Vollständige Version anzeigen : Ich habe ihnen noch einmal eine Chance gegeben...
neonhelm
09.04.2008, 19:25
... und sie haben sie wieder nicht genutzt.
Die Rede ist von den örtlichen Radhändlern. Da ich ja Sonntag mein Schaltwerk gehimmelt habe, wollte ich es nun ersetzen und dachte mir: Gibst du den örtlichen Radhändlern doch noch mal eine Chance. Und das, obwohl ich mir ja das letzte Mal schon geschworen hatte: Nie wieder!
Was soll ich sagen: Sie haben mal wieder auf ganzer Linie versagt. Es sei nebenbei erwähnt, das beide Rennräder führen. Zu denen, die normale Räder machen, bin ich erst gar nicht hingewesen.
"Wie kann ich Ihnen helfen?"
"Ich hätte gerne ein Schaltwerk: Campa Mirage, mittellanger Käfig."
"Oh, oh, die Mirage ist Erstausrüstung. Die führen wir gar nicht und können sie auch über unseren Großhändler nicht bestellen. Ich könnte Ihnen ein Veloce besorgen. Was fahren sie denn?"
"8-fach, die 9er gehen da aber auch."
Händler blättert in Katalog rum.
"Nee, hier isses nich."
Händler blättert in nächstem Katalog rum.
"Ah, hier isses. Gibt's aber nur mit kurzem Käfig."
Da bin ich dann einfach gegangen. Das Gespräch beim zweiten Händler lief ähnlich.
Sagt mal, das kann doch nicht so schwer sein. Ich mein, wenn das jetzt die Radabteilung von Karstadt gewesen wäre (nichts gegen die Radabteilung von Karstadt btw, die sind hier ordentlich sortiert.). Aber die schimpfen sich ja schließlich Fachhändler.
Ganz im Ernst, die sind doch selber Schuld, wenn man seinen Kram im Internet bestellt. Da biste mit Versandkosten immer noch billiger, hast den Kram am nächsten Tag und sparst dir obendrein noch die Fahrerei.
sybenwurz
09.04.2008, 19:39
Jain.
Wennst dir alles auf Lager legen willst, haste Schaltwerke in drei verschiedenen Längen von
Xenon
Mirage
Veloce
Centaur
Chorus
Record
Sora
Tiagra
105
Ultegra
DuraAce
im Regal, 8-, 9, 10fach lassen wir einfach mal aussen vor und was womit kompatibel ist, wir vernachlässigen auch mal Umwerfer für 2- und 3-fach-Kurbeln und Kompakt;- das Zeug ist totes Kapital, ganz einfach, und bei Shimano kommt dir sowieso dauernd einer angeschissen und labert dir was vor, wieviel er abdrücken will, weil er´s im www noch viel billiger gesehen hat.
Das macht alles keinen Spass, aber auch die Onlinehändler haben das Zeug allermeist nicht direkt ab Lager lieferbar.
BESTELLEN sollte ein Händler sowas aber natürlich schon können und auch wissen, bei welchem Grosshändler er Campa-Klamotten kriegt.
DAS iss nämlich auch nicht immer soo einfach, weil einige der grossen Hirsche sich auch lieber an der Shimano-Veramscherei beteiligen.
Nächstes Problem ist aber wirklich das Personal, denn viele Händler arbeiten einfach mit billigen Aushilfen.
Da erlebe ich auch ständig, wenn ich mal in irgendwo inn Radladen gehe und da rumgucke und -horche, die drolligsten (aber eigentlich traurigsten) Dinge...:Lachen2:
neonhelm
09.04.2008, 19:44
Ne, mir ist ja schon klar, dass der Kram nicht da ist. Erwarte ich ja auch gar nicht.
Was ich aber erwarte, ist, dass er sagt, kein Problem, hab ich morgen Nachmittag da und dann auch hält, was er zusagt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn ich schon Apothekenpreise zahle, möcht ich auch Apotheken-Service.
tri_stefan
09.04.2008, 20:15
Vll gibt es hier auch einen Unterschied zwischen Kassen und Privatpatient (ok, ist weit her geholt):-((
Was ich aber erwarte, ist, dass er sagt, kein Problem, hab ich morgen Nachmittag da und dann auch hält, was er zusagt.
problem is aber auch das die Großhändler bei 50 Aufträgen bestimmt den auftrag mit dem einzelnen Mirage Schaltwerk (beispiel) nicht als erstes erledigen....sondern lieber den vom onl. händler nebenan der 10x Mirage 10x Chorus 5xRecord Gruppen bestellt hat....
der onl. markt hat die Fahrradhändler kaputt gemacht ich gehe mittlerweile wieder Großteils in einen Radladen.
Allerdings weiß ich das es nicht von heute auf morgen geht.....
neonhelm
09.04.2008, 20:26
problem is aber auch das die Großhändler bei 50 Aufträgen bestimmt den auftrag mit dem einzelnen Mirage Schaltwerk (beispiel) nicht als erstes erledigen....sondern lieber den vom onl. händler nebenan der 10x Mirage 10x Chorus 5xRecord Gruppen bestellt hat....
der onl. markt hat die Fahrradhändler kaputt gemacht ich gehe mittlerweile wieder Großteils in einen Radladen.
Allerdings weiß ich das es nicht von heute auf morgen geht.....
Die Fahrradhändler, und ich habe im Laufe meines Lebens schon etliche kennengelernt, waren vorher auch schon schlecht. Online hat nur die Alternative geboten.
Wenn ich zu klein bin, um gute Konditionen zu bekommen, muss ich mich halt mit anderen zusammen tun. Den Lösungsweg gibt es ja auch nicht erst seit gestern... :Holzhammer:
Erwartet doch keiner vom kleinen Radladen dass er alles vorrätig hat oder jeden Onlinepreis unterbietet ...
... aber vernünftigen Service sollte man da erwarten. Wenn der nicht mehr passt, warum sollte man sonst noch dahin gehen :confused:
Gibt aber glücklicherweise auch Ausnahmen. Und innerhalb von 1-2 Tagen sollte es machbar sein die meisten Teile zu bestellen.
Gruß Meik
sybenwurz
09.04.2008, 22:28
problem is aber auch das die Großhändler bei 50 Aufträgen bestimmt den auftrag mit dem einzelnen Mirage Schaltwerk (beispiel) nicht als erstes erledigen....sondern lieber den vom onl. händler nebenan der 10x Mirage 10x Chorus 5xRecord Gruppen bestellt hat....
In dieser Grössenordnung läuft die Belieferung nimmer über Grosshändler, da klopft man direkt in Vincenza an.
Ändert aber nix dran, dass die Kohle erstmal tot im Regal liegt...
Wenn ich zu klein bin, um gute Konditionen zu bekommen, muss ich mich halt mit anderen zusammen tun. Den Lösungsweg gibt es ja auch nicht erst seit gestern... :Holzhammer:
Das ist nicht notwendig und auch nicht der Königsweg.
Mein Grosshändler verkauft alles, was Rang und Namen hat und sich importeursmässig nicht zickig stellt, hat normal nen Mindestbestellwert, trickst aber auch mal, wenn ich dringend und eilig was brauch.
Da gibts dann halt nen Lieferschein dazu und das Teil steht erst auf der nächsten Rechnung, die überm MBW ist.
Iss halt aber n Familienbetrieb wo mit Herz und Hirn gearbeitet wird und kein bekannter und umso grösserer Laden, wo man jedesmal ne andere Zicke an der Strippe hat, die aber Fahrräder nur ausm ALDI- oder Lidl-Prospekt kennt...
... aber vernünftigen Service sollte man da erwarten.
Ich glaube, genau darum ging es neonhelm
neonhelm
09.04.2008, 23:52
Ich glaube, genau darum ging es neonhelm
Danke. Genau darum geht es mir. Es spielt doch keine Rolle, ob das Teil jetzt morgen oder übermorgen da ist. Es dreht sich um den Anspruch, Fachhändler zu sein.
Ich erwarte von niemanden, dass er alles da hat und alles weiß. Aber ich erwarte, dass er seinen Hintern bewegt, wenn ich bei ihm etwas kaufen möchte.
Kann ja auch sein, das er aus irgendeinem Grunde bei der Bestellung draufzahlt. Auch dafür hätte ich ja Verständnis. Aber dann soll er mir das sagen. Dann würde man sicherlich auch dafür eine Lösung finden.
Aber so...
Sag mal sybi, ist die Mirage echt Erstausrüstung im Sinne von 'auf dem freien Markt kann man die gar nicht kaufen'? Oder hat er nur versucht, seine Veloce zu vertickern?
Ich mein, das hat mich Sonntag 1 Minute gekostet, Preis und genaue Bezeichnung zu ermitteln und hätte mich wahrscheinlich noch 3 weitere Minuten gekostet, den Händler mit den günstigsten Versandbedingungen rauszusuchen und dort zu bestellen.
Wenn die Händler auch nur halbwegs kundenorientiert gedacht hätten, hätten sie das auch tun können und einen zufriedenen Kunden gehabt. Mir ist es doch egal, ob ich nu 55€ oder 60€ dafür zahle, wenn ich dabei noch Gelegenheit habe, Räder zu gucken, Klönschnack zu halten uswusf... :Nee:
sybenwurz
10.04.2008, 00:24
ist die Mirage echt Erstausrüstung im Sinne von 'auf dem freien Markt kann man die gar nicht kaufen'?
Nee.
Kannste haben, soviel du willst...
Gibt bei Campa keine OEM-Ware.
Kommt alles im hübschen Parton verpackt, und wenns sein muss auch Xenon.
8fach gibts mindestens bei Campa-Dtld. als Ersatzteil. Manchmal dauerts etwas, aber wenns sein muss, kriegste auch Ersatzteile ausm letzten Jahrtausend, wo sie beim Lange nichtmal n müdes Lächeln ´für übrig haben.
kaiseravb
10.04.2008, 11:08
der onl. markt hat die Fahrradhändler kaputt gemacht ich gehe mittlerweile wieder Großteils in einen Radladen.
Allerdings weiß ich das es nicht von heute auf morgen geht.....
Diese Position lässt sich ja nun problemlos auf alle Branchen übertragen, das macht sie aber nicht besser. Das Leben besteht nunmal aus Veränderungen, und ob es Onlinehandel gibt oder ob ein halbes Dorf weiter ein anderer Händler aufmacht, der sich Angebote einfallen lässt, die ich preislich oder sachlich nicht halten kann oder will, den Unterschied sehe ich nicht. Schlussendlich, wenn jemand einen guten, engagierten Radhändler sucht, dann findet er auch einen, weil ebenjener Dinge bieten kann, bei denen der Onlinehandel blass aussieht, inklusive mal eben Schaltung nachdrehen und so. Wenn ich aber von so rumgeeiere lese von wegen, jaaaa, was isn das...? Hamwer nich.... mein Großhändler auch nich..... grad keine Ahnung, wo ich das herkrieg..... [flüster] und auch irgendwie keinen Bock mich drum zu kümmern [/flüster]...
...also darum tuts mir dann auch nicht leid.
Na, ich denke im Endeffekt hast Du nicht den richtigen Radhändler erwischt. Meine Erfahrung ist da ganz anders, ich hab mittlerweile ein langjähriges gutes Verhältnis zu meinem Radhändler, der einem einen ausgezeichneten Service bietet und sich selbst um Sonderwünsche kümmert.
Den einen oder anderen Euro ist er schonmal teurer als der Versandhandel, bei Ihm habe ich aber die Gewähr das er sich bei Problemen direkt und zügig drum kümmert und das ist mir dann auch den 20 Km Anfahrtsweg wert. Ich bin mittlerweile sicher das er mir nix verkauft wovon er nicht überzeugt ist das es was taugt und bei größeren Anschaffungen muß ich nicht stundenlang mit Ihm über den Preis feilschen, sonder ich bekomme direkt ein faires Angebot (was in der Regel oft mit den Onlinehändlern konkurenzfähig ist).
Na, ich denke im Endeffekt hast Du nicht den richtigen Radhändler erwischt. Meine Erfahrung ist da ganz anders, ich hab mittlerweile ein langjähriges gutes Verhältnis zu meinem Radhändler, der einem einen ausgezeichneten Service bietet und sich selbst um Sonderwünsche kümmert.
Den einen oder anderen Euro ist er schonmal teurer als der Versandhandel, bei Ihm habe ich aber die Gewähr das er sich bei Problemen direkt und zügig drum kümmert und das ist mir dann auch den 20 Km Anfahrtsweg wert. Ich bin mittlerweile sicher das er mir nix verkauft wovon er nicht überzeugt ist das es was taugt und bei größeren Anschaffungen muß ich nicht stundenlang mit Ihm über den Preis feilschen, sonder ich bekomme direkt ein faires Angebot (was in der Regel oft mit den Onlinehändlern konkurenzfähig ist).
gehst du zu rückenwind?
Die haben in der Regel aber entsprechende Schaltwerke vorrätig.
Vielleicht nicht unbedingt mirage aber halt was kompatibles.
neonhelm
10.04.2008, 13:15
...und das ist mir dann auch den 20 Km Anfahrtsweg wert.
Aber sag mal, findste das nicht zum Heulen? Iserlohn ist ja nun kein Dorf mit 500 Einwohnern, wo man nicht unbedingt einen Radhändler erwartet.
Radhändler haben wir ja auch in Iserlohn - aber keinen guten:Nee:
Rückenwind ist es aber auch nicht, wir fahren nach Altena, wo man so einen Laden gar nicht vermuten würde.
LG Ina
Rueckenwind ist sehr gut. Radsport Wittwer in Fröndenberg!!!!. Geht sogar Erik Zabel hin.
Rueckenwind ist sehr gut. Radsport Wittwer in Fröndenberg!!!!. Geht sogar Erik Zabel hin.
bestimmt geht Zabel da hin weil der so gut ist :Cheese:
@neonhelm
Versuchs bei magno. Die Verkäufer sind zwar auf den ersten Blick etwas knurrig, aber die haben mir bisher auch noch immer weitergeholfen oft sogar zu Preisen die kaum eine Gewinnspanne übrig lassen.
Wo warst du denn wenn man fragen darf ?
so kleine 1 Mann Krauter Läden, oder schon eher sportliche Bike Shops ?
Bei Rückenwind bin ich schonmal richtig schön verarscht worden, bei denen kaufe ich nix mehr.
neonhelm
10.04.2008, 16:34
@neonhelm
Versuchs bei magno.
Der und rosso stehen für morgen auf der Liste, da ich dann eh bei meinem Optiker da um die Ecke bin.
Das obige Gespräch führte ich mit einem namhaften Radhändler in der Nähe des Unterbacher Sees.
So, und nu geh ich noch bei dem schönen Wetter ne Runde radeln. Mettmann steht schließlich vor der Tür... :Lachen2:
dann kuck doch bitte mal nach einem Autoadapter für meine Airbase, sollte die haben. oder halt einen neuen Schlauch mit autokopf. bis 20 Euro darf das ganze kosten.
neonhelm
10.04.2008, 16:56
dann kuck doch bitte mal nach einem Autoadapter für meine Airbase, sollte die haben. oder halt einen neuen Schlauch mit autokopf. bis 20 Euro darf das ganze kosten.
Mach ich, aber der Autoadapter zwischen P4/5 und deiner Airbase ist doch kostenlos... :Lachanfall:
http://www.dus-int.de/_uploads/activ/bild_1_g/skytrain.jpg
6 Scheiben mehr nächste Woche :Peitsche: :quaeldich:
Aber sag mal, findste das nicht zum Heulen? Iserlohn ist ja nun kein Dorf mit 500 Einwohnern, wo man nicht unbedingt einen Radhändler erwartet.
Nö, ich finde das nicht schlimm, hab auch den Vorteil das meine Arbeit auf halben Weg liegt dann relativiert sich das. Aber auch wenn es nicht so wäre, wäre es den Weg wert.
Es ist immer wieder ein Aha-Erlebnis wenn man sein Rad aus der Inspektion holt und das hab ich bei keinem Radhändler hier im größeren Umkreis gehabt. Werde nie vergessen wie ich das erste mal mein Rad (das ich woanders gekauft hatte) bei Ihm aus der Inspektion holte, ich hatte das Gefühl ich hätte ein neues Rad, beziehungsweise so gut hat es sich nicht neu angefühlt zu fahren, und diese Qualität hält er seit Jahren.
Guter Service ist also möglich!
Leider bin ich aber auch noch immer auf der suche nach einem gute Fahrradhändler. Die, die ich bislang kennenlernen durfte hatten entweder keine ahnung oder legten ein absolutes Desinteresse am Tag.
Wobei die Fahrradbranche (bei den Spritpreisen) doch eigentlich eine Branche mit sehr guten Wachstumsraten sein sollte, oder?
wenn jemand einen guten Radhändler kennt in HH oder Lankreis Harburg dann freue ich mich über eine Nachricht.
So, und nun in die Pedale treten so lange es noch hell ist und die Sonne scheint.
Gruß,
Thomas
neonhelm
10.04.2008, 18:01
Werde nie vergessen wie ich das erste mal mein Rad (das ich woanders gekauft hatte) bei Ihm aus der Inspektion holte, ich hatte das Gefühl ich hätte ein neues Rad, beziehungsweise so gut hat es sich nicht neu angefühlt zu fahren, und diese Qualität hält er seit Jahren.
Sollte man dieses Gefühl nicht bei jedem Radhändler haben? Sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit für ein Fachgeschäft sein?
Volkeree
10.04.2008, 18:21
@neonhelm
Versuchs bei magno. Die Verkäufer sind zwar auf den ersten Blick etwas knurrig, aber die haben mir bisher auch noch immer weitergeholfen oft sogar zu Preisen die kaum eine Gewinnspanne übrig lassen.
Nach meinem Eindruck auch auf den zweiten Blick. Ich habe immer einen Hals, wenn ich den Laden betrete. Das mache ich aber nur noch, um Schlauchflicken zu kaufen, die sind da recht günstig.
Außerdem kann man da nun wirklich nicht parken.
Der und rosso stehen für morgen auf der Liste, da ich dann eh bei meinem Optiker da um die Ecke bin.
Das obige Gespräch führte ich mit einem namhaften Radhändler in der Nähe des Unterbacher Sees.
So, und nu geh ich noch bei dem schönen Wetter ne Runde radeln. Mettmann steht schließlich vor der Tür... :Lachen2:
Wieso gehst du denn nicht direkt zu Rosso. Der ist doch quasi bei dir um die Ecke. Die sind für mich nach wie vor die erste Adresse in Düsseldorf. Ich kann die neuen Verkäufer nur noch nicht einschätzen, ob die so gut sind wie vor allem Seppo.
Hoffenlich strafen sie mich nicht lügen.
Volker
kaiseravb
10.04.2008, 18:23
Rueckenwind ist sehr gut. Radsport Wittwer in Fröndenberg!!!!. Geht sogar Erik Zabel hin.
Ist da eine Apotheke angeschlossen? :Maso:
sybenwurz
10.04.2008, 19:54
Sollte man dieses Gefühl nicht bei jedem Radhändler haben?
Das Gefühl ist die eine Sache, die Realität ne andere.
Meine These seit jahren ist es, dass die Zufriedenheit eines Kunden mit seiner Werkstatt weniger von der tatsächlichen Qualität der abreit abhängt, sondern davon, dass ein Frontmann vorhanden ist, der auch den grössten mist, der in der werkstatt passiert (/ist), schlüssig erklären kann.
Das ging mir mal auf, als ich Zeuge in nem Motorradgeschäft wurde, wo ein Kunde so richtig abgezockt wurde: Einzylindermotorrad und angeblich war Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspule, Zündsteuergerät UND dann noch die Lichtmaschine defekt. Quasi alle Zündungsbauteile zusammen.
Ich hab den Kunden dann draussen zur seite genommen und ihn gefragt, ob er ne Idee hätte, wie ein Einzylindermotor mit defekter Lichtmaschine noch solange laufen kann, bis die CDI verreckt, und dann noch bis die Zündkerze den Geist aufgibt...
Der "Meister" hatte jedoch recht blumige Erklärungen, wie ssehr sie sich ins Zeug gelegt hätten und dann dies noch probiert, und jenes versucht, während ich mir nur dachte: "Dilletanten!"
Aber mei: jeder Jeck iss anders und was dem einen an sachlich kühlem Umgangston liegt, ist dem andern zu unfreundlich. Was dem nächsten an ner persönlichen ansprache gefällt, findet ein anderer wiederum aufdringlich.
Aber wir drehen uns im Kreis: die Schwierigkeiten im KundenDIENST dürfen zu keinem Zeitpunkt ne Ausrede für mürrisches, ungehobeltes, nicht motiviertes und unqualifiziertes Personal sein.
Und ich hab immer die erfahrung gemacht, dasses besser ist, mit offenen Karten zu spielen (wie Neonhelm dies auch oben mal meinte): lieber gleich gesagt, dasses ne Woche dauert, weil ich den Mirage-Werfer irgendwo mitbestellen muss und es dauert, bis was zusammenkommt, als täglich vertröstet, weil das Zeug angeblich nicht beikommt.
Wenn das einer mit mir macht, frage ich immer sofort reflexmässig, ob es evtl. deswegen noch nicht da ist, weils noch gar nicht bestellt ist...
Ist da eine Apotheke angeschlossen? :Maso:
Traue mich garnicht zu schreiben. Ja,neben meinen Radladen ,wo auch der Erik immer ist,befindet sich direkt daneben eine Apotheke.
Ob ich da mal reingehen soll.:Gruebeln: :Cheese:
Mach ich, aber der Autoadapter zwischen P4/5 und deiner Airbase ist doch kostenlos... :Lachanfall:
http://www.dus-int.de/_uploads/activ/bild_1_g/skytrain.jpg
Kostenlos weil er eh immer ausfällt...
[...]Das obige Gespräch führte ich mit einem namhaften Radhändler in der Nähe des Unterbacher Sees.
[...]
Wenn es der ist, der ich denke, muss ich eines loswerden. Die Qualität seiner Arbeit und Servicepreise halte ich für absolut ok, Welten besser als der andere Händler im nahen Umkreis. Bei Ersatzteilen habe ich bisher immer zugegebenermaßen genommen was er da hatte so auch die no name Sattelstützenklemme, die er mir als Ersatz für meine nach fast 2 Jahren fahrlässig selbst zerstörte geschenkt (!) hat. Ohne diese Klemme hätte ich bis heute die Mettmannrunde noch nicht in Angriff nehmen können.
