Vollständige Version anzeigen : KMD Ironman Copenhagen 2015
Michael Skjoldborg
20.08.2014, 16:55
Hej alle
Dieses Jahr ist LD-Pause, aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei - und weil ich bereits gebucht habe, zusammen mit dem 70.3 in Aarhus, kann ich ja auch gleich einen Thread aufmachen. :-)
Ich freue mich drauf!!! :)
Bis denne, Michael
PS: Ob Arne sich nun endlich mal in seiner Lieblingsstadt zum IM sehen lässt, bleib vorläufig unbeantwortet... Oder? :cool:
reisetante
20.08.2014, 22:38
Ich guck jetzt jeden Tag, ob man sich schon anmelden kann, aber die Anmeldung macht wohl erst nach dem Rennen auf.
Der IM Kopenhagen soll ja schnell ausgebucht sein. Ich möchte jedenfalls in 2015 gerne dort mitmachen.
Michael, die Radstrecke ist doch flach, oder? Dafür manchmal windig?
loomster
21.08.2014, 09:11
Die Strecke hat viele kleine Wellen und ist etwas unruhig zu fahren. Aber nicht wirklich hügelig.
pk-zurich
21.08.2014, 13:37
Bin dabei dank Kraichgau Premium Slot. Freu mich total, denn nach CPH wollte ich eh schon immer einmal. Vor allem um es mit einem Besuch im Noma zu kombinieren... ;-)
Michael - wir sehen uns!
loomster
21.08.2014, 15:00
Bin dabei dank Kraichgau Premium Slot. Freu mich total, denn nach CPH wollte ich eh schon immer einmal. Vor allem um es mit einem Besuch im Noma zu kombinieren... ;-)
Michael - wir sehen uns!
Wenn, dann versuche einen Tisch unter der Woche zu bekommen und mach Dich direkt parat, wenn die Reservierung aufgeht. Das dauert nur Minuten bis die Plätze weg sind.
Und ausserdem würde ich eher das Geranium, Koefoed oder KiinKiin empfehlen. Haben meiner Meinung nach das bessere Konzept und Essen. Und ausserdem noch keinen Lebensmittelvergiftungsskandal :) Aber gut (und teuer) essen kann man in Kopenhagen wie selten auf so kleinem Raum.
Krefelder
21.08.2014, 15:05
Moin, moin,
weiss jemand was der IM Copenhagen in diesem Jahr gekostet hat ?
Merci
Michael Skjoldborg
21.08.2014, 21:41
Reisetante, die loomster hat's ja schon geschrieben. Hier im Forum wird es allgemein als "Drückerstrecke" beschrieben. Finde ich auch. :)
"Rolling hills" nennt man das wohl, was hier ein kleinen Wellen da ist. Es ist absolut nix dramatisches. Nur Geels Bakke ist ein wenig "steiler", da kommt man 2 Mal vorbei. Gutes Stimmungsnest.
Die Anmeldung öffnet am Montag um 16 Uhr. Letztes Jahr war es innerhalb von 3 Stunden ausverkauft.
Wir sehen uns! Bis denne, Michael
pk-zurich
22.08.2014, 08:44
Von der Radstrecke haben sie ja auch ein Video gepostet. Da hat mich mal gar nichts schockiert. Eins ist klar, auf der Strecke gibt es keinen Meter zum ausruhen oder locker lassen. Ohne einige Kurven bräuchte man die Aeroposition nie verlassen. Bin gespannt.
Zitat von loomster:
Wenn, dann versuche einen Tisch unter der Woche zu bekommen und mach Dich direkt parat, wenn die Reservierung aufgeht. Das dauert nur Minuten bis die Plätze weg sind.
Und ausserdem würde ich eher das Geranium, Koefoed oder KiinKiin empfehlen. Haben meiner Meinung nach das bessere Konzept und Essen. Und ausserdem noch keinen Lebensmittelvergiftungsskandal Aber gut (und teuer) essen kann man in Kopenhagen wie selten auf so kleinem Raum.
Danke, ich weiss. Hab den ganzen Gastromarkt schon seit ein paar Jahren im Blick und auch schon Kontakt mit dem Noma.
reisetante
25.08.2014, 17:03
Eins ist klar, auf der Strecke gibt es keinen Meter zum ausruhen oder locker lassen. Ohne einige Kurven bräuchte man die Aeroposition nie verlassen. Bin gespannt.
Genau das will ich mal fahren. Die nahezu flache "Nullstrecke" quasi.
So wie es aussieht, werde ich das STAND HEUTE auch machen:
Event: KMD IRONMAN Copenhagen 2015
Date: 23/08/2015 - 00:00
Athlete: Carola B.
Registration-ID: 72597433
Status: Confirmed
Payment: 599.96
Also: ordentlich gelöhnt und ab Ende Dezember geht es wieder los mit der Triathlon-Diktatur.
Genau das will ich mal fahren. Die nahezu flache "Nullstrecke" quasi.
...
Dann wäre IM Florida aber noch besser geeignet als Kopenhagen.
...
Payment: 599.96
...
das geht ja gerade noch als Sonderangebot durch!
600,- wäre dann schon defintiv zu teuer!:Huhu: ;)
pk-zurich
26.08.2014, 10:14
Genau das will ich mal fahren. Die nahezu flache "Nullstrecke" quasi.
So wie es aussieht, werde ich das STAND HEUTE auch machen:
Event: KMD IRONMAN Copenhagen 2015
Date: 23/08/2015 - 00:00
Athlete: Carola B.
Registration-ID: 72597433
Status: Confirmed
Payment: 599.96
Also: ordentlich gelöhnt und ab Ende Dezember geht es wieder los mit der Triathlon-Diktatur.
Warum hast Du eigentlich 599.96 gezahlt? Bei mir waren es nur 530,--. Andere Währung?
loomster
26.08.2014, 10:37
Dann wäre IM Florida aber noch besser geeignet als Kopenhagen.
Sehe ich auch so, Kopenhagen ist definitiv keine schnelle Strecke, dafür sind zu viele scharfe Kurven und zu viel Unruhe drin.
reisetante
26.08.2014, 12:22
Warum hast Du eigentlich 599.96 gezahlt? Bei mir waren es nur 530,--. Andere Währung?
Ist mit Lizenz, Medalliengravur, zweimal zusätzliches Essen. Das summiert sich...
reisetante
26.08.2014, 17:52
Ach ja, welche Unterkünfte sind denn empfehlenswert? So dass man den Startbereich gut erreichen kann, und es sollte ruhig sein und natürlich nicht zu teuer...
Michael Skjoldborg
28.08.2014, 11:06
50 Startplätze gibt es noch...
loomster
28.08.2014, 11:34
und natürlich nicht zu teuer...
:Lachanfall: in Kopenhagen? Über airbnb.com kommt man manchmal gut an günstige Wohnungen. Ich würde in Kopenhagen S suchen (PLZ 2300). Und am besten in Metronähe, Schwimmstart ist direkt an der Metro. Aims war glaube ich im Danhostel in Örestad. Das wäre vielleicht auch so ne Lösung.
Michael Skjoldborg
28.08.2014, 15:14
Ich werde wieder im BB-Hotel Kastrup (http://www.bbhotels.dk/?page_id=2270) übernachten. Hat alles notwendige, fairer Preis, Parkplatz am Hotel, im Gehabstand zu T1.
Busstop direkt vor der Tür mit direkter Verbindung zum Rathausplatz.
Besser geht es für "wenig" Geld kaum.
Bis denne, Michael
reisetante
29.08.2014, 18:05
Ich werde wieder im BB-Hotel Kastrup (http://www.bbhotels.dk/?page_id=2270) übernachten. Hat alles notwendige, fairer Preis, Parkplatz am Hotel, im Gehabstand zu T1.
Busstop direkt vor der Tür mit direkter Verbindung zum Rathausplatz.
Besser geht es für "wenig" Geld kaum.
Bis denne, Michael
Hi Michael,
Danke für den Tipp, ich habe nun auch dort reserviert, es gab schon eine Reservierung im Zimmer 21 ;-)
Auch wenn ich dann nicht Triathlon-fähig sein sollte, einen Besuch ist Kopenhagen auf jeden Fall wert.
Hinterrad
29.08.2014, 20:08
Genau das will ich mal fahren. Die nahezu flache "Nullstrecke" quasi.
So wie es aussieht, werde ich das STAND HEUTE auch machen:
Event: KMD IRONMAN Copenhagen 2015
Date: 23/08/2015 - 00:00
Athlete: Carola B.
Registration-ID: 72597433
Status: Confirmed
Payment: 599.96
Also: ordentlich gelöhnt und ab Ende Dezember geht es wieder los mit der Triathlon-Diktatur.
Nullstrecke mit ca. 850 Höhenmeter und in diesem Jahr ein Wind das der Ars.. gekocht hätte,wenn es denn nicht so kalt gewesen wäre.:Blumen: :dresche
reisetante
29.08.2014, 22:42
Nullstrecke mit ca. 850 Höhenmeter und in diesem Jahr ein Wind das der Ars.. gekocht hätte,wenn es denn nicht so kalt gewesen wäre.:Blumen: :dresche
Na dann wird es ja nicht langweilig!
King of Ping
25.09.2014, 08:56
Bin auch dabei. Wie sind die Race Hotels? Ich habe jetzt mal im wakeup hotel gebucht. Kennt es jemand und kann etwas berichten?
loomster
25.09.2014, 10:20
Bin auch dabei. Wie sind die Race Hotels? Ich habe jetzt mal im wakeup hotel gebucht. Kennt es jemand und kann etwas berichten?
Sauberes Hotel mit sehr schmalen Betten. Strategisch für den WK nicht so gut gelegen. Aber vom Ziel aus ist es nicht mehr zu weit.
King of Ping
25.09.2014, 12:10
gibt es einen Bustransfert von dem Hotel zum Strand oder muss man das selbst organisieren?
Michael Skjoldborg
03.10.2014, 17:19
Es gibt einen Transfer: "Free shuttle bus to transition zone in the morning of the race day from the three official hotels. (http://kmdironmancopenhagen.com/info/hotel/)"
Bis denne, Michael
harryhirsch77
03.10.2014, 17:59
Wann jibbet denn die Startliste?
:Huhu:
PapaBaer
27.10.2014, 16:35
So und ich bin dann auch mit von der Partie :)
Übernachtung hab ich meinem Trainingspartner überlassen...
hier (http://www.booking.com/hotel/dk/bella-sky-comwell-copenhagen.en-gb.html?aid=339530;sid=97eb266635cea31b1b8f42a73db 818a9;dcid=4;label=postbooking_directions)
4 Nächte 600 € fürs Doppelzimmer incl. Frühstück :Maso:
naja dafür auch nicht zu weit weg und ruhiger als am Airport.
Bin jetzt noch auf der Suche nach ner MD 12. od. 19.07. in Deutschland als Vorbereitungswettkampf. hat jemand ne Idee?
Grüsse Ulf:Huhu:
King of Ping
11.11.2014, 08:14
Die Radstrecke ist ja mittlerweile hier bereits besprochen worden. Die Laufstrecke soll ja auch quasi flach sein.
Wer kann den etwas zum Schwimmen sagen. Ich bin noch nie bei einem Wettkamopf im Salzwasser geschwommen.
Michael Skjoldborg
11.11.2014, 17:16
Schwimmstrecke ist auch ziemlich flach.
Michael Skjoldborg
11.11.2014, 19:05
'schuldigung, konnte es halt nicht sein lassen...
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das Wasser ist eher brackig, nicht so sehr salzig. Ab und an schwimmt da je nach Temperatur und Windrichtung eine Qualle drin rum. Aber je nach Altersgruppe sind die in dem flachen Wasser ordentlich "weichgekloppt" nach der ersten und zweiten Schwimmwelle.
In der Regel ist die Temperatur auch kein Problem, auch wenn es in den Jahren zuvor schon mal ordentlich warm war. Das Wasser ist innerhalb von 24 Stunden einmal komplett aus der Lagune ausgetauscht, es kommt also immer wieder kaltes nach.
Ansonsten weiss ich nicht so recht, was es noch zu beachten gäbe.
Man kann sich leicht an den Brücken und dem grossen Silo orientieren, wenn man das alles im Verhältnis zu den Bojen vorher "eingeordnet" hat.
Und das kommt von einem, der Schwimmen nicht unbedingt liebt. ;)
Bis denne, Michael
PS: Ulf, gutes Hotel!
reisetante
12.11.2014, 21:27
Bin jetzt noch auf der Suche nach ner MD 12. od. 19.07. in Deutschland als Vorbereitungswettkampf. hat jemand ne Idee?
