PDA

Vollständige Version anzeigen : Was sind die Radzeiten beim IM wert?


Loretta
04.07.2014, 23:43
Hallo,

nachdem ja auch schon an anderer Stelle hier über die Windschattenproblematik- vor allem bei den IM Rennen- diskutiert wird stelle ich mal die Frage was die Radzeiten von einem Großteil der Teilnehmer allgemein noch wert sind.
Wenn ich auch mal die Fotos von den AKs auf Hawaii sehe sind da unglaubliche Pulks unterwegs.
Gerade bei IM Veranstaltungen, wo man mehrere Tausend Leute gleichzeitig los lässt kommen dann aufgrund der Leistungsdichte im Bereich von 1h- 1:10h so viele Leute aus dem Wasser, dass ein faires Fahren kaum noch möglich ist. Die vielen Sub 5er Zeiten af dem Rad sind für mich nur so erklärbar. Und auch die dann noch folgenden guten Laufzeiten.
Als Hauptleidtragende sehe ich vor allem gute bis sehr gute Schwimmer. Selbst wenn die noch gut Radfahren sind sie benachteiligt weil einfach in ihrem Bereich deutlich weniger Leute aus dem Wasser kommen und sie dadurch weniger Windschatten "geniessen" können.
Im Hinblich auf die Veranstaltung in FFM sehe ich schon wieder viele Fabelzeiten, auch wenn es dort im ersten Startblock "nur" 700 Starter gibt. Da diese aber sich allesamt im Bereich von 10h befinden (sollen)wird es nicht wirklich besser werden, denn die meisten von denen sollten in der Lage sein die angesprochenen Zeiten zu schwimmen.
Fazit für mich: gerade bei den guten Hobbyathleten sind die Radzeiten größtenteils unrealistisch weil nicht wirklich einzeln "erfahren".
Und jetzt kommt ihr...:Cheese:

Mad Max
05.07.2014, 04:47
..du hast es doch schon schön zusammengefasst.
Was soll man dazu noch sagen?
Das ist das Prinzip der Gewinnmaximierung, da wird geschaut wieviel Leute gehen noch auf die Strecke, ohne das sich jemand aufregt. És bleibt zu hoffen, dass die Athleten den Veranstaltern aufzeigen, Jungs ihr habt den Bogen überspannt und im Jahr 2015 dieser Veranstaltung fernbleiben.

Nepumuk
05.07.2014, 07:02
És bleibt zu hoffen, dass die Athleten den Veranstaltern aufzeigen, Jungs ihr habt den Bogen überspannt und im Jahr 2015 dieser Veranstaltung fernbleiben.

Da glaube ich nicht dran. Warum auch, für die Leute ist das Radfahren doch einfacher als schwieriger. Warum soll man sich da groß drüber aufregen?
Ist natürlich nicht die reine Lehre, aber der Sport entwickelt sich eben weiter. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass sich nur eine kleine Minderheit, wenn auch sehr wortgewaltig, über das Thema "Windschattenproblematik" aufregt. Der Mehrheit dürfte das Thema ziemlich egal sein. Und die Allermeisten, die erst in den letzten Jahren mit dem Triathlon angefangen haben, kennen es nicht anders.
Ein Weg zurück zu kleinen IMs wo nur sauber gefahren wird, wird es nicht geben. Wenn heute ein Rennen nicht Starter verliert, stirbt die Veranstaltung (siehe IM Regensburg).
Und wer unbedingt "sauber" fahren will, der kann das ja tun. Ansonsten gilt wie im Fussball Foul ist, wenn der Schiri pfeift.

Rälph
05.07.2014, 07:08
Fazit für mich: gerade bei den guten Hobbyathleten sind die Radzeiten größtenteils unrealistisch weil nicht wirklich einzeln "erfahren".
Und jetzt kommt ihr...:Cheese:

Sehe ich nicht so. Wenn wir mal den "guten" Hobbyathleten bei einer Zeit von ca. 5h ansetzen, also qualitauglich, dann können das fast alle, die ich kenne, auch so. Ich bin z.B. erst neulich im Training eine 5:05 solo gefahren, das entspricht fast meinen IM Zeiten (5h).
Seltsamer finde ich es, wenn Leute, die sonst kaum mal nen 30er Schnitt hin kriegen, plötzlich 5:30h fahren. Andererseits ist mir das aber auch wurscht...

So, gehe dann mal schwimmen...:Huhu:

Necon
05.07.2014, 08:27
Ich war letzte Woche etwas schockiert bei der Übertragung vom IM Kärnten, da sah es manchmal so aus wie bei der Tour de France, weil die Gruppen so groß und dicht waren. Ich denke mal viele versuchen nicht einmal sauber zu fahren, weil sonst könnte man auch statt zu zweit nebeneinander zu dritt oder sogar zu viert nebeneinander fahren (dort wo es die Straßen zu lassen)

deirflu
05.07.2014, 08:46
Ich war letzte Woche etwas schockiert bei der Übertragung vom IM Kärnten, da sah es manchmal so aus wie bei der Tour de France, weil die Gruppen so groß und dicht waren. Ich denke mal viele versuchen nicht einmal sauber zu fahren, weil sonst könnte man auch statt zu zweit nebeneinander zu dritt oder sogar zu viert nebeneinander fahren (dort wo es die Straßen zu lassen)

Ich möchte einmal festhalten das die Problematik durch die Übertragung von Kärnten gut sichtbar war, geben tut es diese aber sicher über all.

Auch Wellenstarts sind nicht wirklich zielführend, wer lutschen will der kann und tut es. Wer nicht will tut es einfach nicht auch wenn das heißt das er manchmal über seinem Niveau fahren muss und manchmal auch bremsen bzw rausnehmen muss.

Mich wundert aber wie erstaunt hier manche sind, so als ob das etwas neues wäre.
Als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer überhohle ich beim Radfahren bei einer LD ca 1000 Teilnehmer, da sieht man dann was wirklich los ist. Mir ist das aber Mittlerweile egal, ich mache mein Rennen, schaue nicht auf Platzierungen und orientiere mich nicht an Zeiten anderer. Was all die anderen machen ist mir eigentlich egal.

Lächerlich in diesem Zusammenhang finde ich immer die die mit ihren guten Zeiten angeben und dann kleinlaut zugeben dass sie eine Zeitstrafe bekommen haben. Meiner Meinung nach ist in so einem Fall auch die beste Zeit gar nichts mehr wert.

@Rälph +1

kaiche82
05.07.2014, 08:51
Ist schon schade dass es so ist. Der größte Nachteil ergibt sich in meinen Augen für die guten Radfahrer wenn sie ein ganzes Pulk hinter sich herziehen..

Hafu
05.07.2014, 08:59
Ich war letzte Woche etwas schockiert bei der Übertragung vom IM Kärnten, da sah es manchmal so aus wie bei der Tour de France, weil die Gruppen so groß und dicht waren. Ich denke mal viele versuchen nicht einmal sauber zu fahren, weil sonst könnte man auch statt zu zweit nebeneinander zu dritt oder sogar zu viert nebeneinander fahren (dort wo es die Straßen zu lassen)

Dass viele es nicht einmal versuchen, da gebe ich dir vollkommen recht.
Allerdings, ohne jetzt das Winschattenfahren verteidigen zu wollen: Nebeneinanderfahren wird heutzutage von den Schiedsrichtern in Hawaii (aber auch in Deutschland) zum Teil heftiger geahndet (Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot) als Hintereinanderfahren mit Unterschreiten des Mindestabstandes.

Thombos
05.07.2014, 09:27
Es kommt darauf an, aus welcher Sicht man das ganze sehen will. Ich als durchschnittlich begabter Schwimmer und starker Radfahrer ziehe oft ganze Pulks hinter mir her. Wenn sich dann einer von den Lutschern mal nach vorne wagt, kann er das Tampo meist nur 15 Sekunden halten und wird dann deutlich langsamer. So muss ich dann oft sogar mit Treten aufhören um nicht gegen die Windschattenregel zu verstoßen. Ich fühle mich so eher noch von den anderen eingebremst.
Die schwächeren Radfahrer, da muss ich dir recht geben, profitieren vom Fahren im Pulk deutlich mehr

drullse
05.07.2014, 09:33
Ansonsten gilt wie im Fussball Foul ist, wenn der Schiri pfeift.

Super Einstellung!

Betrug ist ok, Hauptsache es merkt keiner.

Klasse!

Necon
05.07.2014, 09:40
Dass viele es nicht einmal versuchen, da gebe ich dir vollkommen recht.
Allerdings, ohne jetzt das Winschattenfahren verteidigen zu wollen: Nebeneinanderfahren wird heutzutage von den Schiedsrichtern in Hawaii (aber auch in Deutschland) zum Teil heftiger geahndet (Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot) als Hintereinanderfahren mit Unterschreiten des Mindestabstandes.

Das wusste ich nicht, beim letzten Sprint sind wir über weite Strecken nebeneinander gefahren und die Kampfrichter haben nichts gesagt obwohl die Straße nicht gesperrt war. Allerdings haben sie auch zu den Windschattenfahrern dahinter nichts gesagt!

niksfiadi
05.07.2014, 09:59
Das wusste ich nicht, beim letzten Sprint sind wir über weite Strecken nebeneinander gefahren und die Kampfrichter haben nichts gesagt obwohl die Straße nicht gesperrt war. Allerdings haben sie auch zu den Windschattenfahrern dahinter nichts gesagt!

Für Nebeneinanderfahren bekam ich in Roth satte 8min. Das hieß dort wegen "Schwätzen". Nachdem ich mehrfach mit richtig harten Antritten versucht hatte dem von hinten heranrauschenden Grupetto zu entkommen (und mich dabei ordentlich verheizt hatte und nur spöttisches Gelächter erntete, als ich wieder im Stil eines Gruppenzeitfahrens von hinten aufgerollt wurde) bin ich da gelangweilt in sauberem Abstand hinter dem Pulk hergerollt, gemeinsam mit einem Neuseeländer. Irgendwann bin ich dann neben den hergefahren und hab ein nettes Pläuschchen begonnen.

Na und dann saß ich auch schon. Eben wegen "Schwätzens".

Nachdem in der Gruppe aber eh dauernd nebeneinander gefahren wurde, weil zu Wahrung der Optik und zum kurzzeitigen genießen des Windschattens ständig hin und her überholt wurde, empfand ich mein Verhalten jetzt nicht so dramatisch, vor allem, weil ich ganz hinten eingeordnet war und die Straße an der Stelle in beiden Richtungen gesperrt war.