Ersatzteile kann er bei der Ladengröße nicht vorrätig halten.
Wenn es allerdings nicht der im östlichsten Stadteil Düsseldorf's ist, sondern der seltsame Laden westlich des Sees...nein...den kannst Du wirklich nicht meinen...sorry.
:Maso:
neonhelm
10.04.2008, 21:48
Kostenlos weil er eh immer ausfällt...
Das wollt ich zuerst auch dazuschreiben... :Lachen2:
Wenn es allerdings nicht der im östlichsten Stadteil Düsseldorf's ist, sondern der seltsame Laden westlich des Sees...nein...den kannst Du wirklich nicht meinen...sorry.
Meinst du mit 'seltsamer Laden' den am Vennhauser Busbahnhof? Da in ich noch nie drin gewesen.
Die Arbeitsqualität des anderen kann ich nicht beurteilen, da ich da noch nicht habe arbeiten lassen. Die Arbeitsqualität eines Hochdahler Händlers hat mich in der Vergangenheit dagegen überhaupt nicht zufrieden gestellt. :Nee:
Das wollt ich zuerst auch dazuschreiben... :Lachen2:
Meinst du mit 'seltsamer Laden' den am Vennhauser Busbahnhof? Da in ich noch nie drin gewesen.
Die Arbeitsqualität des anderen kann ich nicht beurteilen, da ich da noch nicht habe arbeiten lassen. Die Arbeitsqualität eines Hochdahler Händlers hat mich in der Vergangenheit dagegen überhaupt nicht zufrieden gestellt. :Nee:
ups..bevor ich mir Ärger einhandel...nein, ich meine ein größeres Zweiradhaus (in) Eller mit 'seltsamer Laden':Holzhammer:
In U'bach habe ich bereits zwei Räder gekauft und bin bisher absolut zufrieden. Eine gewisse 'Stoffeligkeit' beim Bestellen von Ersatzteilen kann ich mir dort allerdings vorstellen. Ich frag ihn demnächst mal, was los war. ;)
Um den ehemaligen Radprofi aus Hochdahl mache ich einen Bogen, seitdem ein Praktikant an meinem MTB rumpfuschen durfte. Nach dem 'Service' war Schalten unmöglich:Holzhammer:
Klugschnacker
10.04.2008, 23:13
Die meisten Händler, die neben ihrem Ladengeschäft noch einen Onlineshop eröffnen, machen eine fürchterliche Bauchlandung. Dabei wird ihnen genau die Nachlässigkeit zum Verhängnis, die ihnen die Kunden im Ladengeschäft seit Jahren vorwerfen – und dann mangels örtlicher Alternativen dennoch dort einkaufen. Im Internet weht aber ein anderer Wind – der Wettbewerb ist nur einen Mausklick entfernt.
Grüße,
Arne
sybenwurz
10.04.2008, 23:38
Die meisten Händler, die neben ihrem Ladengeschäft noch einen Onlineshop eröffnen, machen eine fürchterliche Bauchlandung. Dabei wird ihnen genau die Nachlässigkeit zum Verhängnis, die ihnen die Kunden im Ladengeschäft seit Jahren vorwerfen – und dann mangels örtlicher Alternativen dennoch dort einkaufen. Im Internet weht aber ein anderer Wind – der Wettbewerb ist nur einen Mausklick entfernt.
Grüße,
Arne
Jepp;- seh ich absolut genauso.
Mitm Onlineshop aus der Krise?
Geht garantiert aus der Hose. Nachlässigkeiten, die im Realshop-Alltag, wie du schreibst, mangels alternativen ausgebügelt werden, gehn im virtuellen Geschäft so richtig ann Kragen.
Das ist n richtiger Vollzeitjob und geht nicht mal eben so nebenher mit leeren Regalen. Fehler, die real mit Improvisation zu überbrücken sind, multiplizieren sich im Onlineshop.
Und nebenher n paar Kleinigkeiten bei ebay verchecken bringt nix ausser Arbeit und Ärger mitm Finanzamt.
(Ich rede aus Erfahrung;- aber zum Glück nicht aus eigener. Manche Fehler überlasse ich einfach auch mal anderen...:Cheese: )
@neonhelm
Versuchs bei magno. Die Verkäufer sind zwar auf den ersten Blick etwas knurrig,
das ist schön gesagt, wo wir gerade in der Gegend sind, weiss jemand, warum sich Rosso verkleinert hat, geht es denen noch gut?
Das obige Gespräch führte ich mit einem namhaften Radhändler in der Nähe des Unterbacher Sees.
Ist es der Laden, der mit J. anfängt? Die waren bei mir bei einigen Sachen sehr bemüht, bei anderen (wollte ein 50 E Schrottbbike für "mal zum Bäcker fahren) nicht so, haben mir wirklich Schrott angedreht ..... lustig vor kurzem bei einem Radhändler wirklich um die Ecke, wollte meine Spacer raushaben (würde nie dran denken, das selbst zu machen), "Na klar machen wir", klingklang, alles fällt auseinander, ich lass dem 30 min Zeit, gehe einkaufen um den nicht unter Druck zu setzen, am Ende hat alles gepasst, aber er sagt, "Also Ihre Gabel, also, nun ja, die ist ja aus Vollcarbon, also so total aus Carbon" (ja, kann stimme), "noch nie gesehen, so was" kürzen wolle er die nicht - gut das es es nicht getan hat. Es gibt eben Fahrräder und Fahrräder
m.
neonhelm
11.04.2008, 00:02
Meine Vermutung ist, dass die im Güterbahnhof nicht alllzuviel Miete gezahlt haben und nun in Flingern für's gleiche Geld halt weniger qm haben.
ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das klug war. ich habe da 8 Helme probiert, bis ich meinen hatte und 12 Paar radschuhe bis sie passten und jetzt denke ich, daß sie diese Sachen in diesem Hinterhof nicht mehr leisten können, weil Fläche fehlt.
Sei es drum, wenn ich wieder was brauche, bekomme sie ihre Chance. Und zwar weil: Witzigerweise hat ja gerade der Laden eher den Ruf, daß da sich Popstars ihre Räder anpassen lassen aber die habe mir für meine Bells, Sidis (und jetzt fällst mir ein, mein Polar) den besten Preis überhaupt gemacht.
m.
interessante Sig by the way, irgendwie ist da was dran, nur das "normativ" kann ich nicht so sehen
Volkeree
11.04.2008, 00:14
das ist schön gesagt, wo wir gerade in der Gegend sind, weiss jemand, warum sich Rosso verkleinert hat, geht es denen noch gut?
So ganz lassen die einen wohl nicht in die Karten schauen. Mir haben sie gesagt, dass die vorher nur so groß waren weil die Miete in der Halle am alten Güterbahnhof so günstig war. Der ursprüngliche Laden war ja auch kleiner, wenn auch nicht so klein wie der ganz neue.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das Leben auf dem Markt immer scherer wird. Wenn man mal überlegt, wie viel Kapital da stellenweise im Laden stand.
Trotz der vielen Räder war es doch unwahrscheinlich, dass das Gesuchte in der richtigen Größe da ist. Wie viele Leute kaufen sich schon ganz ohne eigene Vorstellungen ein RR?
Mit einer sehr großen Spanne arbeiten die wahrscheinlich auch nicht. Die meisten Teile, die ich da im Laden gekauft habe, hätte ich im Internet nicht günstiger bekommen.
Bin mal gespannt, ob die Björns Schaltwerk ohne größere Probleme besorgen.
neonhelm
11.04.2008, 00:26
interessante Sig by the way, irgendwie ist da was dran, nur das "normativ" kann ich nicht so sehen
Danke. Was ist mit dem "normativ" (abgesehen davon, dass ich bei dem Wort immer an Norma Jean Baker denken muss)? Immerhin hat der Schwanitz (hieß der so?) damit ein dickes Buch gefüllt... ;)
ich glaube einfach nicht, daß es noch einen normativen Bestand von Bildung gibt, den man wissen/kennen (und am wichtigsten, wenn es um Kunst geht, "gut finden") muß, aber sonst: Wissen muss man, soviel wie geht, was auch immer ...
Der Schwanitz ist ein gutes Beispiel: Was hat den denn geritten zu sagen, was man wissen muß? K.a. was er dazu in seinem Buch sagt, wenn er etwas dazu sagt, weiss aber jetzt um 00:39, daß ich das nicht überzeugend finden werde.
m.
neonhelm
11.04.2008, 10:05
ich glaube einfach nicht, daß es noch einen normativen Bestand von Bildung gibt, den man wissen/kennen (und am wichtigsten, wenn es um Kunst geht, "gut finden") muß, aber sonst: Wissen muss man, soviel wie geht, was auch immer ...
Das ist ja das, was Liessmann (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24927/1.html) sagt: Die Abwesenheit, bzw. die fortschreitende Marginalisierung eines bildungsbürgerlichen Ideals. Unbildung als neutraler Ausdruck für Gebiete, in denen ein Mensch nichts oder wenig weiß.
Auf rein praktischer Ebene ist es ja zudem ja auch noch so, dass weder Intelligenz (welche?), noch eine umfassende Allgemeinbildung einen Lebenserfolg garantieren. (nur so als Nebengedanke)
Dann kann man in zweiter Ebene nochmal über einen Qualitätsbegriff diskutieren.
Der Schwanitz ist ein gutes Beispiel: Was hat den denn geritten zu sagen, was man wissen muß? K.a. was er dazu in seinem Buch sagt, wenn er etwas dazu sagt, weiss aber jetzt um 00:39, daß ich das nicht überzeugend finden werde.
Ich hab den Schwanitz nur quergeblättert: Imo hat er das schlicht das Publikum bedient, dass seine Bücher kauft: Verunsicherte Bildungsbürger mit schlechtem Gewissen, die immer schon mal wissen wollten, was sie eigentlich wissen sollten, aber es bisher 'versäumt' haben, sich selbst drum zu kümmern. :Lachen2:
Volkeree
11.04.2008, 15:56
Also lieber Björn,
Rosso öffnet um 11 Uhr Uhr, jetzt ist es gleich vier und ich sitze den ganzen Tag vor dem Rechner und warte auf deinen Erfahrungsbericht. :Huhu: :Cheese:
Oder brauchst du das Teil schon für Sonntag und baust dir schon langsam eine Entschuldigung auf......
Volker
neonhelm
11.04.2008, 18:34
Also lieber Björn,
Rosso öffnet um 11 Uhr Uhr, jetzt ist es gleich vier und ich sitze den ganzen Tag vor dem Rechner und warte auf deinen Erfahrungsbericht. :Huhu: :Cheese:
Oder brauchst du das Teil schon für Sonntag und baust dir schon langsam eine Entschuldigung auf......
Volker
Hach Kinders, seid doch nicht so ungeduldig. :Lachen2:
Sowohl bei magno wie auch rosso ist das Ordern des Schaltwerkes innerhalb von 3 Tagen kein Thema. Kein palaver, kein gar nix. Ja geht, machen wir.
@ocean Bei deinem Adapter haben beide den Kopf geschüttelt. So etwas möge es wohl geben, aber sie wüssten nicht davon. rosso verwies mich auf einen der großen Standard-Händler, bei denen man mehr Glück haben könnte.
Geht doch.
Axo, Schaltwerk bei beiden 1€ unter Inet-Preis.
neonhelm
16.04.2008, 15:00
So, geht doch: Freitag bei Magno bestellt, für heute angesagt. Heute Mittag kurz vorbei gefahren, einen € weniger als den Inetpreis bezahlt und obendrein noch 2 Squeezy für Mettmann bekommen.
Danke! Klasse Leistung!
Freundlichkeit: 2
Zuverlässigkeit: 1
Service:1
Preis: 1
Und schon eingebaut und probegefahren, oder watt hängst du wieder den ganzen Tag im Internet rum ... :Peitsche:
Oder hastes direkt einbauen lassen ?
neonhelm
16.04.2008, 16:13
Und schon eingebaut und probegefahren, oder watt hängst du wieder den ganzen Tag im Internet rum ... :Peitsche:
Sach ma, hasse nich zu arbeiten? :Cheese:
Ne, schraub ich morgen dran. Heute abend ist JHV, da bau ich anschließend nur noch die 13-28 :Lachen2: auf das WK-Laufrad...
Volkeree
16.04.2008, 19:01
Ne, schraub ich morgen dran. Heute abend ist JHV, da bau ich anschließend nur noch die 13-28 :Lachen2: auf das WK-Laufrad...
Habe ich was verpasst, haben die die Strecke geändert? Muss ich auch noch was ändern?
Wann seid ihr denn Sonntag da? Meiner einer wird so gegen 10 da sein.
Volker
Volkeree
16.04.2008, 19:04
Ne, schraub ich morgen dran. Heute abend ist JHV, da bau ich anschließend nur noch die 13-28 :Lachen2: auf das WK-Laufrad...
Habe ich was verpasst, haben die die Strecke geändert? Muss ich auch noch was ändern?
Wann seid ihr denn Sonntag da? Meiner einer wird so gegen 10 da sein.
Was Magno angeht, bin ich positiv überrascht. Bisher hatte ich immer den Eindruck, die sind recht teuer. Und bei der Bepunktung für Freundlichkeit hätte ich auch deutlich mehr vergeben.
Volker
neonhelm
17.04.2008, 16:41
Habe ich was verpasst, haben die die Strecke geändert? Muss ich auch noch was ändern?
Du nicht, du bist ja im Training. ;)
Wann seid ihr denn Sonntag da? Meiner einer wird so gegen 10 da sein.
Hängt vom Wetter ab. Da Start 12.15 wird's aber wahrscheinlich 11 Uhr.
Was Magno angeht, bin ich positiv überrascht. Bisher hatte ich immer den Eindruck, die sind recht teuer. Und bei der Bepunktung für Freundlichkeit hätte ich auch deutlich mehr vergeben.
Nu, deutlich besser als 2 geht ja nu nich... :confused:
Volkeree
17.04.2008, 17:19
Nu, deutlich besser als 2 geht ja nu nich... :confused:
Ich meinte mehr im Sinne vom Zahlenwert. Also in Schulnoten gesprochen ne 4 bis 5.
Volker
Rather-Lutz
17.04.2008, 17:37
Wann seid ihr denn Sonntag da? Meiner einer wird so gegen 10 da sein.
Volker
Also wenn ich es auf die Reihe bekomme da hinzufahren bin ich auch so gegen 10 da...:o
Erkennbar an enormem Bauchumfang gepaart mit dem Forumskäppi :Cheese:
swimslikeabike
17.04.2008, 18:19
So individuell kann das wohl sein. Ich setze keinen Fuss mehr in den Laden bei Rosso, weil die für mich der Ausbund der Unorganisation, schlechten Beratung und Desinteresse waren. Dafür war ich bei Magno echt zufrieden, die machen mir die Inspektion zum kleinen Preis und kennen sich mit Rädern aus.
Bei Rückenwind hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, das ist dann aber schon sehr weit und Samstags ist leider die Werkstatt geöffnet...
Grüße
Markus
neonhelm
09.02.2010, 22:57
Ich muss gerade mal ein klein bisschen Abbitte leisten...
Nachdem ich, weil kalt und dunkel und überhaupt, keine Lust hatte, die drei fehlenden Speichen an meinem Trainingslaufrad selbst zu ersetzen, bin ich heute zum örtlichen Radhändler: Kind an der einen Hand, Laufrad in der anderen.
'Gehn se mal nach hinten in die Werkstatt.' Also nach hinten geschlurft und eine gute Viertelstunde zugeguckt (und ich meine, dicht zugeguckt), was der Monteur denn da so macht, was es für tolle Sachen in der Werkstatt gibt und überhaupt. Ich liebe es, wenn ich die Schnecke auf dem Arm habe und wir gemeinsam die Welt entdecken. Viel schönere Sachen gibt es kaum auf der Welt.
Anschließend zur Begeisterung der Mutter noch dreimal durch den ganzen Laden gestromert und das Inventar fachmännisch begutachtet. Und der ist schon relativ groß... :)
Aber das Beste kam zum Schluß: Als sie dann zufrieden war und wir an der Kassen zahlen wollten, dachte der junge Mann angestrengt nach und sagte dann: 3€...
Bikeshop at it's best. :)
Rassel-Lunge
10.02.2010, 09:01
Aber das Beste kam zum Schluß: Als sie dann zufrieden war und wir an der Kassen zahlen wollten, dachte der junge Mann angestrengt nach und sagte dann: 3€...
Bikeshop at it's best. :)
Ok, drei Euro für das Sightseeing ist fair - und was haben die Speichen gekostet?
neonhelm
10.02.2010, 09:04
Ok, drei Euro für das Sightseeing ist fair - und was haben die Speichen gekostet?
Waren im Sightseeing mit inbegriffen. Genau, wie das Zentrieren auch. ;)
cyclehits
10.02.2010, 15:05
Waren im Sightseeing mit inbegriffen. Genau, wie das Zentrieren auch. ;)
Wärst Du nicht mit Kleinkind auf dem Arm, sondern mit Oakley Brille lässig auf dem Kopf hättest Du 30€ gezahlt ! :Cheese:
speedskater
10.02.2010, 22:20
Hi Neonhelm,
Magno in Düsseldorf hat mich bisher noch nie enttäuscht.
Im Gegenteil, Sie raten mir regelmäßig von unnötigen hochpreisigen und hochmargigen Teilen ab und verkaufen mir die passenden, günstigen Teile.
neonhelm
10.02.2010, 22:27
Hi Neonhelm,
Magno in Düsseldorf hat mich bisher noch nie enttäuscht.
Im Gegenteil, Sie raten mir regelmäßig von unnötigen hochpreisigen und hochmargigen Teilen ab und verkaufen mir die passenden, günstigen Teile.
Die waren bisher bei mir auch immer ordentlich.
Edith war gerade ganz überrascht, zu sehen, dass der Fred schon zwei Jahre alt ist... :Lachen2:
Hi Neonhelm,
Magno in Düsseldorf hat mich bisher noch nie enttäuscht.
Im Gegenteil, Sie raten mir regelmäßig von unnötigen hochpreisigen und hochmargigen Teilen ab und verkaufen mir die passenden, günstigen Teile.
Ich war noch nie in dem Laden, aber ich kenne Frank Cino von früher...
Sehr guter Schrauber!:Blumen:
neonhelm
03.02.2014, 17:49
Totgesagte leben länger. So auch dieser Fred... :Lachen2:
Ich brauch ja im Augenblick einen Vorbau für das Softride: 1" Ahead 60mm mit 26er Klemmung. Gibt's bei Rose für kleines Geld, hab ich heute gesehen.
Da aber so schönes Wetter war und der Örtliche ja nur 3 Fußminuten entfernt ist, sind wir auf dem Weg zum Geocaching kurz bei ihm reingehüpft und haben nachgefragt. Nee, könne er nicht besorgen. Aber neuen Vorbau und Lenker hätte er für uns...
Ich befürchte, das mit den Radhändlern und mir, das wird nix mehr in diesem Leben...
Triathletin007
03.02.2014, 20:27
Ich habe hier auf dem Dorf auch so einen kleinen Radhändler, der nicht mal Rennräder in seinem Angebot hat.
Letztes Jahr war ich wegen einem neuen MTB- Schlauch in seinem Laden und kam mit ihm ins Gespräch.
Ich hatte mir das Power2 max system besorgt und nun suchte ich jemand, der das an mein Zeitfahrbike montieren konnte. Natürlich wusste er nicht was das überhaupt ist. Aber er zeigte rege Interesse an meinem Wattmesssystem. Das bekomme ich schon hin, meinte er. Ich habe ihm dann den Youtube-Link zur Montage des System zugemailt. Dann rief er mich an und verkündete, dass alles fertig sei und funktionieren würde und dass selbst meine Aerokettenblätter kein wirkliches Problem gewesen ist. Der ältere Händler ist richtig stolz auf sich gewesen. Vor kurzer Zeit habe ich mir dann ein Mittel zum Kettenfetten bei ihm besorgt. Wieder kam ich schnell mit ihm ins Gespräch und natürlich auch noch einen frischen Kaffee angeboten. Na, meinte er, Du wolltest doch vielleicht auch Dein MTB- auf power2 max umrüsten. Ich nickte. Wenn es wieder so weit ist, schickste mir ne Mail und ich montiere Dir wieder das System. Und kannst gerne hier in der Gegend verkünden, dass der "alte Knacker" noch lernfähig ist und Wattmesssysteme verbaut.
Es geht also auch anders rum.
Ist halt die Frage wie interessiert man für seinen Beruf ist.
Totgesagte leben länger. So auch dieser Fred... :Lachen2:
Ich brauch ja im Augenblick einen Vorbau für das Softride: 1" Ahead 60mm mit 26er Klemmung. Gibt's bei Rose für kleines Geld, hab ich heute gesehen.
Da aber so schönes Wetter war und der Örtliche ja nur 3 Fußminuten entfernt ist, sind wir auf dem Weg zum Geocaching kurz bei ihm reingehüpft und haben nachgefragt. Nee, könne er nicht besorgen. Aber neuen Vorbau und Lenker hätte er für uns...
Ich befürchte, das mit den Radhändlern und mir, das wird nix mehr in diesem Leben...
Sowas kauft ja auch kein mensch mehr, da musst du sogar im Netz lange nach suchen ;)
Was soll sich der Typ für ein 20€ Bauteil an dem er unterm Strich nur miese macht da so bemühen. Es ist ja anscheinend nicht so, dass du da Stammkunde bist.
Sowas kauft ja auch kein mensch mehr, da musst du sogar im Netz lange nach suchen ;)
Was soll sich der Typ für ein 20€ Bauteil an dem er unterm Strich nur miese macht da so bemühen. Es ist ja anscheinend nicht so, dass du da Stammkunde bist.
Danke, genau DIESE EInstellung ist der Grund warum ich auch eher zu den um-den-Radladen-einen-Bogen-machen Menschen gehöre. Genau DAS! Frei nach dem Motto "Kauf bei mir ein 8000€ Rad, dann bekommst du immer tollen Service". Nein Danke!
Und btw. zu dem was Nicole geschrieben hat. Genau das, bzw. etwas ähnliches ist mir auch schon passiert. Ein Focus Händler sollte den passenden Steuersatz bestellen. Der hatte keinen blassen Schimmer welcher das war. Also selbst erkundigt und besorgt. Dann nochmal hin er solle ihn einbauen. Kann er nicht. Warum auch immer. Letztendlich hats dann ein alter Radhändler gemacht der eigentlich keine Rennräder führt. War kein Problem.