Grüsse Ulf:Huhu:
Ulf, ich suche auch. Es scheint aber genau in dieser Zeit nicht wirklich viele Veranstaltungen zu geben! Zumindest stehen sie noch nicht in irgendwelchen Kalendern. Ich hatte schon mit IM 70.3 Wiesbaden geliebäugelt, weil's fast um die Ecke ist, aber das ist nur zwei Wochen vorher (9.8.). Ich überlege, da mitzumachen und den Halbmarathon ganz langsam zu joggen.
Ich habe www.tri2b.com gefunden. Der Berlin XL Triathlon am 2.8. würde vielleicht auch gerade noch gehen. In Dresden wird am 25./26.7. eine Olympische Distanz angeboten.
Ansonsten, im Ausland: Challenge Poznan, am 26.7.
reisetante
28.11.2014, 23:46
Bin jetzt noch auf der Suche nach ner MD 12. od. 19.07. in Deutschland als Vorbereitungswettkampf. hat jemand ne Idee?
Grüsse Ulf:Huhu:
Was auch geht:
A) Am 19.7., zwar nicht in Deutschland aber ganz nah ;) ist der Trumer Triathlon MD (http://www.laufkalender24.at/de/redirect/homepage/162117-5.-Trumer-Triathlon-%28Oesterreichische-Staatsmeisterschaft%29.html) bei Salzburg. Wenn man sich dieses Jahr noch anmeldet, ist es relativ preiswert.
B) Oder der Havelhammer (http://www.havelberger-hafentriathlon.de/), eine Länge zwischen Mittel- und Kurzdistanz, das ginge ja auch
C) Der Einstein-Triathlon am 26.7. (http://ulmer-triathlon.de/) in Ulm
D) Der Hofheim Triathlon (http://www.tria-hofheim.de/start.htm) am 27.7.
King of Ping
09.12.2014, 23:21
'schuldigung, konnte es halt nicht sein lassen...
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das Wasser ist eher brackig, nicht so sehr salzig. Ab und an schwimmt da je nach Temperatur und Windrichtung eine Qualle drin rum. Aber je nach Altersgruppe sind die in dem flachen Wasser ordentlich "weichgekloppt" nach der ersten und zweiten Schwimmwelle.
In der Regel ist die Temperatur auch kein Problem, auch wenn es in den Jahren zuvor schon mal ordentlich warm war. Das Wasser ist innerhalb von 24 Stunden einmal komplett aus der Lagune ausgetauscht, es kommt also immer wieder kaltes nach.
Ansonsten weiss ich nicht so recht, was es noch zu beachten gäbe.
Man kann sich leicht an den Brücken und dem grossen Silo orientieren, wenn man das alles im Verhältnis zu den Bojen vorher "eingeordnet" hat.
Und das kommt von einem, der Schwimmen nicht unbedingt liebt. ;)
Bis denne, Michael
PS: Ulf, gutes Hotel!
danke für die Infos. Ab Übermorgen beginnt das Training wieder :)
reisetante
24.04.2015, 23:56
Das Wasser ist eher brackig, nicht so sehr salzig. Ab und an schwimmt da je nach Temperatur und Windrichtung eine Qualle drin rum.
Ich frage mich, wie es mit der Bakterienbelastung o.ä. im Wasser aussieht? Bislang bin ich entweder in (relativ sauberen) Binnenseen geschwommen oder aber im Rhein im Düsseldorfer Medienhafen. Einige Tage danach hatte ich einen unangenehmen bakteriellen Infekt :(
reisetante
11.05.2015, 22:26
So, meine Frage kann ich jetzt fast selbst beantworten; ich habe an eine Dienstreise nach Dänemark einen Samstag drangehängt und in Kopenhagen ein Fahrrad ausgeliehen, bei www.copenhagenbicycles.de (ein „Touringbike“; es gibt dort auch Rennräder, Stadträder, E-Bikes, Segways etc.,). Dieser Fahrradverleih sieht etwas unordentlich aus, ist im Souterrain gelegen, aber er ist gleich am touristischen Nyhavn, und die Laufstrecke führt direkt dort vorbei. Die Miete für das Touringbike war 220 DKK (ca. 30 EUR). Das Fahrrad hatte eine ordentliche Qualität.
Von der Ironman-Website habe ich die Streckenpläne ausgedruckt und mir die Radstrecke von Gpsies heruntergeladen. In der folgenden Beschreibung habe ich mich an den Plänen und dem gpx-Track orientiert. Alle Angaben ohne Gewähr ;)
Zuerst bin ich zur Schwimmstrecke gefahren, danach eine Radrunde gefahren und habe mir die Laufrunde angesehen.
Swim
Die Schwimmstrecke ist in einer Lagune zwischen dem Festland (Amager Strandvej) und dem Amager Strandpark. Lt. Plan geht es vom Schwimmausstieg nach rechts, unter zwei Brücken durch zum Wendepunkt.
29701
Zurück geht es wieder unter den zwei Brücken durch zu einer Dritten Brücke. Dort wendet man noch einmal und dann ist der Ausstieg nicht mehr weit.
29702
Nach rechts atmen ist ein Vorteil, dann kann man sich gut am Ufer orientieren!
Das Wasser sieht sehr klar aus, es waren gestern am Ufer jedoch einige Schaumhuckel. Und kalt ist es (derzeit!) auch. Ein Grund mehr, dieses Wochenende mit dem Freiwasserschwimmen anzufangen!
29703
Wechselzone 1
Vom asphaltierten Schwimmausstieg geht es nicht allzu steil hinauf.
29704
Die Wechselzone wird auf der Grasfläche sein
29705
reisetante
11.05.2015, 22:30
Bike
Die ersten 8 km führen an Büro-, Hafen- und Wohngebäuden vorbei, bis es urbaner wird.
29706
29707
Dann führt die Strecke auf einem Teil der späteren Laufstrecke entlang, touristisch interessant, vorbei am Königspalast (da, wo wie Wachen mit den hohen Kopfbedeckungen stehen).
29708
Anschliessend geht es zwischen Hafen und Bahnstrecke nach Hellerup (wo auch die zweite Runde startet). Von Hellerup geht es, immer mit Blick auf das Meer, vorbei an diversen Kur- und Tagungshotels und an Strandvillen, immer wieder auf und ab.
29709
29710
reisetante
11.05.2015, 22:33
Nach ca. 45 km geht es nach links weg in das Inland, über nette Sträßlein, immer wieder durch kleine Orte, recht idyllisch. Vorbei an saftigen Wiesen und Feldern, und durch Wälder.
29711
29712
29713
29714
29715
reisetante
11.05.2015, 22:36
29716
Doch 15 Steigungsprozent? Wo? Steigung für dänische Verhältnisse? Nur einen Meter vielleicht? Oder gibt es einen Wind-Elevation-Factor? Generell zu den Höhenmetern: Es gibt sehr viele kurze Anstiege und nach einer Runde (plus der Fahrt zum/vom Schwimmausstieg) hatte ich etwas über 500 Höhenmeter auf meinem GPS stehen. Flach ist die Strecke nicht. Der Wind wird die Höhenmeter gefühlt mehr werden lassen. Meistens bläst der Wind von der Seite oder von vorne, egal, in welche Richtung man fährt ;)
Dafür ist die Radstrecke sehr vielseitig!
Irgendwann biegt man nach links ab auf eine breitere Strasse, die bis nach Hellerup führt. Dort beginnt dann die zweite Runde.
29717
29718
reisetante
11.05.2015, 22:40
Run
Hier müsste irgendwo die Wechselzone 2 sein. Bin mir aber nicht sicher, wo genau.
29719
Generell kann ich noch nicht genau sagen, welche Schleife in welcher Folge gelaufen wird. Laut Plan müssten man die Børsgade rauf- und runterlaufen
29720
Dann die Christians Brygge entlang
29721
Unter dem H. C. Andersens Boulevard durch
29722
Bis zum südwestlichen Wendepunkt, der irgendwo hier ist
29723
reisetante
11.05.2015, 22:44
Von dort geht es in zum Nyhavn, sehr touristisch, mit vielen Kneipen und Lokalen
29724
Weiter am Wasser entlang – hier muss auch irgendwo die „Kleine Meerjungfrau“ sitzen. Ich musste mich nur etwas beeilen und konnte sie nicht anschauen
29725
Weiter geht es am Wassergraben des Kastells entlang
29726
Und hinaus auf das Langlinien Kay. Hier ist der nordöstliche Wendepunkt
29727
Zurückzu geht es wieder am Kastell, Königspalast und Nyhavn vorbei. Das Ganze viermal. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Maritim, urban und kulturell interessant. Da ist für jeden etwas geboten und so wird sich mein Mann wenigstens nicht langweilen...
jannjazz
12.05.2015, 07:51
Das ist eine Superarbeit, danke hierfür. Es macht Spaß, das zu lesen und anzugucken, obwohl ich gar nicht da starte. Allerdings eines muss ich Dir natürlich sagen, Du Landratte, da Kopenhagen auf der Insel Seeland liegt kann das natürlich nicht das Festland sein!
Ich habe mir das hier in 2013 ca. 100x mal angeschaut:
180km Bike Strecke in 6min
https://www.youtube.com/watch?v=YHOt8Fqtrrw
Ja, die Strecke ist unruhig mit vielen Miniwellen und kurvenreich aber trozdem schnell.
@reisetante: Durch die Bilder hast du wunderschöne Momente wachgerüttelt. IM Kopenhagen 2014 war einer meiner besten Wettkämpfe ever. Dir viel Glück und Spaß dieses Jahr.
Michael Skjoldborg
12.05.2015, 15:50
Das Wasser ist übrigens so weit sauber. Es gab nur 2010 bei der Erstaustragung ein Problem, als die Gullis überliefen und damit ein wenig zu viel Colibakterien im Wasser waren. Das Ergebnis dessen sah man dann auf der Laufstrecke an den Schlangen an den Dixies.
Es sollte verhältnismässig unwahrscheinlich sein, dass das Wasser zu warm werden wird. Im Laufe eines Tages wird das gesamte Wasser komplett durch die Strömung ausgewechselt sein.
Bis denne, Michael
runningmaus
12.05.2015, 16:14
@reisetante: Dankeschön! .... auch bei mir gibts tolle Erinnerungen an Kopenhagen (2010) , wenn ich die Bilder sehe... :Blumen:
reisetante
12.05.2015, 23:25
Allerdings eines muss ich Dir natürlich sagen, Du Landratte, da Kopenhagen auf der Insel Seeland liegt kann das natürlich nicht das Festland sein!
Hach ja, dessen war ich mir gar nicht bewusst ;-)
Hat jedenfalls Spass gemacht, diesen Bericht zusammenzustellen, das ist für mich ein mentales Training.
Und vielleicht motiviert es ja jemanden, dort auch mitzumachen.
Michael Skjoldborg
13.07.2015, 19:35
Vielleicht ist es ja für den einen oder die andere interessant:
"REGISTRATION FOR THE FIRST AGE GROUP START WAVE AT THE KMD IRONMAN COPENHAGEN 2015
New for KMD IRONMAN Copenhagen 2015 you are now able to secure a spot in the first age group start wave. Regardsless of gender and age-group we are aiming to have the fastest 400 athletes in this group.
Like the previous years KMD IRONMAN Copenhagen will feature a wave start format based on age groups. This year we are designating the first age group start wave to athletes that are in the realm of breaking the 10.00 hour mark and faster.
The first age group start wave at KMD IRONMAN Copenhagen 2015 will have 400 starters.
Start of registration for the sub 10 hour age group start wave:
Tuesday July 14 2015 at 12.00 noon CET (https://ironmaneurope.wufoo.eu/forms/2015-kmd-ironman-copenhagenfirst-wave-application/)"
Man kann sich allerdings jetzt schon registrieren... :)
Bis denne, Michael
paulucki
13.07.2015, 21:14
Vielen Dank. Lebst Du in Kopenhagen ?
Ich starte zum ersten mal beim IRONMAN Copenhagen und könnte noch den einen oder anderen Tipp benötigen.
Gruß Martin
reisetante
24.07.2015, 16:55
Nun ist die Starterinfo da und ich habe mir mal den Zeitplan angeschaut. Da steht gar nichts von einer Pastaparty, sondern nur etwas von einem Picknickbeuel. Wie wird das gemacht, gibt es da gar kein Nudelbuffet wie sonst immer? Ich habe ja extra auch meinen Mann bei der Pastaparty angemeldet und er möchte immer etwas Warmes essen. Wenn das dann aber nur ein Picknickbeutel ist?
Michael, Du kannst hier bestimmt noch etwas dazu schreiben?
LG Carola
Michael Skjoldborg
24.07.2015, 19:50
Hej Carola
Das ist tatsächlich nur ein Sandwich/Nudelsalat, 2 Äpfel und 'ne Flasche Wasser, zumindest war das letztes Jahr so...
