PDA

Vollständige Version anzeigen : 2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse


bembel
16.08.2014, 09:57
Ich habs getan. Auslöser zu diesem Thread ist auch hier nochmal nachzulesen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1069799&postcount=372).

Nochmal die Kurzform:

Ich streife im Training u.A. die Wettkampfstrecke des 70.3 Wiesbaden und habe mich nach dem Wettkampf ziemlich über den ganzen Müll geärgert, der unmittelbar am Strassenrand lag. Mich hat das ganze nicht losgelassen und ich habe gestern mal einen Müllsack genommen, einen Müllgreifer, habe meine gelbe Weste ausm Auto angezogen und bin exakt 2km von der Radstrecke mal abgelaufen und habe alles eingesammelt was da an Müll in der Natur am Strassenrand lag.

Die Strecke 2km hab ich mit meiner Garminuhr abgemessen. Auf dem Bild ist der Streckenabschnitt nochmal einskizziert:
http://s1.directupload.net/images/140816/temp/8cmqpxct.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/8cmqpxct_jpg.htm)

Da ich nicht viele Worte verlieren möchte, lasst die Bilder mal auf euch wirken.

Ich jedenfalls fand das ganze beschämend. Beim Fotografieren und Mülltrennen wurde ich angesprochen und wir haben am Parkplatz schon über die Mentalität diskutiert...

Hier ist das Ergebnis von nur 2000m Landstrasse an Müll, sauber getrennt von dem Müll der dabei war, den ich direkt dem Wettkampf zuordnen kann:

http://s1.directupload.net/images/140816/temp/3we7ru94.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/3we7ru94_jpg.htm)

http://s1.directupload.net/images/140816/temp/m525lmau.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/m525lmau_jpg.htm)

http://s7.directupload.net/images/140816/temp/spu7yur9.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/spu7yur9_jpg.htm)

http://s7.directupload.net/images/140816/temp/28p95hei.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/28p95hei_jpg.htm)

http://s1.directupload.net/images/140816/temp/jngmbt8e.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3716/jngmbt8e_jpg.htm)

Für die Statistiker unter euch, hier die Rohdaten zum weiterrechnen:

der 65l Müllsack war fast gefüllt, ich schätze ihn auf 50l Müll (da sind natürlich die Windeln, unzählige Kippenschachteln, Pappbecher, Dosen, Gläser, etc dabei).
Am Ende beim hochschleppen zum Parkplatz wurds zumindest ganz schön schwer.

aber was auf Sportler zurück zu führen ist, auf 2km lagen verteilt:

38 Gels
3 Riegelpackungen
3 Radflaschen
1 Schlauch


ich habe für die 2km (Landstrasse runter und andere Seite wieder zurück) ziemlich genau 1Std zum sammeln gebraucht.

ok, ich rechne doch mal weiter...
38 gels auf 2km, das wären hochgerechnet auf sagen wir mal 80km Rad-Strecke (ich ziehe mal 10km Toleranz ab)...


1520 Gels
120 Riegelpackungen
120 Radflaschen
40 Schläuche


Weil sicher viele auf den Veranstalter einprügeln, NEIN, der Veranstalter kann in meinen Augen nichts dafür, dass Leute ihr Hirn in den Beinen vergessen und den Müll in die Landschaft werfen. Ja, er kann das sanktionieren. Aber schlimm genug das man das soweit kommen lassen muss.

Es sind wir alle die das tun, oder mit ansehen. Grundsätzlich sind es (wie beim Windschattenfahren) eh immer nur die anderen. Drum denkt vielleicht einfach der ein- oder andere mal drüber nach ob die gute Kunderstube nicht doch sinnvoll ist und man den Müll den man mitbringt, auch wieder mit zurück nimmt.

Ich bin jetzt kein Umweltöko oder sowas, aber ich bin Sportler wie Ihr, einer der gerne draußen in der Natur im Training ist und sich immer wieder ärgert wie achtlos man damit umgeht.
Irgendwie hatte ich gestern abend beim zubettgehen doch ein gutes Gefühl, mal was getan zu haben..

Die Einwohner aus Lenzhahn und Oberseelbach haben jedenfalls wieder 2km saubere Landstrasse zwischen ihren Gemeinden.

phonofreund
16.08.2014, 10:22
Sauber gemacht........:Huhu:
Ich fummel mir die klebrigen Reste immer in die Trikottaschen.
Es gibt ja Waschmaschinen.....

TriFra
16.08.2014, 10:29
Super Aktion !!! Mein Respekt !!!

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben warum man einfach seinen eigenen Müll in die Natur pfeffert.
Aber warum ist das so ? Ist das fehlende "Erziehung" oder sind das "fehlende Werte" ?
Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen etwas einfach wegzuwerfen, man hat immer eine Möglichkeit seinen Müll zu transportieren - auch im Wettkampf.