Nik

Loretta
05.07.2014, 10:05
Nebeneinanderfahren ist auch deshalb verboten, weil bei Seitenwind auch ein sehr guter Windschatteneffekt da ist.
Natürlich ist diese Windschattenproblematik nicht neu, es ging mir aber um die angebliche "Leistungsexplosion" bei den AKs.
Natürlich ist die Leistungsdichte gestiegen, es machen ja auch mehr Leute den Sport und trainiert wird durchschnittlich auch mehr.
Aber viele sind da eben nicht besser als vor 5 Jahren, sie profitieren aber- gewollt oder ungewollt- von den großen Starterfeldern.
Bei manchen Veranstaltungen war das auch bei mir so, etwa bei 70.3 in Wiesbaden: da ich bei einer älteren AK später gestartet bin habe ich permanent dann schwächere und jüngere AKs eingeholt und überholt und habe bei den Überholvorgängen dann auch immer wieder den Windschatten des Vorherfahrenden gehabt. Somit profitieren auch gute Radfahrer in gewissen Situationen von den schwächeren Radfahrern.
Dabei handelt es sich aber nicht um gewolltest WS- Fahren, sondern um einen regelgerechten Überholvorgang.

be fast
05.07.2014, 10:09
Das wusste ich nicht, beim letzten Sprint sind wir über weite Strecken nebeneinander gefahren und die Kampfrichter haben nichts gesagt obwohl die Straße nicht gesperrt war. Allerdings haben sie auch zu den Windschattenfahrern dahinter nichts gesagt!

Das ist eines der Probleme. Die Teilnehmer kennen die elementaren Regeln nicht. Bitter..

Klugschnacker
05.07.2014, 10:25
Das wusste ich nicht, beim letzten Sprint sind wir über weite Strecken nebeneinander gefahren und die Kampfrichter haben nichts gesagt obwohl die Straße nicht gesperrt war. Allerdings haben sie auch zu den Windschattenfahrern dahinter nichts gesagt!

Weil das Überholen in dritter Reihe verboten ist, kann ein von hinten auffahrender Sportler Euch nicht überholen. Das nennt man Blocking.

Als mäßiger Schwimmer und guter Radfahrer habe ich bei Rennen mit größeren Teilnehmerfeldern gefühlte 100 mal damit zu tun, dass ich nicht vorbeisausen kann, sondern zunächst durch Zurufen um Durchlass bitten muss. Das dauert, da der vor mir irregulär fahrende Athlet sich nicht spontan in Luft auflösen kann. Nicht selten zeigt er mir einen Vogel, da er die Regeln nicht kennt und nicht weiß, dass er mir innerhalb einer bestimmten Zeit Platz machen muss, und ich nicht in dritter Reihe vorbei darf. Nicht selten macht der Vorausfahrende deshalb keinen Platz, weil er genauso wie ich gerade dabei ist, sich nach vorne durchzuarbeiten, um den Pulk zu verlassen und sein normales Renntempo zu fahren. Würde er, wie es die Regeln verlangen, sich in die rechte Reihe einordnen um mich durchzulassen, kommt er dort nicht mehr so leicht raus, weil links alles dicht ist.

Ist der blockierende Vordermann endlich weg, hat man sofort den Nächsten vor sich, da es sich oft nicht um Einzelne handelt, die blockieren, sondern um ganze Ketten. Da arbeitet man sich mühsam Platz für Platz vorwärts, anstatt innerhalb weniger Sekunden vorbeizurauschen.

Ich habe schon mehrfach ein geändertes Reglement vorgeschlagen:


Wellenstarts bei allen Triathlons oberhalb einer Teilnehmerzahl X
Die Startgruppen sollen soweit wie möglich den Altersklassen entsprechen
Wer nach Hawaii will, bekommt eine rote Nummer. Das Startgeld erhöht sich dadurch um den Betrag X (Beispiel: EUR 100,-). Wird später auf die Hawaii-Meldegebühr angerechnet.
Wer eine rote Nummer hat, darf in dritter Reihe überholen, sofern er den Mittelstreifen der Straße nicht überfährt, wo das verboten ist
Wer eine rote Nummer hat, für den gilt eine erweiterte Windschattenbox von 15x3 Meter


Grüße,
Arne

hanse987
05.07.2014, 10:33
Das wusste ich nicht, beim letzten Sprint sind wir über weite Strecken nebeneinander gefahren

Bei solchen Aussagen könnte ich :Kotz: ! Das lesen der Sportordnung ist nicht verboten!

sybenwurz
05.07.2014, 10:35
És bleibt zu hoffen, dass die Athleten den Veranstaltern aufzeigen, Jungs ihr habt den Bogen überspannt und im Jahr 2015 dieser Veranstaltung fernbleiben.
Eher freuense sich, dasses einfacher geworden ist, sich mit nem Ironman-Titel zu schmücken.
Das Problem ist ja nicht ganz neu und obwohl es sich zunehmend ebenso verschärft wie die Preise steigen, kann ich keinen Rückgang der Meldezahlen erkennen...:-((

...ich mache mein Rennen, schaue nicht auf Platzierungen und orientiere mich nicht an Zeiten anderer. Was all die anderen machen ist mir eigentlich egal.

Tja, aber halt nur, solange du nicht nach Hawaii willst...;)

Klugschnacker
05.07.2014, 10:37
Wir haben eine Sendung dazu im Archiv:

Die wichtigsten Wettkampfregeln
Wer seine ersten Triathlons bestreitet wird staunen, wie viele Regeln es zu beachten gilt. Für das Schwimmen, Radfahren und Laufen, für die Wechselzone, die Verpflegungsstellen und den Umgang mit Begleitern gibt es zahlreiche Regeln, von denen manche sogar recht komplex sind – man denke nur an die Windschattenregel während eines Überholvorgangs. Oder bei welcher Wassertemperatur, abhängig von der Streckenlänge und Altersklasse, ein Neoprenanzug obligatorisch, erlaubt oder verboten ist und wie in Grenzfällen verfahren wird. Wir haben uns für Euch durch das 30-seitige Regelwerk der Sportordnung gewühlt und präsentieren Euch die entscheidenden Punkte. (Spielzeit: 51 Minuten.)
Guckst Du: http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34293

Thorsten
05.07.2014, 10:58
Weil das Überholen in dritter Reihe verboten ist, kann ein von hinten auffahrender Sportler Euch nicht überholen. Das nennt man Blocking.
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.
da der vor mir irregulär fahrende Athlet sich nicht spontan in Luft auflösen kann. Nicht selten zeigt er mir einen Vogel, da er die Regeln nicht kennt und nicht weiß, dass er mir innerhalb einer bestimmten Zeit Platz machen muss, und ich nicht in dritter Reihe vorbei darf. Nicht selten macht der Vorausfahrende deshalb keinen Platz, weil er genauso wie ich gerade dabei ist, sich nach vorne durchzuarbeiten, um den Pulk zu verlassen und sein normales Renntempo zu fahren. Würde er, wie es die Regeln verlangen, sich in die rechte Reihe einordnen um mich durchzulassen, kommt er dort nicht mehr so leicht raus, weil links alles dicht ist.
Die Zeit, innerhalb derer der andere Überholer dir die Spur frei machen muss, beträgt 30 Sekunden auf der Langdistanz. Das ist verdammt lange, die allerwenigsten werden also so irregulär unterwegs sein, wie du das hier darstellst. Deine Forderung hat schon ein wenig den Unterton des Autobahn-Rambos auf der dritten Spur, der das Muttchen mit ihren 115 km/h auch am liebsten mit der Lichthupe eliminieren würde. Im übrigen bist du mit deiner Fahrweise für einen weiteren Fahrer, der noch langsamer schwimmt und noch stärker radelt als du, exakt das identische Hindernis. Keinen Deut besser, nur etwas seltener. Geht mir aber als zügiger Autofahrer auf der Autobahn ständig genauso ;).

Ich habe schon mehrfach ein geändertes Reglement vorgeschlagen:


Wellenstarts bei allen Triathlons oberhalb einer Teilnehmerzahl X
Die Startgruppen sollen soweit wie möglich den Altersklassen entsprechen
Wer nach Hawaii will, bekommt eine rote Nummer. Das Startgeld erhöht sich dadurch um den Betrag X (Beispiel: EUR 100,-). Wird später auf die Hawaii-Meldegebühr angerechnet.
Wer eine rote Nummer hat, darf in dritter Reihe überholen, sofern er den Mittelstreifen der Straße nicht überfährt, wo das verboten ist
Wer eine rote Nummer hat, für den gilt eine erweiterte Windschattenbox von 15x3 Meter



Die geforderte Regel gibt es doch: Die Veranstalterordnung hat (seit langem oder sogar schon immer) den § 16.2 drin, der Wellenstarts ab einer bestimmten Teilnehmerzahl vorschreibt. Bei der LD 400, bei der MD 200, bei SD/OD 100. Aber keine Sau von Veranstalter oder genehmigendem Verband hält sich daran!

Ansonsten finde ich deine Regelvorschläge als gute Kehrtwende für einen, der vor kurzem noch gewettert und gelästert hat, dass Triathlon durch viel zu viele Regeln völlig überreglementiert ist. Oder gilt da, dass es scheißegal ist, was für Kompressionssocken die anderen beim Schwimmen tragen, solange sie mir auf dem Rad sofort Platz machen müssen?

Loretta
05.07.2014, 11:00
Sehe ich nicht so. Wenn wir mal den "guten" Hobbyathleten bei einer Zeit von ca. 5h ansetzen, also qualitauglich, dann können das fast alle, die ich kenne, auch so. Ich bin z.B. erst neulich im Training eine 5:05 solo gefahren, das entspricht fast meinen IM Zeiten (5h).
Seltsamer finde ich es, wenn Leute, die sonst kaum mal nen 30er Schnitt hin kriegen, plötzlich 5:30h fahren. Andererseits ist mir das aber auch wurscht...

So, gehe dann mal schwimmen...:Huhu:

Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.

Klugschnacker
05.07.2014, 11:14
Thorsten, schlecht geschlafen? :Huhu:

Thorsten
05.07.2014, 11:16
Nee, super gut und lange, bin gerade mit dem Frühstück fertig :Huhu:.

Klugschnacker
05.07.2014, 11:22
Nee, super gut und lange, bin gerade mit dem Frühstück fertig :Huhu:.

Alka-Seltzer auch schon runter?

glaurung
05.07.2014, 11:31
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.


Da bin ich ja beruhigt als ebenfalls eher mäßiger Schwimmer und recht passabler Radler. Ich überhole stets ungehemmt in dritter Reihe, gestalte das aber immer ziemlich zügig, um schnell aus der Schusslinie noch schnellerer Radler zu kommen - auch wenn's kurz wehtut. So erst wieder geschehen in Nizza. Stau ohne Ende schon beim Schwimmausstieg die Rampe hoch (01:08 und daher logischerweise middle of the pack), wodurch schon alleine locker ne Minute flöten ging. Auf dem Rad hab ich die ersten 20 topfebenen Kilometer gut genutzt, um die ganze Perlenkette mit ungefähr KD-Puls zu überholen (ich bin ein recht guter Drücker in der Ebene). Wenn ich da jeweils nur in zweiter Reihe überholt hätte, hätte ich nochmals völlig überflüssig mehrere Minuten liegen lassen. Wie da am Anfang teils rumgetrödelt und sich erstmal ewig lang auf dem Hobel sortiert wird, ist eh der Hammer. Überholen nur in zweiter Reihe ist doch bei der heutigen Teilnehmerdichte überhaupt nicht möglich.
Ich hatte mit dieser Fahrweise noch nie weder eine Zeitstrafe, Karte oder sonstwas. Alles Bestens.