Ich weiss aber, wo es so ein "all you can eat"-Restaurant gibt, das gar nicht mal so schlecht ist. Ansonsten ist es ja nicht so schwer etwas passendes zu finden. Wenn du etwas bestimmtes suchst, sag Bescheid.
Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg
24.07.2015, 19:51
Hej Martin
Sehe ich leider erst jetzt.
Nein, ich lebe im anderen Ende des Landes, aber ein bisschen kenne ich mich schon aus.
Lebst Du in Kopenhagen ?
Ich starte zum ersten mal beim IRONMAN Copenhagen und könnte noch den einen oder anderen Tipp benötigen.
Was hast du denn an Fragen?
Bis denne, Michael
King of Ping
24.07.2015, 21:02
Hej Carola
Das ist tatsächlich nur ein Sandwich/Nudelsalat, 2 Äpfel und 'ne Flasche Wasser, zumindest war das letztes Jahr so...
Ich weiss aber, wo es so ein "all you can eat"-Restaurant gibt, das gar nicht mal so schlecht ist. Ansonsten ist es ja nicht so schwer etwas passendes zu finden. Wenn du etwas bestimmtes suchst, sag Bescheid.
Bis denne, Michael
Hi Michael,
welches Restaurant könntest du denn für den Abend vor dem Rennen empfehlen. Wenns geht nicht nur Nudeln… eigentlich am besten gar keine Nudeln, eher Kartoffeln, Salat, Proteine etc.
Danke im Voraus
Michael Skjoldborg
24.07.2015, 22:30
Hej King
Im Prinzip sollte das nicht so das Problem sein. Ist es etwas in der Richtung (http://www.herefordvillage.dk/wp-content/uploads/2014/08/hereford-village-engelsk-2013-2.pdf)?
Bis denn Michael
reisetante
24.07.2015, 22:54
Her Michael,
Die Speisekarte des Herford Village sieht ja gut aus. Ich würde dagegen Nudeln bevorzugen. Aber wir werden schon irgendwo ein italienisches Restaurant finden oder kannst Du etwas empfehlen?
... ich erinnere mich gerne an die "Barilla Pasta Party" bei Ötztaler Radmarathon...
King of Ping
06.08.2015, 15:38
... ich erinnere mich gerne an die "Barilla Pasta Party" bei Ötztaler Radmarathon...
Hoffentlich wird das Wetter am 23. August in Copenhagen besser als es bei meinem letzten Start beim Ötztaler in 2012 war... Nächstes Jahr bin ichbin Sölden wieder dabei :)
Michael Skjoldborg
06.08.2015, 19:46
Also ich glaube ja, dass das in irgendeiner Form "heftig" wird, das Wetter. Das ist so dermassen stabil durchschnittlich die letzten Wochen gewesen und scheint auch so zu bleiben, dass sich das zumindest am Tag zuvor ändern wird. Ich tippe mal auf total viel Wind und strömenden Regen. :)
Bis denne, Michael
King of Ping
06.08.2015, 21:02
Also ich glaube ja, dass das in irgendeiner Form "heftig" wird, das Wetter. Das ist so dermassen stabil durchschnittlich die letzten Wochen gewesen und scheint auch so zu bleiben, dass sich das zumindest am Tag zuvor ändern wird. Ich tippe mal auf total viel Wind und strömenden Regen. :)
Bis denne, Michael
Ist auch meine Befürchtung... Hätte echt lieber ein unglaublich schlimmes Hitzerennen als Kälte, Nässe und Sturm. Bei Kälte hab ich wirklich Probleme. Naja es wird wie es wird...
Michael Skjoldborg
06.08.2015, 21:54
Nix da, keine Hitze! Das habe als Staffelfahrer vor 4 Wochen in Kerteminde mitgemacht und musste nach dem Wechsel erstmal ins Sanizelt. Bitte nicht wärmer als 25 Grad... Aber gegen Wind hätte ich nichts einzuwenden - auch wenn dann wohl mein "unter 5 Stunden auf dem Rad"-Projekt etwas unsicherer werden würde.
Bis denne, Michael
loomster
07.08.2015, 10:19
Ich mische mich mal kurz ein, da ich bei Essen in Kopenhagen mitreden kann :-)
Ich würde ins Schlachthausviertel (Ködbyen, allerdings in DK mit durchgestrichenem O als Umlaut) gehen. Für KH-reiches gesundes Essen ins Biomio. Für Kopenhagener Verhältnisse auch gar nicht so teuer. Pizza am besten zu Mothers und wenn es deftiger sein soll (für den Tag danach oder so) Nose2Tail. Alles in der gleichen Ecke und alles noch bezahlbar.
Wenn Ihr nach Preisklasse und Küchenart fragt, kann ich auch spezifische Tipps geben.
Also ich glaube ja, dass das in irgendeiner Form "heftig" wird, das Wetter. Das ist so dermassen stabil durchschnittlich die letzten Wochen gewesen und scheint auch so zu bleiben, dass sich das zumindest am Tag zuvor ändern wird. Ich tippe mal auf total viel Wind und strömenden Regen. :)
Bis denne, Michael
Da ich als Garant für heißes Wetter gelte (5 LD = 5 Hitzerennen mit >30 Grad) :cool: wird das wohl nix mit mit Wind und Regen :Lachen2:
...ich hätte aber auch nichts dagegen, mal eine LD bei normalen Temperaturen zu machen!
@Michael: Fährst Du Deine neuen Specialiced Reifen (ich bin die jetzt in Roth gefahren und sehr zufrieden; neue PB) oder lieber etwas solideres? Im Race-Guide steht ja, man solle wegen der "Flintstones" solide Reifen wählen. Wie ist der Straßenbelag denn so?
Michael Skjoldborg
07.08.2015, 14:36
Vielen Dank für die Esstipps, ich werde entweder selber Kochen, oder eben auch in "Kødbyen" gehen.
Ich fahre schon die ganze Zeit mit den Turbo Cotton. Bisher hatte ich 2 Platte, allerdings immer am Tag, nachdem es geregnet hatte. Bei dem einen Loch war die gesamte Lauffläche durchtrennt, was sicher auch bei einem 4000S passiert wäre. Beim zweiten Mal arbeitete sich ein kleiner Flintstein langsam durch... Ich bin mir noch unschlüssig, werden aber wohl den kleineren Bruder "Turbo" wählen. Wenn es die Tage zuvor absolut trocken war, werden ich es mir vielleicht nochmal anders überlegen.
Eine Woche vorher sind es ja schon 25 Grad (http://www.yr.no/sted/Danmark/Hovedstaden/Amager_Strandpark/langtidsvarsel.html), von daher besteht noch Hoffnung für dich, deine Statistik in Ordnung zu halten. Würde ich aber doof finden, ziemlich sogar. :dresche
Bis denne, Michael
reisetante
08.08.2015, 23:10
Also ich glaube ja, dass das in irgendeiner Form "heftig" wird, das Wetter. Das ist so dermassen stabil durchschnittlich die letzten Wochen gewesen und scheint auch so zu bleiben, dass sich das zumindest am Tag zuvor ändern wird. Ich tippe mal auf total viel Wind und strömenden Regen. :)
Bis denne, Michael
Ich befürchte auch, dass das stabile Wetter mal vorbei sein wird. Wobei "heiss" in Dänemark wohl schon ab 25°C gilt.
Was meinst Du denn mit "total viel Wind"? Bedeutet dass, dass man mit 250 Watt trotzdem nur 10 km/h fahren kann :(
Ich vermute, der Wind wird meist vom Meer kommen, so hat ein Dänischer Kollege mir das mal erzählt. Dann also eher Seitenwind meistens?
Michael Skjoldborg
09.08.2015, 09:35
2 Stunden mit 25 Grad ist schon 'ne Hitzewelle, insbesondere in diesem Jahr. Dieses Jahr war das an 3 Tagen bisher so, von daher war der Sommer eher bescheiden. Im Grunde genommen ist das auch mehr mein Problem, weil meine Leistung bei +25 Grad schon zu fallen beginnt.
"Total viel" ist bei mir mehr als 15m/s. Hier an der Westküste "ist der Wind die Berge". Hier weht es oft mit 6-10 m/s.
Ich weiss nicht, wo dein dänischer Kollege das herhat, dass der Wind um Kopenhagen herum vom Meer herkommt (wenn er damit die Ostsee meint), denn in der Regel gibt es hier im August Westwind - wobei das mit dem Seitenwind dann wieder stimmen würde.
Mal was ganz anderes: Wann kommt ihr eigentlich in Kopenhagen an? Ich werde ab Donnerstag dasein. Am Freitag Abend werde ich möglicherweise zusammen mit einer Klubkameradin (erster Start in Kbh. und auf einer LD) im Auto die Radstrecke abfahren. Da wären dann u.U. 3 Sitzplätze im Auto frei, wenn jemand Interesse hat. Das ist aber noch nichts Festes...
Ausserdem könnte man ja auch eine klein bisschen zusammen Schwimmen oder Startnummern abholen, Kaffe trinken,...?
Bis denne, Michael
reisetante
09.08.2015, 09:58
Mal was ganz anderes: Wann kommt ihr eigentlich in Kopenhagen an? Ich werde ab Donnerstag dasein. Am Freitag Abend werde ich möglicherweise zusammen mit einer Klubkameradin (erster Start in Kbh. und auf einer LD) im Auto die Radstrecke abfahren. Da wären dann u.U. 3 Sitzplätze im Auto frei, wenn jemand Interesse hat. Das ist aber noch nichts Festes...
Ausserdem könnte man ja auch eine klein bisschen zusammen Schwimmen oder Startnummern abholen, Kaffe trinken,...?
Bis denne, Michael
Gerne.
Wir kommen am Donnerstagabend an und werden im Amager Guesthouse Volosvej 15 wohnen. BB Kastrup habe ich wieder abbestellt, weil ein eigenes Badezimmer am Sonntagmorgen am besten ist ;)
Freitagvormittag vielleicht Testschwimmen in der Lagune und kurzes Läufchen, dann Sightseeing. Samstag Check-in und Sightseeing. Wir haben auch noch keinen genauen Plan.
Die Radstrecke nochmal abzufahren ist bestimmt super für die Psyche, auch wenn ich sie schon kenne :) es muss aber nicht unbedingt sein.
Ich habe sowieso keine grossen Hoffnungen auf eine Verbesserung meiner Frankfurt-Zeit, mit 41 ist man eben nicht mehr 38! Also das Ziel: ein souveränes Rennen machen, die Strecke und Atmosphäre geniessen und möglichst bei Tageslicht in's Ziel kommen. Was schwierig sein könnte wegen des 40 Minuten späteren Starts...
Alles weitere später. Bin sehr gespannt!
... im Auto die Radstrecke abfahren...
Bis denne, Michael
Weißt Du (oder jmd anderes), ob die Radstrecke vorher schon ausgeschildert ist?
Ich möchte sie auch nochmal abfahren, komme aber erst im Laufe des Freitag irgendwann an.
Gruß
Frank
Ich werde ganz neidisch. Ich bin letztes Jahr gestartet....es ist ein tolles Rennen und Kopenhagen eine super Stadt.
Das schwimmen in der Lagune ist toll, obwohl das Wasser unmenschlich kalt war
Letztes Jahr hat es immer wieder kräftige Schauer gegeben und es wurde dann sehr windig und kalt. Auf der Laufstrecke habe ich teilweise gefroren und ich wäre froh gewesen wenn ich im Laufbeutel ein dünnes langarmshrt gehabt hätte.
Ich wünsche euch ein tolles Rennen. In 2017 will ich dort auch nochmal starten.
King of Ping
10.08.2015, 14:13
Jetzt ist es passiert. Wetter.com meldet Regen fürden 23. August. Horror! Aber ich habe Hoffnung dass sich da noch was ändert. Ich brauche 20 Grad, Sonnenschein ist kein Muss ;)
ich werde am Donnerstag morgen ankommen und dann mal sehen wie ich Freitag und Samstag gestallte.
Michael Skjoldborg
10.08.2015, 14:29
Hej Frank
Weißt Du (oder jmd anderes), ob die Radstrecke vorher schon ausgeschildert ist?
Ich habe mal im dänischen Forum angefragt, melde mich, wenn ich mehr weiss.
Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg
10.08.2015, 14:42
Es sieht so aus, als sei die Strecke dann noch nicht markiert. Du kannst sie dir aber bei den gpsies runterladen und auf deinen Garmin (?) legen?
Es sieht so aus, als sei die Strecke dann noch nicht markiert. Du kannst sie dir aber bei den gpsies runterladen und auf deinen Garmin (?) legen?
