Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rechtfertigungen für unerlaubtes Windschattenfahren


JENS-KLEVE
06.07.2014, 10:45
Gestern war ich auf einem schönen Wettkampf in Aldekerk bei dem auch ganz normal das Windschattenfahren verboten war.
http://www.tv-aldekerk.de/ausdauer-und-fitness/outdoor-fitness/atv-triathlon-wettbewerb/57-ausdauer-und-fitness/triathlon-wettbewerb/278-triathlon-wettbewerb-teilnahmebedingungen
Leider gab es keine Kampfrichter, vermutlich wegen der geringen Bedeutung des Wettkampfes. Nach meinem Verständnis bedeutet dies aber nicht, dass man sich dann nciht als fairer Sportler an die Regeln halten muss. Auch bei einem Wald- und Wiesenwettkampf der familiär (aber durchaus gut) organisiert ist, betreibt man den Sport nach dessen Regeln.

Beim Radfahren war dann eine Landstraße mit 2 Wendepunkten insgesamt 3 mal hin- und zurückzufahren, man konnte seine Konkurrenten und die Entwicklung perfekt beobachten. Schon beim ersten Entgegenkommen fielen mir die 2 Führenden mit identischem Scott-Einteiler und sehr geringem Abstand auf, aber das konnte ja noch Zufall sein.
Nach meiner 1.; 2.;3; und 4. Wende waren die aber immernoch centimeterweise zusammen, und dahinter kam erstmal weit und breit gar nichts. Allen anderen Teilnehmern und Zuschauern ist das natürlich auch aufgefallen.

Im Zielbereich sah die die Zwei dann sitzen und hab mal völlig ungeniert nachgefragt was die Aktion denn sollte. Der Eine sagte gar nichts, der andere erklärte mir seine Position mit folgenden Argumenten:

a) Habt ihr doch auch alle gemacht!
Antwort: Ich nicht.
b) Ja ok du nicht, ab du kommst erst 8 Minuten nach mir ins Ziel. (Sachlich richtig)
c) Ich bin derjenige, der die ganze Zeit von uns beiden vorne gefahren ist, darum ist das für mich ok.

Ich wurde zwar nicht beleidigend, hab aber schon gesagt, dass ich das Verhalten scheiße finde und das dies meiner Ansicht nach nichts mit Triathlon zu tun habe.

Wenn ich mir dann dieErgebnislite http://www.timeandsport.de/Ergebnisse/Ergebnisse%202014/abfrage.php?_ort=Aldekerk&form[wettbewerb]=VTRI&form[geschlecht]=M&form[AK]=%25 anschaue hat einer von den beiden auch gewonnen. Der scheint sogar auch sonst ganz zu sein, er betreibt sogar eine eigene Homepage (http://www.kolja-milobinski.de/)

Da frag ich mich dann allerdings: Wenn der Typ so gut und stark ist, warum macht der dann so ein scheiß? Der müsste das doch auch genauso ohne den Quatsch schaffen. Es würde doch auch keinen Sinn machen, an einer Ecke ohne Streckenposten eine Abkürzung zu hoppeln. Ich fühle mich betrogen, auch wenn ich nur der Platz 34 bin. Ich verstehe weder sein Verhalten noch seine Argumentation - ihr?

amontecc
06.07.2014, 11:05
Das Spiegelbild der Gesellschaft?
Die beiden scheinen sehr aneinander zu hängen.
Da ist es klar, dass sie auch so nah zusammen Rad fahren.
Immerhin sind sie Doping-frei, wie es auf der Homepage zu lesen ist.

Es ist wirklich schade, dass man zum fairen Sport immer Kampfrichter (was für ein Wort!) benötigt. Und die werden dann angepöbelt.

glaurung
06.07.2014, 11:06
Braucht man nicht zu kommentieren.
Aber DAS ist ja echt ein Extremfall. :Nee: :Nee: :Nee:
Zudem maßlos bescheuert, so ne sinn- und hirnfreie sowie unfaire Aktion auf nem Wettkampf zu bringen, wo man offensichtlich sowieso gewinnen würde (nicht falsch verstehen --> es ist natürlich auch mehr als kacke sowas auf nem Wettkampf zu machen, bei dem man nicht komplett vorne ist)

jannjazz
06.07.2014, 11:06
Eins ist klar, dem, der die ganze Zeit vorne fuhr, kann man nur wenig vorwerfen.

WavesNo23
06.07.2014, 11:35
Auch der, der vorne fährt spar Leistung, wenn natürlich auch weniger.
Blöd ist so eine Aktion natürlich immer.
Ich hatte bei einem Wettkampf die Situation, dass es auch keine Kampfrichter gab und ein Athlet sich in meinen Windschatten gehängt hat. Mich hat es gestört, weil ich von dem Effekt wusste und auch niemanden über die Strecke ziehen möchte.
Auf meine Ansage, dass er nicht weiter in meinem Windschatten fahren soll kam nur zurück, dass ich dann doch einfach schneller fahren sollte. Ich meine sogar, dass ich den Athleten vorher überholt habe, er also eigentlich eher schwächer war als ich und nur durch den Windschatten an mir dran bleiben konnte.

drullse
06.07.2014, 11:44
Der Eine sagte gar nichts, der andere erklärte mir seine Position mit folgenden Argumenten:

Was er eigentlich sagen wollte:

"Wir sind zwei arme Würstchen, die den Sport an sich und den Sinn des Wettkampfs nicht verstanden haben - deshalb bescheißen wir, wo wir können. Bitte lass und in Ruhe unseren sagenhaften Erfolg genießen!"

Einfach ignorieren solche Typen, es hilft ja nix.

ricofino
06.07.2014, 11:45
Im Zielbereich sah die die Zwei dann sitzen und hab mal völlig ungeniert nachgefragt was die Aktion denn sollte. Der Eine sagte gar nichts, der andere erklärte mir seine Position mit folgenden Argumenten:

a) Habt ihr doch auch alle gemacht!
Antwort: Ich nicht.
b) Ja ok du nicht, ab du kommst erst 8 Minuten nach mir ins Ziel. (Sachlich richtig)
c) Ich bin derjenige, der die ganze Zeit von uns beiden vorne gefahren ist, darum ist das für mich ok.

Ich wurde zwar nicht beleidigend, hab aber schon gesagt, dass ich das Verhalten scheiße finde und das dies meiner Ansicht nach nichts mit Triathlon zu tun habe.

Wenn ich mir dann dieErgebnislite http://www.timeandsport.de/Ergebnisse/Ergebnisse%202014/abfrage.php?_ort=Aldekerk&form[wettbewerb]=VTRI&form[geschlecht]=M&form[AK]=%25 anschaue hat einer von den beiden auch gewonnen. Der scheint sogar auch sonst ganz zu sein, er betreibt sogar eine eigene Homepage (http://www.kolja-milobinski.de/)

Da frag ich mich dann allerdings: Wenn der Typ so gut und stark ist, warum macht der dann so ein scheiß? Der müsste das doch auch genauso ohne den Quatsch schaffen. Es würde doch auch keinen Sinn machen, an einer Ecke ohne Streckenposten eine Abkürzung zu hoppeln. Ich fühle mich betrogen, auch wenn ich nur der Platz 34 bin. Ich verstehe weder sein Verhalten noch seine Argumentation - ihr?[/QUOTE]

Erst mal Respekt, dass Du die beiden auf das Fehlverhalten angesprochen hast. Ich denke, da werden sie sich nun bewusst, dass ihr verhalten nicht okay war. Zum anderen hast Du damit ihren tollen Sieg etwas madig gemacht und das ist gut so.

Cpt.Weissbrot
06.07.2014, 11:48
War gestern auf der selben Veranstaltung.Hatte auch ein Riesen Hals weil die beiden ja nicht die winzigsten waren.Da wurde ja teilweise in 10er Pulks gefahren.Bin auch nur 41. geworden aber finde es einfach nicht richtig.Zumal es für manche ja auch ein Rennen der Kreismeisterschaft war.
Auf der dritten Runde hab ich irgendwas hinter mir gehört und mich mal umgedreht.Ca. 1m hinter mir fuhr einer schön in meinem Windschatten.Als ich ihn fragte ob er nicht noch näher kommen wolle hat er Abstand gehalten.

War erst mein zweiter Triathlon.Aber das raubt einem echt den Spaß.
Ob ich nächstes Jahr dort wieder starte weiß ich noch nicht.

drullse
06.07.2014, 11:48
Ich denke, da werden sie sich nun bewusst, dass ihr verhalten nicht okay war.

Meinst Du das ernst?

ricofino
06.07.2014, 11:52
War gestern auf der selben Veranstaltung.Hatte auch ein Riesen Hals weil die beiden ja nicht die winzigsten waren.Da wurde ja teilweise in 10er Pulks gefahren.Bin auch nur 41. geworden aber finde es einfach nicht richtig.Zumal es für manche ja auch ein Rennen der Kreismeisterschaft war.
Auf der dritten Runde hab ich irgendwas hinter mir gehört und mich mal umgedreht.Ca. 1m hinter mir fuhr einer schön in meinem Windschatten.Als ich ihn fragte ob er nicht noch näher kommen wolle hat er Abstand gehalten.

War erst mein zweiter Triathlon.Aber das raubt einem echt den Spaß.
Ob ich nächstes Jahr dort wieder starte weiß ich noch nicht.

Damit die beiden richtig angeschissen sind könnt Ihr ja mal die Ergebnisliste hier veröffentlichen.:Cheese:

amontecc
06.07.2014, 12:02
War erst mein zweiter Triathlon.Aber das raubt einem echt den Spaß.
Ob ich nächstes Jahr dort wieder starte weiß ich noch nicht.

Wenn aber die klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann einmal die Dummen die Welt.
Also lass dich nicht unterkriegen!

ricofino
06.07.2014, 12:06
Meinst Du das ernst?

Bewusst ja. Zugeben werden si da vor anderen nicht.

Vielleicht bin ich auch da nur Optimist. Aber das ansprechen war okay.

sybenwurz
06.07.2014, 13:41
...er betreibt sogar eine eigene Homepage (http://www.kolja-milobinski.de/)

Naja, iss doch super.
Da kann man doch bestimmt im Gästebuch mal hinterlassen, was so ein Sieg durch Beschiss so wert ist
oder die Sponsoren mal befragen, ob sie ihr Material nicht lieber jemandem, der ehrlich wettkämpft, zur Verfügung stellen wollen.

Campeon
06.07.2014, 15:11
Naja, iss doch super.
Da kann man doch bestimmt im Gästebuch mal hinterlassen, was so ein Sieg durch Beschiss so wert ist
oder die Sponsoren mal befragen, ob sie ihr Material nicht lieber jemandem, der ehrlich wettkämpft, zur Verfügung stellen wollen.

Gute Idee und
ich würde solch einen WK im nächsten Jahr sausen lassen.
Wenn man sich geärgert hat, sollte man fürs nächste Jahr seine Konsequenzen ziehen.

Oscar0508
06.07.2014, 15:13
Bin gespannt, wann Arne das hier anonymisiert.

JENS-KLEVE
06.07.2014, 15:32
Gute Idee und
ich würde solch einen WK im nächsten Jahr sausen lassen.
Wenn man sich geärgert hat, sollte man fürs nächste Jahr seine Konsequenzen ziehen.

Nö, der Wettkampf war schon schön und ich bin auch mit meinem Ergebnis zufrieden. So Typen trifft man auch woanders, dann vermutich weniger ehrlich bzw. gesprächig.

Warum anonymisieren? Die Ergebislisten sind öffentlich, er selbst rennt mit einer dicken Werbung für seine Homepage auf der Kleidung rum... Ich bin ja kein Stalker, er tritt freiwillig in die Öffentlichkeit und dann muss man sich halt benehmne bzw. damit rechnen, wenn über einen schlecht geschrieben wird.
Wenn ein Fußballer oder ein Politiker sich daneben benimmt steht es auch in der Zeitung. Mein Name steht auch in der Egebnisliste und als ich ihn ansprach hatte ich auch meine Startnummer an. Ich stehe zu dem was ich sage und schreibe.

Campeon
06.07.2014, 16:00
Nö, der Wettkampf war schon schön und ich bin auch mit meinem Ergebnis zufrieden.


Wenn du meinst?
Du hast dich doch über das unfaire Verhalten geärgert.

Rhing
06.07.2014, 17:43
Eins ist klar, dem, der die ganze Zeit vorne fuhr, kann man nur wenig vorwerfen.

Die Sportordnung findet auch, dass das klar ist:
G.3 Windschattenfahren verboten
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist verboten. Die Teilnehmer haben Versuche anderer, Windschatten zu fahren, zurückzuweisen.

Klar verboten

~anna~
06.07.2014, 17:54
Die Sportordnung findet auch, dass das klar ist:
G.3 Windschattenfahren verboten
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist verboten. Die Teilnehmer haben Versuche anderer, Windschatten zu fahren, zurückzuweisen.

Klar verboten

Und was soll man dann machen, wenn sich jemand hinten dranklebt?

Rhing
06.07.2014, 18:00
Ihn anpupen / g'scheid aunredn, nur hier war's ja bewußtes Mannschaftszeitfahren.

Oscar0508
06.07.2014, 18:06
Isopampe aus der Radflsche nach hinten spritzen funktioniert auch sehr gut.

Rhing
06.07.2014, 18:11
Ein Nasenloch zuhalten und zum anderen Rausrotzen. Wenn nichts "Dickes" kommt mit'n bisschen Spucke vortäuschen.

Homer Simpson
06.07.2014, 18:11
Wenn du meinst?
Du hast dich doch über das unfaire Verhalten geärgert.