Jaja immer diese Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Wolfgang L.
04.02.2014, 09:55
Sowas kauft ja auch kein mensch mehr, da musst du sogar im Netz lange nach suchen ;)
Was soll sich der Typ für ein 20€ Bauteil an dem er unterm Strich nur miese macht da so bemühen. Es ist ja anscheinend nicht so, dass du da Stammkunde bist.
er könnte ja einer werden. So ist diese wundervolle Chance aber vertan.
Natürlich muss der Hänlder abwägen, und sich ab und an aber auch mal für 20 Euro Mühe geben.
Danke, genau DIESE EInstellung ist der Grund warum ich auch eher zu den um-den-Radladen-einen-Bogen-machen Menschen gehöre. Genau DAS! Frei nach dem Motto "Kauf bei mir ein 8000€ Rad, dann bekommst du immer tollen Service". Nein Danke!
Und btw. zu dem was Nicole geschrieben hat. Genau das, bzw. etwas ähnliches ist mir auch schon passiert. Ein Focus Händler sollte den passenden Steuersatz bestellen. Der hatte keinen blassen Schimmer welcher das war. Also selbst erkundigt und besorgt. Dann nochmal hin er solle ihn einbauen. Kann er nicht. Warum auch immer. Letztendlich hats dann ein alter Radhändler gemacht der eigentlich keine Rennräder führt. War kein Problem.
Jaja immer diese Zwei-Klassen-Gesellschaft.
er könnte ja einer werden. So ist diese wundervolle Chance aber vertan.
Natürlich muss der Hänlder abwägen, und sich ab und an aber auch mal für 20 Euro Mühe geben.
Ihr habt ja irgendwo recht, aber es handelt sich in dem Beispiel auch nicht um ein mal eben noch schnell verfügbares Teil, dass man innerhalb von 2 Tagen nach einem Anruf da hat.
Letzendlich muss man als Händler immer abwegen.
Wolfgang L.
04.02.2014, 10:22
Ihr habt ja irgendwo recht, aber es handelt sich in dem Beispiel auch nicht um ein mal eben noch schnell verfügbares Teil, dass man innerhalb von 2 Tagen nach einem Anruf da hat.
Letzendlich muss man als Händler immer abwegen.
und genau das ist es doch.
diesen Händler merke ich mir. "man da kannst du hingehen. War zwar nur ein 20.- Euro Teil und schwer zu bekommen, aber der hat sich richtig Mühe gegeben"
Man könnte ja auf die Idee kommen, der gibt sich immer solche Mühe.
T007s Beispiel zeigt das auch sehr schön.
So und jetzt muss ich was arbeiten.
neonhelm
04.02.2014, 10:32
Sowas kauft ja auch kein mensch mehr, da musst du sogar im Netz lange nach suchen ;)
Was soll sich der Typ für ein 20€ Bauteil an dem er unterm Strich nur miese macht da so bemühen. Es ist ja anscheinend nicht so, dass du da Stammkunde bist.
er könnte ja einer werden. So ist diese wundervolle Chance aber vertan.
Natürlich muss der Hänlder abwägen, und sich ab und an aber auch mal für 20 Euro Mühe geben.
Das ist ja das Schlimme: Ich versteh's einfach nicht. Er kann doch genausogut das Roseteil bestellen, 10€ draufschlagen und gut ist. Ich wär happy, ihn unterstützt zu haben und er hätte einen zufriedenen Kunden mehr. So hat er seinen Fails aber einfach einen weiteren hinzugefügt.
Ein Kumpel von mir hat bei einem kleinen Radiogeschäft gearbeitet. Die haben auch bei Mediamarkt die Fernseher für die ganzen Omas besorgt, weil sie im Einkauf nicht mithalten konnten.
Und wär der Örtliche clever gewesen, hätte er einfach ein bisschen gefragt, begeistert getan und hätte gesagt, 'Bring das Rad doch vorbei, dann schraub ich dir das eben noch um.' Dann hätt er neben dem Vorbau noch an Montage und Lenkerband verdient, weil ich nämlich eigentlich keine Lust auf Bastelei habe. Ich fahr lieber.
Rückschluss: Dem geht's gut genug, den muss ich nicht unterstützen.
Bei uns gibts 3 Händler.
Keiner von denen hatte 23er Reifen auf Lager.
Einer hatte keinen Schaltaußenzug, der andere wollte mir Bremszug andrehen.
Hollandräder kann man da super kaufen, wobei, wenn der eine bei der Wartung die Züge wechselt bin ich mir da auch nicht mehr so sicher.......
HendrikO
04.02.2014, 10:52
Was soll sich der Typ für ein 20€ Bauteil an dem er unterm Strich nur miese macht da so bemühen. Es ist ja anscheinend nicht so, dass du da Stammkunde bist.
Wie sollte er bei so einem Service auch einer werden?
Das Schwierigste ist doch, einen Menschen zum ersten Kontakt, in dem Fall zum Betreten meines Ladens, zu bringen. Wenn ich den einmal drin habe, sollte ich mir tunlichst Mühe geben, ihn zu einem Kunden zu machen. Dazu gehört eben auch, evt. kein großes Geschäft mit einer Sache zu machen, sondern einfach einen zufriedenen Kunden zu gewinnen. Der kommt dann eben auch wieder, wenn er mal was anderes braucht.
Aber da gilt eben immer das Motto: "Achtung! Kunde droht mit Auftrag."
In Frankfurt ist die Auswahl an Händlern sicherlich etwas größer. Hier gibt es viele, die sich tatsächlich auf die 0815-Alltags-Familien-Ausflugs-Räder "spezialisiert" haben, da würde ich aber auch kein RR oder TT hinbringen.
Ich würde ja mit dem Lamborghini auch nicht zu A.T.U. fahren.
Dann gibt´s hier aber auch sehr gute und spezialisierte Läden, die sich fast ausschließlich mit hochwertigem Material befassen. Leider gibt es unter diesen Händlern einige, wenn nicht sogar die meisten, die einfach nur verkaufen wollen. Bestellen? Och nö, wir haben aber ne Alternative, nämlich .... blablub, kostet 140 EUR (und gibt´s im Netz für 80 EUR).
Einige wenige Händler sind dann wirklich hervorragend. Echte Radfreaks, die ihren Beruf leben, Dinge bestellen und einbauen. Klar, die sind auch meist nicht billig! Oft schaut der Händler dann bei einer Bestellung im Netz, was das so kostet bei Rose, Bike-components usw., sagt dann aber ehrlich, so billig kann er nicht verkaufen. Da habe ich aber vollstes Verständnis und bestelle trotzdem.
Fakt ist: Gute Radläden sind selten und schwierig zu finden. In ganz Frankfurt mit seinen etlichen Radläden habe ich zwei Läden kennengelernt, die ich weiter empfehlen könnte.
1 Zoll Gabeln sind veraltet und 26 mm Klemmung auch. Das hat man entweder noch auf Lager und verramscht es dann, oder man kommt eben nur sehr schwer ran.
Klar, ein Radhändler könnte im Netz googlen und es irgendwo bestellen. Ob er es als Händler einfach so legal weiterverkaufen darf weiss ich gar nicht.
Ausserdem schafft er sich doch damit nur ein neues Problem, denn wenn Du in drei Jahren nen neuen Lenker für die 26 mm Klemmung am Vorbau haben willst, kann er den wieder nicht liefern.
Insofern fand ich seinen Vorschlag eigentlich sehr Kundenorientiert.
1 Zoll Gabeln sind veraltet und 26 mm Klemmung auch. Das hat man entweder noch auf Lager und verramscht es dann, oder man kommt eben nur sehr schwer ran.
Klar, ein Radhändler könnte im Netz googlen und es irgendwo bestellen. Ob er es als Händler einfach so legal weiterverkaufen darf weiss ich gar nicht.
Ausserdem schafft er sich doch damit nur ein neues Problem, denn wenn Du in drei Jahren nen neuen Lenker für die 26 mm Klemmung am Vorbau haben willst, kann er den wieder nicht liefern.
Insofern fand ich seinen Vorschlag eigentlich sehr Kundenorientiert.
Endlich jemand der meiner Meinung ist ;) und ja es hätte noch andere Optionen gegeben...
Wolfgang L.
04.02.2014, 13:14
Endlich jemand der meiner Meinung ist ;) und ja es hätte noch andere Optionen gegeben...
na dann.
Muss ich da jetzt schreiben: Willkomen in der Wegwerfgesellschaft?
Ich persönlich finde Softrides sowas von pothässlich, aber auch wenn die Technik nicht mehr der neuste Stand ist kann man an so einen Oldtimer doch nicht einfach was neues dranschrauben. So viel Verständniss für Autentizität sollte doch vorhanden sein. :Cheese:
und klar kann man über diesen Fall jetzt diskutieren und auch nicht jeder Händler ist schlecht.
Wenn Neonhelm da aufgelaufen ist wie der schlimmste Tria in meinen vorurtelsbeladenen Haßträumen, dann kann er froh sein das der Händler ihn nicht rausgeworfen hat.
Sonnenbrille im Haar, Vorbau auf den Ladentisch geknallt: "hey Händerbüttel bestell ma!!!" "Kost bei Rose n Zwanziger" .... :Cheese:
Vielleicht gibt es Aufnahmen von der Überwachungskamera. Ich sollte das Navy CIS schauen einschränken.
Muss ich da jetzt schreiben: Willkomen in der Wegwerfgesellschaft?
Ich persönlich finde Softrides sowas von pothässlich, aber auch wenn die Technik nicht mehr der neuste Stand ist kann man an so einen Oldtimer doch nicht einfach was neues dranschrauben. So viel Verständniss für Autentizität sollte doch vorhanden sein. :Cheese:
Dann hätte er eh einen Schaft-Vorbau gebraucht, ist aber auch egal. Schwarze Schafe gibt es eh überall und unterm Strich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
KalleMalle
04.02.2014, 13:44
In ganz Frankfurt mit seinen etlichen Radläden habe ich zwei Läden kennengelernt, die ich weiter empfehlen könnte.
Mach das mal. Erst kürzlich stand in nem Thread hier wieder zu lesen, daß es im Rhein-Main-Gebiet soetwas angeblich nicht geben soll.
Ich fand es nur relativ unüberlegt von Neonhelm so Pauschal auf seinen Raddealer "einzuhämmern"
Wenn Du "unüberlegt" in wenig reflektiert änderst, sind wir schon wieder einer Meinung :Huhu:
Mein Statement sollte nicht der Wegwerfgesellschaft das Wort reden. Tschuldigung, daß das so rüberkam. Ich selber habe monatelang nach nem neuen 26mm Rennbügel gesucht, weil GB den Rohloff Rennlenker Schalter nur in 26mm anbietet. Da musste ich schmerzvoll feststellen, daß 26mm vorbei ist. Daher hat z.B. mein Radhändler letztes Jahr die 26 mm Vorbauten und Lenker in der Grabbelkiste neben dem Ausgang zu Preisen verramscht, zu denen die Du im Internet nie kriegst. Hätte ich da nur zugeschlagen... Fand ich aber auch fair von meinem Händler!
So schlimm sieht ne 32mm Klemmung am Softride übrigens gar nicht aus!
Wolfgang L.
04.02.2014, 13:49
....
So schlimm sieht ne 32mm Klemmung am Softride übrigens gar nicht aus!
:Cheese:
Wenn Du "unüberlegt" in wenig reflektiert änderst, sind wir schon wieder einer Meinung :Huhu:
Das Wort hat mir gefehlt, deshalb habe ich meinen Post auch editiert.
Dann hätte er eh einen Schaft-Vorbau gebraucht, ist aber auch egal. Schwarze Schafe gibt es eh überall und unterm Strich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Wieso? Mein Rocket hat ne Gabel für Ahead-Vorbauten und das serienmäßig, so alt sind die Teile ja nun auch wieder nicht.
nobelpferd
04.02.2014, 14:23
Ich hab das gleiche mit Schuhen..
Wenn ich zu nem Laufladen gehe, komme ich immer mit anderen Schuhen wieder raus, als ich vorher haben wollte... wenn dann beim langen Lauf was zwackt ist die "Garantie" schon futsch. Zu dem: heute erlebt.. 120eu im Laden 75 im inet :( naja... ich hab's echt oft versucht.
Horrido
sybenwurz
04.02.2014, 14:37
Echte Radfreaks, die ihren Beruf leben...
Da iss eben der Knackpunkt.
'Den Beruf leben' bedeutet leider nicht, 'vom Beruf leben zu können'.
Da machste dann wegen nem depperten Vorbau ne Einzelbestellung, bist ne halbe Stunde am Rumgucken, wo du was kriegst, musst ein- und verbuchen, Etikett drucken, dann kommt der Kunde (wenners nedd zwischenzeitlich supergünstig im Internet gefunden und bestellt hat...) zum Abholen und labert dir noch ne halbe Stunde die Tasche voll, weil er sich jetzt so super bei dir aufgehoben fühlt und droht mit weiteren Aufträgen, die dich ruinieren sollen.
Unterm Strich haste dann an so nem Schiceteil 30Öre draufgelegt, nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt und wenner wirklich mal n komplettes Rad kaufen wollte, wo eventuell was hängenbleiben k ön n t e , hörste den Spruch 'mach mir als gutem Kunden mal n gescheites Angebot.
Und im nächsten Satz kommt dann direkt die Sequenz hinterher, was die Rodel im Internet kostet.
Ich sags nicht gern, aber es gibt Kunden, die kann man sich als Händler nicht leisten. Nicht, wenn man den Beruf lebt, und erst recht nicht, wenn man davon leben will.
Ich lieg da auch oft mit meinem Chef im Clinch, weil ich diesbezüglich eher kundenorientiert bin, während er mehr kostenrechnend denkt.
Letztlich hätte ich aber im konkreten Fall dem Kunden gesagt, er solle sich das Ding holen, wo´s ihm gefällt, ich bau's ihm ein.
Wenn man das halbwegs begründen und erklären kann, verstehen das die meisten.
Duafüxin
04.02.2014, 14:37
Ich hab das gleiche mit Schuhen..
Wenn ich zu nem Laufladen gehe, komme ich immer mit anderen Schuhen wieder raus, als ich vorher haben wollte... wenn dann beim langen Lauf was zwackt ist die "Garantie" schon futsch. Zu dem: heute erlebt.. 120eu im Laden 75 im inet :( naja... ich hab's echt oft versucht.
Horrido
Ja, Laufschuhläden sind der Horror. Bis jetzt hab ich nur wenig gute entdeckt und die sind garantiert NICHT in der Nähe von Hannover.
Und ich würde auch mehr als im INet zahlen, wenn ich denn Beratung bekommen würde.
Das letzte Mal hier in H. in einem Laden (eigentlich der einzigste zu dem man gehen kann, wenn man die 0815 Schuhe haben will), als ich sagte ich möchte Schuhe mit geringer Sprengung, fragt der Knilch doch ernsthaft "Was ist ne Sprengung?"
Oder das Mal davor in einem Oktober als ich was für Schlamm haben wollte "Trailschuhe haben jetzt keine Saison".
Schuldigung, da bestell ich im Netz, hab die Schuhe am nächsten Tag, bezahl weniger und muss mich nicht aufregen (vom Weg in die Stadt mal abgesehen).
Carlos85
04.02.2014, 14:41
Da iss eben der Knackpunkt.
'Den Beruf leben' bedeutet leider nicht, 'vom Beruf leben zu können'.
Da machste dann wegen nem depperten Vorbau ne Einzelbestellung, bist ne halbe Stunde am Rumgucken, wo du was kriegst, musst ein- und verbuchen, Etikett drucken, dann kommt der Kunde (wenners nedd zwischenzeitlich supergünstig im Internet gefunden und bestellt hat...) zum Abholen und labert dir noch ne halbe Stunde die Tasche voll, weil er sich jetzt so super bei dir aufgehoben fühlt und droht mit weiteren Aufträgen, die dich ruinieren sollen.
Unterm Strich haste dann an so nem Schiceteil 30Öre draufgelegt, nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt und wenner wirklich mal n komplettes Rad kaufen wollte, wo eventuell was hängenbleiben k ön n t e , hörste den Spruch 'mach mir als gutem Kunden mal n gescheites Angebot.
Und im nächsten Satz kommt dann direkt die Sequenz hinterher, was die Rodel im Internet kostet.
:Lachanfall: I lach mi tot! Is ja wie bei uns in der Bank :Cheese: :Cheese: (nur darf ein Banker das natürlich nicht sagen...)
Triathletin007
04.02.2014, 14:41
Vielleicht ist es aber auch das Vorteil der Händler selber, die immer schwierigere Kunden mit einem Lächeln bedienen müssen. Beispiel: Kunde kommt in den Laden mit einem I-Phone mit einem Bild eines Bauteils aus dem Netz. "kannst Du mir das genau so günstig besorgen? Nein, ich habe nur einen kleinen Laden und kann Ihnen nicht genau so einen hohen Rabatt bieten wie im Internet. Gut dann eben nicht, dann kaufe ich das Teil da! Selbriger Kunde kommt mit dem sich selbst gekauften Bauteil wieder in den Laden. Kannst Du mir das Teil preisgünstig montieren? Mit Verlaut, ich stehe hier seit 7:00 Uhr im Laden und bin die Aufträge nach ihrer Reihenabfolge am ab arbeiten. Ich könnte es in meine Pause schieben und bis Morgen erledigt haben. Kunde: Sie schaffen es also nicht mal schnell das Bauteil hier zu montieren? Nein! Man ist das hier ein.... Stall, da gehe ich doch lieber zu ... die machen mir das sofort! Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, hätte ich es niemals für möglich gehalten, wie dreist Kunden heute sein können.
Carlos85
04.02.2014, 14:43
ich empfehle euch mal folgende Website:
http://kunden.ausderhoelle.de/
:Cheese:
Wolfgang L.
04.02.2014, 14:46
Da iss eben der Knackpunkt.....
Letztlich hätte ich aber im konkreten Fall dem Kunden gesagt, er solle sich das Ding holen, wo´s ihm gefällt, ich bau's ihm ein.
Wenn man das halbwegs begründen und erklären kann, verstehen das die meisten.
wenn der Händler sagt: "hammer net kann ich auch nedd bestelln" ist das halt nicht halbwegs begründet.
Hab zwar keinen Radladen, aber auch Kunden versteht das ein Händler von was leben muss, wenn man es ihnen sagt.
Bei einem Händler der mir für einen 20.- Euro Artikel so eine Rechnung vorrechnet frage ich mich ob der mir auch seine Toilettenzeit in Rechnung stellt.
Wolfgang L.
04.02.2014, 14:49
ich empfehle euch mal folgende Website:
http://kunden.ausderhoelle.de/
:Cheese:
:Cheese:
Duafüxin
04.02.2014, 14:51
Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, hätte ich es niemals für möglich gehalten, wie dreist Kunden heute sein können.
Das ist die andere Seite, da staun ich auch manchmal, wenn ich Kaffeeschlürfend bei meinem Dealer sitze
Als Kureuse hatte ich mal weit draussen einen Platten, Schlauch hatte ich dabei, aber keine Pumpe (hatte sich jemand geliehen und nicht wieder in den RS gesteckt), also bin ich schwarz mit der Bahn (wurde erwischt, aber die hatten Mitleid) zum nächsten Shop, wollte mir ne Pumpe leihen. Da knallt die alte Pissnelke sone alte Pumpe ohne Gummi auf den Tresen. Ich sag, die geht nicht. Denn kaufense eine, sagt die Pissnelke. Superidee, so ohne Moos auf der Naht :dresche
Triathletin007
04.02.2014, 14:51
Da können wir uns ja hier in Krefeld glücklich finden, dass hier sogar 2 Triathletinnen aus meinem Verein selber in 2 unterschiedlichen Schuhladen arbeiten, wo nur aktive Sportler eingestellt werden (Bunert- Runnerspoint) Die veranstalten sogar kostenfreie Traillauftermine, wo man den besten Schuh für sich im Dreck ausprobieren kann.
Was ich dazu natürlich nicht sagen kann, ob man so etwas auch kostenneutral aufziehen kann oder im Endeffekt der Laden für so viel Kundenfreundlichkeit drauf zahlen muss.
nobelpferd
04.02.2014, 14:55
Der Klassiker für alle Bereiche:
Kunde: ich Suche XY
VerkäuferIn: Ich zeig's Ihnen
Kunde: Hab' ich schon geschaut
Verkäuferin: Wenn's nicht im Regal ist, dann haben wir es auch nicht mehr.
Carlos85
04.02.2014, 14:56
Ich musste bei "meinem Radladen", also da wo ich meinen Crosser gekauft hab, letztes mal sogar Kettenöl bestellen lassen.
Das kam mir dann doch recht seltsam vor...
Duafüxin
04.02.2014, 14:57
ich empfehle euch mal folgende Website:
http://kunden.ausderhoelle.de/
:Cheese:
:Lachanfall:
ich empfehle euch mal folgende Website:
http://kunden.ausderhoelle.de/
:Cheese:
you made my day :Lachanfall:
Duafüxin
04.02.2014, 15:05
Da können wir uns ja hier in Krefeld glücklich finden, dass hier sogar 2 Triathletinnen aus meinem Verein selber in 2 unterschiedlichen Schuhladen arbeiten, wo nur aktive Sportler eingestellt werden (Bunert- Runnerspoint) Die veranstalten sogar kostenfreie Traillauftermine, wo man den besten Schuh für sich im Dreck ausprobieren kann.
Was ich dazu natürlich nicht sagen kann, ob man so etwas auch kostenneutral aufziehen kann oder im Endeffekt der Laden für so viel Kundenfreundlichkeit drauf zahlen muss.
Ich war mal in Bad Honnef in einem Schuhladen. Der Verkäufer meinte es sei zwar schwierig und langwierig, aber letztendlich wäre die Kundenbindung recht hoch (dort wurden u.a. Testschuhe für 2 Wochen verliehen).
Wenn ich dort in der Ecke bin, werde ich auch nochmal dort Schuhe kaufen. Wenn man ne Mail schickt, was man zur Anprobe haben will, bestellen die einem die Schuhe ohne Kaufzwang, sowas kenn ich hier nicht.
Ein Freund von mir hat in einem Laden für Ski- und Sknowboards erst als Aushilfe später dann als Festangestellter gearbeitet. Hat gut verkauft und konnte die Leute anscheinend gut beraten.
