Vollständige Version anzeigen : Daniela Ryf
LidlRacer
10.08.2014, 22:11
Sutton über Daniela Ryf (http://de.wikipedia.org/wiki/Daniela_Ryf):
she will b my kona horse this year. For those that still doubt following the chrissie route
https://twitter.com/trisutto/status/498418957712646144
Ihre Bilanz dieses Jahr ist wirklich krass:
IM 70.3 Switzerland: Sieg mit Streckenrekord
5150 Zürich: Sieg
am Folgetag:
Ironman Switzerland: Sieg bei 1. Langdistanz
IM 70.3 Wiesbaden: Sieg mit Streckenrekord
(die letzten 3 Rennen innerhalb von gut 2 Wochen)
Wo soll das hinführen...?
Ich weiß quasi (noch) nichts über sie, aber bitte nicht sofort wieder nen Dopingthread hieraus machen!
...
Ironman Switzerland: Sieg bei 1. Langdistanz
IM 70.3 Wiesbaden: Sieg mit Streckenrekord
(die letzten 3 Rennen innerhalb von gut 3 Wochen)
....
14 Tage. ;)
Die Wettkämpfe wird sie an ihren Ruhetagen absolviert haben.
Einfach härter trainieren als am Tag X erforderlich.
Triathlon kann so einfach sein.
Da kann selbst Sutton nix mehr neues erfinden.
Kingbaschniki
11.08.2014, 08:50
Die letzten 14 Tage waren schon sehr eindrücklich. Wobei ich es in Zürich schon fast vermutet hatte...
...Ich freue mich ja schon auf Kona. Hoffentlich kann Daniela ihre Form konservieren.
Ist das korrert, dass sie diese Jahr nicht mal mehr 100% Profi ist sondern noch ihr Studium abschliesst?
popolski
11.08.2014, 09:44
Was die moderne Medizin so alles ermöglicht....
Duafüxin
11.08.2014, 09:57
Was die moderne Medizin so alles ermöglicht....
Manche regenerieren einfach so toll, nur kein Neid ;)
captain hook
11.08.2014, 10:20
Kann sich ja mal jemand die Mühe machen und nachschauen, wieviel von max sie in den Rennen jeweils geben musste. Vorsichtig ausgedrückt sind manche Rennen ja nicht sooo stark besetzt, dass sie grundsätzlich immer überall Allout gehen muss. Dann hat sie halt ne harte Einheit gemacht ohne sich richtig abzuschießen.
LidlRacer
11.08.2014, 10:43
Kann sich ja mal jemand die Mühe machen und nachschauen, wieviel von max sie in den Rennen jeweils geben musste. Vorsichtig ausgedrückt sind manche Rennen ja nicht sooo stark besetzt, dass sie grundsätzlich immer überall Allout gehen muss. Dann hat sie halt ne harte Einheit gemacht ohne sich richtig abzuschießen.
Es waren ja Streckenrekorde dabei, und auch beim vollen Ironman hat sie mit 15 Min. Vorsprung in objektiv schneller Zeit gewonnen.
Aber auch Chrissie hat erzählt, dass sie bei praktisch allen Rennen bis auf ihr letztes Kona 2011 mehr oder weniger in ihrer "Comfort Zone" unterwegs war ...
anneliese
11.08.2014, 11:00
Sie grinst nicht: Keine neue Chrissie.
Aber auch Chrissie hat erzählt, dass sie bei praktisch allen Rennen bis auf ihr letztes Kona 2011 mehr oder weniger in ihrer "Comfort Zone" unterwegs war ...
Das kann man glauben - muss man aber nicht... Die Rennen in Roth z.B. sollen in der Comfort Zone gewesen sein?
Glaubst Du das? Hast Du ihr Gesicht gesehen, wenn KEINE Kamera zum reingrinsen in der Nähe war?
captain hook
11.08.2014, 11:10
Das kann man glauben - muss man aber nicht... Die Rennen in Roth z.B. sollen in der Comfort Zone gewesen sein?
Glaubst Du das? Hast Du ihr Gesicht gesehen, wenn KEINE Kamera zum reingrinsen in der Nähe war?
Völlig Banane. Diese Rennen von der Dame um die es hier geht KÖNNEN in 2 Wochen nicht alle Allout gewesen sein, oder sie ist voll bis Oberkante/Unterlippe oder ein Wunder auf 2 Beinen. Zweiteres glaube ich nicht, weil ich nicht glaube, dass im Triathlon und speziell bei ihr als "Newcomerin" soviel finanzieller Background ist, um dies in der aktuellen Lage praktizieren zu können ohne aufzufliegen. Oder der IM Circus hat beschlossen, dass sie eine neue Überfliegerin brauchen und verteilt entsprechende Freifahrtsscheine. Aber ich bin nicht so der Freund von Verschwöhrungstheorien.
LidlRacer
11.08.2014, 11:11
Das kann man glauben - muss man aber nicht... Die Rennen in Roth z.B. sollen in der Comfort Zone gewesen sein?
Glaubst Du das? Hast Du ihr Gesicht gesehen, wenn KEINE Kamera zum reingrinsen in der Nähe war?
"Comfort" ist relativ. Natürlich war es nicht der "Comfort" eines gemütlichen Sonntagsmorgens-Joggs sondern schon Quälerei. Aber eben nur (für sie) "normale" Quälerei und keine extreme.
Völlig Banane.
:confused:
Ich sprach nicht von Ryf, sondern von Chrissie, ...
Und die hat so ein Programm meines Wissens nie gemacht.
captain hook
11.08.2014, 11:14
:confused:
Ich sprach nicht von Ryf, sondern von Chrissie, ...
Und die hat so ein Programm meines Wissens nie gemacht.
Jepp, aber hier geht es ja um die Leistungen von Frau Ryf. :-)
Kann sich ja mal jemand die Mühe machen und nachschauen, wieviel von max sie in den Rennen jeweils geben musste. Vorsichtig ausgedrückt sind manche Rennen ja nicht sooo stark besetzt, dass sie grundsätzlich immer überall Allout gehen muss. Dann hat sie halt ne harte Einheit gemacht ohne sich richtig abzuschießen.
In Zürich blieb sie eine Viertelstunde über dem Streckenrekord und gewann vor Natascha Badmann (Jg.66!), welche wiederum drei Wochen vorher in Frankfurt startete. Wirklich starke Konkurrenz hatte sie wohl nicht, was die Medien hier in der Schweiz natürlich nicht interessierte, so wie sie gefeiert wurde. Diese kürzlichen Leistungen kann man glaub ich schon etwas relativieren, die beiden IM-Rennen in der Schweiz sind doch meist eher schwach besetzt. Ich bin mal gespannt, wie es ausschaut, wenn es richtig zur Sache geht auf einer LD.
Trimichi
11.08.2014, 14:11
Mal ne Rückmeldung von der Basis, d.h. der großen Masse der Amateure (LD Finisher sub13, sub12, sub11). Kann niemand nachvollziehen. Ausnahmlos jede(r), wen ich bisher darauf angesprochen habe, schüttelt den Kopf. Auch ich wurde auf diese Sache angesprochen. Nicht-Triathleten, die von Triathlon noch weniger Ahnung haben denken automatisch an das, was hier nicht Topic werden soll. Ich selbst kann es mir auch nicht erklären. Sutton als Name scheidet für mich als Erklärung aus!
captain hook
11.08.2014, 14:22
Mal ne Rückmeldung von der Basis, d.h. der großen Masse der Amateure (LD Finisher sub13, sub12, sub11). Kann niemand nachvollziehen. Ausnahmlos jede(r), wen ich bisher darauf angesprochen habe, schüttelt den Kopf. Auch ich wurde auf diese Sache angesprochen. Nicht-Triathleten, die von Triathlon noch weniger Ahnung haben denken automatisch an das, was hier nicht Topic werden soll. Ich selbst kann es mir auch nicht erklären. Sutton als Name scheidet für mich als Erklärung aus!
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Eine sehr starke Athletin startet gegen eine sehr übersichtliche Konkurrenz und gewinnt auch mit einer harten Trainingseinheit überlegen. Und muss zB bei dem was am meisten nachwirkt, dem hier nicht notwendigen hammerharten Lauf, nur nen flotten Tempolauf machen.
Innerhalb des eigenen Leistungsniveaus kann das jeder von uns, sofern er die Distanzen sicher im Griff hat.
Das Programm von David Plese war dieses jahr übrigens noch krasser!
IM Austria, IM FFM und IM Switzerland! Davon 2 auf dem Podium.
Dass Ryf jetzt von Sutton trainiert wird, scheint ziemlich neu zu sein und habe ich auch erst am Sonntag auf twitter durch den besagten von Lidlracer zitierten Tweet erfahren.
Auf ihrer Wikipedia-Seite steht noch ihr alter Trainer Craig Walton.
Dass sie bei den von ihr dominierten Rennen gegen die Konkurrenz gut ausgesehen hat, ist doch nicht wirklich verwunderlich. Bei einer Athletin mit diesem Werdegang reibe ich mir viel weniger die Augen, als seinerzeit bei Wellington (die ja quasi aus dem Nichts in der Weltspitze war, oder -wer erinnert sich noch?- bei Sandra Wallenhorst.
Ryf war U23-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz, zweimal bei Olympischen Spielen, war jahrelang auf der WTS-Serie unterwegs und Mitglied im B-Kader der Schweiz, hat also ganz andere Schwimm- und Laufspeeds im Repertoire als die herkömmlichen Langdistanzathleten, die sehr oft bei Männern wie bei Frauen noch "Quereinsteiger", also quasi Profis auf dem zweiten Bildungsweg, sind.
Natürlich ist nicht jeder Kader-Athlet, der von der Olympischen Distanz sich an längere Distanzen wagt automatisch dort vorne dabei, denn es gibt auch bei der ITU Schwimm-Lauf-Spezialisten mit gewisser Radschwäche, die maqn sich auf Kursen wie in Wiesbaden natürlich nicht leisten darf.
Aber diejenigen Athleten, die sich jahrelang in der Weltspitze der olympischen Distanz behauptet haben und auch noch halbwegs Radtalent mitbringen, die sind natürlich schon aufgrund ihrer athletischen Ausbildung den meisten anderen Profis, die nur Kilometer fressen, aber noch nie in ihrem Leben unter 10min auf 800m geschwommen (bzw. 9:30 bei Männern) bzw. unter 16:30 min auf 5000m gelaufen sind (bzw. unter 15 min bei den Männern) von vornherein überlegen.
LidlRacer
11.08.2014, 14:42
2010, 2011 und teilweise 2012 wurde sie von einem langwierigen Magen-Darm-Problem zurückgeworfen, sonst wäre sie uns wahrscheinlich schon eher aufgefallen.
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/daniela-ryf-las-vegas-wird-noch-ein-bisschen-haerter-45111 (Interview von 2013)
LidlRacer
11.08.2014, 14:51
Dass Ryf jetzt von Sutton trainiert wird, scheint ziemlich neu zu sein ...
Ich bin sehr dankbar, dass ich seit letzten September [2013] über den Verband mit Coach Brett Sutton trainieren konnte. Seit Mai arbeite ich direkt mit ihm persönlich und ich bin froh auf seine riesengrosse Erfahrung im Triathlon zählen zu können.
www.danielaryf.ch/de/news.html?artikel=102
Kingbaschniki
11.08.2014, 15:12
Danke LidlRacer und danke Hafu.
Ich kenn mich zwar nicht seit Jahrzenten im Triathlonsport aus aber Daniela Ryf kommt nicht aus irgendeiner regionalen Trainingsgruppe. Die Frau ist mindestens in der schweizer Szene sehr bekannt, wenn auch (fast nur) durch die Leistungen auf der olympischen Distanz. Man beachte, dass sie auch schon letztes Jahr die 70.3 EM gewonnen hat.
Eine Änderung der Distanzen ist bei zunehmendem Alter (Daniela Ryf ist zwar erst 27) auch keine Neuheit. Nehmen wir als Beispiel den letzjährigen Roth-Sieger Dirk Bockel. Als jüngstes Beispiel kann auch Jan Frodeno gelten, der ja bis dato auch keine Strike auf der LD zerissen hatte und bei einem vergleichsweise besseren Starterfeld in Frankfurt gleich brillierte.
Als Schweizer bin ich natürlich nicht wirklich "objektiv." Tortzdem wäre es schön in Zukunft ein schlagkräftiges LD Duo am Start zu haben. (Ich denke Nicola Spirig wird sich nach dem EM-Marathon auch mal noch an die LD wagen)
Soweit ich mich erinnere wollte Macca mal in Frankfurt und Roth starten.
Frankfurt hat er dann gewonnen und in Roth ist er (wohl geplant) ausgestiegen.
Damals hat Jürgens Sessner analysiert ob er eine Chance hätte beide Rennen zu gewinnen. Soweit ich mich erinnere war da das Fazit, dass sicher 30-60 Minuten zur Topform fehlen müssten aufgrund von nicht abgeschlossenen Regenerationsprozessen.
Sicher war die Konkurrenz in Zürich nicht auf Hawaii Niveau aber im Spaziergang gewinnt man als Frau auch kein Ironman mehr.
Vielleicht musste Sie ja wirklich bei den Rennen nicht voll ans Limit gehen aber 98% knocken einen bei einer LD doch dennoch ziemlich weg.
Mit der aktuellen Form und ich habe keine Zweifel dass sie diese gehalten bekommt ist Sie für mich auf alle Fälle einer der Top-Favoritinnen für Hawaii.
Und ein Sieg von Ihr wäre mir auch lieber als von einer Hüttenthaler :Lachen2: SCNR
Ryf ist alles andere als eine "Newcomerin"
Wie HAFU richtig bemerkt war sie unter anderem:
U23 Weltmeisterin 2008
7. bei Olymia 2008
4. in der Jahreswertung der ITU 2009
1. 70.3 Wiesbaden 2013
Sie stand halt immer im langen Schatten der Nicola Spirig.
Der Ironman in Zürich war wohl nur als Test der Radperformace gedacht aber wer steigt schon aus solange er in Führung liegt.:Lachen2:
Ein Interview zum IM Zürich (allerdings in Schweizerdeutsch:Cheese: ) gib's hier (http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/triathlon/daniela-ryf-an-der-herausforderung-gewachsen)
maifelder
11.08.2014, 16:29
Ein Interview zum IM Zürich (allerdings in Schweizerdeutsch:Cheese: ) gib's hier (http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/triathlon/daniela-ryf-an-der-herausforderung-gewachsen)
Kann man aber gut verstehen.
Mal ne andere Frage, warum steht der Bericht in Hochdeutsch auf der Seite und das Video auf Schweizerdeutsch?
Ist das immer so, wäre es nicht konsequent, das auch in schweizerdeutsch zu schreiben?
Kingbaschniki
11.08.2014, 16:32
Kann man aber gut verstehen.
Mal ne andere Frage, warum steht der Bericht in Hochdeutsch auf der Seite und das Video auf Schweizerdeutsch?
Ist das immer so, wäre es nicht konsequent, das auch in schweizerdeutsch zu schreiben?
Es gibt keine einheitliche Schweizerdeutsche Schrift :)
@ Hafu (aber natürlich gerne auch an alle anderen Foris)
Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.
Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:
@ Hafu (aber natürlich gerne auch an alle anderen Foris)
Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.
Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:
Ja, die fehlt dir.:)
Vielleicht besonders die für den in diesen Leistungsbereichen
ganz anderen Sport.:confused:
Weißer Hirsch
11.08.2014, 17:09
Was IMHO etwas untergeht:
Eine Athletin bestreitet einen Tag vor einer Langdistanz ein Rennen über die Olympische Distanz (windschattenfrei zudem). Knapp 2h Sport, zumindest nahe am Grenzbereich, wenn man Athletinnen wie Bazlen, Norden & Co. mal als Statistinnen bezeichnen darf.
Fehlt mir da bisher in der Trainings- und Wettkampfplanung einfach nur die Phantasie? :confused:
Und nu, wo die Quali geschafft ist, wird als Vorbereitung auf Hawaii noch schnell der IM Kopenhagen eingeschoben. Dann noch 70.3 WM und dann Hawaii. Diese Regenerationsfähigkeiten möchte ich auch haben ;)
captain hook
11.08.2014, 17:26
Und nu, wo die Quali geschafft ist, wird als Vorbereitung auf Hawaii noch schnell der IM Kopenhagen eingeschoben. Dann noch 70.3 WM und dann Hawaii. Diese Regenerationsfähigkeiten möchte ich auch haben ;)
Bist Du neuerdings als Pro unterwegs? Den ganzen Tag Massage, Sauna, Gymnastik, schlafen, gutes Essen, Physio.... Dann bist Du von Deinem Wunsch nach einer solchen Rekomfähigkeitnicht mehr soooo weit weg wie du denkst.
Bei der Tour fahren sie 3 Wochen lang. Davon in den Wochen in den Alpen auch gerne mal mehrere Tage am Stück fullgas. Garniert mit einem EZF am Ende.
Kann man aber gut verstehen.
Mal ne andere Frage, warum steht der Bericht in Hochdeutsch auf der Seite und das Video auf Schweizerdeutsch?
Ist das immer so, wäre es nicht konsequent, das auch in schweizerdeutsch zu schreiben?
Weil schreiben im Dialekt verpönt ist (und übel zum lesen). Und beim Fernsehen in der Beziehung sowieso immer Chaos herrscht:Cheese:
Trimichi
12.08.2014, 06:10
]Was ist daran so schwer zu verstehen? [/B]
Eine sehr starke Athletin startet gegen eine sehr übersichtliche Konkurrenz und gewinnt auch mit einer harten Trainingseinheit überlegen. Und muss zB bei dem was am meisten nachwirkt, dem hier nicht notwendigen hammerharten Lauf, nur nen flotten Tempolauf machen.
Innerhalb des eigenen Leistungsniveaus kann das jeder von uns, sofern er die Distanzen sicher im Griff hat.
es ist zweifelsohne so, dass die Basis der Amateure die Spitze der Profis trägt. Wurden nur 100 Profis e.g. um die Wette laufen und sonst niemand, keine Preisgelder, keine Medien, nichts, nothing, nada, zero.
Es war auch von einer anderen Sportart die Rede. STRANGE!