Ich habe neulich einem Autofahrer an der Ampel seine Zigarettenschachtel durch das offene Fenster zurückgeben wollen die er einige Sekunden vorher direkt vor mein Rennrad auf die Straße geworfen hat. Leider konnte ich seine erstaunte Schnute nur 2-3 Sekunden genießen, da die Ampel auf Grün sprang und er es anscheinend sehr eilig hatte:Lachen2:

carolinchen
16.08.2014, 10:37
Tolle Aktion !!!!

bubueye
16.08.2014, 10:42
Danke das du das so ansprichst Leider ist das Problem auf vielen Strecken zu finden. Da wird der Müll einfach so in der Gegend entsorgt, hat ja keiner gesehen. Ich musste beim Ostseeman nen Schaden beheben, Da lag direkt vor mir ein defekter Schlauch nebst Kartusche. Der Ersatzschlauch hat doch auch bis hierher mitfahren dürfen, wie auch die Kartusche. Warum gibt es diese hirnlosen "Sportler" die ihren Sch.... nicht mitnehmen können oder wollen?
Und ja ich bin da schon n bisschen Öko, da ich der Meinung bin das jeder seinen Müll dort entsorgen sollte wo es der Veranstalter vorgesehen hat! Und ich begrüße eine Disqualifikation wegen "littering" (ich meine so heißt das). Unser Schöner Sport und die damit verbundenen Wettkämpfe werden durch solche Idioten in Verruf gebracht. Das haben wir nicht verdient.
@bemebel: Du hast meinen allergrößten Respekt. Das hat auf alle Fälle Potential zur Nachahmung!
Danke!

stoeves
16.08.2014, 10:53
Hi,

das ist ja mal ne "saubere" Ausbeute :(

Vielleicht übernehmen die hier mitlesenden Ironmänner (Ironuwe und Co.) und Challenger (FelixW) die Bilder um Sie in den nächsten WK Besprechungen zu präsentieren. Manche brauchen halt ein Bild, weil Sie's ansonsten nicht kapieren. Wie wär's mal mit eine Artikel in der "Triathlon"? Ihr seid doch bestimmt auch hier vertreten, oder?

Es geht in der Tat nicht um den Veranstalter sondern um jeden Teilnehmer, der verantwortlich ist. Man glaubt ja manchmal auch nicht, wie Toiletten in Großraumbüros aussehen. Man traut es eigentlich niemandem zu, von denen, die da rumsitzen, was sie so hinterlassen.

Klasse Aktion! :Blumen:
(Weiter so.... es warten noch 88km) ;)

muntila
16.08.2014, 11:13
Ich denke nicht, dass Triathleten schlimmer als der Rest sind. Bei uns an der Uni sehen auch die Hörsäle nach einer Vorlesung jeweils aus wie Müllhalden. Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die Konsequenzen die Verursacher meist nicht treffen. Ich glaube Prävention usw. bringen da eher wenig.

Laut Reglement gibt Müll wegwerfen eine rote Karte. Hat sich denn schon jemals ein Kampfrichter getraut, einen Athleten deswegen aus dem Rennen zu nehmen? Härteres durchgreifen der Veranstater könnte zumindest bei Sportveranstaltungen dem Littering entgegenwirken.

bubueye
16.08.2014, 11:27
Laut Reglement gibt Müll wegwerfen eine rote Karte. Hat sich denn schon jemals ein Kampfrichter getraut, einen Athleten deswegen aus dem Rennen zu nehmen? Härteres durchgreifen der Veranstater könnte zumindest bei Sportveranstaltungen dem Littering entgegenwirken.

Eindeutig Ja! In Bad Bodenteich gab es Disqualifikationen wegen littering.

Chrispayne
16.08.2014, 11:31
Eine Möglichkeit des Veranstalters wäre es, nicht nur an den Verpflegungsstellen Abwurfzonen einzurichten, sondern auch an anderen Stellen der Strecke bsp. am Penalty Zelt. Letztendlich muss der Part "Müll aufräumen" auch durch den Veranstalter durchgeführt werden und so blöd das ist -> in den Preis einfließen.

Auf die Eigenverantwortung der Teilnehmer zu setzen wird das Problem leider nicht lösen.

Dein Kampf gegen diese Windmühlen sollte man trotzdem nicht als diesen abtun. Wenn jeder so denken würde und vor allem handeln gäbe es diese Probleme nicht.

Thorsten
16.08.2014, 11:42
Coole Aktion, beschämendes Ergebnis.

Von mir aus könnte man ruhig explizit "Rot" für Littering in die Sportordnung schreiben. Sowas ist niemals erforderlich, muss auch nicht im Eifer des Gefechts passieren. Notsituationen mal ausgenommen, wenn du blitzschnell zurück an die Bremshebel musst..

HoWi
16.08.2014, 11:49
Einige dieser Umweltverschmutzer kopieren eben einfach, ohne nachzudenken oder vorsätzlich das, was sie bei zahlreichen Radsportübertragungen von den Profisportlern "gelernt" haben! :(

FLOW RIDER
16.08.2014, 12:32
ok, ich rechne doch mal weiter...
38 gels auf 2km, das wären hochgerechnet auf sagen wir mal 80km Rad-Strecke (ich ziehe mal 10km Toleranz ab)...


1520 Gels
120 Riegelpackungen
120 Radflaschen
40 Schläuche




Ich finde die Zahlen sagen eben aus wie diszipliniert wir tatsächlich alle sind.

2000 Teilnehmern x 5 Gels auf der Radstrecke = 10.000 Gels

Macht eine Litterquote von 15% d.h. jeder "verliert" nicht mal ein Gel auf die Gesamtstrecke. Das finde ich ok. :)

Theredbulletin
16.08.2014, 13:06
Respekt und Anerkennung für deine Bemühung und Engagement. Für mich nicht nachvollziehbar, so Rücksichtslos die Umwelt zu verschmutzen. Vermute das die jenigen das auch bei ihren Trainingsausfahrten machen.

drullse
16.08.2014, 13:19
Super Aktion !!! Mein Respekt !!!

Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben warum man einfach seinen eigenen Müll in die Natur pfeffert.

Mir nicht, wenn ich das hier lese:

Ich finde die Zahlen sagen eben aus wie diszipliniert wir tatsächlich alle sind.

2000 Teilnehmern x 5 Gels auf der Radstrecke = 10.000 Gels

Macht eine Litterquote von 15% d.h. jeder "verliert" nicht mal ein Gel auf die Gesamtstrecke. Das finde ich ok. :)

Da fällt mir nix mehr zu ein, ich sehe es wie Thorsten: rote Karte für Littering und das konsequent umsetzen.

bubueye
16.08.2014, 13:37
Ich finde die Zahlen sagen eben aus wie diszipliniert wir tatsächlich alle sind.

2000 Teilnehmern x 5 Gels auf der Radstrecke = 10.000 Gels

Macht eine Litterquote von 15% d.h. jeder "verliert" nicht mal ein Gel auf die Gesamtstrecke. Das finde ich ok. :)

Eine "Quote" von 15% ist nicht wirklich OK, 0% sind akzeptabel.
15% sind dann 300 Sportler/innen, die etwas wegwerfen.
Sollten an deine Haustür mal 2000 Leute entlang wandern, und "nur" 300 werfen etwas in deinen Vorgarten, ist das dann auch OK?

Kalle Anka
16.08.2014, 13:51
Respekt für diese Aktion! Wir haben sowas vor 30 Jahren mit den Pfadfindern auch schon gemacht, abseits der Straßen in freier Natur jedoch mit ähnlichem (beschämenden) Ergebnis.
Wie wäre es mit einer konzertierten Müllsammelaktion der Teilnehmer (am Tag) nach dem Wettkampf, wenn sich das Problem anders nicht in den Griff bekommen lässt? Ein kleiner Aufschlag auf das Startgeld, wer nicht mitmachen kann/will, bekommt diesen nicht zurück.

FMMT
16.08.2014, 13:58
Tolle Aktion !!!!

+1 :Blumen:

FLOW RIDER
16.08.2014, 13:58
Sollten an deine Haustür mal 2000 Leute entlang wandern, und "nur" 300 werfen etwas in deinen Vorgarten, ist das dann auch OK?

Nö, jeder wirft in etwa ein Gel in meinen Garten. :Huhu:

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Merkst Du was?

Dieses sensationelle Gutmenschengeplapper ist doch unerträglich. Niemand littert doch absichtlich, das passiert nun (leider) mal im Eifer des Gefechtes. Ich finde die Quote nach wie vor in Ordnung, wenn im Schnitt nicht mal jeder Teilnehmer ein Gel auf solch einer langen Strecke verliert. Natürlich ist auch ein Gel pro Nase noch zu viel, aber wie gesagt niemand verliert das absichtlich.

bubueye
16.08.2014, 14:12
Das niemand etwas absichtlich verliert, das leuchtet mir ein, etwas verlieren geschieht ja nicht absichtlich, sonst wär es ja wegwerfen, und darum geht es ja.
Man sieht halt Sportler ein Gel lutschen, Tüte "verlieren". Und das passiert oft nicht an dern Verpflegungsstationen, wo es ja erlaubt und vorgesehen ist. Mag ja sein das die verflixten VP immer so plötzlich auftauchen.
Ich traue mich nicht mal ne Bananenschale im Graben zu entsorgen, die schlepp ich immer mit nach Hause, Gel mache ich selbst, und ja ich zähle mich zu den Gutmenschen. Ich werfe nix in die Umwelt.
Äpfel und Birnen sind beides Obst... das sollte nur ein plakativer Beitrag sein, der aufzeigen sollte, das es den meisten erst dann wichtig ist, wenn sie selbst betroffen sind. Das dein Vorgarten dafür herhalten musste, dafür entschuldige ich mich in aller Form bei dir. Das sollte absolut nicht persönlich von mir werden.
Nur eben die Aussage das 15% OK sind, die möchte und kann ich nicht mit dir teilen.

drullse
16.08.2014, 14:22
Dieses sensationelle Gutmenschengeplapper ist doch unerträglich.

Damit meinst Du sicher diese Sätze hier oder?

Niemand littert doch absichtlich, ... aber wie gesagt niemand verliert das absichtlich.

Da hast Du Recht - solche Aussagen sind unerträglich weil einfach falsch - aber Du kannst natürlich gerne daran glauben, dass die betreffenden Athleten nur gaaaaanz aus Versehen die Geltüten und was da noch so zu finden war haben fallen lassen.

So wie auch nur gaaaanz aus Versehen gedraftet wird. :Huhu:

drullse
16.08.2014, 14:24
... und ja ich zähle mich zu den Gutmenschen.

Solltest Du nicht - das Wort "Gutmensch" ist ein Schimpfwort und das hast Du wahrlich nicht nötig.

bubueye
16.08.2014, 14:29
Solltest Du nicht - das Wort "Gutmensch" ist ein Schimpfwort und das hast Du wahrlich nicht nötig.

Wusste ich nicht, das das ein Schimpfwort ist.:Huhu:
Dann möchte ich kein Gutmensch sein.