Thorsten
05.07.2014, 11:36
Für Nebeneinanderfahren bekam ich in Roth satte 8min. Das hieß dort wegen "Schwätzen".
Das stand nachher im Protokoll bestimmt anders drin, da es zum einen die Regel "Schwätzen" nicht gibt und zum anderen nur der "Verdacht auf Windschattenfahren" mit einer Zeitstrafe geahndet werden kann. Nichts, aber auch gar nichts anderes kann damit geahndet werden. Leider wird einem der KR das in dem Moment nicht schriftlich geben (und du hast auch keinen Zeugen dabei, wenn er nachher was anderes sagt).

Oder aber er besinnt sich bei genauerem Nachdenken darauf, dass du doch gegen eine Regel verstoßen hast, indem er eine geringe Geschwindigkeitsdifferenz erkannt hat, das damit als Überholmanöver einzuordnen war und du dich zu lange in der Windschattenbox des Neuseeländers aufgehalten hast. Für das verbotene nebeneinander fahren darf er dir nämlich keine Zeitstrafe verpassen.

Es betrübt mich, wie meine KR-Kollegen manchmal Regeln und Bestrafungen erfinden, weil sie etwas für (un)gerecht halten :(.

glaurung
05.07.2014, 11:43
Es betrübt mich, wie meine KR-Kollegen manchmal Regeln und Bestrafungen erfinden, weil sie etwas für (un)gerecht halten :(.
Ich glaub, die sind bei der teils heftigen Teilnehmerdichte manchmal einfach ziemlich überfordert.

Klugschnacker
05.07.2014, 11:43
Siehe Sportordnung: Ständiges Nebeneinander fahren ist verboten. Das steht bei den Regeln im Abschnitt zum Windschattenfahren.

glaurung
05.07.2014, 11:47
Siehe Sportordnung: Ständiges Nebeneinander fahren ist verboten.

Drum: So schnell vorbei wie möglich. Erst recht in dritter Reihe.
Da muss der Puls dann halt mal etwas hoch, auch auf der LD. Basta. Und wenn man dann immer noch nicht wegkommt, dann ist man einfach auch nicht stärker. :Cheese:

Nebeneinanderfahren war übrigens auch bei mir der einzige Vorfall, wo mich ein Kampfrichter mal angepflaumt hat.
Das war vor ein paar Jahren bei nem Sprint. Hatte damals recht wenig Ahnung vom Regelwerk und hab mich gut mit einem gleich starken Radler unterhalten. Wir haben uns vorher mehrfach überholt und dann halt gemerkt, dass keiner wegkommt. Also gab's halt ein Pläuschchen. Der andere Typ hatte irgendwie genauso wenig Ahnung wie ich.
Der Kampfrichter hat uns dann ziemlich grantig angeschisschen. Ich hatte damals keinen Schimmer, was ich falsch gemacht hab. :Cheese:

Klugschnacker
05.07.2014, 12:02
@Thorsten: Ich sprach von Sportlern mit Hawaii-Ambitionen, also von Ironman-Wettbewerben. Zum Beispiel in Frankfurt gilt ein während des Überholens einzuhaltender Mindestabstand von 2 Metern. Das bedeutet, dass der Fahrstreifen mindestens 7 Meter* breit sein müsste, damit man in dritter Reihe überholen könnte, ohne gegen die Regeln zu verstoßen. Kannst ja mal googeln, ob Fahrstreifen von 7 oder mehr Metern Breite die Regel darstellen.

*7 Meter: 2x 2 Meter plus die Breite der drei Fahrer

Außerdem bezog ich mich auf den Fall, dass ein überholender Sportler seinen Überholvorgang eben nicht in 30 Sekunden abschließt. Siehe das von mir zitierte Posting. Das Gequatsche mit "Autobahn-Rambo" brauche ich wohl nicht weiter kommentieren.

deirflu
05.07.2014, 12:14
Tja, aber halt nur, solange du nicht nach Hawaii willst...;)

Will ich auch nicht, und wenn ich mir das Gelutsche da vorne so ansehe gleich noch viel mehr nicht.

Thorsten
05.07.2014, 12:47
Ich kommentier hier jetzt auch nichts mehr :Huhu:. Viel Spaß noch :Blumen:.

Kampfzwerg
05.07.2014, 12:55
Was sind Zeiten überhaupt auf einer Langdistanz "wert".
Wir reden hier über Rennen, die sich über Stunden, auf nicht genormten Strecken, mit unterschiedlichsten Charakteristiken stattfinden. Vom Wetter will ich jetzt gar nicht anfangen...
Bestzeiten, Zeitenvergleiche und so weiter sind tolles Marketing und dieneb hauptsächlich zum Ego polieren.
Oder ist die 8:xx Siegerzeit auf Lanzarite zun Beispiel weniger Wert als die 7:48 von Rana am vergangenen Wochenende. Meiner Meinung nicht. An dem Tag, in dem Rennen war keiner schneller. Alles andere ist Spekualtion.

Was hilft einem eine 4:59 in Klagenfurt, wenn 100 Leute schneller sind. Ist da eine 5:30 auf einer anderen Strecke jetzt schlechter, obwohl vielleicht im Vehältnis zum Starterfeld wesentlich weiter vorne vom Rad gestiegen wurde?

Just my 2 cents

:Blumen:

niksfiadi
05.07.2014, 12:55
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:


3.) Dass die Trainingsstrecke flach ist und die WK-Strecke dann doch ein paar Höhenmeter hat ;)

Haha. Arne ist ein Autobahnrambo. Finde ich jetzt grad lustig, den Gedanken. Er wirkt auch immer so gestresst und unausgeglichen und mit allem grundsätzlich unzufrieden :Lachanfall:

Zum Schwätzen. Nachdem ich damals nicht wusste, wie ich mir die Karte verdient hatte, bin ich ans Motorrad ran um zu fragen und bekam als Antwort eben "Wegen Schwätzens". Lustig wars dann in der P-Box, da kam noch ein Ösi, der musste auch wegen "Schwätzens" absitzen. Es war übrigens eine Frau Kampfrichterin. Ich finde das nicht gut, wenn auf den Startnummern die Nationalität steht. ;)
Keine Ahnung, was da dann im Protokoll stand - es war mir an dem Tag auch wurst, weils sowieso ein beschixxener WK war.

Nur ganz ehrlich - meine Begeisterung für Roth hält sich in Grenzen, denn gerade durch die Wellenstarts endet die Überholerei für den starken Radfahrer nie, da war in Klafu und FFM zuwenigst in der 2. Runde relative Ruhe.

Nik

popolski
05.07.2014, 13:26
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.


Die DTU Sportordnung hat dazu keine Regeln definiert. Nur das Überholen an sich ist dort geregelt. Das mit dem überholen in dritter Reihe wird bei DTU Veranstaltungen in der Regel ergänzend vereinbart. Ich nehme an dass in einer der nächsten Fassungen die ITU Regeln in die DTU Sportordnung Einzug halten.

z.B. die ITU Regeln haben diese Punkt sehr wohl behandelt

5 Sekunden, um Windschattenbox als Überholter zu verlassen und Verbot des Blockings
Tatbestand Blocking ist erfüllt, wenn auf der falschen Straßenseite derart gefahren wird, dass der Athlet auf der richtigen Seite in die Windschattenbox gezwungen wird
5.5 b.) (vi) CR

Laut ITU darf auf der Laufstrecke auch nicht gekrabbelt werde (-> Julie Moss DSQ :-))
Man darf sich laut ITU auch nicht durch festhalten an Pollern, Stangen etc. um Kurven rumhangeln beim Laufen.


IM Rennen unterliegen nicht den Regeln der DTU sondern der WTC, die wieder einen eigenen Regelkatalog haben....

@Arne: Presslufthupe ans Rad, musst mal sehen wie die Weghüpfen :Cheese:

tandem65
05.07.2014, 14:20
*7 Meter: 2x 2 Meter plus die Breite der drei Fahrer

hast Du zugenommen? ist das der Grund weshalb Du nicht in FfM startest?:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
ich komme da eher auf 5m.

Flow
05.07.2014, 14:30
hast Du zugenommen? ist das der Grund weshalb Du nicht in FfM startest?:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
ich komme da eher auf 5m.
Wollte auch gerade fragen :
Zuviele Wurstbrote gemampft ... ? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenquerschnitt) zur Fahrstreifenbreite :

Die Breite der Fahrstreifen variiert zwischen 2,75 m und 3,75 m und ist abhängig von der Entwurfsgeschwindigkeit und den vorhandenen Platzverhältnissen.
Da kommen Arnes Standard-Fahrer aber auch zu zweit nicht regelkonform aneinander vorbei ... :Lachen2:

Rälph
05.07.2014, 16:53
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.

Oha, jetzt spricht der TRAINER!:Lachanfall: Dann muss ich das mir ja zu Herzen nehmen, oder?

Schwimmen ist nie das Problem gewesen, das geht zügig und entspannt.
Ansonsten ist dein Beispiel (nämlich du selbst) doch Klasse:
Du gondelst mit 29km/h durch die Gegend und haust im WK ne 4:55h raus.
Ich drücke gelegentlich mal richtig auf's Tempo und schaffe auch im Training ungefähr die Radzeit, die im WK schaffen will.

Ich gebe die Ausgangsfrage also direkt an dich zurück: Was sind die Radzeiten beim IM wert?

Antonius
05.07.2014, 17:16
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.


Ich weiß nicht.
Meinst du das ernst?
Wenn ja bin ich froh keinen Trainer zu haben und wenn ich einen würde haben wollen,
dann weiß ich ja jetzt an wen ich besser nicht wenden sollte.

glaurung
05.07.2014, 17:44
Wenn ja bin ich froh keinen Trainer zu haben.........

Und ich bin froh, weder Trainer noch Trainingsplan zu haben. :Lachen2:

Klugschnacker
05.07.2014, 18:32
Ist doch klar, was Loretta meint. Und er hat auch recht damit. Kein Trainer, der noch alle Gurken im Glas hat, würde eine Trainingseinheit von 5 Stunden LD-Wettkampftempo aufschreiben.

Bei Rälph war diese Einheit nicht wirklich eine Trainingseinheit, sondern halb Standortbestimmung und halb Freude am Ballern.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
05.07.2014, 18:44
hast Du zugenommen? ist das der Grund weshalb Du nicht in FfM startest?:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
ich komme da eher auf 5m.

Eher auf ne 5 in Mathe. :Lachen2: Der ganz rechte Fahrer fährt ja nicht im Rinnstein über alle Kanaldeckel, sondern etwas weiter links richtig Fahrbahnmitte. Insofern kommt meine überschlägig gemeinte Rechnung ganz gut hin.

In Deutschland, Österreich und Schweiz haben die Fahrstreifen einer Landstraße eine Breite zwischen 2,75 m und 3,75 m. Reguläres Überholen in dritter Reihe ist daher je nach Regelwerk schwierig bis ausgeschlossen. Auf einem 2,75 Meter breiten Fahrstreifen einer Landstrasse kann man den geforderten seitlichen Mindestabstand zwischen den Radfahrern von 2 Metern ohnehin nicht einhalten, es sein denn, die beiden Fahrer hätten in der Summe eine Breite von unter 75 Zentimetern.

Grüße,
Arne

glaurung
05.07.2014, 19:00
Ist doch klar, was Loretta meint. Und er hat auch recht damit. Kein Trainer, der noch alle Gurken im Glas hat, würde eine Trainingseinheit von 5 Stunden LD-Wettkampftempo aufschreiben.