Mein bzw. der Punkt ist ein anderer: Wenn man nicht mehr nachvollziehen kann, als professioneller Hobbysportler, wie solche Leistungen zustanden kommen, so bin nicht nur ich der Meinung, dass was nicht stimmen kann.
Oder anders: wenn passionierte Triathleten den Kopf schütteln nach so einer Leistung sollte man sich fragen wohin das führt. Zitat IRONKUMPEL (sub9): "Irgendwann fangen sie das Fliegen an (...)".
..., als professioneller Hobbysportler, (...)".
Was ist denn ein "professioneller Hobbysportler"?:confused:
Suttons Trainingsmethoden weichen in vielen Punkten von der klassischen Trainingslehre ab. Wer sich dafür interessiert. dem empfehle ich mal dieses Interview mit Siri Lindley anzuhören, die mehrere Jahre unter Sutton trainiert hat und hier manche Einheiten beschreibt, die sie dort machen musste: http://triathlon.competitor.com/2013/10/video/breakfast-with-bob-paul-siri-lindley_86804
zwar o.t. aber zum Thema Regenerationsfähigkeit:
Nicola Spirig startet ja an der EM in Zürich über die Marathondistanz und wollte ursprünglich auch über die 10'000 m starten.
gestern hab ich nun in den Medien gelesen, dass ihr der Verband keine Nomination gegeben hat. Angeblich, um nicht mit dieser Vorbelastung die Leistung im Marathon zu gefährden. Ihr Einwand, sie sei sich als Triathletin solche Vorbelastungen gewohnt, das sei normal, zählte nicht.
Spirig hat nun von ihrem Trainier eine Einheit im Engadin aufgebrummt bekommen, für genau den Tag, an dem der 10'000 m gelaufen wird, allerdings über 20'000 m auf der Bahn.
Sie hat sich mit einem Augenzwinkern beim Verband dafür "bedankt" mit dem Hinweis, sie wäre lieber 10'000 m gelaufen anstatt 20'000 im Engadin... :Lachen2:
Trimichi
12.08.2014, 07:30
Was ist denn ein "professioneller Hobbysportler"?:confused:
http://triathlon.competitor.com/2013/10/video/breakfast-with-bob-paul-siri-lindley_86804
Der Begriff "professioneller Hobbysportler" wurde von Sportjournalisten der NÜRNBERGER NACHRICHTEN (NN) erstmalig eingeführt. Und zwar in Bezug auf das Jedermann-Radrennen in NBG. Das Radrennen wurde arg kritisiert, da es zu vielen Stürzen kam. Gute Radfahrer sprachen von "Krieg" (Verbissenheit).
Mit professionellem Hobbysportler ist gemeint, dass Hobbysportler nach professionellen Schemata trainieren (Trainingspläne, ReKom-Maßnahmen, Ernährung usw.)
[meiner Meinung nach völliger Unsinn, da sieht man mal wie krank manche Hobbysportler sind. Zerstören ihre eigene Lebensqualität, um im Rennen um den "Erdnusspokal" vorne zu sein. Nichts gegen Ziele und Ehrgeiz..., aber man sollte die Kirche im Dorf lassen, denn:
Hobbysportler sind Amateure, leitet sich amare = lieben ab. Profitum ist was anderes. Zitat Professional Personal Trainer "Du musst deinen Körper hassen" (Bezug: Laktattoleranz).]
Hafu, hallo,
danke für den link, werd ich mir sehr gerne anschauen :)
Glg Trimichi
......Mit professionellem Hobbysportler ist gemeint, dass Hobbysportler nach professionellen Schemata trainieren (Trainingspläne, ReKom-Maßnahmen, Ernährung usw.)......
im osten heisst das "leistungsorientierter breitensport" :-)
Wieviele Hawaii Siege haben suttons Athleten eigentlich vorzuweisen? Bei den Männern hält es sich doch sehr in grenzen oder??? Bin da aber such nicht so im Bilde wer wen trainiert.
Suttons Trainingsmethoden weichen in vielen Punkten von der klassischen Trainingslehre ab. Wer sich dafür interessiert. dem empfehle ich mal dieses Interview mit Siri Lindley anzuhören, die mehrere Jahre unter Sutton trainiert hat und hier manche Einheiten beschreibt, die sie dort machen musste: http://triathlon.competitor.com/2013/10/video/breakfast-with-bob-paul-siri-lindley_86804
Sicher mit ein Grund warum es schon recht viele Athleten verheizt hat. Aber die wenigen die das aushalten sind halt recht schnell und meist Ausnahme Athleten.
Was man davon halten will muss jeder selbst für sich entscheiden.
Bei den Männern hält es sich doch sehr in grenzen oder???
Sehr guter Punkt. Ist mir gestern auch durch den Kopf gegangen.
Ich denke einer der Erfolgsfaktoren ist, dass Sutten die Frauen genau so hart anfasst (:Lachen2: ) wie die Männer.
Die Männer sind halt schon nahe am maximal Möglichen. Die Zeiten (zum Bsp. in Hawaii) wurden ja auch seit Jahrzehnten nicht mehr wirklich schneller.
Bei den Frauen sieht das IMHO anders aus.
Alle sagen es geht nicht schneller und dann kam eine Crissie, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Seither geht es auch bei den anderen Damen plötzlich eine ganze Ecke flotter. Einen Marathon wie der von Carfrae in Kona letztes Jahr hätte man vor nicht so langer Zeit für unmöglich gehalten.
(Ja, klar, ein Schelm der böses dabei denkt....)
massi
Spirig hat nun von ihrem Trainier eine Einheit im Engadin aufgebrummt bekommen, für genau den Tag, an dem der 10'000 m gelaufen wird, allerdings über 20'000 m auf der Bahn.
Und zwei Mal dürft ihr raten wer der Trainer ist :Cheese:
maksibec
12.08.2014, 09:28
Sicher mit ein Grund warum es schon recht viele Athleten verheizt hat. Aber die wenigen die das aushalten sind halt recht schnell und meist Ausnahme Athleten.
Eindrucksvoll ist da auch Chrissies Buch. Sie schreibt von stundenlangen Einheiten auf der Rolle im Keller mit Blick gegen die Wand. Wer das durchhält, nimmt vermutlich auch gleich ganz, ganz viel Mentaltraining mit. Ach, und auch Chrissie hat das ja nicht ewig durchgehalten.
popolski
12.08.2014, 09:44
Ich glaube nicht an Sutton als Wundertrainer. Sutton sucht sich die Athleten die er trainieren möchte sehr gut aus. Er hat einen guten Blick für Ausnahmetalente. Schliesslich sind das seine Cash-Cows die ihn nähren müssen.
Ich habe aber einfach Zweifel ob diese Chrissies, Ryfs und wie sie alle heißen sauber sind. Ich habe überhaupt so meine Zweifel ob Triathlon so der saubere Sport ist, wie wir uns hier alle glauben machen wollen.
Ich habe die Befürchtung, dass der Deal "Sport für Geld" eine Paarung ist, in der der Pfad der Tugend schnell verlassen wird.
oleander
12.08.2014, 09:47
Hat einer von euch die Doku "Rennen bis zum Rausch gesehen"? Findet man auch auf Youtube. Man mag zur Doku stehen, wie man will. Eine Aussage war aber, dass dich eine Mitteldistanz 20 Jahre älter macht und der Körper ca. 3 Wochen benötigt, um sich wieder völlig herzustellen. Vor diesem Hintergrund wäre es wirklich spannend, wie die Gute es schafft, diesen Wettkampf-Marathon so wegzudrücken bzw. andersrum, was sie ihrem Körper damit antut.
Aber noch einmal.
Welche "Ausnahmeathleten" hat Sutton bisher trainiert?
Es ist bisher immer Chrissie gefallen. Ok, Ryf nehmen wir dann auch mal nach den Ergebnissen der letzten Monaten auf.
Dann hat er lange Caroline Steffen trainiert. . Gute Ergebnisse erzielt (z.B. Frankfurt, Melbourne usw.). Auf Hawaii hat sie aber auch noch nie gewonnen. Und das war immer ihr großes Ziel.
Aber noch einmal.
Welche "Ausnahmeathleten" hat Sutton bisher trainiert?
Es ist bisher immer Chrissie gefallen. Ok, Ryf nehmen wir dann auch mal nach den Ergebnissen der letzten Monaten auf.
Dann hat er lange Caroline Steffen trainiert. . Gute Ergebnisse erzielt (z.B. Frankfurt, Melbourne usw.). Auf Hawaii hat sie aber auch noch nie gewonnen. Und das war immer ihr großes Ziel.
Nicola Spirig, Siri Lindley, Emma Snowsill, Greg Benett. Zwei Olympiasiege und hochgerechnet ca. 7-8 ITU-Weltmeistertitel.
Es ist für einen Trainer IMO weitaus schwieriger eine Olympiasiegerin oder ITU-Weltmeisterin hervor zu bringen als einen Hawaii-Sieger.
Langdistanz-Training wo es vor allem auf das Bewältigen hoher Trainingsumfänge und (bezogen auf Hawaii) maximale Hitzeverträglichkeit ankommt ist trainingsmethodisch weitaus simpler als das viel komplexere Training, das für Erfolge auf der Kurzdistanz benötigt wird.
Ich finde Sutton nicht sonderlich sympatisch, gerade auch was seine Vergangenheit anbelangt und die Art und Weise wie er von seine Athleten zum Teil ein regelrechte Unterwerfung und hundertpozentiges Eingehen auf seine ganz spezielle Trainingsphilosophie verlangt, aber seine besonderen Fähigkeiten als instinktgeleiteter Trainer gerade bei weiblichen Athleten sind, wenn man seine Erfolge der Vergangenheit ansieht, unbestreitbar.
popolski
12.08.2014, 10:24
Aber noch einmal.
Welche "Ausnahmeathleten" hat Sutton bisher trainiert?
Es ist bisher immer Chrissie gefallen. Ok, Ryf nehmen wir dann auch mal nach den Ergebnissen der letzten Monaten auf.
Dann hat er lange Caroline Steffen trainiert. . Gute Ergebnisse erzielt (z.B. Frankfurt, Melbourne usw.). Auf Hawaii hat sie aber auch noch nie gewonnen. Und das war immer ihr großes Ziel.
Nicola Spirig, Belinda Granger, Rebecca Preston. Andrew Johns. usw.
Sicherlich nicht alle so spektakulär wie Wellington, aber in der Regel Athleten mit regelmässigen Siegen oder zumindest sehr guten Platzierungen bei grossen Rennen. Und das würde ich schon als Ausnahmeathleten bezeichnen. Als den Schlüssel für ihrnen Erfolg würde ich dabei nicht unbedingt Sutton sehen, sondern das hervorragende Talent das diese Sportler haben. Dafür hat Sutton einen guten Blick. Ansonsten ist seine Grundphilosophie am ehesten das Leute schinden sowohl physisch als auch psychisch. Er betrachtet seine Sportler als eine Art Tiere die abgerichtet werden sollen. Die gute Chrissie hat ihm ja auch den Laufpass gegeben, als sie genug Selbstbewusstsein entwickelt hatte.
captain hook
12.08.2014, 10:24
Interessant wie hier manche ihre Erfahrungen aus dem Hobbysport (auch 9h sind für einen Mann Hobbysport...) auf die Bewertung von Profisportlern anwenden und dann im Rahmen ihres beschränkten Horizontes direkt die Dopingverdachtskeule rausholen. Sorry, das musste jetzt mal raus.
Verbringt doch mal 2 Wochen mit solchen Leuten, verfolgt ihr Training, ihren Aufwand, ihre Ernährung... Und dann könnt ihr euch vielleicht ein Urteil in so einer Form erlauben.
Ich persönlich finde als Hobbysportler überhaupt garnix dabei wenn jemand >40kmh über 180km fährt und dann nen 2:40h Marathon hinten drauf rennt. Gut, dass Schwimmen kann ich nicht einschätzen, aber wenn ich mir anschaue, wie weit ich selber neben der Arbeit gekommen bin und mir dann vorstelle, dass diese Athleten über Jahre den Sport als Vollzeittätigkeit ausüben... Mich wundert eher, dass das nicht noch viel mehr abgeht.
popolski
12.08.2014, 10:27
Ich finde Sutton nicht sonderlich sympatisch
So gewählt konnte ich es gar nicht formulieren... :Lachen2:
popolski
12.08.2014, 10:46
Interessant wie hier manche ihre Erfahrungen aus dem Hobbysport
Der Verdacht steht und er wird auch regelmässig bestätigt und das hat nichts mit der Projektion persönlicher Erfahrungen auf irgendwas anderes zu tun.
Beim Profisport geht es eben nicht darum 180 km mit einem 40er Schnitt zu fahren, sondern darum am Ende schneller als die Anderen zu sein. Und dazu wird gerne und oft zu jedem Mittel gegriffen, das einen Leistungsvorteil verspricht.
Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, das Doping auf Radsport beschränkt ist? Die trainieren auch alle sehr fleissig und hart, haben das beste Material unter dem Hintern, es gibt auch immer mehrere Fahrer im Feld, die ein grosses Talent mitbringen. Was macht man den, wenn einen das ganze viele Training einfach nicht wehr weiterbringt? Oder ganz praktisch: Was mache denn einer, wenn er beginnt an den Umfängen zu zerbrechen? Da beginnt in der Regel die ganze Problematik, es wird was genommen um härter trainieren zu können. Da reicht es nicht aus nur noch Mistmilch zu saufen und nur noch Soja zu fressen.
Und was mich betrifft, habe ich beruflich durchaus Einblicke in eine sportmedizinische Abteilung einer grossen deutschen Klinik.
Und was ich da zuweilen mitbekomme lässt mich dir entgegnen, dass du wohl leider einen verklärt romantischen Blick auf Leistungssport hast. Es wird auch bei "uns" gedopt und zwar nicht zu knapp und nicht nur von Profis.
Ausdauerjunkie
12.08.2014, 10:49
...................
Bei der Tour fahren sie 3 Wochen lang. Davon in den Wochen in den Alpen auch gerne mal mehrere Tage am Stück fullgas. Garniert mit einem EZF am Ende.
Sauber. :Cheese: :hoho: :hoho:
LidlRacer
12.08.2014, 10:57
Und was mich betrifft, habe ich beruflich durchaus Einblicke in eine sportmedizinische Abteilung einer grossen deutschen Klinik.
Und was ich da zuweilen mitbekomme lässt mich dir entgegnen, dass du wohl leider einen verklärt romantischen Blick auf Leistungssport hast. Es wird auch bei "uns" gedopt und zwar nicht zu knapp und nicht nur von Profis.
Wenn Du konkrete Kenntnis von Doping hast, informiere bitte die Nada und lass den Scheiß aus diesem Thread raus, solange nicht mal Indizien gegen die Sportlerin vorliegen!
captain hook
12.08.2014, 10:57
Und was mich betrifft, habe ich beruflich durchaus Einblicke in eine sportmedizinische Abteilung einer grossen deutschen Klinik.
Und was ich da zuweilen mitbekomme lässt mich dir entgegnen, dass du wohl leider einen verklärt romantischen Blick auf Leistungssport hast. Es wird auch bei "uns" gedopt und zwar nicht zu knapp und nicht nur von Profis.
Ich hab Dir ne PN geschrieben. ;)
Deinen sportmedizinischen Einblicken habe ich nämlich aus Athletensicht einiges entgegenzuhalten. ;-)
Superpimpf
12.08.2014, 11:04
Wenn Du konkrete Kenntnis von Doping hast, informiere bitte die Nada und lass den Scheiß aus diesem Thread raus, solange nicht mal Indizien gegen die Sportlerin vorliegen!
+1
4z
Ryf ist kein Phönix aus der Asche und Sutton sucht sich seine Leute gezielt aus.
Ich habe letztes (oder vorletztes) Jahr in ZH beim IM ein paar Stunden neben ihm an der Strecke gestanden - als Trainer möchte ich ihn nicht haben :Cheese:.
Stefan
Ausdauerjunkie
12.08.2014, 12:33
Hier in diesem Video von tri-mag sieht (und hört) man Frau Ryf mehrfach; ich finde sie recht sympathisch.
~~klick~~ (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/europas-beste-unser-triathlontv-rennbericht-aus-wiesbaden-69993)
maifelder
12.08.2014, 13:26
Ryf ist kein Phönix aus der Asche und Sutton sucht sich seine Leute gezielt aus.
Ich habe letztes (oder vorletztes) Jahr in ZH beim IM ein paar Stunden neben ihm an der Strecke gestanden - als Trainer möchte ich ihn nicht haben :Cheese:.
Stefan
wurden ihr verbal in den Arsch getreten?
ist doch besser, als könntest Du bitte nicht etwas schneller laufen, ach kommt schon, bitte, bitte.
wurden ihr verbal in den Arsch getreten?
Ich habe ja nicht gesagt, dass er seinen Job schlecht erledigt hat.
Sollten seine Leute sauber sein, dann macht er einiges richtig.
Auch wenn gerade keiner seiner Schützlinge in der Nähe war, hat er auf mich den Eindruck gemacht, als wäre er hyperaktiv.
Stefan
Duafüxin
12.08.2014, 13:46
Ich habe ja nicht gesagt, dass er seinen Job schlecht erledigt hat.
Sollten seine Leute sauber sein, dann macht er einiges richtig.
Auch wenn gerade keiner seiner Schützlinge in der Nähe war, hat er auf mich den Eindruck gemacht, als wäre er hyperaktiv.
Stefan
Das haben Trainer so an sich. Hättest mal den Greif sehen sollen, wie der durch die Gegend getobt ist und dann hat sein Schützlig auch noch die Männerwelt unterhalten und das bei einer DM.
Rumpelstilzchen hätt noch was lernen können :Cheese:
maifelder
12.08.2014, 13:47
Ich habe ja nicht gesagt, dass er seinen Job schlecht erledigt hat.
Sollten seine Leute sauber sein, dann macht er einiges richtig.
Auch wenn gerade keiner seiner Schützlinge in der Nähe war, hat er auf mich den Eindruck gemacht, als wäre er hyperaktiv.
Stefan
Ich sehe das pragmatisch, der Erfolg gibt ihm recht.
Das haben Trainer so an sich.
Nein, ich kenne sehr gute Trainer, die nicht so sind.
Meine Meinung zu Greif als Person schreibe ich hier lieber nicht ins Forum.
