PDA

Vollständige Version anzeigen : Sandalenmann wird vegan Schauinslandkönig


MattF
08.08.2014, 08:36
Fuhrbach krönt sich zum Schauinslandkönig
Freiburg/Neustadt (olw). Der Neustadter Radsportler Christoph Fuhrbach gewann am Sonntag das größte Bergzeitfahren Deutschlands, den „Ritt“ über 11,5 Kilometer mit 770 Höhenmetern auf den Schauinsland bei Freiburg.

Fuhrbach siegte unter 800 Teilnehmern, darunter Triathlon-Europameister Sebastian Kienle, der Vierter wurde, souverän in 30:35:06 Minuten. „Ich bin hoch zufrieden, dass ich so gut drauf bin. Und das mit 43 Jahren“, kommentierte Fuhrbach, der sich vegan ernährt, seine aktuelle Hochform: „Auf alle Fälle habe ich noch nie so viel gutes Pfälzer Gemüse und Obst gegessen wie in diesem Frühjahr/Sommer ...“ Schon 2009 und 2012 hatte er das Rennen in Angriff genommen (Bestzeit: 30:41). „Weil es gerade gepasst hatte, wollte ich nun doch noch einmal dort starten und vielleicht das Rennen auch mal gewinnen“, beschrieb der Schauinslandkönig seine neue Motivation.

Quelle
Ausgabe Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung - Nr. 181
Datum Donnerstag, den 7. August 2014
Seite 8

anneliese
08.08.2014, 08:58
Der Text wird Christoph nicht wirklich gerecht. Lest mal ein bisschen bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Fuhrbach), dem Tour Magazin (http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/neuer-hoehenmeter-weltrekord/a8850.html) und seiner Webseite über ihn (http://www.voll-das-leben.net/index.php/vita).

Das sagt Herr Kienle über ihn: Klick (https://www.facebook.com/140488889333786/photos/a.142316169151058.25767.140488889333786/719542341428435/?type=1).

longo
08.08.2014, 10:09
Hier der Link zum TV Bericht (http://www.tv-suedbaden.de/mediathek/video/schauinslandkoenig-deutschlands-groesstes-bergzeitfahren/) (regional: TV Südbaden) vom Rennen und das Interview mit Sebi Kienle, der beim Schauinslandkönig nur um 2 Sekunden am Podest vorbeischrammte.

MattF
08.08.2014, 10:19
Hier der Link zum TV Bericht (http://www.tv-suedbaden.de/mediathek/video/schauinslandkoenig-deutschlands-groesstes-bergzeitfahren/) (regional: TV Südbaden) vom Rennen und das Interview mit Sebi Kienle, der beim Schauinslandkönig nur um 2 Sekunden am Podest vorbeischrammte.

Wobei dort Christoph nur am Schluss als Sieger erwähnt wird . War fast einer reiner Sebi Bericht :confused:

Nobodyknows
08.08.2014, 10:40
Der Text wird Christoph nicht wirklich gerecht.

Warum wird der Text ihm nicht gerecht?
Es wird über eine Sportveranstaltung und deren Sieger berichtet. Er wird zitiert und -scheinbar unvermeidlich- erfährt man noch von seinen Ernährungsgewohnheiten.

Watt willse mehr? Rezepttipps oder Bibelverse?

Gruß
N. :Huhu:

maifelder
08.08.2014, 11:43
Warum wird der Text ihm nicht gerecht?
Es wird über eine Sportveranstaltung und deren Sieger berichtet. Er wird zitiert und -scheinbar unvermeidlich- erfährt man noch von seinen Ernährungsgewohnheiten.

Watt willse mehr? Rezepttipps oder Bibelverse?

Gruß
N. :Huhu:

Mir hat der Link zu Wikipedia sehr geholfen, um die Leistung einzuordnen. VOn der eigentlichen Meldung war ich sehr überrascht, jetzt nach dem Lesen nicht mehr.

merz
08.08.2014, 12:07
je mehr ich drumherum lese, je faszinierter bin ich, krass ....


m.

stevo
08.08.2014, 14:15
Aus einem Interview der Zeitschrift RennRad zum Thema Schuhwerk: Wird man als Sandalenträger von anderen Rennradfahrern eigentlich schief angesehen? Christoph Fuhrbach: Am Anfang haben mich die anderen Radfahrer belächelt. Aber nur bis es das erste Mal berghoch ging. Im Radsport sind Materialschlachten leider normal. Ich mache da nicht mit und kann mir auch nicht vorstellen, dass Klickpedale viel bringen. Ich sage: Leute trainiert! Das bringt mehr als das beste Material.

captiva
08.08.2014, 14:52
Hatte das Glück mal nach einem Berglauf mit Christoph wieder zum Startort zu fahren. Nettes Gespräch mit einem interessanten Menschen. Freut mich, wenn ich ab und an mal wieder von ihm höre.