Bei Rälph war diese Einheit nicht wirklich eine Trainingseinheit, sondern halb Standortbestimmung und halb Freude am Ballern.

Grüße,
Arne

Es gibt halt verschiedene Ansätze und irgendwie KANN letztlich jeder davon zu einem guten Ergebnis führen, wenn man sich nicht allzu blöd anstellt. :)

captain hook
05.07.2014, 19:05
Die Zeiten sind nix wert. Zumal sich manche noch nichtmal Mühe geben sich an irgendwas zu halten sondern lediglich auszuloten, wann der Schiedsrichter pfeift. Wenn man dann mache sieht wie sie danach noch rennen können und sie vorher auf dem Rad gesehen hat, dann muss denen das mit etwas Anstand eigentlich peinlich sein. Ists ihnen aber nicht, weil viele sagen, dass faul ist wenn der Schiedsrichter pfeift.

Man kann im Sport halt nicht mit höherem moralischen Anspruch rechnen wie in der gesamten Gesellschaft. Und da nimmt man es halt auch oft nicht so genau. Und Ehre und Moral gelten mit Blick aufs Ergebnis halt nix mehr.

Konstruierte Situation: zwei fahren zusammen die 180km und der eine fährt 180km mit regelkonformen 10m Abstand. Selbst das ist im sportlichen Sinne eigentlich nicht die feine englische Art. Und ratet mal, wer von den beiden mit Abstand die besseren Beine auf die Laufstrecke bringt.

wurscht. Die Leute wollen es so. Tausende sind bereit ein horrenden Startgeld zu zahlen um so Sport machen zu können. Sollte man mal drüber nachdenken.

glaurung
05.07.2014, 19:23
Die Zeiten sind nix wert. Zumal sich manche noch nichtmal Mühe geben sich an irgendwas zu halten sondern lediglich auszuloten, wann der Schiedsrichter pfeift. Wenn man dann mache sieht wie sie danach noch rennen können und sie vorher auf dem Rad gesehen hat, dann muss denen das mit etwas Anstand eigentlich peinlich sein. Ists ihnen aber nicht, weil viele sagen, dass faul ist wenn der Schiedsrichter pfeift.

Man kann im Sport halt nicht mit höherem moralischen Anspruch rechnen wie in der gesamten Gesellschaft. Und da nimmt man es halt auch oft nicht so genau. Und Ehre und Moral gelten mit Blick aufs Ergebnis halt nix mehr.

Konstruierte Situation: zwei fahren zusammen die 180km und der eine fährt 180km mit regelkonformen 10m Abstand. Selbst das ist im sportlichen Sinne eigentlich nicht die feine englische Art. Und ratet mal, wer von den beiden mit Abstand die besseren Beine auf die Laufstrecke bringt.

wurscht. Die Leute wollen es so. Tausende sind bereit ein horrenden Startgeld zu zahlen um so Sport machen zu können. Sollte man mal drüber nachdenken.

Wo ist der "Like-Button"? Da muss ich gleich zweimal drauf klicken !!! :Blumen:
Klasse zusammengefasst!

~anna~
05.07.2014, 19:27
Und Ehre und Moral gelten mit Blick aufs Ergebnis halt nix mehr.


Also erstens bin ich froh, dass ich nicht bei dem ganzen Ironman-Zirkus mitmache und in der Randsport Duathlon die Lutscherproblematik mMn nicht derart massiv ausgeprägt ist (auch wenn sie existiert; ist hier aber nicht Thema).

Was ich mir irgendwie schon gedacht habe, ist, dass die zunehmende Popularität von Wattmessgeräten vielleicht doch nach und nach zu fairerem Fahren führen sollte?! Ich meine, jemand der nach Watt trainiert, wird wohl auch im Wettkampf eher mit Wattmesser fahren als ohne; und dann kommt es doch ganz komisch, wenn man am Ende mit selben Watt 4km/h schneller ist als im Training :confused: .

drullse
05.07.2014, 19:31
und dann kommt es doch ganz komisch, wenn man am Ende mit selben Watt 4km/h schneller ist als im Training :confused: .

Was kommt da komisch? Derjenige wird sich freuen, "alles richtig" gemacht zu haben. Leider.

Stefan
05.07.2014, 19:32
Ich meine, jemand der nach Watt trainiert, wird wohl auch im Wettkampf eher mit Wattmesser fahren als ohne; und dann kommt es doch ganz komisch, wenn man am Ende mit selben Watt 4km/h schneller ist als im Training :confused: .

Und ich meine, dass die Pappnasen dann erst so richtig realisieren, wieviel Watt sie im Windschatten sparen............

captain hook
05.07.2014, 19:34
Also erstens bin ich froh, dass ich nicht bei dem ganzen Ironman-Zirkus mitmache und in der Randsport Duathlon die Lutscherproblematik mMn nicht derart massiv ausgeprägt ist (auch wenn sie existiert; ist hier aber nicht Thema).

Was ich mir irgendwie schon gedacht habe, ist, dass die zunehmende Popularität von Wattmessgeräten vielleicht doch nach und nach zu fairerem Fahren führen sollte?! Ich meine, jemand der nach Watt trainiert, wird wohl auch im Wettkampf eher mit Wattmesser fahren als ohne; und dann kommt es doch ganz komisch, wenn man am Ende mit selben Watt 4km/h schneller ist als im Training :confused: .


Mit dem Wattmesser ist super. Kannst genau sehen, dass du noch nen cm dichter ranmusst und schon wieder zwei Watt gespart sind.

glaurung
05.07.2014, 19:37
Und ich meine, dass die Pappnasen dann erst so richtig realisieren, wieviel Watt sie im Windschatten sparen............

Ich habe kein Wattmessgerät, schätze aber, dass 10m Abstand bei ca. 230Watt locker 20 Watt Ersparnis bringt. :(

Fahrt mal 10m regelkonform im Wettkampf in der Ebene hinter jemandem her. Man muss da gefühlt kaum mehr treten... :Nee:

Klugschnacker
05.07.2014, 19:56
Fahrt mal 10m regelkonform im Wettkampf in der Ebene hinter jemandem her. Man muss da gefühlt kaum mehr treten... :Nee:

Beneidenswert. Darf ich mir mal Dein Rad leihen? Ich habe zigtausend solcher Kilometer mit 10 Meter Abstand hinter mir, und musste dabei ganz ordentlich reintreten.
:Lachen2:

captain hook
05.07.2014, 20:19
Beneidenswert. Darf ich mir mal Dein Rad leihen? Ich habe zigtausend solcher Kilometer mit 10 Meter Abstand hinter mir, und musste dabei ganz ordentlich reintreten.
:Lachen2:

Auf 10m isst du Riegel wenn der vorne voll fährt. ;-)

glaurung
05.07.2014, 21:19
Auf 10m isst du Riegel wenn der vorne voll fährt. ;-)

...wenn der vorne und Du absolut leistungsgleich sind, würde ich sagen.
Ich finde das trifft's ungefähr.

glaurung
05.07.2014, 21:23
Beneidenswert. Darf ich mir mal Dein Rad leihen? Ich habe zigtausend solcher Kilometer mit 10 Meter Abstand hinter mir, und musste dabei ganz ordentlich reintreten.
:Lachen2:

Da kann ich nicht mitreden. Ich trainier alleine. Und im Wettkampf hab ich einfach noch keine zigtausend km mit 10m Abstand zustande gebracht. :Cheese:

Im Ernst: Ich hab das heuer zum ersten Mal bei einem brettebenen Duathlon erlebt, bei dem eine ziemlich gleich starke Truppe unterwegs war. Da kommste vorne einfach nicht dauerhaft weg. Am Ende bin ich genervt die letzten 5km regelkonform hinterhergefahren. Das ist Eierschaukeln. Da kannste Dich seelenruhig ausruhen. Ich war da relativ erschrocken darüber.
Zudem biste im Wettkampf mit 40km/h unterwegs und im Training gurkst Du mit 30 oder 32km/h rum. Und wir wissen ja alle aus Deinen Filmen, wie sich steigende Geschwindigkeit auf den Wíndwiderstand auswirkt :Cheese:

BTW: Good Luck in Frankfurt morgen :Blumen:

Skunkworks
05.07.2014, 21:24
Der Fred trifftet etwas ab.

Ansonsten gilt es die Themen ordentlich zu massieren:
Windschatten->Doping->Windschatten->Doping->Windsc...

glaurung
05.07.2014, 21:33
Der Fred trifftet etwas ab.

Finde ich nicht unbedingt. Es ging darum, wie mancherlei Radzeit zustande kommt. Und da spielt Windschatten sicher auch eine Rolle.

Davon abgesehen schreibt man "abdriften" so wie ich hier. :Lachen2: ;)


Ansonsten gilt es die Themen ordentlich zu massieren:
Windschatten->Doping->Windschatten->Doping->Windsc...
Das stimmt natürlich. Eigentlich langweilt's. Aber man landet dennoch immer wieder dabei.
Bezüglich Doping hab ich mich unter Kontrolle. Dazu hab ich schon lang keinen Senf mehr gegeben. Irgendwann schaff ich's mit Windschatten auch. :Cheese:
Es bringt ja alles leider nix. :(

Skunkworks
05.07.2014, 22:05
...

Jetzt wo du es zitiert hast, muss ich es auch nicht mehr berichtigen...

Aber du hast im Grunde Recht, der Seitenschwung zu den Wattmessern ist auch beim Windschattenthema gut aufgehoben.

Ich war diese Woche mal wieder mit dem TT unterwegs...auch auf der morgigen IM Strecke. -Hab aber keinen einzigen Triathleten gesehen, alle am tapern, war sehr entspannt. Jedenfalls kann ich nicht verstehen wie man daran Spaß haben soll im Pulk zu fahren?

Ich auf meiner Maschine gegen den Wind! Nur darum geht es.

Wer das in den gängigen IM's sucht ist da halt falsch aufgehoben...aber es macht auch einfach mehr Laune ganz viele andere zu Überholen als alleine seine fünfte Runde in Limmer zu beginnen, von dem Stellenwert einer IM Teilnahme will ich da gar nicht anfangen.

glaurung
05.07.2014, 22:09
Jedenfalls kann ich nicht verstehen wie man daran Spaß haben soll im Pulk zu fahren?

Ich auf meiner Maschine gegen den Wind! Nur darum geht es.


Ich ebensowenig. Und ich glaube, RICHTIG Spass macht das denen auch nicht. Das ist einfach pure Verbissenheit.

Klugschnacker
05.07.2014, 22:19
Regelkonformer Windschatten einer einzelnen Person bringt ca. 10 Watt bei Windstille. Angewandt auf ein realistisches Szenario sind das bei AK-Athleten ca. 3 Minuten.

Realistisch bedeutet: Man hat nicht permament über 180km jemanden vor sich, der exakt die 10 Watt mehr reintritt, als es dem eigenen Pacing entspricht. Ferner hat man nur selten Windstille. Drittens entwickelt sich das Renntempo jenseits von Radkilometer 120 individuell, z.B. indem der Vorausfahrende einbricht oder man selbst (vielleicht, weil man an Hügeln die entscheidenden 10 Watt überzogen hat, um dabei zu bleiben). Der Sog von ganzen Gruppen ist natürlich größer.