Stefan
maksibec
12.08.2014, 19:52
Ich persönlich finde als Hobbysportler überhaupt garnix dabei wenn jemand >40kmh über 180km fährt und dann nen 2:40h Marathon hinten drauf rennt. Gut, dass Schwimmen kann ich nicht einschätzen, aber wenn ich mir anschaue, wie weit ich selber neben der Arbeit gekommen bin und mir dann vorstelle, dass diese Athleten über Jahre den Sport als Vollzeittätigkeit ausüben... Mich wundert eher, dass das nicht noch viel mehr abgeht.
Da hat ja Frodeno letztens nach Frankfurt (ich glaube hier in der Sendung?) Interessantes zu seinen Trainingsmethoden gesagt. Ich glaube, wenn jetzt die erste Generation Kurzdistanz-Größen langsam auf die Langstrecke kommt, die von ihren ersten Schritten an ein perfektes Umfeld (mit schon ausreichender Tri-Erfahrung des gesamten Umfelds) genossen hat, geht da noch einiges.
LidlRacer
12.08.2014, 23:29
zwar o.t. aber zum Thema Regenerationsfähigkeit:
Nicola Spirig startet ja an der EM in Zürich über die Marathondistanz und wollte ursprünglich auch über die 10'000 m starten.
gestern hab ich nun in den Medien gelesen, dass ihr der Verband keine Nomination gegeben hat. Angeblich, um nicht mit dieser Vorbelastung die Leistung im Marathon zu gefährden. Ihr Einwand, sie sei sich als Triathletin solche Vorbelastungen gewohnt, das sei normal, zählte nicht.
Spirig hat nun von ihrem Trainier eine Einheit im Engadin aufgebrummt bekommen, für genau den Tag, an dem der 10'000 m gelaufen wird, allerdings über 20'000 m auf der Bahn.
Sie hat sich mit einem Augenzwinkern beim Verband dafür "bedankt" mit dem Hinweis, sie wäre lieber 10'000 m gelaufen anstatt 20'000 im Engadin... :Lachen2:
Dazu mehr OT:
Mocki ist heute die 10.000 gelaufen (immerhin 6.) und läuft Samstag den Marathon.
Sutton zu den 10.000m:
euro 10,000 no swiss no olympic champ and they are walking absolute disgrace , the swiss home girl denied , as we must show who in charge
Wäre mit Nicola Spirig wohl interessanter geworden.
Dazu mehr OT:
Mocki ist heute die 10.000 gelaufen (immerhin 6.) und läuft Samstag den Marathon.
Sutton zu den 10.000m:
Wäre mit Nicola Spirig wohl interessanter geworden.
Da ist Sutton in der ihm eigenen Art mal wieder ein bisschen größenwahnsinnig.
Mag sein, dass die 10000m für Spirig ein ganz gutes Tempotraining für den Marathon gewesen wären (wo sie sicherlich bessere Plazierungschancen hat), aber in diesem 10000m-Feld hätte Spirig keine Chance auf eine vordere Plazierung gehabt.
Mocki war bei den nationalen Meisterschaften über 5000m (in einem langsamen taktischen Rennen) eine halbe Minute schneller als Sprig und Spirig hatte über 10000m bei den Schweizer Meisterschaften mit 34min glatt die Schweizer EM-Norm um 30s verfehlt.
SwimAlex
13.08.2014, 08:16
Mocki und Spirig zu vergleichen geht jetzt aber schon a bissl weit. :Huhu:
Ich kann auch bei Mocki trotzdem nicht verstehen, warum sie die 10 km gestern mitgenommen hat und wie das im Training für den Marathon aussah. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Da hat ja Frodeno letztens nach Frankfurt (ich glaube hier in der Sendung?) Interessantes zu seinen Trainingsmethoden gesagt. Ich glaube, wenn jetzt die erste Generation Kurzdistanz-Größen langsam auf die Langstrecke kommt, die von ihren ersten Schritten an ein perfektes Umfeld (mit schon ausreichender Tri-Erfahrung des gesamten Umfelds) genossen hat, geht da noch einiges.
Ganz genau.
Schau Dir mal die letzten 2-3 Jahre die AK25 in Frankfurt an.
Und dann mach Dir den Spaß und vergleiche das mit der selben AK vor ca. 5 Jahren. Dass einzelne Top Platzierungen unter 9h dabei sind war schon immer, aber dass man mit einer sub9 nicht sicher nach hawaii kommt spricht für die extreme Dichte und dem Niveau in der AK.
Und das sind nunmal zum Großteil junge Athleten die seit der Jugend den Sport ausüben.
.....Mag sein, dass die 10000m für Spirig ein ganz gutes Tempotraining für den Marathon gewesen wären (wo sie sicherlich bessere Plazierungschancen hat), aber in diesem 10000m-Feld hätte Spirig keine Chance auf eine vordere Plazierung gehabt.....
so siehts aus. man darf nicht die reinen zeiten sehen, sondern muss den rennverlauf beachten.
anja dittmer ist in ihrem letzten guten jahr (dem vorolympischen, als sie sich mit platz 3 beim WC in london für olympia in london qualifiziert hat), die DM über 10 000m auf der bahn mitgelaufen. am anfang kam sie laufend in stolpern, weil das tempo deutlich niedriger war, als im triathlon angelaufen wird. als auf den letzten 1000-2000m das tempo dann angezogen wurde, hatte sie 0 chance gegen die guten mädels dort. und wir reden hier von einer der endschnellsten triathletinnen die es gab. am ende hat sie von mockenhaupt auf den letzten paar runden noch 50 sekunden aufgebrummt bekommen.
Ich persönlich finde als Hobbysportler überhaupt garnix dabei wenn jemand >40kmh über 180km fährt und dann nen 2:40h Marathon hinten drauf rennt. Gut, dass Schwimmen kann ich nicht einschätzen, aber wenn ich mir anschaue, wie weit ich selber neben der Arbeit gekommen bin und mir dann vorstelle, dass diese Athleten über Jahre den Sport als Vollzeittätigkeit ausüben... Mich wundert eher, dass das nicht noch viel mehr abgeht.
Interessante Einstellung. Vor allem weil du ja auch, bedingt durch dein Talent und Ehrgeiz, in einer anderen Liga spielst wie der Großteil in diesem Forum.
Aber du hast da jetzt mal nebenbei >40km/h auf 180km und ca. 2:40h Marathon erwähnt. Beides sind Werte von Weltklasseathleten (PROFI Sportlern). Ich glaube es gibt keinen Hobbysportler der solche Werte auf der Triathlon LD vorzuweisen hat.
Frodeno in FFM ist 2:43 gelaufen
Kienle 2:50 (oder so ähnlich)
Bracht in roth 2:44
.....
..
.
Und das sind nun wirklich 100% Vollprofis.
Daher sind deine Werte für Hobbysportler schon sehr sehr hoch gegriffen oder meinst du nicht?
Und wie hart solch ein Lauf hinten drauf wird, sieht man ja auch bei Weltklasse Duathleten wie diesen Joeri Vansteelant. Räumt auf der Duathlon LD alles ab, hat im Triathlon auf der LD aber bisher nicht vorzuweisen.
Was ich also auch sagen möchte, du nennst hier Werte im Atemzug mit dem Begriff "Hobbysportler", aber ein Duathlon Profi der in Zofingen alles abgeräumt hat, hat solche Werte noch nicht vorzuweisen.
Ich stelle den Vergleich nur mal auf, da du dich sicherlich (als ehemaliger Konkurrent) mit diesem Profi besser vergleichen kannst als mit einem Triathlon profi oder Weltklasse Agegrouper..
Interessante Einstellung.....
das interpretierst du leider völlig falsch. er bezeichnet sich selbst als hobbysportler und sagt, dass er als solcher die oben erwähnten leistungen nachvollziehen kann. nicht, dass hobbysportler sie erbringen sollen/können.
das ist so als wenn ich als 90PS autofahrer sagen würde, dass ich mir gut vorstellen könnte mit nem 150PS motor schneller fahren zu können. der hintergedanke hinter seinem posting ist, dass sich viele nicht vorstellen können, dass es 150PS motoren gibt und wie diese funktionieren :-)
das interpretierst du leider völlig falsch. er bezeichnet sich selbst als hobbysportler und sagt, dass er als solcher die oben erwähnten leistungen nachvollziehen kann. nicht, dass hobbysportler sie erbringen sollen/können.
das ist so als wenn ich als 90PS autofahrer sagen würde, dass ich mir gut vorstellen könnte mit nem 150PS motor schneller fahren zu können. der hintergedanke hinter seinem posting ist, dass sich viele nicht vorstellen können, dass es 150PS motoren gibt und wie diese funktionieren :-)
Schon klar, dass er sich als Hobbysportler sieht. Was anderes ist er ja auch nicht, da er den Sport ja nur neben seinem Beruf ausübt. Zwar sehr intensiv und erfolgreich. Aber trotzdem ist er kein profisportler und das wird er ja auch nicht müde zu erwähnen :-).
Er hat halt geschrieben "Ich persönlich finde als Hobbysportler überhaupt garnix dabei wenn......" und nennt dann Zahlen eines Profisportlers auf Weltklasseniveau.
Ich wollte mit meinem Post auch gar nicht in Richtung Doping oder so gehen, sondern einfach nur mal die Zahlen , die er fast als selbstverständlich ("ich finde überhaupt garnix dabei.....") genannt hat etwas kritisch hinterfragen :-)
Ausdauerjunkie
13.08.2014, 09:34
Gibt's nichts neues über Daniela Ryf um beim Thema zu bleiben? :Lachen2:
Bilder WI (http://www.runnersworld.de/triathlon/ironman-70-3-wiesbaden-2014-die-bilder.325368.htm#1)
Habe auch schon gehört, dass Sutton am Streckenrand ein ziemlicher harter Hund sein kann. Vor ein paar Jahren, als M. Hecht beim IM Switzerland am Start war.
Habe es jedoch am IM Switzerland anders erlebt.
Ich erkannte ihn am Streckenrand und rufte "Hi Brett"
Und er antworte, dass ich gut aussehe und ob ich mich auch so fühle,
Hier noch ein Bericht von einem Trainingslagerteilnehmer, welcher dort von Sutton gecoacht wurde:
Link (http://adventureracing.wordpress.com/2014/08/13/eine-woche-trainieren-mit-brett-suttons-trainingsgruppe/)
Daniela finde ich sympathisch und sie sieht auch noch sexy aus.
So wie Ryf in einem Interview erklärt hatte, wollte sie in Zürich über die olymp. Distanz starten. Sutton wollte, dass sie über die Ironmandistanz startet, als Kompromis wurde dann bei beiden Rennen gestartet ;)
Ein Grund könnte vielleicht acu sein, dass Sutton jeweils das halbe Preisgeld einkassiert. So steht es im Buch von Wellington.
LidlRacer
13.08.2014, 22:26
Ein Grund könnte vielleicht acu sein, dass Sutton jeweils das halbe Preisgeld einkassiert. So steht es im Buch von Wellington.
20% steht im Buch. Ob das jetzt ohne Team TBB noch genauso läuft, weiß ich nicht. Aber vermutlich zumindest ähnlich.
20% steht im Buch. Ob das jetzt ohne Team TBB noch genauso läuft, weiß ich nicht. Aber vermutlich zumindest ähnlich.
Oh sorry. Habe nicht nachgeschaut.
captain hook
14.08.2014, 07:37
Interessante Einstellung. Vor allem weil du ja auch, bedingt durch dein Talent und Ehrgeiz, in einer anderen Liga spielst wie der Großteil in diesem Forum.
Aber du hast da jetzt mal nebenbei >40km/h auf 180km und ca. 2:40h Marathon erwähnt. Beides sind Werte von Weltklasseathleten (PROFI Sportlern). Ich glaube es gibt keinen Hobbysportler der solche Werte auf der Triathlon LD vorzuweisen hat.
Frodeno in FFM ist 2:43 gelaufen
Kienle 2:50 (oder so ähnlich)
Bracht in roth 2:44
.....
..
.
Und das sind nun wirklich 100% Vollprofis.
Daher sind deine Werte für Hobbysportler schon sehr sehr hoch gegriffen oder meinst du nicht?
Und wie hart solch ein Lauf hinten drauf wird, sieht man ja auch bei Weltklasse Duathleten wie diesen Joeri Vansteelant. Räumt auf der Duathlon LD alles ab, hat im Triathlon auf der LD aber bisher nicht vorzuweisen.
Was ich also auch sagen möchte, du nennst hier Werte im Atemzug mit dem Begriff "Hobbysportler", aber ein Duathlon Profi der in Zofingen alles abgeräumt hat, hat solche Werte noch nicht vorzuweisen.
Ich stelle den Vergleich nur mal auf, da du dich sicherlich (als ehemaliger Konkurrent) mit diesem Profi besser vergleichen kannst als mit einem Triathlon profi oder Weltklasse Agegrouper..
Seit seinem Triathlonexperiment ist Joeri im Duathlon nurnoch ein Schatten seiner selbst. Steigt neuerdings ja öfter aus als das Ziel zu sehen. So gesehen wuerde ich seine durchwachsenen Leistungen im Triathlon nicht als Maßstab nehmen. Natürlich meinte ich es wie von NBer beschrieben. Aber sowenig wie um Crissi gehts hier um Joeri.
Über Trainer kann man sich hervorragend streiten. Ich hab da schon viele gesehen. Da wurde manchmal nach Jahren der Trainer noch gesietzt, anschreien war total normal und insgesamt hatte es manchmal eher was von militärischem Befehlsdrill als einer menschlichen Ebene. Einmal war ich ernsthaft geschockt, als eine Juniorin bei einer DM ueber 3000m mit ner halben Runde vorne lag und mit Riesenvorsprung gewann und das ganze Rennen vom Streckenrand zur Sau gemacht wurde, dass einem schlecht werden konnte.
Man steckt halt nicht drin. Warum diese Menschen trotzdem bei diesen Trainern bleiben koennen sie nur selber erklären. Manchmal steht einem da von außen auch nicht zu, das zu werten, sofern die Grenzen des guten Geschmacks dabei nicht überschritten werden. Dann bleibt einem halt nur das Wundern.
Offensichtlich macht sie diese Trainer Athleten Beziehung schnell. Vielleicht ist es genau das, was sie antreibt oder was auch immer. Wir werden es vermutlich nie so richtig vollständig erfahren.
Warum diese Menschen trotzdem bei diesen Trainern bleiben koennen sie nur selber erklären.
Und auch warum manche Trainer trotz unbestreitbar fehlender sozialer Kompetenz bis zum Posten des Bundestrainers kommen...
Nun, diese Frage ist leicht zu beantworten: weil letztlich nur die erbrachte Leistung der Athleten zählt und noch in vielen Funktionärsköpfen die Einstellung steckt, dass ein Trainer vor allem ein harter Hund sein muss. Dass viele Trainer in vielen Sportarten aus der ehemaligen DDR kommen, wo die zwischenmenschliche Beziehung auch eher unwichtig war kommt noch dazu.
Und man darf nicht vergessen, dass viele Athleten sich von sowas angespornt fühlen. Kannst Dir ja mal selber die Frage beantworten: wann trittst Du bei einem Wettkampf härter in die Pedale: wenn jemand da steht und Dir sagt: "Schön, machst Du Prima, etc., oder wenn jemand Dich anschreit, dass Du Gas geben sollst. Zumindest mich motiviert letzteres mehr.
Dass sowas für einen Außenstehenden mit Puls 55 anders wirkt, als bei jemanden, der sich gerade bis zum Umfallen quält um alles zu geben ist klar.
Gruß,
Loretta
PS: Ich finde an einer eher matialischen Anfeuerung nichts schlimmes, viele Athleten empfinden das in so einer Situation nicht als negativ. Entscheidend ist doch, wie das Trainer- Athletenverhältnis insgesamt ist. Wenn es ansonsten durch gegenseitiges Vertrauen und Respekt geprägt ist sehe ich da kein Problem.
Ryf startet beim Ironman Kophenhagen.
Taffes Programm.
Ryf startet beim Ironman Kophenhagen.
Taffes Programm.
Nö!
Bleibt nur zu hoffen, sie findet für Samstag noch eine passende OD in Dänemark. Die Rekom-Einheit am 24. ohne Vorbelastung zu absolvieren, dürfte auch für einen Sutton-Schützling physiologisch eine zu große Herausforderung sein.
warum macht sie das?
Hat sie noch nicht genug Punkte für Kona?
Bugsbunny
21.08.2014, 14:14
warum macht sie das?
Hat sie noch nicht genug Punkte für Kona?
Meines Wissens nach auf Platz 20 mit 5.810 Punkten. Sollte somit das Ticket sicher haben.
Edit sagt: Lese gerade das es ein Test für Sie sein soll um sich und das Material unter Wettkampfbedingungen zu testen. Wie viel Körner sie investiert, will sie nach Rennverlauf entscheiden.
Meines Wissens nach auf Platz 20 mit 5.810 Punkten. Sollte somit das Ticket sicher haben.
Edit sagt: Lese gerade das es ein Test für Sie sein soll um sich und das Material unter Wettkampfbedingungen zu testen. Wie viel Körner sie investiert, will sie nach Rennverlauf entscheiden.
Laut Facebookbild hat sie nun ein Scheibenrad, welches sie ja in Hawaii nicht fahren kann.
felix__w
22.08.2014, 08:02
Ich weiß quasi (noch) nichts über sie, aber bitte nicht sofort wieder nen Dopingthread hieraus machen!Wirklich nichts. Ich "kenne" sie schon eine Weile. Und bei der ITU hatte sie schon gute Resultate. (sah erst jetzt dass das andere auch schon geschrieben haben.
Es gibt keine einheitliche Schweizerdeutsche Schrift :)Und Schweizerdeutsch lesen ist (für mich) sehr mühsam.
Felix
captain hook
22.08.2014, 12:41
Vielleicht machen sie sie ja nach jedem Rennen mittels Infusion erstmal wieder frisch. Wo sowas ja quasi schon bei den Veranstaltern angeboten wird... da sind ja einige zur Siegerehrung wieder TopFit hab ich mal gehört. ;) SCNR
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.
Weißer Hirsch
22.08.2014, 12:56
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.