Gute Idee! Danke :Blumen:
loomster
10.08.2015, 17:10
Nur ein Tipp, wenn Du vom Meer ab links abbiegst, langsam fahren. Dort kommen ein paar fiese Kurven für Autofahrer. Für Radfahrer geht es. Aber gut einsehbar ist es nicht immer.
reisetante
10.08.2015, 21:07
Jetzt ist es passiert. Wetter.com meldet Regen fürden 23. August. Horror!
Der Wetterbericht auf wetter.com für in 13 Tagen bewahrheitet sich in über 50% aller Fälle nicht. In dem Zeitslot, in dem Du startest, wird das Wetter zudem anders aussehen.
Also: nicht jetzt schon verrückt machen lassen. Am besten die Wechselbeutel auch mit Schlechtwettersachen vollpacken. Die Du dann mit 50prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht brauchen wirst.
Michael Skjoldborg
10.08.2015, 21:28
Spielverderber. Wo wir jetzt keine Neodiskussion vom Zaun brechen können, es keine Pastaparty gibt und die (Feuer-(!))Quallen hier völlig unterbewertet werden, könnte uns das Regenthema hier gut die Zeit die nächsten 12 Tage vertreiben. Bei dem Preis muss einfach ein bisschen mehr Drama her. ;)
Bis denne, Michael
reisetante
11.08.2015, 00:07
Spielverderber. Wo wir jetzt keine Neodiskussion vom Zaun brechen können, es keine Pastaparty gibt und die (Feuer-(!))Quallen hier völlig unterbewertet werden, könnte uns das Regenthema hier gut die Zeit die nächsten 12 Tage vertreiben. Bei dem Preis muss einfach ein bisschen mehr Drama her. ;)
Bis denne, Michael
Also ich finde ja, dass Feuerquallen und starker Wind schon genug Drama bieten! Da brauche ich nicht auch noch Regen...:Lachanfall:
King of Ping
11.08.2015, 00:27
Nachdem der Regen dann jetzt wohl fest steht, samt Sturm, versteht sich, sollten wir uns den Quallen widmen. Wie siehts denn hetzt ersnsthaft mit den Tierchen aus?
Letztes Jahr hatten die Quallen Ausgang....Gott sei dank.:dresche
Michael Skjoldborg
11.08.2015, 14:45
Startnummern und "Ziele"
Michael Skjoldborg: 2372 - 1:15 - 4 - 4:59 - 2 - 4:10=10:30
Startnummern und "Ziele"
Michael Skjoldborg: 2372 - 1:15 - 4 - 4:59 - 2 - 4:10=10:30
Frank65: 769 - 1:06 - 3 - 4:59 - 2 - 3:45 = 9:55 :Huhu:
Michael Skjoldborg
11.08.2015, 17:24
Die sub10 kommt nächstes Jahr.
Ich habe ein Excel-Sheet, in dem sich berechnen lässt, wann man wo vorbeikommt. Kann man hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/16997240/IM%20CPH%202015%20tidsplan%20-%20Que%20Son%20Vu%20racenr.%201140.xls) downloaden.
Ich habe ein Excel-Sheet, in dem sich berechnen lässt, wann man wo vorbeikommt. Kann man hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/16997240/IM%20CPH%202015%20tidsplan%20-%20Que%20Son%20Vu%20racenr.%201140.xls) downloaden.
Super! Danke, das wird meine Frau (+ Betreuerin) freuen :Blumen:
Werden die Startnummern eigentlich noch veröffentlicht oder bekommt nur jeder Teilnehmer die mail von heute? Wie war das in den letzten Jahren?
Michael Skjoldborg
11.08.2015, 18:26
Ich meine, dass du die Startnummern nur im Tracker sehen kannst. Gibt als iPhone App.
Wenn ich eine Betreuerin für meine Frau finden würde, dürfte sie auch mitkommen. So muss sie zuhause bleiben, weil sie immer zu bekümmert ist... 8)
reisetante
11.08.2015, 20:36
Startnummern und "Ziele"
Michael Skjoldborg: 2372 - 1:15 - 4 - 4:59 - 2 - 4:10=10:30
Frank65: 769 - 1:06 - 3 - 4:59 - 2 - 3:45 = 9:55 :Huhu:
reisetante: 257 - 1:45 - 5 - 5:59 - 4 - 4:59 = 12:52 :( bin sooo schlapp!
Eine andere Frage, Michael, die Metro Website finde ich nur auf Dänisch. Wenn man von Amager in's Zentrum mit der metro fahren möchte, durchquert man 2 Zonen. Aber das billigste Ticket "Antal zoner = 2" kanndoch dann nicht richtig sein, oder?
Michael Skjoldborg
11.08.2015, 22:01
Frank, wenn die "65" deinen Jahrgang angibt, geht es bei dir ja u.U. um eine Flugreise, oder wie?
Frank, wenn die "65" deinen Jahrgang angibt, geht es bei dir ja u.U. um eine Flugreise, oder wie?
Das wäre zu schön, um wahr zu sein.
Aber ich nehme vorsichtshalber mal meine Kreditkarte mit nach Kopenhagen :Cheese:
King of Ping
12.08.2015, 07:35
Startnummern und "Ziele"
Michael Skjoldborg: 2372 - 1:15 - 4 - 4:59 - 2 - 4:10=10:30
Frank65: 769 - 1:06 - 3 - 4:59 - 2 - 3:45 = 9:55 :Huhu:
reisetante: 257 - 1:45 - 5 - 5:59 - 4 - 4:59 = 12:52 :( bin sooo schlapp!
king of ping: 1373 - 1:20 - 5 - 5:30 - 5 - 4:13 = 11:13
loomster
12.08.2015, 08:36
Startnummern und "Ziele"
Michael Skjoldborg: 2372 - 1:15 - 4 - 4:59 - 2 - 4:10=10:30
Frank65: 769 - 1:06 - 3 - 4:59 - 2 - 3:45 = 9:55 :Huhu:
reisetante: 257 - 1:45 - 5 - 5:59 - 4 - 4:59 = 12:52 :( bin sooo schlapp!
Eine andere Frage, Michael, die Metro Website finde ich nur auf Dänisch. Wenn man von Amager in's Zentrum mit der metro fahren möchte, durchquert man 2 Zonen. Aber das billigste Ticket "Antal zoner = 2" kanndoch dann nicht richtig sein, oder?
Zwei Zonen bis zur Innenstadt ist richtig. Es gibt aber auch Innenstadttageskarten. Lohnt sich glaube ich ab vier Fahrten.
Wir haben letztes Jahr auch immer Tageskarten genommen.
Ich drücke euch allen die Daumen. Freut euch auf einen tollen Wettkampf.
Michael Skjoldborg
12.08.2015, 13:14
Neben der Tageskarte (du kannst sie über eine SMS an "1415" mit dem Inhalt "24 timer" bestellen, wenn du auf den Bus wartest), käme noch die Copenhagen Card in Frage:
The Copenhagen Card is what you need, if you are planning to visit several museums and sights during your stay. The card gives you free admission to 75 museums and sights, unlimited travel by bus, train and the Metro in the Greater Copenhagen area plus discounts on car hire, resturants and sights. The card is valid for either 24, 48, 72 or 120 hours for both adults and children.
Hier (http://www.dsb.dk/om-dsb/in-english/city-passes/copenhagen/) gibt es weitere Informationen zum Transport. Ansonsten frag halt.
Der Wetterbericht gestern hatte für den 23.8. 20 Grad und Sonne, der heute wieder 18 Grad und 11mm Regen bereit.
Wie man auf dem Bild sieht, ist es dieses Jahr nicht so schlimm mit den Feuerquallen.
Nee?!?!? So groß sind die? Auch in der Lagune?
Dann hätten wir ja letztes Jahr echt Glück. Denen war bestimmt das Wasser zu kalt! 😃
Michael Skjoldborg
12.08.2015, 19:33
Feuerquallen suchen gerade bei kälterem Wasser ans Ufer... :Cheese:
paulucki
12.08.2015, 22:17
versuche auch eine 9:59:50 1:15-4-5:00-3-3:37 paulucki
Wie man auf dem Bild sieht, ist es dieses Jahr nicht so schlimm mit den Feuerquallen.
Wenn ich so ein Ding im Wasser sehe, schwimme ich bestimmt automatisch 20 Minuten schneller :Ertrinken: :) :(
paulucki
13.08.2015, 22:14
Hallo eine Frage an die erfahrenen Kopenhagen Starter. Was ist die sinnvollste Anreise Hamburg - Fehmarn- Kopenhagen (Fähre)
oder Hamburg- Kolding- Kopenhagen (Brücke) ?
Danke
Hamburg Fehmarn :Huhu:
Die Brücke ist noch teurer als die Fähre u es ist noch weiter.
jannjazz
14.08.2015, 06:55
Hin a), zurück b): touristische Gründe. Haben wir 2011 (Vatternrundan) so gemacht und es nicht bereut.
Hinterrad
14.08.2015, 08:26
Hallo eine Frage an die erfahrenen Kopenhagen Starter. Was ist die sinnvollste Anreise Hamburg - Fehmarn- Kopenhagen (Fähre)
oder Hamburg- Kolding- Kopenhagen (Brücke) ?
Danke
Bin letztes Jahr über die Brücke und fand es total entspannt zu fahren
:Huhu:
Fähre ist doch auch entspannt. Wir sind donnerstags morgens gefahren und alles war stressfrei.
Ich komme aus NRW an der NL Grenze und da waren es schon da 850 km. Wenn man aus der norddeutschen Ecke kommt ist man ja eh schneller da.
jannjazz
14.08.2015, 13:04
Seit einem Jahr schreibe ich an einem Blog, in dem es um eine Brücke geht und Du willst sie mit einem Schiff umfahren. Landratte!
Michael Skjoldborg
18.08.2015, 13:48
Habe gerade gesehen, dass alle Startnummern jetzt in der App zu sehen sind.
Ansonsten ist über diese Homepage (http://live.ultimate.dk/desktop/front/index.php?eventid=2567) ein Online-Tracking möglich.
Bis denne, Michael
PS: Angeblich, das werde ich mir aber am Donnerstag Abend noch genauer angucken, gibt es einen Streckenabschnitt, auf dem besonders viele spitze Steine zu finden sind, da man dort den Asfalt erneuert hat. Das nur mal für die, die über Turbo Cotton o.ä. nachdenken.
King of Ping
18.08.2015, 14:53
hm... in meiner App stehen noch keine Startnummern.
Anderes Problem, mein Hotel, Wake up, wat letztes Jahr noch eines der Racehotels, bietet kein Frühstück am frühen Morgen an. Gibt es eine Möglichkeit wo anders zu frühstücken? Ansonsten muss das alles abends vorberritet werden...
Ich würde mir löslichen Kaffee mitnehmen. Nach Marmelade Fragen und mir die Brötchen 1 Tag vorher besorgen die ich essen möchte u dann auf dem Zimmer frühstücken. Hab ich schon öfters so gemacht. Nur vorher fragen ob sie einen Wasserkocher für dich haben
paulucki
19.08.2015, 07:10
Morgen früh geht es los Richtung Kopenhagen. Wünsche allen Teilnehmer viel Erfolg. Das Wetter scheint ja richtig gut zu werden. Evtl. Etwas viel Wind aber besser als 38 Grad wie in Frankfurt
Michael Skjoldborg
19.08.2015, 17:06
Viel Wind? Øøøh, da können wir hier aber auch anders, wollte ich nur mal sagen. :Lachanfall: ;)
Die Richtung ist aber weder Fisch, noch Fleisch. Irgendwie zu nix zu gebrauchen.
Bis denne, Michael
Ich wünsche euch allen ein Mega tolles Rennen und freue mich auf eure Berichte. Ich wäre auch gerne dabei. Hatte aber schon meinen IM in Maastricht NL
reisetante
19.08.2015, 21:59
Viel Wind? Øøøh, da können wir hier aber auch anders, wollte ich nur mal sagen. :Lachanfall: ;)
Die Richtung ist aber weder Fisch, noch Fleisch. Irgendwie zu nix zu gebrauchen.
Bis denne, Michael
Also www.wetter.com hat in all den letzten Tagen meist Sonne, manchmal leichte Bewölkung, ca. 22°C und nur eine "schwache Brise" angezeigt. Alles in allem wäre das perfektes Triathlonwetter, für manche Skandinavier vielleicht schon zu heiss ;) Ich glaube ja nicht, dass das bis Sonntag so bleiben wird...
King of Ping
19.08.2015, 22:57
Flug morgen um 06:35.
Wetter wird toll :)
Jedem der dabei ist ein tolles Rennen!
Michael Skjoldborg
20.08.2015, 20:19
Es darf wohl mit Neo geschwommen werden. Das Wasser hat heute 17 Grad.