Grüße,
Arne

sybenwurz
05.07.2014, 22:24
Tausende sind bereit ein horrenden Startgeld zu zahlen um so Sport machen zu können. Sollte man mal drüber nachdenken.

Tausende ja, aber nicht alle.
Schau mal, wo zB. s Mädchen oder Nopogo sich immer rumtreiben.
DEJOs Ansatz, die Strecken auf Hawaii etwas zu verlängern, find ich auch ganz ok.
Keine/r wird gezwungen, an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen regelkonformes Verhalten mehr oder weniger fast nicht möglich ist bzw. die Möglichkeit dazu sehr deutlich hinter dem monetären Interesse des Veranstalters angesiedelt ist.

Loretta
05.07.2014, 22:26
Oha, jetzt spricht der TRAINER!:Lachanfall: Dann muss ich das mir ja zu Herzen nehmen, oder?

Schwimmen ist nie das Problem gewesen, das geht zügig und entspannt.
Ansonsten ist dein Beispiel (nämlich du selbst) doch Klasse:
Du gondelst mit 29km/h durch die Gegend und haust im WK ne 4:55h raus.
Ich drücke gelegentlich mal richtig auf's Tempo und schaffe auch im Training ungefähr die Radzeit, die im WK schaffen will.

Ich gebe die Ausgangsfrage also direkt an dich zurück: Was sind die Radzeiten beim IM wert?

Korrekt, ich bin auch Triathlon Trainer mit einer B- Lizenz Leistungssport und habe wahrscheinlich doch ein paar Erfahrungen gesammelt.
Zu meiner Radzeit:4:55h (in Roth 2011) gefahren nachdem ich mit knapp unter 50min aus dem Wasser gekommen bin. Die Profis, die sich da so rumgetummelt haben waren auf dem Rad schnell weg, die KM auf dem Rad dann nicht gerade unterhaltsam was Mitfahrer angeht. Somit kann ich sagen, dass meine Radzeit reell war.
Meine harten Einheiten waren im KA 3 Bereich und dann bei 2-3h Ausfahrten wo man auch 2-3x 30min mit WK- Tempo unterwegs war. Dauertempoausfahrten kamen da eher nicht vor.
Die langen Ausfahrten war ich sogar eher mit einem 26- 27er Schnitt unterwegs...
Letztendlich musst Du selber wissen, was Dir gut tut, aber man würde ja auch nicht im Training für einen Marathon dann immer einen Marathon im WK- Tempo laufen, sondern das splitten. Beim Schwimmen schwimme ich im Training ja auch nie die komplette Strecke im WK- Tempo. Warum also beim Radfahren? Wenn man im Wettkampf nicht schneller als im Training ist macht man meiner Meinung nach falsch, denn dann fährt man zu lange zu hart.
Gruß,
Loretta

PS:@Arne: Ich hoffe, Du hast Dein Gurkenglas für morgen gut gefüllt!:Blumen:

Klugschnacker
05.07.2014, 22:38
PS:@Arne: Ich hoffe, Du hast Dein Gurkenglas für morgen gut gefüllt!:Blumen:

Bin morgen nur Zuschauer, ich starte in Barcelona!

achnee
05.07.2014, 23:09
Die Zeiten sind nix wert. ...
Tausende sind bereit ein horrenden Startgeld zu zahlen um so Sport machen zu können. Sollte man mal drüber nachdenken.

Halte ich für übertrieben. Als normalsterblicher Triathlet, der egal wo er mit macht in der letzten Hälfte landet, fahr ich hinten meist mein eigenes Rennen ohne Pulk ohne Windschatten so was interessiert mich nicht und wenn mich einer überholt nehm ich kurz raus oder wenn ich mal einen überhol geb ich kurz Gas, so what. Ob ich dadurch am Ende 5 Minuten schneller oder langsamer bin ist mir so was von. Ich mach das ganze, weil es mir Spaß macht, wegen der Landschaft, den Zuschauern...
Mag sein, ich bin in der Minderheit, aber sicher nicht der einzige und es gibt sicher auch ambitionierte, die das ähnlich sehen:

Tausende ja, aber nicht alle.
Schau mal, wo zB. s Mädchen oder Nopogo sich immer rumtreiben...

Oscar0508
05.07.2014, 23:49
Sollen sie doch alle nach Roth oder Ffurt fahren, dann sind andere Rennen nicht so voll. Wer soviel Kohle zahlt, muss selber wissen warum - ich hab mich da rausgenommen.

Schade ist nur, dass immer alle über die Lutscher motzen, die Pulks aber dennoch fahren. Aber das war auch in den 80ern schon so :-(

poldi
06.07.2014, 05:50
Die 10 Watt von Arne klingen interessant, könntest du bitte die Studie nachreichen.

MpMn verschätzen sich Triathlet*innen (gerne) bei der Entfernungsmessung. Ging mir auch so, bis ein TN mir eine visuelle Hilfe gab: 2 Kleintransporter sollten in die Lücke passen dann bist du auf der sicheren Seite.
Seitdem ich das im Training immer und immer wieder an ahnungslosen Opfern (Rennradlern) übe gelingt mir das leichter. :Lachen2:

In etlichen Interview erzählen mir Trias indirekt das es nicht anders geht wenn sie in Aeroposition sind denn sie sehen dann oft keine 10 m nach vorne, va ab 120 km lässt die Nackenmuskulatur nach und die HWS-Überstreckung schmerzt.

Je dichter die Strecke besetzt ist desto höher ist dann auch die Wahrscheinlichkeit des nicht Regel konformen Fahrens.

Auch ich sehe eine Lösung in der Technik. Jeder/jede hat ein Kasterl am Radl das die Entfernung zum/zur Gegner*in misst und in Aktion tritt wenns nicht Regelkonform ist.

Und/Oder wir verkleinern die StarterInnenfelder um 67% oder haben für LDs nur mehr eine Runde plus Startwellen.

Stefan
06.07.2014, 07:27
Die 10 Watt
In etlichen Interview erzählen mir Trias indirekt das es nicht anders geht wenn sie in Aeroposition sind denn sie sehen dann oft keine 10 m nach vorne, va ab 120 km lässt die Nackenmuskulatur nach und die HWS-Überstreckung schmerzt.

Bei 36km/h sehen sie dann nicht, was sie in EINER Sekunde erwartet. Sehr clever..........

Sense-
06.07.2014, 21:15
War heut in Frankfurt am Start. Zweite Startwelle. 1h Swim und 4:53h bike. Hab keinen einzigen Pulk gesehen und nur vereinzelte Windschattenfahrer. Etwas weiter hinten soll das anders ausgesehen haben. Mit den Zeiten in der ersten Startwelle bestimmt auch.

Loretta
06.07.2014, 21:59
Hallo,

erst mal Gratulation zur Premiere.
Es freut mich zu hören, dass es bei Dir anscheinend recht fair zuging.
Gruß,
Loretta

Sense-
06.07.2014, 22:35
Hatte sogar mal 10-15min gar keinen anderen Athleten gesehen. War auch irgendwie komisch :D

niksfiadi
06.07.2014, 23:16
Hatte sogar mal 10-15min gar keinen anderen Athleten gesehen. War auch irgendwie komisch :D

Ging mir letztes Jahr mit fast denselben Zeiten genauso. In Roth allerdings, mit diesen Wellenstarts, hat man nichtmal auf der 2. Runde Ruhe, also wenn man nicht in einer der ersten Wellen startet. Deswegen verstehe ich die Argumentation zu den Wellenstarts nicht so ganz...

Das einfachste wäre doch, einfach Radstrecken zu suchen, wo immer wieder ein paar längere steile Rampen verbaut sind... Dort sind die leichten Fahrer, die im Flachen nicht so gut sind im Vorteil und fahren vorne weg, die schweren Drücker müssen dann im Flachen wieder nachfahren, bis halt die nächste Rampe kommt. Wär doch viel lustiger.

Nik

drullse
06.07.2014, 23:38
Das einfachste wäre doch, einfach Radstrecken zu suchen, wo immer wieder ein paar längere steile Rampen verbaut sind...

Guter Vorschlag.

Hm, lass mal überlegen...

Was machen wir in Gegenden, wo es sowas NICHT gibt? :Huhu:

;)

sybenwurz
06.07.2014, 23:44
Was machen wir in Gegenden, wo es sowas NICHT gibt?

Da geht das natürlich nicht.
:Cheese:



Aber man braucht ja auch Veranstaltungen für die, die nicht ohne Neo schwimmen und nicht ohne Windschatten radfahren können...:-((

niksfiadi
07.07.2014, 07:37
Guter Vorschlag.

Hm, lass mal überlegen...

Was machen wir in Gegenden, wo es sowas NICHT gibt? :Huhu:

;)

Windschattenfreigabe mit allem dazugehörigen Regelwerk. Ginge aber wohl öfter, als man glaubt. ZB in Kärnten, quasi der Ursuppe allen Windschattenfahrens. Und selbst für Hawaii gabs hier schon Vorschläge.

Aber klar, dass die Läuferfraktion da aufschreit ;-)

Nik

Skunkworks
07.07.2014, 09:36
Passend zum Thema hat sich Gina Crawford (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/kienle-frodeno-und-co-stimmen-nach-dem-showdown-65021/gina-crawford?page=0) geäußert.

Road_Runner
07.07.2014, 11:27
Im Hinblich auf die Veranstaltung in FFM sehe ich schon wieder viele Fabelzeiten, auch wenn es dort im ersten Startblock "nur" 700 Starter gibt. Da diese aber sich allesamt im Bereich von 10h befinden (sollen)wird es nicht wirklich besser werden, denn die meisten von denen sollten in der Lage sein die angesprochenen Zeiten zu schwimmen.
Fazit für mich: gerade bei den guten Hobbyathleten sind die Radzeiten größtenteils unrealistisch weil nicht wirklich einzeln "erfahren".
Und jetzt kommt ihr...:Cheese:

Absolut falsche Denke!
Ich bin ein schlechter Schwimmer mit 1:1Xh aus Gruppe 1 herraus. Habe mit 4:40h auf dem Rad das Feld von hinten aufgerollt. Und das kann man wohl auch so stehen lassen, da es sie 17. schnellste Radzeit Overall ist, ohne das ich Lutschen musste, weil es einfach keinen zum Lutschen gab. In meinem Umfeld war immer mal WKR und ich habe 4 Karten gesehen. Ein Belgier welcher meine Ritzel über einige KM gezählt hat, wurde auch mit 6 min Bedenkzeit beglückt. Also aus meiner Sicht, war es vorn, absolut sauber und es muss sich (hoffentlich) keiner aus dem vorderen Radteil mit fremden Federn schmücken. Klar hab ich auch mal Pulks überholt, bzw war auch mal in einem kurz festgesetzt von Fahrern die halt meinten schneller zu sein als ich. Hab aber dann gleich nochmal das Tempo erhöht um da raus zu kommen, um garnicht erst in den Geruch von Vorteilsnahme zu kommen.

Klugschnacker
07.07.2014, 11:33
Also aus meiner Sicht, war es vorn, absolut sauber ... Klar hab ich auch mal Pulks überholt, bzw war auch mal in einem kurz festgesetzt ...

Widerspricht sich das nicht? (No offense intended) :Blumen:

Road_Runner
07.07.2014, 11:38
Regelkonformer Windschatten einer einzelnen Person bringt ca. 10 Watt bei Windstille. Angewandt auf ein realistisches Szenario sind das bei AK-Athleten ca. 3 Minuten.

Realistisch bedeutet: Man hat nicht permament über 180km jemanden vor sich, der exakt die 10 Watt mehr reintritt, als es dem eigenen Pacing entspricht. Ferner hat man nur selten Windstille. Drittens entwickelt sich das Renntempo jenseits von Radkilometer 120 individuell, z.B. indem der Vorausfahrende einbricht oder man selbst (vielleicht, weil man an Hügeln die entscheidenden 10 Watt überzogen hat, um dabei zu bleiben). Der Sog von ganzen Gruppen ist natürlich größer.

Grüße,
Arne

Specializied hat das mal im Windkanal getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=-c8kM3aA_EE

Road_Runner
07.07.2014, 11:49
Widerspricht sich das nicht? (No offense intended) :Blumen:

:Lachanfall: ok ... Arne 10 Punkte .... aber immer noch im Bereich des Regelkonfomen "weitestgehend". Und die Präsenz der WKR hat abgeschreckt.
Gerade die WKR des TVBW waren sehr strikt - hat gefallen!

Loretta
07.07.2014, 16:33
Absolut falsche Denke!
Ich bin ein schlechter Schwimmer mit 1:1Xh aus Gruppe 1 herraus. Habe mit 4:40h auf dem Rad das Feld von hinten aufgerollt. Und das kann man wohl auch so stehen lassen, da es sie 17. schnellste Radzeit Overall ist, ohne das ich Lutschen musste, weil es einfach keinen zum Lutschen gab. In meinem Umfeld war immer mal WKR und ich habe 4 Karten gesehen. Ein Belgier welcher meine Ritzel über einige KM gezählt hat, wurde auch mit 6 min Bedenkzeit beglückt. Also aus meiner Sicht, war es vorn, absolut sauber und es muss sich (hoffentlich) keiner aus dem vorderen Radteil mit fremden Federn schmücken. Klar hab ich auch mal Pulks überholt, bzw war auch mal in einem kurz festgesetzt von Fahrern die halt meinten schneller zu sein als ich. Hab aber dann gleich nochmal das Tempo erhöht um da raus zu kommen, um garnicht erst in den Geruch von Vorteilsnahme zu kommen.

Auch mir ist der Widerspruch zwischen "falscher Denke" und den "Klar habe ich mal Pulks überholt"bemerkt. Bei 4:40h bist Du aber deutlich schneller als die Meisten anderen, da wird dann nicht mehr mitgefahren, weil die meisten das nicht können. Bei 5:00h sieht das anders aus. Und auch wenn es weh tut und ich keineswegs Deine Leistung schmälern möchte: Wenn Du mit 1:1x hinten raus kommst und dann ein sehr guter Radfahrer bist profitierst Du bei den ganzen Überholmanövern vom WS. Außer, Du überholst dann wirklich außerhalb der WS- Box, also immer mit 3x 10m Abstand vor dem Vorausfahrenden. Wie ich schon schrieb ging mir das in Wiesbaden auch so, da konnte ich bei jedem Überholmanöver von dem WS profitieren, auch wenn das absolut regelgerecht war. Wenn ich ganz alleine gefahren wäre hätte ich diese Zeit nicht geschafft.
Und das will ich in diesem Thread auch sagen: aufgrund der vielen Teilnehmer werden die Zeiten immer schneller, ob aus den hier angesprochenen Bedingungen oder aus der Tatsache, dass viele Starter sich in einem gewissen Leistungsbereich befinden, wo es sich nicht mehr auseinanderfährt und keiner zurückstecken will.

Gruß,
Loretta

deirflu
07.07.2014, 18:03
Ich hab gestern bei einer langen Radeinheit einmal darüber nach gedacht wie das im Renngeschehen immer so aussieht.

Dabei ist mir eins wieder eingefallen.

Wenn ich von hinten an ein Gruppe ran fahre versuche ich diese so schnell wie möglich komplett zu überhohlen, das geht natürlich nicht immer ganz Regelkonform da man schon mal in dritter oder gar vierter Reihe überhohlen muss.
Bei solchen Aktionen sind bei mir auch schon mehrmals Karis neben her gefahren und bis jetzt hat noch nie einer etwas gesagt. Wie sind dazu eure Erfahrungen?

Dann fällt mir noch auf das man nach solchen Aktionen immer ein paar Athleten im Schlepptau hat. Meist kommen diese aus der Mitte des Pulks das man eben überhohlt hat.

Dazu hab ich mir auch Gedanken gemacht und folgende Einteilung innerhalb einer solchen Gruppe gemacht.

Vorne fahren die, die ihr eigenes Tempo fahren bzw ihrer Leistungsklasse entsprechend.

Dahinter fahren die, die das gleiche Leistungsniveau wie die vorne haben aber sich halt ein paar Körner sparen wollen.

Hinten sind die, die von der Gruppe geschluckt wurden und sich jetzt hinten dran hängen oder sie kommen von hinten und jetzt fehlt die Kraft zum Überhohlen. Insgesamt halt nicht das Niveau der Gruppe haben.

Und darin liegt glaube ich auch der Grund das die die mitfahren wenn man überhohlt immer aus der Mitte der Gruppe kommen. Die haben bis dahin Körner gespart und sehen halt jetzt die Möglichkeit etwas schneller zu fahren.

Und genau da sehe einen guten Angriffspunkt für Karis, denn solche Athleten sind ja so wie so schon regelwidrig unterwegs und zeigen dann auch noch ihre Absicht zu Lutschen deutlich in dem sie sich an jemanden schnelleren dran hängen?!

Wie sind eure Erfahrungen beim überhohlen eines Pulks?

Hafu
07.07.2014, 20:27
Ich hab gestern bei einer langen Radeinheit einmal darüber nach gedacht wie das im Renngeschehen immer so aussieht.

Dabei ist mir eins wieder eingefallen.

Wenn ich von hinten an ein Gruppe ran fahre versuche ich diese so schnell wie möglich komplett zu überhohlen, das geht natürlich nicht immer ganz Regelkonform da man schon mal in dritter oder gar vierter Reihe überhohlen muss.
Bei solchen Aktionen sind bei mir auch schon mehrmals Karis neben her gefahren und bis jetzt hat noch nie einer etwas gesagt. Wie sind dazu eure Erfahrungen?

Dann fällt mir noch auf das man nach solchen Aktionen immer ein paar Athleten im Schlepptau hat. Meist kommen diese aus der Mitte des Pulks das man eben überhohlt hat.

Dazu hab ich mir auch Gedanken gemacht und folgende Einteilung innerhalb einer solchen Gruppe gemacht.

Vorne fahren die, die ihr eigenes Tempo fahren bzw ihrer Leistungsklasse entsprechend.

Dahinter fahren die, die das gleiche Leistungsniveau wie die vorne haben aber sich halt ein paar Körner sparen wollen.

Hinten sind die, die von der Gruppe geschluckt wurden und sich jetzt hinten dran hängen oder sie kommen von hinten und jetzt fehlt die Kraft zum Überhohlen. Insgesamt halt nicht das Niveau der Gruppe haben.

Und darin liegt glaube ich auch der Grund das die die mitfahren wenn man überhohlt immer aus der Mitte der Gruppe kommen. Die haben bis dahin Körner gespart und sehen halt jetzt die Möglichkeit etwas schneller zu fahren.

Und genau da sehe einen guten Angriffspunkt für Karis, denn solche Athleten sind ja so wie so schon regelwidrig unterwegs und zeigen dann auch noch ihre Absicht zu Lutschen deutlich in dem sie sich an jemanden schnelleren dran hängen?!

Wie sind eure Erfahrungen beim überhohlen eines Pulks?

Gut beobachtet,:Blumen: Habe bei größeren Wettkämpfen auch schon ähnliche erfahrungen gemacht.

Road_Runner
07.07.2014, 23:00
Wenn ich das sehe könnte ich kotzen... Eintracht Frankfurt in der Teamausfahrt.

melbar-kasom1
08.07.2014, 12:23
Für mich als Neuling stellt sich hier die Frage:
Wenn es (durch die Teilnehmerzahl?) nicht mehr möglich ist das Windschattenverbot regelkonform einzuhalten. Wäre es nicht besser die Regel abzuschaffen. (m.M). Es wäre fairer. Dafür müssten die Windschattenfahrer aber offen fahren, nicht in Liegeposition sondern am Lenkerausengriff bremsbereit sozusagen.
Ich weiß das man für solche Ketzerischen aussagen mit Verbrennung rechnen muss. Aber die Vergangenheit zeigt doch das die Verbrannten/ Verurteilten sehr oft recht hatten
Hier wird es mit Sicherheit gewollt oder ungewollt keinen 100% fairen Wettbewerb geben. Genau so gut wie es keine pauschale Lösung dieses Problems gibt (außer Abschaffen der Regel)
Für mich fahre ich so fair es geht und damit ich das Ziel erreiche - ohne auf die Plazierung zu schielen. Beim Laufen holen Sie mich ja doch wieder ein :Lachen2:

Zu dem Foto über meinen Betrag: So wie es aussieht fährt nur der allerletzt im Bild regelkonform?

cfexistenz
08.07.2014, 12:31
Damit würdest du ja der ganzen Aero-Industrie den Hahn zudrehen, wenn auf einmal ein 2.000 Euro Bike reicht. Wer kauft denn dann noch die 10.000+ Schlitten?

Es müsste jedem, der bei solch einer großen und nicht gerade selektiven Veranstaltung mitmacht klar sein, dass größtenteils ein faires Fahren aufgrund der Teilnehmerzahl im Mittelfeld kaum noch möglich ist.

Bei denen es um Preisgeld und den Sieg geht wird natürlich auch spezieller drauf geachtet, da ist die Leistungsdichte ja auch einfach nicht so hoch. Wenn die Hälfte des Startfeldes in unter 15 Minuten aus dem Wasser kommt dann gibts einfach die ersten Kilometer kein Platz. Die WTC wird deshalb sicher keinen Rückgang des Startplatzkontigentes in Kauf nehmen, die müssten ja jetzt schon über 500 Euro verlangen um sich gerade noch so über Wasser zu halten :)

TriBlade
08.07.2014, 12:39
Für mich als Neuling stellt sich hier die Frage:
Wenn es (durch die Teilnehmerzahl?) nicht mehr möglich ist das Windschattenverbot regelkonform einzuhalten. Wäre es nicht besser die Regel abzuschaffen. (m.M). Es wäre fairer. Dafür müssten die Windschattenfahrer aber offen fahren, nicht in Liegeposition sondern am Lenkerausengriff bremsbereit sozusagen.
Ich weiß das man für solche Ketzerischen aussagen mit Verbrennung rechnen muss. Aber die Vergangenheit zeigt doch das die Verbrannten/ Verurteilten sehr oft recht hatten
Hier wird es mit Sicherheit gewollt oder ungewollt keinen 100% fairen Wettbewerb geben. Genau so gut wie es keine pauschale Lösung dieses Problems gibt (außer Abschaffen der Regel)
Für mich fahre ich so fair es geht und damit ich das Ziel erreiche - ohne auf die Plazierung zu schielen. Beim Laufen holen Sie mich ja doch wieder ein :Lachen2:

Zu dem Foto über meinen Betrag: So wie es aussieht fährt nur der allerletzt im Bild regelkonform?