Darf ich deine Worte verwenden: regelmäßig Physio und gutes Essen, dann ist das alles kein Problem :Huhu:
captain hook
22.08.2014, 13:11
Darf ich deine Worte verwenden: regelmäßig Physio und gutes Essen, dann ist das alles kein Problem :Huhu:
Ja, zu dieser Aussage stehe ich auch. Das war auch nicht negativ gemeint. Aber es gibt genug Leute, die nicht diese orthopädische Belastbarkeit aufweisen, die würden schon deshalb vorher scheitern. :Blumen:
Ich habe auch schon selbst mitbekommen, wie sich ein Profi im Ziel hat absichtlich umfallen lassen um eine Infusion zu bekommen. Denn die bekommt man ja nicht einfach so. Da benötigt man schon ein stärkeres Kreislaufproblem...... :Cheese:
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.
Das und wie schon erwähnt der Kopf - bei solchen Rennen geplant nicht Vollgas zu gehen ist sicher kein Problem, solange einem niemand auf die Pelle rückt. Wenn doch, wird es schon schwieriger, den/diejenige dann ziehen zu lassen, um sich nicht komplett abzuschießen.
brandiruns
22.08.2014, 15:18
Hab mich heute morgen beim locker Rollen mit Drullse drüber unterhalten. Die muss orthopädisch ja gut beisammen sein. Da kommt ja der eine oder andere Marathon zusammen... jeweils nach ner lockeren Fahrradtour. Das muss man auch erstmal können.
Stimme da absolut zu, man muss das schon können. Physiologisch ist die Belastung schon enorm, aber es gibt ja auch Ultraläufer, die jeden Tag nen Marathon rennen oder im Jahr mehrere 100km+ Laufwettkämpfe bestreiten. Ein Bekannter von mir macht dieses Jahr 3 Ironman (Lanza, Klagenfurt + Kona), geht fast jedes Wochenende "mal eben" 45km fürs Training laufen & startet in 1 Woche beim Transalpine Run.
Gibt Menschen die das können, andere packen das nicht. Ob sowas gesund ist oder nicht steht da auf nem ganz anderen Blatt ;)
Viele Grüße,
der Brandi
haifisch93
22.08.2014, 20:52
Früher ist man doch auch jeden Tag etliche Kilometer zu Fuß marschiert über Stock und Stein sogar und hat es orthopädisch vertragen. Vielleicht gibt es einige die diese Fähigkeit nicht über die vielen 100 Jahre verlernt haben:Cheese:
captain hook
24.08.2014, 15:35
Bei fast 20min Vorsprung wird Frau Ryf sich wohl hinten raus etwas schohnen koennen. ;-)
tofino73
24.08.2014, 17:31
Hoffentlich ist sie dann in Kona nicht total ausgebrannt... Schon eindrücklich diese Leistungsschau
felix__w
12.09.2014, 07:07
Hier etwas von Sutton über Ryf http://trisutto.com/the-angry-bird-has-landed/
Felix
tofino73
12.09.2014, 09:01
Merci fürs Teilen und hopp Schwiiz auf der Insel
Irgendwie liest sich das geschreibsel vom Sutton merkürdig. Spricht er von sich selber als "the doc"?
tofino73
12.09.2014, 09:41
Irgendwie liest sich das geschreibsel vom Sutton merkürdig. Spricht er von sich selber als "the doc"?
https://www.facebook.com/BrettDocSutton
Der ist SPEZIELL
LidlRacer
27.09.2014, 11:25
Sutton ist weiter sehr zuversichtlich bzgl. Daniela Ryfs Kona-Form:
First, don’t get caught up in the ‘she has raced too much’ rubbish. She hasn’t.
Second, don’t get caught up in the ‘this is the toughest course’ rubbish. It’s not. I had an age grouper win it.
Third, the session Daniela did yesterday just killed any thought that the heat is going to stop her. This session yesterday was a Tour de Force in 30C and humidity that was so thick I brought a knife and fork so she could eat through it.
[...]
From within my squad over time I’ve only ever seen two better sets of numbers: One from the current Olympic Champ who is racing ITU World Cup, and the other… Well, I don’t see Chrissie Wellington’s name on the start list.
The Angry Bird goes to Kona with nothing to lose, and let me tell you she is ready to fly.Predictions, Gossip and What Really Matters: 2014 Kona Preview (http://trisutto.com/predictions-gossip-and-what-really-matters-2014-kona-preview/)
PS: @Arne, könntest Du bitte ihren Namen in die Überschrift aufnehmen?
Kingbaschniki
29.09.2014, 09:02
Man kann über Sutton denken was man will aber ein der hat auch noch nie ein Blatt vor den Mund genommen?
Ich freue mich ja schon riesig auf die Ironman-Nacht.
Man kann über Sutton denken was man will aber ein der hat auch noch nie ein Blatt vor den Mund genommen?
Ich freue mich ja schon riesig auf die Ironman-Nacht.
Ich freue mich auch auf die Hawaii-Nacht, aber sicher nicht des Frauen-Pro-Rennens wegen.
Wenn Sutton recht hat (und wenn er den Mund so voll nimmt hat er sehr oft recht), dann wird es ein sehr langweiliges Rennen werden, das uns dann wieder irgendwie ratlos zurücklässt, wegen der Dominanz der Siegerin und ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist (und damit will ich jetzt, auch wenn es so klingen mag, nichts und niemandem unterstellen!)
Grundsätzlich wesentlich sympatischer als die bislang im Auftreten etwas blasse Ryf ist mir ja Rinni Carfrae (rein von der Persönlichkeit, dem Auftreten und der Ausstrahlung her). Aber Carfrae ist ähnlich wie Sebastian Kienle ein "One-Trick-Pony" und ihre Gesamtleistung hängt immer ganz stark davon ab, ob sie in ihrer Spezialdisziplin einen absoluten Sahnetag hinbekommt und gleichzeitig in den beiden anderen Disziplinen den Rückstand auf den Rest der Favoriten halbwegs erträglich hält.
brandiruns
02.10.2014, 08:26
Sutton über Ryf in Bezug auf seine "Kona-Predictions" für dieses Jahr:
"Regardless, my tip is this is the year to beat her, because next year we are going to see a monster racer of Chrissie Wellington proportions. Yes, she could be that good."
Quelle: http://triathlon.competitor.com/2014/10/ironman/coach-brett-suttons-kona-predictions_106904
Viele Grüße,
der Brandi
tofino73
03.10.2014, 10:06
Noch ein Bericht über Sutton:
http://www.fitforlife.ch/aktuell/artikel/triathlon-coach-brett-sutton/
Happy trails
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.
(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpanorama/ski-alpin-tennis-und-fussball
tofino73
27.10.2014, 11:25
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.
(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpanorama/ski-alpin-tennis-und-fussball
Merci für die Tipps.
Gruess
loomster
27.10.2014, 13:38
Wo kommt denn der Moderator her? Sie konnte ich noch gut verstehen, bei ihm eher so den Zusammenhang. Wundert mich, dass sie keine Sponsoren auf ihren Klamotten hatte, aber wie sie so erzählt macht sie auch eher den Eindruck AG als Profi zu sein.
felix__w
27.10.2014, 16:07
Wo kommt denn der Moderator her? Sie konnte ich noch gut verstehen, bei ihm eher so den Zusammenhang. Sein Dialekt ist eher der typische oder meist gesprochene Dialekt. Er kommta us weiterhin und spricht Züridütsch (eine leichter Ostschweizer Einschlage).
Sie spricht Solthurner Deutsch das näher am Berndeutsch ist. Als ich vor zehn 16 Jahren hierhin zog verstand ich mit teil berndeutschen Wörtern Mühe.
Ich schaue nicht oft Sportpanorama aber ich vermute, dass die meisten Gäste nicht als "wandelnde Werbesäulen" kommen ;)
Mein Kollege schrieb mir übrigens gerade am Samstag er sei in Solothurn einkaufen gegangen und hätte Ryf in der Stadt angetroffen. Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.
Felix
Kingbaschniki
27.10.2014, 16:50
Der Moderator heisst Bernard "Beni" Thurnheer und ist etwas zwischen Legende und Lachnummer. Die Meinungen über ihn gehen ziemlich weit auseinander:-)
(...)Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.
Felix
Na ja, das Mädchen ist noch keine 30 Jahre alt!
Ich hätte da auch nichts anderes erwartet.
Die Starallüren haben eher die (deutschen) Männer ab 35...;)
Sein Dialekt ist eher der typische oder meist gesprochene Dialekt. Er kommta us weiterhin und spricht Züridütsch (eine leichter Ostschweizer Einschlage).
Sie spricht Solthurner Deutsch das näher am Berndeutsch ist. Als ich vor zehn 16 Jahren hierhin zog verstand ich mit teil berndeutschen Wörtern Mühe.
Ich schaue nicht oft Sportpanorama aber ich vermute, dass die meisten Gäste nicht als "wandelnde Werbesäulen" kommen ;)
Mein Kollege schrieb mir übrigens gerade am Samstag er sei in Solothurn einkaufen gegangen und hätte Ryf in der Stadt angetroffen. Er habe ihr gratuliert und sie hätten noch geplaudert. Sie sei eine sehr natürliche offene Person.
Felix
Also die Schifahrer kommen (was ich bisher gesehen habe) meist mit Hemd und Sponsorenlogo darauf. Je nach dem auch noch dem Baseballcap mit Logo darauf.
Da wären bei der Dänele ja noch Werbeflächen frei.
Scheinbar kommt Sie ab November wieder nach Burgdorf zum Schwimmtraining. Hoffe dann auch mal gratulieren zu dürfen.
Gruss Beat
Also die Schifahrer kommen (was ich bisher gesehen habe) meist mit Hemd und Sponsorenlogo darauf. Je nach dem auch noch dem Baseballcap mit Logo darauf.
Gruss Beat
Besser tun sie das bei unserem tollen Verband. Sonst kriegen sie noch ne Busse.
LidlRacer
27.10.2014, 21:14
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.
(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpanorama/ski-alpin-tennis-und-fussball
Danke!
Komisch, dass sich noch keiner beschwert hat, dass das in Deutschland nicht läuft. Oder kennen schon alle Mittel und Wege, damit es doch läuft?
Ich verwende in solchen Fällen die Browser-Erweiterung von www.hola.org, mit der man sich sehr leicht einen virtuellen Standort in einem beliebigen Land aussuchen kann. :)
Von dem Schwyzerdütsch versteh ich leider recht wenig.
Aber man kann (stark verzögerte) Untertitel einschalten!
Gestern gabs im Sportpanorama im Schweizer Fernsehen einen langen Bericht inkl. Besuch von Daniela.
(Beginn ab 27:37, Grossteil in Schweizer Mundart)
http://www.srf.ch/sendungen/sportpanorama/ski-alpin-tennis-und-fussball
Besten Dank.
Ein sympathisches Interview :)
felix__w
12.11.2014, 14:18
Hier http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-778/ kann man u.a. Ryf zu Triathletin des Jahres wählen (für mich ist es klar sie).
Felix
Noch ein Bericht über Sutton:
http://www.fitforlife.ch/aktuell/artikel/triathlon-coach-brett-sutton/
Happy trails
Habe das Heft von einem Kollegen bekommen, wo die Interviews ausführlicher sind.
Im Interview steht ausserdem eine Aussage von Sutton:
Daniela ist in dieser Saison derart fit, dass sie bei den meisten Wettkämpfen gar nicht an ihre Grenzen gehen musste.
Meistens muss er Daniela bremsen, sie würde eher noch härter und mehr trainieren.
Vor drei Jahren hat er schon gesagt, für ihn sind Ryf, Spirig und Norden die Frauen mit dem meisten Ironmanpotential.
Meistens muss er Daniela bremsen....
....so macht die OD am Tag vor Zürich natürlich Sinn.
Habe es ja lange nicht verstanden, aber jetzt endlich begriffen.
Wäre sonst einfach zu schnell unterwegs gewesen.
Danke.
....so macht die OD am Tag vor Zürich natürlich Sinn.
Habe es ja lange nicht verstanden, aber jetzt endlich begriffen.
Wäre sonst einfach zu schnell unterwegs gewesen.
Danke.
Die OD war eine Kompromisslösung.
Ryf wollte am Samstag starten.
Sutton wollte das sie am Sonntag startet.
Sutton schreibt, der Doppelstart war für sie von der physischen Belastung kein Problem. Die Mentale Herausforderung war für sie viel grösser.
felix__w
27.11.2014, 06:47
Meistens muss er Daniela bremsen, sie würde eher noch härter und mehr trainieren.Deswegen hatte Sutton ja auch Spirig relativ kurz vor Olympia an einen Halb-IM starten lassen.
Felix
brandiruns
27.11.2014, 08:58
Sutton weiß schon sehr gut, was seine Schützlinge vertragen und was sie brauchen. Gerade mental.
Daniela wird 2015 nur sehr sehr schwer zu schlagen sein nehme ich an, die muss ja auch "nur" einen IM machen um sich ziemlich sicher für Kona zu qualifizieren, mal sehen wann und wo sie aufschlagen wird. Ich würde sie ja gerne auf Lanzarote sehen, aber warten wir mal ab :)
Sutton hatte vor Kona ja auch geschrieben, dass wenn von den anderen Damen jemand noch Kona gewinnen will, 2014 die letzte Chance dafür ist.
Hoffentlich bleibt sie verletzungsfrei.
Viele Grüße,
der Brandi
Sutton weiß schon sehr gut, was seine Schützlinge vertragen und was sie brauchen. Gerade mental.
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...
Hat aber anscheinend ein gutes Gespür dafür, bei wem er so knallhart sein kann bzw. wer das sogar braucht um aus den Reserven gelockt zu werden.
brandiruns
27.11.2014, 13:08
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...
Yep, war er. Aber wohin hat es Wellington gebracht? ;)
Viele Grüße,
der Brandi
Hat aber anscheinend ein gutes Gespür dafür, bei wem er so knallhart sein kann bzw. wer das sogar braucht um aus den Reserven gelockt zu werden.
Kennt jemand noch Rebecca Preston? (http://de.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Preston)? Typische Sutton-Athletin, die 2006 überraschend zwei Ironman-Rennen in Klagenfurt und zürich gewann, 2007 dann noch einen Achtungserfolg auf Hawaii schaffte und danach nur noch unzählige DNF's sammelte und ihrer früheren From hinterherlie, gewissermaßen ausgebrannt war.
Bezüglich Sutton gibt es auch noch ein einstündiges Interview von Bob Babitt mit ex-Sutton-Athletin Siri Lindley (dürfte man leicht bei competitor radio bzw. über google finden), die mittlerweile selbst Trainerin ist und grundsätzlich viel von Sutton hält, aber selbst einen deutlich anderen Trainerstil als er praktiziert.
Wenn sich dieses Interview anhört, weiß man wie das System Sutton funktioniert und man kann sich auch eine Bewertung seiner diskussionswürdigen Methoden erlauben.
Yep, war er. Aber wohin hat es Wellington gebracht? ;)
Viele Grüße,
der Brandi
Zunächst mal hat es abgesehen vom unbestreitbaren Erfolg (Wellington war allerdings auch hochtalentiert und in gewisser Weise für jeden Trainer eine "g'mate Wiesn"), Chrissie eine überraschend kurze Karriere gebracht, in einer Sportart wo viele andere Athleten dem triathlon-Sport 15 Jahre und mehr erhalten bleiben. Und Wellington ist ja schon 2 Jahre vor ihrem frühen Rücktritt aus dem "System Sutton" ausgestiegen.
brandiruns
27.11.2014, 14:13
Kennt jemand noch Rebecca Preston? (http://de.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Preston)? Typische Sutton-Athletin, die 2006 überraschend zwei Ironman-Rennen in Klagenfurt und zürich gewann, 2007 dann noch einen Achtungserfolg auf Hawaii schaffte und danach nur noch unzählige DNF's sammelte und ihrer früheren From hinterherlie, gewissermaßen ausgebrannt war.
Bezüglich Sutton gibt es auch noch ein einstündiges Interview von Bob Babitt mit ex-Sutton-Athletin Siri Lindley (dürfte man leicht bei competitor radio bzw. über google finden), die mittlerweile selbst Trainerin ist und grundsätzlich viel von Sutton hält, aber selbst einen deutlich anderen Trainerstil als er praktiziert.
Wenn sich dieses Interview anhört, weiß man wie das System Sutton funktioniert und man kann sich auch eine Bewertung seiner diskussionswürdigen Methoden erlauben.
Zunächst mal hat es abgesehen vom unbestreitbaren Erfolg (Wellington war allerdings auch hochtalentiert und in gewisser Weise für jeden Trainer eine "g'mate Wiesn"), Chrissie eine überraschend kurze Karriere gebracht, in einer Sportart wo viele andere Athleten dem triathlon-Sport 15 Jahre und mehr erhalten bleiben. Und Wellington ist ja schon 2 Jahre vor ihrem frühen Rücktritt aus dem "System Sutton" ausgestiegen.
Vollkommen richtig, ich kann es ja auch nur aus der Ferne beurteilen wie Sutton so tickt. Ich glaube, dass bei Sutton vor allem die mentale Komponente wichtig ist in seinen Einheiten, man liest und hört da ja öfters mal von extremen Sachen: 5h auf der Rolle mit Blick auf die Betonwand, 40km auf der Bahn laufen ohne zu wissen wann die Tortour vorbei ist, etc pp.
Er macht das ja nicht bei allen Athleten sondern nur bei denen, von denen er glaubt, dass sie es brauchen. Bei einigen funktioniert es offensichtlich, bei anderen nicht.
Bevor wir jetzt aber ne wilde endlose Diskussion vom Zaun brechen, auf was wir uns sicherlich alle einigen können: 2015 wird spannend ;)
Viele Grüße,
der Brandi
Jhonnyjumper
27.11.2014, 14:51
Bei der Wellington war das aber ein Tanz auf der Rasierklinge und nachdem ich ihr Buch gelesen habe, wundere ich mich eigentlich schon, wie sie ihm gegenüber noch so positiv eingestellt sein kann.
Der war (ist?) schon knallhart...
Jedes Hochleistungstraining im Bereich Weltspitze ist ein Tanz auf des Messers Schneide. Es gibt viele Beispiele, bei denen es haarscharf gut ging, andere, bei denen es eben nicht gut ging. Ich habe bis dato kaum stichhaltige Anhaltspunkte dafür, dass Suttons Athleten öfter in Abwärtsspiralen kommen als Athleten anderer Trainer. Aus den Interviews mit seinen Athleten und ihm geht aus meiner Sicht immer hervor, dass er zwar entschieden (diskussionswürdige aber interessante) Prinzipien vertritt, jedoch ebenfalls sich sehr viel mit den Athleten auseinandersetzt, wie das Beispiel Spirig zeigt. Für mich ist Sutton daher ein hochinteressanter Trainer.