Bis denne, Michael
PS: Auf dem "Pastaparty-Salat" habe ich fast eine halbe Stunde lang rumgekaut...
reisetante
20.08.2015, 23:07
PS: Auf dem "Pastaparty-Salat" habe ich fast eine halbe Stunde lang rumgekaut...
Hmmm. Klingt nach faserigem Gemüse :(. Also meine Erfahrung sagt mir, ab morgen kein Obst, Gemüse, Vollkornbrot, Müsli, sondern nur noch ungesunde schnellverdauliche Sachen ohne Ballaststoffe.. Mal sehen. Wir haben nun einen Reiskocher mitgenommen und werden uns in unserem netten Guesthouse meist selbst versorgen :-) ausser heute, da waren wir beim chinesischen Buffet für 124 Kr. pro Person.
Das Wasser in der Lagune werde ich morgen Vormittag testen. So langsam kommen die Lebensgeister zurück ;) Mit dem Rolling Start wird das am Sonntag wie ein Trainingsschwimmen.
King of Ping
22.08.2015, 06:43
Bin seit Donnerstag in Vopenhagen und sehr fasziniert von der Stadt und der Ruhe und Gelassenheit der Menschen. Amager Strand samt Wasser ist super, nicht zu kalt, keine Quallen und schön klares Wasser. Kommt einem eher vor wie schwimmen in einem See als schwimmen im Meer. Das Wetter ist auch genau so wie ich es mir immer erhofft habe. Jetzt heute noch eine kurze Radeinheit am Morgen, dann kleines Nickerchen und Bike Check-in und dann hoffentlich bald und früh ins Bett. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für ein Restaurant für heute Abend?
PS: da unser Hotel doch ziemlich voll ist mit Finishertricot-Träger hat man sich jetzt trotzdem entschieden ein frühes Frühstück ab 04:00 anzubieten...
Hanoi Hustler
23.08.2015, 11:57
Andreas Niedrig führt nach 140km mit 4 Minuten.
Alteisen
23.08.2015, 12:00
Andreas Niedrig führt nach 140km mit 4 Minuten.
Der gibt sich auf dem Rad gerade den Rest. Hoffentlich kommt er wenigstens ins Ziel
finisher05
23.08.2015, 15:53
Er hat erfreulicherweise noch einen "soliden" Marathon gelaufen und Gesamtplatz 3 gerettet. :)
Niedrig schneller als Jan Raphael :confused:
War da irgendwas mit Verletzungspause oder so?
Was hatte Michael sich denn vorgenommen?
Micha, Glückwunsch zum Finish.. das war sicher ne reine Kopfsache.. weia.
Könnte mir auch vorstellen, dass es da oben im Norden derbe windig war. Hier hast auch ordentlich geblasen
sabine-g
23.08.2015, 21:09
Wenn Andreas niedrig (48 Jahre) 4:21h fährt kann es so schlimm nicht gewesen sein.
Frodeno oder Kienle wären wahrscheinlich 3:59h gefahren.
Wenn Andreas niedrig (48 Jahre) 4:21h fährt kann es so schlimm nicht gewesen sein.
Frodeno oder Kienle wären wahrscheinlich 3:59h gefahren.
nun ja, er ist vermutlich grad in der Form seines Lebens... wie andere in dem Alter auch.. :Lachen2:
nun ja, er ist vermutlich grad in der Form seines Lebens... wie andere in dem Alter auch.. :Lachen2:
Deswegen hast du 2 LD nächstes Jahr geplant !! Du Fuchs :Lachen2:
reisetante
23.08.2015, 23:16
Könnte mir auch vorstellen, dass es da oben im Norden derbe windig war. Hier hast auch ordentlich geblasen
Nö, es ging heute nur ein mildes Lüftchen, maximal Windstärke 3, aber nicht immer. Vormittags eher Windstärke 2. Dazu Sonne und eine Temperatur um 22 Grad. War perfekt.
An der Laufstrecke war auch total viel los, die Zuschauer haben einen regelrecht durch den Marathon gepusht. War eine Superstimmung! Nur die Laufstrecke war fies, mit vielen schmalen Stellen, Kopfsteinpflaster, diversen Steigungen auf die Promenade und Bordsteinkanten. Aber mir hat es eine Riesenspass gemacht.
Da ich weder talentiert noch leichtgewichtig bin und nun noch dazu Ü40, bin ich sehr froh, meine Frankfurt-Zeit von vor drei Jahren um 10 min. verbessert zu haben.
Ich wünsche allen eine gute Regeneration.
King of Ping
25.08.2015, 06:30
Was für ein schönes Rennen!! Unglaubliche Stimmung an der Laufstrecke. Eine wunderschöne Stadt, sehr nette Menschen, eigentlich überall wo man hingeht.
Es war meine erste Langdistanz. Ich hatte einen Masterplan und konnte den zu quasi 100% umsetzen. Schwimmen war etwas durchwachsen, aber für einen schlechten Schwimmer wie mich immer noch ok. Das Radfahren war ok, ebenfalls minimal langsamer als gedacht, der Wind hat dort wohl, wie auch beim Schwimmen, etwas gestört. Das Laufen war genau wie geplant. Fantastisches Erlebnis, das ich, weil ich sehr kontrolliert gelaufen bin, von der ersten bis letzten Minute geniessen konnte. Schlussendlich sind 11Stunden 28Minuten herausgesprungen.
Jetzt noch ein paar Tage Ferien hier in Kopenhagen und dann gehts nach hause.
Wenn Andreas niedrig (48 Jahre) 4:21h fährt kann es so schlimm nicht gewesen sein.
Frodeno oder Kienle wären wahrscheinlich 3:59h gefahren.
DAS glaube ich nicht ;)
Wenn der Führende so einen deutlichen Vorsprung auf die anderen herausfahren kann, spricht das meistens für den "Vorteil" des Führenden.
Was für ein schönes Rennen!! Unglaubliche Stimmung an der Laufstrecke. Eine wunderschöne Stadt, sehr nette Menschen, eigentlich überall wo man hingeht.
Dem kann ich mich nur anschließen. Kopenhagen ist wirklich eine tolle Stadt, die Wettkampfstrecken sind super und die Stimmung (noch) besser als in FfM.
Mein eigenes Rennen lief perfekt mit persönlichen Bestzeiten in allen 3 Einzel-Disziplinen
offiziell: 1:07:25/4:58:16/3:49:48 = 10:00:38, Platz 6 AK50;
(eigentlich aber: 1:07:25/ 4:50:36/3:49:48 = 9:52:48, Platz 4 AK50)
Leider fahre ich trotzdem mit einem bitteren Gefühl und sehr großen "weinenden Auge" nach Hause. Denn:
In der Radzeit sind eine 5-Minuten-Strafe und eine Stop-and-Go-Strafe enthalten, die mich laut meines Garmins insgesamt 7min 50sec, mein erstes sub10-Finish, Platz 4 und die Hawaii-Quali gekostet haben.
Beide Strafen waren eindeutig unberechtigt und auf fehlende Regelkenntnis des KaRi zurückzuführen!!!
Ich habe beide Strafen auf den ersten 10 Rad-km vom selben KaRi innerhalb von 2 Minuten erhalten.
Ich habe jeweils vor mir die gleiche Person überholt, der fuhr ca. 30km/h, ich 45km/h. Beim 1. Mal zeigt der KaRi mir die blaue Karte und teilt mir mit, ich müsse in Geels Bakke 5 min ins Penalty-Zelt wegen angeblichen Draftings. Ich hab mich zwar geärgert und ihm kurz gesagt, ich hätte doch nur überholt, um aber keine weitere Zeit mit aussichtslosen Diskussionen zu verbringen, bin ich sofort weiter und habe nun nochmals den gleichen Athleten - der nun durch meine "Bestrafung" und Diskussion mit dem Schiri wieder vor mir war - wieder überholt. Sofort kam der nächste Pfiff des KaRis und ich musste rechts ranfahren. Nun war ich natürlich sauer und diskutierte doch mit ihm. Dabei stellte sich heraus, dass er mir gar kein eigentliches Drafting vorwarf, sondern lediglich die irrige Auffassung vertrat, ich dürfe auch beim Überholen gar nicht in die Windschattenbox des Vordermanns einfahren, sondern müsse in jedem Fall schon 10 Meter hinter dem zu Überholenden mind. 2 Meter nach links ausgeschert sein. Mal abgesehen davon, dass ich auch in keinem der beiden Fälle vor dem Ausscheren bis ans Hinterrad des zu Überholenden herangefahren bin (auch das wäre theoretisch zulässig gewesen solange ich die 20 Sekunden nicht überscheite) war die Regelkenntnis des Schiris schlichtweg falsch! In den Ironman Rules 2015 Sektion 5.o4 (b) heißt es ausdrücklich:
" (...) Teilnehmer in einer Altersklasse dürfen beim Überholen in die Windschattenbox eines anderen Teilnehmers hineinfahren und müssen die Windschattenbox kontinuierlich durchfahren. Das Durchfahren der Windschattenbox eines anderen Teilnehmers ist innerhalb von 20 Sekunden abzuschließen."
Aber Diskussionen waren natürlich zwecklos. Besonders zynisch fand ich noch seinen Spruch bei der zweiten Strafe, dass "er mir doch nur helfen wolle, indem er mir die (seine) Regel nun erkläre und mir "nur" eine Stop-and-Go-Strafe gebe, denn eigentlich könne/müsse er mich jetzt disqualifizieren". Ich habe mich dann ganz artig für diese tolle Hilfe bedankt, damit ich endlich weiterfahren kann, ihm aber doch noch empfohlen, abends nach dem Rennen nochmal ins Regelbuch zu schauen.
Danach gabs für mich im weiteren Rennen und bis Montag zur Slotvergabe noch ein ziemliches Wechselbad der Gefühle:
Weil ich (für meine Verhältnisse) gut geschwommen war und trotz der Strafen auf dem Rad ziemlich schnell unterwegs war, hatte ich die Hoffnung auf die Quali noch nicht völlig aufgegeben und kämpfte weiter. Richtig schlimm fühlte es sich dann aber an, als ich (zum ersten Mal in meinem Leben) in Geels Baake mit der Stoppuhr in der Hand im Penaltyzelt stand und gefühlt Hunderte der mühsam von mir Überholten wieder an mir vorbeizogen. Ich wusste ja nicht, auf welchem Platz ich zu diesem Zeitpunkt lag. Also so schnell wie möglich die 2. Radrunde absolviert, immer in der Angst, jetzt zu Überzocken.
Nach Verlassen der 2. Wechselzone rief mir meine Freundin dann aber für mich überraschend zu, ich sei Erster, Platz 2, 3 und 4 aber dicht hinter mir. Da keimte wieder richtig Hoffnung in mir auf.
Bis zur 2. Runde konnte ich Platz 1 halten, dann kamen aber die schnellen Läufer. Ich bin dann den Marathon gerannt und habe mich gequält, wie noch in keinem IM zuvor. Ich konnte nicht mehr, hatte Seitenstechen und ab km 38 sogar Krämpfe, aber keine Zeit, die rauszudehnen. Also weiter. Zwischenzeitlich fiel ich auf Platz 4, dann sogar auf 5 zurück. Dann platzten vorne wohl welche, der letzte Zwischenstand, den meine Freundin mir bei km 34 durchgab, war Platz 4 mit 90 Sekunden Vorsprung auf den 5., 30 Sekunden Rückstand zum 3.. Also nicht locker lassen, Vorsprung wenigstens versuchen zu halten. Aber als ich in den Zielkanal lief, verkündete der Sprecher durchs Mikro sogar : "Here´s Frank, 10:00:38, third place in his agegroup, Congratulation Frank".
Quali trotz KaRi-Fehlentscheidung geschafft, Yeahh, erste Freudentränen. Doch leider zu früh gefreut. Als ich ne halbe Stunde später mein Handy einschalte, kommt die erste SMS meiner Freundin, doch nur Platz 5 und Minuten später die nächste SMS, dass im Tracker nun Platz 6 stünde. Denn leider hatten wir "vergessen", dass ich ja in der sub10-Welle gestartet war und die anderen Teilnehmer meiner AK erst später :( .
Dann eben also 6. Platz und doch Zittern bis zur Slotvergabe am Montag mittag. Es hätten ja nur 2 Leute verzichten müssen, um nachzurücken, dass passt ja meistens.
Hätte es auch: In fast allen anderen AK´s haben mehrere verzichtet, in der AK50 aber nur einer.:( :( :(
Ohne Strafen wäre alles Zittern unnötig gewesen, 4. Platz, direkte Quali!