Nach ein paar Jahren ist ihm dann was peinliches passiert: Ein Kunde fragte ihn nach Skipässen - da ist dann rausgekommen, dass er selbst überhaupt keine Ahnung hatte. Wusste nämlich nicht, was eine Skipass ist und wofür man sowas braucht. :Cheese:
Triathletin007
04.02.2014, 15:13
Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops? Na, man organisiert eine Triathlontupperparty mit dem Verein im selbrigen Laufshop, außerhalb der normalen Öffnungszeit und gibt 20 % auf Alles! Freue mich schon auf dieses Event!
Duafüxin
04.02.2014, 15:17
Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops? Na, man organisiert eine Triathlontupperparty mit dem Verein im selbrigen Laufshop, außerhalb der normalen Öffnungszeit und gibt 20 % auf Alles! Freue mich schon auf dieses Event!
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass kaufen ansteckend ist und viele Zeug kaufen, dass sie sonst (zumindest dort) nicht gekauft hätten, ist das ne gute Idee des Dealers :cool:
Triathletin007
04.02.2014, 15:25
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass kaufen ansteckend ist und viele Zeug kaufen, dass sie sonst (zumindest dort) nicht gekauft hätten, ist das ne gute Idee des Dealers :cool:
Vielleicht sollte ich dabei mal eine kleine versteckte Kamera mitlaufen lassen damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können und in einen Kaufrausch verfallen können!:Lachen2:
Duafüxin
04.02.2014, 15:28
Vielleicht sollte ich dabei mal eine kleine versteckte Kamera mitlaufen lassen damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können und in einen Kaufrausch verfallen können!:Lachen2:
Gibbet da auch Bikinis? :Cheese:
Carlos85
04.02.2014, 15:30
Wie schafft man eine Kundenbindung von einen Haufen Triathleten an einen der beiden von mir genannten Laufshops?
... damit Ihr sehen könnt wie sich normale Menschen wie Kleinkinder freuen können...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Der Klassiker für alle Bereiche:
Kunde: ich Suche XY
VerkäuferIn: Ich zeig's Ihnen
Kunde: Hab' ich schon geschaut
Verkäuferin: Wenn's nicht im Regal ist, dann haben wir es auch nicht mehr.
Viel zu umständlich.
Normal läuft es so ab:
Kunde: Ich suche XY
Verkäufer: Wenn es hinten nicht ist, dann haben wir es nicht mehr.
Kanns höchsten bestellen.
Kunde: hm
Ich war gestern in einem kleinen alteingesessenen Kölner Old School Radladen, wo einem NIE geholfen wird. Sie haben aber oft ganz nette Räder da, auch Rennräder. Da ich in einem anderen Laden erstaunt ein Rennrad mit Scheibenbremsen sah, fragte ich den Typ hinter dem Tresen, der in der Zeitschrift blätterte und kein Bock hatte, wie immer in dem Laden, ob eigentlich auch demnächst RR mit Scheibenbremsen in Anmarsch wären.
ER: Nee, das funktioniert auch garnicht am Rennrad.
Ich: Hat das eine Grund? Crosser sind doch fast nur noch mit Scheibenbremsen.
Er: Nee, die sind alle mit Cantileverbremsen.
Ich: Scheibenbremsen seh ich bei Crossern fast nur noch und zum Teil auch Mini-V Bremsen.
Er: V-Bremsen können gar nicht am Crosser funktionieren, da der Rennradlenker das nicht zulässt.
Ich: Wieso? Ich habe seit 3 Jahren Mini-Vs am Crosser.
Er: Das ist aber eigentlich nicht erlaubt, da Shimano dafür nicht gedacht ist weil(Gründe, die ich nicht mehr kapierte. Igrndwas mit Druckpunkt).
Ich: Hm
Darauf habe ich mir die Rennräder angeschaut und gesehen, dass eins um die 6 kg wog und rief begeistert rüber:
Die sind ja echt leicht.
Er: keine Antwort(blätterte in Zeitschrift)
Ich: Äh...nagut, dann vielen Dank...äh...schönen Tag noch.
Er: keine Antwort(blätterte in Zeitschrift)
Vielleicht haben sie da genug Kundschaft und ich nervte nur. Keine Ahnung, aber Spass machen so Läden nicht.
Carlos85
04.02.2014, 16:06
Ich les nur heraus, dass du einfach null Ahnung von Rädern hast und den nur genervt hast :Lachanfall:
Ich les nur heraus, dass du einfach null Ahnung von Rädern hast und den nur genervt hast :Lachanfall:
Ja, ich wußte, dass die Antwort kommt.
Komischerweise steht im Netz diese Rezension:
Das Personal ist unfreundlich, die Preise überteuert, der Service nicht existent. Allgemein ist es einfach nur ein Laden für hochpreisige Fahrräder.
aber wahrscheinlich ist das auch nicht so ein Crack wie du es glaubst zu sein :Lachanfall:
coffeecup
04.02.2014, 16:18
es kommt halt immer drauf an...
Ich bin der Typ der gerne die Zeit zahlt wenn ich es nicht machen will, aber mich verarscht vorkomme wenn ich bei den Teilen abgezockt werde.
Ich habe da 3 Beispiele aus vorigen Jahr:
1. Horror
Patschen am Stadtrad mit Kindersitz hinten drauf, es hat geregnet und ich hatte keinen Bock das Rad in der UBahn heim zu bringen, also zum nächsten Radhändler. Um 18:00 abgeholt...er hat mir einen GP4000s und einen neuen Schlauch verpasst. Mit Arbeitszeit waren das 95€!!! Für einen Patschen am Stadtrad, gehts noch. War so perplex das ich gezahlt habe und heim gefahren bin. Der GP wurde abmontiert und beiseite gelegt. Der sieht mich nicht wieder.
2. Auswahl
Laufhose gesucht und rein zum Eybl. Dort habe ich dann 2 Std. ca. 30 Longthights probiert und die um 100.- ohne nachdenken genommen, auch wenn ich sie im inet billiger bekommen hätte.
3. Beratung
Ski und Schuhe: Intersport in Vorarlberg. Hammerberatung und gerne bezahlt. Noch dazu hätte ich es im inet net billiger bekommen, was mir in dem Fall auch egal gewesen wäre.
Der Kunde muss halt drauf kommen das eine gute Beratung im Endeffekt eine Menge Geld und Zeit spart und das Zeug dann Spass macht. Und man muss die schlechte Beratung schnell erkennen :)
Was ich nicht verstehe ist wieso man nicht Beratung erwarten kann, gerade wenn man NULL Ahnung hätte. Wenn man Graf Koks ist, der mit einem Schweizer Taschenmsser aus einem Stück Kohle ein Carbonrad zusammenschnitzen kann, braucht man doch gar keine Fachläden und kann ALLES online bestellen und sich sein Teil selbst zusammenschrauben.
Wenn man das aber nicht kann, wieso ist es zu viel verlangt, dass man bestimmte Sachen erklärt bekommt und ein Minimum an Beratung erwarten kann? Ich kenne kaum einen Radladen wo das der Fall ist. Wenn ich meine Arbeit so machen würde, wie mancher im Einzelhandel, wäre ich meinen Job schon zehn mal los.
Alle drei Räder, die ich besitze habe ich im Fachhandel gekauft und nicht zum Biliigst-Preis im Internet geschossen. Da waren mir jeweils die gute Beratung den Mehrpreis wert. Gerade ein Rad würde ich ungern online bestellen.
Ich brauchte eine neue Kette und Kassette. Normalerweise wechsel ich das selbst, aber da ich beruflich unter der Woche nicht zu Hause war und keine Lust hatte am nächsten Freitagabend, wenn ich nach Hause komme, noch am Rad zu schrauben, hab ich es zum Örtlichen gebracht. (20km von mir weg).
"Bis Freitag? Gar kein Problem, spätestens Dienstag ist es fertig!" Da war es Samstag.
Freitagabend hin. "Es ist leider nicht fertig...musste die Teile bestellen...der Lieferant..morgen soll es aber mit dabei sein..."
Der Laden ist 20km von mir entfernt. Also 40km umsonst gefahren.
Sonntags auf Geschäftsreise, Samstagmittag kurz vor Ladenschluss wieder hin...gleiches Spiel...:dresche Ein anderer Laden hat eh nicht mehr auf und Sonntag musste ich schon wieder los...also hab ich das Rad stehen lassen.
Freitag wieder hin und welch angenehme Überraschung nach 3 Wochen hat er es tatsächlich geschafft Kette und Kassette zu wechseln. Gut wenn ich mir auch einbilden muss ausgefallene Kombinationen wie Shimano Ultegra zu fahren, muss ich auch damit rechnen, das alleine die Lieferung der Teile schon über 2 Wochen dauern kann. Er zwar so kulant mir "nur" die Teilekosten zu berechnen aber die hatten es in sich. Fast doppelt so teuer wie die Preise bei Rose, Bike24, Bike-Discount und Co und die sind nur 3 Mausklicks entfernt und landen spätestens übermorgen in meinem Postkasten.
Nächste Folge:
Ich brauchte nur etwas Shimpansenöl um die Scheibenbremsen zu entlüften, also zum örtlichen geeiert in der Hoffnung er füllt mir etwas ab. Höflich gefragt. "hm muss ich schauen ob ich was da habe..." "ne könnte ich aber bestellen..." Zieht er den Katalog raus und fängt an zu suchen. Ich frag ob mir nicht einfach was abfüllen kann... "ne ich kanns aber bestellen 50ml kosten...Dienstag kann ichs abholen“ Ich hätte auch die 17€ für die 50ml bezahlt die Shimano angeblich für so geringe Mengen verlangt aber so... Danke auf Wieder- äh Nimmerwiedersehen
Triathletin007
04.02.2014, 17:20
Gibbet da auch Bikinis? :Cheese:
Ja klar und auch etwas für die Gummifetischisten!:Lachanfall:
captain hook
04.02.2014, 17:27
Ich hab meine Osymetricblätter (im I-net gekauft) zum Radladen gebracht. Die Jungs haben Kurbel, Blätter und Umwerfer passend gemacht (musste gefräst und gefeilt werden) und zum Schalten gebracht.
Rahmen gekauft (im I-net) aufgrund von Zwergenwuchs sagte mir der aufbauende Steuersatz aber nicht zu (wollte tiefer). Haben sie mir das Ding tiefergelegt (abgedreht).
Die leben halt eher vom Schrauben als vom Verkaufen. Haben mir auch mal offen gesagt, dass ich mir mein spezielles Zeug lieber selber besorgen soll.
Find ich OK und zahl dann fürs Schrauben gerne bei so speziellem Zeug.
Die Händler können auch manchmal nicht wirklich was dafür wenns für den (Internet)preiskundigen teuer wird. Wenn ich da den EK sehe, liegt der ja manchmal höher als der Preis beim Versender. Was natürlich auch an den geringen umgesetzten Mengen liegt, was wiederum Ergebnis dessem ist, dass viel im Internet gekauft wird.
...Wenn ich da nicht mit der Tasse Kaffee im Nebenraum gesessen hätte, ...
... nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt ...
:Cheese:
Späßchen. Ich habe echt das Glück, dass ich noch nie so einen Kunden hatte. Allerdings habe ich auch nicht das Problem, dass man die Teile woanders kaufen kann bzw. wenn es ähnliche Teile gibt dann wissen das die Leute in der Regel und kaufen dann gleich da wo sie wollen ohne vorher mit mir zu dealen.
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Könnten sich als falsch erweisen.
magicman
04.02.2014, 20:09
Beratung im Einzelhandel ist auch sehr oft mit Verarsche und Betrug
in der gleichen Schublade.
Sehr willkommen sind unerfahrene , denen kann man dann einiges am Müll erzählen und dann auch verkaufen.
Gut es sind Gott sei Dank nicht alle so.
neonhelm
04.02.2014, 21:41
Wie gesagt, ich versteh es einfach nicht. Mit ein bisschen Geschick hätte der uns 120€ aus dem Kreuz geleiert, die wir ohne zu zucken gezahlt hätten, weil fahren schöner als schrauben ist.
Und sorry, Andreas, wer als Profi für nen 0815 Vorbau ne Stunde recherchieren muss, der sollte nochmal in sich gehen.
sybenwurz
04.02.2014, 22:23
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Vergisses. Lass dir mal von nem BWLer vorrechnen, wieviele Klamotten (mehr) du zum vollen Preis verkaufen müsstest, um wieder die gleiche Kohle in der Kasse zu haben.
Ihr denkt alle, 'naja, da iss immer noch was dran verdient';- stimmt aber nicht. Man hat laufende Kosten und die laufen einem davon. natürlich hab ich mit 20% Rabatt noch mehr für nen Schlapfen bekommen, als ich im EK gezahlt hab (bei manchen Rädern weissgott nimmer!), aber mit der Marge die ich hab, respektive von der Kohle, die ich für nen Schuh krieg, muss ich ja nicht nur diesen bezahlen, sondern auch
http://s26.postimg.org/fzrh2wj49/IMG_1435.jpg
Mitm Onlineshop kannste davon schonmal n paar Posten streichen, dann kriegste (zumindest im Fahrradbusiness) als 'Fahrrad-Hersteller' (und die hängen, zumindest proforma, hinter jedem dieser Onlineshops) n paar ordentliche Prozentpunkte bei allen Lieferanten, quasi Grosshandelspreise, plus oftmals noch Mengenrabatte.
Für Shimano-Geraffel löhn ich trotz schon ganz guter Kurse als 'Quetsche' teilweise im EK mehr als das Zeug im Internet kostet.
Da hörts irgendwann auf, Spass zu machen.
Den Schwalbe-Fritzen tret ich zum Beispiel wahrscheinlich irgendwann mal durch die geschlossene Tür nach draussen.
Die bauen von jedem Schicereifen dreizehn Varianten, ändern die dann jedes jahr und wenn nicht, wenigstens das Profil, und der schwallt mich dann damit voll, dasses unsere Chance im Fachhandel sei, genau da durch gute beratung zu punkten.
Ich lach mir nen Ast!
Da quatsch ich mir nämlich nen Pickel auf der Zunge, beantworte dem Kunden ne Viertelstunde lang irgendwelche Fragen und ehe er mit dem Kommentar, 'dann muss ich mir das nochmal überlegen' an der Tür oder raus ist, hat er das günstigste Angebot für den Reifen aufm Smartphone.
Und das ist keine Utopie, das ist Realität und die hat nen Namen: 'Beratungsdiebstahl'.
Wenn mir einer mit Preisen und Nachlässen kommt hab ich immer ne gute Formel: unsern Laden gibbet seit über nem Vierteljahrhundert, wir haben Stammkunden ohne Ende, und die sind das (teilweise über mehrere Generationen) nicht, weil wir die billigsten Preise machen.
Natürlich kann ich jemandem 25% Nachlass geben.
Kein Problem.
Dann muss er mir aber auch 25% vom Fahrrad da lassen...:Lachanfall:
(Das iss echt der beste Knaller, dieses abwartende, hoffnungsvolle Aufheitern der Miene, wenn man die 25% nennt.
Die Pointe dann zum rechten Zeitpunkt aus der Hüfte geschossen und der Sack iss zu)
Und sorry, Andreas, wer als Profi für nen 0815 Vorbau ne Stunde recherchieren muss, der sollte nochmal in sich gehen.
N 1"-Vorbau iss kein 08/15-Teil.
Das findste vielleicht aufm Floh- oder Veteranenmarkt.
Oder bei Rose (wenns stimmt. Ich kanns mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich steht nur 'passend für 1"'dabei und dann gibts ne Reduzierhülse mitgeschickt. Damit kann ich die Säue füttern).
Sowas wollen jedenfalls nur total Durchgeknallte. Bis ich bei irgendnem Kollegen sowas aufgetrieben hab, verkauf ich in der gleichen Zeit lieber n Fahrrad, an dem was hängenbleibt, als nen neugewonnen Kunden zu begrüssen, der sich dann als Anhänger der Pentasport entpuppt und mir stundenlang Stories ins Ohr schiebt, wie er mit dem Ding schon kreuz und quer die Alpen überquert hat oder wieso die ganzen Plastikschutzbleche heutzutage total schice seien, während die Alukoterer doch so total ursuper waren (deswegen werdense sicher heute noch zu Quintilliarden jährlich hergestellt...)(ich hab davon im Jahr vorneweg drei Satz aufgehaxt) und dass er dringend nen Antriebssatz für sein 21-Gang-Cannondale braucht, XT-Qualität mit Schraubkranz, mindestens, oder höherwertiger...:Lachanfall:
Sorry mein Gutester, an der Stelle siehts echt nedd gut aus für dich mit deinem Anliegen...;)
Wolfgang L.
04.02.2014, 22:33
was ich dabei nicht verstehe ist:
Warum werden die Kunden dann so schlecht behandelt, bzw gar nicht erst bedient wenn die armen armen Selbstständigen so viele Lasten und Abgaben haben.
Soweit ich weiß wird auch keiner gezwungen einen Radladen aufzumachen.
Nach dem Triagejammer ist das Selbstständigen Gejammer das zweit Unerträglichste.
neonhelm
04.02.2014, 23:22
N 1"-Vorbau iss kein 08/15-Teil.
Das findste vielleicht aufm Floh- oder Veteranenmarkt.
Oder bei Rose (wenns stimmt. Ich kanns mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich steht nur 'passend für 1"'dabei und dann gibts ne Reduzierhülse mitgeschickt. Damit kann ich die Säue füttern.
Kann er doch sagen: 'Ne, zu viel Aufwand, ich bestelle dir einen mit Reduzierhülse, funktioniert genauso gut.'
Oder er sagt mir: 'Ne, git's nur in Verbindung mit Reduzierhülse. Is aber total kacke, damit willst du deine Liebste nicht den Berg runterfahren lassen. Guckst du, hab ich in neu, schön und sicher, haste keine Probleme.#
Aber dieses 'Ne, hamma nich, gibbet nich.' find ich unsäglich. Und es ist ja nicht so, als wenn wir da in den letzten Jahren nicht schon Geld für Roller, Helm etc für's Kind dagelassen hätten.
chris.fall
04.02.2014, 23:32
Moin,
ich geh' auch nie wieder in eine Eisdiele. Alles Halsabschneider und von Kundenorientierung haben die auch noch nie was gehört! Ich habe es in allen Eisdielen hier in Browntown probiert: Nicht einer hatte Kartoffel- oder wenigstens Tomateneis!
Munter bleiben,
Christian
sybenwurz
04.02.2014, 23:32
Soweit ich weiß wird auch keiner gezwungen einen Radladen aufzumachen.
Nach dem Triagejammer ist das Selbstständigen Gejammer das zweit Unerträglichste.
Ich weiss nedd, wer hier jammert (naja, obwohl: ich hab ne Idee...).
Ich hab nur dargelegt, wieso ich/wir keine Rabatte geben und keine Brocken verkaufen, die man nur alle Schaltjahre in ner Vollmondnacht mit ner goldenen Sichel ernten kann.
Dasses uns noch gibt und andere rundum, die wegen jedem Mist nen neuen Lieferanten aufreissen und auf alles endlos Prozente geben, kommen und gehen, reicht mir an sich als Bestätigung, dass wir so schief nicht gewickelt sein können.
Warum werden die Kunden dann so schlecht behandelt, bzw gar nicht erst bedient wenn die armen armen Selbstständigen so viele Lasten und Abgaben haben.
Wie Sybenwurz schon richtig sagte, gibt es Kunden die man sich nicht leisten kann. Wenn der einen eine halbe Stunde beschäftigt und es bleiben 5€ hängen dann ist das ein Verlustgeschäft weil in der halben Stunden die Ausgaben schon höher waren. Da müsste ich schon richtig Leerlauf haben um mich darum zu kümmern.
Bei mir ist der Fall, dass ich nicht davon lebe und der Zusatzverdienst rein dafür da ist, etwas extra-Kohle fürs Hobby zu haben (wobei ich im Moment eh alles für die Kinder ausgebe). Weil auch die Auftragslast nicht besonders ist, kann ich es mir leisten mich etwas intensiver um einen Kunden zu kümmern oder mal nicht so viel daran zu verdienen. Ich handhabe es eigentlich so, dass ich Teile die ich kaufe und weiterverkaufe knapp übern EK durchwinke. Allerdings muss man immer wieder erklären, dass meine EKs nicht gerade selten höher sind als die Preise im Internet. Nur das mit dem ich Arbeit habe muss dann den entsprechenden Stundensatz abwerfen. Wenns das nicht tun würde, genieße ich lieber meine Freizeit. Wie gesagt, ich lebe nicht davon. Aber die Einblicke als Gewerbetreibender in diese Branche hat mir die Augen geöffnet und solche Pauschalaussagen wie "bei 20% macht man immer noch seinen Schnitt" sind schnell aus meinem Wortschatz verschwunden.
Duafüxin
05.02.2014, 07:29
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen vorsichtig. Könnten sich als falsch erweisen.
Vergisses. Lass dir mal von nem BWLer vorrechnen, wieviele Klamotten (mehr) du zum vollen Preis verkaufen müsstest, um wieder die gleiche Kohle in der Kasse zu haben.
Die Rede war von einem Laufladen, nicht Radladen.
Gugg doch mal zB beim RP Outlet, wo Du Schuhe für 20 - 30 Euro bekommst, die sonst tw. 100 Taler mehr kosten und dort gibt es sogar Beratung, die nicht die schlechteste ist.
Selbst bei meinem Raddealer bekomme ich immer 20%, ob ich will oder nicht und die machen sicher nicht nen Minus, weil ich da immer Kuchen hinschleppe ;)
Duafüxin
05.02.2014, 07:33
was ich dabei nicht verstehe ist:
Warum werden die Kunden dann so schlecht behandelt, bzw gar nicht erst bedient wenn die armen armen Selbstständigen so viele Lasten und Abgaben haben.
Soweit ich weiß wird auch keiner gezwungen einen Radladen aufzumachen.
Nach dem Triagejammer ist das Selbstständigen Gejammer das zweit Unerträglichste.
So ein junger Kerl aus unserem Verein hat gerade einen Radladen im ländlichen Bereich aufgemacht. Er meinte, er freut sich, wenn Kunden kommen, die beim Versender Räder gekauft haben und jetzt Einstellung und Reparatur brauchen. Ist ihm lieber als wenn er sich die teuren Kisten hinstellen muss.
Die Rede war von einem Laufladen, nicht Radladen.