Ich glaube, dass bei Sutton vor allem die mentale Komponente wichtig ist in seinen Einheiten, man liest und hört da ja öfters mal von extremen Sachen: 5h auf der Rolle mit Blick auf die Betonwand, 40km auf der Bahn laufen ohne zu wissen wann die Tortour vorbei ist, etc pp.
Wellington sagt einmal, wie sie manchmal eifersüchtig wurde, wenn andere Athletinnen 50? km Läufe machen "durften" und sie nicht. Sutton meinte, sie brauche diese Einheit nicht und musste sie eher bremsen.
Auch bei Spirig sagte er vor der Marathon EM sie könne nicht so viele Laufkilometer abspulen wie andere. Daher belastete sich vor Läufen öfter auf dem Rad vor, um den Bewegungsapparat zu schonen.
Er scheint also nicht nur hirnrissig anzutreiben, sondern sich tatsächlich auch etwas zu überlegen. Ob das alles stimmt, weiss ich natürlich nicht.
captain hook
27.11.2014, 15:16
Der Marathon von Spirig bei der EM war total bescheuert. Das spricht für mich eher gegen einen guten Trainer als dafür. Zumal zusätzlich seine Einschätzung ihrer Leistungsfähigkeit total danebenlag. Man hörte zusätzlich, dass man ja sauer war, weil der Verband sie nicht noch über die 10k auf der Bahn an den Start lassen wollte. Das hätte ich gerne gesehen. Sie wurde ja beim Marathon schon hoffnungslos rasiert und konnte zu keinem Zeitpunkt die Pace der Spitze gehen.
Die Ryf wirds schon machen. Ohne solchen Blödsinn vielleicht noch besser als damit.
Der Marathon von Spirig bei der EM war total bescheuert...
Gebe Dir hundertprozentig recht. Halbmarathon in 1:13 und dann die zweite Hälfte in 1:24 ist eine unfassbar schlechte Renneinteilung, auch wenn sie selbst das offenbar nicht so sieht.
Jeder Hobby-Marathoni würde sich in den A.... beißen, wenn er auf der 2.Hälfte elf Minuten langsamer ist als auf der ersten und damit sein Rennen eigentlich komplett versemmelt.
...und konnte zu keinem Zeitpunkt die Pace der Spitze gehen.
Ähm, so gut ich mich erinnere, lief sie eine gute Zeit in der Spitzengruppe mit. Also "zu keinem Zeitpunkt" stimmt hier glaub nicht ganz. Ich spare mir aber nun den Aufwand dies zuerst zu checken. Kann auch sein dass ich mich hier nicht mehr richtig erinnere.
...ist eine unfassbar schlechte Renneinteilung, auch wenn sie selbst das offenbar nicht so sieht.
Die Renntaktik war aber klar formuliert: "schauen wie lange ich vorne mithalte. Risiko pur". Resultat: hat nicht bis am Schluss gereicht. Wenn man Risiko eingeht muss man damit rechnen, dass erste Hälfte und zweite Hälfte sich nicht decken. Was genau war nun hier die falsche Renneinteilung?
Ob der ganze Wettkampf bescheuert war oder nicht, darüber möchte ich nicht urteilen. Wenn Ihr das könnt, Chapeau.
Als Reminder: Spirig wurde 24igste, 2. Schweizerin, die beste Deutsche war keine 2min schneller. Ob das sooooo schlecht war für den zweiten Marathon überhaupt?!...
captain hook
27.11.2014, 16:29
Ähm, so gut ich mich erinnere, lief sie eine gute Zeit in der Spitzengruppe mit. Also "zu keinem Zeitpunkt" stimmt hier glaub nicht ganz. Ich spare mir aber nun den Aufwand dies zuerst zu checken. Kann auch sein dass ich mich hier nicht mehr richtig erinnere.
Die Renntaktik war aber klar formuliert: "schauen wie lange ich vorne mithalte. Risiko pur". Resultat: hat nicht bis am Schluss gereicht. Wenn man Risiko eingeht muss man damit rechnen, dass erste Hälfte und zweite Hälfte sich nicht decken. Was genau war nun hier die falsche Renneinteilung?
Ich hab keine Zwischenzeiten zur Hand, habe das Rennen aber am TV verfolgt. Hier ein Zitat von Steffney: http://www.herbertsteffny.de/artikel/EM_Leichtathletik_2014.htm
....
Bei Halbmarathon in flotten 1:12:33 Stunden lag nur noch eine Dreiergruppe mit Straneo, Abeylegesse und der eher unscheinbar mitlaufenden Französin Christelle Daunay in Front. Nemec lag nun 10, die Portugiesin Jessica Augusto 17, Spirig und Neuenschwander rund 50 Sekunden
...
Bei HM schon 50s zurück... Da muss sie dann aber auch objektiv zeitig zurückgefallen sein. Der massive Einbruch auf der zweiten Hälfte zeigt deutlich, dass sie obwohl sie relativ früh losgelassen hat schon ordentlich Substanz lies.
Die Endzeit ist ja nicht überraschend gewesen. Demzufolge muss man sich im Spirig Lager massiv überschätzt haben im Vorfeld.
Ja, bei Halbzeit war sie 50s zurück, wurde am zweiten Anstieg abgehängt. Heisst: mind. 1/4 in Spitzengruppe.
"zu keinem Zeitpunkt" (null, nada) und "1/4 in der Spitzengruppe" passt nicht ganz zusammen, oder?
Ok, vielleicht habe ich den Ausdruck "zu keinem Zeitpunkt" auch zu wörtlich verstanden...
Und überschätzen kann man sich nur, wenn man ein Zeitziel hat und und es einen durch das zu hohe Tempo verbläst, oder?
Wenn jemand sagt: "volles Risiko, möchte schauen wie lang ich mitgehen kann", wie kann man sich mit dieser Einstellung überschätzen? Jetzt weiss sie, wie lange sie mithalten konnte.
captain hook
27.11.2014, 16:52
Ja, bei Halbzeit war sie 50s zurück, wurde am zweiten Anstieg abgehängt. Heisst: mind. 1/4 in Spitzengruppe.
"zu keinem Zeitpunkt" (null, nada) und "1/4 in der Spitzengruppe" passt nicht ganz zusammen, oder?
Ok, vielleicht habe ich den Ausdruck "zu keinem Zeitpunkt" auch zu wörtlich verstanden...
Und überschätzen kann man sich nur, wenn man ein Zeitziel hat und und es einen durch das zu hohe Tempo verbläst, oder?
Wenn jemand sagt: "volles Risiko, möchte schauen wie lang ich mitgehen kann", wie kann man sich mit dieser Einstellung überschätzen? Jetzt weiss sie, wie lange sie mithalten konnte.
mind. 1/4 in der Spitzengruppe eines Marathons... denk mal drüber nach. Da hat der Spaß noch nichtmal begonnen. Bei ihrem Anspruch zusätzlich beim 10er (den sie davor noch rennen wollte) ein Wörtchen mitzureden, hätte das M-Tempo für sie leichte Kost sein MÜSSEN! Fehlende km oder ähnliches hätte man ggf bei einem Abplatzen bei km 32 oder so gelten lassen können.
Volles Risiko ist ja okay, das kann man durchaus mal probieren. Aber was sie probiert hat war nicht volles Risiko, es war Harakiri. Denn volles Risiko bedeutet in meinen Augen, dass es zumindest eine kleine Chance gibt, das Rennen durchzuziehen.
Und selbstverständlich muss eine Spitzensportlerin bzw. ihr Trainer eigentlich einschätzen können, welches Potenzial da ist, und wo volles Risiko in Harakiri übergeht.
Ich persönlich vertrete ja die Theorie, dass diese Harakiri-Aktion nur deshalb zustande gekommen ist, weil Spirig und Sutton klar war, dass sie bei einer vernünftigen (=ihrem Leistungsvermögen angemessenen) Renneinteilung von Anfang an zurückfallen würde, was sie halt bei einer Heim-EM mit großer Öffentlichkeitswirkung schlecht ausschauen hätte lassen. So kann sie sagen: "hätt ja auch gut gehen können" und manche glauben ihr das. Aber das ist natürlich nur die Spekulation eines langjährigen Marathonläufers, der sein Geld in der Medienbranche verdient.:Cheese:
Und natürlich ist ihre Marathon-Zeit nicht schlecht. Sie ist nur viel schlechter, als sie sein hätte können, wenn sie das Rennen mit einer g´scheiteren Taktik angegangen wäre.
felix__w
28.11.2014, 11:44
Irgendwie seid ihr hier im falschen Thread. Viel passender wäre Nicola Spirig erstmals über die Langdistanz (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34600)
Felix
captain hook
28.11.2014, 12:42
Irgendwie kommt es hier ja nie zum Thema Ryf selber, sondern landet immer bei Sutton. Und von Sutton gehts zu Spirig. :Cheese:
Gibts denn nichts über Ryf selber?
PB im Laufen und Schwimmen? Hat sie vielleicht vorm Triathlon schon was anderes gemacht? Was sagt sie selber dazu?
LidlRacer
18.08.2015, 01:35
Daniela Ryf - mein Freund, der Schmerz (http://www.redbulletin.com/ch/de/sports/daniela-ryf-mein-freund-der-schmerz)
(mit Fottos und Video)
... Neuneinviertel Stunden später kam sie als Siegerin des Ironman in Zürich ins Ziel.
„Ich hab dann zu vermuten begonnen“, sagt sie, „dass mir der Ironman doch irgendwie liegen könnte.“
Würde mich sehr wundern, wenn sie dieses Jahr nicht Kona gewinnt.
#istjagarnichtmehrsolang
Daniela Ryf - mein Freund, der Schmerz (http://www.redbulletin.com/ch/de/sports/daniela-ryf-mein-freund-der-schmerz)
(mit Fottos und Video)
Würde mich sehr wundern, wenn sie dieses Jahr nicht Kona gewinnt.
#istjagarnichtmehrsolang
Ich glaube es zwar eigentlich auch, aber Top-Favoritin nach überlegenen Siegen in Zürich und auf sämtlichen Mitteldistanzen war Ryf letztes Jahr vor Kona auch (nach einhelliger Expertenmeinung und auch hier im Forum).
Und Mirinda Carfrae hatte 2014 auch nichts Nennenswertes im Vorfeld gewonnen, so wie 2015. Den Twitter-Einträgen von Rinni zufolge macht dieser gerade das Training mächtig Freude und die Form kommt.
Zu wissen, dass auch ein Vierzehneinhalb Minuten Vorsprung vor dem Marathon zuwenig ist, um ein Rennen nach Hause zu laufen, macht 'ne Rennstrategie für Ryf echt kompliziert.:cool:
Ich glaube es zwar eigentlich auch, aber Top-Favoritin nach überlegenen Siegen in Zürich und auf sämtlichen Mitteldistanzen war Ryf letztes Jahr vor Kona auch (nach einhelliger Expertenmeinung und auch hier im Forum).
Aber gegen Ryf sprach im letzten Jahr die "Rookie kann nicht Siegen" Tradition :)
Daniela Ryf - mein Freund, der Schmerz (http://www.redbulletin.com/ch/de/sports/daniela-ryf-mein-freund-der-schmerz)
(mit Fottos und Video)
(...)
Puh! Jetzt muss ich mich zuerst mal hinsetzen...;)
Scheint marketingmäßig schon gut unterwegs zu sein, die Gute...
(Ich mag smokey eyes! :Liebe: )
brandiruns
18.08.2015, 14:01
Ryf trainiert (genau wie Rinnie) ja auch...
Marathonsplits:
FFM 2015: 03:06:06
Kona 2014: 03:07:00
IM SUI: 03:11:03
IM DEN: 03:16:15
;-)
Aufm Bike hat sie auch nochmal zugelegegt, beim schwimmen auch... Bin mal gespannt wie Kona so wird, ich glaube nicht dass sie einer kriegt.
Das Mädchen
18.08.2015, 18:24
Ob Sebi oder Jan sich auch so in Netz und so ablichten ließen?
Ob Sebi oder Jan sich auch so in Netz und so ablichten ließen?
...hmm, ich vermute zumindest nicht in den hohen Hacken :Cheese:
schumi_nr1
18.08.2015, 20:44
sehr schicke Bilder aber Fraulich ist für mich was anderes:)
carolinchen
18.08.2015, 20:52
Ich finde es auch nicht besonders erotisch und eher so pseudo Domina:dresche von wegen Schmerz und so, fehlt nur noch die Peitsche und Gummimaske - wer halt drauf steht.....:cool: :cool:
Die wirkliche Aussage entzieht sich mir :confused:
Die Fotos mögen ja künstlerisch wertvoll sein (ich verstehe nix von Kunst) aber in natura sieht Daniela sehr viel femininer aus als auf diesen Bildern. Die schmeicheln ihr nicht besonders.
Ich denke Daniela ist ne andere Liga diese Saison und auch in Zukunft.
Da reicht es nicht nur "Outstanding" zu laufen wenn man sie schlagen will.
sportlich on topic: da fehlt Gewicht zu (Oktober) 2014, oder?
m.
schumi_nr1
18.08.2015, 23:06
Ich finde es auch nicht besonders erotisch und eher so pseudo Domina:dresche von wegen Schmerz und so, fehlt nur noch die Peitsche und Gummimaske - wer halt drauf steht.....
Die wirkliche Aussage entzieht sich mir
:Huhu: :liebe053: :quaeldich: :cool: :Cheese:
LidlRacer
18.08.2015, 23:31
Zu wissen, dass auch ein Vierzehneinhalb Minuten Vorsprung vor dem Marathon zuwenig ist, um ein Rennen nach Hause zu laufen, macht 'ne Rennstrategie für Ryf echt kompliziert.:cool:
Sie wird sich nicht nochmal vierzehneinhalb Minuten abnehmen lassen.
Noch'n Artikel:
http://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/schweiz/daniela-ryf-triathlon-twitter-news-ironman-hawaii
Da erklärt sie etwas genauer, was sie alles besser machen wird.
Nebenbei lässt sie hier ahnen, was sie im Bahrein-Team verdient:
"Für Daniela ist Bahrain Endurance Team vorab ein zahlungskräftiger Arbeitgeber. Einer gar, der sie reich macht? Ryf überlegt länger und sagt: «Ich war schon bisher sponsorenmässig auf der sicheren Seite. Von dem, was ich im Bahrain Endurance Team verdiene, kann ich nun einiges für die Zukunft beiseitelegen. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich mit Triathlon so viel Geld verdienen kann.»"
Und Sutton meint:
"Angry Bird @danielaryf getting ready to give the Energy Lab hill the treatment this year. #birdattack"
https://twitter.com/trisutto/status/631778069620084736/photo/1
Danke LidlRacer für den Link.
Finde die Fotos auch nicht so schön. Triathlonfotos sind viel actionvoller und natürlicher.
Weiss jemand warum Daniela nicht in Wiesbaden gestartet ist?
Auf der Startliste war sie zu finden.
LidlRacer
19.08.2015, 01:09
Weiss jemand warum Daniela nicht in Wiesbaden gestartet ist?
Auf der Startliste war sie zu finden.
Hab dazu dies gefunden:
"Die als absolute Topfavoritin gehandelte Schweizerin Daniela Ryf sagte ihre neuerliche Teilnahme zunächst zu, unmittelbar vor Meldeschluss dann aber wieder ab. Die überlegene Europameisterin der vergangenen beiden Jahre, die zuletzt auch in Frankfurt mit neuem Streckenrekord glänzte, verzichtet auf einen möglichen Hattrick in Wiesbaden und konzentriert sich nach eigener Aussage ganz auf Zell am See/Kaprun, wo sie ebenfalls als Titelverteidigerin antritt."
www.main-spitze.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/feld-platzt-aus-allen-naehten_15935444.htm
Vielleicht hat es auch hiermit zu tun:
"Daniela kann leider morgen früh am Zürich Triathlon 5150 (Kurzdistanz) nicht starten, da sie sich beim Training durch Überdehnung den Nacken verspannt hat.
Somit will sie vor allem beim Schwimmen nichts riskieren, da ab nächstem Montag der Beginn der Vorbereitung für die 70.3 WM am 30. August 2015 in Zell am See ist."
www.danielaryf.ch/de/news.html?artikel=136
Das war allerdings 3 Wochen vor Wiesbaden.
Aber gegen Ryf sprach im letzten Jahr die "Rookie kann nicht Siegen" Tradition :)
Das Gesetz gilt ja bei den Frauen seit Wellington nicht mehr.:Huhu: ;)
Sie wird sich nicht nochmal vierzehneinhalb Minuten abnehmen lassen.
Noch'n Artikel:
http://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/schweiz/daniela-ryf-triathlon-twitter-news-ironman-hawaii
Da erklärt sie etwas genauer, was sie alles besser machen wird.
So ganz genau erklärt sie es eigentlich nicht.
O.K., sie will schneller laufen. Das ist schon mal ein guter Plan und wenn ihr wieder ein Energierriegel runterfällt, dann will sie diesen aufheben.
Und sie will mit demselben Outfit laufen, mit dem sie auch Rad fährt, also ohne Umziehpausen. Das hat sich für die meisten Triatheten in den letzten Jahren ohnehin bewährt. ;)
...Und Sutton meint:
"Angry Bird @danielaryf getting ready to give the Energy Lab hill the treatment this year. #birdattack"
https://twitter.com/trisutto/status/631778069620084736/photo/1
Genauso hat Sutton letztes Jahr auf Twitter auch getrommelt und ich hab' mich davon so beeindrucken lassen, dass ich damals im TS.de-Tipp auf Ryf statt auf Rinni getippt hat.
Dieses Jahr würde ich -wie gesagt- auch wieder auf Ryf tippen (aufgrund des Saisonverlaufs und der bisher gezeigten Leistungen, nicht wegen der Trommel-Twets ihres voreingenommenen Trainers), aber mehr deswegen, weil ich mir aus wenig rationalenGründen nicht vorstellen kann, dass Rinni zum dritten mal in Folge einen derart überragenden Marathon hinlegen kann.