Heute bin ich immer noch ziemlich zermürbt. Ich bin schon in voran gegangenen Rennen 2x knapp an der Quali vorbeigeschrammt und hab mich nie so sehr geärgert, denn da lag es jeweils an mir selbst bzw. an einer Verletzung. So ist es aber leider echt bitter und ich weiß noch nicht, wie ich dieses Jahr die lange Hawaiinacht vor dem Fernseher "überleben" soll:confused:
Diese Geschichte trübt mein persönliche Erlebnis von Kopenhagen natürlich "etwas". Insgesamt will ich aber den Wettkampf ansich nicht schlecht machen.
Kopenhagen ist eine sehr coole Stadt, Schwimm-, Rad- und Lasufstrecke sind toll, sehr abwechslungsreich und sehr stimmungsvoll. Ich würde - und werde vielleicht auch - den IM CPH nochmal machen und jedem weiterempfehlen.
loomster
25.08.2015, 11:44
Das tut mir leid. Hättest Du nicht direkt nach dem Rennen Einspruch einlegen können?
Duafüxin
25.08.2015, 11:50
Das ist echt bitter!
Gekämpft hast Du aber bis zum letzten. Chapeau :Blumen:
Gratulation zu Deiner sehr starken Leistung.:Blumen:
Ganz ärgerlich finde ich, dass eine unklare Regelauslegung Dir Deinen Hawaiitraum platzen ließ.:(
Genau solche Situationen hatten wir ja im Winter lange besprochen und festgestellt, dass es hier eben keine einheitliche Regelauslegung gibt, sondern immer nur einzelne Meinungen.
Dass es nicht öfter eskaliert, liegt in meinen Augen lediglich darin, dass die meisten Kampfrichter praxisbezogen und wohlwollend urteilen:Blumen: .
Leider scheinst Du an die befürchtete Ausnahme geraten zu sein, die mir bei den mitunter geforderten drastischeren Strafen bei unsicheren Tatsachenentscheidungen Unbehagen verursacht, zumal sich dies bei einer Langdistanz nicht wie beim Fußball im Verlauf einer Saison ausgleichen lässt.
MatthiasR
25.08.2015, 13:36
Dem kann ich mich nur anschließen. Kopenhagen ist wirklich eine tolle Stadt, die Wettkampfstrecken sind super und die Stimmung (noch) besser als in FfM.
Mein eigenes Rennen lief perfekt mit persönlichen Bestzeiten in allen 3 Einzel-Disziplinen
offiziell: 1:07:25/4:58:16/3:49:48 = 10:00:38, Platz 6 AK50;
Glückwunsch!
(eigentlich aber: 1:07:25/ 4:50:36/3:49:48 = 9:52:48, Platz 4 AK50)
Leider fahre ich trotzdem mit einem bitteren Gefühl und sehr großen "weinenden Auge" nach Hause. Denn:
In der Radzeit sind eine 5-Minuten-Strafe und eine Stop-and-Go-Strafe enthalten, die mich laut meines Garmins insgesamt 7min 50sec, mein erstes sub10-Finish, Platz 4 und die Hawaii-Quali gekostet haben.
Mann, das ist aber schade.
Nach Verlassen der 2. Wechselzone rief mir meine Freundin dann aber für mich überraschend zu, ich sei Erster,
Das war aber wohl eine Fehlinformation, zumindest der Reto Walser (Endzeit 9:00:09!) müsste da auf jeden Fall vor dir gewesen sein.
Gruß Matthias
Das war aber wohl eine Fehlinformation, zumindest der Reto Walser (Endzeit 9:00:09!) müsste da auf jeden Fall vor dir gewesen sein.
Gruß Matthias
Ja, Fehlinfo, aber das konnte meine Freundin zu dem Zeitpunkt nicht wissen, weil Reto 55 Minuten nach mir gestartet ist und deshalb da noch nicht im Live-Tracker aufgetaucht war.
Das tut mir leid. Hättest Du nicht direkt nach dem Rennen Einspruch einlegen können?
Ich hab´s ernsthaft überlegt. Aber nur das Einlegen des Einspruchs kostet 50 Dollar (oder so?). Ich hab die Wettkampfregeln nach dem Rennen geprüft (ich bin Anwalt ;-) ) und ich hab mir dann keine großen Chancen ausgerechnet, da sowas als sog. unanfechtbare Ermessensentscheidung gilt (IM Rules Section 3.06). Deshalb habe ichs gelassen.
Außerdem hab ich da auch noch stark gehofft, dass es mit dem 6. Platz als Nachrücker reichen wird.
Gratulation zu Deiner sehr starken Leistung.:Blumen:
Ganz ärgerlich finde ich, dass eine unklare Regelauslegung Dir Deinen Hawaiitraum platzen ließ.:(
Genau solche Situationen hatten wir ja im Winter lange besprochen und festgestellt, dass es hier eben keine einheitliche Regelauslegung gibt, sondern immer nur einzelne Meinungen.
Dass es nicht öfter eskaliert, liegt in meinen Augen lediglich darin, dass die meisten Kampfrichter praxisbezogen und wohlwollend urteilen:Blumen: .
Leider scheinst Du an die befürchtete Ausnahme geraten zu sein, die mir bei den mitunter geforderten drastischeren Strafen bei unsicheren Tatsachenentscheidungen Unbehagen verursacht, zumal sich dies bei einer Langdistanz nicht wie beim Fußball im Verlauf einer Saison ausgleichen lässt.
Gerade finde ich auf youtube dieses Video, dass gestern offenbar ein KaRi oder dessen Motorradfahrer eingestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=1AsDMeR4Q0I
Leider ist meine Situation da nicht drauf, aber das wäre eigentlich die Lösung, uneinheitliche Regelauslegung nachher im Rahmen eines Einspruchs aufzuklären. Jeder KaRi müsste mit einer GoPro ausgestattet sein, dann hätte man was Beweisbares.
jannjazz
25.08.2015, 15:09
Gerade finde ich auf youtube dieses Video, dass gestern offenbar ein KaRi oder dessen Motorradfahrer eingestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=1AsDMeR4Q0I
Leider ist meine Situation da nicht drauf, aber das wäre eigentlich die Lösung, uneinheitliche Regelauslegung nachher im Rahmen eines Einspruchs aufzuklären. Jeder KaRi müsste mit einer GoPro ausgestattet sein, dann hätte man was Beweisbares.
Das ist genau der Grund, warum das nicht so ist, denn dann ist kein Rennen je zu Ende. wir verhandeln und verhandeln... Daher dürfen auch keine Teilnehmer eine Kamera haben, das Videomaterial zu sichten ist unzumutbar.
Matthias75
25.08.2015, 15:31
Das ist genau der Grund, warum das nicht so ist, denn dann ist kein Rennen je zu Ende. wir verhandeln und verhandeln... Daher dürfen auch keine Teilnehmer eine Kamera haben, das Videomaterial zu sichten ist unzumutbar.
Wieso? Es geht ja nicht darum, den gesamten Rennverlauf am Grünen Tisch auf den Kopf zu stellen, indem man nachher alle Regelverstöße auf dem Video überprüft oder vielleicht noch weitere Athleten nachträglich aufgrund eines Videobeweises bestraft. Es geht darum, Regelverstöße im falle eines Einspruchs eindeutig überprüfen zu können.
Wenn die Kamera mitläuft, kann der Kampfrichter bei Aussprechen der Strafe eine Notiz mit Startnummer und Zeit machen. Die entsprechende Stelle auf der Aufnahme sollte dann relativ schnell zu finden sein. Wenn der Fall eindeutig ist, wie im von Frank geschilderten Fall, reicht es vermutlich aus, sich die entsprechende Szene anzuschauen, um festzustellen, dass kein Regelverstoß vorlag. Wenn's nicht so eindeutig ist, kann man sich die 5min vorher auch noch anschauen, ob das Verhalten des Athleten besser einschätzen zu können.
Gerade wenn eine Kampfrichterentscheidung weitreichende folgen hat, wie in diesem Fall Hawaii oder nicht, sollte man durchaus darüber nachdenken, ob man den Kampfrichter Kameras spendiert. Dass man Teilnehmerkameras als Beweismittel nicht zulässt, sehe ich ein.
M.
jannjazz
25.08.2015, 15:47
Hier, sagst Du, es ist eindeutig, man sucht und guckt 5 min. Und wenn es nicht so eindeutig ist? Dann dauert es viel länger und das für jeden Teilnehmer, der Widerspruch einlegt. Dann kommt noch ein Teilnehmer, der sagt, der Kampfrichter sei nicht bei der Sache gewesen, das kann man auch auf dem Video sehen... Nein, nein, nein. Wehret den Anfängen.
Hier, sagst Du, es ist eindeutig, man sucht und guckt 5 min. Und wenn es nicht so eindeutig ist? Dann dauert es viel länger und das für jeden Teilnehmer, der Widerspruch einlegt. Dann kommt noch ein Teilnehmer, der sagt, der Kampfrichter sei nicht bei der Sache gewesen, das kann man auch auf dem Video sehen... Nein, nein, nein. Wehret den Anfängen.
Ja der Fußball hat sich auch ewig dem Hawkeye widersetzt. Sehe da auch kein großes Problem.
Wie viele Einsprüche pro Rennen gibt es denn?
Dann halt eine entsprechende Einspruchsfrist von 2h nach Zielschluss (alternativ Einlauf).
Entsprechend abschreckend wirkende Kostenpauschale, die natürlich bei erfolgreichem Einspruch erstattet werden muss.
Wieso? Es geht ja nicht darum, den gesamten Rennverlauf am Grünen Tisch auf den Kopf zu stellen, indem man nachher alle Regelverstöße auf dem Video überprüft oder vielleicht noch weitere Athleten nachträglich aufgrund eines Videobeweises bestraft. Es geht darum, Regelverstöße im falle eines Einspruchs eindeutig überprüfen zu können.
Wenn die Kamera mitläuft, kann der Kampfrichter bei Aussprechen der Strafe eine Notiz mit Startnummer und Zeit machen. Die entsprechende Stelle auf der Aufnahme sollte dann relativ schnell zu finden sein. Wenn der Fall eindeutig ist, wie im von Frank geschilderten Fall, reicht es vermutlich aus, sich die entsprechende Szene anzuschauen, um festzustellen, dass kein Regelverstoß vorlag. Wenn's nicht so eindeutig ist, kann man sich die 5min vorher auch noch anschauen, ob das Verhalten des Athleten besser einschätzen zu können.
Gerade wenn eine Kampfrichterentscheidung weitreichende folgen hat, wie in diesem Fall Hawaii oder nicht, sollte man durchaus darüber nachdenken, ob man den Kampfrichter Kameras spendiert. Dass man Teilnehmerkameras als Beweismittel nicht zulässt, sehe ich ein.
M.
+ 1 :Blumen:
Ich denke sogar, dass würde Zeit bei der Bearbeitung eines Einspruchs ersparen. Startnummer und Zeit muss der Kari sowieso notieren (hat er auch, denn der KaRi im Penalty-Zelt hatte das schon in seinem Computer stehen, als ich dort ankam). Und es ist für die Einspruchskommission doch wesentlich einfacher, sich kurz die Sequenz auf dem Video anzuschauen, als einen - möglicherweise seitenlangen -Einspruch zu lesen, in dem ohne Video die Situation ja genauestens beschrieben werden muss und dann ggf. noch den KaRi zu seiner Version anzuhören.
Wenn du, jannjazz, nach dem Rennen nicht "Verhandeln und verhandeln" möchtest (was ja auch jetzt schon kaum passiert), müsstest Du konsequenterweise Einsprüche ganz aus dem Regelwerk streichen.
Matthias75
25.08.2015, 16:16
Hier, sagst Du, es ist eindeutig, man sucht und guckt 5 min. Und wenn es nicht so eindeutig ist? Dann dauert es viel länger und das für jeden Teilnehmer, der Widerspruch einlegt. Dann kommt noch ein Teilnehmer, der sagt, der Kampfrichter sei nicht bei der Sache gewesen, das kann man auch auf dem Video sehen... Nein, nein, nein. Wehret den Anfängen.
Wie viele Zeitstrafen gibt es denn bei so einem Rennen? Und wie viele dieser Zeitstrafen sind objektiv, und nicht nur aus Sicht des Athleten, so strittig, dass man sich ein Video öfter anschauen müsste? Es wird einige Zeitstrafen geben, bei denen es nichts zu diskutieren gibt, weil einfach so offensichtlich gelutscht wurde, dass eine Diskussion sich erübrigt. Dann wird es einige Entscheidungen geben, die in die andere Richtung offensichtlich sind, weil der Kampfrichter sich geirrt oder Regeln falsch ausgelegt hat. Die Anzahl der Entscheidungen, bei denen mit dem Maßband nachgemessen werden müsste, ob der Abstand eingehalten wurde, wird sich in Grenzen halten.