Flow
16.08.2014, 14:30
Dann möchte ich kein Gutmensch sein.
Dann biste halt "Wendehals" ... :Lachen2:

bubueye
16.08.2014, 14:34
Dann biste halt "Wendehals" ... :Lachen2:

Das stimmt, bin ja ausm Osten.... und hab ein Teil des Westens übernommen und arbeite beim "Klassenfeind":)
Freundschaft und Sport Frei

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Achtung:

:offtopic:

Arrakis
16.08.2014, 15:02
Dieses sensationelle Gutmenschengeplapper ist doch unerträglich.

Also wenn man Deiner Meinung nach schon ein "Gutmensch" ist, weil man seinen Scheiß nicht einfach so in die Botanik schmeißt, dann hast Du irgendwie auch ein komische Auffassung!?
Und sorry, aber an soviel unbeabsichtigt "verlorenen" Müll kann ich auch nicht so richtig glauben. Da sind dann wohl doch einige einfach der Auffassung "ich hab hier einen Haufen Geld bezahlt, dann sollen die gefälligst auch hinter mir aufräumen!".
Aber warum soll es bei einem Triathlon anders sein als im normalen Alltag. Ich finde es ehrlich gesagt unbegreiflich was man bei einer Radausfahrt so alles im Graben liegen sieht ... ich bin da irgendwie anders erzogen :confused:

stoeves
16.08.2014, 16:06
....aber wie gesagt niemand verliert das absichtlich.

Bullshit!

Thorsten
16.08.2014, 17:21
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die vollen, ungeöffneten Gels sind sicherlich unabsichtlich verloren, aber der mit Sicherheit viel größere Anteil der leeren Geltüten ist in völliger Gedankenlosigkeit, aber auch völlig unzufällig am Straßenrand gelandet. Warum fahren solche Leute nicht auch zufällig gegen Bäume oder in den Graben? Weil das für sie negative Folgen hätte und das muss diese Umweltverschmutzung auch haben. Zigarettenkippen aus dem Autofenster schmeißen, damit das eigne Auto nicht so stinkt, ist übrigens genauso widerlich.

Wer so unabsichtlich Geltüten verliert, könnte auch mal aus Versehen in eine Faust laufen ;).

LidlRacer
16.08.2014, 21:24
Ich weiß nicht, wie viel absichtlich oder unabsichtlich "verloren" wird - dürfte aber beides nicht unerheblich sein.
Habe auch dieses Jahr bei einem anderen Triathlon eine Flasche verloren und mich kurz gefragt, ob ich anhalten/umdrehen sollte, um sie wieder einzusammeln. Das hab ich aber nach kurzem Blick zurück auf der recht vollen Strecke als zu gefährlich eingeschätzt.

Am meisten wundert mich aber, dass nach so einer teuren Veranstaltung kein Aufräumkommando über die Strecke geschickt wird, oder dass es so ineffektiv arbeitet ...
Aber selbst wenn es ein solches Kommando gibt, darf das keine Rechtfertigung für die absichtliche Entsorgung sein.

Pippi
16.08.2014, 22:58
Hätte nie gedacht, dass es soviel ist.

Das Karma Gesetz wird die Übeltäter sicher einmal bestrafen.

Campeon
17.08.2014, 08:55
Am meisten wundert mich aber, dass nach so einer teuren Veranstaltung kein Aufräumkommando über die Strecke geschickt wird, oder dass es so ineffektiv arbeitet ...
Aber selbst wenn es ein solches Kommando gibt, darf das keine Rechtfertigung für die absichtliche Entsorgung sein.

Ich denke das man bei solch hohem Startgeld so etwas erwarten kann oder aber, der Veranstalter verbietet es eindeutig bei der WK-Besprechung und verhängt bei Nichtbeachtung dieser Regel, eine Strafe bis hin zur Disqualifikation.

Ansonsten gehört Müll in die Tonne. Fertig!!!

tripotatoe
17.08.2014, 09:23
ok, als erster Beitrag vielleicht nicht ganz das was üblich ist:
Aber mal zum Nachdenken:
Das Dosen- und Flaschenpfand wurde auch deshalb eingeführt, weil es den Straßenwärtern nicht mehr zuzumuten war, in einem Auffahrtohr im Autobahnkreuz nach drei Monaten ohne sauber machen mal eben ca. 400 Urinproben einzusammeln.

Wahrscheinlich auch alle zufällig verloren.
Weil das passiert ja auch nicht absichtlich, dass man so was verliert.

triconer
17.08.2014, 09:58
Ich bin beim Duesmann&Hensel Churfranken Triathlon der sogenannte Besenwagen auf der Radstrecke.
Für mich ist es selbstverständlich, daß ich nicht nur die Schilder, Absperrungen, etc. einsammele, sondern auch den Müll der Teilnehmer. Damit zieht sich zwar das Abbauen in die Länge, aber was solls. Ich finde sowas ist selbstverständlich - genauso wie das Wegwerfen in nur den dafür vorgesehenen Bereich. Wir sind bei der Aktion übrigens zu Zweit.

Was die Veranstalter betrifft: Bislang war ich da wohl aber etwas naiv. Ich dachte ja, daß die tatsächlich ein Räumkommando nach der Veranstaltung über die Strecke schicken. Wieder was gelernt.