Solche Rennen sind super gefährlich, 180km immer volles Rohr fahren um das Hinterrad zu halten, da ist bei vielen bei 120km die Konzentration weg und es kommt zu vielen Unfällen.
Davon mal ganz abgesehen wollen viele das noch aus einem anderen Grund nicht, sie können nicht schwimmen. Wenn Du mit Windschattenfreigabe fährst, musst Du auch schwimmen können. Wenn man mit 20min Rückstand aus dem Wasser kommt und sich dann nicht mehr nach vorne lutschen kann, weil die da vorne auch schon Windschatten fahren, ist für einen Großteil der Athelten der Wettkampf eigentlich schon nach dem Schwimmen vorbei.

deirflu
08.07.2014, 12:49
...Wenn man mit 20min Rückstand aus dem Wasser kommt und sich dann nicht mehr nach vorne lutschen kann, weil die da vorne auch schon Windschatten fahren, ist für einen Großteil der Athelten der Wettkampf eigentlich schon nach dem Schwimmen vorbei.

Gerade dass es unterschiedliche Athleten gibt macht einen Sport mit verschiedenen Disziplinen ja so interessant. Ein guter Radfahrer muss nicht unbedingt so schnell schwimmen und umgekehrt, für das Laufen gilt das selbe. Und am ende treffen sich alle drei an der Ziellinie.

Er wäre schlicht ein anderer Sport und hätte mit der eigentlichen Idee unseres Sport nur mehr wenig gemein.

ironlollo
08.07.2014, 12:54
Gebe ich die beiden Eintr.Frankfurt Startnummer im Tracker ein, sind die beiden eh nicht vorne mitgefahren. Insofern dann auch egal.

Gelten die Regeln für Leute im hinteren Feld nicht? :Huhu: Sehr interessante Einstellung.

Road_Runner
08.07.2014, 12:56
Wo war das?
Das sieht nach Friedberger Landstr. aus. Platz ohne Ende auf dem Stück teilweise sogar zweispurig gesperrt. :dresche

Gebe ich die beiden Eintr.Frankfurt Startnummer im Tracker ein, sind die beiden eh nicht vorne mitgefahren. Insofern dann auch egal.


Also fahren dann nur noch die Pro's Windschattenkonform und der Rest eine gemeinsame Ausfahrt :confused:

TriBlade
08.07.2014, 12:58
Gerade dass es unterschiedliche Athleten gibt macht einen Sport mit verschiedenen Disziplinen ja so interessant. Ein guter Radfahrer muss nicht unbedingt so schnell schwimmen und umgekehrt, für das Laufen gilt das selbe. Und am ende treffen sich alle drei an der Ziellinie.

Er wäre schlicht ein anderer Sport und hätte mit der eigentlichen Idee unseres Sport nur mehr wenig gemein.

Das funktioniert aber eben nur, wenn man für ein windschattenfreies Rennen sorgt. Aktuell ist es aber nach meinen Beobachtungen so, schwimmen egal, weil wenn man hinten aus dem Wasser kommt, kann man sich schön durch die viel zu vollen Starterfelder hangeln. Egal wie man dann fährt, die schlechten Schwimmer profitieren von den vollen Starterfeldern. Bei den kleineren Starterfeldern sieht man ziemlich deutlich, dass die schlechten Schwimmer auch nicht so viel aufholen wenn ihnen die vollen Starterfelder fehlen.
Grundsätzlich bin ich auch gegen Windschattenfahren, dann muss man es aber auch durchsetzen oder zu anderen Veranstaltungen gehen. Ich befürchte jedoch, die die sich immer sorgen machen über Neoverbot, gehen eben deshalb auch gern nach Frankfurt und Roth, weil es sich schön durch das volle Feld fahren läßt. Kommt man z.B. in Hannover als schlechter Schwimmer mal ganz allein und hinten aus dem Wasser kommen die auch ohne Windschatten eben nicht mehr nach vorne.
Meine ganz persönlichen Eindrücke von einigen Langdistanzen die ich in den letzten Jahren gemacht habe oder bei denen ich zugesehen habe.

tandem65
08.07.2014, 13:07
Also fahren dann nur noch die Pro's Windschattenkonform

Seit wann denn das?:Gruebeln:

drullse
08.07.2014, 13:39
Er wäre schlicht ein anderer Sport und hätte mit der eigentlichen Idee unseres Sport nur mehr wenig gemein.

Ja. Auf der Kurzdistanz kann man das schon besichtigen.

kromos
08.07.2014, 14:10
Also fahren dann nur noch die Pro's Windschattenkonform und der Rest eine gemeinsame Ausfahrt :confused:

Das ist natürlich so bestimmt nicht gemeint, aber die Auswirkungen des Draftings sind deutlich unterschiedlich, meine ich.

Wenn ich mich als AgeGrouper auf eine Quali jahrelang vorbereite und dann wegen ein paar Sekungen keinen Slot bekomme oder sehr junges Beispiel für einen Pro, der davon seinen Lebensunterhalt bestreitet - beim IM Brasilien hat Lucie Reed(Zelenkova) das Feld 170km lang alleine angeführt und ist dann von einem 50er Grupetto geschluckt worden, welches von Anfang bis Ende mit lokalen Pros zusammenfgefahren ist, als sie dann hinten rausgefallen ist, bekam gerade nur sie eine Zeitstrafe von den lokalen Kampfrichtern :(

Der wirtschaftliche Schaden, bzgl. Preisgeld, Quali, Sponsorenverpflichtungen hat da schon eine andere Qualität.

Wenn ihr euch die Videos HIER (http://cacavaqueiros.blogspot.com.br/2014/06/illegal-kona-slots-illegal-female-pros.html?m=1) anseht, dann bekommt man das :Kotz: :Weinen:

Moeppes
08.07.2014, 14:36
.....Kommt man z.B. in Hannover als schlechter Schwimmer mal ganz allein und hinten aus dem Wasser kommen die auch ohne Windschatten eben nicht mehr nach vorne.
..... In Hannover gab es dieses Jahr 42 Finisher,
da bist Du froh wenn du überhaupt einen siehst, egal wann Du aus dem Wasser kommst.
Hinzu kommt noch, das der Oberkari
wohl ein legendärer unerbittlicher Hund ist.
Der hat uns 10 min im 19 Grad kalten Wasser zappeln lassen,
bevor er die Strecke freigegeben hat.
Gruß
Moeppes

Loretta
08.07.2014, 18:00
Gelten die Regeln für Leute im hinteren Feld nicht? :Huhu: Sehr interessante Einstellung.

Zudem geht es um den Nachahmeffekt, frei nach dem Motto: "Die anderen haben das ja auch gemacht, warum soll ich dann regelkonform fahren?!"
Egal ob vorne, mittig oder hinten: WS- Fahren ist unfair und nicht im Sinne des Sports.

Loretta
08.07.2014, 18:10
Wenn ich das sehe könnte ich kotzen... Eintracht Frankfurt in der Teamausfahrt.

Der gute 1045- John Bardenheier unterstützt Nummer 2745 Philipp von Holst mit seinem Windschatten. Im Tracker kann man dann sehen, dass die beiden von KM 96,1 bis 114,4 im Sekundenabstand über die Zeitmessung gefahren sind:Nee:
Jungs, darf ich euch schreiben, dass ich euer Verhalten mies finde?!
Zum Glück seid ihr zu langsam, als dass ihr Leuten den Quali- Platz wegnehmen könnt.

old_man
08.07.2014, 20:19
...da wird man wohl einige Beispiele finden....da können Sie sich das ganze Aero Equipment sparen...Shit

LidlRacer
08.07.2014, 21:05
Wenn es tatsächlich 1 Sek. Abstand ist, ist das in etwa legal. Und zwischenzeitlich war es ja sogar fast ne Minute.
Wenn es nur das einzelne Bild gibt, beweist das so ziemlich nix, auch wenn es sehr verdächtig aussieht.

Theoretisch können die beiden sich auch duelliert haben und der hintere schert in der nächsten hundertstel Sekunde zum Überholen aus ...

Loretta
08.07.2014, 21:24
Ja,
theoretisch ist sehr viel möglich, wahrscheinlich waren sie sogar zwischen den Messpunkten Minuten auseinander und sind zufällig immer bei den Messpunkten dann wieder zusammen gewesen. Und dass der eine beim Bild ca. 2m hinter dem anderen ist hat auch nix zu sagen.:Lachanfall:

Das sind mir ein bisschen viele Zufälle.

Chris....B
08.07.2014, 21:26
Kann ja wohl nicht sein, dass der Pro, der 4:40 und der 5:30 bzw. der 6:15 Fahrer- / in unterschiedliche Maßstäbe bekommen - dann sind wir auf dem besten Weg uns dahin zu bewegen wo andere Sportarten schon sind - den Guten wird zugejubelt, der Pöbel spielt im Abseits - dafür ist Triathlon definitiv zu schade...

Just my 5 ct

Chris

Flow
08.07.2014, 22:12
Ja,
theoretisch ist sehr viel möglich, wahrscheinlich waren sie sogar zwischen den Messpunkten Minuten auseinander und sind zufällig immer bei den Messpunkten dann wieder zusammen gewesen. Und dass der eine beim Bild ca. 2m hinter dem anderen ist hat auch nix zu sagen.:Lachanfall:

Das sind mir ein bisschen viele Zufälle.
Völlig richtig, was der Lidlracer schreibt ... ! :Huhu:
Auf dem Bild sieht's höchstverdächtig nach Teamzeitfahren aus.
Ein Bild alleine sagt aber nunmal nicht wirklich was aus ...

Thorsten
08.07.2014, 22:57
1 Sekunde ist knapp illegal, 3 Sekunden sind 25-30 Meter, eine Minute sind 500 Meter. Dazwischen lag mit Bergen-Enkheim auch noch einer der Hügel.

Und dass es zwei Eintrachtler sind: Es gibt von denen etwa 800 und 70-80 sollen am Sonntag am Start gewesen sein. Zudem haben die ALLE (und eigentlich auch IMMER :Lachen2:) die Eintracht-Klamotten an. Dass sich da zwei von denen begegnen ist auch auf dieser Strecke nicht so ungewöhnlich. Möglicherweise kennen die sich nicht mal.

Bei den geposteten Durchgangszeiten und einer fotografierten Momentaufnahme würde ich da nicht gleich von Paarzeitfahren ausgehen.

Und als Orscheler kann man mir nicht vorwerfen, für die Eintracht voreingenommen zu sein :Cheese:.

be fast
08.07.2014, 23:01
1 Sekunde ist knapp illegal....

Das hier gerundete Zeiten (for example 1 Sekunde) zur Berechnung eingesetzt werden ist ein Zeichen von Defiziten im math. und phys. Bereich...

Thorsten
08.07.2014, 23:08
Schon klar, dass es zwischen 0,01 und 1,99 Sekunden sein können, Einstein ;).

Als alter Korinthenkacker kann ich auch noch sagen, dass ich nirgends geschrieben habe, die beiden hätten genau eine Sekunde Abstand gehabt. Soll sogar Helden geben, die so schnell sind, dass eine Sekunde höchst legal ist.

Hätte hier wohl - wie am Samstag geschrieben - weiterhin fernbleiben sollen :Huhu:.

Eber
08.07.2014, 23:48
Hallo,

..Bereich von 1h- 1:10h so viele Leute aus dem Wasser, dass ein faires Fahren kaum noch möglich ist. Die vielen Sub 5er Zeiten af dem Rad sind für mich nur so erklärbar.
5:0 nun kann ich gerade da mitreden.
Als schlechter Schwimmer 1:16 in Frankfurt hab ich Massen überholt.
Direkt beim Bikestart fuhr ich erst mal häufig Pulk in 2-er Reihe.
Viele schlechtere Radler als ich es bin überpacen am Anfang, da kann und will ich nicht überholen.
Dann nach einem ersten "Picknik" schau ich auf Zielanstrengung zu kommen und fange an zu überholen.
Hunderte, in 2-er oder 3-e Reihe, das geht gar nicht ohne Windschattenprofit.
Also stimme ich dir schon mal zu. Man profitiert als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer zwangsweise. Es geht nicht anders oder man hört auf wettzukämpfen und bleibt hinten.
Auch unterwegs, als ich mehrere Gruppen überholt habe profitierte ich vom Guppenschatten, keine Frage.
Bei meinen ersten Wettkämpfen hatte ich mich noch von hinten rangesaugt bis mir mal ein Kampfrichter erklärt hat, dass das illegal ist, seither achte ich auf die verbotene Box.
Es gibt aber auch Nachteile.
Unterwegs auf Runde 1 bin ich zig mal ausgebremst worden, gerade vor Kurven, da da viele unsichere Fahrer unterwegs sind und einfach die Kurven blockieren. Das ist ein unlösbares Problem, man kann höchstens rechtzeitig den Druck vom Pedal nehmen wenn sich eine Blockade anbahnt.
Auch habe ich zig mal rechts überholt, da manche links traumwandeln, auch da hab ich vom Windschatten profitiert.
Ansonsten mache ich es genau so wie :
.. Ich überhole stets ungehemmt in dritter Reihe,..
+1 bei allem was da steht.

Und auch die dann noch folgenden guten Laufzeiten.

Da kann ich leider nicht mitreden. Meine Laufzeiten sind alle im Dieselbetrieb und langsam und ich hab da wenig unterschied ob ich einen 30-er oder einen 36-er Schnitt fahre bemerkt.
Ich muss seit ich auf dem Radsplit "all in" fahre lediglich auf den ersten 5K den Puls runter kriegen und ab da läuft alles weiter so wie es war als ich mir ein paar Körner aufhob.

Als Hauptleidtragende sehe ich vor allem gute bis sehr gute Schwimmer. Selbst wenn die noch gut Radfahren sind sie benachteiligt weil einfach in ihrem Bereich deutlich weniger Leute aus dem Wasser kommen und sie dadurch weniger Windschatten "geniessen" können.

Bist du ein guter Schwimmer :Cheese: ?
Also ich stimme da mal nicht zu, leittragend sind allenfalls gute Schwimmer die auch gute Radfahrer sind.
Ich fuhr meine Rennen bisher fast ausschließlich nicht im Pulk und wenn ich mal eine Schwächephase habe, dann warte ich geduldig bis mich ein vermeintlich stärkerer überholt und lasse mich von dem im erlaubten Abstand ziehen.
Das kann auch jeder gute Schwimmer machen, und der hat viel mehr Gelegenheit dazu als ich. In Frankfurt ging es mir nämlich ausgerechnet in meiner Schwächephase so dass Niemand kam, an dem ich mich mal für 5 Minuten hätte orientieren können, die waren alle noch schlechter als ich.

Im Hinblich auf die Veranstaltung in FFM sehe ich schon wieder viele Fabelzeiten, auch wenn es dort im ersten Startblock "nur" 700 Starter gibt. Da diese aber sich allesamt im Bereich von 10h befinden (sollen)wird es nicht wirklich besser werden, denn die meisten von denen sollten in der Lage sein die angesprochenen Zeiten zu schwimmen.
Fazit für mich: gerade bei den guten Hobbyathleten sind die Radzeiten größtenteils unrealistisch weil nicht wirklich einzeln "erfahren".
Und jetzt kommt ihr...:Cheese:
Da kann ich nur zustimmen, auch wenn ich keine Fabelzeit habe,
4:56 ist nix, habe ich profitiert.
7:0 inzwischen.
Bei 10:0 breche ich meinen post ab:Lachen2:
Noch ein provokantes Wort zur Regeltreue:
Bin ich im Zweifel, dann frage ic mich immer wozu eine Regel da ist bevor ich mich dannach richte oder sie eben mißachte.
Es ist nicht im Sinne der Gerechtigkeit nicht in dritter Reihe zu überholen und nicht auf die Gegenfahrbahn auszweichen, wenn alles voll ist.
Ich warte Nachts nicht an der roten Fußgängerampel auf leerer Straße. Nee, das ist nicht der Zweck der Ampel meine Zeit zu verschwenden.
Wenn ich also den Handschuh zurückwerfen darf.
Gute Schwimmer profitieren vorwiegend vom Windschatten der guten Radfahrer, wenn sie ehrlich sind, dann vom legalen, wenn sie unehrlich sind dann eben vom illegalen Windschatten.
Wer nur gut Radfahren kann hat halt die Ar-Karte.
Ciao,
Eber 7:1

LidlRacer
09.07.2014, 12:30
Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein, so dass die 10m Lücke gestopft war und dann hörte er auf zu "Treten". Na toll "David", so hieß der Meister. Ich fuhr dann ungewollt auf und überholte die beiden Kameraden vor mir, genervt von dieser Aktion (3 mal hintereinander) ....

Du weißt, dass Du Dich erst 10 m zurückfallen lassen musst, bevor Du wieder überholst? Ist speziell in so einem Fall zwar ärgerlich aber isso.

Flow
09.07.2014, 12:37
Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein, so dass die 10m Lücke gestopft war und dann hörte er auf zu "Treten".
Sei froh, daß er nicht noch eine Vollbremsung gemacht hat ... :Cheese:

Hafu
09.07.2014, 12:41
Du weißt, dass Du Dich erst 10 m zurückfallen lassen musst, bevor Du wieder überholst? Ist speziell in so einem Fall zwar ärgerlich aber isso.

Korrekt. Das Konterüberholen (oder "Blocking") wird auf Hawaii auch, wenn entdeckt, mit Zeitstrafe geahndet. Der Überholte muss die Winschattenbox nach hinten verlassen!

Das relative schnelle Einscheren nach erfolgtem Überholvorgang (natürlich nicht so früh dass Unfall (=Berührungs-) gefahr droht) ist ebenfalls gerade bei sehr vollen Radstrecken im Ironman-Zirkus vom Regelwerk gedeckt, denn es dient dem Rechtsfahrgebot und wenn man zu spät nach dem Überholvorgang einschert zwingt man nachfolgende (noch schnellere) Radfahrer zum (unerwünschten/ verbotenen) Überholen in dritter oder vierter Reihe.

Es ist also hilfreich, vor dem Bestreiten von Wettkämpfen sich mal mit dem aktuellen Regelwerk vertraut zu machen.;)

Flow
09.07.2014, 12:59
Der David hätte weiter Überholen müssen, statt in die Lücke reinzufahren.
Der fuhr ggf gerade mal 2 m hinter seinem neuen Vordermann.
... und etwa 2m vor dir, ja ...? :cool:

Logisch das ich dann direkt überhole und mich verabschiede aus dem Gedränge.
Wieso hast du das nicht gemacht bevor David kam ... ? :Huhu:

Flow
09.07.2014, 13:06
Nein Nein, schnell überholen, sprich dafür nochmal schnell Kraftreserven hervorgeholt und vorbei an dem langsamen Lutscher "Pack" :liebe053: Raus aus dem Gedränge, egal wie...

Danach hat man ja wieder freie Fahrt [...]
Schöne Theorie ... :)

... allein die von dir berichtete Praxis weicht davon etwas ab ...

Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein [...]

Der fuhr ggf gerade mal 2 m hinter seinem neuen Vordermann.:Huhu:

Flow
09.07.2014, 13:12
gut gut du Rechenkünstler.. ca 4m nach Abzug der Länge seines Fahrrads..:dresche
Mußte mir nochmal erklären ... :Cheese:

Sein Fahrrad war 4m lang ?

Und "direkt vor dir" bedeutet dann auch nochmal 4m ?

Und wie macht er das dreimal, wenn du dich sofort vom "Lutscherpack" verabschiedest ?

Und wieso überholst du das "langsame Lutscherpack" erst nachdem sich David offenbar regelkonform durchkämpft ?

:Lachen2:

Wie auch immer ... gratuliere auch zur "sub11" ... :Huhu:

Wenn das sauber und fair erreicht wurde, ist es doch eine passable Zeit für's LD-Debüt ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Elwiz
09.07.2014, 14:29
Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein, so dass die 10m Lücke gestopft war und dann hörte er auf zu "Treten". Na toll "David", so hieß der Meister. Ich fuhr dann ungewollt auf und überholte die beiden Kameraden vor mir, genervt von dieser Aktion (3 mal hintereinander) ....
So eine Dumpfbacke hatte ich zeitweise auch. Zweimal hatte ich es, dass kurz vor der Verpflegung welche überholt haben, dann zu den Getränken eingeschert sind und dabei so gefährlich gebremst haben, dass Leute dahinter fast eine Vollbremsung hinlegen mussten - das geht gar nicht! :dresche Mehr noch haben mich notorische Linksfahrer genervt. Das Reglement sagt, dass die Überholvorgänge zügig durchgeführt werden müssen und man danach wieder an die rechte Fahrbahnseite gehen sollte. Einige haben vorgezogen durchgehend in der Mitte bis links zu fahren, selbst wenn kein Radfahrer mehr auf absehbarer Strecke rechts von ihnen war. Um sie zu überholen musste ich dann entweder mit Überschreitung der Mittellinie, in zu geringem Abstand links oder sogar rechts überholen, was natürlich alles 3 nicht i.O. ist .. wurde ja oben schon mal von Eber diskutiert. Da würde ich mir von den Kameraden doch etwas mehr Rücksicht wünschen.

Ansonsten muss ich zu dem jährlich neuen IM FFM-Radpulk- und Kampfrichter-Bashing aber sagen, dass ich deutlich positiv überrascht war. Mein letzter Start in FFM ist schon 9 Jahre her, damals fand ich das Verhalten auf der Radstrecke noch deutlich schlimmer. Ich hatte den Eindruck, dass sich in meinem Umfeld diesmal die meisten Athleten angestrengt haben, im Rahmen der Möglichkeiten die das Rennen mit der Teilnehmeranzahl etc. liefert, weitgehend regelkonform zu fahren. 2x habe ich live mitbekommen wie Athleten berechtigterweise eine Strafe bekommen haben, das waren dann aber auch fast die schlimmsten Fälle. Insofern mal ein Lob und Dank an die KRs, die ich auf der Strecke erlebt habe und zumindest bei mir im Umfeld immer richtig gehandelt haben.