Zudem geht es ja nicht darum, mit dem Kampfrichter, dem Athlet und einem Schiedsgericht endlos darüber zu diskutieren, wie das Video zu interpretieren ist. Es geht vielmehr darum, bei einem Einspruch eine neutrale Prüfungsmöglichkeit zu haben. Wobei ich nicht sagen will, dass der Kampfrichter nicht neutral ist. Nur steht eben seine Aussage immer gegen die des Athleten. Und wem soll man jetzt mehr glauben? Da kann ein Video vielleicht für Klarheit sorgen.
Im vorliegenden Fall würde Frank angeben, dass er regelgerecht die Windschattenbox durchfahren hat. Der Kampfrichter würde behaupten, dass ein Regelverstoß vorlag, man schaut sich das Video an und sieht, dass die Windschattenbox regelkonform durchfahren wurde. Gut, man muss dann zugeben, dass sich der Kampfrichter geirrt hat, was, zu der Diskussion führen würde, wie viel Zeit gutzuschreiben wäre, und, wenn es häufiger vorkommt, zu Kritik an der Schulung der Kampfrichter führen würde. Dennoch wäre ein Sportler nicht um seine Hawaiichance betrogen und zu unrecht als Windschattenfahrer verurteilt worden.
M.
Der einzige Nachteil für den Schiedsrichter, der nun entstehen könnte, ist das tatsächliche Fehlentscheidungen offenkundig werden. So könnten natürlich noch weniger Leute bereit sein Kampfrichter zu sein.
Und dann halt noch das was wäre wenn... Sagen wir mal so. Du bekommst wegen Verdacht auf Drafting 5min Penalty. Der letzte Hawaiislot geht 4:55 vor dir durchs Ziel. Was passiert dann? Einzige Lösung ist, du bekommst auch einen Slot und der vor dir bleibt unberührt. Da ja niemand sagen kann, ob du tatsächlich 5min schneller gewesen wärst im Ziel. Da du dich ja so auch 5min ausgeruht hast.
Hat auch alles Konsequenzen, die man bedenken muss
Gerade finde ich auf youtube dieses Video, dass gestern offenbar ein KaRi oder dessen Motorradfahrer eingestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=1AsDMeR4Q0I
Leider ist meine Situation da nicht drauf, aber das wäre eigentlich die Lösung, uneinheitliche Regelauslegung nachher im Rahmen eines Einspruchs aufzuklären. Jeder KaRi müsste mit einer GoPro ausgestattet sein, dann hätte man was Beweisbares.
Ich habe mir das Video ja nur stichprobenweise angeschaut. Es sah aber eigentlich nahezu alles praktisch fair aus. Es wurde zwar mehrmals in dritter Reihe überholt(auf einer Fahrbahn), manche hatten einen leichten Linksdrall(aber meist relativ flott korrigiert). Beim Überholen gab es alle Varianten mit frühem aber auch späten Ausscheren, ab und zu längerem Verweilen auf der Überholspur. Gemahnt wurde wohl nichts davon, was ich allerdings ok finde.
Da hast Du wirklich viel Pech gehabt:bussi: .
jannjazz
25.08.2015, 18:32
Na gut, Ihr seid Euch einig, ich bin anderer Meinung. Den Weg zur Änderung der Regeln kennt Ihr ja. Für mich als Kampfrichter gibt es auch genug zu tun, wenn ich nicht auf dem Motorrad sitze, das ist sowieso total undankbar. Andere Fragen werden hier nicht aufgeworfen, z,B. warum ist der Kampfrichter so schlecht geschult? Und zum erwähnten Hawkeye ist zu sagen, dass analog dazu alle Athleten über gps getrackt werden könnten, damit ein Computer dann die Radstrecke überwacht. Nee, nee, alles nix für mich, das können andere machen. Wie gesagt: es gibt auch sonst genug für die Kampfrichterschaft zu tun. Kommenden Sonntag bin ich als Rad fahrender KR auf der Laufstrecke, auch nett.
Mavicomp
25.08.2015, 18:52
Jetzt habe ich wieder was gelernt. Denn eine Woche vorher beim Ironman Kalmar habe ich auf der Radstrecke so viele gesehen, die sich bei Athleten vor mir direkt ans Hinterrad angesaugt haben, bevor sie dann überholten. Alles vermutlich innerhalb von 20 Sekunden, aber ich fand es schon seltsam, dass wirklich sehr sehr viele diese Regel nutzen, um beim Überholen auch noch das letzt bißchen Windschatten rauszuholen. Da ich die Regel nicht kannte, bin ich bisher bei allen Rennen immer sehr früh ausgeschert und habe die Windschattenbox großräumig umfahren. Vielleicht ändere ich das jetzt....Nein Spaß, sehe dazu keine Veranlassung. Aber gut zu wissen, dass das tatsächlich erlaubt ist. :Blumen:
Jetzt habe ich wieder was gelernt. Denn eine Woche vorher beim Ironman Kalmar habe ich auf der Radstrecke so viele gesehen, die sich bei Athleten vor mir direkt ans Hinterrad angesaugt haben, bevor sie dann überholten. Alles vermutlich innerhalb von 20 Sekunden, aber ich fand es schon seltsam, dass wirklich sehr sehr viele diese Regel nutzen, um beim Überholen auch noch das letzt bißchen Windschatten rauszuholen. Da ich die Regel nicht kannte, bin ich bisher bei allen Rennen immer sehr früh ausgeschert und habe die Windschattenbox großräumig umfahren. Vielleicht ändere ich das jetzt....Nein Spaß, sehe dazu keine Veranlassung. Aber gut zu wissen, dass das tatsächlich erlaubt ist. :Blumen:
Auch da gibt es andere Meinungen:Cheese:
Du könntest sowohl wegen zu frühem Ausscheren verwarnt werden(blocking) als auch wegen zu nahem Anfahren(Ansaugen). Hier gibt es tatsächlich genügend gemahnte Fälle.
Na gut, Ihr seid Euch einig, ich bin anderer Meinung. Den Weg zur Änderung der Regeln kennt Ihr ja. Für mich als Kampfrichter gibt es auch genug zu tun, wenn ich nicht auf dem Motorrad sitze, das ist sowieso total undankbar. Andere Fragen werden hier nicht aufgeworfen, z,B. warum ist der Kampfrichter so schlecht geschult? Und zum erwähnten Hawkeye ist zu sagen, dass analog dazu alle Athleten über gps getrackt werden könnten, damit ein Computer dann die Radstrecke überwacht. Nee, nee, alles nix für mich, das können andere machen. Wie gesagt: es gibt auch sonst genug für die Kampfrichterschaft zu tun. Kommenden Sonntag bin ich als Rad fahrender KR auf der Laufstrecke, auch nett.
Ich finde es toll, dass Du dich als Kampfrichter engagierst :Blumen:
Das Regelwerk zu ändern ist leider alles andere als einfach.
Wenn ich mal wieder mehr Nerv dazu haben sollte, werde ich bei der DTU gewohnt naivO:-) nachfragen, was sich oder ob sich was bezüglich unserem Wunschzettel oder einer Annäherung an die ITU -Regeln getan hat.
Thorsten
25.08.2015, 19:52
Leute, bleibt bei den WTC-Regeln, denn die gelten bei einem Ironman-Wettbewerb!
Danach muss man - außer dem für Sicherheit der Athleten unabdingbaren - keinen besonderen Seitenabstand beim Überholen halten. Die Länge der Windschattenbox ist innerhalb von 20 s zu durchfahren. Dass ein langsam geschwommener schneller Radler sich von einem Windschatten zum anderen durchhangeln kann/muss, ist eben so. Glück für den einen, Pech für den anderen.
Ärgerlich, dass der KR inkompetent war und sich auch so geoutet hat. In Frankfurt und Wiesbaden haben wir das sehr intensiv vorher gesagt bekommen (ob es jeder so gerafft und angewendet hat, kann ich natürlich nicht sagen - hoffe es einfach mal). Hätte er das Nichteinhalten des Seitenabstandes als Grund für die Sanktionierung ins Protokoll geschrieben, wäre ein Einspruch vielversprechend gewesen. Wenn er aber nur den Regelverstoß "Windschattenfahren" einträgt, ist es eine Tatsachenentscheidung und du kommst da nicht gegenan. Ob er den Mumm hätte, sein offensichtliches Fehlverhalten dann noch einzugestehen?
Da hast Du Recht:Blumen: , aber umso schlimmer, dass es mehrere Regelwerke gibt.
Bezüglich des Seitenabstands scheint die WTC mal weiter zu sein :Blumen:, wobei aus meiner naiven Sicht das gesichtete Überholen in der dritten Reihe auch nicht unbedingt bei einem DTU-Kampfrichter geahndet werden würde, allerdings könnte;)
@Arne, ich hoffe, wir werden jetzt nicht zu arg offtopic:Huhu:
Ich teile die Eindrücke von der Stadt und vom Rennen. Die Atmosphäre war super, (fast) überall nette und freundliche Menschen und tolle Strecken. Ich konnte meine FfM Zeit von 2013 um 48 Minuten verbessern und habe meine Ziel Sub 12 erreicht.
Auch nach dem Rennen habe ich mit manchen Athleten gesprochen, die allesamt sehr offen, freundlich und sportlich fair waren.
Dass da gerade ein Wettkampfrichter die Ausnahme sein muss... und zwar Folgendes: Kurz vor Schließen der T1 wurde es ja recht hektisch, und zwar auf allen Seiten (Teilnehmer, Helfer), denn ab 7:30 sollte T1 ja clean sein. Das Problem (zumindest in der Praxis, ob das anders gedacht war, weiß ich nicht): Da sich im Vorstartbereich (also zwischen Startbereich und T1) sowohl Athleten als auch Zuschauer tummelten, war es dort recht voll, sodass letzte Athleten wie ich, die aus T1 rauswollten, sich stauten. Im Ganzen waren aber alle auf dem Weg und niemand hat gebummelt. Als ich hinter mir energisches Pfeifen hörte, war ich der einzige, der den Fehler macht, sich umzudrehen. Hinter mir waren auch noch eine Menge Athleten, aber der pfeifende Sherriff hatte zu mir Blickkontakt aufgenommen, er kam auf mich zu und legte los: wir würden uns alle "wie eine Horde Kühe" (Übersetzung von mir) verhalten, müssten aus T1 raus und wenn ich nicht gleich weg bin, werde ich disqualifiziert. (Fußnote: Der Athleten-Guide sanktioniert überlanges Verweilen in T1 mit einer Zeitstrafe). Die Situation war jetzt paradoxerweise die, dass der Ordnungsbeamte durch seine Ansprache mich davon abhielt, T1 zu verlassen. So weit, so gut. Als höflicher Mensch sagte ich: "I am sorry", darauf der Schiedsrichter, und jetzt kommt´s: "No. You are stupid". Es mag ja sein, dass ich mich, zusammen mit einigen anderen Age-Groupers, ungeschickt angestellt habe, und meinetwegen hätte er mir auch eine Zeitstrafe geben können. Aber ich erwarte von jemandem mit amtlicher Entscheidungsbefugnis auch SOZIALE KOMPETENZ, dazu gehört ja wohl der respektvolle Umgang. Zumal wir niemanden behindert habe.
Aber egal. Ich möchte dem Wettkampfrichter, dessen Namen mir zu merken ich in der allgemeinen und speziellen Aufregung versäumt habe, danken. Ohne ihn hätte ich Sub 12 nicht geschafft, denn immer, wenn ich mich schlapp fühlte während des Rennens, habe ich an ihn gedacht. Möge ihn jemand kräftig in den Ar....m nehmen.
reisetante
26.08.2015, 15:30
Iwein, vielleich hatte "Deiner" gerade Ärger daheim?
... also wenn ich das alles mit den gestrengen KaRis so lese, dann hatte ich ja richtig Glück, dass die "Race Marshal" Motorräder immer nur dann vorbeigefahren sind, als ich zufällig sehr viel Platz um mich herum hatte. Die Strassen waren nämlich oft sehr schmal und es ist je kaum einer ganz rechts gefahren, so dass man beim Überholen kaum einen ordentlichen Abstand einhalten konnte.
King of Ping
28.08.2015, 15:22
Gibt es eigentlich irgendwo eine List wer alles einen Slot für Hawaii in den verschiedenen Altersklassen bekam? Wäre doch mal interessant.
Gibt es eigentlich irgendwo eine List wer alles einen Slot für Hawaii in den verschiedenen Altersklassen bekam? Wäre doch mal interessant.
Zwar keine Liste - aber Auswertung, sind aber keine Nachrücker berücksichtigt (http://www.coachcox.co.uk/2015/08/24/ironman-copenhagen-2015-results-and-analysis/).
