Tanas
19.07.2014, 13:03
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen meinen ersten Volkstriathlon absolviert und habe mein Rad ohne viel zu denken für mich "ganz normal" im Kofferraum meines VW Polo transportiert, also Vorderrad ausbauen und rein damit. (ich fahre ein Fitnessbike, Cube SL Road Pro, müßte 28" sein). Das Rad passt gerade so rein...
Jetzt hatte ich beim Ausladen und Zusammenbauen gleich das Problem, dass die Bremse verstellt war, d.h. sie hat extrem geschliffen, fast blockiert. Ich war bestimmt 20min damit beschäftigt, das zu beheben. Ich bin bis vor 6 Monaten gar nicht Rad gefahren, außer mal zum Einkaufen und hab daher auch fast null Erfahrung mit schrauben, einstellen usw. und die Funktionsweise der V-Brakes ist mir im Grund genommen immer noch ein kleines Rätsel. Ich bin schon froh, wenn ich genug Kraft aufwenden kann um die Bremse überhaupt wieder einzuhängen.
Gut, irgendwann lief das Rad. Dann nach 200m auf der Radstrecke kam eine heftige Steigung, ich hab in den niedrigsten Gang geschaltet und zack flog die Kette runter...das erste Mal überhaupt, bin bis dahin 500km mit dem Rad gefahren (auch mehrmals im niedrigsten Gang) ohne dass was war.
Lange Rede kurzer Sinn:
Können die ganzen Probleme mit dem Transport im Kofferraum zusammenhängen? Ist es normal, dass sich die Bremsen so schwer einhängen lassen und die Einstellung immer totale Fitzelarbeit ist? Wie transportiert ihr euer Rad zum Wettkampf? Kann man das Ganze irgendwie verhindern, wenn ich das Rad nicht anders transportieren kann als so, oder sollte ich mir dafür ein größeres Auto leihen?
Bin für alle Hinweise sehr dankbar! In 2 Wochen steigt schon die nächste SD und ich will das nicht unbedingt wieder haben wenns geht..
P.S.
- das Rad lag im Kofferraum nicht auf der Schaltung, sondern auf der linken Seite, und mit dem Lenker in Fahrtrichtung
- nachdem ich wieder zuhause war, war die Bremse wieder(!) total verstellt. Ich hab dann gedacht, dass das Laufrad vielleicht falschrum eingebaut war. Daran sollte es aber eigentlich nicht liegen können, oder?
Viele Grüße
ich habe vor ein paar Wochen meinen ersten Volkstriathlon absolviert und habe mein Rad ohne viel zu denken für mich "ganz normal" im Kofferraum meines VW Polo transportiert, also Vorderrad ausbauen und rein damit. (ich fahre ein Fitnessbike, Cube SL Road Pro, müßte 28" sein). Das Rad passt gerade so rein...
Jetzt hatte ich beim Ausladen und Zusammenbauen gleich das Problem, dass die Bremse verstellt war, d.h. sie hat extrem geschliffen, fast blockiert. Ich war bestimmt 20min damit beschäftigt, das zu beheben. Ich bin bis vor 6 Monaten gar nicht Rad gefahren, außer mal zum Einkaufen und hab daher auch fast null Erfahrung mit schrauben, einstellen usw. und die Funktionsweise der V-Brakes ist mir im Grund genommen immer noch ein kleines Rätsel. Ich bin schon froh, wenn ich genug Kraft aufwenden kann um die Bremse überhaupt wieder einzuhängen.
Gut, irgendwann lief das Rad. Dann nach 200m auf der Radstrecke kam eine heftige Steigung, ich hab in den niedrigsten Gang geschaltet und zack flog die Kette runter...das erste Mal überhaupt, bin bis dahin 500km mit dem Rad gefahren (auch mehrmals im niedrigsten Gang) ohne dass was war.
Lange Rede kurzer Sinn:
Können die ganzen Probleme mit dem Transport im Kofferraum zusammenhängen? Ist es normal, dass sich die Bremsen so schwer einhängen lassen und die Einstellung immer totale Fitzelarbeit ist? Wie transportiert ihr euer Rad zum Wettkampf? Kann man das Ganze irgendwie verhindern, wenn ich das Rad nicht anders transportieren kann als so, oder sollte ich mir dafür ein größeres Auto leihen?
Bin für alle Hinweise sehr dankbar! In 2 Wochen steigt schon die nächste SD und ich will das nicht unbedingt wieder haben wenns geht..
P.S.
- das Rad lag im Kofferraum nicht auf der Schaltung, sondern auf der linken Seite, und mit dem Lenker in Fahrtrichtung
- nachdem ich wieder zuhause war, war die Bremse wieder(!) total verstellt. Ich hab dann gedacht, dass das Laufrad vielleicht falschrum eingebaut war. Daran sollte es aber eigentlich nicht liegen können, oder?
Viele Grüße