Ja und? Das eine schliesst doch das andere nicht aus! Kann doch ein schöner WK sein- gute Orga, faire Preise, schöne Landschaft, nette Leute usw.
Deswegen kann man sich doch trotzdem über so'n paar arme Lutscher-Würstchen ärgern. Auch wenn wenig KaRi's unterwegs sind ist das kein Freibrief. Das ist ne Charakterfrage des Einzelnen, hat aber mit dem WK als solches nichts zu tun.

snailfish
06.07.2014, 18:16
Warum hinterlässt nicht jemand von den im weitesten Sinne Betroffenen den Link zu diesem Thread im Gästebuch deren Homepage?

Vllt. folgt ne Stellungsnahme. :Blumen:

sybenwurz
06.07.2014, 18:26
Kann doch ein schöner WK sein- gute Orga, faire Preise, schöne Landschaft, nette Leute usw.

Zu ner guten Orga gehört imho, dass versucht wird, schwarze Schafe ausm Wettkampf zu fischen, sprich, zumindest Kampfrichter im Einsatz sind.
(Auch wenn die nicht immer und überall sein können)

Homer Simpson
06.07.2014, 18:35
Zu ner guten Orga gehört imho, dass versucht wird, schwarze Schafe ausm Wettkampf zu fischen, sprich, zumindest Kampfrichter im Einsatz sind.
(Auch wenn die nicht immer und überall sein können)

Kann ich so unterschreiben. Allerdings ist das ja nicht das alleinige Kriterium. Zumindest für mich nicht. :Huhu:

Zettel
06.07.2014, 18:49
Und was soll man dann machen, wenn sich jemand hinten dranklebt?

So schnell fahren dass er den Windschatten nicht mehr halten kann. ;)

sybenwurz
06.07.2014, 18:51
Allerdings ist das ja nicht das alleinige Kriterium.

Natürlich nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass ich dem Veranstalter ne Mail mit nem diesbezüglichen 'Verbesserungsvorschlag' schicken würde.
Wenn solche Granaten am Start sind, scheints ja erstens ne genehmigte und zweitens keine komplett unbekannte und drittklassige Veranstaltung zu sein.
(Wobei ich unabhängig von Grösse und Bekanntheit erwarte, dass ehrliche Teilnehmer vor Betrügern geschützt werden)

JENS-KLEVE
06.07.2014, 19:01
Und was soll man dann machen, wenn sich jemand hinten dranklebt?

Von den beiden war das so geplant, die hatten ja die gleichen Trikots an. Anscheinend machen die das öfters und dort waren sie auch nicht zum ersten Mal.

Der wettkampf ist schön, klein und seh lieber das positive bei meiner Gesamtbewertung. Die anderen Teilnehmer schaffen das ja auch größtenteils ohne Kampfrichter.

~anna~
06.07.2014, 19:16
Von den beiden war das so geplant, die hatten ja die gleichen Trikots an. Anscheinend machen die das öfters und dort waren sie auch nicht zum ersten Mal.

Der wettkampf ist schön, klein und seh lieber das positive bei meiner Gesamtbewertung. Die anderen Teilnehmer schaffen das ja auch größtenteils ohne Kampfrichter.

Ja, ich verstehe deine Kritik zu 100%. Finde das auch total :Kotz: von denen.

Meine Frage war eher aus eigenem Interesse gestellt - also was soll *ich* tun, wenn sich wer dranhängt... Für Spucken war ich bisher zu zivilisiert... Und mir mit Tempoveränderungen mein eigenes Rennen zu vermasseln finde ich auch nicht attraktiv.

Rhing
06.07.2014, 19:37
Beim letzten Mal hab ich einfach gefragt: "Findste das gut?" "Ich versuch seitlich zu fahren, um ausm Windschatten raus zu sein" war natürlich Blödsinn. Sonst wäre ich ja nicht in der Ebene kontinuierlich auf ihn aufgefahren und just als ich ihn überholt hab wurde er schneller. Jedenfalls ist er dann wirklich anders gefahren und und mir dann nicht mehr aufgefallen. Da dürfte es auch hartnäckigere geben. Dann sind eben auch deutlichere Mittel nötig.

Homer Simpson
06.07.2014, 19:50
Ja, ich verstehe deine Kritik zu 100%. Finde das auch total :Kotz: von denen.

Meine Frage war eher aus eigenem Interesse gestellt - also was soll *ich* tun, wenn sich wer dranhängt... Für Spucken war ich bisher zu zivilisiert... Und mir mit Tempoveränderungen mein eigenes Rennen zu vermasseln finde ich auch nicht attraktiv.

Also ich habe letztes Jahr auch mal so ne Type im Schaltwerk kleben gehabt. Habe ihn dann einmal bissel humoristisch drauf angesprochen. Hat nicht reagiert. Dann nochmal seeehr deutlich klargemacht was ich meine. Da hat er dann zwar bissel Platz gelassen, aber nicht genug. Dann habe ich dezent abgebremst und anschliessend kurz das Tempo angezogen. Dann hatte er's anscheinend begriffen...

Cpt.Weissbrot
06.07.2014, 20:02
Von den beiden war das so geplant, die hatten ja die gleichen Trikots an. Anscheinend machen die das öfters und dort waren sie auch nicht zum ersten Mal.

Der wettkampf ist schön, klein und seh lieber das positive bei meiner Gesamtbewertung. Die anderen Teilnehmer schaffen das ja auch größtenteils ohne Kampfrichter.

Das Problem ist ja ,dass die beiden nicht die einzigsten waren.Da wurde ja teilweise in Gruppen gefahren.Ein Kollege hat gesehen,dass sogar welche vom Veranstalter Team Windschatten gefahren sind.
Super Werbung!:cool:

JENS-KLEVE
06.07.2014, 22:09
Das Problem ist ja ,dass die beiden nicht die einzigsten waren.Da wurde ja teilweise in Gruppen gefahren.Ein Kollege hat gesehen,dass sogar welche vom Veranstalter Team Windschatten gefahren sind.
Super Werbung!:cool:

Verstehe ich dich also richtig, dass Argument a) hier tatsächlich eine angemessene Rechtfertigung darstellt?

Ich weiß, dass die zwei nicht die Einzigen waren, aber ich finde es ist trotzdem keine Rechtfertigung. Nur weil andere Fehler machen, ist es keine Legitimation selber die gleichen Fehler zu machen. Ich bin zwischendurchmal auch in einen Pulk hineingeraten als ich zwei Leute einholte und gleichzeitig mich welche überholten, da klebten wir auch mal für einen km zusammmen, aber nicht geplant 18km am Stück.

Cpt.Weissbrot
07.07.2014, 05:49
Auf gar keinen fall.Wollte nur sagen das es auf der Veranstaltung mehrfach vorkam.Bei mir hat sich ja selber einer hinten ran gehangen bis ich ihn drauf angesprochen hab.Hab mich über das WS fahren selbst die ganze zeit aufgeregt!

Campeon
07.07.2014, 10:15
Das Problem ist ja ,dass die beiden nicht die einzigsten waren.Da wurde ja teilweise in Gruppen gefahren.Ein Kollege hat gesehen,dass sogar welche vom Veranstalter Team Windschatten gefahren sind.
Super Werbung!:cool:

Also toleriert der Veranstalter solche Szenarien.
Wie schräg ist das denn???

Für mich absolut ein Grund da nicht mehr zu starten, wenn ich Lutschergegner bin.

Auch wenn es viele WK in Deutschland gibt, die angemeldet sind und es gibt keine "ordentlichen Karis", sollte der Veranstalter doch 2-3 Leute auf Motorrädern auf der Strecke haben, die das regelkonforme radfahren kontrollieren.

In jedem Tria-Verein gibts Leute, die sich damit auskennen.

Aber mir Wurst, ich rumpele eh nur Offroad rum, da ist es erlaubt und meistens ist man alleine auf weiter Flur.

Carlos85
07.07.2014, 10:49
Und was soll man dann machen, wenn sich jemand hinten dranklebt?

Pinkeln hilft sicher :Cheese:

craven
07.07.2014, 10:53
Pinkeln hilft sicher :Cheese:

Dat darfste ja auch wieder net laut Regelwerk :Cheese:

Aber im Ernst: Mich bläht sowas auch an.
Unfair allen anderen gegenüber.
Und ausserdem finde ich es in der Lutscher-Gruppe stressiger als alleine. Lieber alle paar km einen einzelnen(!) überholen oder auch überholt werden.

JENS-KLEVE
07.07.2014, 15:05
Zudem denk ich, dass jemand von dem sportlichen Niveau das auf so einer Hobby-Veranstaltung gar nicht nötig hat.

sybenwurz
07.07.2014, 15:13
Zudem denk ich, dass jemand von dem sportlichen Niveau ...

Öööhm, vielleicht erreicht man dieses sportliche Niveau auch auch nur, indem man immer etwas geschickter bescheisst als die andern...:-((
(Wenns alle machen und wenn nicht, man halt als einziger bescheisst...)

Campeon
07.07.2014, 15:19
Zudem denk ich, dass jemand von dem sportlichen Niveau das auf so einer Hobby-Veranstaltung gar nicht nötig hat.

Na Hobby ist es doch für 99% der Starter!
Und wenn schon Sport, dann bitte schön recht fair!!!

Öööhm, vielleicht erreicht man dieses sportliche Niveau auch auch nur, indem man immer etwas geschickter bescheisst als die andern...:-((


Das ist gar kein Niveau, das ist unterste Schublade!
Wo bleibt denn da das Ehrgefühl???

Road_Runner
07.07.2014, 15:23
Hatte mal in Malle einen Holländer am Rad, der auch trotz mehrsprachiger Ansprache nicht weg wollte. Habe dann an der Verpflegung eine Flasche Cola genommen und dieses mal über die Schulter entleert... danach war ich alleine...

Campeon
07.07.2014, 16:24
Hatte mal in Malle einen Holländer am Rad, der auch trotz mehrsprachiger Ansprache nicht weg wollte. Habe dann an der Verpflegung eine Flasche Cola genommen und dieses mal über die Schulter entleert... danach war ich alleine...

Holländer sind Freiwild, da ist ALLES erlaubt!!!:Lachanfall:

Früher hatte mich das bei WK auch gestört, ich kann mich da an einen WK erinnern, da wurde es zum Schluß so hart wie beim Keirin, der Lutscher mußte dann auch in die Eisen und sein Rad wieder vom Straßengraben in Richtung Fahrspur heben. Hart aber gerecht!

Der Lapp kam nach dem Rennen zu mir und wollte noch Stunk, aber er hats dann sein gelassen, ich bin einen ganzen Kopf größer gewesen und das hat ihm wohl etwas aufgestoßen.

Manche Leute brauchen halt ne harte Hand.

Heute würde ich ihn fahren lassen, im Alter wird man weise.:Cheese:

Captainnemo1988
08.07.2014, 09:16
Hi Leute,
wollte mich auch mal zu dem Thema äußern. Also die zwei sind durchaus dafür bekannt, die Regeln des Windschattenfahrens zu missachten.
Für sie sind solche kleinen Veranstaltungen absolute Saisonhöhepunkte und werden benutzt um damit nachher groß auf ihrer HP zu prahlen. Ich hatte das vergnügen vor 2 Jahren, wenn ich mich recht erinner.

Hatte bereits nach dem Schwimmen bzw. dem Wechsel ca. 15sek Vorsprung und wurde dann von den beiden im schön kreiselnd abgefangen. Jegliches aufregen etc. hat nicht geholfen, es wurde weiter ordentlich gelutscht. Habe mich dann in fairem Abstand hinter den beiden aufgehalten und mir das ganze anschauen müssen. Am Ende wurde ich 2., als ich die beiden wutentbrannt darauf angesprochen habe, war die Aussage des Siegers "Warum bist du nicht mitgefahren".
Kommentare auf ihrer HP zu dem Thema wurden direkt gelöscht und seit dem gibt es auch nicht mehr die Funktion eines Gästebuchs oder einen Kommentar zu hinterlassen.

Ich kann auch einfach nicht verstehen, wie die Jungs an Sponsoren kommen, weil sportlich gesehen haben die kein TOP Niveau. Sind immer nur bei so super kleinen Veranstaltungen, wo vllt 2-3 Konkurrenten sind die ähnlich gut sind.

glaurung
08.07.2014, 09:18
Sponsoren informieren könnte evtl. helfen.
Naja, arme Würmer. Sowas in DEM Ausmass zu betreiben.........da fehlen einem die Worte. :Nee:

JENS-KLEVE
08.09.2014, 22:28
Manchmal ist die Welt doch gerecht. Gestern bekam er die schwarze Karte in Xanten und war in der Wechselzone ziemlich verwundert und erbost. Kann zwar die spezielle Situation von gestern nicht beurteilen, aber wenigstens hat es den Richtigen erwischt, vielleicht lernt er es ja noch:Lachen2:

Tzwaen
09.09.2014, 09:05
Der hat auf seiner Homepage einfach seine Zeit OHNE Zeitstrafe eingetragen und geschrieben, dass er den 11. Platz belegt hat.
Inkl. seiner Zeitstrafe wurde er aber "nur" 20. in der Regionalliga.

http://results.frielingsdorf-datenservice.de/2014/xanten/pdf/LI_All.pdf
Name: Milobinski Kolja
Homepage: http://www.kolja-milobinski.de/

titansvente
09.09.2014, 09:23
Diese Sau wird schon seit Jahren durch´s Dorf getrieben und die Problematik verstärkt sich aufgrund von:
1. geldgeilen Veranstaltern
2. den Zuwachs von Teilnehmern ohne Moral, die auf die Regeln einen dicken Haufen scheißen
von Jahr zu Jahr.
Ich denke, dass fairer Sport (im Sinne der bestehenden) Regeln nicht mehr möglich ist.
Wer faire Wettkämpfe will, muss die Sportart wechseln.

