Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Harztriathlon: schöne Rad und Laufstrecke, Keilerei beim Schwimmen.


pale_runner
13.07.2014, 19:03
Wenn man in Clausthal-Zellerfeld ankommt irritiert zunächst, dass Startnummernausgabe und Fahrradabgabe durch einen See getrennt sind. Es gibt aber einen Damm, der beides verbindet. Also mit dem Auto Richtung Waldschwimmbad, Parkplatz vor dem Waldrand, Fahrrad zusammenbauen, Startnummer, über den Damm, Einchecken, zurück über den Damm, Frühstücken.

Die Schwimmstrecke ist ein enger Kurs in zwei Runden. Weil es vom Start zur ersten Wendeboie sehr kurz ist, gab es eine deftige Keilerei. Probleme mit austretenden Brust- und notorischen Zick-Zackschwimmern werden durch die schlechte Sicht unter Wasser noch verschlimmert. Auf den Rand auszuweichen ist bei dem Kurs nicht möglich.

Die Radstrecke ist nicht abgesperrt und am Anfang der Runde kommen gleich ein Lidl und ein Rewe. Am Sonntag wäre das besser gewesen. Aber danach : saubere Abfahrten, schöner Wald und kein Gedränge.

Laufstrecke zu 100% im Grünen, mit Landschaft und Charakter. Hier eine Obstbaumallee, da ein Zechenteich, Wald und Blumenwiese.

Das Rahmenprogramm besteht aus einem ganzen Straus an Wettbewerben. Nicht zu letzt die Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon....

Eine schöne Veranstaltung

Andre396
13.07.2014, 20:03
An der ersten Boje sah es von außen tatsächlich eng aus. Aber das ließ sich bei dem riesigen See ja kaum anders lösen ;)

TriBlade
14.07.2014, 09:38
Eng ist ja nun ein relativer Begriff. Bei den wenigen Startern auf der OD kann man wirklich nicht von eng sprechen. Die Veranstaltung ist sehr zu empfehlen, insbesondere wegen der selektiven Radstrecke. Durch den Anstieg im Ort sind die Abstände auf der Abfahrt schon mal hergestellt und ab dem Stausee dürfte es dann kein Windschattenfahren mehr gegeben haben. Sehr schön, so sollte Triathlon sein.

wildcoyote
14.07.2014, 10:36
bisschen kuscheln an der boje ist normal, fahr mal nach Fra/Spa/Ita dann weißt du was ne richtige keilerei ist :D

schon mal hier geschaut? --> http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31763

Knöpfchen
14.07.2014, 12:54
Ich bin da am Samstag auch auf der Sprintstrecke (Straßenrennen) gestartet, sehr schönes Event mit ganz kleinen Organisationsschwächen (Streckenauszeichnung auf der Rad-/Laufstrecke) welche aber nicht der Rede wert sind.

Die Radstrecke fand ich aufgrund der Landschaft sehr ansprechend.

Bin als 36. von 71 aus dem Wasser, konnte mich aber durch die drittschnellste Radzeit und schnellste Laufzeit noch auf den vierten Platz und AK-Sieg vorkämpfen.

Hier noch mein WK-Bericht inkl. Bilder. (http://www.stknopf.com/?p=1689)

Schöne Grüße...

Andre396
14.07.2014, 13:34
Schöner Bericht - An dein Rad erinnere ich mich noch vom Check-In.

Falls es noch konkrete Verbesserungsvorschläge an den Ausrichter gibt, leite ich die gerne weiter ;)

Knöpfchen
14.07.2014, 15:49
Ja, das Plasma ist recht "auffällig" :Cheese: .

trailschnecke
14.07.2014, 21:15
@andre396 kannst dem Veranstalter gern zu einer gelungenen Veranstaltungen gratulieren. Es war gut organisiert, die Leute nett und hilfsbereit..
Aber...
Auf der 10,5km Bikerunde gab es für mich gefühlt 500m Bike (2x 100m Wurzeltrail und 300m Schlammpfütze), der Rest war Waldautobahn. Für einen Jedermann vielleicht gerechtfertigt, aber nicht für ne Cross-DM.
Auch wenn ich verstehe das Veranstalter so viel wie möglich Sportler am Start haben will und eine anspruchsvolle Strecke wohl abschreckt.
Potential für eine fetzige Strecke ist auf jeden Fall da. Das habe ich links und rechts der Strecke gesehen.

JumpungJackFlash
14.07.2014, 21:50
Falls es noch konkrete Verbesserungsvorschläge an den Ausrichter gibt, leite ich die gerne weiter ;)

Auch für mich war es eine gelungene Veranstaltung. Nicht nur mit meiner eigenen Leistung war ich sehr zufrieden (nach einer schwierigen Woche), auch sprang dann noch der erste Platz meiner AK dabei raus.
Das Wetter typisch Clausthal, mann konnte den Wintermantel aber offen tragen.
Nicht so schön fand ich das Gedöns mit den Unterlagen, zu zweit suchten wir den Weg. Der Helfer konnte uns auch nicht genau sagen, wo und wie es um den See ging.
Insgesamt lies die Beschilderung sehr zu wünschen übrig.
Von den Parkplätzen ein Hinweisschild: Fehlanzeige.
Das auf einer 23/24 km langen Radrunde ein Schild aufgestellt wird auf dem "KM 10/30 bzw 20/40", ist ja noch tragbar. Wenn ich im WK(2. Runde) aber die Schilder zur Wechselzone nicht finde und langsam auf die Helfer zufahren muß, um nach dem Weg zu fragen, ist das nicht so toll.
Zum Duschen hinterher hatte ich keine Lust, es wußte aber auch keiner der Helfer, wo die Duschen sind. (Gibt es überhaupt welche?....)
Wenn nächstes Jahr der Termin nicht mit Roth kollidiert, komme ich trotzdem gerne wieder.