Wenn sie doch wieder einen 2:50er-Marathon in die Lava zaubern kann, dann wird sie damit auch gewinnen.
Kona ist wegen der besonderen klimatischen Bedingungen und dem qualitativ unvergleicht starkem Starterfeld vielleicht weltweit das einzige Rennen, für das es sich auszahlt, sich den Rest des Jahres zurückzunehmen und Reserven aufzusparen, während es sich ansonsten ja in den letzten Jahren bei den Profis durchgesetzt hat, dass man ganzjährig Wettkämpfe auf hohem Level bestreitet und auch versucht, diese zu gewinnen.
Gerade in Kona stehen seit Jahren immer wieder Leute auf dem Podest, die da einen anderen Ansatz verfolgen.
Wenn sie doch wieder einen 2:50er-Marathon in die Lava zaubern kann, dann wird sie damit auch gewinnen.
Kona ist wegen der besonderen klimatischen Bedingungen und dem qualitativ unvergleicht starkem Starterfeld vielleicht weltweit das einzige Rennen, für das es sich auszahlt, sich den Rest des Jahres zurückzunehmen und Reserven aufzusparen, während es sich ansonsten ja in den letzten Jahren bei den Profis durchgesetzt hat, dass man ganzjährig Wettkämpfe auf hohem Level bestreitet und auch versucht, diese zu gewinnen.
Gerade in Kona stehen seit Jahren immer wieder Leute auf dem Podest, die da einen anderen Ansatz verfolgen.
Stimmt schon.
Bis auf Kienle letztes Jahr, der hat in Frankfurt auch ordentlich geballert. Aber es ist schon cleverer ein frühes, schwach besetztes Rennen zu gewinnen und dann alles auf Kona auszurichten als sich die stärkste Konkurrenz im Sommer zu suchen und dann alles auspacken zu müssen und quasi nur noch 3 Monate bis zum eigentlich Highlight zu haben.
Kona ist wegen der besonderen klimatischen Bedingungen und dem qualitativ unvergleicht starkem Starterfeld vielleicht weltweit das einzige Rennen, für das es sich auszahlt, sich den Rest des Jahres zurückzunehmen und Reserven aufzusparen...
Gerade in Kona stehen seit Jahren immer wieder Leute auf dem Podest, die da einen anderen Ansatz verfolgen.
Danke Champ - weise gesprochen und auch für Luschen wie mich genau zur richtigen Zeit, um auf dem langen Weg in's Energy Lab die letzten Tage nicht doch noch den Fokus zu verlieren.
Und die Bilder der roten Bullin sind der Hammer, Klasse!
Erinnerungen an 1998 kommen hoch, als Lori Bowden sich auf Hawaii mit nix außer einem "bodygepainteten" Neopren ablichten lies.
Die gewünschten Actionbilder wird's ja dann am 10.10. ausreichend genug geben.
Wird geil!
Und natürlich konnten die wegen mangelnder Latexpräsenz ermahnten Athleten wie Rinny oder Kienle solche Shootings schon vor dem Brauseknipser - 2014 im Triathlete Europe wurde eine ganze Latte an Aeroticbildern bekannter Pro's wie Crowie, Gomez und natürlich auch Sub-2:50-Schoko-Rinny und Tiefflug-Sebi abgelichtet...
31214
31213
Matthias75
19.08.2015, 09:55
Tiefflug-Sebi...
Wobei das Bild - wenn man es wohlwollend betrachtet - eher nach Skifahren aussieht. Wann Kienle so eine Position einnimmt.....
Zurück zum Thema:
Wäre mir nicht so sicher, ob der 2:50-Marathon reichen wird. War letztes Jahr mit 2min schon eine "relativ" knappe Sache für Rinni. Wenn Ryf sich im Laufen (und in den andere Disziplinen) noch etwas steigert wird's nicht leichter. sie hat ja jetzt auch etwas Erfahrung und kann sich vielleicht die Kräfte besser einteilen. Da muss Rinni schon schauen, dass sie den Rückstand vorher in Grenzen hält.
M.
ArminAtz
19.08.2015, 10:11
Wobei das Bild - wenn man es wohlwollend betrachtet - eher nach Skifahren aussieht. Wann Kienle so eine Position einnimmt.....
Ach, Quatsch, da würde er doch die Stöcke in den Schnee rammen...
TRS hat das Rätsel doch bereits gelöst :Lachen2:
ArminAtz
19.08.2015, 10:18
Zurück zum Thema:
Wäre mir nicht so sicher, ob der 2:50-Marathon reichen wird. War letztes Jahr mit 2min schon eine "relativ" knappe Sache für Rinni. Wenn Ryf sich im Laufen (und in den andere Disziplinen) noch etwas steigert wird's nicht leichter. sie hat ja jetzt auch etwas Erfahrung und kann sich vielleicht die Kräfte besser einteilen. Da muss Rinni schon schauen, dass sie den Rückstand vorher in Grenzen hält.
M.
Grundsätzlich denke ich auch, dass Ryf das Ding gewinnen wird. Ihre Frankfurt Show war doch sehr beeindruckend.
Andererseits ist die Fokussierung auf Hawaii sicherlich ein Vorteil, und wer weiß, eventuell kann Carfrae ja bereits in den ersten beiden Disziplinen zulegen und Ryf dadruch auch mental etwas überraschen.
Ich seh schon, es ist bereits Zeit für einen Hawaii Thread :Cheese:
Klugschnacker
19.08.2015, 10:44
Das erinnert doch glatt an die Duelle
Carl Lewis gegen Ben Johnson und Linford Christie
Jan Ullrich gegen Lance Armstrong
Florence Griffith-Joyner gegen Evelyn Ashford
Björn Daehli gegen Thomas Alsgaard
Michael Rasmussen gegen Alberto Contador
Spannend!
:hoho: :hoho:
Das erinnert doch glatt an die Duelle
Carl Lewis gegen Ben Johnson und Linford Christie
Jan Ullrich gegen Lance Armstrong
Florence Griffith-Joyner gegen Evelyn Ashford
Björn Daehli gegen Thomas Alsgaard
Michael Rasmussen gegen Alberto Contador
Spannend!
ArminAtz
19.08.2015, 10:49
Das erinnert doch glatt an die Duelle
Carl Lewis gegen Ben Johnson und Linford Christie
Jan Ullrich gegen Lance Armstrong
Florence Griffith-Joyner gegen Evelyn Ashford
Björn Daehli gegen Thomas Alsgaard
Michael Rasmussen gegen Alberto Contador
Spannend!
Du hast Kienle gegen Frodeno vergessen!
kullerich
19.08.2015, 13:08
Das erinnert doch glatt an die Duelle
Carl Lewis gegen Ben Johnson und Linford Christie
Jan Ullrich gegen Lance Armstrong
Florence Griffith-Joyner gegen Evelyn Ashford
Björn Daehli gegen Thomas Alsgaard
Michael Rasmussen gegen Alberto Contador
Spannend!Du hast Kienle gegen Frodeno vergessen!
Das hat für mich aber nicht den gleichen Subtext wie die anderen Paarungen :dresche
ArminAtz
19.08.2015, 13:32
Das hat für mich aber nicht den gleichen Subtext wie die anderen Paarungen :dresche
Stimmt, sind ja Deutsche.
Oder erklär mir mal, wieso Carfrae und Ryf für den Vergleich herhalten müssen, Frodeno und Kienle jedoch unpassend sind.
Duafüxin
19.08.2015, 13:37
Das andere D-Wort ;)
kullerich
19.08.2015, 13:44
Stimmt, sind ja Deutsche.
Oder erklär mir mal, wieso Carfrae und Ryf für den Vergleich herhalten müssen, Frodeno und Kienle jedoch unpassend sind.
ok, du hast den Subtext verstanden.....:Huhu:
In der Liste mit Contador und Armstrong sehe ich Frodeno und Kienle trotzdem nicht. Hinweise für einen Vergleich (Ryf-Carfrae)-(Kienle-Frodeno) in dem Aspekt kenne ich keine, aber das war Klugschnackers rhetorische Auswahl.....
ArminAtz
19.08.2015, 13:48
ok, du hast den Subtext verstanden.....:Huhu:
In der Liste mit Contador und Armstrong sehe ich Frodeno und Kienle trotzdem nicht. Hinweise für einen Vergleich (Ryf-Carfrae)-(Kienle-Frodeno) in dem Aspekt kenne ich keine, aber das war Klugschnackers rhetorische Auswahl.....
Klar hab ichs verstanden, deshalb hab ich Kienle und Frodeno auch provokant genannt.
Diese Beiden sind für mich gleich (un)verdächtig wie Carfrae - Ryf. Ich finde den Vergleich von Klugschnacker hier einfach unpassend und unnötig.
LidlRacer
19.08.2015, 14:55
Ich finde den Vergleich von Klugschnacker hier einfach unpassend und unnötig.
Ich ebenso.
Ich ebenso.
Yep, seltsame Anmerkung.
Aber vielleicht reichen ihm 999 Triathlonthreads, die früher oder später auf Dopingthemen reduziert wurden, eben noch nicht aus und schwupps hat der Meister hiermit das tausendste Thema fabriziert.
Da hab' ich jetzt irgendwie noch keinen Bock drauf und widme mich lieber den interessanteren Szenarien der anstehenden Lava-Battle.
Allein von der Leistungsstärke im Wasser und auf den Bikes der beiden Protagonistinnen wird es absolut kein direktes Duell wie Allen-Scott, Paula-Erin, Paula-Natascha oder Macca-Andi geben können, sondern eine saugeile Jagd zu Fuß mit einem hoffentlich atemberaubenden Sprintfinish - je knapper, desto besser.
P.S.:
Beim Sprintduell auf dem Ali'i hoffe ich auf ein paar Extraflaschen Schokomilch für Rinny in der Taperwoche zuvor, wegen notwendigem Zielfotoentscheid bei Chipgleichheit auf der Matte unten und so...
Warum hat Erfolg immer sofort was mit Doping zutun?
Vielleicht hauen sich Sebi, Frodo, Daniela und Rinny einfach mehr in
die Fresse beim Training oder whatever.
ich finde die erbrachten Leistungen nicht "auffällig"
jannjazz
19.08.2015, 16:59
Post #1 dieses Threads:
Ich weiß quasi (noch) nichts über sie, aber bitte nicht sofort wieder nen Dopingthread hieraus machen!
Tja, lieber LidlRacer, hat nicht geklappt. Schade!
Das erinnert doch glatt an die Duelle
Carl Lewis gegen Ben Johnson und Linford Christie
Jan Ullrich gegen Lance Armstrong
Florence Griffith-Joyner gegen Evelyn Ashford
Björn Daehli gegen Thomas Alsgaard
Michael Rasmussen gegen Alberto Contador
Spannend!
Wow.
'tschuldigung Chef, aber das ist IMHO armselig.
Und dann ausgerechnet von jemandem, der sich permanent gegen die Ächtung von Dopern stark macht....:confused:
Klugschnacker
19.08.2015, 20:32
Ich habe diese Duelle alle mit Genuss verfolgt. Vielleicht mit Ausnahme des letztgenannten. Dabei habe ich für mich persönlich gelernt, die Zuschauerrolle mit etwas Humor und Heiterkeit auszufüllen. Auch für die Zukunft.
Bitte verzeiht mir diesen Humor, falls er nicht der Eurige ist. Ich hätte Euch Euren auch gerne verziehen.
Grüße,
Arne
Ich habe diese Duelle alle mit Genuss verfolgt. Vielleicht mit Ausnahme des letztgenannten. Dabei habe ich für mich persönlich gelernt, die Zuschauerrolle mit etwas Humor und Heiterkeit auszufüllen. Auch für die Zukunft.
Bitte verzeiht mir diesen Humor, falls er nicht der Eurige ist. Ich hätte Euch Euren auch gerne verziehen.
Grüße,
Arne
Verziehen :Blumen:
LidlRacer
19.08.2015, 21:00
Bitte verzeiht mir diesen Humor, falls er nicht der Eurige ist. Ich hätte Euch Euren auch gerne verziehen.
Puh, da haben wir noch mal Glück gehabt!
Der gute, alte Arne ist doch nicht durch einen schlecht programmierten Roboter ersetzt worden! :Cheese:
brandiruns
31.08.2015, 09:47
Fast 12 min Vorsprung auf Platz 2, danach tröpfeln alle in Minutenabstand ein. Für mich steht fest: Sie gewinnt Kona deutlich!
LidlRacer
04.09.2015, 19:04
Sutton:
Daniela Ryf: Ironman 70.3 World Champion (http://trisutto.com/daniela-ryf-world-champion/)
I have said before and I repeat now, there will not be any public comparisons on Ironman ability until Dannie is able to win at least a Kona or four like Chrissie. She has not earned that right yet.
However, that is not to deny her deserved piece of history in being the first woman to successfully defend Ironman 70.3 World titles. Her dominant performance (winning by over 11 minutes) and her undefeated record of 70.3 wins over the last 2 years I believe puts her at the front of the conversation as to the best 70.3 racer we have yet to see. And that is my opinion.
The good or bad news, depending on if you’re a female competitor, is that if she can handle the pressure that her electrifying performances are now putting her under, then I believe she will continue not just to keep winning, but more importantly keep improving.
[...]
In a 70.3 where technical bike skills are more prevalent and the fact that Daniela swims faster – I couldn’t see Chrissie dominating these races in the same way. More so with the WTC now looking for courses that have some technical aspects, which ensure on descents like at Zell the skilled riders are able to fly away.
Again, this is just my opinion and is not a comparison with full Ironman, which we know is a different beast.
This weekend was the first time I have noticed the strain of the press constantly asking about The Triple Crown $1 million and the World Championship bid at Kona take a slight toll. This will prove Daniela’s biggest opponent in the months ahead.
Hat vielleicht auch nicht jeder mitbekommen, dass die 70.3 WM jetzt Teil der 1 Million $ Challenge(!) Triple Crown Serie (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34767) war, so dass sie nun für die Million nur noch das abschließende Rennen in Bahrain gewinnen muss.
@ Lidlracer, na hat die DR die CW abgelöst?:bussi: :Huhu:
Klugschnacker
05.09.2015, 11:40
@ Lidlracer, na hat die DR die CW abgelöst?:bussi: :Huhu:
Bitte lasse diese persönlichen Anspielungen, Sportsfreund! Das hat bereits im anderen Thread sehr genervt, darum wollen wir hier erst gar nicht damit anfangen.
:bussi:
Bitte lasse diese persönlichen Anspielungen, Sportsfreund! Das hat bereits im anderen Thread sehr genervt, darum wollen wir hier erst gar nicht damit anfangen.
:bussi:
Na gut, aber nur weil du´s bist!:Huhu:
tofino73
09.10.2015, 22:41
Daniela Ryf: Dank «Trainerfuchs» Sutton zurück an der Spitze
http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/triathlon/daniela-ryf-dank-trainerfuchs-sutton-zurueck-an-der-spitze
Happy trails
Daniela Ryf: Dank «Trainerfuchs» Sutton zurück an der Spitze
http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/triathlon/daniela-ryf-dank-trainerfuchs-sutton-zurueck-an-der-spitze
Happy trails
Besten Dank.
Ja, Sutton hat mit Ryf einiges erreicht.
Sowie sie im Interview spricht, geht sie nicht imme an ihr Limit, um zu gewinnen.
Da kann man gespannt sein. Was sie aber sicher machen wird, wenn sie nicht in Führung liegt.
Ryf hat schon in jungen Jahren gute Erfolge erreicht:
Mit 21 Jahre 7. Rang Olympia und U23 Weltmeisterin
Sutton beobachtet die Dinge, statt nach Lehrbuch (Lehrbuch Trainierausbildung) zu handeln.
Der Erfolg kann ihm recht geben. Ich habe aber das Gefühl, das die Sportler/Sportlerinnen von Sutton aber auch irgendwie ihre Persönlichkeit abgeben. Was sicher irgendwie verwunderlich ist, da ich zum Beispiel Ryf und Spirig für intelligente Damen halte.
Sutton beobachtet die Dinge, statt nach Lehrbuch (Lehrbuch Trainierausbildung) zu handeln.
Der Erfolg kann ihm recht geben. Ich habe aber das Gefühl, das die Sportler/Sportlerinnen von Sutton aber auch irgendwie ihre Persönlichkeit abgeben. Was sicher irgendwie verwunderlich ist, da ich zum Beispiel Ryf und Spirig für intelligente Damen halte.
Ich glaube dass Sutton einfach nur 1000% Zuwendung und Vertrauen abverlangt. Das inkludiert keine Widerrede und kein "in Frage stellen". Damit tut man alles (und genau das ist es, es ist nicht viel, es ist einfach nur alles) was B.S. sagt.
Genau deswegen sind seine Athleten so schnell und so erfolgreich.
Der Nachteil ist dass solch eine intensive Betreuung meistens nur ein paar Jahre durchgezogen werden kann, weil einerseits der Athlet alles erreicht hat und die Motivation nicht mehr findet das Pensum durchzuknüppeln, einerseits auch alles schon erreicht ist und meistens mehrfach. Hier siehe ich das Beispiel C.W. und warum sie aufgehört hat ( hab leider ihr Buch nicht gelesen).
Hanoi Hustler
10.10.2015, 11:43
Bei allem über 100% bin ich skeptisch
Bei allem über 100% bin ich skeptisch
Stimme zu 200% zu :Lachen2:
LidlRacer
19.11.2015, 16:31
Slowtwitch-Interview - Hunting the million dollar payday (http://www.slowtwitch.com/Interview/Hunting_the_million_dollar_payday_5489.html)
In St. Moritz, I ran a marathon every 3rd day during a phase of 2 weeks.
Vielleicht sollten wir auch mal unser Training überdenken ...
Slowtwitch-Interview - Hunting the million dollar payday (http://www.slowtwitch.com/Interview/Hunting_the_million_dollar_payday_5489.html)
Vielleicht sollten wir auch mal unser Training überdenken ...
irgendein Hinweis auf das realisierte Tempo dabei?
Wenn man sich auf strava die Rennradprofis ansieht und sich deren tägliches Pensum ansieht....Macht die Dame doch nichts neues....
Wer von uns hat aber Zeit jeden Tag 5-7 h Grundlage zu ballern ...