Flow
17.08.2014, 11:22
Ansonsten gehört Müll in die Tonne. Fertig!!!
Schön wär's mit "Fertig!!!" ... was machste denn, wenn die Tonne voll ist ... ? :Huhu:

sybenwurz
17.08.2014, 12:00
Super Aktion !!! Mein Respekt !!!


Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!


Jepp, +1


Ich möchte auch daran erinnern, dass Meister dude seinen Trikots mal ne zusätzliche Tasche für Abfall anschneidern liess.
Gibts die bei den aktuellen GFNY-Trikots noch?
Ne pfiffige Idee an sich, denn grad beim Triathlon glaube ich nämlich schon, dass man etwas Hinrschmalz investieren muss.
Ich nehme meinen Müll auch immer mit bzw. stecke ihn wieder ein, aber mitm Triathlon-Einteiler ist das ja nicht so einfach.
Ich steck mir das Zeug mangels Taschen immer ins Hosenbein, mit Riegelpapierchen geht das noch halbwegs, aber klebrige Geltütchen möcht ich da nicht haben.
(Hab ich kein Problem damit, weil ich so gut wie nie Gels nehme)(und grad so gut wie keine Triathlons mache...:Cheese: )
Hinten ist ne Rückentasche, aber da spür ich sogar jetzt beim Schreiben das Pieksen der Ränder von den Verpflegungssachenpäckchen...

Maldini
17.08.2014, 12:15
Hosenbein ist auch meine Lösung für das Problem der Abfalllogistik...
Da hatte ich das leere Geltütchen heute morgen auch untergebracht. War eine klebrige Angelegenheit. Saftete auch etwas nach, nun ja. Hose ist jetzt sowieso in der Wäsche.

totog
18.08.2014, 14:58
Ich denke das man bei solch hohem Startgeld so etwas erwarten kann oder aber, der Veranstalter verbietet es eindeutig bei der WK-Besprechung und verhängt bei Nichtbeachtung dieser Regel, eine Strafe bis hin zur Disqualifikation.


Ich denke das eine schließt das andere nicht aus. Letztes Jahr in St. Pölten gab es Zeitstrafen für Litering außerhalb der Zonen. Einen Athleten vor mir hat es hier auch erwischt, weshalb ich einfach schreibe es wurde auch umgesetzt. Ich bin aber am Tag nach dem Wettkampf mit einem Vereinskollegen die Radstrecke nochmal mit dem Auto abgefahren und war erstaunt dass es eben dieses Aufräumen nicht gab. Wir sammelten insgesamt 25 Radflaschen und noch einiges andere ein. Allerdings liegt hier das erste Teilstück ja auf der Autobahn und somit ist unsere Ausbeute erst nach diesen Kilometern gesammelt worden. Da wir erst abends gestartet sind wäre bis dahin genügend Zeit gewesen und ich denke nicht das der Veranstalter hier noch etwas unternommen hätte.




Ich nehme meinen Müll auch immer mit bzw. stecke ihn wieder ein, aber mitm Triathlon-Einteiler ist das ja nicht so einfach.
Ich steck mir das Zeug mangels Taschen immer ins Hosenbein, mit Riegelpapierchen geht das noch halbwegs, aber klebrige Geltütchen möcht ich da nicht haben.


Auch damit habe ich kein Problem. Im Training wird die leere Geltüte einfach so gefaltet das die Öffnung innen und somit weder an der Kleidung noch an der Haut ist. Geht problemlos und im Training ist hierfür immer Zeit. Im Wettkampf ist es mir dann auch egal wenns mal klebt. Da hab ich meist andere Probleme!!! :Lachen2:

Mfg Toto

Matthias75
18.08.2014, 15:16
Super Aktion!

38 gels auf 2km, das wären hochgerechnet auf sagen wir mal 80km Rad-Strecke (ich ziehe mal 10km Toleranz ab)...


1520 Gels
120 Riegelpackungen
120 Radflaschen
40 Schläuche


Ich finde die Zahlen sagen eben aus wie diszipliniert wir tatsächlich alle sind.

2000 Teilnehmern x 5 Gels auf der Radstrecke = 10.000 Gels

Macht eine Litterquote von 15% d.h. jeder "verliert" nicht mal ein Gel auf die Gesamtstrecke. Das finde ich ok. :)

Ich nehme mal an, die Ausbeute betrifft alles, was im Straßengraben lag. Ich gehe mal davon aus, dass v.a. im Bereich der Verpflegungsstellen bzw. auf den Straßen der Veranstalter schon einmal "durchkehrt" und vielleicht auch mal die Straße sauber macht. Die tatsächliche Anzahl Gels dürfte also um ein vielfaches höher sein, weil sich viele ja nicht die Mühe machen, die Geld extra weit in die Botanik zu werfen (was vermutlich auch an den schlechten Flugeigenschaften leerer Gelpackungen scheitern wird). Zusätzlich zu dem, was du eingesammelt hast, werden also noch massenweise Gelpackungen kommen, die auf der Straße lagen. Zudem denke ich, dass viele ihren Müll unmittelbar vor den Verpflegungsstellen entsorgen, vielleicht, weil sie denken, dort wird sowieso sauber gemacht, die "Quote" dort also um ein vielfaches höher sein wird, als auf einem (vermutlich) beliebigen Abschnitt .