Just my two cent...

StanX
09.09.2014, 09:34
Wer faire Wettkämpfe will, muss die Sportart wechseln.

Just my two cent...

oder sollte sich zumindest mal von den IM´s und Challenges dieser Welt verabschieden. Ich denke wenn man einen fairen Wettkampf will, muss man nur auf entsprechende anderer Veranstaltungen ausweichen.

deepblue120
09.09.2014, 09:35
Xanten war dieses Jahr aufgrund der vollen Radstrecke aber auch schwer zu fahren. Trotzdem war es weitesgehend möglich. Einzig die Ligateilnehmer sollten sich mal überlegen, ob Sie nicht lieber bei Radrennen starten wollen.:(

Frank65
09.09.2014, 09:49
Xanten war dieses Jahr aufgrund der vollen Radstrecke aber auch schwer zu fahren. Trotzdem war es weitesgehend möglich. Einzig die Ligateilnehmer sollten sich mal überlegen, ob Sie nicht lieber bei Radrennen starten wollen.:(

Moooment! Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. Ich war dort auch für die Liga unterwegs und so voll war es dort nicht, dass man nicht fair fahren konnte.

Der hat auf seiner Homepage einfach seine Zeit OHNE Zeitstrafe eingetragen und geschrieben, dass er den 11. Platz belegt hat.
Inkl. seiner Zeitstrafe wurde er aber "nur" 20. in der Regionalliga.

http://results.frielingsdorf-datenservice.de/2014/xanten/pdf/LI_All.pdf
Name: Milobinski Kolja
Homepage: http://www.kolja-milobinski.de/

Wie peinlich:Lachanfall: Die Zeitstrafe einfach abzuziehen und das eigene Ergebnis für die homepage zu frisieren ist ja fast noch peinlicher als das Lutschen an sich :Lachanfall:

titansvente
09.09.2014, 09:50
oder sollte sich zumindest mal von den IM´s und Challenges dieser Welt verabschieden. Ich denke wenn man einen fairen Wettkampf will, muss man nur auf entsprechende anderer Veranstaltungen ausweichen.

Die(se) Veranstalter sind nur ein Teil des Problems.
Der andere Teil sind (wie ich bereit schrieb), die wachsende Zahl der Lifestyletrias, für die Opportunismus ein wesentlicher Bestandteil ihrer Lebenspholsophie zu sein scheint.

Ich war entsetzt, das auch beim Inferno mittlerweile gelutscht wird, was das Hinterrad des Vordermanns hergibt :Kotz:

MarcoZH
09.09.2014, 09:51
Leider gab es keine Kampfrichter, vermutlich wegen der geringen Bedeutung des Wettkampfes. Nach meinem Verständnis bedeutet dies aber nicht, dass man sich dann nciht als fairer Sportler an die Regeln halten muss.

Das ist IMHO ein weiteres Problem. Wie viele Sportarten kennt Ihr, bei denen man keine Schiris hat, obwohl es Regeln einzuhalten gibt?
Habt Ihr echt die naive Einstellung, dass sich alle schön an die Regeln halten, auch wenns niemand ahndet?...
Stellt Euch mal die ganzen Fussballspiele in der Regional- oder Kreisliga vor wenn plötzlich keine Schiris mehr da sind mit der Begründung "es geht um nix".

So ist der Mensch, wo beschissen werden kann, wird beschissen. Klar nicht von allen, aber es gibt IMMER schwarze Schafe.
Meint ihr, ihr könnt das mit einem Eintrag in einem Gästebuch verändern??...
Schöne heile Welt. Träumt weiter.

Edit: ach und von wegen "Regelkenntnissen": ich war beim IM ZH Motorradfahrer eines Schiris, und dieser hat sicher 10 Zeitstrafen wegen Drafting gegeben. Etwa die Häflte erkundigte sich, was das nun bedeute und auf die Aussage dass er in der nächsten Penaltybox eine Zeitstrafe absitzen muss fragte jeder, wie lange die ist....

matwot
09.09.2014, 09:52
Xanten.... Ligateilnehmer

Danke.
Da war ich dabei (erster Start) und war zu mehr als 90% "alleine" auf der Strecke, konnte zwar ein Mannschaftszeitfahren beobachten, fand die Verhältnisse insgesamt aber (noch) fair.
Voll wurde die Strecke erst auf unserer letzten Runde, als die Sprinter / VDer dazu kamen. Aber die waren nun überwiegend in ganz anderen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs.
Die KaRis waren stets präsent, es wurde viel gepfiffen, (zu) wenig durchgegriffen, lediglich eine Zeitstrafe -wieso wird die eigentlich auf die Schwimmzeit angerechnet??- halte ich für Ligen grundsätzlich zu wenig.
Die Problematik wurde natürlich auch dadurch verstärkt, dass Verbandsliga und Masters mit nur 5 Minuten Zeitdifferenz auf die Strecke geschickt wurden. M.E. würden weitere 5 Minuten schon eine deutliche Entzerrung bringen.

TriSG
09.09.2014, 09:59
Xanten war dieses Jahr aufgrund der vollen Radstrecke aber auch schwer zu fahren. Trotzdem war es weitesgehend möglich. Einzig die Ligateilnehmer sollten sich mal überlegen, ob Sie nicht lieber bei Radrennen starten wollen.:(

Ich bin auch in Xanten in der Liga gestartet und habe versucht immer fair zu fahren, aber dies war SEHR SCHWER nur möglich.
wenn man mal beachtet dass innerhalb von den ersten 5 Minuten die ersten 140? Starter (Ligen) auf die Strecke gehen und die ersten 70 von der Draxi Distanz so kurz danach dass diese sich auch mit reinmischen hat man auf einer 8 km Strecke Zeitweise über 200 Starter. Wie geschrieben es war zwar möglich, aber zwischendurch arg grenzwertig. Besonders beim überholen von langsameren Athleten hat es sich auf Grund deren Fahrverhalten (zu zweit nebeneinander an zeitweise engen Passagen) häufig gestaut und somit kurzzeitig auch Gruppen gebildet die wieder auseinander gingen. Leider gab es aber auch Gruppen die massiv den belgischen Kreisel praktiziert haben und da fehlt mir das Verständnis.

maifelder
09.09.2014, 10:03
Der hat auf seiner Homepage einfach seine Zeit OHNE Zeitstrafe eingetragen und geschrieben, dass er den 11. Platz belegt hat.
Inkl. seiner Zeitstrafe wurde er aber "nur" 20. in der Regionalliga.

http://results.frielingsdorf-datenservice.de/2014/xanten/pdf/LI_All.pdf
Name: Milobinski Kolja
Homepage: http://www.kolja-milobinski.de/

Vielleicht hat er Komplexe und muss die irgendwie kompensieren.

goetzi
09.09.2014, 10:06
Also Gästebuch haben se eins:

http://www.kolja-milobinski.de/kontakt/gästebuch/

deepblue120
09.09.2014, 11:45
Ich rede übrigens nicht über den Verbandsligastart. Der war ja in der Früh. Ich bin mit der Regionalliga um 13:20 Uhr gestartet. Und da gab es auf der Radstrecke drei große Pulks. Bei einem hat sich nachher ein KaRi daneben gesetzt und ist dran geblieben. Die haben das sonst nicht unter Kontrolle bekommen. Und es waren drei Kari auf einer 8km Wendepunktstrecke zugegen. Das sollte doch eigentlich reichen.

Und natürlich waren nicht alle Ligastarter am Lutschen. Aber in den besagten Gruppen waren es vorrangig die Ligateilnehmer (sind ja leicht an der Startnr. zu erkennen)

Pmueller69
09.09.2014, 12:04
Auf der Homepage ist ein Bild mit Kolja neben einem Plakat auf dem steht: Ihr kriegt mich nicht, Ihr kriegt micht nicht, Ihr kriegt mich nicht, Ihr werdet mich niemals kriegen.

Ist das eine Kampfansage an die Kampfrichter?
Hat aber wohl dieses mal nicht ganz geklappt. :Lachanfall:

drullse
09.09.2014, 12:27
Der hat auf seiner Homepage einfach seine Zeit OHNE Zeitstrafe eingetragen und geschrieben, dass er den 11. Platz belegt hat.
Inkl. seiner Zeitstrafe wurde er aber "nur" 20. in der Regionalliga.

http://results.frielingsdorf-datenservice.de/2014/xanten/pdf/LI_All.pdf
Name: Milobinski Kolja
Homepage: http://www.kolja-milobinski.de/

Au weia. Das ist ja wirklich arm. :(

Aber gut, dass sie schreiben, dass sie doping-frei sind. Das glaube ich sogar - wer so lutscht braucht kein Doping.

Rälph
09.09.2014, 12:33
Edit: ach und von wegen "Regelkenntnissen": ich war beim IM ZH Motorradfahrer eines Schiris, und dieser hat sicher 10 Zeitstrafen wegen Drafting gegeben. Etwa die Häflte erkundigte sich, was das nun bedeute und auf die Aussage dass er in der nächsten Penaltybox eine Zeitstrafe absitzen muss fragte jeder, wie lange die ist....

Du vermutest, die Teilnehmer wussten ebenfalls nicht, dass man nicht Windschatten fahren darf?

Über darüber hinaus geltende Regeln, bin ich auch nicht wirklich im Bilde. Natürlich weiß ich, dass es eine Penaltybox gibt, aber wie lange ich da bleiben müsste? Hab ich spontan auch keine Ahnung.

titansvente
09.09.2014, 12:41
Aber gut, dass sie schreiben, dass sie doping-frei sind. Das glaube ich sogar - wer so lutscht braucht kein Doping.

wenn man <<draufklickt (http://www.doping-frei.de/)>> kommt nen 404.
Was soll uns das sagen :confused:
Haben die Brüder auch diesbezüglich ihren Standpunkt geändert? :Gruebeln:

tridinski
09.09.2014, 14:03
Wie viele Sportarten kennt Ihr, bei denen man keine Schiris hat, obwohl es Regeln einzuhalten gibt?


bei den Tennis Medenspielen schiedsen die Spieler ihr eigenes Spiel. Klappt in >99% der Fälle. Auf Sand (Abdrücke der Bälle) besser als auf Hartplatz. Details wie Fußfehler beim Aufschlag bekommt man damit aber nicht.

dito Tischtennis

Bei der Biathlonverfolgung gab es bis vor kurzem immer einen Kampfrichter, der den Arm vor den Starter hielt und erst wegnahm, wenn die Zeit auf Null runtergelaufen war. Damit er ja keine Zehntel zu spät startet haben die meisten Sportler 'natürlich' schon vorher gedrückt, das Ganze war etwas unwürdig. Mittlerweile ist es einzig in der Verantwortung des Sportlers, dass er nicht zu früh startet, widrigenfalls es eine Zeitstrafe(?) gibt. Seit dem ist der Start ganz entspannt (am TV).
=> Ohne "Offiziellen" klappts besser als mit


Für Triathlon kann ich mir hier vorstellen:
- Startfelder entzerren
- Wellenstarts
- Kampfrichter mit Nulltoleranz, Abschreckung und Lerneffekt der Sportler
- was technisches auf GPS-Basis oder so, was das Problem elektronisch regelt: Die Abstände der Zeitmesschips zueinander könnten gemessen werden (wie auch immer das technisch ginge: GSP, RFID, XYZ), das System erkennt verdächtige Fälle, Kampfrichter entscheiden über Strafen/DSQ. Wohl noch Zukunftsmusik.



Edit: ach und von wegen "Regelkenntnissen": ich war beim IM ZH Motorradfahrer eines Schiris, und dieser hat sicher 10 Zeitstrafen wegen Drafting gegeben. Etwa die Häflte erkundigte sich, was das nun bedeute und auf die Aussage dass er in der nächsten Penaltybox eine Zeitstrafe absitzen muss fragte jeder, wie lange die ist....

ist ja auch je nach Vergehen und Rennen anders: Stop&Go,1,2,4,6 mins, absitzen oder Addition auf Endzeit, ...
steht vermutlich auch in der Ausschreibung des Rennens, oder in den Ligastatuten, oder ...
ich würd da im konkreten Fall auch nachfragen

captain hook
09.09.2014, 14:06
Muss man so theoretisch doch garnicht diskutieren. Auch hier im Forum selber kann man sich entsprechende "Ausreden" anschauen wenn Leute mit einer eher lockeren Regelauslegung konfrontiert werden. Da könnt ihr direkt persönlich nachfragen...

JENS-KLEVE
09.09.2014, 16:11
...Da könnt ihr direkt persönlich nachfragen...

Hab ich ja in Kerken gemacht und die entsprechenden Antworten erhalten, ich trau mich auch meine Meinung ins Gesicht zu sagen.

An Geldgierigen Veranstaltern lag es sich sicher nicht, da Kerken und Xanten durch Sportvereine veranstaltet werden.

Fehlende KR sind keine Ausrede, die anderen in Kerken fuhren auch nicht so dreist zusammen und in Holland hab ich an einem Wettkampf teilgenommen ohne Absperrungen, Abstiegslinie, KaRis und Streckenposten - alles fair und ehrlich.

Es gibt einfach schwarze Schafe und ich halte sie immer noch für (peinliche)Ausnahmen, in einer insgesamt sympathischen Szene.