LidlRacer
19.11.2015, 21:29
Wenn man sich auf strava die Rennradprofis ansieht und sich deren tägliches Pensum ansieht....Macht die Dame doch nichts neues....
Bist Du schon mal Marathon gelaufen? Das ist ein wenig anders als Radfahren ...
Bist Du schon mal Marathon gelaufen? Das ist ein wenig anders als Radfahren ...
Danke wollte ich auch gerade schreiben. Ein paar Stunden radeln verkraftet man leicht selbst wenn Intensität dabei ist. 42 km jeden dritten Tag zusätzlich zum restlichen Training müssen die Gelenke erst mal mitmachen
Jup bin ich .... Aber nie unter Wettbewerbsbedingungen ... Just for fun
das trainingsvolumen eines afrikanischen topläufers ist auch nicht zu verachten... Ich hab da noch so in Erinnerung 21 km morgen 21 km abends ...
Es gibt doch auch genügend Hobbyläufer die extreme km Leistungen absolvieren....
Der begrenzende Faktor ist die Intensität nicht die Dauer oder?
So genug offtopic sorry
21 km morgens und 21 km abends sind halt nicht 42 km am Stück
Jeden dritten Tag einen Marathon zu laufen ist mental und körperliches Training. :)
Als zweifache Weltmeisterin wird Ryf hoffentlich etwas weiter vorne sein bei der Wahl Sportlerin des Jahres 2015 als diese Rangliste von 2014 zeigt.
Klugschnacker
19.11.2015, 23:46
Die Mitteldistanz wird von der Leistung an der aerob-aneroben Schwelle bestimmt. Das Laufen von Marathons im GA-Tempo in der direkten Vorbereitung ist wirklich ungewöhnlich. Auch bezüglich der Fähigkeit, sich davon zu erholen.
LidlRacer
20.11.2015, 00:03
Die Mitteldistanz wird von der Leistung an der aerob-aneroben Schwelle bestimmt. Das Laufen von Marathons im GA-Tempo in der direkten Vorbereitung ist wirklich ungewöhnlich. Auch bezüglich der Fähigkeit, sich davon zu erholen.
Wieso Mitteldistanz? Die Marathonlauferei wird Vorbereitung für nen Ironman gewesen sein, also für Frankfurt oder Kona.
Klugschnacker
20.11.2015, 00:54
Wieso Mitteldistanz? Die Marathonlauferei wird Vorbereitung für nen Ironman gewesen sein, also für Frankfurt oder Kona.
Ach so. Ich dachte für das Triple-Crown-Finale. :Maso:
gebistom
20.11.2015, 09:02
Als zweifache Weltmeisterin wird Ryf hoffentlich etwas weiter vorne sein bei der Wahl Sportlerin des Jahres 2015 als diese Rangliste von 2014 zeigt.
Das glaub ich nicht. Es wird bestimmt wieder irgend eine Skifahrerin oder Turnerin werden. Ich hoffe und gönne es ihr aber natürlich.
Das glaub ich nicht. Es wird bestimmt wieder irgend eine Skifahrerin oder Turnerin werden. Ich hoffe und gönne es ihr aber natürlich.
Soviele Doppelweltmeister hat die Schweiz jetzt auch nicht, nichtmal im Skifahren.:Huhu:
2014 kassierte Ryf beim wichtigsten Wettkampf der Saison eine krachende Niederlage gegen Rinny, so dass die damalige Plazierung schon in Ordnung geht, aber die sportlichen Rahmenbedingungen 2015 sind ja ganz andere.
(Ich rechne auch sehr ernsthaft damit, dass Frodeno, der 2015 mehr oder weniger dieselben Titel gewonnen hat wie Ryf, in Deutschland dieses Jahr vorne sein wird. Der Bambi, den noch nie ein Triathlet erhalten hat, war da schon ein erstes Indiz).
ArminAtz
20.11.2015, 09:54
(Der Bambi, den noch nie ein Triathlet erhalten hat, war da schon ein erstes Indiz).
Faris?
Matthias75
20.11.2015, 10:02
Faris?
Stimmt, 2005 (https://de.wikipedia.org/wiki/Bambi_(Auszeichnung)#Preistr.C3.A4ger_des_Jahres_2 005).
Zusammen mit Uschi Disl, Meredith Michaels-Beerbaum, Wladimir Klitschko und Vitali Klitschko, Timo Boll und Michael Ballack.
M.
LidlRacer
20.11.2015, 16:37
Sorry, das mit dem "marathon every 3rd day" war ei Missverständnis.
Sutton stellt per Twitter klar:
"That's a misinterpretation. We did days where all the runs added up to a marathon, but never a straight marathon."
Aber zuzutrauen wäre ihm das schon fast. Manche Athletinnen hat er durchaus im Training ganze Marathons laufen lassen, aber ich weiß nicht, wie häufig.
Soviele Doppelweltmeister hat die Schweiz jetzt auch nicht, nichtmal im Skifahren.:Huhu:
Triathlon ist in der Schweiz auch nach dem Olympiatitel von Spirig nicht derart medienpräsent wie viele andere Sportarten.
Wenn dann eine Fachjury diese Wahlen vollzieht sieht das wieder ganz anders aus, als wenn jeder Medienkonsumierende seinen Senf dazugeben kann.
Dann sind selbst die, die wegen verpassten Chancen die ganze Zeit in den Medien sind weiter vorne, als andere, von denen wegen einem zweiten Platz auf Hawaii kaum jemand Notiz nimmt.
Matthias75
20.11.2015, 17:15
Sorry, das mit dem "marathon every 3rd day" war ei Missverständnis.
Sutton stellt per Twitter klar:
"That's a misinterpretation. We did days where all the runs added up to a marathon, but never a straight marathon."
Das heißt dann vormittags 30km, nachmittags 12km oder zwei Halbmarathons am Tag. Wäre dreimal pro Woche immer noch ein heftiges Programm!
Triathlon ist in der Schweiz auch nach dem Olympiatitel von Spirig nicht derart medienpräsent wie viele andere Sportarten.
Wenn dann eine Fachjury diese Wahlen vollzieht sieht das wieder ganz anders aus, als wenn jeder Medienkonsumierende seinen Senf dazugeben kann.
Dann sind selbst die, die wegen verpassten Chancen die ganze Zeit in den Medien sind weiter vorne, als andere, von denen wegen einem zweiten Platz auf Hawaii kaum jemand Notiz nimmt.
Ist in D auch nicht anders. Wenn ich mir die Wahlen der letzten Jahre anschaue, waren da sicher viele Sportler vorne, die einfach häufiger in den Medien sind, einfach weil sie mehr Wettkämpfe bestreiten und/oder weil die Sportart gerade in den Medien sehr präsent ist. Das sage ich jetzt nicht, um deren Leistungen zu schmälern. Aber es ist nunmal so, dass auf der Straße vermutlich ein Wintersportler /Nordischer Kombinierer, Skispringer, Biathlet o.ä. eher erkannt wird als Sebastian Kienle oder Frodeno und dass z.B. ein Christian Neureuther für eine Weltcuperfolg mehr gefeiert wird als Frodeno z.B. für einen Europameistertitel, einfach weil Skifahren einen andere Stellenwert in D hat (Letztgenannten sehe ich z.B. als einen harten Konkurrenten für Frodeno an). Da müssen wir uns nix vormachen. Der Hawaiititel ist schön, aber nach ein paar Wochen aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden.
M.
Triathlon ist in der Schweiz auch nach dem Olympiatitel von Spirig nicht derart medienpräsent wie viele andere Sportarten.
Wenn dann eine Fachjury diese Wahlen vollzieht sieht das wieder ganz anders aus, als wenn jeder Medienkonsumierende seinen Senf dazugeben kann.
Dann sind selbst die, die wegen verpassten Chancen die ganze Zeit in den Medien sind weiter vorne, als andere, von denen wegen einem zweiten Platz auf Hawaii kaum jemand Notiz nimmt.
Ja, Marco. Du und ich wollten nichts ins Radio. Das betreffend Medienpräsenz ;)
Dafür haben wir ja jemand anders gefunden.
Ja, das ist leider so. Darum ist es wohl wichtig, das viele Triathleten sich bei der Wahl beteiligen.
Ein Ironman ist halt auch nicht so medien-geeignet und wird ja nur von einer TV Station übertragen. Wobei Skirennen im Winter regelmässig im TV kommen.
Es hat sich aber schon gebessert. Ryf, Spirig, Schildknecht und Steffen waren in den letzten Jahren schon mehrmals als Gast in der Sportsendung.
LidlRacer
20.11.2015, 19:12
Das heißt dann vormittags 30km, nachmittags 12km oder zwei Halbmarathons am Tag. Wäre dreimal pro Woche immer noch ein heftiges Programm!
Alle 3 Tage ist näher an 2x pro Woche als an 3x.
Klingt für mich gar nicht mehr so heftig - natürlich abhängig von der Geschwindigkeit und was sonst noch auf dem Plan steht.
Das Ryf in Rio beim Einzelzeitfahren startet, hält Sutton durch auch möglich. Laut ihm hat Ryf auf Hawaii gar nicht richtig getapert, der Jahres Höhepunkt soll in einer Woche bei Ryf's Lieblingsdistanz bei der Triple Serie sein.
LidlRacer
28.11.2015, 18:23
Danke! Hier ausführlicher:
Daniela Ryf - Zwischen Millionen-Preisgeld, Heimweh und Olympiaplänen (http://tri-mag.de/aktuell/szene/zwischen-millionen-preisgeld-heimweh-und-olympiaplaenen-132613)
anneliese
05.12.2015, 19:41
Würde mal sagen: Glückwunsch! Hoffe mal Sutton will nicht zu viel von der Million.
Das Tippspiel sei gestattet:
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
-MarcoZH: Q2/2017
-
:Lachen2:
pk-zurich
07.12.2015, 11:31
Das Tippspiel sei gestattet:
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
-MarcoZH: Q2/2017
-pk-zurich: Olympia 2016 - Zeitfahren in Rio
Für das gibts doch den Weihnachtsmann:
Sie misst sich wahrscheinlich mit den Männern, das es nicht zu langweilig wird.
-pk-zurich: Olympia 2016 - Zeitfahren in Rio
Und du bist sicher, dass sie da antritt?
pk-zurich
07.12.2015, 14:19
Und du bist sicher, dass sie da antritt?
Wenn sich Brett was in den Kopf setzt... Ne Garantie hab ich nicht, aber wär spannend zu sehen.
Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.
LidlRacer
07.12.2015, 15:01
Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.
Es geht um Radsport: Einzelzeitfahren.
Was kann «Millionen-Ryf» noch alles erreichen? (https://www.bluewin.ch/de/sport/weitere-sportarten/teleclub-artikel/2015/12/was-kann--millionen-ryf--noch-erreichen-.html)
pk-zurich
07.12.2015, 15:17
Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.
... deshalb checkt Brett die Qualikriterien für das Einzelzeitfahren bei Olympia. Ich sprech nicht von Triathlon.
LidlRacer
07.12.2015, 23:06
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
Wenn Chrissie zurück kommt! :Cheese:
Michelle Vesterby:
"Next Year I'll kick your Ass, Daniela!":Huhu: ;)
(O.K., den Spruch hat ihr Ben Hobbs im sehr unterhaltsamen und informativen TRS-Interview etwas aus der Nase gezogen)
brandiruns
08.12.2015, 07:33
Michelle Vesterby:
"Next Year I'll kick your Ass, Daniela!":Huhu: ;)
(O.K., den Spruch hat ihr Ben Hobbs im sehr unterhaltsamen und informativen TRS-Interview etwas aus der Nase gezogen)
Träume soll ja jeder haben ;)
...Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
...
Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.
Mitteldistanzen (ihr liebstes Betätigungsfeld), wie z.B. die triple Crown-Serie sind ihr auf dem Leib geschnitten und da sehe ich tatsächlich keine ebenbürtige Konkurrenz, zumindest solange Spirig, Jorgensen, True und Zaferes keine Ambitionen haben, sich hier mal ernsthaft zu versuchen.
Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.
(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).
ArminAtz
08.12.2015, 10:32
...gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.
Mit wie vielen Minuten Vorsprung hat Ryf heuer in Hawaii gewonnen? Die hatte ja mächtig Druck von hinten, soweit ich mich erinnern konnte :Cheese:
Du weißt doch ganz genau, dass solche Aussagen ein Schmarren sind.
Thorsten
08.12.2015, 10:36
In gewisser Weise schon, aber hätte sie mit Druck im Nacken noch ganze 13 Minuten zulegen können (nur exemplarisch, um wieder die genannten 30 min auf den Männersieger herzustellen)?
ArminAtz
08.12.2015, 10:39
In gewisser Weise schon, aber hätte sie mit Druck im Nacken noch ganze 13 Minuten zulegen können (nur exemplarisch, um wieder die genannten 30 min auf den Männersieger herzustellen)?
Das ist ja auch ein Vergleich, der mächtig hinkt.
Das waren verschiedene Rennen, mit verschiedenen Taktiken, verschiedenen Startzeiten (Pro M/W, Agegrouper) usw.
Da kann ich auch Äpfel mit Birnen vergleichen, wies so schön heißt.
pk-zurich
08.12.2015, 10:44
Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.
Mitteldistanzen (ihr liebstes Betätigungsfeld), wie z.B. die triple Crown-Serie sind ihr auf dem Leib geschnitten und da sehe ich tatsächlich keine ebenbürtige Konkurrenz, zumindest solange Spirig, Jorgensen, True und Zaferes keine Ambitionen haben, sich hier mal ernsthaft zu versuchen.
Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.
(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).
Hafu, nix für ungut aber hätte hätte hilft nicht wirklich. Carfrae war weg und somit war es ein anderes Rennen. Wahrscheinlich musste Ryf somit eben nicht alles zeigen und keiner weiss so wirklich was im Ernstfall möglich gewesen wäre. Who knows...
Bin gespannt was die Zukunft bringt. Entweder kommt der Tag X wo eine andere schneller ist oder sie geht in Rente und wird Mutter.
Mit wie vielen Minuten Vorsprung hat Ryf heuer in Hawaii gewonnen? Die hatte ja mächtig Druck von hinten, soweit ich mich erinnern konnte :.... Carfrae war 2013 auch nicht sonderlich unter Druck und hätte auch einiges langsamer machen können
Das ist ja auch ein Vergleich, der mächtig hinkt.
Das waren verschiedene Rennen, mit verschiedenen Taktiken, verschiedenen Startzeiten (Pro M/W, Agegrouper) usw.
...
Das Tippspiel sei gestattet:
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
...
Hafu, nix für ungut aber hätte hätte hilft nicht wirklich. ...
Ist das hier nicht ohnehin eine komplett virtuelle Diskussion?
PK-Zürich hat explizit ein Tippspiel gestartet und ist jetzt beleidigt, wenn man darauf eingeht?:Huhu:
Natürlich kann man verschiedene Rennen nur bedingt miteinander vergleichen, aber den separaten Frauen- und Männerprofistart gibt es in Kona schon eine ganz Weile, so dass die Zeiten, wo sich die Profi-Frauen hinter starken Agegroupern auf dem Fahrrad verstecken konnten, lange vorbei sind und man durchaus Zeiten und Rückstände (mit gebotener Zurückhaltung) analysieren kann.
ArminAtz
08.12.2015, 12:30
Natürlich kann man verschiedene Rennen nur bedingt miteinander vergleichen, aber den separaten Frauen- und Männerprofistart gibt es in Kona schon eine ganz Weile, so dass die Zeiten, wo sich die Profi-Frauen hinter starken Agegroupern auf dem Fahrrad verstecken konnten, lange vorbei sind und man durchaus Zeiten und Rückstände (mit gebotener Zurückhaltung) analysieren kann.
Naja, "SICHER den kürzeren ziehen" fällt bei mir nicht unter "gebotene Zurückhaltung" ;)
Und wie kommst du eigentlich auf die 30min von 2013? Laut meiner Berechnung kommen 40min raus. :Huhu:
Musste nachsehen, da 30min mir extrem wenig vorgekommen wären...
pk-zurich
08.12.2015, 12:55
PK-Zürich hat explizit ein Tippspiel gestartet und ist jetzt beleidigt, wenn man darauf eingeht?:Huhu:
Hafu - Nö - ich hab es nicht gestartet, ich habe nur auf den Post geantwortet, welcher das Tipspiel gestartet hat. :Huhu: Also lies mal genauer...
Das Tippspiel sei gestattet:
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
-MarcoZH: Q2/2017
-
:Lachen2:
Naja und beleidigt bin ich schon mal gar nicht, warum auch.
kris camper
08.12.2015, 13:13
Ich würde die Leistungen von Daniela Ryf auch nicht überbewerten. Ihre Zeiten sind in allen Disziplinen mehr (Rad) oder weniger (Laufen) Weltklasse – auf Triathleten-Niveau natürlich. Das sind die Voraussetzungen, um auf Hawaii um den Sieg mitzulaufen.
Dass sie aber nicht nur um den Sieg mitläuft, sondern dominiert, liegt meiner Meinung nach eher daran, dass zurzeit eigentlich keine andere Frau in der Lage ist, in allen Disziplinen Weltklasse-Leistungen abzurufen.
Eigentlich kann man ihre Leistungen ja ganz gut z. B. mit Kienle vergleichen: Schwimmen (knapp hinter der Spitze) – Rad (dominant) – Laufen (relativ gut): Bei den Männern reichen diese Leistungen allerdings nicht, um jedes Rennen zu gewinnen.
Silversky
08.12.2015, 14:45
Eigentlich kann man ihre Leistungen ja ganz gut z. B. mit Kienle vergleichen: Schwimmen (knapp hinter der Spitze) – Rad (dominant) – Laufen (relativ gut): Bei den Männern reichen diese Leistungen allerdings nicht, um jedes Rennen zu gewinnen.
Ja weil es so Leute wie Frodeno gibt: Schwimmen (die Spitze) - Rad (mit in der Spitze) - Laufen (die Spitze)
Ich würde die Leistungen von Daniela Ryf auch nicht überbewerten.
Dass sie aber nicht nur um den Sieg mitläuft, sondern dominiert, liegt meiner Meinung nach eher daran, dass zurzeit eigentlich keine andere Frau in der Lage ist,...
Du magst das sehen wie du willst, ich finde, deine beiden Aussagen wiedersprechen sich.
Keine andere mag mithalten, sie dominiert jedes Renne, aber man soll die Leistung nicht überbewerten?...
