PDA

Vollständige Version anzeigen : Aero Rad vs Rennrad


Microsash
09.07.2014, 18:08
Hallo !

Am Samstag starte ich beim Schluchseetriathlon in der OD. Jedoch wurde die aufgrund Bauarbeiten verkürzt von 2x20 km auf 2x13km und damit fallen ein Großteil der eh nur wenig bleibenden flachen Radstrecke aus.

Bin jetzt am überlegen, ob es sinnvoller ist, mit dem Rennrad zu starten (6,8kg) um den Vorteil an den Steigungen oder mit dem Aerorad ( gute 2kg mehr) beide mit dem gleichen Aeroradsatz (50er).

Wie seht ihr das im gesamten aero vs Steigungen, da eigentlich fast alle Rennen hier mit Steigungen sind.

Danke für eure Meinungen

Gruß

Sash

Larth
09.07.2014, 20:26
Klingt für mich als sei das Rennrad die bessere Wahl dafür

L.G.

captain hook
09.07.2014, 20:27
Was bringt ein Aerorad? Und warum? ;-) oder meinst du ein TT Bike?

popolski
09.07.2014, 20:33
Hallo !

Am Samstag starte ich beim Schluchseetriathlon in der OD. Jedoch wurde die aufgrund Bauarbeiten verkürzt von 2x20 km auf 2x13km und damit fallen ein Großteil der eh nur wenig bleibenden flachen Radstrecke aus.

Bin jetzt am überlegen, ob es sinnvoller ist, mit dem Rennrad zu starten (6,8kg) um den Vorteil an den Steigungen oder mit dem Aerorad ( gute 2kg mehr) beide mit dem gleichen Aeroradsatz (50er).

Wie seht ihr das im gesamten aero vs Steigungen, da eigentlich fast alle Rennen hier mit Steigungen sind.

Danke für eure Meinungen

Gruß

Sash

Die Strecke bietet nicht viel Potential für Aerokram. Geringes Gewicht ist Trumpf.
- Nichts mehr essen bis zum Rennen
- Schrauben absägen
- Trinkflasche wird überschätzt


Jetzt aber im Ernst. Auf dieser Strecke ist nicht viel zu machen in der Richtung.
Es geht hoch und es geht runter und das fortlaufend und da wo es runtergeht würde ich teilweise je nach Strassenzustand und Renngeschehen eh in Bremsbereitschaft bleiben.

Wenn ich jetzt böse wäre hätte ich dir zu Zeitfahrhobel, Scheibe und Aeroeimer für den Kopf geraten. Aber ich bin ja nicht so... :-)

Microsash
09.07.2014, 20:34
Ja, TT Rad.....also die:

Wenn ich das mit der Verkürzung gewusst hätte, wäre ich Sonntag mit dem MTB gestartet auf dem Crosstria.

Hafu
09.07.2014, 20:51
Ich bin letztes Jahr am Schluchsee gestartet.
Nicht verküzte Strecke. Ich hab' das Zeitfahrrad genommen und die Entscheidung war mehr als richtig.

Das was du am Schluchsee bergauf fährst, geht auch auf Hochgeschwindigkeitsabfahrten wieder runter. Und mit Zeitfahrrad fährt man halt bergab spürbar schneller und kann auch noch (da in der Regel größeres Kettenblatt auch bei 50 oder 55 km/h treten.
Gib die Schluchseehöhenmeter mal in einen der gängigen Rechner im Web ein: die 2kg Mindergewicht des Rennrads bringen so gut wie keine messbare Zeitersparnis (wäre nur anders bei einem Bergzeitfahren mit Ankunft am Gipfel).

Microsash
09.07.2014, 21:02
Ich war letztes Jahr auch am Start.....mit dem Rennrad, da ich noch kein TT hatte.
Mh...den Zeitgewinn bergab hab ich noch nicht bedacht.

P.S. DR. Hafu ?