Carlos85
09.09.2014, 16:55
Kann nicht jemand ein Licht (Laser) erfinden, dass jeder am Lenker anbringen muss und 10x3m "ausleuchtet" ;-)

Diskussion ausgeschlossen :cool:

Harm
09.09.2014, 17:09
Regelgerecht ist aber immer noch Vorteilsannahme! Hat doch der Captain mit seinem neuen Spielzeug hinter dem Mopped messen können!
Titansvente hat da schon recht, wer echtes EZF im Triathlon will, muss sich die Veranstaltungen entsprechend aussuchen. Wenige Teilnehmer und/oder steile Berge lösen das Problem am einfachsten.

captain hook
09.09.2014, 17:40
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26605&page=47

hier kann man sich zum Beispiel auch anschauen, was jemand dazu sagt, wenn er darauf hingewiesen wird, dass das wohl nicht immer 10m waren...

titansvente
09.09.2014, 19:41
An Geldgierigen Veranstaltern lag es sich sicher nicht, da Kerken und Xanten durch Sportvereine veranstaltet werden.


Der Status eines eingetragenen Vereins und das Ziel der Gewinnmaximierung sind doch keine gegenseitigen Ausschlusskriterien.
Im Gegenteil. Vereine sind oft notorisch klamm und deshalb auf jeden Cent aus den Teilnehmereinnahmen und der Kuchentheke angewiesen :Huhu:

Dennoch trifft man dort eher auf Idealismus und Sportsgeist als bei den pathosschwangeren, scheinheiligen grosskopferten Kommerziellen ;)

maksibec
09.09.2014, 20:11
Kann nicht jemand ein Licht (Laser) erfinden, dass jeder am Lenker anbringen muss und 10x3m "ausleuchtet" ;-)

sollte technisch kein Problem sein: https://www.youtube.com/watch?v=38GpL3dvnm4

Für Triathlon kann ich mir hier vorstellen:
- Startfelder entzerren
- Wellenstarts
- Kampfrichter mit Nulltoleranz, Abschreckung und Lerneffekt der Sportler
- was technisches auf GPS-Basis oder so, was das Problem elektronisch regelt

Das mit der Nulltoleranz scheint mir der einfachste Weg. Bin am Wochenende in Podersdorf über die Halbdistanz gestartet. Der Großteil des Feldes war fair unterwegs, zwei Mal kam ein Zug vorbeigerauscht. Ein Mal kurz danach (Zug ca. 50 - 100 m vor mir, also noch in Sichtweite) auch ein Kampfrichter. Der hat die Teilnehmer alle wieder getrennt, aber leider auch nur eine einzige Strafe ausgesprochen, soweit ich das erkennen konnte. Das heißt die restlichen sieben oder acht haben Glück gehabt und munter weitergemacht. Ich selbst fahre ja in der Ich-kämpfe-nur-gegen-mich-selbst-Liga mit und bin immer auf den hinter(st)en Plätzen zu finden und daher kann mir so ein Verhalten eigentlich egal sein, aber es ärgert mich halt doch. Denn es geht hier ja um nichts als sportliche Ehre. Ich hätte mir gewünscht, dass der Kampfrichter einfach mal alle in die Box geschickt hätte, ohne gutes Zureden und Ermahnen.

Sherminator
09.09.2014, 20:13
Wenn ich mir dann dieErgebnislite http://www.timeandsport.de/Ergebnisse/Ergebnisse%202014/abfrage.php?_ort=Aldekerk&form[wettbewerb]=VTRI&form[geschlecht]=M&form[AK]=%25 anschaue hat einer von den beiden auch gewonnen. Der scheint sogar auch sonst ganz zu sein, er betreibt sogar eine eigene Homepage (http://www.kolja-milobinski.de/)
ja, ziemlich daneben, die Jungs - da kann ein wenig öffentliches Bashing nicht schaden! :dresche Ich habe mich auch mal in deren Gästebuch verewigt.
Aber so aus reiner Neugier: Wie war denn das bei dem Rennen genau? Denn laut Ergebnisliste hat ja Kolja gewonnen, und Simon ist beim Laufen ausgestigen. Hat Simon seinen Bruder auf dem Rad gezogen, damit der gewinnt, oder fuhr Kolja vorne?

Liebe Grüße
Stephan

LidlRacer
09.09.2014, 21:10
Also die zwei sind durchaus dafür bekannt, die Regeln des Windschattenfahrens zu missachten.


Ja, im Web findet man auch schon einiges:

Mit Kolja und Simon Milobinski vom Triteam TG Witten, am Ende 4. und 6. lieferte er sich noch im Ziel ein lautstarkes Wortgefecht. Ludwigs Vorwurf:
»Wir sind nach dem Schwimmen kurz hintereinander aus der
Wechselzone gekommen, und der eine hat sich sofort in meinen
Windschatten geklemmt. Als ich ihn darauf zur Rede gestellt und
am Arm gepackt habe, hat mich der andere lautstark beschimpft.«
www.lcsolbad.de/images/stories/Dua-Triathlon/A.H./wb.pdf

Oder der eine Dauerlutscher selbst:

Ein wenig ungünstig für mich war jedoch, dass es eher ein Drafting Rennen war als ein Non-Drafting, wie ausgeschrieben. Denn es befanden sich so viele Athleten der verschiedenen Startgruppen auf der Strecke, dass es sich nicht vermeiden ließ Windschatten zu fahren. Die Gruppen etwas weiter vorn hatten auch offenbar mehr Zug und funktionierten besser.
[...]
Mein Fazit: bester Deutscher.
www.kolja-milobinski.de/2013/09/17/wm-in-london-leider-nicht-mein-bestes-rennen

Mein Fazit: Ekelhaft!
http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/28.gif (http://smiliestation.de/)

Alteisen
09.09.2014, 21:26
Die beiden sind wohl ein Spezialfall. Vor zwei Jahren hat sich einer von Ihnen beim Veranstalter beschwert, dass seine Schwimmzeit um 2 Minuten zu lang gemessen worden sei, da er ja sonst auch immer schneller schwimmt. Tolle Logik.

tandem65
09.09.2014, 21:28
Regelgerecht ist aber immer noch Vorteilsannahme! Hat doch der Captain mit seinem neuen Spielzeug hinter dem Mopped messen können!

Äh, ab wann bitte ist Regelgecht denn keine Vorteilsnahme mehr?
Selbst bei der Tour oder auch WM gibt es dann wohl keine richtigen EZF. Selbst wenn dort mit 2 Minuten Abstand gestartet wird gibt es dort Überholmanöver, die sowohl dem schnelleren als auch dem langsameren Vorteile bringen. Das gleiche passiert auf selektiven Strecken, wie der Pirat ja auch schon Heute geschrieben hat.:Huhu:

Neoprenmiteingriff
09.09.2014, 21:51
Kampfrichter mit gopro ausrüsten und auch nachträglich dsq aussprechen wegen grob unsportlichen Verhalten. ( keine Ahnung ob das Regelkonform wäre ) aber wie in Köln letztes we kotz mich sowas soooo an.

Da lob ich mir die Bayern: überfährst Du die Mittellinie biste raus auch wenn du Michi Göhner bist

Und was sie beiden Intelligenz Flüchtlingen angeht:

Sich selber so zu belügen ist schon pathologisch und schreit nach professioneller Hilfe.

Loretta
09.09.2014, 22:23
Hallo,

auch ich war in der VL Süd am Start und war entgegen meiner Befürchtungen bei einem fairen Rennen unterwegs.
Als ich dann mal die Zeiten der Regionalliga gesehen habe war mir klar, dass es dort anders zugegangen ist.
Das konnte ich schon in Indeland erleben, wo mich dann ein Pulk mit größtenteils Regionalliga- "Sportlern" direkt bei der Einfahrt zur Wechselzone gestellt hatte.
Letztlich zeigt mir das, dass das Hauptproblem- mal abgesehen von den Athleten selbst und den WK- Richtern, die nicht ausreichend da sind, nicht hart genug durchgreifen, etc.- die Größe der Starterfelder sind.

Wenn man wie in Xanten dann die Liga, plus die AK- Athleten zusammen auf die Reise schickt- zumal noch auf so eine unselektive und kurze Runde- dann führt das unweigerlich dazu.
Ich frage mich, was der Faris da wohl gesagt hat? Vielleicht kann der ja da einen gewissen Einfluss auf den Veranstalter ausüben, den er wohl auch gut über seine Frau kennt...

Loretta

PS: Zu den beiden Brüdern erspare ich mir jeglichen Kommentar, da schreibe ich denen direkt auf die HP:dresche ...

speedskater
09.09.2014, 22:43
Habe als Athlet - wie erwartet - auch die Gruppen im Regionalligarennen (plus AKler) beobachten müssen.

Erinnere mich noch gut an einen Artikel von Scott Tinley
in der "triathlete" Ende der Achtziger.
Sinngemäß: Wenn wir Windschattenfahren nicht unterbinden,
geht unser Sport kaputt!

Er hatte recht.
Es ist fünf vor zwölf
und bedarf für 2015 in D und auf der ganzen Welt
radikaler Gegenmaßnahmen.
Lippenbekenntnisse
und das rheinländische "Et hat no imma jot jejange"
reichen nicht mehr.

Eber
10.09.2014, 01:12
...
Meine Frage war eher aus eigenem Interesse gestellt - also was soll *ich* tun, wenn sich wer dranhängt... Für Spucken war ich bisher zu zivilisiert... Und mir mit Tempoveränderungen mein eigenes Rennen zu vermasseln finde ich auch nicht attraktiv.
Seh ich nicht immer so, in penetranten Ausnahmefällen vermassele ich mir lieber meine Zeit um ein paar Sekunden, anstatt Chauffeur zu spielen oder Busfahrer (bei mehreren ungebetenen Fahrgästen).

Es widerstrebt mir einfach jemandem einen Vorteil zu verschaffen, jedenfalls beim Windschattenverbot, bei einem Radmarathon ist es natürlich anders.
Ich will hier nicht gleich als Moralapostel oder gar Engel auftreten, im Gegenteil:
meine eigene Mißgunst will es nicht zulassen, dass mich der Lutscher dann auf der Laufstrecke (womöglich noch tiefenentspannt und ausgeruht) überholt.

In Einzelfällen hat es funktioniert provokativ die Beine hochzunehmen, den Lutscher anzusprechen er möge entweder vorfahren oder Abstand halten, dauert ...

An Leute mit Gruppenerfahrung, die meinen es ginge nicht anders, sonst müssten sie ja langsamer fahren als sie könnten, und also im Sinne ihrer persönlichen Entfaltungsfreiheit meinen sich "berechtigtermaßen" in der Gruppe aufhalten zu dürfen, hätte ich mal folgende Frage:
Wenn du es nach ein oder zwei Anläufen nicht hinbekommst eine überschaubare Gruppe (z.B. < 50 Personen) abzuschütteln, was hält dich dann noch ab, sie vorbei zu lassen und in sicherem Abstand, sagen wir einfach 10 sekunden (also 100 m ) weiter hinten, hinterher zu fahren ?
Rechtfertigen die paar Sekunden es sich regelwidrig zu verhalten?

Ich habe mir erlaubt letzten Sonntag eine 10-er Gruppe die ich passieren konnte "en passant" laut und wüst anzuschreien: "Ihr seid alle Lutscher", das tat irgendwie gut.:Huhu:
Ist mir derzeit irgendwie lieber als mich resignierend da mit einzureihen.
Dazu bin ich zu jung im Triathlon.

Wenn ich nun doch beim moralisieren bin.
Irgendwie widerstrebt mir auch die Ideologie, Gruppentaktiken in ein Einzelkampf - Rennen reinzubringen, wie etwa sich beim legalen Windschattenfahren in der Führungsarbeit abzuwechseln...aber das führt nun zu weit.
Ciao,
Apostel Eber :Cheese:

Tatze77
10.09.2014, 05:45
Ich habe mir erlaubt letzten Sonntag eine 10-er Gruppe die ich passieren konnte "en passant" laut und wüst anzuschreien: "Ihr seid alle Lutscher", das tat irgendwie gut.:Huhu:
Ist mir derzeit irgendwie lieber als mich resignierend da mit einzureihen.

Das habe ich in Köln auch gemacht ... :)

JENS-KLEVE
10.09.2014, 08:58
ja, ziemlich daneben, die Jungs - da kann ein wenig öffentliches Bashing nicht schaden! :dresche Ich habe mich auch mal in deren Gästebuch verewigt.
Aber so aus reiner Neugier: Wie war denn das bei dem Rennen genau? Denn laut Ergebnisliste hat ja Kolja gewonnen, und Simon ist beim Laufen ausgestigen. Hat Simon seinen Bruder auf dem Rad gezogen, damit der gewinnt, oder fuhr Kolja vorne?

Liebe Grüße
Stephan

Kann ich nicht genau sagen, da beide das gleiche Trikot anhatten und wirklich Reifen an reifen gefahren sind. Nach eigener Aussage ist nur der Eine vorne gefahren, der auch beendet hat. Spielt für mcih aber keine Rolle, weil ich das nicht überprüfen kann und der vordere Fahrer auch geringfügig profitiert und weil es einfach gegen die Regeln ist. Nebeneinanderfahren ist ja auch nicht erlaubt.

Verstanden hab ich die ganze Aktion sowieso nicht, weil der abstand der Zwei so groß war, dass er das auch alleine gewonnen hätte. In Xanten natürlich anders, aber putzig wie er geschimpft und verständnislos mit dem Kopf geschüttelt hat.

Eber
10.09.2014, 09:31
Das habe ich in Köln auch gemacht ... :)
Das Pulk-Überholen macht ja dann auch Spaß und der Zorn gibt mir nochmal einen Ansporn.
An so was hab ich auch gedacht in meinem letzten post.
Wir haben da ein paar kleinere Events mit einfacher oder doppelter Wendepunktstrecke, wo man quasi einen Überblick über das gesamte Feld bekommt und sehen kann, ob die Strecke überhaupt Platz genug bietet um alleine zu fahren.