Gugg doch mal zB beim RP Outlet, wo Du Schuhe für 20 - 30 Euro bekommst, die sonst tw. 100 Taler mehr kosten und dort gibt es sogar Beratung, die nicht die schlechteste ist.
Selbst bei meinem Raddealer bekomme ich immer 20%, ob ich will oder nicht und die machen sicher nicht nen Minus, weil ich da immer Kuchen hinschleppe ;)
Naja, der Outlet bekommt die Sachen ja schon vom Hersteller/Importeur/Lieferanten billiger als der Normalo. 20% gehen sicherlich öfters mal (vom UVP gerechnet) aber pauschal gilt das nicht und schon gar nicht für jeden Händler. Wie gesagt gibt es große Shops, die sind im VK günstiger als mein EK. Wenn mir einer eine Dura Ace mit UVP - 20% bezahlt bekommt er die bei mir auch kostenlos montiert. Nur würde ich die Schaltung selbst im Internet kaufen weil kein einziger meiner Großhändler günstiger ist.
So ein junger Kerl aus unserem Verein hat gerade einen Radladen im ländlichen Bereich aufgemacht. Er meinte, er freut sich, wenn Kunden kommen, die beim Versender Räder gekauft haben und jetzt Einstellung und Reparatur brauchen. Ist ihm lieber als wenn er sich die teuren Kisten hinstellen muss.
Würde mir ähnlich gehen und wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich wohl auch so einen Laden aufmachen. Vielleicht in ein paar Jahren wenn ich mal wieder schlafen darf.
sybenwurz
05.02.2014, 08:17
Gugg doch mal zB beim RP Outlet, wo Du Schuhe für 20 - 30 Euro bekommst, die sonst tw. 100 Taler mehr kosten und dort gibt es sogar Beratung, die nicht die schlechteste ist.
Jetzt kommen wir aufn richtigen Weg.
Du darfst dir überlegen, wieso die Puschen zu diesem Preis verkaufen können und dennoch überleben.
Die Kohle muss ja an anderer Stelle reingeholt werden;- sonst funktioniert (langfristig) kein Geschäft.
Stichwort 'Outlet': das hat sich ja auch bereits als Marketingverarsche etabliert. Das sind schon lang keine (reinen) Läden mehr, wo Hersteller(!) Mangelware, Havarieposten, B-Sortierung oder generell Zeug raushauen, das billiger 'entsorgt' wird in dem mans verramscht, statt Kohle dafür zu bezahlen, es auf die Sondermülldeponie schlichten zu lassen.
Wennst als Händler natürlich in ner Grössenordnung operierst, wo du Preise unterm Grosshandel selbst bezahlst (Garmin hat uns da mal hübsch abgewatscht. Die hatten ja immer behauptet, alle Händler zahlten die gleichen EK-Preise, dann kam aber mal raus, dass n bekannter Onlinehändler am Tag mehr umsetzt als wir in nem ganzen Jahr und daher sehr wohl Preise abdrückt, die einem das Wasser in die Augen treibt...:Cheese: ), dann noch Auslaufmodelle, Umtauschware und sonstigen Plunder loswerden musst, isses wirklich billiger, das Zeug irgendwo rauszuhauen.
Viele 'Outletcenter' haben damit aber absolut gar nix mehr zu tun und sollen nur über den Namen, der mit günstigen Preisen verknüpft ist, die Kunden ködern.
Sobald so n Laden schon nicht mehr fussläufig vom Rest der Firma zu erreichen ist, also schon wieder Transportkosten entstehen, sollten an sich schon die Alarmglocken klingeln...
Ach ja, und: wer immer dicke Rabatte geben kann ('immer 20%, ob ich will, oder nicht...') ist sonst zu teuer.
Oder deppert.
Musste selbst Praktiker lernen.
Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg.
Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet...
Wolfgang L.
05.02.2014, 08:24
Ich weiss nedd, wer hier jammert (naja, obwohl: ich hab ne Idee...).
ech na dann immer raus damit und äh? wie soll ich denn dein Steuerbildchen verstehen ausser als Gejammer. Hat dein Cheff bestimmt im Büro hängen.
Ich hab nur dargelegt, wieso ich/wir keine Rabatte geben und keine Brocken verkaufen, die man nur alle Schaltjahre in ner Vollmondnacht mit ner goldenen Sichel ernten kann.
Dasses uns noch gibt und andere rundum, die wegen jedem Mist nen neuen Lieferanten aufreissen und auf alles endlos Prozente geben, kommen und gehen, reicht mir an sich als Bestätigung, dass wir so schief nicht gewickelt sein können.
tja das ist die Kunst, dem Kunden freundlich was anderes zu verkaufen anstatt sich wegen jedem Mist einen neuen Lieferanten aufzureißen. Oder ihm verständlich zu erklären das diese Teile nur noch bei Rose zu bestellen sind.
Wie Sybenwurz schon richtig sagte, gibt es Kunden die man sich nicht leisten kann. Wenn der einen eine halbe Stunde beschäftigt und es bleiben 5€ hängen dann ist das ein Verlustgeschäft weil in der halben Stunden die Ausgaben schon höher waren. Da müsste ich schon richtig Leerlauf haben um mich darum zu kümmern.
So Kunden habe ich auch. Es gibt immer die Möglichkeit zu sagen das jetzt Schluss ist mit Plaudern. Besser als ignorieren ist das allemal. Zumindest bei mir haben solche Kunden auch schon grössere Sachen gebracht. Oder halt den Kuchen.
Bei mir ist der Fall, dass ich nicht davon lebe und der Zusatzverdienst rein dafür da ist, etwas extra-Kohle fürs Hobby zu haben (wobei ich im Moment eh alles für die Kinder ausgebe). Weil auch die Auftragslast nicht besonders ist, kann ich es mir leisten mich etwas intensiver um einen Kunden zu kümmern oder mal nicht so viel daran zu verdienen. Ich handhabe es eigentlich so, dass ich Teile die ich kaufe und weiterverkaufe knapp übern EK durchwinke. Allerdings muss man immer wieder erklären, dass meine EKs nicht gerade selten höher sind als die Preise im Internet. Nur das mit dem ich Arbeit habe muss dann den entsprechenden Stundensatz abwerfen. Wenns das nicht tun würde, genieße ich lieber meine Freizeit. Wie gesagt, ich lebe nicht davon. Aber die Einblicke als Gewerbetreibender in diese Branche hat mir die Augen geöffnet und solche Pauschalaussagen wie "bei 20% macht man immer noch seinen Schnitt" sind schnell aus meinem Wortschatz verschwunden.
Ja manchen Kunden muss man das alles immer wieder erklären und man muss ja auch nicht jeden Kunden gewinnen. Allen kann man es nicht rechtmachen.
So ein junger Kerl aus unserem Verein hat gerade einen Radladen im ländlichen Bereich aufgemacht. Er meinte, er freut sich, wenn Kunden kommen, die beim Versender Räder gekauft haben und jetzt Einstellung und Reparatur brauchen. Ist ihm lieber als wenn er sich die teuren Kisten hinstellen muss.
Tja es gibt auch Radläden die Fremdräder bzw. Versandräder nicht reparieren. Solange es noch solche Geschäfte gibt hat die Brache ja noch genug zu tun.
Viel Erfolg für den Jungen Mann.
Wolfgang L.
05.02.2014, 08:29
...
Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg.
Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet...
das verlangt auch keiner. Freundliche Beratung und etwas Aufmerksamkeit das wollen die Leute.
Geh mal mit deiner Frau zu Douglas da siehst du wie das geht.
Duafüxin
05.02.2014, 09:03
Jetzt kommen wir aufn richtigen Weg.
Du darfst dir überlegen, wieso die Puschen zu diesem Preis verkaufen können und dennoch überleben.
Die Kohle muss ja an anderer Stelle reingeholt werden;- sonst funktioniert (langfristig) kein Geschäft.
Eben, weil es sonst völlig überteuert verkauft wird.
Und ich gehöre halt zu den Deppen, die manchmal überteuerte Klamotten, eigentlich nur Schuhe, kaufen, aber auch nur, wenn ich entsprechende Beratung bekommen kann. Wenn ich zB. Laufschuhe kaufe von einer Marke, die ich nicht kenne und wissen will, wie die im Gelände ist im Vergleich zu den anderen Marken bzw Modellen die ich bereits habe. Wenn ich merke, da kommt nix vom Verkäufer, geh ich halt woanders hin oder bestelle wie die anderen im Netz, obwohl ich das bei Schuhen nicht mag.
Stichwort 'Outlet': das hat sich ja auch bereits als Marketingverarsche etabliert. Das sind schon lang keine (reinen) Läden mehr, wo Hersteller(!) Mangelware, Havarieposten, B-Sortierung oder generell Zeug raushauen, das billiger 'entsorgt' wird in dem mans verramscht, statt Kohle dafür zu bezahlen, es auf die Sondermülldeponie schlichten zu lassen.
Wennst als Händler natürlich in ner Grössenordnung operierst, wo du Preise unterm Grosshandel selbst bezahlst (Garmin hat uns da mal hübsch abgewatscht. Die hatten ja immer behauptet, alle Händler zahlten die gleichen EK-Preise, dann kam aber mal raus, dass n bekannter Onlinehändler am Tag mehr umsetzt als wir in nem ganzen Jahr und daher sehr wohl Preise abdrückt, die einem das Wasser in die Augen treibt...:Cheese: ), dann noch Auslaufmodelle, Umtauschware und sonstigen Plunder loswerden musst, isses wirklich billiger, das Zeug irgendwo rauszuhauen.
Viele 'Outletcenter' haben damit aber absolut gar nix mehr zu tun und sollen nur über den Namen, der mit günstigen Preisen verknüpft ist, die Kunden ködern.
Sobald so n Laden schon nicht mehr fussläufig vom Rest der Firma zu erreichen ist, also schon wieder Transportkosten entstehen, sollten an sich schon die Alarmglocken klingeln...
Mit Outlets kenn ich mich nicht aus. Die beiden einzigen Outlets die ich kenne ist das von RP, wo es halt Auslaufmodelle als Schnäppchen gibt und Globetrotter, wo es Verarschung ohne Ende gibt und echte Schnapper nur bei Schuhen.
Ach ja, und: wer immer dicke Rabatte geben kann ('immer 20%, ob ich will, oder nicht...') ist sonst zu teuer.
Oder deppert.
Musste selbst Praktiker lernen.
Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg.
Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet...
Normalerweise liegen die Preise bei denen (bei meinen Artikeln, die ich kaufe) leicht unterm I-Net-Preis. Ausreisser gibbet immer mal wieder.
Im Netz hätte mir aber keiner mein Seven so aufgebaut und mit dem SevenImporteur den ganzen Kram abgekaspert, wie ich es hätte haben wollen und von all den Händlern die ich kenne auch nicht. Die ganze Zeit die in der Planung steckt (die haben eigentlich keine MTBs und Rohloff ist auch nicht das was täglich übern Tisch huscht), da darf auch gerne das eine Teil etwas mehr kosten als im Netz.
neonhelm
05.02.2014, 09:10
Ich habe es in allen Eisdielen hier in Browntown probiert: Nicht einer hatte Kartoffel- oder wenigstens Tomateneis!
Na ja, wer auf'm konservativen Dorf hockt, darf sich nicht wundern, wenn's da nur Vanille und Schokolade gibt. :Lachen2:
Die kleinen Innovativen hier haben Dinge, von denen wußte ich gar nicht, dass man daraus Eis machen kann. Und die Leute zahlen ohne zu zucken den Aufpreis für die Kugel...
J
Ach ja, und: wer immer dicke Rabatte geben kann ('immer 20%, ob ich will, oder nicht...') ist sonst zu teuer.
Oder deppert.
Musste selbst Praktiker lernen.
Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg.
Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet...
Das Schild 'Das Finanzamt gibt auch keinen Rabatt.' über der Kasse kann da weiterhelfen. ;)
Btw, wo wir hier gerade beim bashing sind :Lachen2: Hier nochmal ein Foto aus der Verkaufspraxis bundesdeutscher Radhändler...
Muss man das Bild jetzt interpretieren?
neonhelm
05.02.2014, 11:35
Muss man das Bild jetzt interpretieren?
Die Dame auf dem Foto wollte bei einem renommierten Händler im Bergischen Land ein Fahrrad erwerben. Das dort stehende Fahrrad war eins der Räder, die sie testgefahren hat...
Die Dame auf dem Foto wollte bei einem renommierten Händler im Bergischen Land ein Fahrrad erwerben. Das dort stehende Fahrrad war eins der Räder, die sie testgefahren hat...
... und, was will uns der Autor damit jetzt sagen? Ich stehe auf dem Schlauch.
.
neonhelm
05.02.2014, 11:45
... und, was will uns der Autor damit jetzt sagen? Ich stehe auf dem Schlauch.
.
Der ungefähr 1,50m großen Dame ein Fahrrad dieser Größe anzubieten, kann man machen...
Und nein, das Fahrrad, dass der Berater da gerade holte, war nicht kleiner.
ahh
jetzt ergibt es Sinn. Geballte Kompetenz halt. Oder Kundenverarsche.
Ich hab das Bild so interpretiert, dass es sich bei der kleinen Frau um die Verkäuferin handelt und der Mann gar nichts damit zu tun hat. Eine Verbindung zwischen Frau und Fahrrad wäre mir aufgrund der Größen nichtmal im Traum in den Sinn gekommen
Der ungefähr 1,50m großen Dame ein Fahrrad dieser Größe anzubieten, kann man machen...
Und nein, das Fahrrad, dass der Berater da gerade holte, war nicht kleiner.
Okay, jetzt habe ich es. Ich dachte erst an die "kleinere" Verkäuferin dort. Also die Beratung ist dort sehr stark abhängig von den Verkäufern und deren Launen. Dies gilt nicht für die kleinere Verkäuferin (Bärbel), die gibt sich immer Mühe und ist super motiviert. Den Rest empfinde ich als extrem launisch und nicht immer auf der Höhe. Wenn die dort einen gut Tag haben super, aber wehe wenn nicht.
.
Wobei es auch anders geht. Meine Freundin hat jetzt fürs Ref ein Trekkingstadtrad gesucht. Da sie als angehende Lehrerin ungern mit einer entweder verkehrsunsicheren (kein Licht, keine Schutzbleche, etc) Stadtschlampe oder einem gutem MTB oder RR hätte fahren müssen.
Bedingungen:
Nabendynamo
KEINE Federgabel
möglichst umsonst :)
BOC war eine Katastrophe. Ich glaube selbst meine Freundin hatte mehr Ahnung als der Aushilfsverkäufer. Zweiradgigant war in Ordnung. Hat sich richtig viel Zeit genommen und auch sehr gut beraten, leider hatte er nichts entsprechendes (gefallenes) da. Dann waren wir noch bei zwei renomierten Händlern, die keiner Kette angehörten. Auch hier sehr gute Beratung, die Räder wurden zur Probefahrt passend eingestellt alle vor und Nachteile beleuchtet. Letztendlich sind wir beim zweiten kleineren Händler über ein 2012er Modell in zufällig passender Größe gestolpert, dass einen sehr attraktiven Preis hatte. Da konnte nicht mal das Inet mithalten.
Also nicht alles so scheiße.
sybenwurz
05.02.2014, 15:33
Und nein, das Fahrrad, dass der Berater da gerade holte, war nicht kleiner.
Ja, mei. Sattel iss doch eh bei der kleinsten Grösse schon ganz unten und vorne gehts nu mal nedd tiefer.
Wenn ich bei so 'Kurzen' die Manufakturräder mit 26" ausm Regal zieh zeigense mir den Vogel und wollen 'kein Kinderrad'.
Wie mans macht, isses verkehrt...
Geh mal mit deiner Frau zu Douglas da siehst du wie das geht.
Allein der Vorschlag gäb Ärger...
wie soll ich denn dein Steuerbildchen verstehen ausser als Gejammer
Mei, du interpretiersts als Gejammer, n BWLer oder Volkswirt wahrscheinlich als 'erotische Poesie'.
Mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht.
Wolfgang L.
05.02.2014, 15:58
...
Mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht.
zumindest in dem Punkt sind wir uns einig.
Dein Chef freut sich über so treue Mitarbeiter.
sybenwurz
06.02.2014, 15:27
... nen Kunden mehr, der nur zum Zeitstehlen und Kaffeetrinken kommt ....
Natürlich gehts auch anders:
http://s26.postimg.org/iz7khi7d5/IMG_1076.jpg
Kunde kommt heut metzgertütenschlenkernd, um sich die Farbe für sein Rad auszusuchen.
"Oh, seid ihr nur zu viert??? Naja, dann müssts halt jeder 3 essen", drücktm Kollegen die Tüte mit 12 Leberkäsweck in die Flossen.
5Minuten später hatte er die RAL-Tabelle ans Auto gehalten, den Auftrag unterschrieben und war mit nem "Lassts euch schmecken!" verschwunden.
:Cheese:
"Oh, seid ihr nur zu viert??? Naja, dann müssts halt jeder 3 essen", drücktm Kollegen die Tüte mit 12 Leberkäsweck in die Flossen.
Hartes Los! :Lachen2:
Wolfgang L.
06.02.2014, 16:33
Ja, mei. Sattel iss doch eh bei der kleinsten Grösse schon ganz unten und vorne gehts nu mal nedd tiefer.
Wenn ich bei so 'Kurzen' die Manufakturräder mit 26" ausm Regal zieh zeigense mir den Vogel und wollen 'kein Kinderrad'.
...
genau so sieht die Frau auf dem Bild auch aus. :Lachanfall:
Warscheinlich hat sie die üblichen Leberkäs Brötchen vergessen und dummerweise darauf gebaut einigermaßen erlich beraten zu werden.
die 7 goldenen Regeln wenn du einen Radladen betritst.
1.) kauf dir vorher 12 Leberkäs Brötchen.
2.) wisse genau was du willst.
3.) wenn bei 2. nein dann kaufe das was der Radhändler für dich raussucht.
4.) frage nicht nach einem kleinen Rabatt, das ist nicht üblich, denn das macht man nur bei Autos, Klamotten, Handys, Brötchen, Möbel, erotischen Dienstleistungen, Schuhen, Computer und Zubehör....
5.) Teile die älter als 12 Monate sind sind veraltet und nicht mehr lieferbar. Teile die jünger als 12 Monate sind sind Messeteile und noch nicht lieferbar.
6.) wisse du hast keine Ahnung und störst eigentlich nur.
7.) erwähne das Wort Internet nicht. Für Radhändler ist ein Fax schon "so hokus pokus kram"
Mahlzeit.
Sorry Meister nimm es nicht persönlich. Ich frug mich nur den ganzen Tag immer wieder warum ich den Fachhandel aufsuchen soll. Wegen der guten Beratung? Eher nicht.
Aber es sind ja nicht alle so.
Matthias75
06.02.2014, 16:44
Kunde kommt heut metzgertütenschlenkernd, um sich die Farbe für sein Rad auszusuchen.
"Oh, seid ihr nur zu viert??? Naja, dann müssts halt jeder 3 essen", drücktm Kollegen die Tüte mit 12 Leberkäsweck in die Flossen.
5Minuten später hatte er die RAL-Tabelle ans Auto gehalten, den Auftrag unterschrieben und war mit nem "Lassts euch schmecken!" verschwunden.
:Cheese:
Alternatives Ende:
1 Minuten später stand er allein im Laden und alle 4 haben sich brötchenkauend in die Kaffeküche verdrückt :Cheese: ;)
M.
captain hook
06.02.2014, 16:54
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so geätzt wird. Es ist doch ein Teufelskreis.
Die Internethändler verkaufen Mengen, dass sie schon im EK ganz andere Preise beim Lieferanten bekommen. Es werden gewaltige Mengen umgesetzt, da kann man schon auch mal was nicht alltäglich rumliegen haben. Es fragt eher selten jemand nach, der Kunde muss selten beraten werden, es braucht nur ne Halle auf der grünen Wiese...
Und am Ende rennen alle zum Bikefitter, rätseln ob des passenden Steuersatzes, und verzweifeln am Einbau von Steuersatz und Innenlager (wofür die meisten dann nämlich doch wieder zum verhassten Händler gehen müssen, weil der ne Werkstatt hat).
Das der Händler weder die Preise des Netzes halten kann und auch nicht so eine breite Angebotspalette hat erscheint mir logisch. Schon die Nummer mit dem EK Preis... ich hab da mal welche gesehen von nem kleinen Laden. Der war höher als im Internet. Und dann soll der davon noch Werzeug kaufen, Miete zahlen und Angestellte haben.
Klar aber auch, dass wenn die Massen im Netz verkauft werden, die Händler immer schlechter dastehen, immer weniger beim Großhändler abnehmen und noch schlechtere Preise bekommen.
Nur: das Internet verkauft nicht mal schnell Samstag Nachmittag nen Schlauch weil meiner grade Platt ist und ne fremde Kurbel schrauben die noch nichtmal gegen Geld in mein Fahrrad.
Nagut, es gibt auch wirklich seltsame Läden, aber es gibt auch Sachen über die sollte man sich lieber nicht aufregen, weil man mit seinem Verhalten teilweise selber daran Schuld ist.
Unser Händler ist da zum Glück sehr unkompliziert :Blumen:
Als ich ein 26er TT wollte und er sich auch einen Wolf gesucht hat was er denn so kriegen kann, hat dann nachher auch gesagt ich solle mir im INet das aussuchen was mir am besten gefällt, ihm anschliessend alles bringen und er hat mir dann das Rad zum absolut fairen Preis aufgebaut. Das was er hatte
Und wenn ich mal ein kleineres Problem habe was sofort gemacht werden muss, kann man auch jederzeit in den Laden fahren und es wird erledigt. Dafür gabs dann auch schön öfter Kuchen :Cheese:
Kleine Geschichten aus dem Dorfleben: Meinereiner hat Karfreitags im Rennrad-Hinterrad einen Platten. Da der Mantel auch schon hinüber war, lag schon ein Neuer vom Online-Supergünstig-Versender zuhause. Nur wollte der ums Verrecken nicht aufs Laufrad, zumindest nicht mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug.
Also alles ins Auto, ab ins Dorf zum Fahrradladen, der hauptsächlich von der Vermietung von Deichgrafen und anderen Hollandrädern lebt. Der hatte tatsächlich auch am Feiertag offen und nach kurzer Wartezeit, weil eine Urlauberfamilie noch mit Rädern und Bollerwagen versorgt werden musste, bekam ich alles montiert. Einschließlich einen kompletten Lehrgang, wie ich das beim nächsten Mal selbst hinbekomme.
Von der knarzenden Schaltung über schlecht eingestellte Canti-Bremsen bis zur Komplettmontage eines Laufradsatzes (nach Aufforderung doch im Internet zu bestellen, weil es dort billiger ist und er ja keine Rennradteile hat) hat er mir jedes Problem(chen) behoben. Und sich dabei gefreut, endlich mal wieder ein Rennrad bzw. einen Crosser in den Händen zu haben.
Und "jetzt" bin ich weggezogen, schade drum :(
Leberkässemmeln hatte ich nie dabei, aber bei gutem Service bin ich mit Trinkgeld grundsätzlich nicht knausrig, egal ob im Restaurant, beim Frisör oder sonstwo.
die 7 goldenen Regeln wenn du einen Radladen betritst.
1.) kauf dir vorher 12 Leberkäs Brötchen.
2.) wisse genau was du willst.
3.) wenn bei 2. nein dann kaufe das was der Radhändler für dich raussucht.
4.) frage nicht nach einem kleinen Rabatt, das ist nicht üblich, denn das macht man nur bei Autos, Klamotten, Handys, Brötchen, Möbel, erotischen Dienstleistungen, Schuhen, Computer und Zubehör....
5.) Teile die älter als 12 Monate sind sind veraltet und nicht mehr lieferbar. Teile die jünger als 12 Monate sind sind Messeteile und noch nicht lieferbar.
6.) wisse du hast keine Ahnung und störst eigentlich nur.
7.) erwähne das Wort Internet nicht. Für Radhändler ist ein Fax schon "so hokus pokus kram"
:Lachanfall: :Lachanfall:
Das gefällt mir!
Leider habe ich ähnliches in den hiesigen Radläden erlebt.. Ich gestehe, das meiste habe ich als armer Student im Netz gekauft, und selbst verbaut. Allerdings habe ich irgendwann doch mit dem Gedanken geliebäugelt in einen Laden zu gehen, mich mit dem Verkäufer auszutauschen und dann die entsprechenden Teile zu kaufen oder bei Ihm zu bestellen...
Allerdings scheinen hier einige Radhändler kein Interesse daran zu haben Kunden zu bedienen die sich nicht einen Bär aufbinden lassen... Sei es die gänzlich falsche Rahmengröße oder sonstiges...
Naja .. Für mich waren die Experimente "Radladen" bisher eher ernüchternd...
Trotzdem bin ich noch auf der Suche nach einem Laden, zu dem man gerne geht, und auch gerne bereit ist die dortigen Preise zu zahlen!
Gruß
Wolfgang L.
06.02.2014, 19:15
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so geätzt wird. Es ist doch ein Teufelskreis.
....
Nagut, es gibt auch wirklich seltsame Läden, aber es gibt auch Sachen über die sollte man sich lieber nicht aufregen, weil man mit seinem Verhalten teilweise selber daran Schuld ist.
Wenn wie geschrieben, ein Kunde den Laden betritt und der Herr hinter dem Tresen noch nicht mal aufhört Zeitung zu lesen oder andere schräg angeschaut werden weil sie sich beraten lassen und dann wieder den Laden verlassen kann man schon mal ätzen. Wenn du es so nennen willst.
Sicher sind nicht alle Händler so, aber Verständnis muss ich für die obengenannten nicht haben.
Und dein beliebtes Steuerlager Beispiel. So schwierig ist das auch nicht. Und wenn ich es nicht selber kann dann muss ich zum Fitter gehen der das für mich macht. Oder mir ein Buch kaufen und halt auch ein paar Fehler machen. So what.
Beim Bikefitter wollen alle Dokumente haben und mindestens 2 Stunden betüttelt werden. Aber die Radhändler werden mit Verständnis überschüttet. Kapier ich nicht warum. Ausser Buchstaller der kann zwar Steuerlager vergisst aber immer die Trias zu hätscheln. Das gefällt dann auch nicht.
Aber ich komme vom Thema ab.
Muss jetzt los Wurstbrote kaufen, denn ich brauche noch eine exotische Shimano Ultegra Kette 10 Fach. Hoffentlich kann die mir mein Raddealer noch besorgen. Am End muss ich das Rad wegschmeißen. Zwei haben mich schon weggeschickt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so geätzt wird. Es ist doch ein Teufelskreis.
Genau das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Viele Einzelhändler waren auch schon vor der Erfindung des Internets Flachpfeifen, man hatte nur keine Alternative. Die bekommen jetzt die Quittung, da sie eben keinen Mehrwert bieten.
Silversky
06.02.2014, 20:40
ich häng mich hier mal gerade mit einer Frage dran:
Wieviel kostet eine normale Wartung bei einem Rennrad? Unter Wartung versteh ich Züge kontrollieren, Laufräder zentrieren, Schaltung richtig einstellen falls verzogen und evtl bissel Schmiere drauf sowie Bremse gerade machen falls nötig, Kette und Ritzel kontrollieren.
Mir ist schon klar das ich das (bis auf Laufräder zentrieren) auch selber machen könnte, ist bei mir im Moment eher ein Zeitproblem.
Heute war ein Inserat von einem hier ansässigen Radladen mit Frühjahrscheck um 45€. Leider keine Ahnung, was die da genau machen.
Der weiter oben beschriebene Radverleih wollte für das, was du beschreibst (ohne Laufräder zentrieren) 20€.
Ich check euch das Rad auch für 45€. Die Arbeiten daran kosten dann extra. :Cheese:
deralexxx
06.02.2014, 21:49
mal ein klein wenig off-topic:
die super beratung von sybenwurz und co zu den technisch ausgefallendsten Themen bekommt man hier für lau, was dem ein oder anderen sicher den Kauf beim Internethändler ohne große Fehlkäufe erst ermöglicht.
:Blumen:
Ich war letztens bei Karstadt Sport in der Radabteilung. Die Verkäufer, die da sind, sind nur für diese Abteilung zuständig.
Karstadt Sport hat erstaunlicherweise zum Teil ganz nette Sachen wie
Castelli Bekleidung, was man nicht oft sieht. Allerdings traut man sich da kaum den Verkäufer anzusprechen.
Ich kam rein und bemerkte, dass da gar keine Bekleidung war. Ich sah schon den kleinen Verkäufer, der wie Ekel Alfred aussieht auf den ich überhaupt keinen Bock habe da er immer nur unfreundlich ist. Ich fragte mega höflich:"Entschuldligen, haben sie keine Bekleidung mehr?"
Er dreht sich um mit einem Gesicht als hätte ich gerade seine Mutter beleidigt und antwortete genervt:"Ähm...es ist WINTER! Da muss Platz für andere Artikeln gemacht werden".
Ich:"Äh, ok, danke" und bin gegangen....
Das war wie ein anderes mal im Cyclewerx, wo ich fragte ob es die Gore Kurzfingerhandschuhe, die ich dem Mitarbeiter in S zeigte auch in M haben. Der Mitarbeiter:"Die gibt es zur Zeit nicht" und dreht sich um. Ich:"Kommen Sie wieder rein". ER:"Wie soll ich denn wissen wann Gore liefert?"
Yeah, so Sachen machen echt Spass, aber wahrscheinlich habe ich keine Ahnung und nervte nur. http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif
Leider sind die meisten richtig guten Radläden in Köln fast durchgehend Läden, die nicht auf Sporträder spezialisiert sind. Die beiden alten TdF Fahrer Rolf Wolfshohl und Karl-Heinz Kunde sind da die Ausnahme.
sybenwurz
06.02.2014, 23:33
Wieviel kostet eine normale Wartung bei einem Rennrad?
Es gibt keine 'normale Wartung' am Rennrad.
Wir haben vom Händlerverband ne bundesweit einheitliche Liste (http://www.vsf.de/radfahrer-und-freunde/servicetipps-fuer-sie/vsfwartung/) (keine Ahnung, wie es anderswo aussieht), aber selbst, wenn man die zugrunde legt, gibts regional unterschiedliche Stundensätze, nach denen abgerechnet wird.
Konkret würdeste bei uns 36Öre (derzeit abzüglich 12Schleifen fürn Wintercheckgutschein (http://www.vsf.de/winterservice/)) für das Programm löhnen.
Plus Teile natürlich sofern nötig und ggf. Zusatzarbeiten.
Ohne Leberkäs, Kuchen und/oder Thermoskanne mit Kaffee brauchste aber gar nedd auftauchen...:Lachanfall:
Wenn aber n Kollege statt unserer smarten 48Taler zB. in München derer 65 pro Stunde aufruft (wenns reicht...), wirste für die gleiche Arbeit halt auch mehr los.
(...)
Leider sind die meisten richtig guten Radläden in Köln fast durchgehend Läden, die nicht auf Sporträder spezialisiert sind. Die beiden alten TdF Fahrer Rolf Wolfshohl und Karl-Heinz Kunde sind da die Ausnahme.
Oder der Hans-Jürgen::Cheese:
http://www.kikos-radladen.de/1994.html
Triathletin007
07.02.2014, 01:16
Jetzt kommen wir aufn richtigen Weg.
Du darfst dir überlegen, wieso die Puschen zu diesem Preis verkaufen können und dennoch überleben.
Die Kohle muss ja an anderer Stelle reingeholt werden;- sonst funktioniert (langfristig) kein Geschäft.
Stichwort 'Outlet': das hat sich ja auch bereits als Marketingverarsche etabliert. Das sind schon lang keine (reinen) Läden mehr, wo Hersteller(!) Mangelware, Havarieposten, B-Sortierung oder generell Zeug raushauen, das billiger 'entsorgt' wird in dem mans verramscht, statt Kohle dafür zu bezahlen, es auf die Sondermülldeponie schlichten zu lassen.
Wennst als Händler natürlich in ner Grössenordnung operierst, wo du Preise unterm Grosshandel selbst bezahlst (Garmin hat uns da mal hübsch abgewatscht. Die hatten ja immer behauptet, alle Händler zahlten die gleichen EK-Preise, dann kam aber mal raus, dass n bekannter Onlinehändler am Tag mehr umsetzt als wir in nem ganzen Jahr und daher sehr wohl Preise abdrückt, die einem das Wasser in die Augen treibt...:Cheese: ), dann noch Auslaufmodelle, Umtauschware und sonstigen Plunder loswerden musst, isses wirklich billiger, das Zeug irgendwo rauszuhauen.
Viele 'Outletcenter' haben damit aber absolut gar nix mehr zu tun und sollen nur über den Namen, der mit günstigen Preisen verknüpft ist, die Kunden ködern.
Sobald so n Laden schon nicht mehr fussläufig vom Rest der Firma zu erreichen ist, also schon wieder Transportkosten entstehen, sollten an sich schon die Alarmglocken klingeln...
Ach ja, und: wer immer dicke Rabatte geben kann ('immer 20%, ob ich will, oder nicht...') ist sonst zu teuer.
Oder deppert.
Musste selbst Praktiker lernen.
Kunden'bindung' übern Preis zu versuchen, war noch nie n guter Weg.
Das geht nur kurzfristig, bis jemand den Kunden mit nem noch niedrigeren Preis bindet...
Ich habe von der Sandra (Laufshop) munkeln hören, dass die uns bei Tria- Tupperabend erst wieder rauslässt, wenn wir den Laden leer gekauft haben. Wo bekomme ich jetzt noch so schnell eine Platinkreditkarte her?:Lachen2:
FidoDido
07.02.2014, 01:26
Was passiert eigentlich, wenn ich in der Werkstatt vorschlage, mein eigenes Material mitzubringen und sie das dann (gegen Bezahlung natürlich) montieren sollen? Ist das ein No-Go? :Cheese:
Oder ist denen das sogar Recht, wenn ich im Netz bestelle, weil sie bei den Teilen eh mehr zahlen müssen, nix dran verdienen und nur Ärger mit haben? Geht in diesem Fall jetzt um Kette, Kassette und Steuersatz.
Triathletin007
07.02.2014, 01:32
Da habe ich mal vor langer Zeit mit Kuchenverschenken (4 Leute im Laden) die Miene und Endpreisliste in meinem Stammradladen in Krefeld (Rückenwind) besänftigt, da werden die Ansprüche der 4 immer größer! Erst musste es der Kuchen von denen um die Ecke sein und nun ist es der Kuchen der teuersten Konditorei in ganz Krefeld. Wo bitte schön wird das noch enden? Scheiß egal! Hauptsache ich bekomme weiter lebenslang die Aufforderung: Tu was in die Kaffeekasse, was Du meinst, wie viel wir Dir wert sind! Je mehr wir dann beim Checken des Inhalt grinsen, desto höher werden Deine Prozente auf Alles!:Lachen2:
Triathletin007
07.02.2014, 01:42
ich häng mich hier mal gerade mit einer Frage dran:
Wieviel kostet eine normale Wartung bei einem Rennrad? Unter Wartung versteh ich Züge kontrollieren, Laufräder zentrieren, Schaltung richtig einstellen falls verzogen und evtl bissel Schmiere drauf sowie Bremse gerade machen falls nötig, Kette und Ritzel kontrollieren.
Mir ist schon klar das ich das (bis auf Laufräder zentrieren) auch selber machen könnte, ist bei mir im Moment eher ein Zeitproblem.
Ich kann Dir die Angabe meines Radladens nur in Form von Kuchenstücken der Konditorei Heinemann in Krefeld geben.
Momentan sind es 6 Stücke Kuchen für den von Dir komplett erwähnten Service den ich zahle! :Lachanfall:
https://www.konditorei-heinemann.de/shop/?category=sondertorten
sybenwurz
07.02.2014, 08:14
Was passiert eigentlich, wenn ich in der Werkstatt vorschlage, mein eigenes Material mitzubringen und sie das dann (gegen Bezahlung natürlich) montieren sollen? Ist das ein No-Go? :Cheese:
Das kann jeder halten, wie er will.
Wir machens mal so mal so, aber es ist immer ein Problem, wenn mit dem Zeug mal was wär. 'Kette reisst' in deinem Fall beispielsweise.
Das iss dann auch (nedd nur wegen der Schmerzen) für dich ein Problem, denn die Kette musst du dort reklamieren, wo du sie gekauft hast. Der/die wird/werden sagen, sie war nicht fachgerecht montiert, wir werden ne Gewährleistung ablehnen, weil die Kette nicht von uns war...
Im Restaurant fliegste jedenfalls raus, wennst dein eigenes Futter mitbringst, aber es gibt natürlich auch Fälle, wo wir angelieferter Teile montieren. Wenn einer für sein betagtes MTB noch nen alten 1"-Vorbau rumfliegen hat, zum Beispiel, und den am Rad haben will, weil er kürzer/länger/höher/wasauchimmer baut.
Allerdings hab ich mich grad auch wieder mitm 'Service' eines Federelementevertriebs rumgeschlagen wegen nem im Internet vom Kunden gekauften und von uns eingebauten Dämpfer.
Da hängen jetzt nach Telefonwarteschleifen, ständigem Hin- und Hergemaile mehr als zwo Stunden drin, die niemand bezahlt;- vom Ärger abgesehn.
Wolfgang L.
07.02.2014, 09:00
Genau das ist meiner Meinung nach nicht der Fall. Viele Einzelhändler waren auch schon vor der Erfindung des Internets Flachpfeifen, man hatte nur keine Alternative. Die bekommen jetzt die Quittung, da sie eben keinen Mehrwert bieten.
Genau.
Erwin hat den Trend erkannt und der gute Mr. Brügelmann hat ihn verschlafen.
Deswegen reagieren die lieben örtlichen Radhändler auch so allergisch wen man ein Rose Rad vorbeibringt. Nein nicht alle. Es soll vereinzelte Fälle geben wo sich nicht mit dem Gewährleistungsargument rausgeredet wird.
Und die freundlichen User hier mit ihrer Erfahrung und ihren kostenlosen Tips verstärken das auch noch.
Ich sag ja: "das Internet ist der Untergang des aufrechten Radhändlers. Des letzten Aufrechten der sich wacker gegen Beratung und freundlichen Umgang mit Kunden stemmt. "Wenn der was will kann er ja fragen" :Cheese:
Ich möchte an dieser Stelle mal den Radsport Leidlein in Frankfurt ausdrücklich als positives Gegenbeispiel erwähnen. Ein kleiner Radladen und der Besitzer gibt sich Mühe auch ohne kulinarische Zuwendungen. Und auch die Bikeschmiede in Offenbach hat mich immer freundlich beraten. Auch bei Kleinstumsätzen. Logisch tu ich immer brav was in die Kaffeekasse.
...
Deswegen reagieren die lieben örtlichen Radhändler auch so allergisch wen man ein Rose Rad vorbeibringt. Nein nicht alle. ...
Genau, mein Radladen am Arbeitsort repariert meine Rose-Möhre (mein zum Crosser mutiertes 2006er Multisport Fitnessbike von Rose) sogar tagsüber während ich im Büro schufte... und wenn ich komme, gibt erstmal einen Apfel angeboten;
Kuchen könnte ich aber auch selbst mal mitbringen...:)
Jackie 8oy
07.02.2014, 10:01
Ich habe die letzten Wochen die halbe Stadt nach einem vernünftigen Laden abgesucht, der mir ein neues TT aufbaut. Auf der Suche war alles dabei, von kompletter Ignoranz über Überheblichkeit bis hin zu "du musst sofort kaufen, morgen gibts das nicht mehr".
Und den Großen-Zweirad-Discounter kann man sowieso vollkommen vergessen. Da ist mein Halbwissen größtenteils noch ausgereifter.:Lachanfall:
Letztendlich habe ich dann aber genau das gefunden, was ich gesucht habe. Ein sehr netter, kompetenter und ehrlicher Händler.
Und jetzt kommts, gute Preise macht er auch noch:Liebe:
Ich habe dem Laden eine Liste der Teile, die ich gerne hätte vorgelegt und eine ungefähre Kalkulation dazugeschrieben. Er hat sich die Liste angeguckt und mir gesagt, dass das er das ein oder andere Teil viel günstiger bekommt und das ich insgesamt nochmal knapp 1.000 € runterrechnen soll. :Blumen:
Der ein oder andere Händler hätte evtl. einfach gesagt "sieht gut aus, so mache wir das".
Es tut mir schon fast leid, dass ich den Rahmen nicht bei ihm gekauft habe, aber das Angebot, dass ich im Internet gefunden habe war einfach zug gut und er hat den Rahmen nicht mehr rangekommen.
Alle anderen Teile beziehe ich über ihn und er baut mir das Rad weiterhin (also auch mit fremden Rahmen) sehr gerne zusammen.
Ich dneke, da ist nächste Woche zum finalen Teile-Bestellungs-Gespräch auch ein Kuchen angesagt. ;) Danke für den Tipp
Tobstar23
07.02.2014, 10:27
Verrückt, das ist bei den Radläden ja wie in jeder anderen Branche. Es gibt gute und schlechte, billige und teure, kleine lokale in Konkurrenz zu großen Ketten und Onlinehändlern. Und der Kunde entscheidet mit den Füßen oder eben den Mausklicks. Dabei dachte ich, wenigstens hier würde noch Friede, Freude, Eierkuchen herrschen;)
Ihr müsst aber auch bedenken, dass Radhändler nicht gleich Radhändler ist. Der eine mit seinem Laden in der Innenstadt, muss eine anständige Miete zahlen, die er erst mal rein arbeiten muss. Der andere ist ein Familienunternehmen seit zig Jahren in Familienbesitz. Der Laden ist abbezahlt und somit hat der evtl. nicht so den Druck. Dann ist Sommer wo die mit der Arbeit nicht hinterher kommen und entsprechend erst die Stammkunden zufrieden stellen. Im Winter ist mehr Zeit für extra-Wörscht.
Ich selbst würde auch im I-Net gekaufte Teile verbauen. Der Kunde muss aber den Stundensatz bezahlen. Bei mir gekaufte Teile würde ich u. U. auch mal kostenlos montieren. Ersteres mache ich auch gerade. Ich hab den Kunden sogar das I-Net-Angebot gesucht und gezeigt.
Es muss halt nur mal eingesehen werden, dass ein lokaler Händler den I-Net-Preis einfach nicht mitgehen kann weil u. U. sein EK schon teurer ist.
Manche Händler haben wirklich den Internettrend verschlafen und wehren sich sinnloserweise mit Händen und Füßen dagegen.
Oder der Hans-Jürgen::Cheese:
http://www.kikos-radladen.de/1994.html
Wer meinst du hat die Mini-V Bremsen an meinen Crosser montiert:)
Kiko's Radladen ist klasse, aber ein recht kleiner Laden(also ohne Bekleidung, wenig Räder usw). Es sind aber gerade Läden wie dieser wo man es nicht erwartet, die die Geheimtipps sind.
Es gibt schon viele Läden, wo der Service spitze ist, die im krassen Gegesatz zu den Läden sind, wo der Service unterirdisch ist.
Triathletin007
07.02.2014, 12:18
Vielleicht sollten wir mal ein Verzeichnis der besten und kundenfreundlichsten Radladen in Deutschland aufmachen und dahinter schreiben mit welchem Katalysator (Reaktion beschleunigen) man dort die Aufträge schneller vonstatten laufen lassen kann!
Krefeld:
Rückenwind, bester kompetenter Service
http://www.rueckenwind-krefeld.de/
Katalysator: Kuchen der Konditorei Heinemann
Willich- Schiefbahn:
Chainereaction-cycles, kleiner Schrauberladen in einer ehemaligen Mühle, der obligatorische Kaffee aus der Saeco gehört hier dazu.
Spezialisiert auf hochwertige Rennräder
http://www.chainreaction-cycles.de/
Kempen- St. Hubert:
Zweiradtec, mein Schrauber um die Ecke der zwar keine Rennräder führt aber sogar Power2 Max-Wattmesser montieren kann.
http://www.gsgrothe.de/
Dortmund:
Rückenwind- Dortmund, Besitzer ehemaliger Spitzentriathlet, Qualität die seit eh je das Prädikat ausgezeichnet besitzt.
http://www.rueckenwind.co/
Dortmund:
Doublexstore, der MTB- Spezialist in Dortmund " Wenn die Überschuhe nichts taugen sollten, dann bringe die zurück, bekommst Dein Geld zurück. Ich verkauf hier nur, was ich selber ausreichend getestet habe!"
http://www.doublexstore.de/
Wolfgang L.
07.02.2014, 12:30
...also ohne Bekleidung...
so geht es natürlich auch. Sex sells ... :Cheese:
tandem65
07.02.2014, 12:45
Logisch tu ich immer brav was in die Kaffeekasse.