LidlRacer
09.07.2014, 21:31
Ich persönlich würde praktisch auf jeder Strecke meine Zeitfahrmaschine nehmen. Außer vielleicht bei sowas wie Alpe D'Huez, wo es wesentlich mehr bergauf als bergab geht.
Macht allerdings nur Sinn, wenn man auch tatsächlich zum großen Teil die Zeitfahrposition nutzt. Das musst Du selbst wissen, ob Du das kannst/willst. Viele gehen schon bei leichten Steigungen und Kurven aus der Position raus und/oder trauen sich bergab nicht, wo es am meisten brächte.

Was ist an dem Ding eigentlich 2 kg schwerer? Vielleicht kannst Du ja auch noch das eine oder andere leichte Teil an's TT bauen. Aber Gewicht macht wirklich viel weniger aus als die meisten denken.

Noch ein Aber:
Der Lenker an Deinem TT sieht ziemlich hoch aus. Ich hab's auf den 1. Blick fast für ein MTB gehalten! Ist Deine Position darauf überhaupt deutlich aerodynamischer als auf dem Rennrad?

Microsash
09.07.2014, 21:46
Das TT ist nicht besonders schwer, eher das RR sehr leicht ( Im Prospekt würden sie 6,3kg schreiben).
Dauerhaft Aeroposition fahren ist kein Problem, aber eben auch nur weil ich nicht besonders viel Überhöhung habe.

bentus
09.07.2014, 22:21
Bin auch am Schluchsee am Start und nehme das Rennrad, wobei in der Liga das TT eh verboten ist. Wer ist denn alles am Start?

MatthiasR
09.07.2014, 22:31
Ich bin letztes Jahr am Schluchsee gestartet.
Nicht verküzte Strecke. Ich hab' das Zeitfahrrad genommen und die Entscheidung war mehr als richtig.

Das was du am Schluchsee bergauf fährst, geht auch auf Hochgeschwindigkeitsabfahrten wieder runter.

Hm. Da ich schon etliche Jahre nicht mehr am Schluchsee war, habe ich meine Vereinskollegen gefragt. Die meinten dass auf den Abfahrten der Belag so schlecht ist, dass man kaum in Zeitfahrposition bleiben kann. Und da auch das relativ flache Wendepunktstück dieses Jahr wegfällt, wollen Sie mit dem RR fahren.

Und jetzt kommst du und behauptest das Gegenteil - was soll ich denn nun machen? :confused:

Vielleicht ist bei den zu befürchtenden Gewittern das Plastik-TT sicherer als das Alu-RR? :Lachanfall:

Gruß Matthias (noch unentschlossen)

Eddy Murcks
09.07.2014, 22:40
Rennrad nehmen!!! Hab ich letztes Jahr gemacht und sogar in Wiesbaden, wo es zu 2:42h gereicht hat!

Bin der Meinung, dass auf dem RR mit dem "richtigen" Auflieger auch eine Aerodynamische Position realisierbar ist und auf den Abfahrten und Steigungen taugt mir der Rennlenker einfach mehr.

@Hafu: Startest Du auch? Dann kann ich den AK-Sieg nämlich knicken ;)

Hafu
10.07.2014, 06:51
Ich starte nicht. Wir haben sportfreies Wochenende wg. der Konfirmation meiner Tochter.:Huhu:

Ich fand die Abfahrten am Schluchsee im Vorjahr eigentlich gut zu fahren mit langgezogenen Kurven und man kam schon an die 70km/h ran.

Die Entscheidung pro TT hat natürlich auch damit zu tun, mit welchem Rad man (insbesondere bei intensiven Einheiten) im Training fährt.
Bei vielen Triathleten (ich gehöre dazu) kommt bei intensiven GA2-Einheiten (also wettkampfähnlichen Trainingsformen) das TT zum Einsatz und das RR ist eher für lange Einheiten, gemütlicheres Training in der Gruppe da. Bei so einer Konstellation ist der Tritt (unter GA2-Bedingungen) in der Zeitfahrposition einfach ökonomischer.

Kienle hat vor ein paar Jahren bei seinem ersten Auftritt in Wiesbaden auch mal das RR genommen (und deutlich gegen Raelert verloren). im Jahr darauf war er wieder (wie nahezu sämtliche andere Profis) mit dem Zeitfahrrad unterwegs.

repoman
10.07.2014, 08:55
Ich war letztes Jahr auf Lanza mit dem Rennrad unterwegs (meine Überlegung: Höhenmeter, knifflige Abfahrten mit Seitenwind).