Ich frage mich nur was ist, wenn es nicht gelingt die Gruppe zu passieren.
Ist einem Kumpel von mir schon passiert, ein wirklich großer Kerl der besten Windschutz bietet... da ließen die ihn nicht passieren und klemmten sich hinten dran, überholten ihn...
nachdem "sie" sich ausgeruht hatten, fuhren einzelne kurz nach vorne bis die Kraft wieder nachließ und so weiter...
Scheint offensichtlich dass, jemand der es nicht mal 10 Sekunden vorne im Wind aushält der da vorne nicht hingehört und hinten ausgespieen werden sollte ?!
Ich zweifle nicht am aufrichtigen Willen meines Kumpels, da vorne raus gewollt zu haben, er kam ja von weit hinten und fuhr die Gruppe auf, also ist der logische Schluss, berechtigt zu sein da vorbei zu fahren.
Vielleicht müssen die Leute einfach mal lange genug nachdenken, um zu erkennen für wen der richtige Ausgang vorne und für wen der Pulk-Ausgang doch besser hinten liegt...
Die Leute die von Pulks geschluckt werden sollten sich hinten wieder ausspeien lassen...
Was aber wenn sie den Pulk zuvor schon mal überholt hatten ?
Nichts scheint von Dauer...
Nur eins: es ist nicht einfach "ehrlich" zu bleiben!

Vielleicht ist ja das Wesen des Pulkphänomens:
jeder meint er sei berechtigt vorne zu fahren und nur weil die hinter ihm sich ausruhen wird er überholt, er lässt sie gewähren und regt sich drüber auf dass die dann auch nicht wegkommen während er mitgesogen wird und so weiter und so fort..
So ein Pulk ist vielleicht einfach ein Schlechtwetterphänomen, gleich einer Wolke, wo die Tropfen steigen und fallen bis sie, fett geworden, nach unten rausfallen und der Himmel weint ;)

Ist viel Wasser in der Luft, gibt es weniger Licht und (mehr) Regen - scheint unvermeidbar.
Wirklich zum heulen mit uns :Cheese:

Pmueller69
10.09.2014, 09:45
So ein Pulk ist vielleicht einfach ein Schlechtwetterphänomen, gleich einer Wolke, wo die Tropfen steigen und fallen bis sie, fett geworden, nach unten rausfallen und der Himmel weint ;)

Ein Pulk ist ein schwarzes Loch. Er wird größer und größer.

Carlos85
10.09.2014, 09:52
Die Leute die von Pulks geschluckt werden sollten sich hinten wieder ausspeien lassen...

Ist leider gar nicht so einfach. Ich wurde in Roth von einer ca. 6-8 köpfigen Gruppe geschluckt. Gleichzeitig ging es ein Stück bergab. Ich musste fast 1,5km die Beine hochnehmen und rollen lassen, bis die Gruppe weit genug (10m+) weg war, so dass ich wieder mein Tempo fahren konnte.

Das machen halt dann die wenigsten...

Jimmi
10.09.2014, 12:43
Ich habe mal versucht einem Pulk davon zufahren. Deutlich im roten Bereich. Musste mich dann in den Pulk zurückfallen lassen. Dort war ein lockerer Plausch mit dem Nachbarn in Oberlenkerpoition möglich. Letztendlich habe ich mich einige Meter hinter dem Pelonton eingeordnet. Aber wie albern ist das denn?

Eber
10.09.2014, 15:17
Ich habe mal versucht einem Pulk davon zufahren. Deutlich im roten Bereich. Musste mich dann in den Pulk zurückfallen lassen. Dort war ein lockerer Plausch mit dem Nachbarn in Oberlenkerpoition möglich. Letztendlich habe ich mich einige Meter hinter dem Pelonton eingeordnet. Aber wie albern ist das denn?
Gut gemacht.

Wie heisst es so schön?

Wettkampf.

Im Pulk spazierenfahren widerspricht dem Wort "Kampf".
Insofern wäre es albern zu glauben man befände sich dabei noch in einem Wettkampf (im Wortsinne).
Das Fahren außerhalb des Pulks, also auch dahinter, wird dir genügend Körner entziehen, dass du dem Wettkampf näher bist...
Also ist das dann IMHO auch nicht albern.

Eber
10.09.2014, 15:18
Ist leider gar nicht so einfach. Ich wurde in Roth von einer ca. 6-8 köpfigen Gruppe geschluckt. Gleichzeitig ging es ein Stück bergab. Ich musste fast 1,5km die Beine hochnehmen und rollen lassen, bis die Gruppe weit genug (10m+) weg war, so dass ich wieder mein Tempo fahren konnte.

Das machen halt dann die wenigsten...
Stimmt, ich weiss nicht mal ob ich das selber gemacht hätte:Huhu:

Eber
10.09.2014, 15:31
Ein Pulk ist ein schwarzes Loch. Er wird größer und größer.
..bis ein Kampfrichter vorbeikommt, dann tritt eine hohe "Hawking-Strahlung" auf :Cheese:

BunterHund
10.09.2014, 15:59
Als Jemand, der bis vor ein paar Jahren 20 Jahre lang als Kampfrichter alle Distanzen, alle Wettkampfniveaus (Volkstriathlon bis Europameisterschaften) begleitet hat und selbst aktiver Triathlet ist, liegt die "Verweichlichung" auf dem Radteil auch in der Veränderung des Reglements sowie der Zusammensetzung der Kampfrichter begründet.
Früher gab es bei allem was mit Windschatten fahren zu tun hat nur die rote Karte auf dem Rad - allen Triathleten war klar, was ok ist und was nicht mehr. Auch die Kampfrichter hatten Klarheit.
Dann gab es die Tendenz zu attraktiveren Stadtkursen, u.a. bei einer Duathlon WM in Frankfurt? ausprobiert, mit kleinen Strecken die mehrfach zu fahren waren bei gleichzeitig immer dichteren Leistungsniveaus.
Die Folgen waren Grüppchen von Radfahrern und Kampfrichter, die vor diesen kapitulierten, sich aufgrund eines unerfüllbaren Gerechtigkeitssinnes nicht trauten, denn: "Ich kann ja nicht einen disqualifizieren und 5 fahren lassen!"
Es folgte die Aufweichung durch die sog. Mouskoka-Regel, bei der man sich entwickelnde Pulks durch ein rauspicken Einzelner, anhalten, Rad anheben lassen, auflösen wollte. Das hatte auf den ersten Blick lustige bis teilweise lebensgefährliche Folgen: übereifrige Kampfrichter, der ein oder andere ist heute stolzes Mitglied der TK der DTU und bildet weiter aus, hielten mittels Motorrad-Blockade ganze Gruppen an und schickten diese einzeln wieder auf die Weiterreise. Es kam zu Unfällen da nicht jeder Athlet rechtzeitig sein Gefährt zum stehen brachte, zumindest nicht ohne Nachfolgende zu gefährden.
Diese Regelung war der erste Schritt, die Konsequenz auf der Radstrecke vermissen zu lassen. Lieber mal per Mouskoka-Regel verwarnen, als Rot zu zeigen.

Dem ganzen folgte dann die schwarze Karte mit Zeitstrafe, auch hier wird lieber diesenKarte gezogen als konsequent Rot. Der Druck der höherwertigen Ausrichter wie Agenturen, Serien, trug genauso zur Aufweichung bei (Athleten sind Künden und zählen bis 500-600€ pro Start, dürfen also nicht disqualifiziert werden) wie die Entwicklung, dass immer mehr Kampfrichter ohne echten Bezug zum Sport bis zur höchsten Ebene unterwegs sind. Hier zählen mittlerweile, leider, andere Auswahlkriterien wie Freund/Freundin ist Kampfrichter, tolle Wettkämpfe Besuchen, tolle Hotels bekommen, Profis Treffen, tolle feuchtfröhliche Abende.....

Will man die Lutscherei tatsächlich bekämpfen, dann braucht man:
Ausrichter, die profilierte und ausreichend lange Rundkurse anbieten
Startgruppen
Teams auf verschiedene Gruppen aufteilen
Kampfrichter, die sich was trauen und konsequent sind
Kampfrichter, die den Sport als Aktiver kennen
Ausreichend lange Schwimmstrecken
Wegfall der schwarzen Karten
Athleten, die gewillt sind, fair zu fahren
Umgangsweise mit Wiederholungstätern

Ich habe aufgehört als KR, weil mir vieles nicht mehr gefiel, ich oft das Gefühl hatte, dass auf einige Regeln mehr geachtet wurde (überfahren einer Linie) als auf die wirklich relevanten wie Windschattenfahren. Das eine ist nämlich einfacher zu checken und zu handeln.

yankee
10.09.2014, 16:05
Ist leider gar nicht so einfach. Ich wurde in Roth von einer ca. 6-8 köpfigen Gruppe geschluckt. Gleichzeitig ging es ein Stück bergab. Ich musste fast 1,5km die Beine hochnehmen und rollen lassen, bis die Gruppe weit genug (10m+) weg war, so dass ich wieder mein Tempo fahren konnte.

Das machen halt dann die wenigsten...

Ist mir in Zürich auch so passiert, bloss das die Gruppe nicht 6-8 sondern 20-25 Fahrer stark war. Ebenfalls eine Weile die Beine hochgenommen so das ich mir nichts vorwerfen konnte und dann dahinter grün und blau geärgert. Als dann endlich ein Motorrad kam hatte ich mich dafür dann wiederum ziemlich gefreut das jetzt jawohl wenigstens die Hälfte eine Karte bekommt.
Endergebnis: KaRi diskutiert ein wenig mit den Leuten. Stellt sowas ähnliches wie 10m Abstand her und fährt ohne eine einzige Karte vergeben zu haben davon. Man brauch kaum erwähnen das es nach 5min wieder genauso aussah, oder? :S

JENS-KLEVE
10.09.2014, 20:28
Mich wundert, dass die Zuschauer nicht mehr pöbeln, wenn auf den kurzen, übersichtlichen Radrunden das Windschattenfahren bestimmter Personen deutlich auffällt.

Cpt.Weissbrot
10.09.2014, 21:14
Als ich Sonntag von einer Gruppe genau vor den Zuschauern überholt wurde,habe ich nur einen Schreien gehört "der ist ja nur am lutschen"!

Oscar0508
10.09.2014, 21:49
Ein Freund von mir war in den 90ern bei einer sehr namhaften Langdistanz Kari. Als er eine sehr prominente Überseeathletin mit "rot" bedachte.... war seine Kari Karriere bei dem Rennen beendet.

Eber
10.09.2014, 21:55
Als Jemand, der bis vor ein paar Jahren 20 Jahre lang als Kampfrichter alle Distanzen, alle Wettkampfniveaus (Volkstriathlon bis Europameisterschaften) begleitet hat und selbst aktiver Triathlet ist, liegt die "Verweichlichung" auf dem Radteil auch in der Veränderung des Reglements sowie der Zusammensetzung der Kampfrichter begründet.
..
Hallo BunterHund,
ich danke dir sehr für diesen erhellenden, sehr informativen Rückblick und kann nur mein Bedauern ausdrücken, dass es soweit gekommen ist.
Ich verstehe, dass man einen Teilnehmer (Kunden) wegen diesen enormen Startgebühren nicht einfach aus dem Rennen nehmen kann; aber Rot zeigen sollte forciert werden.

Eine Art Flensburger Lutscher-Kartei wäre auch ein coole Sache um Wiederholungstäter zu tracken und ggfs. ganz zu sperren.
(Wenn ich an mich selber denke, wie ich mich in den ersten Wettkämpfen verhalten habe - ich hatte mich anfangs immer "angesogen" beim Überholen- müsste ich ja fast für einen Triahtlon-Führerschein plädieren:Lachen2: )

Statt über Lutscher zu maulen, kann man sich selektivere Kurse suchen - das merke ich mir.
Gruß, Eber

speedskater
10.09.2014, 21:56
Just my 10 points for tonight:

1. Man muß ja nicht "pöbeln" oder "spucken".
Öffentliche Hexenverbrennung im Internet darf auch nicht sein.
Wegschauen, ignorieren ist natürlich auch keine Lösung

2. Wie wäre es mit deutlicher und erhöhter Lautstärke des Zuschauers oder Athleten?
Ein gut hörbares "Abstand" oder "3 bzw. 10 Meter" hilft ja auch schon. Manchmal.
Gerade in Krefeld und Xanten getestet.
Würde ich draften und so angesprochen werden,
wäre mir in das in aller Öffentlichkeit mehr als peinlich.
Dürfte einigen so gehen.
In Xanten habe ich den mit zu wenig Seitenabstand fahrenden Athleten (offene Klasse AK 50, keine Liga)
nach dem Rennen persönlich und freundlich angesprochen.
Er erinnerte sich gut an mein Zurufen während des Rennens
und entschuldigte sich indirekt und glaubwürdig.

3. Wir müssen gerade die Neueinsteiger der letzten Jahre unbedingt für das Thema sensibilisieren.
Wehret den Anfängen!
Sonst kennen die ja fast nur noch Betrugsbedingungen
und merken gar nicht, wie der Sport verarmt.

4. @Bunter Hund: Danke für die sehr aufschlußreichen Insiderkenntnisse.
Verständlich,
dass man da keine Lust mehr auf den Kampfrichterjob hat.

5. Dieses Thema müßte als TOP 1 auf alle kommenden (oder extra einzuberufenden) Kari-, Trainer- und Verbandsveranstaltungen.
Dort sollte nicht nur für den Betrug sensibilisiert werden,
sondern im Rahmen von Kreativwerkstätten
über schnelle und gute Lösungen für 2015 gehirnt werden.
Trias gelten doch sonst als so innovativ.
Warum nur beim Material?:Huhu:

6. @klugschnacker: Du suchst doch immer nach neuen Themen! Hier wäre eins.
Am besten in gemischter Expertenrunde.