Das ist nun auch schon wieder ein wunder Punkt. Das ist halt leider nicht logisch! Da gehen die Leute frohgemut aus dem Laden nachdem 20Minuten das Werkzeug benutzt wurde und ich zu guter Letzt Hand an der Cantibremse anlegen durfte.
Wenn Du nicht expliziert darauf hinweist das es da so etwas wie eine Kaffeekasse gibt wird da auch viel als kostenloser Service in Anspruch genommen.
In 5 Wochen ist Niederdorffelden. dort könnte eine Charly Glocke ein neues Zuhause finden. :)
Es muss halt nur mal eingesehen werden, dass ein lokaler Händler den I-Net-Preis einfach nicht mitgehen kann weil u. U. sein EK schon teurer ist.
So ist halt der Markt, das hat nichts mit Einsehen zu tun.
Wenn ein Händler teurer einkauft, dann muss er an anderer Stelle eben wesentlich besser sein als die Konkurrenz. Wen ein Fachhändler eben nicht an anderer Stelle punkten kann, dann macht er dicht. Ist doch überall das gleiche!
Guckt Euch mal die Buchhändler an. Die haben sicherlich durch Amazon und Co eine größere Konkurrenz als die Fahrradhändler durch Rose und Konsorten. Da gibt es jetzt auch einen klaren Trend:
1. Große Ketten mit guter Beratung, halbwegs erträglichem Ambiente
2. Kleine Spezialisten mit perfekter Beratung auf einem ganz kleinen Gebiet.
Bei Fahrradläden hat diese Verdrängung noch nicht vollständig stattgefunden, da eben doch noch sehr viele Kunden einfach mal in den Laden gehen und irgendwas kaufen. Konnte man ja auch bei den Pedelecs sehen. Innerhalb von einem halben Jahr fuhr hier jeder Rentner mit so einem Teil rum - die kaufen ja sicherlich nicht die Teile im Netz.
Wolfgang L.
07.02.2014, 13:35
also ich freue mich sehr über die positiven Äusserungen zu manchen Läden.
Besonders die Berliner Geschichte gefällt mir.
Klasse das es noch Geschäfte gibt die mir nicht gleich vorrechnen was sie alles mitfinanzieren müssen. :Cheese:
und vielleicht geht es so aus wie bei den Buchläden.
@Tandem. Ja ok. :Lachen2:
Pete4Tri
07.02.2014, 13:54
...Guckt Euch mal die Buchhändler an. Die haben sicherlich durch Amazon und Co eine größere Konkurrenz als die Fahrradhändler durch Rose und Konsorten. Da gibt es jetzt auch einen klaren Trend:
1. Große Ketten mit guter Beratung, halbwegs erträglichem Ambiente
2. Kleine Spezialisten mit perfekter Beratung auf einem ganz kleinen Gebiet...
Meine Frau arbeitet in einem kleinen Buchladen ;)
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen diesen Branchen. Beim Buchhandel gibt es zum größten Teil noch die Preisbindung.
Egal, ob ich das Buch im Laden oder bei amazon etc. kaufe, es kostet mich erstmal das Gleiche. Einziger Vorteil bei der Internetbestellung wäre... ich muss nicht vor die Tür.
Der kleine Buchladen mit zentraler Lage (in einer kleinen Stadt) hat da sogar fast keinen Nachteil mehr, da der "normale" Kunde eh 2-3x pro Woche daher kommt und der Buchladen jedes normale Buch für den nächsten Tag bestellen kann...
Oh, sorry bin gerade bisschen OT... geht hier ja eigentlich um Fahrradläden :Huhu:
Viele Grüße,
Peter
Meine Frau arbeitet in einem kleinen Buchladen ;)
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen diesen Branchen. Beim Buchhandel gibt es zum größten Teil noch die Preisbindung.
Egal, ob ich das Buch im Laden oder bei amazon etc. kaufe, es kostet mich erstmal das Gleiche. Einziger Vorteil bei der Internetbestellung wäre... ich muss nicht vor die Tür.
Der kleine Buchladen mit zentraler Lage (in einer kleinen Stadt) hat da sogar fast keinen Nachteil mehr, da der "normale" Kunde eh 2-3x pro Woche daher kommt und der Buchladen jedes normale Buch für den nächsten Tag bestellen kann...
Oh, sorry bin gerade bisschen OT... geht hier ja eigentlich um Fahrradläden :Huhu:
Viele Grüße,
Peter
Stimmt, Buchpreisbindung habe ich vergessen. Ändert aber nichts daran, dass die ganzen Läden ohne wirkliches Konzept mittlerweile verschwunden sind.
neonhelm
07.02.2014, 14:12
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen diesen Branchen. Beim Buchhandel gibt es zum größten Teil noch die Preisbindung.
Gerade gehabt: 'Principles Of Yacht Design' ist jetzt im Januar in 4. Auflage herausgekommen. Vorabbestellung über Amazon 40$/ab Erscheinen 60$. Da konnte meine lokale Buchhändlerin nicht mitgehen.
Macht aber auch nix. Ich hab ihr gesagt, wenn sie's unter 50€ bekommt, nehm ich's. Das war ohne Probleme möglich. Sie happy, ich happy.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich da das Buch einfach so mitnehmen kann und die das dann automatisch vom Konto abbuchen? Dass wir regelmäßig zu Lesungen und allem möglichen Krempel eingeladen werden und seit neuestem eine 'bekannte Tochter' dort Ausbildung macht? So stell ich mir Kundenbindung vor. Und davon ist unser LSB noch weit, weit etfernt....
Jackie 8oy
07.02.2014, 14:54
also ich freue mich sehr über die positiven Äusserungen zu manchen Läden.
Besonders die Berliner Geschichte gefällt mir.
Klasse das es noch Geschäfte gibt die mir nicht gleich vorrechnen was sie alles mitfinanzieren müssen. :Cheese:
Na dann möchte ich den Laden hier auch nochmal namentlich erwähnen.
Rad-Kreuz
(http://www.rad-kreuz.de/)
Wie der Name schon verrät, findet man den Laden in Berlin-Kreuzberg.
Ich bin Montag wieder da. :)
sybenwurz
07.02.2014, 23:55
Warscheinlich hat sie die üblichen Leberkäs Brötchen vergessen und dummerweise darauf gebaut einigermaßen erlich beraten zu werden.
.
.
.
die 7 goldenen Regeln...
Muss jetzt los Wurstbrote kaufen, denn ich brauche noch ...
Es soll vereinzelte Fälle geben wo sich nicht mit dem Gewährleistungsargument rausgeredet wird.
Klasse das es noch Geschäfte gibt die mir nicht gleich vorrechnen was sie alles mitfinanzieren müssen.
Natürlich willst du mich nicht blöd anmachen.
Ich nehms dennoch als willkommenen Grund, mich nicht nur aus diesem Fred zu verabschieden.
Nachdem du die Weisheit ja mit Löffeln gefressen zu haben scheinst, dich nicht nur mit Bikefitting, aktuellen Werkstoffen, dem Rest der Fahrradtechnik und darüber hinaus dem Mikrokosmos des Fahrradgeschäfts und dem etwas grösseren der Bikebranche bestens auskennst, wirds kein Schaden sein, wenn ich jetzt gleich rechts oben auf 'Abmelden' klicke.
Vielleicht hätt ichs gern in meinem Blog geschrieben haben wollen, nachdem schon lang genug und weissgott nicht erst seit wieczoreks Abgang wegen einiger Flachzangen der Wurm drin war, aber der Fredtitel hier war dann doch herrlich zweideutig genug und damit gerade recht, ihn etwas Offtopic auszulegen.
Tja, nu isses tatsächlich einfacher, als ich mirs vorgestellt hab und sicher wird man der Meinung sein können, man hätte es kommen sehn müssen, aber...
...ach, pfeif drauf, was versieb' ich hier weiter Zeit.
Viel Spass noch!
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang!
Danke Wolfgang!
Konntest du nicht dem Nachbarn auf den Sack gehen oder auf der Strasse Falschparker anzeigen, wie dass die anderen kleinkarierten Korinthenkacker deiner Generation sonst so machen...:Nee:
Wolfgang L.
08.02.2014, 12:48
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang!
oh danke äh für was bitte?
Wenn sich SBW abmeldet und mir das in die Schuhe schiebt ist das eine ziemlich billige Nummer.
Anderen wird hier immer empfohlen die betreffenden Leute auf die Ignore Liste zu setzten.
Wer in einem Forum mit Kritik oder überhaupt anderen Meinungen nicht klar kommt sollte sich ein anderes Medium suchen.
Tja auch ich muss einstecken. So ist das Leben.
Ich schreibe ja nicht zu jedem seiner Beiträge einen Komentar. Aber wenn ich eine andere Meinung habe dann tue ich das.
Wenn jemand damit nicht klarkommt ist das nicht mein Problem.
Seine Argumente in diesem Tread waren ja auch nicht gerade so das ich mehr Verständnis für das Verhalten mancher Radhändler bekommen habe. Da bin ich leider zu sehr Dienstleister als das ich die Wurstbrot Geschichte als Pro Händler Argument verstehen kann. "Es geht auch anders" ist eine Frechheit jedem normalen Kunden gegenüber.
Von mir aus soll sich hier ab und anmelden wer will.
Oder wie auch hier oft geschrieben: "es ist nur Sport und geht halt mehr trainiern.
Grüsse
Wolfgang
Wolfgang L.
08.02.2014, 12:51
Danke Wolfgang!
Konntest du nicht dem Nachbarn auf den Sack gehen oder auf der Strasse Falschparker anzeigen, wie dass die anderen kleinkarierten Korinthenkacker deiner Generation sonst so machen...:Nee:
mache ich in meiner Freizeit.
und auch für dich nochmal. Wenn sich hier jemand wegen mir abmeldet ist das nicht mein Problem.
Jeder kann mich auf die Igonrliste setzen, was zu meinen Beiträgen schreiben, Arne informieren, oder vielleich mal drüber nachdenken ob er oder sie tatsächlich recht hat.
der nächste bitte ....
Aber ihr könnt ja eine demokratische Abstimmung machen wenn das Forum zu klein für SBW und mich sein sollte.
Wolfgang L.
08.02.2014, 13:07
Natürlich willst du mich nicht blöd anmachen....
...ach, pfeif drauf, was versieb' ich hier weiter Zeit.
Viel Spass noch!
so siehst du das und ok du gehörst nicht zu den Useren die ich besonders schätze. Ich bin in einigen Punkten nicht deiner Meinung.
Deine Art zu schreiben nervt mich. Aber das ist mein Problem.
Das bedeutet nicht das ich dein Wissen grundsätzlich in Frage stelle.
Aber es bedeutet das ich meine Meinung schreibe. Ich betrachte mich weder als unfehlbar noch als allwissend oder so. Ich habe wie jeder andere auch meine Erfahrungen gesammelt. Die unterscheiden sich halt von deinen.
Das bedeutet nicht das sie besser oder schlechter als deine sind. Sie sind nur anders.
Von mir aus kannst du dich abmelden. Bedenke aber das dich hier viele Leute mögen und schätzen und deine Abmeldung sehr bedauern.
Mir persönlich ist es egal. Ich habe aber deine Fachbeiträge immer mit Interesse verfolgt. Und nein mein Lieber, nicht weil ich auf Fehlersuche war. Dazu kenne ich mich viel zu wenig aus.
Grüße
Wolfgang
Schade, wenn die Guten hier nach und nach verschwinden und nur noch der Schrott übrig bleibt.
Wolfgang L.
08.02.2014, 14:28
Schade, wenn die Guten hier nach und nach verschwinden und nur noch der Schrott übrig bleibt.
vielleicht schreibt ja jemand anders vom Schrotthaufen hier auch was dazu.
Wolfgang, vielleicht solltest du deine Beiträge in ein paar Tagen nochmal lesen. Ich finde auch, dass du Sybenwurz das Wort im Mund rum gedreht und ihm damit Unrecht getan hast. Vielleicht hast du dich da etwas rein gesteigert.
Auch du wirst einsehen müssen, dass jeder Radladen tun und lassen kann was er will. Wenn einer nicht beraten will und keine Versendersachen verbauen oder reparieren/warten will dann dürfen die das. Wenn der Laden trotzdem läuft machen die noch irgendwas anderes richtig. Als Kunde muss man sich halt den richtigen Laden suchen. Wobei ich nach dem was Sybenwurz geschrieben hat nicht den Eindruck habe, dass er nicht beraten will und nur mit "Bestechung" arbeitet. Oder dass er nur Kunden haben will die kurz da sind und einen Batzen Geld und Mampf da lassen. Er hat halt nur mal das Gegenteil zum Beratungsklauer, der am liebsten noch Geld haben will, gezeigt.
Ich hab mich ja auch von light-bikes und Tour-Forum verabschiedet weil es Leute gab die alles Geschriebene, Fakten, Realität ignoriert haben um einen ans Bein zu pissen. Von daher würde es mich freuen wenn man das ganze etwas emotionsloser betrachten würde.
Pete4Tri
08.02.2014, 15:11
Dann melde ich mich jetzt doch mal zu Wort.
Dieser Thread ist für mich mal wieder ein Beispiel für unsere "schöne neue Welt" und den elektronischen Medien.
Wer meine Beiträge verfolgt, wird vielleicht merken, dass ich persönlich meist ziemlich oberflächig bleibe.
Das mache ich mir Absicht, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie solch "distanzierte" Kommunikation in die falsche Richtung laufen kann. Wenn man seinem "Gegenüber" nicht in die Augen schaut, werden halt Äusserungen anders aufgefasst, als beabsichtigt (ist so ein klassisches Beispiel aus der Kommunikationlehre mit ihren 4 Ebenen...).
Da ich dich, Wolfgang, ja auch schon persönlich kennengelernt habe, glaube ich nicht, dass du hier jemanden direkt angreifen wolltest oder willst. Auf der anderen Seite siehtst du sybenwurz Argumentation aus einer ziemlich extremen "Kundensicht" (das du mit anderen Äusserungen, Meinungen von ihm nicht konform gehst, sollte hier ja keine Rolle spielen). Und irgendwann sollte man, meiner Meinung nach, mal den Schlussstrich ziehen und nicht weiter auf seiner oder der Position des Anderen weiterreiten - Leben und leben lassen :Blumen:
Nach dem, wie das hier gelaufen ist (aber auch in anderen Threads) werde ich wohl keinen eigenen Blog eröffnen und auch weiterhin nur "sachliche" Kommentare und ein wenig "Small Talk" abliefern.
So spar ich mir auch einen Kommentar zu Natti (Wer ist gut, wer ist Schrott? ...und wer legt das fest?)
Viele Grüße,
Peter
amontecc
08.02.2014, 15:25
(Wer ist gut, wer ist Schrott? ...und wer legt das fest?)
Viele Grüße,
Peter
Das legt wohl jeder für sich fest. (hoffe ich zumindest)
tschorsch
08.02.2014, 15:34
Hab öfters mal in den Thread reingeschaut und letztlich keinen Zweifel, dass hier ziemliche Einigkeit besteht wessen Kommentare nach Stil, Aussage und offensichtlicher Intention unter den genannten Begriff fallen.
Wolfgang L.
08.02.2014, 17:00
@ coparni und Pete4tri,
na klar hab ich mich da reingesteigert. Es hat mich halt geärgert.
In anderen Treads (Alkohol, Doping, Windschattenlutscher, Schwule etc. ) hab ich auch eine Meinung. Da kann sich sicher der ein oder andere auch persönlich angegriffen fühlen.
Und ja ich habe auch eine Meinung zu diversen Trainingsplänen und Sitzpositionen und auch zu Laufrädern. Sich aber über die Bereiche G1 - G3 zu streiten ist mir nicht so wichtig.
Wenn ich SBW missverstanden habe hätte er das ja auch klarstellen können.
Ich schreibe es nochmal. Ich habe nicht die Absicht gehabt SBW persönlich anzupissen, ich habe nur eine komplett andere Meinung als er, soweit ich seine Meinung verstanden habe. Und ich hab meine Meinung vertreten, Polemik gehört da dazu.
Er meldet sich auch nicht wegen mir ab sondern (siehe seinen Post) ich war für ihn, soweit ich das verstanden habe nur der Typ der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Das hätte auch PT1 oder wer auch immer sein können.
Und wenn ich überlege wie hier mit manch anderm User umgegangen wird hätten noch viel mehr gute Gründe sich hier abzumelden. Nein ich bin auch kein Engel.
Aber was soll das denn? Sind wir hier angemeldt um unsere Meinung auszutauschen oder um unsere Meinung bestätigt zu bekommen. Sowohl als auch denke ich, da gehört aber auch dazu sich mal eine andere Meinung durchzulesen und sich gegebenfalls überzeugen zu lassen, oder zu überzeugen. Natürlich nicht auf biegen und brechen.
Mir war dieses Thema sehr wichtig, da ich auch mit Kunden zu tun habe und die es nun mal sind die das Geld in den Laden bringen.
Aber ich werde meine Post noch mal in Ruhe lesen und versuche es an sonsten so wie P4tri zu halten
Wenn wir aber alle so diskutieren wird es ziemlich flach.
Sodele das noch von meiner Seite dazu.
:)
Oscar0508
08.02.2014, 17:18
Wenn wir aber alle so diskutieren wird es ziemlich flach.
:)
OFF TOPIC on: Ich persönlich finde dieses "Ich hab die Nase voll und melde mich ab!" immer etwas .....schwierig. Ich empfinde das etwas wie Kindergarten. Konfliktlösekompetenz von Erwachsenen sieht da etwas anders aus.
Ich betone, dass ich niemenden angreifen möchte, soll jeder machen, wie er möchte. Aber Konflikte so zu lösen.... :(
FidoDido
08.02.2014, 17:45
Das ist ja auch kein Konfliktlösungsansatz sondern einfach eine kurze Begründung, weswegen man keine Lust mehr hat bzw. das Gefühl hat, seine Zeit zu verschwenden.
schoppenhauer
08.02.2014, 18:11
Hier verabschiedet sich niemand, weil er sich von einem User angepisst fühlt.
Hier verabschiedet sich niemand, weil er sich von einem User angepisst fühlt.
Stimmt. Aber wenn man sich von mehreren angepisst fühlt irgendwann halt schon.
Ich schreibe ja nicht zu jedem seiner Beiträge einen Komentar. Aber wenn ich eine andere Meinung habe dann tue ich das.
Wenn jemand damit nicht klarkommt ist das nicht mein Problem.
Schreib doch einfach mal Deinen Klarnamen hier rein, Deine Ausbildung, Deinen Arbeitsplatz, was Du so machst etc.
Ich bin mir sicher, da finden wir auch so einiges, was Deiner Branche nicht zum Ruhm gereicht. Mal sehen, wann Du dann die Schnauze voll hast, wenn es genauso wie Du hier ausgeteilt hast gegen Dich geht.
Oscar0508
08.02.2014, 23:05
Stimmt. Aber wenn man sich von mehreren angepisst fühlt irgendwann halt schon.
Ich gebe dir recht. Es erhebt sich aber die Frage, ob man sich das Gesülze hier teilweise so zu Herzen nehmen muss, wie das einige hier tun, bzw getan haben?
Pisst mich wer an, ist mir das egal, es ist nur die virtuelle Welt. So what?
Ich gebe dir recht. Es erhebt sich aber die Frage, ob man sich das Gesülze hier teilweise so zu Herzen nehmen muss, wie das einige hier tun, bzw getan haben?
Pisst mich wer an, ist mir das egal, es ist nur die virtuelle Welt. So what?
Grundsätzlich hast Du da schon Recht. Aber irgendwann nimmt es halt ein Maß an, dass einem persönlich dann zu viel wird. Subjektive Sache, keine Frage.
LidlRacer
08.02.2014, 23:20
Ich gebe dir recht. Es erhebt sich aber die Frage, ob man sich das Gesülze hier teilweise so zu Herzen nehmen muss, wie das einige hier tun, bzw getan haben?
Pisst mich wer an, ist mir das egal, es ist nur die virtuelle Welt. So what?
Na, soo virtuell ist das auch wieder nicht. Ich gehe zumindest davon aus, dass hier i.d.R. echte Menschen und keine Roboter schreiben.
Und wenn's gegen einen persönlich geht, kann das durchaus real weh tun - ich spreche da ein wenig aus Erfahrung. Allerdings habe ich hier meine nervigsten "Gegner" erfolgreich ausgesessen statt zu flüchten.
Aber bei Sybenwurz sehe ich das etwas anders. So weit ich gesehen habe, ging doch (fast) nichts gegen ihn persönlich. Aber er neigt anscheinend dazu, es persönlich zu nehmen, wenn jemand was gegen andere Fahrradhändler oder -Schrauber schreibt.
Ähnlich, wenn es um fachliche Meinungsverschiedenheiten ging. Die könnte man auch etwas lockerer sehen.
Wie auch immer, wenn es dabei bliebe, wäre Sybenwurz für mich hier der größte Verlust von diversen Weggängen, auch wenn ich selbst nicht immer einer Meinung mit ihm war. Aber das wäre ja auch langweilig ...
Oscar0508
08.02.2014, 23:27
Ignore Liste?
Es gibt einige Kollegen, die gehen leise und einige, die gehen laut. Ich finde das in beiden Fällen oft bedauernswert, weil Meinungen und auch Fachkompetenz verloren gehen.
Wenn man sich ansieht, was "nebenan" los ist.... außer "Verkaufe" ist da nichts mehr. Da sind halt auch sehr, sehr viele gegangen, die andere mitgezogen haben. Wird hier imho nicht passieren.
Wird hier imho nicht passieren.
Weil?
Oscar0508
09.02.2014, 01:22
Weil es damals ein "Konkurrenzforum" gab, wo es u.a. kostenlose Trainingspläne gibt, Filme und der Obermotz etwas pflegeleichter ist. Ich wüßte nicht, wohin die User wechseln könnten.
Weil es damals ein "Konkurrenzforum" gab, wo es u.a. kostenlose Trainingspläne gibt, Filme und der Obermotz etwas pflegeleichter ist. Ich wüßte nicht, wohin die User wechseln könnten.
Man muss nicht wechseln, man kann sich auch zurückziehen.
Interessant wird ein solches Forum durch Leute wie Syb., Wieczorek, Dude, Captain Hook, Drullse.....
Glaubst Du, die kommen hierher, weil sie scharf auf die kostenlosen Trainingspläne sind? Wenn die hier nur noch Triathlonanfänger bespassen dürfen, von denen sie dumm angemacht werden, dann sind sie auch schnell wieder weg.
Das Forum hat schon einige "Key-User" verloren und das ist schade.
Stefan
bellamartha
09.02.2014, 09:28
Ich wäre sehr traurig, wenn Herr Sybenwurz geht.
Judith
glaurung
09.02.2014, 09:32
Ich wäre sehr traurig, wenn Herr Sybenwurz geht.
Judith
Ich fänds auch überhaupt nicht gut.
Nordexpress
09.02.2014, 10:07
Aber bei Sybenwurz sehe ich das etwas anders. So weit ich gesehen habe, ging doch (fast) nichts gegen ihn persönlich. Aber er neigt anscheinend dazu, es persönlich zu nehmen, wenn jemand was gegen andere Fahrradhändler oder -Schrauber schreibt.
Ähnlich, wenn es um fachliche Meinungsverschiedenheiten ging. Die könnte man auch etwas lockerer sehen.
Ich hab überlegt, ob mein Senf hier auch noch hin muss, aber Lidl's Post würd ich glatt unterschreiben. Das war auch oft mein Eindruck. Auch schon bei Wieczorek.
Beiden scheint es etwas schwer zu fallen, zu akzeptieren, dass andere halt auch selbst Erfahrungen mit bestimmten Produkten haben (bei Wieczorek zuletzt die Diskussion um den Power2max) und viele halt mit diversen sog. Fachhändlern auch mal schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Sybenwurz' Laden (bzw. der, bei dem er arbeitet) hab ich persönlich als sehr engagiert erlebt, als es darum ging, eine Lösung für Kinderkupplung und Gepäckträger an nem gebrauchten Tandem hinzukriegen. Sie waren da sehr bemüht und haben auch nix extra dafür verlangt. Dafür haben sie einen finde ich recht ordentlichen Preis für das Gebrauchtrad bekommen, bei dem wir auch nicht groß rumverhandelt haben. Und die Reparatur eines Speichenbruchs haben sie sehr unkompliziert über Ihr Händlernetz bei einem Laden in unserer Nähe organisiert. Das war top und ich würde ohne Bedenken dort wieder ein Radl kaufen.
Aber, Sybi, falls Du's noch liest: Ihr seid da aus meiner Kundensicht bei bislang 6 Fachhändlern (bei denen ich auch Räder gekauft hab) eher die Ausnahme. (Na gut, das erste MTB war beim Stadler, also nur 5 Fachhändler...:Lachen2:).
Einen Weggang fänd ich schade. Du musst ja nicht auf jedes Thema direkt eingehen, wenn Du nicht willst.
FidoDido
09.02.2014, 12:33
Ich wäre sehr traurig, wenn Herr Sybenwurz geht.
Judith
Dito :(
Ich wäre sehr traurig, wenn Herr Sybenwurz geht.
Judith
Ich ebenso, ich habe ihm einige sehr gute Ratschläge zu verdanken:Blumen:
Vielleicht ist eine kurze Pause erholsam. Dies half hier ja schon einigen Lieben:Huhu: .
Allerdings möchte ich Wolfgang nicht als Sündenbock stehen lassen.:dresche
Ich habe jetzt extra alles nachgelesen.
Etwas Flachs war, wie hier mitunter durchaus üblich, dabei, aber nichts persönlich Beleidigendes. Dass man in der Sache mitunter anderen Meinung ist, ok., kann immer wieder passieren:-)(-:
Ich könnte auch von den örtlichen Händlern erzählen. Einer top, er möchte, dass ich zufrieden bin, so profitiert er langfristig selbst. Er hat mir schon mehrmals von einem Kauf abgeraten, betreut auch mein früher auswärts gekauftes Cervelo und hat mir auch schon mal geraten im Internet zu bestellen, da dies sonst über 60 Euro Unterschied ausgemacht hätte. Mittlerweile habe ich neben vielem anderen 3 Räder für die Familie bei ihm gekauft, Nummer 4 folgt demnächst.
Mit anderen Händler vor Ort habe ich allerdings äußerst schlechte Erfahrungen. Von Laufschuhen zum teuersten Preis ohne Beratung oder Chance zum Ausprobieren außerhalb des Ladens(der kürzlich bankrott anmeldete) oder dem EDV-Händler, der meinem Vater ein CD-Laufwerk reparieren sollte, zufällig hauchte just bei ihm der zugegebenermaßen ältere Computer sein Leben aus(Ok, könnte ohne sein Verschulden passiert sein, aber dafür noch vehement 50 Euro ohne jedwede Gegenleistung zu verlangen, war selbst mir zuviel. Zum bisher einzigen Mal in meinem Leben wurde ich in einem Laden laut. Fazit war, dass mein Vater nichts zahlen musste und der Händler uns als Stammkunden verlor). Mag sein, dass ich hier etwas überempfindlich bin, da auch ich in einer kundenorientierten Firma arbeite.
tandem65
09.02.2014, 18:51
Ich schliesse mich mal ein gutes Stück weit dem Lidl & dem Nordexpress an.
Ich habe den Eindruck daß Wolfgang L den Sybenwurz komplett falsch verstanden hat.
Das kann man auch lockerer nehmen.
Austeilen kann Sybenwurz übrigens auch ab und an.
So what.
chris.fall
09.02.2014, 19:33
Moin,
dass sybenwurz gegangen ist, finde ich auch sehr sehr schade!
Ich würde dafür aber auch nicht Wofgang verantwortlich machen. Wenn ich mir Wurzis "Testament" durchlese, war "Wolle" IMHO nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich fand auch die Kritik von Wolfgang nun nicht sooo beleidigend, aber das liegt natürlich immer im Ermessen des Betroffenen.
Ich finde es bei solchen Eskalationen auch immer ziemlich blöde, dass es dann gar nicht mehr um die eigenlich Frage geht, sondern nur nach darum, wer denn nun der Buhmann ist.
Zum eigentlichen Thema möchte ich daher noch sagen, dass ich die Aufregung darum nicht ganz verstehe. Dass ein "Radladen um die Ecke" weder bei den Preisen noch bei dem Umfang des Sortimentes mit einem großen Internetversender mithalten kann, bezweifelt ja wohl kaum jemand.
Was der Betreiber eines solchen Ladens tun kann/sollte/muss, um seine Kunden trotzdem für sich zu gewinnen, ist doch aber seine unternehmerische Entscheidung und sein unternehmerisches Risiko! Sprich, wenn es die falsche Taktik sein sollte, beispielsweise keine Versandräder zu reparieren, oder auch mal exotische Teile zu besorgen, geht er pleite. Das weiß der Inhaber des Radladens, und hat sich daher den Umgang mit seinen (potentiellen) Kunden sicher sehr gut überlegt. Da bringt die Aufregung hier in einem kleinen unbeugsamen Forum am Rande Germaniens auch nichts.
Davon ausgenommen sind natürlich solche Experten, die den Unterschied zwischen einem Brems- und einem Schaltzug nicht kennen, oder die für alle ihre Kunden nur eine einzige Rahmengröße empfehlen.
Munter bleiben,
Christian
photonenfänger
10.02.2014, 00:30
Aber bei Sybenwurz sehe ich das etwas anders. So weit ich gesehen habe, ging doch (fast) nichts gegen ihn persönlich. Aber er neigt anscheinend dazu, es persönlich zu nehmen, wenn jemand was gegen andere Fahrradhändler oder -Schrauber schreibt.
Wolfgang hat z.B. beim Zitieren Sybenwurz in Sybenwutz umgewandelt(#140). Das kann man schon persönlich nehmen. Aber ich muss gestehen, ich hätte das vielleicht auch gemacht, und zwar einfach, weil ich gedacht hätte, dass die Eiche es nicht juckt, wenn sich die Sau(meine mich, Wolfgang:Blumen: ) dran reibt. Und dass das so ein Reizthema ist, dass sich da jemand ernsthaft drüber aufregt, hätte ich auch nicht gedacht. Es ist nur ein Forum:Huhu:
Wolfgang hat z.B. beim Zitieren Sybenwurz in Sybenwutz umgewandelt(#140). Das kann man schon persönlich nehmen. Aber ich muss gestehen, ich hätte das vielleicht auch gemacht, und zwar einfach, weil ich gedacht hätte, dass die Eiche es nicht juckt, wenn sich die Sau(meine mich, Wolfgang:Blumen: ) dran reibt. Und dass das so ein Reizthema ist, dass sich da jemand ernsthaft drüber aufregt, hätte ich auch nicht gedacht. Es ist nur ein Forum:Huhu:
Wolfgang L. existiert nicht mehr.
Wolfgang L. existiert nicht mehr.
Das ist ärgerlich, hätte seine PN gerne noch beantwortet...
bellamartha
10.02.2014, 10:28
Das finde ich extrem schade.
Was'n hier los, verdammte Scheiße!?
Bleibt noch jemand von den Leuten, die ich mag?
Harmoniebedürtig: J.
photonenfänger
10.02.2014, 11:37
Wolfgang L. existiert nicht mehr.
Und warum zitierst du dafür mich?
Und warum zitierst du dafür mich?
Weil du über ihn geschrieben hast.
Und warum zitierst du dafür mich?
Kannst ja dein Konto stilllegen lassen, wenn's dir nicht passt :Cheese:
Ich habe den ganzen Ärger gar nicht mitbekommen. Mir fiel nur bellamarthas Frage auf, ob der Captain bleibt. Die verstand ich überhaupt nicht.
Dass wieczorek gekündigt hat, ist auch unbemerkt an mir vorbei gegangen.
Momentan ist es stinklangweilig im Forum, lese nur aus Gewohnheit mit, eigentlich schon länger. Vielleicht sollte ich auch ... Ich hoffe jetzt auf Tatze77, dass es in seinem Fred ein bisschen zur Sache geht :liebe053:
photonenfänger
10.02.2014, 11:51
Wirklich schade, das alles. Die paar Leute, die mit ihrer kleinen Anhängerschaft die angesprochenen Bad Vibrations verbreiten bleiben, und zwei von denen, die imho nicht da dazugehört haben, gehen, weil sie sich untereinander in die Haare bekommen. Tragisch.
neonhelm
10.02.2014, 12:08
Momentan ist es stinklangweilig im Forum, lese nur aus Gewohnheit mit, eigentlich schon länger. Vielleicht sollte ich auch ...
Irgendwann ist nunmal tatsächlich von jedem alles gesagt und der Rest, tja, der ist halt einfach nur Triathlon...
Wolfgang L. existiert nicht mehr.
Das finde ich aber auch höchst schade:( . Ich hoffe, es ist nur eine Auszeit.:dresche
Momentan ist es stinklangweilig im Forum
Wann ist es denn nicht stinklangweilig? Sprich: wie stellst Du Dir ein anregendes Forum vor?
Duafüxin
10.02.2014, 12:51
Wann ist es denn nicht stinklangweilig? Sprich: wie stellst Du Dir ein anregendes Forum vor?
Dauerndes Hauen und Stechen in verbal ansprechender Form :Cheese:
MatthiasR
10.02.2014, 14:24
Dass wieczorek gekündigt hat, ist auch unbemerkt an mir vorbei gegangen.
Der ist ja auch schon wieder da. Ich hoffe mal, dass das bei Sybenwurz auch so läuft.
Gruß Matthias
neonhelm
10.02.2014, 14:30
Wann ist es denn nicht stinklangweilig? Sprich: wie stellst Du Dir ein anregendes Forum vor?
Da hab ich gerade nochmal drüber nachgedacht. Interessant ist das Forum für mich,
wenn Menschen berichten, was sie gemacht haben und das mit Fotos unterlegen.
wenn kontrovers interessante Themen diskutiert werden.
wenn ich die Menschen hinter den Nicks auch ab und an persönlich treffe.
Wobei mir zu Letzterem einfällt, dich kenn ich auch schon ewig und wir sind uns noch nie über den Weg gelaufen... :Lachen2:
Wobei mir zu Letzterem einfällt, dich kenn ich auch schon ewig und wir sind uns noch nie über den Weg gelaufen... :Lachen2:
Wohl wahr - es gibt Viele, die ich noch nie getroffen habe - aber der Weg aus der Diaspora hier ist immer so weit zu den Treffen... :Huhu:
Irgendwann ist nunmal tatsächlich von jedem alles gesagt und der Rest, tja, der ist halt einfach nur Triathlon...
Mag ja sein, aber der Zustand war sicher schon vor mindestens 3 Jahren erreicht. Und trotzdem gab's eigentlich immer interessante Blogs, Berichte und Tipps.
@drullse: ist schon klar, dass sich das Thema Triathlon irgendwann so ziemlich erschöpft. Wie gesagt, das ist vermutlich schon einige Jahre so. Aber es gab bisher die netten Farbtupfer wie z.B. Steilküste auf Hawaii vorbereiten, Duell auf Lanza: Flow <> Powermanpapa, Forumskrieg (alias Paläo-Ernährung :Lachen2:) Es war meist etwas Abwechslung geboten. Wie man am schnellsten aus dem Neo rauskommt oder welche Schnürsenkel für die Laufschuhe: dafür braucht man nun wirklich kein Forum.
Und mit 20% macht der Dealer auf jeden Fall noch seinen Schnitt.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass kaufen ansteckend ist und viele Zeug kaufen, dass sie sonst (zumindest dort) nicht gekauft hätten, ist das ne gute Idee des Dealers :cool:
Hallo Duafüxin,
als ehemaliger Besitzer eines kleinen Rad- und Triathlonladens kann ich Dir sagen: ja, es bleibt noch eine geringe Marge, aber weniger als der gegebene Rabatt.
Und es ist so, wie es Sybenwurz sehr anschaulich auf dem Blatt dargestellt hat, es muss von dieser Marge alles andere bezahlt werden, Strom, Miete, Entsorgung von alter Ware, etc.
Klar, das gehört dazu, aber was würdest Du denn sagen, wenn man Dir mal Dein Gehalt um 20% kürzen würde, Dein Chef bei jeder Leistung von Dir anfangen würde zu diskutieren, ob nicht 20% weniger Dir auch reichen würden?
Fändest Du bestimmt nicht toll, oder?
Frag mal, was dazu alle die sagen würden, die ihr festes Gehalt bekommen, jeden Monat, ohne Rücksicht auf Saison, Wetter, etc.
Gruß,
Loretta
Duafüxin
10.02.2014, 14:55
Hallo Duafüxin,
als ehemaliger Besitzer eines kleinen Rad- und Triathlonladens kann ich Dir sagen: ja, es bleibt noch eine geringe Marge, aber weniger als der gegebene Rabatt.
Und es ist so, wie es Sybenwurz sehr anschaulich auf dem Blatt dargestellt hat, es muss von dieser Marge alles andere bezahlt werden, Strom, Miete, Entsorgung von alter Ware, etc.
Klar, das gehört dazu, aber was würdest Du denn sagen, wenn man Dir mal Dein Gehalt um 20% kürzen würde, Dein Chef bei jeder Leistung von Dir anfangen würde zu diskutieren, ob nicht 20% weniger Dir auch reichen würden?
Fändest Du bestimmt nicht toll, oder?
Frag mal, was dazu alle die sagen würden, die ihr festes Gehalt bekommen, jeden Monat, ohne Rücksicht auf Saison, Wetter, etc.
Gruß,
Loretta
Ist mir alles vollkommen klar. Ich habe wohl genug Kohle in dem Laden gelassen, um in den elitären Kreis der 20% zu kommen ;)
Und, ja ich hatte schon mal einen AG, wo wir auf einen Teil unseres Gehalts verzichtet haben als es ihm nicht so gut ging. Und wir waren nicht im oberen Lohnsegment angesiedelt.
Und nochmal ich gehöre nicht zu denen, die anfangen zu feilschen, weil sie was billiger wollen. Wenn ein Teil einen Preis hat, bin ich entweder bereit den zu zahlen, weil es mir das wert ist oder ich lass es. Wenn mein Dealer aber sagt, er kann mir darauf 20% geben, sag ich nicht nein.
Aber wir drehen uns im Kreis, Wolfgan L ist weg und das Wurzi auch, da sollten wir alle Trauerflor als Avatar haben ;)
Aber wir drehen uns im Kreis, Wolfgan L ist weg und das Wurzi auch, da sollten wir alle Trauerflor als Avatar haben
ne lass mal
Ich hab am WE mal drüber nachgedacht.
In meinem Lieblingsradladen hab ich seit 1995 bisher 14 Räder gekauft, davon 6 für Bekannte oder Kollegen oder Verwandte.
Über Laufräder und Neos, Schuhe, Zubehör, etc möchte ich gar nicht nachdenken.
Das hält mich nicht ab auch was im iNet zu bestellen.
schoppenhauer
10.02.2014, 15:28
Aber es gab bisher die netten Farbtupfer wie z.B. Steilküste auf Hawaii vorbereiten, Duell auf Lanza: Flow <> Powermanpapa, Forumskrieg (alias Paläo-Ernährung :Lachen2:) Es war meist etwas Abwechslung geboten.
Hör auf zu jammern, alter Mann! :Lachen2:
Bist du in jungen Jahren mal in sogenannten Szene-Kneipen oder Szene-Vierteln verkehrt? Farbtupfer, Abwechslung ect. in Mengen! Irgendwann war die Szene weitergezogen, und was über blieb war eine Trinkhalle......
Duafüxin
10.02.2014, 15:30
Bist du in jungen Jahren mal in sogenannten Szene-Kneipen oder Szene-Vierteln verkehrt? Farbtupfer, Abwechslung ect. in Mengen! Und irgendwann war die Szene weitergezogen, und was über blieb war eine Trinkhalle......
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
captain hook
10.02.2014, 15:32
Ich bin irritiert über den Verlauf den diese Diskussion hier genommen hat?! :confused: Sowohl über manches Gesagtes als auch über einige Reaktionen.
... Trinkhalle......
Oooohhh, das Wort habe ich schon so lange nicht mehr gelesen:Blumen:
Danke,
Mosh
schoppenhauer
10.02.2014, 15:33
Ich bin irritiert über den Verlauf den diese Diskussion hier genommen hat?! :confused: Sowohl über manches Gesagtes als auch über einige Reaktionen.
Du bist ja auch ein Rookie hier. :Huhu:
chris.fall
10.02.2014, 15:40
Ahhh,
Da hab ich gerade nochmal drüber nachgedacht.
dass DU Dich überhaupt noch hertraust!
DU hast das doch angefangen!
Und dann NOCH MAL aufgewärmt!
;)
Christian
chris.fall
10.02.2014, 15:46
Bist du in jungen Jahren mal in sogenannten Szene-Kneipen oder Szene-Vierteln verkehrt? Farbtupfer, Abwechslung ect. in Mengen! Irgendwann war die Szene weitergezogen, und was über blieb war eine Trinkhalle......
:Lachanfall:
na, dann registriere ich mir schon mal die Domain triathlon-trinkhalle.de
;)
neonhelm
10.02.2014, 15:49
Ahhh,
dass DU Dich überhaupt noch hertraust!
DU hast das doch angefangen!
Und dann NOCH MAL aufgewärmt!
Ich hab auch schon ein total schlechtes Gewissen. :o :Lachen2:
oko_wolf
10.02.2014, 16:46
.... da sollten wir alle Trauerflor als Avatar haben
sofern das nach den Statuten erlaubt ist und wir keine Rüge vom IOC bekommen
Wolfgang L. ist offensichtlich instrumentalisiert worden.
Vielleicht hätt ichs gern in meinem Blog geschrieben haben wollen, nachdem schon lang genug und weissgott nicht erst seit wieczoreks Abgang wegen einiger Flachzangen der Wurm drin war, aber der Fredtitel hier war dann doch herrlich zweideutig genug und damit gerade recht, ihn etwas Offtopic auszulegen.
Ich lese da recht klar heraus, daß sybenwurz wohl schon länger den Drang verspürte sich zurückzuziehen und nun Wolfgang und diesen Thread benutzt hat, um seinen Abschied in Szene zu setzen.
Natürlich willst du mich nicht blöd anmachen.
Ich nehms dennoch als willkommenen Grund, mich nicht nur aus diesem Fred zu verabschieden.
Im Ganzen in meinen Augen keine feine Art !
Nach vollständiger Lektüre erscheint mir an Wolfgangs Beiträgen der letzten Woche nichts "Verwerfliches". Ich lese Erfahrungen mit Radläden und Meinungen zum Umgang mit Kunden im Allgemeinen. Wer sich daran stoßen will, tut das meiner Meinung nach eher aus eigenem Antrieb.
Ansonsten denke ich, daß sowohl sybenwurz als auch Wolfgang "zum Forum gehören", bedauere, daß sie sich hier wohl gerade nicht wohl fühlen und hoffe, daß wir sie beide bald wieder in diesem unserem schönen Theater begrüßen dürfen ... :)
Ansonsten denke ich, daß sowohl sybenwurz als auch Wolfgang "zum Forum gehören", bedauere, daß sie sich hier wohl gerade nicht wohl fühlen und hoffe, daß wir sie beide bald wieder in diesem unserem schönen Theater begrüßen dürfen ... :)
+1
Die technischen Tipps von Sybi haben mich nie sonderlich interessiert. Ich bin kein Schrauber. Aber seine Art zu schreiben, sich nicht "triathlontypisch" an irgendwelchen Nebensächlichkeiten festzubeißen und "aus dem richtigen Leben" heraus zu diskutieren hat mir gefallen. Außerdem setzt er sich für Leute ein, auch wenn die Stimmung hier dagegen ist oder einfach, wenn sie Hilfe brauchen.
Das gleiche gilt aber auch für Wolfgang, den ich in Roth kurz kennengelernt hab. Offen, hilfsbereit, auch immer für'n Spruch zu haben.
Ich denke, dass die beiden sich ganz gut verstanden hätten, wenn sie sich tatsächlich begegnet wären. Aber virtuell läuft es manchmal einfach blöd.
magicman
13.02.2014, 13:12
ordentliche Männer vertragen sich wieder
erst :dresche
anschliessend:Prost:
so zumindest war es mal :Huhu:
Duafüxin
13.02.2014, 13:14
ordentliche Männer vertragen sich wieder
erst :dresche
anschliessend:Prost:
so zumindest war es mal :Huhu:
Du wohnst doch da umme Ecke, falls er nach Ostern nicht wieder da ist, kannste ja mal vorsichtig guggen tun und unser Anliegen vortragen :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.