Vollständige Version anzeigen : Alternativtraining Skiken?
Hallo,
Nutzt von euch jemand skiken als Alternativtraining und kann entsprechende erfahrungen mit einbringen?
Ist die nutztung der skikes für effektives training zu empfehlen?
Ich stelle mir grundsätzlich ein effektives Training als Alternative fürs Laufen vor, das grundsätzlich schonend für die gelenke ist. Mit der muskel- und sehnenbelastung dürfte es sich nicht viel geben - nur die harten stöße dürften aus laiensicht wegfallen. Die armmuskulatur wird zusätzlich noch beansprucht - dürfte sich beim schwimmen evtl positiv auswirken.
Wie ist eure erfahrung damit - eher positiv und sinnvoll oder finger weg?
Leicht zu erlernen oder eher anspruchvoller spezialsport?
Strassen- oder crossversion der skikes?
Buchhalter
20.08.2014, 16:36
Ich nutze es auch gerne um die Laufbelastung zu minimieren wenn meine Achillessehne Probleme macht. Ist ein netter "Ganzkörper Workout", bringt aber natürlich nicht so viel für die laufspezifische Muskulatur, eher für Radfahren und Schwimmen. Wenn Skillanglauffähigkeiten vorhanden sind ist das recht einfach, und mit dem Bremssystem auch eigentlich recht sicher. Wer keine Erfahrungen mit Langlaufski und oder Skates hat wird sich vielleicht etwas schwer tun.
Ich mags!:Huhu:
Hab mitlerweile von Luft auf PU-Bereifung gewechselt, dann sind die auch richtig schnell.
einzelstueck
20.08.2014, 16:55
ich mags auch, sehr sogar. Komm nur sehr selten dazu.
Habs aber für den Winter wieder vermehrt eingeplant.
Wo gibts denn die PU-Bereifung bitte ?
Ich werde mal schauen wo sich Skikes bei uns in der Nähe testen lassen.
Einen interessanten Ansatz als Trainingsergänzung find ich die Dinger schon!
Buchhalter
20.08.2014, 21:06
Wo gibts denn die PU-Bereifung bitte ?[/QUOTE]
Hier:
http://der-rollenshop.sportkanzler.de/Nordic-Skating/Rollen-Luftraeder/Powerslide-Rolle-Roadrunner-150-mm.html
:Huhu:
Läuft deutlich schneller, bremst aber schlechter!
(Kann man die Radfahrer überholen)
hanse987
20.08.2014, 22:15
Ich hoffe ich darf mich hier kurz einklinken.
Ich habe eine Frage zu den Stöcken. Auf soll man bei diesen achten? Material, Spitzen, Länge?
Vielen Dank schon mal!
Buchhalter
21.08.2014, 09:20
Hier wird einiges über Stocklänge usw. beschrieben:
http://www.x-skating.com/Die-richtige-Stocklaenge:_:5555.html
Hallo zusammen,
Cross Skates eigenen sich sehr gut zum Training am Beginn der Saison, in der man auch Ski laufen geht. nur liegt ja nich überall Schnee.:) Aber auch gut als Regenerationstraing geeignet (erfahrene Nutzer). Ich rate jedem Anfänger einen Kurs zu machen, da doch einige Techniken erlernt werden sollten. Die Stöcke sollten etwa 10 unter der Körpergröße liegen. Variostöcke von Z.B. Leki haben sich da als sinnvoll erwiesen, da man am Anfang meist Probleme mit zu langen Stöcken hat, später diese jedoch nicht lang genug sein können.
Die Stöcke sollten auch doppelspitzen haben.
Cross Skates gibt es von verschiedenen Herstellern, u.a. Skike, SRB oder auch Powerslide.
Ich selbst nutze die Cross Skates seit mehreren Jahren und kann diese sehr empfehlen.
ich habe es heute mal in der Gegend ausgiebig testen können. Naaaja - nicht so mein Fall.
Hab ziemliches Ziehen am Achillessehnenansatz beiderseits bekommen. Ich lass da lieber die Finger davon.
bei Interesse einfach mal bei mir melden - kann im Großraum Nbg jemanden vermitteln, der ein unverbindliches Testen kostengünstig anbietet - inkl. Anfängerkurs (bei Bedarf und Gefallen)
werds wieder mit dem guten alten Inline Skaten im Frühjahr probieren.
Wobei das mit meinen leichten X-Beinen eher suboptimal ist.
Die ganzen Blading-Sportarten sind halt was für Menschen mit geraden Beinen. X- und O-Beinler sollten das eher meiden.
AndiQ2.0
03.01.2016, 14:31
Hat jemand von euch schon den Einstieg vom Skiken (ohne jede Skilanglauferfahrung) zum Skilanglaufen gewagt?
Die Technik ist ja eigentlich gleich. Nur das Equipment und der Untergrund sind anders. 2015 konnte ich im Frühjahr und ab Oktober jede Menge Trainingskilometer auf Skikes im Skatingstil sammeln. Macht richtig Spass und ist eine im Vergleich recht kostengünstige Trainingsalternatve.
Ich liebäugle mit den Skilanglaufen. In den hiesigen Breitengraden ist es zwar gerade nicht möglich. Jedoch ist es zu den nächsten präparierten Pisten im Süden für das ein oder andere Trainingswochenende mit antizyklischem Trainingsalltag nicht allzu weit. Vielleicht ist bald auch hier genug Schnee.
AndiQ2.0
04.01.2016, 08:52
Obwohl, noch ein paar Zentimeter Schnee und es kann auch hier losgehen.
AndiQ2.0
04.01.2016, 17:52
Und fast schon wieder weg die weisse Pracht.
Vielleicht wirds ja bald hier was mit mehr Schnee und Skilanglauf.
Ich werde mir zunächt die Skier und Stöcke mal leihen zum ausgiebigen testen.
AndiQ2.0
10.01.2016, 14:12
Der Schnee ist weg - die Skikes rollen wieder. Mit neuen Rollen und höherwertigeren Lagern.
Das Langlaufen im Schnee wird aber bald in BGL nachgeholt. Vorausgesetzt es gibt dort genügend Schnee.
AndiQ2.0
18.01.2016, 20:09
Es ist soweit:
Kurzfristig geht es das gesamte nächste Wocheende zum Skilanglauf nach Inzell !
Ausrüstung ist bereits reserviert :liebe053:
hanse987
18.01.2016, 22:44
Na dann viel Spaß!
Ich war am Samstag zum ersten mal dieses Jahr auf den Skating-Latten. 2 Stunden richtig hartes Training!
AndiQ2.0
21.01.2016, 18:52
Heute hab ich noch schnell nach dem Trainingstag das Equipment für das lange Langlaufwochenende abgeholt.
Bei uns liegt zwar nicht richtig viel Schnee, doch ich konnte es nicht erwarten und hab es gleich ausprobiert.
Es klappt prima - anfangs etwas ungewohnt, doch nach wenigen Minuten hat man den Dreh raus. So die riesengroße Umstellung vom Skiken ist das nun auch nicht.
Feine Sache...
Inzell wir kommen!!!
AndiQ2.0
24.01.2016, 08:30
Kurzes Feedback:
Das Skilanglaufen klappt wunderbar. Die Eingewöhnungszeit war kurz und der Spaßfaktor super.
Jedoch scheint das Skilanglaufen um einiges effizienter zu sein als das Skiken.
Meine Fenix 3 hat ein extra Profil für Skilanglauf, das ich bisher beim Skiken genutzt habe. Aber auf den Skiern läuft es schneller und weniger leistungsraubend.
Soo, jetzt ist erstmal ausgiebiges Frühstück angesagt, nachdem ich seit 6:30 Uhr auf der Piste war.
Mittags wird der Hotelpool getestet (15 Meter Becken - KOTZ WÜRG). Das Schwimmtraining spar ich mir aber darin - sonst bekomme ich noch einen Drehwurm von den 1001 Wenden.
AndiQ2.0
26.01.2016, 15:03
Trainings-Wochenende ist vorüber.
Ich hab mir nen argen Muskelkater im Latissimus und im Trizeps geholt. War wohl doch auf die kurze Zeit etwas viel Skilanglaufen. Die Loipe hat mich nicht gehen lassen :Cheese:
Dafür war dann gestern ein ausgiebiger Ruhetag und heute etwas regeneratives Schwimmen angesagt, ohne viel Kraft aus den betroffenen Arm- und Bauchmuskeln zu holen.
Die nächsten Tage fällt dann das Skiken in den hiesigen Gefilden und der SkiErg komplett flach, dass sich der Kater nach und nach erholen kann.
Fazit: Skiken und Skilanglaufen ergänzen sich wunderbar, ohne große Eingewöhnungszeit. Das ist fast schon aufsteigen auf die Skier und loslegen. Vielmehr: Skilanglaufen ist nicht so anstrengend wie auf den Skikes - es sei denn man übertreibt es aufgrund des immensen Funfaktors (wie bei mir). Dann blüht ein gewaltiger Muskelkater.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.