7. Anerkannterweise kein leichtes Thema.
Aber eines, welches gelöst werden muß,
da der Leidensdruck bei einer großen Gruppe an Beteiligten (Veranstalter, Athlet, Kari, Medien) groß ist.
Wo ist unsere "crowd intelligence and power"?

8. Müßten nicht auch die Bikehersteller und Händler
um den Verkauf Ihrer TTs bangen?
Wenn das Windschattenfahren weiter so illegal zunimmt
und vielleicht immer mehr Rennen legal zu Draftingrennen erklärt werden, dürften sich die TTs doch schlechter (Menge, Preis/Marge) verkaufen, oder?
Da dürfte die Bikeindustrie traurig werden.
Beteiligt Euch liebe Industrievertreter,
damit es nicht so weit kommt.
Es ist Euer Geld.

9. IMHO sollte man als Athlet
bekannte Draftingveranstalter meiden.
Dagegen ankämpfende (kleinere Startgruppen, mehr Abstand zwischen den Wellen, etc.) Veranstalter sollte man "beglücken" und auch 10 Euro (z.B. auf der OD) höheres Startgeld akzeptieren. Werde ich jedenfalls so machen.

Sollte sich die Situation weiter verschlechtern,
würde auch ich mir überlegen,
ob ich mein 30. Triathlonjahr noch erleben möchte.
Einer der zentralen und nicht nur mir wichtigen Eckpfeiler in Form des "Einzelkämpfertums" wäre dann abgesägt.

10. Vielleicht starten wir hier mal eine Aktion
(T-Shirt, Plakate, etc.) a la "Drafting sucks".
Lutschen ist genauso ohne Fairneß und ohne Ehre
bzw. Betrug wie Doping.

maksibec
11.09.2014, 08:34
Statt über Lutscher zu maulen, kann man sich selektivere Kurse suchen - das merke ich mir.

Ich mache in diesem Zusammenhang gerne Werbung für den Waldviertler Eisenmann: http://wem-triathlon.eu/ Der Bewerb steht eh regelmäßig immer wieder an der Kippe, also nichts wie hin. Man unterstützt dort auch weder eine US-amerikanische Investmentgesellschaft, noch ein deutsches Franchise-System, sondern einfach ein paar Triathlon-Urgesteine :Blumen:

titansvente
11.09.2014, 09:10
<<klick (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1078016&postcount=23)>> :Huhu:

janosch
11.09.2014, 10:13
Kleines gelutsche beim IM Brasilien (http://instagram.com/p/omd46AG_Q4/)

Erinnert mich ein bißchen an FFM dieses Jahr :cool:

deirflu
11.09.2014, 10:43
Kleines gelutsche beim IM Brasilien (http://instagram.com/p/omd46AG_Q4/)

Erinnert mich ein bißchen an FFM dieses Jahr :cool:

Solche Videos sind immer schwer zu bewerten.

Bei wie vielen km war das?

Wie verläuft die Strecke kurz davor?

....???

Als Momentaufnahme schaut es aber natürlich sehr blöd aus, sieht man aber bei jedem Rennen.

drullse
11.09.2014, 10:45
Solche Videos sind immer schwer zu bewerten.

Bei wie vielen km war das?

Wie verläuft die Strecke kurz davor?

....???

Als Momentaufnahme schaut es aber natürlich sehr blöd aus, sieht man aber bei jedem Rennen.

Von dem Rennen gibt es diverse dieser Videos, das lässt schon den Schluß zu, dass es nicht nur eine Momentaufnahme war.

janosch
11.09.2014, 10:52
Solche Videos sind immer schwer zu bewerten.

Bei wie vielen km war das?

Wie verläuft die Strecke kurz davor?

....???

Als Momentaufnahme schaut es aber natürlich sehr blöd aus, sieht man aber bei jedem Rennen.

Hab ja geschrieben, dass es mich an FFM dieses Jahr erinnerte und da war ich von Radkilometer 0 - 180 Live dabei ;)

matwot
11.09.2014, 10:58
... Videos...

Ich kann mir das hier jetzt nicht anschauen, glaube auch nach Erzählungen von Teilnehmern aber zu wissen, was da abgeht.
Vorsicht aber grundsätzlich bei Videos. Die Entfernungen / Abstände werden extrem verzerrt und sehen in aller Regel viel knapper aus, als sie tatsächlich sind. Auch deswegen wäre aus meiner Sicht ein Video"beweis" ohne weitere technische Unterstützung ein no-go.

Harm
11.09.2014, 11:14
Das ist ne saubere Zweierreihe, am Anfang nimmt der Typ ganz hinten sogar die Beine hoch damit er nicht ins Schaltwerk des Vordermanns reinrauscht. Sieht eher aus wie ne kleine abgeschlagene Gruppe bei den Cyclassics, nur daß die alle so komische Räder auf dem Video haben.
Da ist nun wirklich nichts falsch zu interpretieren!

titansvente
11.09.2014, 11:42
Meine Frage aus dem geschlossenen Thread wurde noch nicht kommentiert :Huhu:

Aber fragt doch mal, ob die WTC oder die Challenge freiwillig und aus Liebe zum fairen Sport ihre Teilnehmerzahlen deckeln würden? :Lachanfall:

drullse
11.09.2014, 11:51
Meine Frage aus dem geschlossenen Thread wurde noch nicht kommentiert :Huhu:

Ja, tun sie. Sonst würden in Frankfurt 5000 Leute am Start sein. Logistisch wäre das ja hinzubekommen. Das gleiche in Roth.

titansvente
11.09.2014, 12:01
Ja, tun sie. Sonst würden in Frankfurt 5000 Leute am Start sein. Logistisch wäre das ja hinzubekommen. Das gleiche in Roth.

Vielleicht muss ich mich etwas genauer ausdrücken :Gruebeln:

... die Anzahl der Teilnehmer so zu reduzieren, dass ALLE faire Bedingungen vorfinden und regelkonform fahren können (wenn sie wollen)

drullse
11.09.2014, 13:17
Vielleicht muss ich mich etwas genauer ausdrücken :Gruebeln:

... die Anzahl der Teilnehmer so zu reduzieren, dass ALLE faire Bedingungen vorfinden und regelkonform fahren können (wenn sie wollen)
Wie's in FFM ist weiß ich nicht aber ich vermute, mit dem Massenstart wird es schwieriger als bei mehrere Wellen. In Roth kann man regelkonform fahren - wenn man will.

Allerdings habe ich auch schon genug Stimmen gehört, die in FFM gesagt haben, dass es möglich ist, wenn man es möchte.

Es sind die in erster Linie die Athleten, nicht die Strecke. :Huhu:

Raimund
11.09.2014, 13:21
(...)

Es sind die in erster Linie die Athleten, nicht die Strecke. :Huhu:

Das ist tatsächlich richtig!:cool:

titansvente
11.09.2014, 13:36
Wie's in FFM ist weiß ich nicht aber ich vermute, mit dem Massenstart wird es schwieriger als bei mehrere Wellen. In Roth kann man regelkonform fahren - wenn man will.

Allerdings habe ich auch schon genug Stimmen gehört, die in FFM gesagt haben, dass es möglich ist, wenn man es möchte.

Es sind die in erster Linie die Athleten, nicht die Strecke. :Huhu:

Das ist tatsächlich richtig!:cool:

In erster Linie ja, da gebe ich Dir Recht.
Aber der Veranstalter schafft die Rahmenbedingungen und diese sind ebenso auschlaggebend für das (evtl.unfreiwillige) Praktizieren von Windschattenfahren, wie die Moral der Teilnehmer.

titansvente
11.09.2014, 13:46
Wie's in FFM ist weiß ich nicht aber ich vermute, mit dem Massenstart wird es schwieriger als bei mehrere Wellen. In Roth kann man regelkonform fahren - wenn man will.

Allerdings habe ich auch schon genug Stimmen gehört, die in FFM gesagt haben, dass es möglich ist, wenn man es möchte.

Es sind die in erster Linie die Athleten, nicht die Strecke. :Huhu:

Das ist tatsächlich richtig!:cool:

In erster Linie ja, da gebe ich Dir Recht.
Aber der Veranstalter schafft die Rahmenbedingungen und diese sind ebenso auschlaggebend für das (evtl.unfreiwillige) Praktizieren von Windschattenfahren, wie die Moral der Teilnehmer.

Galaxy_I
11.09.2014, 14:21
Bei einem kleinen Wettkampf in diesem Sommer schloss der Veranstaltervertreter die Wettkampfbesprechung mit einem "Zur Klarstellung: Lutscher sind A...l...." Dieses Statement wurde mit heftigem Applaus kommentiert.

Ob es was gebracht hat - keine Ahnung, Lutscherei habe ich auf meinen zwei 10 km-Runden nicht gesehen, aber eine solch klare Ansage schafft evtl. dann doch ein wenig Gruppendruck.

Eber
11.09.2014, 14:42
Wie's in FFM ist weiß ich nicht aber ich vermute, mit dem Massenstart wird es schwieriger als bei mehrere Wellen...

Ja allerdings nur am Anfang (~10km) der Radstrecke wo es in FFM einfach nur sau voll ist.
Ansonsten kann man in etwa geneauso fair fahren wie in Roth, so mein pers. Eindruck.

Antonius
11.09.2014, 14:43
Ich habe unlängst eine Triathlon-Vereinsmeisterschaft organisiert.
14 Teilnehmer, Schwimmen ein paar Tage vorher.
Radstart nach den ermittelten Schwimmzeiten (5 Runden zu fahren, 33,5km), der Schnellste startete als Erster.
Der Erste hatte eine knappe Minute Vorsprung und wurde nach 2/3 der 4. Runde überholt, der Zweite war also deutlich schneller.
Der Zweite fuhr in der letzten Runde seinen schnellsten Rundensplit und fuhr trotzdem zeitgleich mit dem Ersten in "T2" ein.
So viel zu fairem Verhalten selbst bei kleinsten Gruppen und bei einer Privatveranstaltung.

matwot
11.09.2014, 14:44
...Gruppendruck.

In welcher Welt lebst Du?

Lutschen tun immer nur die anderen. Selber kommt der Athlet völlig unvorhersehbar und unschuldig in eine nicht abwendbare Situation und wird völlig willkürlich im Gegensatz zu allen anderen, die viel viel schlimmer waren, viel zu hart bestraft.
Wie oft ich schon Aussagen gehört habe, wie "Ich mache jetzt seit XX Jahren Triathlon, aber 'ne Karte habe ich noch nie bekommen. Was heißt das denn jetzt?"

Eber
11.09.2014, 14:46
Ich mache in diesem Zusammenhang gerne Werbung für den Waldviertler Eisenmann: http://wem-triathlon.eu/ ...
Danke.
Wenn das doch nur einfach zu erreichen wäre mit ÖPNV..
(In Wales wär ich auch gerne beim IM):Blumen:

Galaxy_I
11.09.2014, 14:48
In welcher Welt lebst Du?

Lutschen tun immer nur die anderen. Selber kommt der Athlet völlig unvorhersehbar und unschuldig in eine nicht abwendbare Situation und wird völlig willkürlich im Gegensatz zu allen anderen, die viel viel schlimmer waren, viel zu hart bestraft.
Wie oft ich schon Aussagen gehört habe, wie "Ich mache jetzt seit XX Jahren Triathlon, aber 'ne Karte habe ich noch nie bekommen. Was heißt das denn jetzt?"

Gerade gestern erzählte eine Vereinskollege, dass er eine Karte gesehen hatte und wie er selbst sagte, wohl eher zu Recht.:Blumen: War übrigens nicht das erste Mal, dass ich so was hörte - nein, nicht von demselben.

Hunki
11.09.2014, 15:01
Da schliesse ich mich an... ich habe am IM in Zürich auch ke Draftingstrafe erhalten... ich war absolut selber schuld... beim Riegel mampfen ein paar Sekunden nicht aufpassen und schon ist es passiert.

Habe mich danach tierisch über meine dummheit aufgeregt. Vor allem weil ich extra für dieses Manöver an die Spitze einer kleinen Gruppe gefahren bin.... beim Essen hat mich dann einer überholt und ich hab nicht reagiert.... tja, pech gehabt. Da steh ich auch dazu...

einzelstueck
11.09.2014, 15:50
da ja doch einige Veranstalter mitlesen wollte ich mal einen Vorschlag machen, wie man den Athleten verdeutlichen kann wie lange 10 Meter eigentlich sind (da gehen die Meinungen ja offenbar auseinander :) ):

warum stellt man nicht nach jeder KM-Markierung für den WK (auf den meisten Rad-Strecken gibts die ja) im Abstand von 10 Metern ein 2. Schild auf, um den Athleten zu zeigen, wie groß der Abstand zum Vordermann sein sollte? So werden alle (regelmäßig) erinnert und es wird klar veranschaulicht wie zu fahren ist. Hilft evtl. sogar den KaRis.

Natürlich wird das nicht dazu führen daß nicht mehr gedraftet wird, aber es ist zumindest ein klarer Hinweis auf der Strecke für die Athleten. Und der Aufwand ist denk ich akzeptabel.

maifelder
11.09.2014, 16:09
so lange es immer nur um den längsten, ähem die schnellste Zeit geht, sub irgendwas, wäre eine Streckenumlegung über den Feldberg nicht attraktiv.

auf der einen Seite hoch, dann wieder runter und von der 3ten Seite wieder hoch und dann ist gut.

von Oberursel hoch, Königstein runter, dann über den Ruppertshainer wieder hoch nach Schlossborn und dann weiter über Kröftel über Glashütten noch mal über den Feldberg und dann hat es sich mit der Lutscherei.

ist aber nicht gewollt, weil dann die hippen Eventtouristen nicht kommen und am Montag nicht ihre geilen Zeiten raushängenlassen können.