War ein Fehler, würde ich auf keinen Fall mehr machen; das nächste Mal bzw. immer das TT-Rad. (Ausnahme evtl. Bergankunft)

tandem65
10.07.2014, 09:37
Ich war letztes Jahr auf Lanza mit dem Rennrad unterwegs (meine Überlegung: Höhenmeter, knifflige Abfahrten mit Seitenwind).

Auf Lanza lohnt das TT auch bei 6km/h Bergauf wenn Du noch auf dem Auflieger fahren kannst. :Lachen2: Es lohnt sich mbMn. dort auch ein flaches VR zu nehmen wenn man dafür oberhalb von 30km/h Auflieger fahren kann. :)
Also immer TT um die Rückenmuskulatur für das Laufen zu schonen! :Huhu:

Eddy Murcks
10.07.2014, 11:19
Kienle hat vor ein paar Jahren bei seinem ersten Auftritt in Wiesbaden auch mal das RR genommen (und deutlich gegen Raelert verloren). im Jahr darauf war er wieder (wie nahezu sämtliche andere Profis) mit dem Zeitfahrrad unterwegs.

Er war 2010 mit seinem Scott Foil (mit TriaLenker und Scheibe) unterwegs...UND 1:30 Minuten schneller als M. Raelert. Nur Björn Andersson war schneller! :Huhu:

Microsash
10.07.2014, 18:11
Hallo !

Danke für eure Einschätzung :Blumen:

Ich nimm also das TT. Wird Spaß genug bei den Wetteraussichten und aktuell 16 grad im See.

Gruß

Sash

MatthiasR
11.07.2014, 11:43
Ich nimm also das TT.

Ich auch.


Wird Spaß genug bei den Wetteraussichten und aktuell 16 grad im See.

Im Liga-Report steht 17° Wassertemperatur. Wird jedenfalls frisch.
Und die Aussicht auf Gewitter gefällt mir gar nicht. :(

Gruß Matthias

popolski
11.07.2014, 13:03
Die offizielle Empfehlung der Rennleitung...
http://i29.photobucket.com/albums/c284/misholina/London%20Cycle%20Show%2009/cycleshow-103.jpg

Hafu
11.07.2014, 15:35
Er war 2010 mit seinem Scott Foil (mit TriaLenker und Scheibe) unterwegs...UND 1:30 Minuten schneller als M. Raelert. Nur Björn Andersson war schneller! :Huhu:

ich glaube nicht, dass ein Kienle (der konnte auch vor vier Jahren schon gut radfahren) mit dem zweitbesten Radsplit, der nur 1:30 schneller als bei Schwimm- und Laufspezialist M.Raelert war, zufrieden war.
Im Folgejahr und auch 2013 nutzte er auf jeden Fall sein Standard-TT für dieselbe Strecke mit denselben Höhenmetern.

Ich habe letztes Jahr in Wiesbaden TT mit cosmic Carbon-Laufrädern vorne und hinten benutzt. wenn ich nochmal in Wiesbaden antreten würde, würde ich stattdessen auch noch die Scheibe hinten montieren.

MatthiasR
12.07.2014, 22:56
Ich nimm also das TT.

Ich auch.

Und das war auch völlig richtig. Ich verstehe gar nicht, wie man auf der Strecke ein Rennrad dem TT vorziehen kann. :confused:


Im Liga-Report steht 17° Wassertemperatur. Wird jedenfalls frisch.
Und die Aussicht auf Gewitter gefällt mir gar nicht. :(


Puh, Glück gehabt, das Wetter hat gehalten.

Gruß Matthias

Microsash
13.07.2014, 10:35
Moin,

Ja, mit dem Wetter echt Glück gehabt.
Ich bin auch sehr froh mit dem TT gefahren zu sein. Hat man immer deutlich gemerkt, das ich mich spätestens auf der Abfahrt bzw schnelleren Abschnitten von den Rennrädern absetzen konnte.
Für alle die, die Strecke nicht kennen, das Höhenprofil 2013 vs 2014

Gruß

Sash