:confused:
kris camper
08.12.2015, 16:16
Du magst das sehen wie du willst, ich finde, deine beiden Aussagen wiedersprechen sich.
Keine andere mag mithalten, sie dominiert jedes Renne, aber man soll die Leistung nicht überbewerten?...
:confused:
Ich denke, Daniela Ryfs Leistungen dieses Jahr waren nicht überirdisch. Man kann also durchaus damit rechnen, dass es nächste Saison wieder spannender wird, und auch andere Frauen wieder absolute Weltklasse-Leistungen abliefern (z.B. Carfrae, Hauschildt).
Vielleicht aber auch nicht und du behältst Recht mit 2. Quartal 2017 ;-)
LidlRacer
08.12.2015, 16:47
Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.
(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).
Die meisten Laufzeiten waren aufgrund der Hitze dieses Jahr deutlich langsamer als 2014 - Frodo z.B. fast 5 Minuten, die jetzt zweitplatzierte Rachel Joyce 2 Minuten, andere noch viel mehr. Also hat sich Ryf hier eigentlich deutlich mehr als 30 Sekunden verbessert. Dazu kommt wie schon angesprochen, dass sie nicht schnell laufen musste. Keiner weiß, was möglich gewesen wäre.
Und Kona war dieses Jahr gar nicht ihr Hauptrennen, denn das war Bahrain mit der Million $.
Ich sehe derzeit keine Dame, die Ryf gefährden könnte. Auch nicht Carfrae. Die hat einfach 2 schwache Disziplinen und das überragende Laufen reicht gegen eine eine derart starke Gegnerin nicht aus, um die Schwächen auszugleichen. Genauso war es schon damals gegen Chrissie, gegen die sie nicht mal gewinnen konnte, als Chrissie verletzt war. Und Sutton sieht Ryf inzwischen mindestens in der gleichen Liga wie Chrissie ...
Und Kona war dieses Jahr gar nicht ihr Hauptrennen, denn das war Bahrain mit der Million $.
Sie hat aber mehrfach zu Protokoll gegeben, dass Kona für sie wichtiger war, weil für sie der Hawaiisieg auch eine Mio Wert war.
LidlRacer
08.12.2015, 17:43
Sie hat aber mehrfach zu Protokoll gegeben, dass Kona für sie wichtiger war, weil für sie der Hawaiisieg auch eine Mio Wert war.
Klar, Kona ist sportlich, gefühls- und imagemäßig weitaus wertvoller. Aber ihr Training steuert Sutton, der wohl x % ihrer Preisgelder kassiert und in irgendeinem Interview (das ich vielleicht irgendwann wiederfinde) hat er oder sie ausdrücklich gesagt, dass das Training in erster Linie auf Bahrain ausgerichtet war.
Klar, Kona ist sportlich, gefühls- und imagemäßig weitaus wertvoller. Aber ihr Training steuert Sutton, der wohl x % ihrer Preisgelder kassiert und in irgendeinem Interview (das ich vielleicht irgendwann wiederfinde) hat er oder sie ausdrücklich gesagt, dass das Training in erster Linie auf Bahrain ausgerichtet war.
Das hab ich auch gelesen, aber könnte es nicht sein, dass es nur eine Finte war um die Gegner etwas zu schockieren vor Bahrain?
Wäre jedenfalls krass, wenn sie den Sieg in Hawaii auf´s Spiel setzt, nur weil sie nicht richtig tapert.
Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.
Warum sollte sie auch Kurzdistanzen machen? Ihr Hauptziel ist doch die Langdistanz. Da werden wenn ich es recht verstehe die Mitteldistanzen als Unterdistanzen "mitgenommen". Aber welcher Langdistanzler macht WTS-Serie mit?
Warum sollte sie auch Kurzdistanzen machen?
Kurzdistanzen macht man normalerweise wenn man konkurrenzfähig ist und sich mit den besten des Sports messen will, denn nur die Kurzdistanz ist olympisch.
In der öffentlichen Wahrnehmung kommt erst Fußball, Formel 1, Golf, Tennis, dann kommt irgendwann der olympische Sport (innerhalb dessen es auch noch große Abstufungen gibt) und dann kommen irgendwann die nicht olympischen Sportarten.
Das wird hier im relativ langdistanzlastigen Spezialforum oft anders wahrgenommen, aber frag' mal 100 Sportinteressierte (nicht unbedingt Forumsteilnehmer und auch nicht unbedingt Triathleten), was ihnen der Name "Ryf" sagt, und was der Name "Spirig" oder "Brownlee" (je nachdem ob man sich im deutsch oder englissprachigen Sprachraum aufhält).
(Mi dem Namen Frodeno klappt der Test ja mittlerweile nicht mehr...:Huhu: )
Ihr Hauptziel ist doch die Langdistanz. Da werden wenn ich es recht verstehe die Mitteldistanzen als Unterdistanzen "mitgenommen". Aber welcher Langdistanzler macht WTS-Serie mit?
Warum ist sie Langdistanzlerin? Wegen Kona? in diesem Jahr hat sie zwei Langdistanzen, dagegen aber an die 8 Mitteldistanzen gemacht. Hier ist sie mehrfache Weltmeisterin und gemessen an ihren Vorsprüngen gegenüber Mitkonkurrentinnen noch deutlich dominanter als auf der Langdistanz.
Auch den Großteil ihrer Preisgelder verdient Ryf auf der Mitteldistanz.
Kampfzwerg
09.12.2015, 15:01
Da stimme ich dir bei vielen anderen Sportarten zu Harald, aber eben nicht beim Triathlon.
Um bei der Frage mit den 100 Leuten zu bleiben, frag diese mal, was sie mit Triathlon verbinden. Da kommt erst Hawaii, dann Ironman und dann (leider) lange nichts.
Bestes Beispiel Stephan Vuckovic als Olympiamedaillengewinner kennen ihn halt ausserhalb der Triaszene die wenigsten.
:Blumen:
Die meisten Laufzeiten waren aufgrund der Hitze dieses Jahr deutlich langsamer als 2014 - ...
Ich hab' ja auch mehr mit 2013 verglichen (da kann ich auch selber besser mitreden;) ).
Der Marathon 2013 war vergleichbar heiß (Rad 2015 allerdings wegen des geringeren Windes und der stärkeren Sonnenstrahlung heißer).
Carfrae hat in mehreren Interviews unterstrichen, dass sie 2013 für ihre sportlich beste Leistung hält, nicht zuletzt weil sie da auch auf dem Rad die Kontrolle über das Rennen behalten hatte.
captain hook
09.12.2015, 15:03
Kurzdistanzen macht man normalerweise wenn man konkurrenzfähig ist und sich mit den besten des Sports messen will, denn nur die Kurzdistanz ist olympisch..
Wie viele der so wertvollen KD Damen verdienen soviel wie Ryf in ihrer Randsportart?
Deine Argumentation erinnert mich an die reaktionären Leichtathleten, für die nur die Laufsportarten zählen, die im Stadion stattfinden. Das mittlerweile mehr Läufer von 10k Straßenläufen leben können als vom 800m Laufen ist natürlich nur Zufall. ;)
...Bestes Beispiel Stephan Vuckovic als Olympiamedaillengewinner kennen ihn halt ausserhalb der Triaszene die wenigsten.
:Blumen:
Kennst du den Silbermedaillengewinner von London über 100m (Leichtathletik)? (Ich nicht. Und ich bin hochgradig sportinteressiert. Allerdings weiß ich zufällig,aus welchem Land der Silbermedaillengewinner kam, aber nur weil ich es vor einer Woche zufällig wegen einer Diskussion im Doping-Thread gegoogelt habe; den Namen habe ich seitdem schon wieder vergessen)
Dabei sind die 100m die wichtigste und medienträchtigste Disziplin überhaupt bei Olympia.
Bolt, den Goldmedaillengewinner von London über 100m kennt fast jeder, der mit Sport was anfangen kann. Es gibt halt im Sport einen Riesen-Unterschied zwischen dem Zweit- und dem Erstplazierten.
Frodeno als damaliger Olympiasieger war 2008 Dritter bei der Wahl zum Sportler des Jahres (von Journalisten gewählt) und wurde damals sogar "Champion des Jahres" (von Sportlern gewählt). Besser plaziert bei beiden Wahlen war noch keiner der bislang vier deutschen Hawaii-Sieger (angefangen mit Thomas Hellriegel, der allerdings - in einem nicht olympischen Jahr- nahe dran war).
Wie viele der so wertvollen KD Damen verdienen soviel wie Ryf in ihrer Randsportart?
...
Jorgensen (31k Instagram-Follower) halte ich, was Sponsorenwert und Sponsorenverträge angeht, für mindestens ebenbürtig zumal der US-amerikanische Markt ja ein ganz anderer ist als der Schweizer (Ryf: 16k Follower auf Instagram). Nach Rio wird das Verhältnis nochmal weiter zugunsten von #gwensanity verschoben sein.
Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.
captain hook
09.12.2015, 15:39
Jorgensen halte ich, was Sponsorenwert und Sponsorenverträge angeht, für mindestens ebenbürtig zumal der US-amerikanische Markt ja ein ganz anderer ist als der Schweizer. Nach Rio wird das Verhältnis nochmal weiter zugunsten von #gwensanity verschoben sein.
Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.
Also es gibt wirklich eine (in Worten EINE) KD Athletin die gleichzieht mit der Dame der Randsportart? Das hörte sich vorher ganz anders an. Ich vermute, bei den Männern siegt das Ähnlich aus.
Deine Einschätzung bei den Verdienstmöglichkeiten teile ich nicht. Ziemlich europäische Denkweise. Basketball, Boxen Football... Wobei 2014 weltweit zwei Boxer vorne lagen und der bestverdienende Deutsche ein Basketballer war. Insgesamt glaube ich nur zwei Fußballer und ein F1 Pilot in den Top10.
ArminAtz
09.12.2015, 15:42
Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.
Ich würde das Gegenteil behaupten und sagen, dass der Stellenwert einer sportlichen Leistung sehr stark mit dem verdienten Geld in Korrelation steht.
Megalodon
09.12.2015, 15:48
Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.
Na na, jetzt nicht unsachlich werden.
Was verdienen nochmal nordamerikanische Eishockey-, Baseball-, Basketball- und Footballstars ???
Natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stellenwert und dem Geld das man mit einer Sportart verdienen kann. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man das nur daran festmachen kann. Platt ausgedrückt: Mehr mediales Interesse, mehr Werbung -> mehr Kohle, und zwar für alle Beteiligten, auch die Sportler.
Ich würde das Gegenteil behaupten und sagen, dass der Stellenwert einer sportlichen Leistung sehr stark mit dem verdienten Geld in Korrelation steht.
Das seh´ ich gar nicht so - ist aber auch logisch, weil es nur davon abhängt, was ich als Stellenwert definiere: setze ich den Stellenwert eines Sports gleich mit dem erzielten Einkommen eines Sportlers? Dann sind wohl tatsächlich die, die einander die Schädeln einschlagen (=Boxer) die wertvollsten Sportler.
Irgendwie erinnert mich das an andere sinnlose Geschmacksdiskussionen - etwa im Bereich der Popmusik: wer ist der Musiker mit dem größten Stellenwert? Der, der am meisten verdient?
Ich würde das Gegenteil behaupten und sagen, dass der Stellenwert einer sportlichen Leistung sehr stark mit dem verdienten Geld in Korrelation steht.
Das kann man natürlich machen. Dann ist Tiger Woods aber immer noch einer der allergrößten, obwohl er in seinem eigenen Sport seit Jahren kein Bein mehr auf den Boden bekommt, meist bei Majors nicht mal den Cut schafft, aber aufgrund seiner langjährigen Verträge immer noch mit derweltweit bestbezahlte Sportler überhaupt ist.
Lance Armstrong hat, wenn man den Maßstab Geld, zugrunde legt auch über mehrere Jahre weltweit ganz weit vorne gelegen, auch zu einem Zeitpunkt als jedem Insider längst klar war, dass seine Karriere ein einziger sportlicher Fake war.
Ich würde, wenn man versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, mich nie auf ein einziges Kriterium verlassen.
ArminAtz
09.12.2015, 15:59
Ich würde, wenn man versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, mich nie auf ein einziges Kriterium verlassen.
Ich habe geschrieben, "sehr stark", nicht "nur".
Ich habe geschrieben, "sehr stark", nicht "nur".
Das war auch nicht als Kritik an dir gedacht. Ich versuch' ja selber Äpfel mit Birnen zu vergleichen und dafür gewisse Kriterien zu finden (Grad der Dominanz in der eigenen Sportart, Werbewert, durch Sport verdientes Geld, Plazierung bei Sportlerwahlen, soziale Relevanz, Bekanntheit außerhalb der eigenen Sportart, Bekanntheitsgrad außerhalb des Sportes):Blumen: ... im Ryf-Thread sind wir aber damit natürlich ziemlich offtopic.
Übrigens habe ich (Stichwort: Relevanz in sozialen Medien) gerade mal die Follower berühmter Triathleten auf Twitter angesehen und versucht zu vergleichen:
Da führt überlegen Chris McCormack mit unglaublichen 170.000 Followern vor Alistair Brownlee mit auch noch beeindruckenden 130.000.
Jan Frodeno (immerhin auch ein Olympiasieger und bei Sponsoren sicher nicht schlecht im Geschäft) hat gerade mal 30.000, Ryf mit 11.000 nicht mal ein Fünfzehntel von Mc Cormack.
(Allerdings erinnere ich mich, dass Ben Hobbs von trs kürzlich mal erwähnt hat, dass McCormack große Teile seiner Follower gekauft hat; keine Ahnung, wie das geht und ob es stimmt)
glaurung
09.12.2015, 19:35
Ben Hobbs kann Macca aber auch nicht wirklich ausstehen. Drum würde ich da nicht viel drauf geben. Macca ist schlicht und einfach ein ziemlicher Laberer und sehr extrovertiert. Das zieht Leute an. Und er ist ja auch schon ewig im Geschäft.
Dagegen Ryf: Die kennt doch noch keine Sau. Die Verteilung der Follwer wundert mich da nicht wirklich.
Ben Hobbs kann Macca aber auch nicht wirklich ausstehen. Drum würde ich da nicht viel drauf geben. Macca ist schlicht und einfach ein ziemlicher Laberer und sehr extrovertiert. Das zieht Leute an. Und er ist ja auch schon ewig im Geschäft.
Dagegen Ryf: Die kennt doch noch keine Sau. Die Verteilung der Follwer wundert mich da nicht wirklich.
Gerade mal einer der letzten 40 Tweets von mcCormack hat mehr als 40 Likes. Das ist schon ungewöhnlich wenig, wenn das 170 000 echte follower wären.
Wäre schon denkbar, dass da etliche chinesische Bots dabei sind.
Ich denke das grosse Preisgeld hat Triathlon schon bekannter gemacht in den Medien und so auch in der Bevölkerung.
Jedoch finde ich es etwas Schade, das Leistungen nach dem Preisgeld eingeordnet werden.
Frodeno als damaliger Olympiasieger war 2008 Dritter bei der Wahl zum Sportler des Jahres (von Journalisten gewählt) und wurde damals sogar "Champion des Jahres" (von Sportlern gewählt). Besser plaziert bei beiden Wahlen war noch keiner der bislang vier deutschen Hawaii-Sieger (angefangen mit Thomas Hellriegel, der allerdings - in einem nicht olympischen Jahr- nahe dran war).
Da sieht es in der Schweiz etwas besser aus.
Aber auch nur bei den Damen:
Die bisherigen Preisträger "Sportlerin des Jahres, Schweiz"
2012: Nicola Spirig (Olympia Sieg)
2002: Natascha Badmann (Hawaii Sieg)
2001: Nicola Spirig (Newcomerin) (Welt und Europameisterin Juniorinnen)
2000: Brigitte McMahon (Olympia-Sieg)
1998: Natascha Badmann (Hawaii Sieg)
Nominiert unter den ersten 10 sind Ryf und Spirig letztes Jahr 9 und 10. Rang
... 2012: Nicola Spirig (Olympia Sieg)
2002: Natascha Badmann (Hawaii Sieg)
2001: Nicola Spirig (Newcomerin) (Welt und Europameisterin Juniorinnen)
2000: Brigitte McMahon (Olympia-Sieg)
1998: Natascha Badmann (Hawaii Sieg)
Nominiert unter den ersten 10 sind Ryf und Spirig letztes Jahr 9 und 10. Rang
Ist weiterhin offtopic, aber ich habe mich schon einige male gewundert, warum die eigentlich relativ kleine Schweiz Ironman- und Olympiasiegerinnen im Triathlon nahezu in Serie produziert und bei den Männern kaum einen Stich macht (ohne die individuell guten Leistungen von Riederer und Schildknecht abwerten zu wollen).
In Deutschland ist es genau umgekehrt. Männliche Ironmansieger in Kona und sonstwo in Serie, aber dafür bei den Frauen in 30 Jahren keine einzige (echte) Podiumsplazierung (die drei bekannten Ausnahmen stufe ich in die "Kategorie McMahon" ein) und auch noch keine einzige Olympiamedaille.:confused:
Ist weiterhin offtopic, aber ich habe mich schon einige male gewundert, warum die eigentlich relativ kleine Schweiz Ironman- und Olympiasiegerinnen im Triathlon nahezu in Serie produziert und bei den Männern kaum einen Stich macht (ohne die individuell guten Leistungen von Riederer und Schildknecht abwerten zu wollen).
In Deutschland ist es genau umgekehrt. Männliche Ironmansieger in Kona und sonstwo in Serie, aber dafür bei den Frauen in 30 Jahren keine einzige (echte) Podiumsplazierung (die drei bekannten Ausnahmen stufe ich in die "Kategorie McMahon" ein) und auch noch keine einzige Olympiamedaille.:confused:
das wundert mich allerdings auch...
Es war wohl doch fast alles auf den Hawaiisieg ausgerichtet. Im Verlauf der Saison bekam die Triple Crown mit den zunehmenden Erfolgen verständlicherweise mehr Priorität. Nach Kona ging es dann noch um ein "durchbeissen" bis Bahrain.
http://trisutto.com/wearing-the-triple-crown/
Ich find den Sutton so cool. Auch wenn da sicher irgendwer den Text aufpoliert hat ;) .
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.