Es kotzt mich einfach nur an.

JENS-KLEVE
11.09.2014, 16:31
Viele unterschiedliche, gute Beiträge - danke dafür. Ich wollte trotzdem bei meinem Thread meinen Focus eher auf die Rechtfertigungen lenken, als auf die Ursachen oder planerischen Konsequenzen.

Das Essen des Riegels, kann ich gut nachvollziehen und ist mir in der Form bestimmt auch schon so passiert. Dass man beim Überholen oder überholtwerden in eine Gruppe hineingerät und schlecht rauskommt akzeptiere ich ebenfalls. Das war es dann aber auch schon. Finde ich auch ok, wenn dann eine schwarze Karte gezeigt wird, oder der KaRi den Finger erhebt. Im Bereich von Wendepunkten, Verpflegungsstellen und der Wechselzone wird der Abstand sowieso nicht kontrolliert.

Bei gewolltem, bewusstem und dadurch ja dann auch längerem Lutschen muss die Rote Karte folgen, mir fällt einfach keine Begründung ein, bzw. lese hier auch bis jetzt keine, welche dagegen spräche.

Ich glaube so kann man bisher zusammenfassend einen Konsens für dieses Forum herauslesen.

Campeon
11.09.2014, 16:36
ist aber nicht gewollt, weil dann die hippen Eventtouristen nicht kommen und am Montag nicht ihre geilen Zeiten raushängenlassen können.


Applaus, Applaus, Applaus!!!:cool:

Campeon
11.09.2014, 16:43
warum stellt man nicht nach jeder KM-Markierung für den WK (auf den meisten Rad-Strecken gibts die ja) im Abstand von 10 Metern ein 2. Schild auf, um den Athleten zu zeigen, wie groß der Abstand zum Vordermann sein sollte? So werden alle (regelmäßig) erinnert und es wird klar veranschaulicht wie zu fahren ist. Hilft evtl. sogar den KaRis.


Und du meinst, dann fährt keiner mehr am Hintern des Vordermannes? Nie und nimmer.

Wer bescheißen will, der tut es.
Wer Charakter hat, tut es nicht.

Und wem große Starterfelder mit vorprogrammiertem Windschattenbolzen zuwider sind, der muß halt auf kleinere WK ausweichen. Es gibt zum Glück genügend davon, man muß zwar ein wenig reisen, aber man lernt dadurch auch neue Ecken kennen.

Ich habe meine Konsequenzen gezogen, ich starte nicht mehr bei Straßentriathlons, ganz einfach.

einzelstueck
11.09.2014, 17:00
Und du meinst, dann fährt keiner mehr am Hintern des Vordermannes? .

Nein, und das hatte ich auch so formuliert. s.o.

titansvente
11.09.2014, 17:12
ist aber nicht gewollt, weil dann die hippen Eventtouristen nicht kommen und am Montag nicht ihre geilen Zeiten raushängenlassen können.


Das hat auch noch andere Gründe, Markus :Huhu:

TriSG
11.09.2014, 19:08
Und du meinst, dann fährt keiner mehr am Hintern des Vordermannes? Nie und nimmer.

Wer bescheißen will, der tut es.
Wer Charakter hat, tut es nicht.

Und wem große Starterfelder mit vorprogrammiertem Windschattenbolzen zuwider sind, der muß halt auf kleinere WK ausweichen. Es gibt zum Glück genügend davon, man muß zwar ein wenig reisen, aber man lernt dadurch auch neue Ecken kennen.

Ich habe meine Konsequenzen gezogen, ich starte nicht mehr bei Straßentriathlons, ganz einfach.

Wahrlich nicht alle, aber einigen wird wohl im Rennen auch mal schnell wieder bewusst wie viel 10 m eigentlich sind. Ich für mich kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich nie wissentlich drafte, aber nicht garantieren dass ich immer genau die 10 m einhalte, sondern vielleicht schonmal auch nur 7 oder 8, aber dann nur weil die aktuelle Wahrnehmung gestört ist.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass manch ein (zuvor) unwissender Zuschauer dadurch sensibilisiert/aufmerksam gemacht wird, dass in diesem Sport Abstände einzuhalten sind und so Athleten mit unsportlichem Verhalten schneller öffentlich angesprochen/schrieen werden.:Huhu:

titansvente
11.09.2014, 19:27
Wahrlich nicht alle, aber einigen wird wohl im Rennen auch mal schnell wieder bewusst wie viel 10 m eigentlich sind.

... und deren Frauen verusachen die ganzen Parkerempler, weil Mann ihnen völlig utopische Angaben über 20 Zentimeter macht :Lachanfall:

chemical82
11.09.2014, 20:06
Mein Gott, Leute brechen Regeln wenn sie zu lasch sind und die Risiken und Gefahren überschaubar sind.

Schau dir die Tour de France an.

Ich fahr in der Stadt auch meistens wenn 50km/h erlaubt ist 69km/h. Wie 80% aller anderen Münchener auch. Warum nicht schneller wenn es theoretisch niemanden gefährden würden? Weil die Strafen ab über 70km/h einfach zu hoch sind.

Klugschnacker
11.09.2014, 20:12
Unerlaubtes Windschattenfahren gibt es bei kleinen Veranstaltungen genauso wie bei großen. Es ist keine Lösung, auf kleine Veranstaltungen auszuweichen. Gedraftet wird ganz allgemein dort, wo von den Kampfrichtern nicht durchgegriffen wird.

Nur auf den ersten Kilometern von großen Ironman-Wettkämpfen mit dem typischen Massenstart ist nicht genug Platz vorhanden, um gemäß der Regeln zu fahren. Davon abgesehen ist das Draftingproblem ein Problem der Ahndung oder des Laissez-faire seitens der Kampfrichter.

Gerade die größeren Pulks bleiben über weite Strecken hinweg beisammen. Warum? Weil Kampfrichter sich nicht trauen, einzugreifen. Und weil das Regelwerk in diesem Punkt ungenügend ist.

Grüße,
Arne

Pete4Tri
11.09.2014, 20:34
Es geht hier ja um die Rechtfertigung für das unerlaubte Windschattenfahren...
Ich war auch in Xanten dabei (nach Xanten 2012 der erste Wettkampf (SD) wieder, mit angezogener Handbremse ;) ).

Ich habe mir noch eine ganze Weile das Radrennen angeschaut.
Als "Rechtfertigung", meiner Meinung nach, ist dort, auf einer relativ kurzen (8,4km) Wendepunktstrecke, einfach der Leistungsgedanke das Beste zu geben. Wenn ein Sportler überholt wird, allerdings nicht nur von einem, sondern von mehreren, welche im Windschatten der anderen leicht schneller sind, kann ich schon verstehen, wenn man nicht gewillt ist sich evtl. 100m zurückfallen zu lassen.
Hier stehen Leistungsgedanke und Regel einfach im Widerspruch.

Daher sieht man das Problem auch vorwiegend bei den Ligarennen oder den Leistungsstärkeren.

Gruß,
Peter :Huhu:

chemical82
11.09.2014, 20:39
Ich sag euch was die ehrliche Rechtfertigung ist:

Die Strafe ist überschaubar und das Risiko dabei erwischt zu werden ist minimal. Außerdem ist es praktisch ein Massenphänomen.

Tut mir leid, aber nach jedem Wettkampf mit erhobenen Zeigefinger ganz "ungeniert" die Leute zurechtzuweisen halte ich für wenig zielführend.

Loretta
11.09.2014, 20:58
Unerlaubtes Windschattenfahren gibt es bei kleinen Veranstaltungen genauso wie bei großen. Es ist keine Lösung, auf kleine Veranstaltungen auszuweichen. Gedraftet wird ganz allgemein dort, wo von den Kampfrichtern nicht durchgegriffen wird.

Nur auf den ersten Kilometern von großen Ironman-Wettkämpfen mit dem typischen Massenstart ist nicht genug Platz vorhanden, um gemäß der Regeln zu fahren. Davon abgesehen ist das Draftingproblem ein Problem der Ahndung oder des Laissez-faire seitens der Kampfrichter.

Gerade die größeren Pulks bleiben über weite Strecken hinweg beisammen. Warum? Weil Kampfrichter sich nicht trauen, einzugreifen. Und weil das Regelwerk in diesem Punkt ungenügend ist.

Grüße,
Arne

Hallo Arne,
den schwarzen Peter den Kampfrichtern zuzuschieben ist etwas zu einfach. Ich habe auch mehrere Jahre als Kampfrichter auf dem Motorrad Wettkämpfe verfolgt und es ist gar nicht so einfach immer dort zu sein, wo WS gefahren wird, denn gerade auf großen Runden dauert es einfach seine Zeit von Gruppe C zu Gruppe B zu Gruppe A zu kommen. Zudem muss man zumindest eine gewisse Weile zuschauen, um dann nicht gerade denjenigen zu sanktionieren, der die ganze Zeit vorne gefahren ist und von den anderen beim nahenden Geräusch des Kampfrichtermotorrades kurz vorher überholt wird. Und Du glaubst gar nicht, wie viel Zeit diese Jungs damit verwenden nach hinten zu schauen, da müsste man fast einen speziellen Aero- Helm konstruieren:Lachanfall: . Die passen höllisch auf und ein Motorrad ist auch nicht unbedingt leise. Und aus 400- 500m die 10m abzuschätzen und die Nummern zu sehen ist schon tricky.
Zudem muss der Veranstalter die Kosten für die Kampfrichter trage und das sind nicht nur die auf dem Motorrad, sondern auch die in der Wechselzone, etc. Das ist bei kleineren Veranstaltungen ein Finanzfaktor, zudem müssen auch so viele WR verfügbar sein.
Nein, die Schuldigen sind zuallererst die Veranstalter oder der Verband, die sich im Klaren darüber sein müssen, was passiert, wenn sie mehr als ca. 100 Leute ins Rennen schicken, die innerhalb von 2- 3min aus dem Wasser kommen. Dann natürlich aber auch die Athleten selber. Und grundsätzlich ist das ein Problem der Gesellschaft, wo jeder sauber ist solange er nicht erwischt wird.
Vielleicht wäre es gut, von jedem Athleten eine Ehrenerklärung unterschreiben zu lassen was das WS- Fahren angeht um zu zeigen, dass es ein wirklich wichtiger Punkt ist was den Sport angeht. In diesem Sinne wären auch härtere Strafen, etwa die Sperre bei dem nächsten WK sicher abschreckend. Momentan ist es ja eher so, dass die 3min in Kauf genommen wird und sich meistens noch "rechnet", nach dem Motto, da fährt man 2min schneller als man alleine kann und kann noch mindestens 2min schneller laufen.

Gruß,
Loretta

Klugschnacker
11.09.2014, 21:35
Hallo Arne,
den schwarzen Peter den Kampfrichtern zuzuschieben ist etwas zu einfach.

Hallo Loretta, ich sehe das Problem nicht ausschließlich bei den Kampfrichtern, sondern, wie oben erwähnt, auch beim Regelwerk, das es den Kampfrichtern schwer macht.

drullse
11.09.2014, 21:37
Das hat auch noch andere Gründe, Markus :Huhu:

Welche denn?

dickermichel
11.09.2014, 21:58
Will man die Lutscherei tatsächlich bekämpfen, dann braucht man:
Ausrichter, die profilierte und ausreichend lange Rundkurse anbieten
Startgruppen
Teams auf verschiedene Gruppen aufteilen
Kampfrichter, die sich was trauen und konsequent sind
Kampfrichter, die den Sport als Aktiver kennen
Ausreichend lange Schwimmstrecken
Wegfall der schwarzen Karten
Athleten, die gewillt sind, fair zu fahren
Umgangsweise mit Wiederholungstätern


Sehr guter Beitrag, Bunter Hund, danke.

Ich bin ein 100%-Verfechter jeglichen Drafting-Verbotes (auch beim Schwimmen) und finde Lutscher grundsätzlich unmöglich, aber:
Als Radler, der bei normaler Form meist ziemlich weit vorne rumgondelt und somit entweder Gruppen überholt oder bei Hin- und Her-Strecken die andern, nach mir fahrenden Athleten beobachten kann, muss ich die normalen Triathleten in Schutz nehmen.
Die kommen alle ähnlich aus dem Wasser und fahren alle gleich durchschnittlich schnell. Da KANN keiner einfach aus der Gruppe rausfahren, denn das können nur die Schnellen und die fahren an den Gruppen vorbei.

Das gleiche gilt dann aber auch für die Schnellen:
Sind die in einer regelkonformen Gruppe (die ja meist kleiner ist), kann man auch nicht einfach wegfahren - ich hatte das am Sonntag bei einer MD in Italien:
Ich fuhr auf Platz 8 vor, hatte dann Begleitung von zwei anderen Trias, die ähnlich schnell wie ich fuhren und wir segelten mal mit 10 Metern, mal mit 50 Metern Abstand auf eine Gruppe von drei Trias auf.
Weil ich gar nicht erst eine größere Gruppe haben wollte, holte ich, kurz bevor wie sie erreichten, tief Luft und gab mir einen zwei- bis dreiminütigen sehr harten Intervall, was dazu führte, dass die überholte Gruppe nicht mit konnte.
Die beiden anderen Kollegen wollten mich leider nicht ziehen lassen, so dass wir nach 20km wieder zusammen waren, aber immerhin war die andere Gruppe dann schon weit hinger uns.
Nur: Wir fuhren schon ziemlich schnell und sich von der Gruppe zu lösen, können halt dann nur die schnellen Radler - daher mag ich dem normalen Tria keinen großen Vorwurf machen.

Das wirkliche Problem sind die Trias, die sich leistungsmäßig zwischen dem normalen und schnellen Triathlet (auf dem Rad) befinden:
Hier habe ich in all den WKs die meisten und echten Lutscher getroffen.
Denn die sind ein bißchen schneller als die normalen Trias, aber zu langsam für die schnellen Radler - und deren Lösung besteht dann im Lutschen.
Und das sind dann auch diejenigen, die davon auch profitieren, da sie dann nach vorne laufen können.
Während die Trias im Mittelfeld halt dann alle ein paar Minuten schneller laufen (wenn überhaupt).

Gruß: Michel

drullse
11.09.2014, 23:04
Nein, die Schuldigen sind zuallererst die Veranstalter oder der Verband, die sich im Klaren darüber sein müssen, was passiert, wenn sie mehr als ca. 100 Leute ins Rennen schicken, die innerhalb von 2- 3min aus dem Wasser kommen.
Oder was passiert, wenn die Radstrecke nicht tauglich ist.

Der Rostocker Triathlon diesen Samstag hatte bisher eine 20km hin - Wende - 20 Km zurück Strecke. Alles prima.

Jetzt wird - angeblich aus Verkehrssicherungsgründen, kann ich nicht einschätzen - 2,5 Km aus dem Ort rausgefahren, dann auf einer 2,5 Km langen Pendelstrecke hin und her und dann wieder 2,5 Km zurück. Und das mit derzeit gemeldeten 125 Teilnehmern (minus zwei, wir werden da definitiv nicht starten).

IMHO dürfte so eine Strecke vom Verband gar nicht genehmigt werden bzw. die Genehmigung wieder entzogen, wenn 5 Tage vor dem Start solche gravierende Änderungen passieren, dass ein regelkonformes Rennen kaum noch möglich ist.

Klugschnacker
11.09.2014, 23:39
Physikalisch gesehen können sich Fahrer um so leichter von einer Gruppe lösen, je langsamer diese fährt.

Oder andersherum formuliert: Je höher das Tempo,

- desto größer die Wattersparnis für jene, die sich im Windschatten befinden
- um so schwerer für den Führenden einer Gruppe, das Tempo so weit zu erhöhen, dass die Nachfolgenden trotz Windschatten nicht mehr folgen können

Eber
12.09.2014, 01:30
...kann ich schon verstehen, wenn man nicht gewillt ist sich evtl. 100m zurückfallen zu lassen.
..
Das ist so eine Rechtfertigung die wahrscheinlich zur Pulkbildung beiträgt ...
wenn man darüber nachdenkt erkennt man die Illusion (oder härter formuliert den (Selbst-)Betrug) darin:

1. Man kann nämlich innerhalb eines Pulks nicht mit konstanter Leistung fahren, die man außerhalb des Pulks fahren würde, ohne zu Lutschen oder ständig vorne zu kreiseln.
Also rechtfertigt das "ich fahr mein eigenes Ding"-Argument einfach Niemanden (außer den vorne Fahrenden). Von 100 Leuten im Pulk ist also genau einer ehrlich, nämlich der Stärkste und 99 leiden unter Selbstüberschätzung oder -
Lutschen !

2. Könnte man zu der Einsicht gelangen, dass Platzierungsdifferenzen kleiner der umgebenden Pulkgröße unerheblich sind, und könnte sich zurückfallen lassen, solange es zwischen den Pulks "Niemandsland" gibt und V(pulk) >= V(deine) ist.
Man verliert dann halt ein paar Sekunden (gegenüber einer unbehinderten Einzelfahrzeit) , aber was ist das schon, die sind innerhalb schwankender Wetterbedingungen soundso nicht messbar.
Letztendlich verliert man dabei nichts (was nicht zu verlieren wünschenswert wäre).
Denn der Zeitverlust durch Nichtlutschen ist bekanntermaßen viel viel mehr als die paar Sekunden für 100 m Rückfallens.


Die sehr schnellen Radfahrer haben es leichter ehrlich zu fahren, einfach Mangels Gelegenheit auf ein schnelles Hinterrad, ihnen bleibt dafür, trotz Ärger über Lutschen, die Befriedigung, eine ehrliche Zeit bzw. Platzierung errungen zu haben - (den langsameren Ehrlichen - wozu ich mich selbst zähle - natürlich auch).

Michael Skjoldborg
12.09.2014, 13:32
Interessant hierbei ist zum Beispiel auch zu sehen (http://instagram.com/p/omd46AG_Q4/), wie zumindest der Letzte versucht vorbeizukommen - geht aber absolut nicht...

matwot
12.09.2014, 14:27
... Könnte man zu der Einsicht gelangen, dass Platzierungsdifferenzen kleiner der umgebenden Pulkgröße unerheblich sind...

Ist aber nicht so. In der Liga (NRWTV) zählt jede Platzierung für das Mannschaftsergebnis.
Dagegen ist die Zeit letztlich egal.
(auf die Spitze getrieben: Wenn Du zwei überrundende Fahrer in die Botanik schickst, hast Du zwei Plätze gewonnen)

Eber
12.09.2014, 19:13
Ist aber nicht so. In der Liga (NRWTV) zählt jede Platzierung für das Mannschaftsergebnis.
Dagegen ist die Zeit letztlich egal.
(auf die Spitze getrieben: Wenn Du zwei überrundende Fahrer in die Botanik schickst, hast Du zwei Plätze gewonnen)

OK, verstanden (in meiner kleinen egozentrierten Welt halt schon):Blumen:

Pete4Tri
13.09.2014, 10:01
Das ist so eine Rechtfertigung die wahrscheinlich zur Pulkbildung beiträgt ...
wenn man darüber nachdenkt erkennt man die Illusion (oder härter formuliert den (Selbst-)Betrug) darin:

1. Man kann nämlich innerhalb eines Pulks nicht mit konstanter Leistung fahren, die man außerhalb des Pulks fahren würde, ohne zu Lutschen oder ständig vorne zu kreiseln.
Also rechtfertigt das "ich fahr mein eigenes Ding"-Argument einfach Niemanden (außer den vorne Fahrenden). Von 100 Leuten im Pulk ist also genau einer ehrlich, nämlich der Stärkste und 99 leiden unter Selbstüberschätzung oder -
Lutschen !...

Hi, ich gebe dir bzgl. Selbstbetrug vollkommen recht, aber die Begründung unter 1. sehe ich nicht ganz so...
Wenn ein Radfahrer von einem Pulk "eingesammelt" wird und er mit seiner konstanten Leistung weiterfährt, ist er im Windschatten automatisch schneller und bleibt ebenfalls im Pulk oder aber er nimmt deutlich raus und lässt sich je nach größe des Pulks 30,40,... 100m zurückfallen. Wenn alle regelkonform fahren würden, bestände das Problem ja nicht da ein Pulk mit z.b. 10 Fahrern ja immer genügend Abstand hätten und der langsame Fahre nicht beeinflusst würde.
Und hier sehe ich schon ein Problem... Derjenige, welche eigentlich nichts falsch macht, muss aber klein beigeben und Zeit "liegen" lassen, während die Lutscher (meist) ungeschorren weg kommen.

Manchmal ist es auch schön, wenn man meist hinten fährt und von dieser Thematik nicht betroffen ist ;)

Peter

Eber
17.09.2014, 09:57
..
Und hier sehe ich schon ein Problem... Derjenige, welche eigentlich nichts falsch macht, muss aber klein beigeben und Zeit "liegen" lassen, ...
Peter

Das sehe ich auch so, wenn ich mir vorstelle,
es kommt eine "Perlenkette" von zig Leuten vorbei, die alle genau den Mindestabstand einhalten und fährt auf mich auf, dann würde ich zig Mal überholt werden und immer wenn der überholende vor mir einschert, muss ich vom Gas.
Wenn es 3 sind, dann ist das leicht, aber je mehr es sind, desto länger muss ich vom Gas und erhole mich dabei immer mehr, so dass es schwieriger wird, sich noch länger zurückzuhalten und der Reiz wächst, irgendwann selbst wieder auszuscheren und so keimt(bzw. kondensiert) es dann und eine Verdichtung und ein Pulk entsteht....

Genauso kann jemand, der eine Perlenkette überholen möchte, in Schwierigkeiten geraten und musss zwischendrinnen einscheren weil ihm der Saft ausgeht;
und schon entsteht dort eine Verdichtung und alle hinter ihm müssten vom Gas.
Ähnliches also wie im Strassenverkehr, wenn eine Stauwelle bzw. ein Stau entsteht...


Also kann es auch bei ehrlichen Teilnehmern zur Pulkentstehung kommen und man muss einfach die Teilnehmerdichte senken.

tomsimpson
08.10.2014, 21:21
zum Schluss.

Ich hab' diesen Sport über mehr als 20 Jahre ausgeübt.

Die ganzen Jahre bin ich ohne eine Zeitstrafe durchs Triathlonleben gekommen und das war bei so manchem Ligawettkampf gar nicht so einfach...

Die letzten aktiven Jahre hab' ich den Sport allerdings nur noch betrieben, damit ich mich weiter wie ein Waschbär auf der Müllhalde ernähren kann.

Lange Rede- kurzer Sinn.

Im Sommer hab' ich mich in den Kraichgau zur Challenge aufgemacht. Als Flachlandtiroler vom Niederrhein wollte ich nochmal einen Eindruck von "Höhenmetern" auf der Radstrecke bekommen, um bei meinem letzten LD- Auftritt in Roth mental nicht ganz unvorbereitet zu sein...

Nun ja, als ehemaliger Schwimmer kommt man auch mit sehr wenig Training immer noch ganz anständig aus dem Wasser- aber danach wurde es interessant!

Ich wurde ständig überholt.
Na klar, ich hatte halt viel weniger trainiert und daher war die Radform halt entsprechend. Leider war es so, dass ich nicht so sehr von Einzelkämpfern (meinen Respekt), sondern eher von ganzen RTF- Gruppen überholt wurde.

Achtung!
Bitte jetzt nicht missverstehen!! Ich glaube daran und hoffe ganz fest darauf, dass eigentlich jeder lieber fair fahren möchte! Manchmal erschweren aber hohe Teilnehmerzahlen mit entsprechender Leistungsdichte und individuelle Wettkampfambitionen ein sauberes Fahren.
LOVE IT OR LEAVE IT!

Der eigentliche erwähnenswerte Punkt aus meiner Sicht war, dass es nicht an Wettkampfrichtern mangelte. Ich meinte, dass ich zu einem Drittel der Radstrecke ein Motorrad mit einem Kampfrichter gesehen und den Rest der Strecke einen Sherrif im Nacken "gespürt" hab'.

Nachdem es ein- zweimal hoch und runtergegangen war hatte ich das Gefühl ein wenig zu viel Melkfett verwendet zu haben...
MIST! Sattelklemmung hatte sich gelockert...:Kotz:

Nach längeren, ungewollten Passagen im Wiegetritt erkundigte ich mich bei einem Kampfrichter nach einer Mechanikerstation- Mechaniker mit Kopfhören aus dem Liegestuhl geholt- Sattel gefixt- und weiter!

Allerdings nur noch mit sehr begrenztem Schaum. Die anvisierten Zeiten waren durch meine Schusseligkeit weit weg und wenn es überhaupt sportliche Ambitionen gegeben hatte, dann waren es ab jetzt eigentlich nur noch touristische...

Und so ließ ich es halt rollen... bis mich oberlenkerfahrend auf einer Bergabpassage ein Pfiff aus meiner Lethargie erwachen ließ.
Stimmt! Ich war wirklich mit meinen 90kg unter 10m an meinen Vordermann herangerollt und hatte wohl auch nicht gebremst- ich war irgendwie nicht mehr im Wettkampf, die "Sache" war innerlich für mich abgehakt.
Ich war sogar ein wenig amüsiert in solch einer skurrilen Situation meine erste Zeitstrafe verpasst zu bekommen...

Achtung!
Auch bitte das nicht missverstehen! Zeitstrafe war laut offiziellem Regelwerk verdient. Ironischerweise war das der gleiche Kampfrichter, der mir den Hinweis mit dem Rad- Mechaniker gegeben hatte.



Der eigentliche Punkt kommt jetzt:
(sorry, für eure Zeit...)

Oben an der weißen Kapelle fahr' ich ins Penalty- Zelt, erkundige mich nach dem Prozedere, setz' mich auf die Liste, gucke verdutzt als ich die Liste sehe und frage nach wieviel schwarze Schafe denn schon hier waren. "Drei oder vier", hieß es da und das war der Punkt wo ich gedacht hab':

DAS KANN DOCH WOHL NICHT SEIN!!!

Ich werd' die ganze Zeit von Grüppchen überholt, aber ein Kampfrichter nimmt sich die Zeit hinten im Feld bei mir (ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon keinen 30er Schnitt mehr auf dem Tacho + Start aus der dritten Startgruppe) auf einer Bergabpassage den genauen Abstand zu meinem Vordermann zu kontrollieren?!?!?!
...und vor mir büßten hier erst drei oder vier Fahrer? LÄCHERLICH!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich frage mich was sind die größeren Sargnägel für unseren Sport? Diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten oder die, die Regeln nicht konsequent anwenden und entsprechend sanktionieren?

'Ne Wurst "hinten" zu bremsen und "vorne" ganze Gruppen fahren zu lassen, das ist mutlos und opportunistisch.

Zum Glück bin ich von so etwas lange verschont geblieben- (vielleicht, weil ich früher in solchen Gruppen unterwegs war, wird mancher sagen- wer weiß?! ),
aber in dem Moment war es ein sehr frustrierendes Erlebnis.