Michael Skjoldborg
07.09.2015, 20:56
Um die Sache für mich irgendwie auch auf Deutsch abzuschliessen, hier ein (kurzer (?) und zuweilen nicht so leckerer (!)) Rennbericht:
Tja, wo anfangen? Meine erste Langdistanz fand im Jahre 2010, ebenfalls in Kopenhagen zur damaligen Premiere des Rennens, statt. Als Ersttäter kam ich nach 11:11 Stunden ins Ziel und 5 Stunden später ins Krankenhaus, da ich entweder zu wenig getrunken hatte, oder mir die über Nacht ins Wasser gespülten Colibakterien nicht bekamen.
Im nächsten Jahr wurde ich 2 Tage vor dem Rennen krank, und stand bedröppelt am Start, nur um den anderen zuzugucken und das Rad wieder aus der Wechselzone zu holen.
2012 sollte dann in Frankfurt der Hammer fallen, und ich ging in der Form meines Lebens an den Start, nur um nach 20 Metern einen Brustschwimmtritt auf die Rippen zu bekommen, der mir den Rest des Rennens (11:08, oder so) noch grosse Freude bereitete. Das Luftholen war etwas schwierig, und noch Wochen danach hatte ich daran meine Freude.
2013 war Pause auf der Langdistanz, dafür qualifizierte ich mich aber für die Einzelstart-WM in Trento, Italien.
2014 meinte ich auf dem Vorfuss laufen zu müssen, was total gut ging, bis es mit der Achillessehne schief ging.
2015 war einfach nur durchwachsen, weil ich sowohl viel an der Arbeit zu tun hatte (ja, trotz Lehrerjobs...), als auch mit meinen Knien zu kämpfen hatte. Trotzdem gaben mir meine eher bescheidenen Schwimmkünste Anlass dazu, nicht nur von einer 1:10 zu träumen, sondern klammheimlich eher damit zu rechnen. Das Rad sollte eigentlich meine Bank werden, grosser Traum die Sub 5. Als Staffelfahrer hatte das trotz für mich viel zu heissen Bedingungen und ein paar Fehlern bereits geklappt, und vom Training her deutete alles auf eine sichere Nummer hin. Ausrüstung TOP, es gab fast nichts zu wünschen. Lauftraining war dem hingegen eher bescheiden, aber ich fühlte mich trotzdem klar, eine 4:05-4:10 laufen zu können. Alles in allem also so um die 10:35, vorsichtig gerechnet.
Nun denn, es sollte (mal wieder) anders kommen. Vom Wetter her war eigentlich alles okay, auch wenn es die Tage zuvor für meinen Geschmack zu warm zu werden schien. Letztlich passte es aber, es waren wohl so um die 25 Grad. Was nun eigentlich schief ging, dürfte eine Mischung aus einem "zwei massenproduzierten Caesars salad" am Vortag und einem nervösen Magen gewesen sein. Irgendwie konnte ich schon die Tage vorher nicht richtig Essen, schob das aber auf die Wärme. Der Magen war jedenfalls "unruhig", auch am Rennmorgen. Der Milchreis, erprobtes und gutes Mittel bei anderen Rennen und langen Trainingstouren, wollte nur schwer herunter, nicht mal der Kaffe schmeckte. Na ja, wird schon nach dem Schwimmstart verschwinden, wenn das Rennen erstmal läuft. Tat es aber nicht. Der Schwimmstart war trotz des gleitenden Agegrgroupstarts ein ziemliche Klopperei, vielleicht auch, weil ich mich im Gegensatz zu anderen Schwimmstarts ein bisschen weiter vorne als sonst eingereiht hatte. Nach der ersten Boje löste es sich etwas auf, auch mein mulmiges Gefühl änderte sich - in direkte Übelkeit, die nach ungefähr 700 Metern auf dem Rücken liegend zu einem Erbrechen führte. Stehen konnte ich nicht, deshalb ging das auf dem Rücken liegend vor sich. Zum Glück hatte ich eine Schwimmbrille auf. Später auf dem Rad kam mir der Satz "Wal bläst" aus Moby Dick in den Kopf, und ich musste selber darüber lachen. Irgendwann vor der letzten Brücke kam mir nochmal der Rest hoch, dann war erstmal Ruhe. Ein paar hundert Meter musste ich dann doch brustschwimmend zurücklegen, ausserdem waren meine Arme schlagartig schlapp, und es stellte sich ein Krampftendenz in den Beinen ein, insbesondere wenn jemand unversehens auf meine Füsse patschte.
Irgendwie kam ich dann doch aus dem Wasser. 1:19, 9 Minuten mehr und eine Magenladung weniger als geplant fand ich meinen Wechselbeutel, der sich im Zelt doch nicht als meiner herausstellte - wieder zurück und getauscht. Zum Glück war der eigentliche Besitzer noch nicht dem Wasser entstiegen.
Plan auf dem Rad waren 200 Watt auf der ersten Runde, 210 Watt auf der zweiten Runde zu fahren. Das hätte reichen sollen, auch wenn der Wind eher ungünstig an der Küste blies. Ich lag mit 35,4 / 35,6 km/h einigermassen im Plan, zumindest bis zu ungefähr Kilometer 100, wo sich die mühsam zugeführte Energie in Form eines grossen Schwalls den Weg ins Freie suchte. Ab da war der Ofen aus. Zuvor hatte ich noch gedacht, mich trotzdem irgendwie durchmogeln zu können, aber mir fehlte schlichtweg die Energie. Ich überholte zwar weiterhin, allerdings wesentlich langsamer als zuvor. Das mit der Nahrungsaufnahme war ein ständiges "Nehmen und Geben". Eine Bodenwelle bei gleichzeitigem linken Bein in der 12-Uhr-Position führte zu einer Druckentladung, die interessant ausgesehen haben muss. Die Frage, ob ich das Aufgestossene wieder runterwürgen oder lieber durch etwas Neues ersetzen wollte, fiel in der Regel zugunsten letzterem aus.
Nach 5:15 in T2 angekommen, wurden die Laufschuhe geschnürt. Bis Kilometer 20, 22 kam mir immer wieder alles hoch, und ich trank nur noch von Zeit zu Zeit ein bisschen Cola. Als Laufen konnte man das nur noch mit sehr gutem Willen bezeichnen, aber es gibt Bilder, auf denen ich tatsächlich beide Füsse gleichzeitig in der Luft habe. So um die 8-9 (?) Kilometer vor dem Ziel ging dann nicht mehr viel (= nichts), und ich begann zu gehen. Ausserdem wurde mir tatsächlich saukalt, weil der Wind noch immer vom Wasser her wehte, was auf den offenen Stellen sehr unangenehm wurde. Zwischen den Häusern ging es gerade noch so. 3 Kilometer vor dem Ziel ging dann nichts mehr (= gar nichts). Ich musste mehrfach stehenbleiben und irgendwo festhalten, weil meine Finger zu Summen begannen und sich meine Wahrnehmung etwas trübte. Ich guckte mich ernsthaft nach jemandem um, der mich gegebenenfalls aufsammeln könnte. Ging es weiter, dann teilweise in Schlangenlinien, und ich musste meinen ganzen Willen aufbringen, um einen Fuss vor den anderen setzen zu können. Irgendwie schaffte ich es tatsächlich, mich bis zur Zielgeraden zu schleppen. In einem Anfall plötzlichen Wahns versuchte ich ein paar Meter zu "Laufen", was ich aber sofort stoppte, denn sonst wäre ich möglicherweise doch nicht am Ende des schwarz-roten Teppichs angekommen. 5:31 für einen Marathon, insgesamt 12:15. Ich war in keinster Weise enttäuscht, was man mir vorher nicht hätte vorstellen können. Irgendwie war das Rennen für mich an der Grenze des "Absurden", aber (vor allem im Nachhinein) gleichzeitig grosses "Kopfkino", denn ein Grossteil des Rennens fand nicht nur im Wasser und auf der Strasse statt, sondern vor allem im Kopf. Ich wollte nicht Aufgeben, nur Ankommen. Ich glaube noch immer, dass ich wesentlich schneller sein kann, aber an dem Tag und unter den Bedingungen war das das Beste, was ich jemals geleistet habe. Ich hätte nicht ein Jota mehr aus mir herausholen können, ohne dass es schiefgegangen wäre. Und darüber bin ich total stolz. Nicht laut, nur so für mich. Erklären kann ich das nicht so recht, und wenn es jemand versteht, dann am ehesten jemand hier.
Ich ging direkt ins Ärztezelt, von wo ich aber schon bald wieder herauskam, da ich Hunger hatte. Mordshunger. Die Ärztin hatte mir ein Mars geholt, was ich aber gegen ihr selbstgemachtes "Pølsehorn" (weiches Brötchen mit 'nem Würstchen mittendrin) tauschen konnte. Noch nie hat ein Erdinger so gut geschmeckt, sogar ein richtiges Würstchen blieb unten. Kein Wunder, dass man hier "Würstchendeutscher" genannt wird.
Für das nächste Jahr war ich schon einiges vorher angemeldet. Dort wird es dann auf jeden Fall irgendwas mit Sub werden. Gibt ja zum Glück genug davon, inzwischen sogar mehr... :Cheese:
Klasse Bericht, ganz starkes Kino und passendes Bild:Cheese: :Blumen:
Da siehst Du echt so aus, wie beschriebenO:-) :bussi:
Ich finde Deine Einstellung super, da bleibt vielleicht mehr fürs Leben hängen als eine langweilige sterile Bestzeit, die ich Dir das nächste Mal aber trotzdem sehr gönne:-)(-: .
Starkes Finish. Super !!
Ich bin einmal bei einer LD ausgestiegen, das hat mich monatelang verfolgt. Du warst so stark und hast das durchgezogen.
Nächstes Jahr läufts mit Sicherheit besser.
loomster
08.09.2015, 06:49
Ich will hier ja nicht die Stimmung drücken. Aber ich finde es total bekloppt seine Gesundheit so aufs Spiel zu setzen. Wenn man sich ein- zweimal übergibt hätte ich vielleicht noch gesagt, mach weiter. Aber wenn das Essen/Trinken die ganze Zeit rauskommt, gehört man ins Bett und nicht auf eine Marathonstrecke.
Michael Skjoldborg
08.09.2015, 09:02
In gewisser Weise hast du Recht, und ich weiss, was du meinst. 2011 war das genau der Grund dafür, warum ich gar nicht erst angetreten bin.
Ich bin selber der Meinung, nur bis zur Grenze gegangen zu sein, aber eben nicht über die Grenze. Dass das letztlich eine Grauzone ist und sich in letzter Instanz nicht wirklich kontrollieren lässt, stimmt.
Ich halte mich selber für einen vernünftigen Menschen, was so ziemlich alle Lebensbereiche und Entscheidungen angeht. Vielleicht könnte man mich auch langweilig nennen. Triathlon, und insbesondere dieser Tag, war und ist zum Teil eine "Ausnahme" davon. Rechtfertigen kann ich das nicht, auch wenn es so aussieht, als wenig das versuchen würde.
Ich bin kein Held, und so sollte der Text auch nicht verstanden werden. Die wichtigste Botschaft, wenn es denn eine gibt, ist vielmehr, dass es trotz Vorbereitung und diverser Pläne immer wieder Dinge in diesem Sport gibt, die einem das eigentlich Ziel vermiesen können. Ja, mir bedeutet eine gute Zeit etwas, insbesondere auf der Langdistanz. Von den Trainingsergebnissen her (und nicht zuletzt auch vom Aufwand her...) müsste ich eigentlich eine ganz andere Zeit liefern können. Tue ich aber nicht. Das wurmt mich. Gerade dieser Wettkampf hat mir aber gezeigt, dass so eine Zeit nicht unbedingt etwas bedeutet. Eine banale Erkenntnis, trotzdem war ich vorher nicht so weit. Und ganz da angekommen bin ich noch immer nicht - aber eben auf dem Weg dorthin. ;)
Bis denne, Michael
Ich bin mir sicher, dass dein bester Wettkampf noch kommt. Hört sich blöd an, aber das Tief ist jetzt wohl durchgezogen, mehr kann nicht kommen. Mit den Erfahrungen wirst Du nächtstes Jahr einen richtig guten Wettkampf haben. Ich wünsche es Dir!!!
King of Ping
11.11.2018, 16:09
2015 wars meine erste Langdistanz, in 2019 bin ich wieder dabei!
2015 wars meine erste Langdistanz, in 2019 bin ich wieder dabei!
Denn schreib hier mal, wie es 2019 war. ( ich weiß, is noch n bisl hin...) Will da 2020 starten.
Vielleicht wäre es lese(r)freundlicher, dazu einen eigenen, aktuellen Thread aufzumachen? Auf den 2015er-Faden kann man ja noch per Link verweisen, aber als Aufhänger wäre ein 2019er sicherlich zielführender. :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.