Btw. den Lauf hat er selbstverständlich gewonnen und ich war nicht der erste Verlierer, nur der zweite... :Cheese:

MattF
08.08.2014, 15:54
Aus einem Interview der Zeitschrift RennRad zum Thema Schuhwerk:
Ich sage: Leute trainiert! Das bringt mehr als das beste Material.




Er hat natürlich Recht, allerdings ist er auch ein Naturtalent (der aus seinem Talent das optimale macht).

Und wie gesagt zu seinem Weltrekord hat er sich die Scottsandalen gekauf und ist nicht mehr Brikenstock gefahren und er hat sich auch ein recht gutes Rennrad besorgt. Ganz am Anfang fuhr er zwischen den Rennradlern noch mt nem Treckingbike rum und hat die verblasen.

captain hook
08.08.2014, 16:35
Da hätte ich gedacht, dass der Kienle im Vergleich zu mehr oder weniger normalen RadAmateuren besser abschneidet. Der Sieger dieses Mal lag immerhin weit übern Streckenrekord, der nicht von einem Profi gehalten wird.

StanX
08.08.2014, 16:37
Da hätte ich gedacht, dass der Kienle im Vergleich zu mehr oder weniger normalen RadAmateuren besser abschneidet. Der Sieger dieses Mal lag immerhin weit übern Streckenrekord, der nicht von einem Profi gehalten wird.

Da halte ich sowas für einen Langdistanzler für zu unspezifisch, als das er da gut sien könnte. Mich würde eher ein welliges EZF vom Kienle im Vergleich mal interessieren.

captain hook
08.08.2014, 16:46
Da halte ich sowas für einen Langdistanzler für zu unspezifisch, als das er da gut sien könnte. Mich würde eher ein welliges EZF vom Kienle im Vergleich mal interessieren.

Vielleicht, aber der Gegner hieß ja nicht Nibali. :-) Und immerhin brennt Kienle ja auch auf den KD oder MD Rennen die er macht alles in Grund und Boden. Ich erinner gerne an die 70.3 WM und das Video.

Megalodon
08.08.2014, 16:48
Da hätte ich gedacht, dass der Kienle im Vergleich zu mehr oder weniger normalen RadAmateuren besser abschneidet. Der Sieger dieses Mal lag immerhin weit übern Streckenrekord, der nicht von einem Profi gehalten wird.

Die Leistung der Amateure wird von Triathleten einfach unterschätzt.

Einfach mal ein Jedermannrennen mitfahren und staunen, wo man sich da in der Ergebnisliste wiederfindet. Und da spreche ich noch nicht mal von lizensierten Amateuren.

captain hook
08.08.2014, 16:52
Die Leistung der Amateure wird von Triathleten einfach unterschätzt.

Einfach mal ein Jedermannrennen mitfahren und staunen, wo man sich da in der Ergebnisliste wiederfindet. Und da spreche ich noch nicht mal von lizensierten Amateuren.

;) Weiß ich doch, deshalb schreib ichs ja so. Hab ja durchaus schon das eine oder andere Bergrennen mitgenommen in meinem Leben.

Erst kürzlich wurde allerdings ja wieder ein LDler als Paradebeispiel für Bikedruck angeführt zur Erläuterung eines Sachverhaltes. :-)

StanX
08.08.2014, 16:53
Arne war so Weise und hat das Thema einfach mal mit in die heutige Sendung genommen. Ich bin gespannt.

Megalodon
08.08.2014, 16:54
Erst kürzlich wurde allerdings ja wieder ein LDler als Paradebeispiel für Bikedruck angeführt zur Erläuterung eines Sachverhaltes. :-)

Meine Meinung dazu hast Du wahrscheinlich gelesen ... ;)

captain hook
08.08.2014, 21:24
Meine Meinung dazu hast Du wahrscheinlich gelesen ... ;)

Ja, wir teilen diese.

longo
10.08.2014, 14:17
Glückwünsche an Maurice Clavel aus Freiburg zum dritten Platz bei der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden. Super gemacht, Maurice !
Genau wie Sebi Kienle war auch Maurice beim Schauinslandkönig mit am Start, und hat mit seiner Zeit von knapp über 34 Minuten den 11. Platz in der Schauinslandkönig Gesamtwertung belegt. Das war wohl die perfekte letzte Vorbereitung für die bergige Radstrecke in Wiesbaden. Als zweiter vom Rad und kurz vorm Ziel nur noch vom Australier Robertson abgefangen..

Mirko
10.08.2014, 15:10
Glückwunsch an Christoph. Wir teilen uns den gleichen Hausberg zum trainieren.

Der hat mich mal auf 600 HM drei Mal überholt. Also der ist den Berg drei Mal hoch und runter bis ich einmal oben war! Aber sehr sympatisch, immer ein Grinsen aufm Gesicht und nen lockeren Spruch!
Bis ich den mit Kienle auf einem Bild gesehen habe wusste ich gar nicht, dass der so erfolgreich ist. hat mich sehr beruhigt :-)