Am meisten wundert mich aber, dass nach so einer teuren Veranstaltung kein Aufräumkommando über die Strecke geschickt wird, oder dass es so ineffektiv arbeitet ...
Aber selbst wenn es ein solches Kommando gibt, darf das keine Rechtfertigung für die absichtliche Entsorgung sein.

Wäre wenigstens ein einleuchtender Grund, um die Startgebühren anzuheben, an dem die Sportler zudem noch selbst Schuld sind. Ich gehe mal davon aus/hoffe, dass die Straßen nachher kurz (Achtung Wortspiel: mit dem Besenwagen) abgefahren werden, um den Müll einzusammeln. Was im Graben liegt, wird halt nicht mitgenommen, weil's zu viel Aufwand ist.

Matthias

dasgehtschneller
18.08.2014, 15:29
Ich finds auch gut wenn es Verwarnungen und Zeitstrafen für Littering gibt, und bei absichtlichem Littering darf man meinetwegen auch eine rote Karte zeigen.

Allerdings denke ich schon auch dass vieles unabsichtlich verloren geht.
Mit Gel in der einen Hand, Trinkflasche in der anderen und nebenbei muss man noch auf die Strasse achten, ist es schnell passiert dass einem das eine oder andere runterfällt.

Wenn die Nahrungsaufnahme dann geklappt hat, stopfe ich die leeren Verpackungen meist in die Rücken- oder Oberrohrtasche.
Wenn man dann allerdings das nächste Mal ein volles Gel aus der gleichen oder einer benachbarten Quelle holt, ist es ebenfalls schnell passiert dass die leere Packung dabei dann wieder rausfällt.

Für einen verlorenen Radcomputer und eine Trinkflasche hab ich schon angehalten, bei Kleinkram muss ich aber zugeben dass ich im Wettkampf weiterfahre.

Damit mir sowas nicht mehr passiert, stelle ich jetzt aber immer mehr auf Gel in kleinen Mehrportionenflaschen ums
http://www.roseversand.de/artikel/squeezy-biker-bundle-oberrohrtasche--gel/aid:479434

Ich hätte aber auch gedacht, dass zumindest bei einem grösseren Wettkampf ein Stück weit aufgeräumt wird.

~anna~
18.08.2014, 15:31
Eindeutig Ja! In Bad Bodenteich gab es Disqualifikationen wegen littering.

Voriges Jahr beim Powerman Austria auch, wenn ich mich recht erinnere hat's sogar den potentiellen Staatsmeister erwischt...

~anna~
18.08.2014, 15:32
Für einen verlorenen Radcomputer und eine Trinkflasche hab ich schon angehalten, bei Kleinkram muss ich aber zugeben dass ich im Wettkampf weiterfahre.

Mir ist auch schon mal ein Gel in ner steilen Abfahrt unabsichtlich runtergefallen; da bin ich ehrlich gesagt auch weitergefahren (in erster Damenposition liegend); das passiert aber einmal in 30.000km.

qbz
18.08.2014, 15:46
Meines Erachtens beginnt die miese Ökobilanz schon beim Kauf solcher Mini-Verpackungen und dem (Nicht bzw. schlechtmöglichen) Recycling dieser Verpackungen.

Auch der deutlich teuere Preis hält manche Trias / Radfahrer nicht davon ab, Gels u. Powerriegel im Training konsequent durch etwas anderes in der Trinkflasche zu ersetzen, z.B. mit Maltodextrin, was in Großpackungen verfügbar ist.

Man könnte Gels u. Riegel in Folien-/Aluverpackungen schlicht verbieten im Wettkampf und stattdessen ausschliesslich in einem bestimmten Verhältnis mit Gels angereicherte Trinkflaschen und anderes wie ISO, Cola, Apfelsaftschorle anbieten. Wäre meines Erachtens der einfachste und auch einzigste Weg, die Vermüllung der Umgebung bei Rennen zu verringern. (Dem stehen zuallerst die Hersteller solcher Produkte (und Sponsoren aus Eigennutz) entgegen, die zu einem Umdenken gezwungen werden müßten.)

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)

PattiRamone
19.08.2014, 08:14
...

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)

Da hast du leider recht... ein generelles Zivilisationsproblem.

Eine schöne Aktion und wenn dadurch ein paar Leute mehr ihren Müllmitnehmen ist ein bisschen was gewonnen.

bembel
19.08.2014, 09:06
Dieses sensationelle Gutmenschengeplapper ist doch unerträglich. Niemand littert doch absichtlich, das passiert nun (leider) mal im Eifer des Gefechtes. Ich finde die Quote nach wie vor in Ordnung, wenn im Schnitt nicht mal jeder Teilnehmer ein Gel auf solch einer langen Strecke verliert. Natürlich ist auch ein Gel pro Nase noch zu viel, aber wie gesagt niemand verliert das absichtlich.

ich seh´s mal sportlich wegen dem Gutmenschending. Ich fand den Gaucho-Tanz auch lustig, trage keine Birkenstock und stricke nicht auf Wahlveranstaltungen (die ich eh nicht besuche..)

Mir ging es auch nicht um Stigmatisierung, sondern um Gedankenanstoß. Bilder sagen wirklich mehr als Worte, und die Ausbeute hat mich selbst überrascht. Bin ja selbst Wettkampfsportler, und auch mir ists mal passiert dass mir das Zeug runter gefallen ist.


