PDA

Vollständige Version anzeigen : T3 Düsseldorf 2014


TrInfected
01.07.2014, 13:18
Hallo zusammen!

Ich bin beim T3 am kommenden Sonntag auf der Sprintdistanz unterwegs. Letztes Jahr war ich als Zuschauerin dort, da hat mir der Wettkampf gut gefallen und Düsseldorf liegt quasi um die Ecke. :)

In diesem Jahr sind T1 und T2 wohl an verschiedenen Orten, was mich jetzt etwas verunsichert. Viel schlauer werde ich durch die Teilnehmer-Info auch nicht, in der es heißt:

"Es wird in diesem Jahr zwei Wechselzonen geben. Jeder Teilnehmer erhält deshalb zwei Wechselbeutel, die beide beim Rad Check-in abgegeben werden. Diese Beutel werden farblich unterschiedlich sein. Der
Neoprenanzug, Schwimmbrille und sonstiges müssen beim Wechsel auf das Fahrrad vollständig in den dafür vorgesehenen Beutel gepackt werden. [...] Die gesamte für das Laufen notwendige Ausrüstung muss in den dafür vorgesehenen Beutel gepackt und auch beim Check-in abgegeben werden.
Dieser wird dann vom Veranstalter in die zweite Wechselzone transportiert. Nach dem zweiten Wechsel müssen die Radschuhe, Helm, und sonstiges vollständig in den Laufbeutel gepackt werden, und am Ende der Wechselzone
abgegeben werden. Beim Check-out erhält jeder Teilnehmer zunächst seinen zweiten Wechselbeutel und sein Fahrrad zurück. Anschließend muss der erste Wechselbeutel im Check-in Bereich abgeholt werden."

Wie packe ich denn meinen Schwimm-Kram in einen der zwei Beutel, wenn ich doch beide beim Check-In abgebe?

Wenn ich mein Laufzeug in den anderen Beutel packe, gehe ich davon aus, dass ich den dann am Anfang der zweiten Wechselzone irgendwo finde (da gibt's doch diese Regale...). Wie läuft das denn dann in der Zone ab? Ich kenne das nur so, dass ich in der Wechselzone meinen Platz vorher mit den Laufsachen vorbereite - ich muss doch auch wissen, wo ich beim Wechsel mein Rad parke...
Renne ich dann Sonntag mit Beutel und Rad durch T2? Kann mich da vielleicht mal jemand mit mehr Erfahrung aufklären? (Düsseldorf ist erst der 4. Start in meinem Leben... :o )

Wer von euch ist Sonntag auch dabei? Und wer ist Samstag beim Testschwimmen?

AndreasW
01.07.2014, 13:45
Ohne den genauen Ablauf beim T3 gelesen zu haben, läuft es üblicherweise so ab:

Radbeutel mit Radsachen packen (Vorher einmal fragen, ob Helm u/o Schuhe am Rad oder in den Beutel müssen), Laufsachen in Laufbeutel.
Beim Check-in beides abgeben.
Nach dem Schwimmen den Radbeutel nehmen (liegt in W1) und umziehen, dann alle Schwimmsachen in eben diesen Beutel.
Nach dem Radfahren den Laufbeutel nehmen (wurde vom Veranstalter nach W2 gebracht) und Radsachen in den Laufbeuten packen.
Nach Finish bekommst du in W2 deinen Laufbeutel mit den Radsachen und dem Rad wieder, der Beutel mit den Schwimmsachen wurde dann zu W2 gebracht, oder wartet noch immer in W1 auf dich .
Alles halb so wild, nur was Konzentration beim packen der Beutel.
Viel Spass..

:Huhu:

Afriflo82
01.07.2014, 14:05
Hay,

Bei mir ist D'dorf erst der zweite Triathlon, so dass ich das ganze gepacke ebenfalls verwirrend finde. Ich hoffe darauf, dass sich vor Ort alles klärt. Beim Testschwimmen bin ich wohl leider nicht, auch wenn es eine tolle Gelegenheit ist die Strecke kennen zu lernen.

In welcher Gruppe startest du denn? Ich bin um 15.10h (erste Gruppe des offenen Feldes) dran. Ansonsten schon einmal alles Gute für Sonntag!

TrInfected
02.07.2014, 14:29
Auf der FB-Seite vom T3 hatte schon jemand eine ähnliche Frage gestellt, was vom Team ganz gut beantwortet wurde.

Ich bin übrigens in der 1. Startgruppe. Direkt um 8:00 Uhr ist das Wasser bestimmt noch ziemlich frisch... :Maso:

Wer ist sonst noch dabei?

speedskater
04.07.2014, 14:57
Nix da mit frischem Wasser.
Aktuelle Lufttemperatur 33,5 Grad.
Sieht nach Neoverbot aus.:liebe053:

TrInfected
04.07.2014, 19:05
Nix da mit frischem Wasser.
Aktuelle Lufttemperatur 33,5 Grad.
Sieht nach Neoverbot aus.:liebe053:

Das wäre schön! :liebe053: Ich überlege tatsächlich, ob ich ohne Neo schwimmen soll...

Afriflo82
04.07.2014, 20:36
Mhm, ich würde meinen Neo gerne im Wettkampf testen. Bin erst zwei Mal im See damit Probegeschwommen.

Laut einer Seite im Netz hat der Rhein eine Wassertemperatur zwischen 22 und 23C°. Im Medienhafen ist es evtl. noch etwas wärmer!? Ich bin mal gespannt.

Kann es denn auch sein, dass z.B. die frühen Starter mit Neo schwimmen dürfen und die späteren dann ein Verbot bekommen, wenn die Wassertemp. im Tagesverlauf steigt?

fenhongkongfui
05.07.2014, 11:19
Nix da mit frischem Wasser.
Aktuelle Lufttemperatur 33,5 Grad.
Sieht nach Neoverbot aus.:liebe053:

Ach, was wieder ein Kaffeesatz lesen... ;) Wie ist denn die aktuelle Lufttemperatur gerade?! Lassen wir uns doch spätestens morgen überraschen ob oder ob nicht und was die WK-Richter entscheiden...
Zumindest scheint laut Wetterprognose die "Gewitterwahrscheinlichkeit" abzunehmen - was ich erst mal wichtiger finde. Regen egal, aber wegen Zeitplan, vollen Startprogramm" usw. wären Gewitter ziemlich nervig. Gerade für die späten Starts



Laut einer Seite im Netz hat der Rhein eine Wassertemperatur zwischen 22 und 23C°. Im Medienhafen ist es evtl. noch etwas wärmer!? Ich bin mal gespannt.

Kann es denn auch sein, dass z.B. die frühen Starter mit Neo schwimmen dürfen und die späteren dann ein Verbot bekommen, wenn die Wassertemp. im Tagesverlauf steigt?

Eigentlich hätte ich gesagt: Nein.... (wobei auch kein Experte)
Aber genau in Düsseldorf hatten wir vor 2(?) Jahren mal im Tagesablauf nun ja "schwankende" Entscheidungen - zeitlich eher anders herum.
- morgens: Neoverbot (für Sprint, weiß gar nicht ob für OD da auch schon ausgesprochen. Ich meine ja!)
- nachmittags und kurz vor Start OD: Dann doch Neo erlaubt...

Wurde glaube damals hier auch irgendwo diskutiert. Fand ich sehr merkwürdig :) Da hatten wir leider auch Gewitter und ich hatte mich kurzfristig für einen Nicht-Start entschieden (habe ich im nachhinein bereut...)

Drücke die Daumen für morgen und einen schönen WK!
Mit oder ohne Neo - egal ;)

Diver
05.07.2014, 12:16
Wurde glaube damals hier auch irgendwo diskutiert. Fand ich sehr merkwürdig :)

Naja ich kenne die Temperaturen vom letzten Jahr nicht, aber es gelten ja für VD und OD unterschiedliche Temperaturgrenzen, deshalb kann das immer möglich sein.

@ Speedskater um wie viel Uhr bist du denn am Start?:Huhu:

Rhing
05.07.2014, 12:48
23-24 Grad
http://luadb.lds.nrw.de/LUA/hygon/pegel.php?stationsname_t=D.-Flehe&ersterAufruf=aktuelle%2BWerte
Sprint also ohne Neo, OD kommt drauf an.

fenhongkongfui
05.07.2014, 16:38
Naja ich kenne die Temperaturen vom letzten Jahr nicht, aber es gelten ja für VD und OD unterschiedliche Temperaturgrenzen, deshalb kann das immer möglich sein.


Ja, hast du natürlich Recht!
Stand damals(!) aber morgens fettes Schild "Neoverbot" und war u.a. hier auch als Foto gepostet... (ohne auf die Distanz einzuschränken, soweit ich mich entsinne). Nachmittags als wir ohne ankamen war dann aber doch freigegeben...
Hatte auch nochmal geregnet usw.

Aber egal und total (alter) kalter Kaffee...;) Will hier ja nicht für dieses Jahr/morgen verwirren und vielleicht erinnere ich mich einfach auch falsch :Blumen:

Schauen wir einfach wie es diesmal und morgen wird!!! Allen Startern schon mal viel Spaß und einen guten WK!

Afriflo82
05.07.2014, 18:56
Habe dann noch eine blöde Frage: Auf den Helm kommt eine Startnummer vorne drauf und die andere Nummer, links oder rechts?

Diver
06.07.2014, 20:25
Irgendwann heute habe ich es geschafft mich von Frankfurt zu lösen, in die Stadt zu fahren und ein paar Bilder gemacht. Glückwunsch allen Finishern, die Regenschauer mussten wirklich nicht sein.

Schwimmstrecke
https://lh5.googleusercontent.com/-5AizGA8sPlQ/U7mQGzGwRwI/AAAAAAAADTA/3-EnGf_8Xnc/s640/P7060493.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-gNsmifPsCEI/U7mQfuvpXcI/AAAAAAAADTI/Co9yl0FNwgk/s800/P7060494.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-xEtYuPvT0xs/U7mQo-bq8nI/AAAAAAAADTQ/D_uVMxnGkv8/s640/P7060500.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-Qy884TWee0Y/U7mQzgiNcDI/AAAAAAAADTY/zXuE8rZBIoI/s512/P7060512.JPG

Diver
06.07.2014, 20:33
Siegerehrung Damen 1. BuLi

https://lh3.googleusercontent.com/-Z9R4DXWfZsg/U7mRCWrAO2I/AAAAAAAADTg/2A0PwUE6KuY/s640/P7060521.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/-czA_0sFG2aI/U7mUiVnFK1I/AAAAAAAADUU/e13-b29DMwk/s912/P7060524.JPG

Siegerehrung Herren 1. BuLi

https://lh5.googleusercontent.com/-badBEjm6AEI/U7mRcaPqCGI/AAAAAAAADTo/BMRFNA8RHgI/s720/P7060525.JPG

https://lh4.googleusercontent.com/-2uUy17nwvqY/U7mUqCX6ipI/AAAAAAAADUY/RspRpGdCEuY/s720/P7060534.JPG

derweil ging das Rennen weiter, ich war froh, gerade nicht radeln zu müssen.
https://lh3.googleusercontent.com/-4UvuRMUjLxc/U7mV5H99h-I/AAAAAAAADUk/HTf7R3CJ068/s720/P7060530.JPG

Diver
06.07.2014, 20:36
Ein paar Foris habe ich dann auch noch erwischt.

https://lh5.googleusercontent.com/-dvvmjFlVSys/U7mR9yG4S_I/AAAAAAAADTw/usSt0nZ6bVE/s512/P7060536.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-ibo2l7HHebA/U7mSWhY1Y9I/AAAAAAAADUA/gNHSoVfdbqk/s512/P7060553.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-aVi-YtTSqMg/U7mSJLG9IAI/AAAAAAAADT4/2302gU1FELU/s512/P7060543.JPG

Ali271173
06.07.2014, 20:52
Ich habe in meinem Leben bestimmt mehr als 100 Wettkämpfe bestritten. Aber keinen der so schlecht organisiert war, wie heute. Dann soll es auch noch eine DM sein :confused:
Das ich fast 2 Stunden durch Düsseldorf gefahren bin und ca 7-9 x über die Rheinbrücke, weil meine Navi immer abbiegen wollte, aber die Strassen waren bereits gesperrt. Dank meiner Frau, die mich per Handy geleitet hat, habe ich dann die Parkmöglichkeit bei Freunden gefunden. Dann ca 1 Km zur 1. Wechselzone. Ich habe zwei Streckenposten gefragt, wo es zum Check in geht. KEINE AHNUNG, ich stehe nur hier!!!! :dresche Dann mussten wir unseren Wechselbeutel für die 2. Wechselzone abgeben. Auf die Frage, wo ich ihn nachher finde und ob es Helfer gibt. KEINE AHNUNG, die werden dort grob sortiert liegen. Dann ging es los.
1500m Schwimmen, weil es die DM auf der OD im AK war. ICh komme nach 22 Minuten aus dem Wasser und denke, meine neue garmin ist schon wieder kaputt. Im Ziel habe ich erfahren, daß ca 500m gefahlt haben und das Orga Team sich wohl vermessen hat. Gut ist ja für alle gleich. Dann auf die Radstrecke. Das es total anfing zu regnen und viele in den Kurven gestürzt sind (inkl mir) kann das Orge Team nicht ändern. Nanch 3 Runden sollte es in die Wechselzone 2 gehen. Vor mir und hinter mir brüllten einige, wo es zur Wechselzone geht??? Der erste fuhr glatt vorbei, ich stand direkt am Wechselpunkt, musste mit meinen Clickschuhen loslaufen, weil ich nicht mehr aussteigen konnte. Dann musste ich meinen Beutel suchen. Sie waren zwar grob sortiert, aber ich habe eineige verzweifelte Triathleten auf der Laufstrecke gesehen, die barfuss liefen. Weil sie ihren Beutel nicht gefunden haben. Iregndwann war man dann im Ziel, musste sein Fahrrad abholen und dann wieder zur 1. Wechselzone, weil dort noch meine Schwimmbrille lag. Wäre alles so gut beschildert gewesen, wie daß NEO VERBOT, wäre einiges einfacher gewesen. Die Helfer waren zum größten Teil nett und engagiert und auch wütend und entäuscht, weil es ein großes CHAOS war.
Das war meine Erfahrung von der DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT!!!
Vielleicht hat jemand heute andere Erfahrungen gemacht, aber ich war wütend, enttäuscht und frustriert. Mental hat mir der heutige Tag alles abverlangt. Vielen Dank an die Helfer auf der Strecke, weil sie am wenigsten dafür können, aber oft den Frust als erstes zu spüren bekommen. Ich werde auf jeden Fall nie wieder in Düsseldorf starten´und freue mich auf nächste Woche die OD in Hamburg. :)

TrInfected
06.07.2014, 20:57
Oha, dann ist das Wetter ja später noch ordentlich umgeschlagen...

So sah es heute morgen gegen 7:00 Uhr aus:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-10-1c38.jpg

Nach dem Schwimmen fand ich den Wettkampf auch ganz schön. Ich war in der ersten Startgruppe und schon im Wasser, als es hieß, dass die Strecke noch nicht von der Polizei freigegeben war. Der Start verzögerte und verzögerte sich... Irgendwann wurde es dann doch recht frisch ohne Neo - und meine Schwimmzeit unterirdisch. Mal gucken, ob ich heute noch nen Blogeintrag dazu schreibe...

Der Streuselkuchen im Ziel war jedenfalls lecker!

Toranaga
06.07.2014, 21:07
+1
Katastrophale Organisation ( konnten noch nicht mal die Wechselbeutel aus der ersten Zone sammeln und zur zweiten bringen - Das macht jeder Provinz Triathlon besser ! ) + das Wetter war Horror - naja war für alle gleich ! Hatte auch nen Radsturz wie viele andere.
Schwimmstrecke laut meiner Information -300m ( richtig
messen bei ner DM ist halt schwierig ! )
Ich überlege auch ob ich nochmal starte....

ironmaggi
06.07.2014, 21:24
Hallo, da kann ich nur zustimmen. Die neue Strecken bzw. Organisaion war eine Katasprophe. Wer auf die Idee gekommen ist, zwei Wechselzonen einzurichten, sollte mal seine Entscheidung hinterfragen.

Meine Erfahrungen der letzten Jahre in Düsseldorf haben eigentlich gezeigt, dass es auch anders geht, obwohl es nie ein Wettkampf war, der als Highlight gesehen wurde. Aber die Ortsnähe hat ihn immer in meinem Kalender zum festen Programm werden lassen.

Die Wechselzonen waren der Hammer, besonders der Wechsel vom Rad zum Laufen ging gar nicht. Die Beutel einfach in den Dreck geworfen, ohne System, teilweise noch nicht mal in den vorgesehenen Bereich wo sie eigentlich liegen sollten. Naja, die Laufstrecke war auch nicht das non plus Ultra, teilweise sehr eng unten am Rhein. Aber für alle gleich:Lachanfall:

Zur Radstrecke kann ich nur sagen, dass der Veranstalter zum Wetter natürlich nichts kann, aber auf den Abfahrten von den Brücken war es sehr glatt. Geil war auch der 40 Tonner, der in der ersten Startgruppe auf der Auffahrt zur Brücke stand, weil er die Absperrung durchfahren hat :) Was mich auch gestört hat, war dier 180 Grad Turn, vor der Theodor-Heuss-Brücke. Warum wurde nicht die alte Radrunde gefahren, wie letztes Jahr mit Wende auf dem Messeparkplatz ?

Zum Schwimmen, naja, mein Garmin zeigt 1,2 km an, no Comment.

Einzig positiv waren die Helfer, die teilweise zwar schlecht informiert waren (lag es vielleicht am Veranstalter), aber trotzdem versuchten, alles nett zu beantworten. Auch wenn, teilweise ein wenig Hilflos.

Fazit: sollte der Veranstalter nächstes Jahr wieder die gleichen Strecken anbieten und sich der Kritik nicht stellen (im Zielbereich waren es einige, die gemeckert haben), werde ich wohl nicht mehr in Düsseldorf starten, da selbst das Startgeld nicht üppig ist. Für den Kurs, darf ich bei einer deutschen Meisterschaft wesentlich mehr erwarten...

Sorry, das es etwas länger geworden ist.

Ali271173
06.07.2014, 22:11
Die Wechselzonen waren der Hammer, besonders der Wechsel vom Rad zum Laufen ging gar nicht. Die Beutel einfach in den Dreck geworfen, ohne System, teilweise noch nicht mal in den vorgesehenen Bereich wo sie eigentlich liegen sollten. Naja, die Laufstrecke war auch nicht das non plus Ultra, teilweise sehr eng unten am Rhein. Aber für alle gleich:Lachanfall:


Das schlimme war an der 2. Wechselzone (wenn man sie rechtzeitig erkannt hatte) daß überall diese kleinen Steinchen lagen. Das ist natürlich optimal, wenn man kleine Steine im Schuh hat und dann laufen muss. Einige haben ihren Beutel gar nicht erst gefunden und haben versucht, barfuss die Strecke zu absolvieren.

Die Helfer haben zum größten Teil, versucht, noch zu Retten, was es noch zu retten gab.

Aber ich werde hier auch nicht mehr starten.
Auch wenn es eine sehr kurze Anreise gibt.
Da ist jeder Feld, Wald Wiesentriathlon, besser organisiert.

TrInfected
06.07.2014, 22:18
Obwohl es im Vergleich zu späteren Startgruppen offensichtlich relativ rund auf der Sprintdistanz lief, weiß ich auch nicht, ob ich nochmal in Düsseldorf starte...

Meine Erfahrungen stehen jetzt in meinem Blog - kurz zusammen gefasst:



Starter der aller ersten Gruppe in die zweite Pasta-Gruppe zu setzen, ist blöd
genaue Wechselabläufe in Sonderfällen - wie hier T2 - nicht klar zu beschreiben und bei Fragen auf die Broschüre zu verweisen, ist unhöflich - besonders, wenn die selbe Frage öfter auftaucht und eben NICHT in der Broschüre beantwortet wird
wegen jeder Kleinigkeit gibt's nen Newsletter, aber in keinem steht GENAU drin, wie das mit den Beuteln laufen soll
Athleten ins Wasser schicken, bevor die Strecke durch die Polizei freigegeben worden ist, ist sehr ungünstig - besonders, wenn es keine einfache Möglichkeit gibt, das Wasser leicht wieder zu verlassen (laut einer Teilnehmerin war das auch nicht das erste Mal, dass das so lief...)
schlechte Wege mit Sackgassen für Zuschauer, die Schleusen waren teilweise eine Katastrophe...
kreuz und quer verteilte Laufbeutel in der Wechselzone
für die Startgelder insgesamt chaotisch organisiert


Ich merke gerade - so richtig zufrieden bin ich nach dem WK nicht.

mrveganrunner
07.07.2014, 07:51
Leider erging es mir gestern genau wie euch

Es war das reinste Chaos, ich bin jedoch schon morgen direkt um 8.30 mit der zweiten Startgruppe ins Wasser und nur auf die SD.

Leider war bei uns die Schwimmstrecke wohl etwas zu lang, aber genau, ist ja für alle gleich.
Dann auf die Radstrekce, die zwar um einiges besser war als letztes Jahr (Kopfsteinpflaster Passagen entfielen) aber die Ordner hatten keinen Plan, es waren kaum bis keine Wettkampfrichter auf der Strecke, es wurde demnach nur Windschattengefahren aber da die Strecke voller Athelten waren, ging es manchmal auch nicht anders, denn sie war suuuuuper eng und Kurvenreich und man hatte nicht einmal auf der Brücke wirklich Platz zum Überholen, kein schönes Fahren!

Und dann die Wechselzone 2 war die reinste Katastrophe, wo soll das Rad abgestellt werden, wo liegen die Beutel, wo kommen sie danach hin???? Keiner wusste was, in der Broschüre war alles zwar etwas erklärt, aber genau so war es dann eben doch NICHT.

nur die Laufstrekce und das Ziel waren schön und organisiert :-D
naja, aber auch nur fast, denn wohl auch dort wurde ein grober Messfehler getätigt.


Ich denke es waren ca. 5,3km und keine 5,7!!!
Ist hier jemand mit GPS Uhr mitgelaufen und kann mir sagen, wie lang sie wirklich war???

Ali271173
07.07.2014, 09:46
In Köln beim Triathlon Wochenende ist es so organisiert, weil es auch 2 Wechselzonen gibt:
Dein Beutel mit den LAufklamotten, liegt an "deinem" Platz.
Sie wurden dort hingebracht. An den Radständern, sind jeweils die Startnummern angebracht. Die Helfer und Schilder, weisen den Weg zu deinem Wechselplatz.
Jetzt könnte man sagen, daß es sich um MD und LD handelt und sie mehr Zeit haben, alles zu organisieren.
ABER!!!! Diese "Deutsche Meisterschaft" hätte jeder kleine Dorfverein, besser organisiert. WEIL, dort stehen meistens die Athleten und der Wettkampf im Vordergrund und NICHT, der Provit und Kommerz :Kotz:

Casi
07.07.2014, 10:34
Dein Beutel mit den LAufklamotten, liegt an "deinem" Platz
Deine Meinung kann ich bestätigen.
Nummerierte Plätze in T2 sind nichts Außergewöhnliches und nicht schwer zu organisieren. Ein weiteres Beispiel wo das vom Sprint bis zur MD innerhalb einer Veranstaltung bestens klappt ist der Indeland-Triathlon bei mir um die Ecke. Und da liegen die beiden Wechselzonen 6km auseinander! Sinnvoll dabei ist, dass jeder Athlet sich in T2 selbst einrichtet. So hat der Veranstalter auch kein Problem mit dem Transport und Verteilung der Beutel.

Neoprenmiteingriff
07.07.2014, 10:40
Vielleicht bin ich als Kölner etwas voreingenommen aber sowas wie gestern gehört einfach verboten bzw verschoben. Wie kann man bei einem nahendem Unwetter die Athleten starten lassen ist das eine......aber das ein paar Jungs die sich schon beim Radfahren auf dem Monacokurs hingelegt haben auch noch ohne Schuhe laufen mussten , weil der Beutel weg war ist an Frechheit nicht zu überteffen.

Beim CTW hatte man am Tag vor dem Wettkampf die Möglichkeit seine Sachen da abzugeben und sich einen Überblick zu verschaffen; aber CTW ist ja ohne hin das ungeliebte Kind in Deutschland da der Veranstalter eben etwas polarisiert.....

Erstattung Startgebühr oder nen ordentlicher discount für das nächste Jahr oder ihr gebt die Meisterschaft nach Hückeswagen, Dortmund oder Köln ab; die sind zwar nicht so "hipp" wie die Düsseldorfer aber die schaffen es wenigsten auf einer Wiesen ne Wechselzone einzurichten.

Ein Wort noch an die Helfer: die können einem nur leid tun.

Hafu
07.07.2014, 14:58
War auch gestern in Düsseldorf und habe mit Interesse die gestrigen Einträge zu den Organisationsproblemen gelesen und, da wir auf der 7-stündigen Heimfahrt viel Zeit hatten, ausgiebig mit Heifu thematisiert.

Vorab: sportlich lief es bei mir perfekt, bei Heifu nicht ganz und so etwas färbt natürlich auch immer das persönliche Erleben mancher Probleme.

Im Vorjahr waren wir auch schon in Düsseldorf am Start und da waren wir echt positiv beeindruckt von der Organisation und dem Ablauf dieser Großveranstaltung. Eine solche Massenveranstaltung mitten in einer Großstadt auf die Beine zu stellen ist natürlich schon eine andere Herausforderung, als dasselbe auf dem Land zu tun.
Das Orga-Team hat also 2013 bewiesen, was es drauf hat und ich habe mich schon sehr gewundert, wieviele für die Athleten spürbare Verschlechterungen es 2014 gegeben hat.

Weil aber gestern trotz aller berechtigten Kritik nicht alles schlecht war, will ich hier (gerade weil die letzten 10 Posts insgesamt doch ein sehr negatives Bild vermitteln) erstmal auch explizit die positiven Punkte erwähnen, die es gestern auch gegeben hat.

Pro:

1. Die Jugend- und Juniorenwettkämpfe gingen reibunglos und sportlich fair über die Bühne. Die dortigen Teilnehmer durften nach bewährtem Muster ihre Wechselzone in T2 genauso wie in T1 selbst einrichten, dort fand jeder seine Schuhe problemlos und die 750m Schwimmstrecke war ebenso wie die Rad- und Laufstrecke korrekt ausgemessen.

2. Ich habe noch selten eine Massentriathlonveranstaltung erlebt, bei der es genügend Dixis gab, diese ungeöhnlich gepflegt und sauber waren und die auch strategisch günstig auf die Wechselzonen und Wettkampfstrecken verteilt waren ohne dass es die sonst obligatirischen zeitraubenden Schlangen for den Toiletten gab. Dickes Plus für den T3 in Düsseldorf.

3. Die schiere Menge an Absperrgittern war beeindruckend. Eine derart lückenlose Einzäunung von Lauf- und Radstrecke habe ich bislang noch selten gesehen.

4. Zeitnahme war reibungslos (wie eigentlich immer bei Mikatiming). Kaum im Ziel hingen schon ausgedruckte Ergebnislisten aus und die Ergebenisse waren auch im Web detailliert verfügbar.

5. Dopingkontrollen (ist zwar eher eine Leistung der DTU als des Ausrichters), sollte aber trotzdem erwähnt werden. Die beeindruckende Zahl von mind. 11 Altersklassen-Athleten wurde detailliert kontrolliert (inklusive Epotest; ich auch übrigens:Huhu: ), Jeder Athlet hatte für mehrere Stunden einen eigenen Chaperon.
Wer jetzt meint, das sollte heutzutage doch Standard sein, dem kann ich sagen: das ist leider keineswegs Standard, weder im Amteur, noch im Profi-Bereich, denn solche kontrollen kosten richtig Geld! (bei den ansonsten prächtig organisierten ETU-Europameisterschaften in Kitzbühel vor zwei Wochen habe ich für die Altersklassenathleten überhaupt keine Dopingkontrolleure gesehen- und die olympische distanz in Kitzbühel war mehr als doppelt so teuer vom Startgeld her als die in Düsseldorf).

Das war jetzt das, was mir spontant an Positivem aufgefallen war.

Die zum Teil durchaus gravierenden negativen Dinge wurden hier ja großteils schon erwähnt:

1. Schwimmstrecke in schier unfassbarem Maße für eine nationale Meisterschaft zu kurz! Mehr als 20% fehlten zur regulären 1500m-Distanz. Es waren etwas weniger als 1200m!
Die Verkürzung war so krass, dass sie uns schon bei der bloßen Betrachtung der Bojen am Vortag im Hafen aufgefallen war und diskutiert wurde. Da braucht es gar kein GPS, sondern man entwickelt mit der Zeit einen Blick für Schwimmkurse.

2. Unordnung in T2. 15 Minuten vor meinem Start schaute ich mir nochmal die Lage meiner Lauftüte mit Laufschuhen genau an, um später keine Orientierungsproblem beim Wechsel zu haben. Danach musste ich noch ca. 1,5km zum Startbereich joggen. Eineinhalb Stunden später lag mein Beutel obwohl ich mit Abstand als erster AK-Athlet T2 erreichte zwar (zum Glück noch in derselben Zone) aber an einer ganz anderen Stelle, die nicht der fortlaufenden Mummerierung entsprach. Es kamen anscheind noch während des laufenden Wettkampf ein paar Nachzüglerbeutel hinzu. Das Gesuche bescherte mir mit die schlechteste Wechselzeit von den späteren Topten und ich verließ T2 nur noch als Zweitplazierter.
Anderen ist es aber anscheinend noch viel schlechter gegangen.
Schwer verständlich warum die AK-Athleten nicht (genauso wie die Bundesliga-Athleten ihre Laufschuhe persönlich in T2 deponieren durften. Platz genug dafür wäre dort vorhanden gewesen und an eventuellen Orientierungsproblem nach dem Radfahren wäre dann eben der Athlet selbst und nicht wie in diesem Fall der Veranstalter schuld gewesen.

3. fehlendes Parkkonzept: zu einer innenstadtveranstaltung dieser Größenordnung mit überregionaler Zielgruppe gehören ausgewiesene und ausgeschilderte parkplätze insbesondere wenn zahlreiche Parkmöglichkeiten durch die streckensperrungen nicht mehr erreichbar sind.

4.Viel zu wenig Personenschleusen zum Queren der Wettkampfstrecken mit überforderten und schlecht gelaunten und miserabel instruierten Sicherheitskräften. Das war vor zwei Wochen in Kitzbühel bei vergleichbar vielen Menschenmassen und ähnlich vollen Wettkampfstrecken wesentlich besser und ohne derartig große wartezeiten gelöst.

5. Für die letzten ca. 600m der Laufstrecke war allen Zuschauern das Stehen an den Absperrgittern und somit das unmittelbare Anfeuern, Abklatschen, Fotografieren "ihrer" Athleten komplett untersagt.
Aus unerfindlichen Gründen war gerade dieser Bereich inklusive des Zielbereichs weiträumig abgesperrt. Gerade der Zieleinlauf , der emotionale Höhepunkt einer Triathlonveranstaltung wurde so zu einer einsamen, vom Aspekt her eher traurigen Angelegenheit. Dabei hatten sie einen recht guten lebhaften Sprecher, der die Wettkämpfe durchaus emotional und fachkundig akustisch begleitete. Aber wenn Sportler und Fans 10m voneinander getrennt sind, dann kommt halt nure bedingt Stimmung auf.

6. Streckenbeschilderung! Ganz dickes Minus!! Die DTU hat eine Veranstalterordnung, die eine Beschilderung der Strecke (Abbiegepfeile, Markierung des Weges in die Wechselzone bei Mehr-Rundenkursen, KM-Schilder beim Radfahren (z.B. alle fünf oder wenigstens alle 10km), km1, km2 usw. beim Laufen) verbindlich vorschreibt.
Ausgerechnet bei der DM wird diese Veranstalterordnung mal eben komplett ignoriert.

Tzwaen
07.07.2014, 15:21
...

Übrigens Glückwunsch zum DM Meistertitel :)
Respekt vor deiner Leistung!!!

mrveganrunner
07.07.2014, 15:47
Hafu, bist Du sicher, dass die Laufstrecke korrekt vermessen war?
War eine Laufrunde wirklich 1,9km?

Rest kann ich nur zustimmen! Grobe Fehler, die bei anderen Veranstaltungen nie stattfinden würden.

fenhongkongfui
07.07.2014, 16:24
Auch von mir erstmal Glückwunsch zum DM Titel und Sieg überhaupt an Hafu! (unbekannter Weise) Und vor allem auch Danke für die meiner Meinung nach sehr sachliche und gute Analyse / Liste von Pros und Cons.
Denke gerade das Feedback von euch "erfahrenen" Athleten und DM-Starter sollten sich die Veranstalter zu Herzen nehmen - weil ihr einfach viel gesehen habt und kennt.
Und ja natürlich sollen sie sich insgesamt der Rückmeldung uns aller Athleten auch annehmen... ;)

Bin selber immer noch etwas zwiegespalten und war in der letzten Startgruppe auf der OD am Start (wo wir 5 Min. vor Start wieder aus dem Wasser mussten wegen Unwetterwarnung usw.).
Zudem wohne ich beruflich bedingt seit längerem hier in dem Nest und bin etwas "befangen", weil ich mir einfach wünsche das die Jungs das für die Stadt gut auf die Beine stellen - war die letzten 2 Jahre nicht am Start, aber auch bei der Premiere in 2011.


Vom Eindruck her bin ich leider auch eher bei all den bisher schon aufgezählten negativen Punkten! (da auch nichts mehr hinzuzufügen...). Auch wenn schon alles gelistet war, vielleicht noch einige Eindrücke von meinem Tag gestern.


bei mir war die "Beutellage in WZ2" geordnet und es ging daher eigentlich. Ist ja auch bei anderen Veranstaltungen mal so organisiert, allerdings eben dann mit "selber" ablegen usw. wie hier auch schon alles zu recht erwähnt (kann mir vorstellen, dass es da Chaos gab...)


was mich auch geärgert hat waren die Abweichungen aus Ausschreibung, Newsletter-Infos usw. zum tatsächlichen Ablauf. (z.B. Taschen mit AfterRace Zeugs etc. dürfen nicht in WZ1 bleiben - dann doch; Rad darf in WZ2 abgestellt werden wo man will - dann tatsächlich aber doch nicht und ich musste meins beim Wechsel wieder umhängen; in WZ2 sollen die Beutel am Ende abgelegt werden - tatsächlich sollten sie einfach liegen bleiben und ich musste wieder zurück usw.)
Das war ärgerlich und völlig unnötig. Hätte man besser lösen müssen! (ist ja nicht der erste Triathlon mit 2 WZs, wie hier auch schon angemerkt)


Das die zwei WZ kein Wunschkonzept waren, hat der Veranstalter ja im Vorfeld auch drauf hingewiesen (u.a. wegen Baumaßnahmen, Kollision mit Frankreichfest usw.). Wenn ich das in Kauf nehme, muss ich es aber eben wie gesagt besser und "athletengerechter" lösen!


der Radkurs hat mich auch gewundert und habe selbst ich als Ortskundiger sagen wir mal auch als "stressig" empfunden. Gerade dieses ganze Zufahrts bzw. Wendepunktthema an der WZ2 war unglaublich eng, unübersichtlich usw. Das mit der Beschilderung ist denke ich zudem ein wichtiger Punkt!!! (gerade für schnelle Jungs und bei ner DM). Das es auch wetterbedingt zu vielen Stürzen gekommen scheint, fand ich zudem sehr traurig!
Habe ich zum ersten mal so erleben müssen und hätte vorher offen gesagt eher eingeschätzt - sollte keine größeren Probleme geben.


Das die Schwimmstrecke derart zu kurz war :) Was habe ich gelacht beim Anblick auf meine Uhr. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben...



Insgesamt finde ich, dass die Veranstaltung zu 2011 (letzten beiden Jahre kenne ich wie gesagt nicht...) leider, leider sich irgendwie nicht entwickelt zu haben scheint bzw. gelernt hat.
Und das finde ich schade, weiß auch gar nicht so genau warum.

ich meine wir schreiben uns hier in der vermeintlichen "Sportstadt" immer auf die Fahne, bei allen Sportveranstaltungen ganz vorne dabei sein zu wollen und alles möglichst groß & perfekt auf die Beine zu stellen!!! (u.a. von wegen zweites HH usw. - typisch Düsseldorf und eben "Anspruch und Wirklichkeit")


da tut es einfach weh dann gerade in seiner eigenen Sportart Triathlon derart hinterher zu hinken und hier die (berechtigte!) negative Kritik so um die Ohren gehauen zu bekommen


bin eigentlich nur gestartet, weil es hier am Ort ist und ich mich ein wenig "verpflichtet" fühle - heute sage ich eher auch wieder: Nicht wieder... und das tut bei einem Heimtriathlon irgendwie weh!



Wenn mich nicht alles täuscht, scheinen die Starter-/Finisherzahlen laut Ergebnisliste ja auch eher etwas rückläufig(?!). Eher nur eine These und Sorry, falls nicht zutreffend (vielleicht lag es auch am Wetter).

Hoffe das man sich all der Punkte annimmt! Und wünsche es mir als in Düsseldorf wohnender Triathlet eben auch!!! ;)

Das man es grundsätzlich von der Streckenführung doch so zentral im Stadtbereich auf die Beine gestellt bekommt usw. werte ich mal als Indiz dafür, dass es grundsätzlich nicht an Unterstützung & Willen mangeln sollte (die Hoffnung stirbt eben zuletzt).

Hafu
07.07.2014, 16:25
Übrigens Glückwunsch zum DM Meistertitel :)
Respekt vor deiner Leistung!!!

Vielen Dank. Eigentlich sollte Kitzühel vor zwei Wochen der Saisonhöhepunkt sein, aber da hat mich mein Material (respektive der Schlauch des Vorderrades) im Stich gelassen.

fenhongkongfui
07.07.2014, 16:35
Hafu, bist Du sicher, dass die Laufstrecke korrekt vermessen war?
War eine Laufrunde wirklich 1,9km?


Würde mich auch interessieren.
Von den Zeiten her (auch von meiner eigenen...) würde ich eher sagen, sie war doch etwas länger als die angegebenen 9,5km insgesamt oder aber es gab irgendetwas anderes, was langsamer gemacht hat... ;)
(30 Grad und Sonne die uns zum Ende nochmal beglückt hatte oder die schwüle Luft? keine Ahnung)

Hafu
07.07.2014, 16:55
Würde mich auch interessieren.
Von den Zeiten her (auch von meiner eigenen...) würde ich eher sagen, sie war doch etwas länger als die angegebenen 9,5km insgesamt oder aber es gab irgendetwas anderes, was langsamer gemacht hat... ;) ...

Ach die Laufstrecke war mit 9,5km angegeben? Wusste ich nicht. bin eigentlich so von 10km ausgegangen und dafür würden ja die Einzelzeiten so in etwa passen.
Bei 9,5 müsste man ja auf alle Laufsplits für die korrigierte 10k-Zeit ca.1:30 bis 2' draufrechnen und dann wären die Zeiten schon ziemlich langsam. der Hügel am Landtag leiß sich eigentlich flüssig laufen und dürfte nicht allzuviel Zeit gekostet haben.
Bei meiner Startgruppe waren die Laufbedingungen perfekt (bewölkt, ab und zu ein paar kühlende Regentropfen).

TEE
07.07.2014, 17:06
Als gebürtiger Düsseldorfer habe ich den Wettkampf in meiner Heimatstadt die letzten Jahre immer aufmerksam verfolgt.
Aus allen Erlebnisberichten und Stimmungsbildern zeichnet sich ab, daß mit dem Wechsel zur Oberem Sport GmbH als Veranstalter einiges sich verschlechtert hat.
Auch beim Extrememan Düren vom gleichen Veranstalter war fundierte Kritik zu hören. Was bei einer Erstveranstaltung jedoch nicht überbewertet werden sollte.
Eigentlich sollte Frau Oberem als ehemalige Präsidentin des NRWTV und als ehemalige Weltklasseathletin ( unter ihrem Geburtsnamen Krolik) wissen, wo und wie man eine Triathlonveranstaltung sauber aufzieht.
Als Düsseldorfer tut es mir leid, aber da starte ich doch lieber in Köln oder beim Indeland Triathlon.

mrveganrunner
07.07.2014, 17:58
Ach die Laufstrecke war mit 9,5km angegeben? Wusste ich nicht. bin eigentlich so von 10km ausgegangen und dafür würden ja die Einzelzeiten so in etwa passen.
Bei 9,5 müsste man ja auf alle Laufsplits für die korrigierte 10k-Zeit ca.1:30 bis 2' draufrechnen und dann wären die Zeiten schon ziemlich langsam. der Hügel am Landtag leiß sich eigentlich flüssig laufen und dürfte nicht allzuviel Zeit gekostet haben.
Bei meiner Startgruppe waren die Laufbedingungen perfekt (bewölkt, ab und zu ein paar kühlende Regentropfen).

Und ich denke eher, dass sie kürzer war, denn unsere Strecke war laut T3 mit 5,7km angegeben, also 3Runden a 1,9km
...ich wäre somit noch einen 3:40 Schnitt gelaufen, das schaffe aber gerade nur solo auf 5km

Afriflo82
07.07.2014, 20:03
Für mich war der T3 gestern erst mein 2. Triathlon überhaupt. Große Vergleiche etc. kann ich also gar nicht anbringen.
Mein Problem war kurz das Wetter auf der ersten Radrunde (bin um 15.10Uhr gestartet) und dann das Beutelfinden in Wechselzone 2.
Ansonsten fand ich den Triathlon sehr stimmig und die Laufstrecke sogar super, weil viele Leute am Rand standen (den Zielbereich mal außen vorgelassen). Meine Begleitung hatte auch keine Probleme an die Strecke zu kommen, um mich zu sehen (egal ob auf dem Rad oder beim Lauf).
Mein Fazit ist also deutlich positiver, was vielleicht mit an meinem Status als Anfänger liegt.

NBer
07.07.2014, 20:31
........

1. Die Jugend- und Juniorenwettkämpfe gingen reibunglos und sportlich fair über die Bühne....

Einspruch.
Im Rennen der Juniorinnen/wJuA kam es mehr oder weniger zu einem Skandal. Die 6-köpfige Verfolgergruppe der führenden Heidt wurde von einem Streckenposten, nicht nur falsch geleitet, sondern auf eine OFFENE Strasse in den fließenden GEGENverkehr geleitet! Die Mädels fanden sich sozusagen zwischen entgegenkommenden Autos wieder. Landestrainer Weimer soll wild gestikulierend auf die Strasse gesprungen sein um die Autos anzuhalten.
Nachdem die Mädels zurück auf der Strecke waren, waren natürlich auch die Verfolgergruppen da, aus denen dann auch die spätere Siegerin kam.

Ali271173
07.07.2014, 22:28
Was ich (wenn überhaupt) positiv fand, war die Laufstrecke. Einige sagten,daß sie teilweise sehr eng war. ABER, für die Zuschauer war es top. So ist meine Familie, von Runde zu Runde mit mir immer näher Richtung Ziel gegangen. ABER, sie durften nicht zum Zielkanal. Was mich auch sehr traurig machte, auf meiner Zielgeraden. Ich höre meinen Namen über die Lautsprecher, jubel mir selber zu, weil kein anderer da war. Meine 4 Jährige Tochter, wollte nach meinem Zieleinlauf unbedingt zu mir und mich trösten. Zum einen, weil ich mich auf der Laufstrecke TOTAL gequält hane und zum anderen, weil ich mit dem Rad gestürzt bin. Der Zieleinlauf wurde ja auch schon beschrieben, daß es eine Farce war.
Gerade als Hobbysportler, fühlt man sich einen kurzen Augenblick, wie ein "Olympia" Sieger. Man hört seinen Namen, die Leute jubeln einem zu, applaudieren, werden abgeklatscht, die Familie und Freunde bewundern einen, für die vollbrachte Leistung. :bussi:
Da ist es egal ob du als 10. oder 283. ins Ziel kommst.
Dieser "große" Moment und das einzigartige Gefühl, wurde uns auch noch genommen. Ich habe gerade meinen Zieleinlauf gesehen. Es war der erste, bei dem ich NICHT gejubelt habe. Es war auch der "einsamste" Zieleinlauf, den ich mitgemacht habe. :(

kaiserswerther kenianer
07.07.2014, 23:08
Es war mein vierter Start in meiner Heimatstadt (mglrw. auch nur der dritte, ich bin mir da nicht so sicher).
Und bevor ich mich in die Reihe derer stelle, die sich berechtigterweise über die handwerklichen Schnitzer der Organisatoren beklagen, möchte ich eines von mir persönlich deutlich machen:
Es ist für mich einer der stimmungsvollsten und schönsten Triathlons überhaupt. Das Schwimmen im Hafenbecken ist für Zuschauer wie Athleten ein seltenes Privileg. Wann kann man schon mal seine Lieben mit etwas Mühe auf der gesamten Schwimmstrecke beobachten?
Die Streckenführung ist aus touristischer Sicht in allen drei Disziplinen ein Highlight. Statt durch triste Vorstädte, Industrie- und Gewerbebrachen oder einsamen Landstrassen führt einen die Radstrecke über die schönsten Strassen am Rheinufer und zwei wichtige Brücken, die tlw. für die Veranstaltung gesperrt werden. Die Laufstrecke umrundet den Landtag, den Fernsehturm und jetzt auch das schöne Altstadtufer. Auch die Zuschauerresonanz habe ich als sehr positiv empfunden. Ob nun zufällig da, weil Frankreichfest in der Altstadt war, oder bewußt gekommen ist egal. So viele Zuschauer an der Strecke habe ich bisher nirgendwo wahrgenommen (ich war aber auch noch nie in Roth oder Frankfurt).
Der Aufwand, der von seiten der Stadt in Bezug auf Absperrungen und ähnlichem geleistet wird, ist immens. Da kann ich Hafu in seiner sehr fundierten und treffenden Kritik nur zustimmen.
Von daher kann ich den Wettkampf nur weiterhin empfehlen. Grundsätzlich halte ich Düsseldorf für klasse.
Allerdings hatte ich schon vorab einige Bedenken, als ich von den vielen Änderungen (andere Streckenführungen, zwei Wechselzonen, geändeter Zieleinlauf) vor dem diesjährigen Wettkampf gehört habe. Das klang für mich wie eine Premierenveranstaltung. Und bei solchen fürchte ich immer Probleme, die sich erst während der Veranstaltung zeigen. Wie sich an den Reaktionen hier im Thread zeigt, leider zu Recht.
In den vergangenen Jahren lief es aus Sportlersicht eigentlich immer sehr gut und reibungslos ab. Das Gejammer über die kurze Kopfsteinpflasterpassage schien mir als Radtouristiker mit Flandernerfahrung arg übertrieben. Aber die paar Pflaster waren sicher nicht der Grund für die geänderte Streckenführung. Eher das Zusammenfallen mit dem Frankreichfest, welches das Nutzen der alten Strecke gänzlich unmöglich machte.

Ich selber gehörte zur letzten Startgruppen. Das wir direkt vor dem Start aus dem Wasser wegen der Unwetterwarnung mussten, kann man keinem ankreiden. Im Gegenteil. Man stelle sich vor, es wäre zu Unglücken im Wasser gekommen wegen Blitzeinschlag oder ähnlichem. So gesehen wurde also besonnen gehandelt und dreissig Minuten später konnte es dann ja auch endlich losgehen.
Die Schwimmstrecke war wirklich peinlich kurz. In den letzten Jahren erschien sie uns immer einige Meter zu lang. Aber jetzt war es eine Mogelpackung. Mir persönlich war es egal, aber starke Schwimmer, die sich bei irgendwelchen Wertungen eine Vorteil herausschwimmen wollen, sind durch so eine Verkürzung sicher um ihre Stärken beraubt.
Der erste Wechsel war problemlos. Konnte man ja auch alles selber präparieren.
Die Radstrecke war sehr gut abgesperrt. An sich eine attraktive Runde. Dass es teilweise spiegelglatt war, ist dem Veranstalter nicht anzukreiden. Da haben sich die Streckenposten heiser geschrien und einen Wolf gewunken, dennoch sind immer wieder Radfahrer am Ende der Radrunde in der harmlos erscheinenden Linkskurve auf die Nase gefallen. Hätte ich nicht vor mir einen stürzen sehen, wäre es mir vielleicht ähnlich gegangen. Trotz langer Jahre Raderfahrung habe ich so eine rutschige Stelle wie dort noch nie erlebt.
Der zweite Wechsel war wirklich sehr improvisiert. Das man sein Rad irgendwo abstellen durfte, wurde mir erst während des Einlaufens klar. Meinen Beutel habe ich recht schnell gefunden, aber ich brauchte ihn auch nur zum verstauen des Helms, da ich in Voraussicht der langen Wechselzonen mit Laufschuhen und Körbchenpedalen geradelt bin.
Beim Laufen fehlten auch mir die Kilometermarkierungen. Das sollte eigenlich zum Standard gehören. Zuschauer waren ordentlich da. Verpflegung auch. Gefallen hat mir die Runde am Hafen zuletzt trotzdem besser.
Ich brauche auch keinen Zieleinlauf am Rheinufer. Zwar hat man schönes Panorama, aber gerade hier wurden die Zuschauer aus unerfindlichen Gründen von der Strecke ferngehalten. Man konnte also nur aus einiger Entfernung und von oben seine Lieben anfeuern. Mir wäre es lieber, wenn Ziel, Wechselzon und die Triathlonmesse enger zusammenliegen würden. Dann würde ich mir vielleicht auch mal Siegerehrungen anschauen.
Ich war ziemlich im Eimer nach dem Wettkampf und musste mich durchschlagen, bis ich all meine Sachen wieder eingesammelt hatte. Auch die Aufsicht an den Wechselzonen war - sagen wir mal suboptimal. Zwar wurden wir freundlich und bestimmt kontrolliert beim Ausgang. Aber es wäre ein leichtes gewesen ein Rad in der langen Wechselzone einfach über den Zaun zu heben und wegzuradeln. So schnell hätte nach meinem Gefühl keiner reagieren können, wie man gebraucht hätte um zu verschwinden.

Mein Düsseldorfer Fazit: Insgesamt stimmungsvoll. Ich werde mit Sicherheit wieder starten. Aber mir hat die alte Strecke in allen Disziplinen besser gefallen. Und bei der Organisation der Wechselzonen erschien mir vieles improvisiert und unprofessionell zu sein. Da hätte ich mir mehr erwartet. Gerade wei zwei Wechselzonen Risiken bergen, hätte man sich mehr Mühe geben müssen und vielleicht noch mehr erfahrenes Personal anheuern sollen. Das ich das Rad einfach irgendwo abstellen durfte, dass die Beutel in 25er Paketen lagen und dass der erste Beutel entgegen anders wahrgenommener Ankündigungen nicht nachgeliefert wurde, war mir im Vorfeld nicht klar.
Das die Schwimmstrecke zu kurz war, kann mglrw. auch Absicht gewesen sein, damit sich die Startgruppen nicht vermischen wie in den letzten Jahren. Das ist zwar geglückt, trotzdem halte ich es für eine arge Mogelpackung, wenn plötzlich jeder Teilnehmer eine neue PB schwimmt :) .
Ärger über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten -wie hier bereits geäußert- kann ich nicht verstehen. Wenn einen der Navi auf gesperrte Strassen führt, dann ist das doch nicht der Fehler des Veranstalters. Und auch zu den Parkmöglichkeiten waren ausreichend Informationen auf der Website vorhanden.

Ich hoffe, dass der Düsseldorfer Triathlon weiterhin einen festen Platz im Terminkalender behält. Die Örtlichkeiten sind nach meinem Gefühl (v.a. das Schwimmen) bestens geeignet. Aber die Änderungen sollten noch mal eingehend durchdacht werden. Bei großen Veranstaltungen so vieles auf einmal zu verändern wie dieses Jahr, ist ein ziemliches Risiko. Zumal die Wechselzone in den Vorjahren nach meinem Geschmack zwar sehr lang war, aber im Großen und Ganzen gut funktioniert hat.

Casi
08.07.2014, 08:15
Ach die Laufstrecke war mit 9,5km angegeben?
Habe 9,68 km auf der Garmin. Wo genau ich auf Lap gedrückt habe weiß ich nicht mehr. Offiziell waren 9,6 km ausgeschrieben.

NBer
08.07.2014, 09:09
.....Das Schwimmen im Hafenbecken ist für Zuschauer wie Athleten ein seltenes Privileg.......

das kann, was die athleten betrifft, nicht dein ernst sein. ich habe am start mal ein bischen links und rechts geschaut und mir ist ehrlich gesagt fast das kotzen gekommen. vielleicht bin ich als mecklenburger was wasserqualität betrifft etwas verwöhnt, aber in das hafenbecken hätten mich freiwillig keine 10 pferde gebracht und ich habe unsere nachwuchssportler ehrlich bedauert da rein zu müssen.
ich habe weiter oben ja schon über die orga-katastrophe im juniorinnen-rennen geschrieben. denselben fall gab es übrigens vor genau 2 jahren schon einmal, als nach ausfall der führungsmotorrades die streckenposten die athletinnen falsch geleitet haben. scheinbar kennt dort kein streckenposten den genauen streckenverlauf.
aber vor allem nach den erlebnissen dieses jahr (siehe weiter oben), hoffen wir, dass düsseldorf keinen deutschlandcup mehr ausrichten darf.

Ali271173
08.07.2014, 09:40
[QUOTE=kaiserswerther kenianer;1057753]Ärger über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten -wie hier bereits geäußert- kann ich nicht verstehen. Wenn einen der Navi auf gesperrte Strassen führt, dann ist das doch nicht der Fehler des Veranstalters. Und auch zu den Parkmöglichkeiten waren ausreichend Informationen auf der Website vorhanden.

Ich hatte "nur" das Veranstalterheft dabei, weil ich bereits unterwegs war. Dort steht NICHTS von Parkmöglichkeiten.
Die Strecken waren abgesperrt, aber das weiss mein Navi natürlich nicht. Hier hätte es einfach einige Schilder getan, welche einen NICHT Ortskundigen in die Nähe des Starts lotsen.

Ich war letztes Jahr in Düsseldorf am Start und fand die Veranstaltung, TOP organisiert.
Umso mehr stören mich die GRAVIERENDEN Fehler, die dieses Jahr gemacht wurden.

Die Radstrecke ohne Kopfsteinpflaster, war im Nachhinein, vielleicht noch die beste Entscheidung. Bei dem Regen und der spiegelglatten Radstrecke, hätte es dort bestimmt noch einige Stürze gegeben.

UND!!! Hier wird immer von Stadt-Triathlon erzählt.
Ich starte am Wochenende zum 3. Mal in Hamburg.
Dort starten an dem WE über 10 000 Teilnehmer.
Geschwommen wird in der Innenalster,Zieleinlauf am Marktplatz, tolle Radstrecke und alles SUPER organisiert.
Hamburg zeigt, daß es auch in einer großen Stadt, organisatorisch und logistisch super laufen kann.

Ali271173
08.07.2014, 09:51
wenn ich die Einträge im hier im Forum lese, frage ich mich, welche 2000 Sportler die modifizierte Strecke gut fanden.
Die Laufstrecke war sehr Zuschauerfreundlich, allerdings hörte das beim Zieleinlauf auf :(

http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/sport/t3-triathlon-kuert-die-neuen-meister-1.1686233

eNTe
08.07.2014, 10:56
ich habe weiter oben ja schon über die orga-katastrophe im juniorinnen-rennen geschrieben. denselben fall gab es übrigens vor genau 2 jahren schon einmal, als nach ausfall der führungsmotorrades die streckenposten die athletinnen falsch geleitet haben. scheinbar kennt dort kein streckenposten den genauen streckenverlauf.

Im letzten Jahr sind ebenso einige Sportler in den Gegenverkehr geleitet worden. Ich meine es war beim Sprint.

mrveganrunner
08.07.2014, 11:47
Ich war letztes Jahr in Düsseldorf am Start und fand die Veranstaltung, TOP organisiert.
Umso mehr stören mich die GRAVIERENDEN Fehler, die dieses Jahr gemacht wurden.

Die Radstrecke ohne Kopfsteinpflaster, war im Nachhinein, vielleicht noch die beste Entscheidung. Bei dem Regen und der spiegelglatten Radstrecke, hätte es dort bestimmt noch einige Stürze gegeben.

UND!!! Hier wird immer von Stadt-Triathlon erzählt.
Ich starte am Wochenende zum 3. Mal in Hamburg.
Dort starten an dem WE über 10 000 Teilnehmer.
Geschwommen wird in der Innenalster,Zieleinlauf am Marktplatz, tolle Radstrecke und alles SUPER organisiert.
Hamburg zeigt, daß es auch in einer großen Stadt, organisatorisch und logistisch super laufen kann.


Ich kann Dir nur zustimmen.
Letztes Jahr war es echt gut organisiert und es waren auch genügend Zuschauer im Ziel und an der Strecke!

Und auch zu Hamburg kann ich nur sagen, dass es letztes Jahr grandios war und dort 5mal so viele Leute starten.
Radstrecke ist auch um einiges schöner, aber gut, nun hoffen wir, dass sie entweder für nächstes Jahr umplanen oder sogar keine DM mehr dort stattfinden "darf"

Hafu
08.07.2014, 13:38
Habe 9,68 km auf der Garmin. Wo genau ich auf Lap gedrückt habe weiß ich nicht mehr. Offiziell waren 9,6 km ausgeschrieben.

9,6 oder 9,7 könnte schon stimmen, nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe.
Die 5km-Distanz bei Jugend, Junioren und der Bundesliga hat auch ziemlich genau gepasst (evt. 50m zu kurz, da die Zeiten etwa 10s zu schnell sind). Das kann man anhand der erzielten Zeiten (http://t3-duesseldorf.r.mikatiming.de/2014/?pid=list) sehr genau nachvollziehen, wenn man weiß, was welcher Athlet zu laufen in der Lage ist.

Hier ist übrigens noch ein Erlebnisbericht/ Rennbericht aus Düsseldorf (http://www.funkfamily.de/index.php/frederics-blog/252-endlich). Mein Sohn hat den T3-Triathlon mal eben zu seinem Lieblingsrennen erklärt. Die Geschmäcker sind eben verschieden und die hier mitlesenden Düsseldorfer wird das Lob ihrer Stadt auch freuen.:Huhu:

Duafüxin
08.07.2014, 13:53
Hier ist übrigens noch ein Erlebnisbericht/ Rennbericht aus Düsseldorf (http://www.funkfamily.de/index.php/frederics-blog/252-endlich). Mein Sohn hat den T3-Triathlon mal eben zu seinem Lieblingsrennen erklärt. Die Geschmäcker sind eben verschieden und die hier mitlesenden Düsseldorfer wird das Lob ihrer Stadt auch freuen.:Huhu:

War ja wohl nen Superrennen für Deinen Sohnemann.
Glückwunsch an euch :Blumen:

Ali271173
08.07.2014, 16:47
Hier ist übrigens noch ein Erlebnisbericht/ Rennbericht aus Düsseldorf (http://www.funkfamily.de/index.php/frederics-blog/252-endlich). Mein Sohn hat den T3-Triathlon mal eben zu seinem Lieblingsrennen erklärt. Die Geschmäcker sind eben verschieden und die hier mitlesenden Düsseldorfer wird das Lob ihrer Stadt auch freuen.:Huhu:[/QUOTE]

Toller Bericht und Glückwunsch.
Wenn ich gewonnen hätte, würde ich auch einiges anders sehen :Lachen2:
ABER, die Jugend, durfte ja in die 2. Wechselzone und sich selber "einrichten".

Das durften die AK Athleten nicht.
Dadurch kam es später zu großen Problemen.

Und das letzte Bild, stimmt doch jeden Athleten traurig.
Da gewinnt ein junger Nachwuchssportler sein erstes Rennen.
Sprintet im Zielkanal, was das Zeug hält und keine Zuschauer, die ihm direkt zujubeln können.
Das hätte seinen unvergesslichen Augenblick noch mehr gekrönt.

mrveganrunner
09.07.2014, 10:00
Habe gestern noch mit Sonja Oberem geschrieben, die Rundenlänge bei der SD und Jugend betrug wirklich nur 1,66km, danke auch an HaFu, der mir dieses vorher schon bestätigte

Neoprenmiteingriff
09.07.2014, 11:28
@Hafu: und alles mit dem "neuem" Garmin ausgemessen :-)

Glückwunsch zu Titel, doc

Gruss aus Köln

Pittermännche
09.07.2014, 12:05
Hallo zusammen,

der Veranstalter des T³ Triathlon Düsseldorf hat sich der Kritik und den Anregungen angenommen und auf seiner Facebook-Seite ein Statement dazu abgegeben:

https://www.facebook.com/T3TriathlonDuesseldorf

Grüße,
Pittermännche

Hafu
09.07.2014, 12:13
@Hafu: und alles mit dem "neuem" Garmin ausgemessen :-)

Glückwunsch zu Titel, doc

Gruss aus Köln

Vielen Dank.

Leider war der Vorjahressieger der M45 zwar gemeldet, aber nicht am Start. Hätte gerne Revanche genommen und mit den Beinen vom Sonntag hätte es wohl auch geklappt.

Nichts ist so motivierend im Training wie ein zweiter Platz!

kaiserswerther kenianer
09.07.2014, 14:21
Ich habe mein persönliches Fazit mit den positiven und negativen Anmerkungen auch an den Veranstalter geschickt. Daraufhin habe ich eine sehr ausfühliche und persönliche Replik erhalten, die ich gerne in Auszügen hier einstellen möchte. Der Grundtenor war, dass die Veränderungen in diesem Jahr nicht wirklich gewollt schienen, sondern nötig wurden aufgrund von Vorgaben durch Stadt und Messe. Das erklärt in meinen Augen sicher den einen oder anderen Fehler. Die Veranstalter haben zwar auch schon auf Ihrer Facebookseite reagiert, aber ich stelle gerne noch mal die Auszüge der Antwort hier mit ein:

"Auch für uns war der 4. T3 durch die zahlreichen Änderungen eine Art Premiere.
Wie es zu diesen Änderungen kam möchte ich Ihnen kurz erklären:
...Auf Grund einer geplanten Baustelle auf der Landzunge am Hafen, durften wir diese nicht für die Wechselzonen benutzen....
Dann das gleichzeitig stattfindende Frankreichfest vom Burgplatz bis zur Bäckerstrasse.
Eigentlich war es von 11.7.-14.-7. geplant. Macht auch Sinn, da am 14.7. ja französischer Nationalfeiertag ist. Unser Termin stand schon im November 2013 fest!
Dann wurde einfach beschlossen, dass das Frankreichfest eine Woche vorverlegt wird. Damit mussten wir dann leben, und die Radstrecke und das Ziel umplanen.
Zu guter letzt hat uns die Messegesellschaft mitgeteilt, dass der Messeparkplatz für einen großen Kongress gebraucht wird. Also wieder umplanen...
Der Zieleinlauf ist dann dem Sicherheitskonzept zum Opfer gefallen.
Wir durften auf Anweisung der Feuerwehr keine Zuschauer auf die Fläche am unteren Rheinwerft lassen, was dann zu einem eher tristen Zieleinlauf führte.

Dazu kamen 4 Rettungseinsätze innerhalb von 5 Minuten, wo Rettungswagen zum Zielbereich geleitet werden mussten.
Dabei kam es zu großen Verzögerungen bei einem Beuteltransport.

Alles in allem war es sehr schwierig.
Und ja, ich bin selber seit Jahrzehnten im Sport unterwegs, und weiß auch, wie es laufen sollte.
Aber manchmal kommen einfach zu viele Dinge auf einmal.
Aber vielleicht werden jetzt einige organisatorische Schwächen verständlicher!
Sie können mir glauben, dass wir alle unser Bestes gegeben haben, um den Athleten einen guten Wettkampf zu bieten....

Wir können nur versprechen, das wir alles dafür tun, dass es im nächsten Jahr gut läuft.
Liebe Grüße, Sonja Oberem"


In meinen Augen zeigt es, das es schon eine besondere Schwierigkeit ist, in einer Großstadt (ich weiß, ich weiß, nicht jeder ist der Meinung, dass unser Dorf eine solche ist...;-) ) einen Triathlon durchzuführen. Und den Stellenwert von Hamburg oder Frankfurt hat der T3 bislang nicht. Hier muß sich der Triathlon noch anderen Interessen und Veranstaltungen beugen.
In meinen Augen übrigens gerechtfertigterweies. Die Kirmes, das Frankreichfest und die Messe haben kommunal betrachtet doch einen höheren Wert als die vierte Auflage der T3.

TEE
09.07.2014, 18:41
Ja prima, da ist doch alles erklärt. Wahrscheinlich war auch noch Fischfest im Hafenbecken und deshalb die Schwimmstrecke zu kurz.
Leute, Leute- verarschen kann ich mich alleine. Eine deutsche Meisterschaft bei der keine eine Teilstrecke stimmt, ist ein Armutszeugnis für Veranstalter und Ausrichter.

Neoprenmiteingriff
09.07.2014, 18:45
Was war denn mit der Radstrecke??

TEE
09.07.2014, 18:52
Was war denn mit der Radstrecke??
Schreiben die selber in ihrem Facebook Eintrag,
Zitat
"Die Radstrecke der Olympischen Distanz musste dieses Jahr verkürzt werden, da auf dem privaten Gelände der Messe eine Veranstaltung stattfand. Somit konnten wir dieses Gelände leider nicht als Wettkampfstrecke nutzen."

Ali271173
09.07.2014, 21:25
Ja prima, da ist doch alles erklärt. Wahrscheinlich war auch noch Fischfest im Hafenbecken und deshalb die Schwimmstrecke zu kurz.
Leute, Leute- verarschen kann ich mich alleine. Eine deutsche Meisterschaft bei der keine eine Teilstrecke stimmt, ist ein Armutszeugnis für Veranstalter und Ausrichter.

:Lachanfall: Fischfest im Hafenbecken :Lachanfall:

Neoprenmiteingriff
09.07.2014, 21:43
Wie lang war die radstrecke denn jetzt

fenhongkongfui
09.07.2014, 22:14
Danke fürs "Teilen"! Sehe ich grundsätzlich auch erstmal positiv, dass man sich der ganzen Rückmeldungen / Kritikpunkte annimmt (sei es auf deine Nachricht, auf FB usw.).


Schreiben die selber in ihrem Facebook Eintrag,
Zitat
"Die Radstrecke der Olympischen Distanz musste dieses Jahr verkürzt werden, da auf dem privaten Gelände der Messe eine Veranstaltung stattfand. Somit konnten wir dieses Gelände leider nicht als Wettkampfstrecke nutzen."

Moment, jetzt aber vielleicht nicht alles vermengen....
Denke die "verkürzte Radstrecke" bezieht sich schon auf einen Vergleich zu den VORJahren(!). Weil sie eben dieses Jahr aus den genannten Gründen nicht mehr über Messegelände etc. geführt werden konnte - d.h. Strecke war schon so lang wie in der Ausschreibung!

Schwimmstrecke hatten wir hier ausgiebig und in der Tat bescheiden - wofür man sich u.a. in der Antwort an den Kenianer entschuldigt hat. Allen anderen waren im Vorfeld auf der Homepage angegeben bzw. in der Ausschreibung.
"Schwimmen 1,50 km | Radfahren 37,3 km | Laufen 9,6 km"
http://www.t3-duesseldorf.de/wettkampf/strecken.html

Rad hat bei mit laut Tacho auch einigermaßen gepasst (vielleicht etwas knapp, das hat man aber auch bei anderen WKs /abweichend zur Ausschreibung +/- o.ä.).
Laufen hatten wir hier auch schon ausgiebig ausgetauscht und mit 9,6 "bestätigt"

Ob man die "krummen" Längen bzw. Abweichungen Idealmaßen für eine DM auf der OD als kritisch ansieht oder nicht mag - ok.

Aber zumindest waren sie vorher angegeben / bekannt...;)
(Ausnahme Schwimmen)

NBer
10.07.2014, 11:58
Habe gestern noch mit Sonja Oberem geschrieben, die Rundenlänge bei der SD und Jugend betrug wirklich nur 1,66km, danke auch an HaFu, der mir dieses vorher schon bestätigte

die DTU hat über IAT mitarbeiter nachmessen lassen und die streckenlänge bei der jugend mit 5011m angegeben. die messen eigentlich immer alles per hand aus......

TrInfected
10.07.2014, 13:27
die DTU hat über IAT mitarbeiter nachmessen lassen und die streckenlänge bei der jugend mit 5011m angegeben. die messen eigentlich immer alles per hand aus......

Das kann ich aus erster Hand bestätigen. Als ich auf der Laufstrecke war, habe ich eine jungen Dame in DTU-Shirt mit so nem Mess-Roller überholt und mich noch gewundert, warum die da misst, während der Wettkampf längst läuft... :Cheese: