Vollständige Version anzeigen : Suche Empfehlungen für Bücher über den Konflikt Israel und Palästina
Suche Empfehlungen für Bücher über den Konflikt Israel und Palästina, weil ich es einfach nicht verstehe, was die die machen ...
Die Bücher dürfen gerne sehr dick sein und ausführlich vor allem (will jedes Detail wissen) :dresche
Zwar kann Ichs dann immer noch nicht verstehen, weil ich da ja nicht lebe, aber eben so im Ansatz :Lachen2:
Danke schon im Voraus :Huhu:
das Problem ist: da gibt eine ganze Bibliothek und mehr als .... unausgewogen trifft fast alles davon:
ein alter Klassiker, zum Starten
Bregman & El-Tahri, Israel and the arabs
für mehr atmosphärischen-literarischen Hintergrund:
Amos Oz lesen, für eine radikalee Sicht, die Sachen von Chomsky über das Thema
von den dt. Sachen habe ich wenig gelernt, es muss schon aus der Region sein oder aus US
aber wie gesagt: Tonnen von Material, vll eher mal (das würde ich bei fast keinem Thema anraten, hier schon), mit gepflegter Wikipedia-Lektüre anfangen?
Go-to-guy für alle brandaktuellen Sachen in der Region ist IMHO immer noch Juan Cole, Informend Comment- auch wenn die Website nicht mehr den Charme von früher hat
m.
Klugschnacker
03.07.2014, 06:59
Nur als Ergänzung, aber lesenswert: "Keine Macht den Doofen" von Michael Schmidt-Salomon
Erzählungen, Romane palästinensischer Schriftsteller/innen können einem einzelne Schicksale und das Leben in den besetzten Gebieten nahebringen aus der Sicht der Palästinenser. Von manchen Romanen gibt es deutsche Auflagen.
Persönlich lernte ich im Verlaufe meiner beruflichen Tätigkeit regelmässig einzelne Palästina-Flüchtlingsfamilien kennen. Das Volk lebt heute auch über die ganze Welt verstreut ....
Romane z.B. von der Schriftstellerin Sahar Khalifa (http://www.freunde-palaestinas.de/dichter-und-schriftsteller/schriftsteller/79-kultur/dichter-schriftsteller/schriftsteller/265-sahar-khalifa.html)
auf der deutschen, politisch linksorientierten Website: http://www.freunde-palaestinas.de/
Sahar Khalifa bei Amazon (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD% C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=sahar%20khalifa&sprefix=sahar+kh%2Caps%2C232)
Ich hab von Felix Zimmermann "Schauplatz Palästina - Leben auf beiden Seiten der Mauer".
Hab ich mir damals auch gekauft, weil ich über die Probleme dort unten eigentlich nichts wusste. Wenn ich früher meine Eltern oder ältere Leute gefragt habe, dann konnte mir eigentlich auch nie Jemand beantworten, warum es dort keinen Frieden gibt und was die Auslöser waren. Oft hieß es nur: "Die Araber sind selber schuld, wenn sie die Kinder zum Steinewerfen vorschicken und diese dann erschossen werden". Die Einstellung war eher pro Israel, wohl auch durch die westliche Berichterstattung (tiefer beschäftigen mit dem Thema wollte sich aber auch keiner). Da war das Buch schon gut, weil es auch um das Leben der Palästinenser ging.
Klugschnacker
03.07.2014, 08:57
Zum religiösen Aspekt:
Die jüdischen Bürger Israels halten sich für die Nachfahren jenes Stammes, dem im Alten Testament vom Schöpfer höchstselbst das Gelobte Land versprochen war. Heute weiß man, dass sie nicht als deren Nachfahren angesehen werden können. Außerdem gibt es in der aufgeklärten Welt Zweifel an der Rechtsverbindlichkeit einer Schenkung durch Gott, behauptet vom Beschenkten selbst. Zudem gibt es kein "jüdisches Volk", ebenso wenig wie es ein evangelisches oder katholisches Volk gibt.
Brisant wird der Konflikt durch die Haltung des Iran, der eine echte Bedrohung für Israel darstellt. Wie allseits bekannt sein dürfte, arbeitet man dort an der Atombombe. Die iranische Regierung sieht sich selbst gemäß der iranischen Verfassung als Übergangsregierung. Eigentliches Staatsoberhaupt sei laut geltender Verfassung der "Zwölfte Imam", Muhammad ibn Hasan al-Mahdi. Er verstarb im 9. Jahrhundert, lebt aber angeblich bis heute im Verborgenen weiter. Als Retter und Erneuerer der Welt wartet man auf seine Wiederkehr, die bald bevorstehen soll. Muhammad ibn Hasan al-Mahdi wird aus einem trockengefallenen Brunnen dieser Moschee (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jamkaran_Mosque-3855.jpg) steigen.
Mit der Anwendung von Vernunft wird man diesem Teil des Konflikts meiner Meinung nach nicht beikommen können, weder auf der einen, noch auf der anderen Seite. Glaubenskonflikte wurden seit jeher blutig geführt, und so ist es auch hier.
Ich bin gespannt wie sich die Lage entwickelt, sobald der Iran sowie andere Länder in der Region atomar bewaffnet sind. Die üblichen Abschreckungsgleichgewichte werden hier nicht funktionieren, da man nicht dem sicheren Tod, sondern Gottes Reich entgegenzugehen glaubt.
Grüße,
Arne
huegenbegger
03.07.2014, 09:02
Hat jemand "breaking news" von Schätzing gelesen und kann eine differenzierte Kritik abgeben wie gut der historische Sachverhalt für einen Roman dargestellt ist?
Ich bin gespannt wie sich die Lage entwickelt, sobald der Iran sowie andere Länder in der Region atomar bewaffnet sind. Die üblichen Abschreckungsgleichgewichte werden hier nicht funktionieren, da man nicht dem sicheren Tod, sondern Gottes Reich entgegenzugehen glaubt.
Grüße,
Arne
es wird ja immer wieder geschrieben, dass Israel über A-Waffen verfügen soll. (was eine Bewaffnung anderer Länder damit IMHO nicht rechtertigt). Das Land hat auch den A-Waffensperrvertrag sowie die Biowaffenkonvention nicht unterzeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Israelische_Atomwaffen
Klugschnacker
03.07.2014, 09:20
es wird ja immer wieder geschrieben, dass Israel über A-Waffen verfügen soll.
Ja, steht auch bei Wikipedia. :Blumen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atommacht
Edit: Du warst schneller...
Ich bin gespannt wie sich die Lage entwickelt, sobald der Iran sowie andere Länder in der Region atomar bewaffnet sind. Die üblichen Abschreckungsgleichgewichte werden hier nicht funktionieren, da man nicht dem sicheren Tod, sondern Gottes Reich entgegenzugehen glaubt.
Grüße,
Arne
Das ist jetzt natürlich nur eine private Einschätzung aber ich glaube nicht, dass selbst die iranische Führung bereit ist einen Atomkrieg zu riskieren. Auch wenn man dabei als Moslem ins Himmelreich eingehen würde.
Von daher würde die Abschreckung hier schon auch funktionieren, das Problem ist eher die Nähe, die das risiko natürlich wahnsinnig erhöht. Dass irgend ein Spinner oder ein Zufall zu einem atomaren Angriff führen würde, ist dann nicht wirklich auszuschließen.
Zumal es m.W. nicht bewiesen ist, dass der Iran an der Atom-Bombe baut, sondern nur eine Behauptung seitens Israel und der USA ist.
Und wenn da soviel dran ist wie an den Massenvernichtungswaffen im Irak...
Ich sag mal meine Sicht der Dinge.
Es gibt ja eine Vorgeschichte die dann schon teilweise 2000 Jahre und länger zurück reicht aber hauptsächlich mal ca. 70 Jahre.
Die Juden die den Holocaust überlebt haben sollten eine neue/alte Heimat bekommen. Dazu wurde Palästina ausgesucht, von den Juden und natürlich auch von Englang und USA.
Das Dumme war, da lebten mittlerweile seit 2000 Jahre schon andere.
Jetzt hätte man natürlich sagen können, wir einigen uns irgendwie und leben halt beide hier. Das hat leider nicht geklappt.
Und dann ist das Ganze hat ganz Sch... weiter gelaufen
Und warum das alles sch.. läuft hat natürlich sehr viele Gründe.
-- Die Isrealis wollen nie mehr abhängig sein von anderen,niemals mehr fremdbestimmt, wie sie das im Holocaust waren. D.h. für Isreal ist es das höchste Ziel die größte und beste Militärmacht in der Region zu sein. Was einem freidlichen Miteinander, wo man sagt beide Seiten respektiern sich zu wieder läuft. Die Isrealis wollen das Handeln immer selber in der eigenen Hand haben. Es kann für (das konservative) Israel keine Lösung geben in der alle Partner gleichberechtigt sind. Und das ist für eine Lösung natürlich eine denkbar schlechte Vorraussetzung.
Und leider ist es so, dass selbst Wege in Richtung mehr Rechte für die Palästinenser von den ultra konservativen blockiert werden. So dass selbst ein Machtverhältnis 40/60 womit die Palästinenser vielleicht sogar einverstanden wären nie zu erreichen ist.
- weitere Grund ist dass andere Mächte Einfluss haben oder haben wollen, oder ihren Einfluss erweitern wollen, da ist insbesondere der Iran gemeint und natürlich Saudi Arabien.
Problem ist ja, das sich auch die Muslime nicht einig sind.
- dann haben Terrororganisationen natürlich ein Interesse daran, Feindbilder aufrecht zu erhalten
Hat jemand "breaking news" von Schätzing gelesen und kann eine differenzierte Kritik abgeben wie gut der historische Sachverhalt für einen Roman dargestellt ist?
quergelesen, hat mich zu sehr genervt,
Blick aus dem Westen auf die ganze Sache, das ganze Buch dreht sich ja um Arik Sharon, da ist die Perspektive klar
(Erzählstil ist "Short Cuts"-mässig, nicht ganz der lange Atmen)
m.
Aber so weit ich weiss wollte die "Juden" in Europa niemand, also auch nicht die sog. Allierten. So kam es ihnen ggf ganz gelegen dass die Juden selber nach Palästina in "ihr" Heiliges Land ausgewandert sind.....
Das war auch meines Wissen so.
Trotzdem war aber die Ausrufung des Staates Israel m.W. eigenmächtig und nicht von den Westmächten befürwortet.
Duafüxin
03.07.2014, 11:18
Aber so weit ich weiss wollte die "Juden" in Europa niemand, also auch nicht die sog. Allierten. So kam es ihnen ggf ganz gelegen dass die Juden selber nach Palästina in "ihr" Heiliges Land ausgewandert sind.....
Die Juden wollten ganz sicher nicht nach Osteuropa. Zumal einige Jahrzehnte vorher schon angestrebt wurde einen Staat in Palästina zu gründen. Wenn ich mich recht entsinne war das schon vor dem 1. WK der Fall.
Läuftnix
03.07.2014, 11:25
Die Besiedelung Palästinas und Israels durch jüdische Bevölkerung hat schon lange vor dem zweiten WK eingesetzt. Vielleicht erstmal was lesen, und dann argumentieren!
Zum Lesen: Ich finde, dass man die Situation immer in der Gesamtlage beurteilen muss. Guter Zugang hierbei ist die History of the Modern Middle East von Cleveland oder Over-Stating the Arab State von Ayubi. Bei der BPB gibt es auch für wenig Geld gutes Informationmaterial, z.B. das Lexikon des Nahen Osten. Zum Einstig finde ich auch deren Website schon sehr gut gemacht (/internationales/israel).
Klugschnacker
03.07.2014, 12:20
Die Lösung für den politischen Teil des Problems ist sicher schwierig zu finden, aber für den religiösen Teil mache ich mich keinerlei Illusionen.
Die Anhänger Jahwes (dessen Name nicht genannt werden darf) werden nicht mit den Anhängern des islamischen Gottes (der Wert darauf zu legt, fünfmal am Tag gepriesen zu werden) zu einer Einigung kommen.
Grüße,
Arne
Die Anhänger Jahwes (dessen Name nicht genannt werden darf) werden nicht mit den Anhängern des islamischen Gottes (der Wert darauf zu legt, fünfmal am Tag gepriesen zu werden) zu einer Einigung kommen.
Grüße,
Arne
Na ja Protestanten und Katholiken in Irland sind auch irgendwann zu einem gewaltfrei Miteinander gekommen.
Das eigentliche Problem ist doch, dass die Zugehörigkeit zu einer gewissen Gruppe (letzlich völlig egal wie die definiert ist) Vorteile bringt und die zu einer anderen Nachteile.
Heißt mal ganz platt: Israelis sind reich und können z.b. problemlos in die USA einreisen und Palästinenser sind arm.
Eine Annäherung würde evtl. bedeuten, dass man den Palästinensern was abgeben müsste, z.b. Wasserrechte oder Land. Solange das nicht gewollt ist gibt es keine Frieden. Und der Konflikt kommt gerade recht für die, die nicht abgeben wollen.
Der Konflikt in Nordirland z.b. hatte letztlich auch den Hintergrund, dass der protestantische Bevölkerungsteil von Englang unterstütz wurde und der reichere war, bzw. der mit mehr Macht, der Katholische der ärmere. Die Religion ist dabei nur ein Unterscheideungsmerkmal, wer wie oft betet und welche Worte benutzt ist völlig schnurze. Ich wette 80 aller Einwohner von Nordirland können garnicht erklären was der unterschied im religionswisschenschaftlichen Zusammenhang, zwischen Katholisch und Protestantisch ist. Es ging darum zu wem man gehört.
Danke für die vielen Antworten :Blumen:
Ich werd dann mal in die Bibliothek dackeln und mir ein paar der vorgeschlagen Bücher holen :)
Vor allem auch eins mit den Schicksalen der Palästinenser war ein sehr guter Vorschlag :Blumen:
Ich hab mir jetzt auch garnicht wirklich durchgelesen, was ihr zu dem Thema schon geschrieben habt :Lachen2: ich will einfach unvoreingenommen in das Thema starten und mir selbst alles anlesen und dann mal schaun :Lachanfall:
Wäre eher sinnvoll nen anderen Thread dazu aufzumachen, falls es den noch nit gibt
Vielen Dank nochmal :Blumen:
ich kann da aktuell frank schätzings "breaking news" empfehlen. ja, es ist ein roman, der zum großteil aus einer erfundenen geschichte besteht. aber schätzing ist bekannt für umfangreiche recherche, und die merkt man dem buch an. das darin beschriebene leben eines ariel scharon beruht auf fakten, auch wenn die geschichte drumrum erfunden ist. dennoch zeigt sie die ganze schizophrenie (wenn man es hart ausdrücken möchte) oder die vielfältigen zwänge der dort lebenden menschen (wenn man es politisch neutral sagen möchte), mit der dort zugange gegangen wird.....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.