Ich nehme mal an, die Ausbeute betrifft alles, was im Straßengraben lag. Ich gehe mal davon aus, dass v.a. im Bereich der Verpflegungsstellen bzw. auf den Straßen der Veranstalter schon einmal "durchkehrt" und vielleicht auch mal die Straße sauber macht. Die tatsächliche Anzahl Gels dürfte also um ein vielfaches höher sein, weil sich viele ja nicht die Mühe machen, die Geld extra weit in die Botanik zu werfen (was vermutlich auch an den schlechten Flugeigenschaften leerer Gelpackungen scheitern wird). Zusätzlich zu dem, was du eingesammelt hast, werden also noch massenweise Gelpackungen kommen, die auf der Straße lagen. Zudem denke ich, dass viele ihren Müll unmittelbar vor den Verpflegungsstellen entsorgen, vielleicht, weil sie denken, dort wird sowieso sauber gemacht, die "Quote" dort also um ein vielfaches höher sein wird, als auf einem (vermutlich) beliebigen Abschnitt .


davon gehe ich ja auch aus. deswegen war ich ja auch draußen in der Pampa, wo keine Verpflegungsstelle war. Es ist tatsächlich nur alles was in Griffweite von der Strasse lag. Ich bin durchgehend noch auf dem Asphalt gelaufen und habe am Grünstreifen und in dem kleinen Graben mit dem Greifer das Zeug raus gefischt (und vor den Froschrückhaltedingern)
Es war ja bis dahin schon eine Woche vergangen wo es ordentlich Wind gab und gekübelt hat wie aus Eimern. Ich will nicht wissen was da noch unter dem Gras liegt oder weiter raus gefeuert wurde.

Man kann die Aktion ja auch 2geteilt aufnehmen, zum einen die Geschichte mit den Gels, zum anderen das Grundsätzliche mit der Müllentsorgung durchs Autofenster.. Wie gesagt, Windeln und Plastikverpackungen von Feuchttüchern, ein Kartoffelnetz waren ja dabei.. manchmal fragt man sich echt.. :Gruebeln:

wie auch immer.. vielleicht regts zum Nachdenken an, und man kann ggf die Zahlen mit auf ne Wettkampfbesprechung mitnehmen und mit so nem Bild (immer auf die 2km bezogen) auf das ganze Hinweisen. Ich bin mir nämlich gar nicht so sicher ob den Leuten das überhaupt bewusst ist, dass das wirklich so hart bestraft wird und da nochmal explizit in der WK-Besprechung drauf hingewiesen wird.

Matthias75
19.08.2014, 09:18
Mir ging es auch nicht um Stigmatisierung, sondern um Gedankenanstoß. Bilder sagen wirklich mehr als Worte, und die Ausbeute hat mich selbst überrascht. Bin ja selbst Wettkampfsportler, und auch mir ists mal passiert dass mir das Zeug runter gefallen ist.

Kleiner Gedankengang: Wenn einer allein in einer Stunde 2km halbwegs müllfrei bekommt, sollte dass doch mit 80km und entsprechend vielen Helfer auch irgendwie möglich sein.... Vielleicht mal statt einer geführten Streckenbesichtigung o.ä. Klar, wird vermutlich nicht klappen, weil zu wenig mitmachen würden, aber man wird ja mal.....

Man kann die Aktion ja auch 2geteilt aufnehmen, zum einen die Geschichte mit den Gels, zum anderen das Grundsätzliche mit der Müllentsorgung durchs Autofenster.. Wie gesagt, Windeln und Plastikverpackungen von Feuchttüchern, ein Kartoffelnetz waren ja dabei.. manchmal fragt man sich echt.. :Gruebeln:

Hab' mir gerade versucht, die Story dazu vorzustellen. :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

drullse
19.08.2014, 12:18
Hab' mir gerade versucht, die Story dazu vorzustellen. :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

Alles schon gesehen beim Radtraining. Auto überholt, ein paar Meter weiter geht das Beifahrerfenster auf und eine Mülltüte fliegt raus. Oder ein ganzer Schwung Mc D. - Müll. Oder einfach ne Flasche.

Asoziales Verhalten eben.

oko_wolf
19.08.2014, 13:21
In meinem Heimatort sowie in den Nachbargemeinden werden einmal jährlich "Reinigungsaktionen" veranstaltet, bei denen die Bevölkerung aufgerufen wird, die Landschaft wieder müllfrei zu machen.
Jährlich kommen dabei viele Hundert Kg Müll zusammen. (aber niemand littert ja absichtlich :( )

In dem Zusammenhang erinnere ich mich auch an die Aktion in den USA: adopt-a-highway (http://en.wikipedia.org/wiki/Adopt_a_Highway). Dabei adoptieren Privatleute oder Organisationen (Schulklassen, Firmen, Kirchengemeinden) jeweils 2 Meilen einer Strasse und halten diese müllfrei (dafür werden sie auf Schildern an der Strasse genannt ("The following two miles are adopted by Arne's triathlon forum").

Fände ich 'ne gute Idee, gäbe es das auch in Schland.

Matthias75
19.08.2014, 13:31
Alles schon gesehen beim Radtraining. Auto überholt, ein paar Meter weiter geht das Beifahrerfenster auf und eine Mülltüte fliegt raus. Oder ein ganzer Schwung Mc D. - Müll. Oder einfach ne Flasche.

Asoziales Verhalten eben.

Schon klar. Als junger Vater hab' ich mir nur gerade vorgestellt, wie sich das Aroma der vollen Windel im Fahrzeuginnenraum ausbreitet und.... :Cheese:

Campeon
19.08.2014, 14:26
Schön wär's mit "Fertig!!!" ... was machste denn, wenn die Tonne voll ist ... ? :Huhu:

Dann behalte ich meinen Kram einfach bei mir und schaue zu das ich bei der nächsten Tonne, meinen Müll loswerde.


Man könnte Gels u. Riegel in Folien-/Aluverpackungen schlicht verbieten im Wettkampf und stattdessen ausschliesslich in einem bestimmten Verhältnis mit Gels angereicherte Trinkflaschen und anderes wie ISO, Cola, Apfelsaftschorle anbieten. Wäre meines Erachtens der einfachste und auch einzigste Weg, die Vermüllung der Umgebung bei Rennen zu verringern. (Dem stehen zuallerst die Hersteller solcher Produkte (und Sponsoren aus Eigennutz) entgegen, die zu einem Umdenken gezwungen werden müßten.)

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)

Auf Lanzarote dürfen dann nur noch die Einheimischen starten, wegen der schlechten Ökobilanz der Flugzeuge, auf Hawaii, natürlich auch usw.

Dann kannst du gleich jedes Großsportereignis verbieten, man soll die Kirche doch bitte schön im Dorfe lassen.

Klar sind Verpackungen schlecht für die Umwelt, aber dann packen wir doch gleich das GROSSE ÜBEL bei den Wurzeln:
Schaffen wir einfach ALLE Menschen ab, da ist dem Planeten am meisten damit geholfen.

Otbest
21.08.2014, 23:19
Ich finde die Aktion wirklich klasse! Toll, dass du das gemacht hast. Lasst uns alle hier im Forum ein gutes Beispiel sein und nichts mehr achtlos weg werfen. Mache ich seit Jahren nicht, mein Auto hat auch keine 600 PS usw. Ich mag auch wirklich keine Leute die Müll aus dem Auto werfen. Einfach grausiges Verhalten!

Noch mal, klasse Aktion. Endlich mal jemand der nicht nur redet sondern auch handelt! Topp!

phonofreund
22.08.2014, 08:22
Ca 20 Jahre her: Vor mir werfen 3 Junge Typen McDonalds-Müll auf den Radweg. Mir direkt vor das Rad. Ich nehme mir den Colabecher mit Restbeständen und fahre vor bis zu Ampel. Deckel ab und rein mit der braunen Brühe. Ich glaub, es war weißer Stoff auf den Sitzen.
Und dann der Sprint meines Lebens in die nächste Einbahnstraße gegen die Fahrtrichtung.......:dresche

dasgehtschneller
22.08.2014, 08:37
McDrive müsste man eigentlich verbieten. Selbst in meiner Gegend liegen immer wieder McDonalds Tüten am Strassenrand obwohl es im weiten Umkreis keinen McDrive hat.

phonofreund
22.08.2014, 12:39
McDrive müsste man eigentlich verbieten. Selbst in meiner Gegend liegen immer wieder McDonalds Tüten am Strassenrand obwohl es im weiten Umkreis keinen McDrive hat.

Da gehen haufenweise asoziale Idioten fressen, um anschliessend alles supercool aus der Karre zu werfen.

tripotatoe
22.08.2014, 19:29
McDrive müsste man eigentlich verbieten. Selbst in meiner Gegend liegen immer wieder McDonalds Tüten am Strassenrand obwohl es im weiten Umkreis keinen McDrive hat.

Volle Zustimmung.
habe mal morgens um 4 einen Igel aus einem Mc Flurry Becher befreit.
Sind also nicht nur die Tüten die da rum fliegen.

Harke
08.07.2015, 10:42
Tolle Aktion!
Ich bin letzte Woche die Tour-Transalp mitgefahren, da hab ich auch mindestens 5 Leute angesprochen und mich geärgert, von denen ist natürlich keiner zurückgefahren...
Ich weiß nur nicht, ob man sie auch beim Veranstalter melden würde, hat ja dann etwas von "Petze-Petze".
Alle schwärmen von der tollen Landschaft und dann schmeißen die ihre Geltüten dahin, ich bin immer noch entsetzt..
Eine Supersache sind die Gelfläschchen. So ca. 200-ml-Plastikflaschen, eine gibt es im Starterbeutel und am Start gab es Kanister, wo man die füllen konnte, eine hat mir auch gereicht und ich brauchte überhaupt keine Gels in Tüten.

captain hook
08.07.2015, 11:24
Am meisten wundert mich aber, dass nach so einer teuren Veranstaltung kein Aufräumkommando über die Strecke geschickt wird, oder dass es so ineffektiv arbeitet ...

Danke. Speziell bei hochgradig kommerziellen Veranstaltungen ist das ein riesen Rätsel für mich!

Da würde ich seitens der Behörden wesentlich härter gegen die Veranstalter durchgreifen. Schon weil das den Veranstalter zwingt sich Konzepte auszudenken wie die Teilnehmer ihren Müll sinnvoll loswerden können, wie die Strecke danach aufgeräumt wird und wie man besser gegen sowas durchgreift.

Man könnte ja auch die Wegwerfer im Anschluss ans Rennen dazu verpflichten 2h Aufräumdienst auf der Strecke zu verrichten. :Cheese: