Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Halbmarathon - ja oder nein?


toby_kubi
12.06.2014, 09:00
Hallo Community,
habe das Forum gestern entdeckt und hoffe, ich erwische mit meiner Frage keinen schlechten Einstieg.

Ende Juni ist ein Langstreckenlauf bei welchem ich gerne antreten würde, neben einem Halbmarathon ist ebenso ein 7km Lauf Teil des Programms. Ich schwanke nun derzeit hin und her, und weiß nicht bei welchem Wettbewerb ich mich eintragen soll.

Die 7km wären eher kein Problem - die Halbmarathondistanz mal eine neue Erfahrung. Mein Training beinhalten eine Strecke von 17,5 km, welche ich je nach Leistung in bis zu 1 Stunde und 35min laufe. Die Marathondistanz möchte ich probeweise diese Woche mal versuchen zu Laufen. Sind ja "nur" knapp 4 km mehr und ich habe nach den 17 km auch noch Luft. Pace liegt jeweils bei um die 6 min

Nun wollte ich aber mal an dieser Stelle nachfragen - wäre es kompletter Wahnsinn, wenn ich die Halbmarathondiatanz laufe? (Ich, 1.98m bisschen kräftig, aber regelmäßiges Lauftraining)

Freue mich über ehrliche Rückmeldungen :)

Viele Grüße

schnodo
12.06.2014, 09:24
Willkommen im Forum!

Der Unterschied zwischen 17,5 km und 21 km fällt wirklich nicht ins Gewicht. Der Halbmarathon wird für Dich kein Problem sein.
Viel Spaß dabei! :)

Walfanggegner
12.06.2014, 09:34
Normal hätte ich ja gesagt das zwischen 7 k und HM auch noch der klassische 10er dazwischen liegt. Auch wenn der scheinbar bei gerade der Veranstaltung, bei der du teilnehmen willst ja nicht angeboten wird.

Das war mein Gedanke nach dem ersten Teil deines Posts.
Dann kam ich zu dem Part in dem du schreibst, dass du im Training auch schon 17,5 k läufst.
Ich schließe mich da schnodo an: das ist machbar, wieso solltest du das nicht machen?

Vielleicht nur noch paar kurze Gedanken:

- mit dem Streckenprofil vertraut machen. Beispiel: du läufst die 17,5 immer flach, HM-Wettkampfstrecke hat aber Höhenmeter ohne Ende
- abwechslungsreich trainieren. Auch mal öfters kürzere Strecken in Verhältnismäßig knackigerem Tempo laufen.
- genügend wöchentliche Trainingseinheiten und Wochen-Kilometer. Also lieber mehrere kürzere Läufe als so oft wie möglich diese 17,5 zu laufen
- vor dem Wettkampf etwas Trainingsintensität rausnehmen ("tapering")
- trinken während des Laufen üben (nicht unterschätzen, kann sonst im Wettkampf schwierig werden).

Viel Erfolg!

toby_kubi
12.06.2014, 09:49
Danke für die Rückmeldungen. Bin frohen Mutes, dass ich mich zum Halbmarathon anmelde.

Es handelt sich hier um den Stuttgart Lauf am 28./29. Juni - Halbmarathon ist Sonntag um 11:30 - eine 10Km Distanz gibt es hier wohl nicht: http://www.stuttgart-lauf.de

Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.

Danke auch für deine Anregungen Wahlfanggegner .. das Höhenprofil ist moderat, wie man es auf der Homepage sieht. Ich habe Mitte 2013 mit dem Laufen angefangen, bin immer um die 8km gelaufen, dann auf 10-12 hoch und nun die 17km - ab und zu auch noch Kurzstrecken. Das mit dem Trinken wird hoffentlich kein Problem sein, bin bisher immer ohne durchgelaufen. Aber bei dem Wetter derzeit - regelmäßig und kleine Mengen..

MattF
12.06.2014, 09:55
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.


Das ist doch völlig Wurscht,welche Zeit man bei seinem ersten Versuch über eine Strecke macht.

Das ist eine Standortbestimmung. Beim nächsten Mal kannst du dann überlegen, bzw. dir Ziele setzen. Z.b. 5 min schneller.


Ich würde die Zeit die du im Moment über die 17.5 läufst nehmen und versuchen die dann die letzten 4 km noch durchzuziehen. Dann hast du eine schöne Motivation.

Im Rennen geht immer mehr als im Training.

schnodo
12.06.2014, 10:04
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.

Ich habe regelmäßig nur schlechte Zeiten. Man darf es sich halt nicht anmerken lassen. ;)
Hauptsache, es macht Spaß.


Das mit dem Trinken wird hoffentlich kein Problem sein, bin bisher immer ohne durchgelaufen. Aber bei dem Wetter derzeit - regelmäßig und kleine Mengen..

Bei einem Halbmarathon ist das mit dem Trinken nicht so wild. Nimm bei jeder Verpflegungsstation ein paar Schlucke, dann sollte es auch bei Hitze gut klappen.
Da Du das Rennen nicht gewinnen willst, kannst Du beim Trinken ruhig auch ein paar Schritte gehen und musst nicht in vollem Galopp versuchen, Dir die Flüssigkeit irgendwie in den Hals zu schütten.

Pass auf, dass Du in der Euphorie nicht zu schnell anläufst, eine neue 10-km-Bestzeit aufstellst und dann ab 15 km zum Ziel kriechen musst. :Cheese:

Hippoman
12.06.2014, 10:04
Das ist doch völlig Wurscht,welche Zeit man bei seinem ersten Versuch über eine Strecke macht.
Das ist eine Standortbestimmung. Beim nächsten Mal kannst du dann überlegen, bzw. dir Ziele setzen. Z.b. 5 min schneller.
Ich würde die Zeit die du im Moment über die 17.5 läufst nehmen und versuchen die dann die letzten 4 km noch durchzuziehen. Dann hast du eine schöne Motivation.
Im Rennen geht immer mehr als im Training.

+1 :)

Kleiner Tipp am Rande, falls Du in der Stuttgarter Ecke wohnst.
Lege mal am Wochenende eine Runde über die Augsburger Straße, die Deckerstraße und in Hofen ein. Diese Steigungen haben es in sich, lassen sich an einem Sonntag- oder Feiertagmorgen aber ganz gut laufen.

Viel Spaß und Erfolg.:liebe053:

Hippoman von den Stuttgart Runners (s.ggf. Link auf meiner Signatur) :cool:

Tetze
12.06.2014, 10:15
...Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein...

Darauf solltest du beim ersten Halben tatsächlich nicht all zu großen Wert legen!
Böse gesagt: Definitiv wirst du eine schlechte Zeit laufen, der Erste wird schon geduscht sein, wenn du ankommst. Und dann ist noch nicht sicher, ob der das für sich als "gute" Zeit ansieht!

Wenn du ´ne 6er Pace durchläufst, werden aber auch noch ´ne ganze Menge nach dir ankommen!

Ich finde, man sollte sich in erster Linie an den eigenen Zeiten und Möglichkeiten messen und da kannst du dich ja nur verbessern :Cheese:

Also los, anmelden und das Beste geben!!!

Walfanggegner
12.06.2014, 11:12
(....)
Verunsichert hatte mich bisher vor allem, dass ich vielleicht ne schlechte Zeit haben werde - aber ich denke beim ersten Mal sollte das kein Problem sein.

(...)

Dazu haben ja ein paar andere schon was geschrieben, was ich so zu 100% unterschreiben würde.
Nur als Anmerkung zusätzlich? Was ist überhaupt eine "schlechte Zeit"? Wer definiert so was? Merkst du was? ;-)

Gemessen an der (nicht belegbaren, nur vermuteten) Zahl der nichtstuenden Besserwisser, im "Optimalfall" noch mit Bierbauch ist jeder, der sich bewegt ein Gewinner. Und jeder, der es aus freiem Antrieb macht, und nicht weil er eine gelbe Karte vom Arzt bekommen hat noch mehr. Und aus dieser Menge der Leute ist es dann auch wiederum nur ein Teil, die überhaupt einen HM finishen.

Hau rein, mach es!

toby_kubi
12.06.2014, 11:27
Danke, ich werde mich wohl zum Halbmarathon anmelden.

Vielen Dank für eure Tipps - ich werde sie beherzigen :) .. ich werde nicht soviel Acht auf die Zeit geben und nur mich selber herausfordern. Werde meine Euphorie in Grenzen halten und die 17,5 wie sonst auch Laufen, die restliche Etappe dann evtl im Schlussspurt. Habe mir den Abschnitt mal in StreetView angeschaut, Hippomann - wenn ich die Steigung ein bisschen langsamer angehe, sollte das klappen :) ... komme aus der Nähe von Ludwigsburg

Und jetzt eine wahnsinnige Idee..
Ich wollte zunächst mit einem Klassenkameraden die 7km laufen - nun hat er sich dafür entschieden. Wäre es Wahnsinn, um 9.30 die 7 km in ca 40min zu Laufen und dann anschließend um 11:30 Uhr den Halbmarathon. Würde gerne beides nun mitmachen -.-

MattF
12.06.2014, 11:35
Und jetzt eine wahnsinnige Idee..
Ich wollte zunächst mit einem Klassenkameraden die 7km laufen - nun hat er sich dafür entschieden. Wäre es Wahnsinn, um 9.30 die 7 km in ca 40min zu Laufen und dann anschließend um 11:30 Uhr den Halbmarathon. Würde gerne beides nun mitmachen -.-


Es geht alles wenn man es sich einteilt.

Walfanggegner
12.06.2014, 11:43
Nichts zu danken!

Klar ginge das wenn man es will und wenn man es sich einteilt.
Aber - meine persönliche Meinung - ist das doch vielleicht am Anfang des guten zu viel. Der HM ist das wichtige wenn ich dich richtig verstehe, der 7er nur "Beiwerk" das du eines Freundes wegen machen willst.

Ein weiterer Gedanke: ich esse normal vor Wettkämpfen so 3-4 Stunden vorher was kohlenhyratreiches, leicht verdauliches.
Mit Hinblick auf den HM würde ich (wohlgemerkt ich, viele andere würden es ggfs. anders machen) so gegen 8 ordentlich frühstücken.
Um 9:30 kann dir das Frühstück dann ggfs. aber noch arg im Magen liegen beim laufen. Und wenn du noch vorher frühstückst wird beim HM Hunger bzw. ein Hungerast aufkommen.

09:30 + 40 Min. = 10:10, also weniger als 1,5 Std. bis zum HM-Start. Und da würde ich außer Wasser auch nichts mehr nachschieben wollen nach 7er und vor HM.

schnodo
12.06.2014, 11:45
Und jetzt eine wahnsinnige Idee..
Ich wollte zunächst mit einem Klassenkameraden die 7km laufen - nun hat er sich dafür entschieden. Wäre es Wahnsinn, um 9.30 die 7 km in ca 40min zu Laufen und dann anschließend um 11:30 Uhr den Halbmarathon. Würde gerne beides nun mitmachen -.-

Das würde ich auf keinen Fall machen. Trotz der Pause sind das dann insgesamt 28 km und damit tust Du Deinem Körper keinen Gefallen. Wenn man noch nie über 20 km gelaufen ist, macht man sich keine Vorstellung wie schnell jeder weitere Kilometer sehr mühsam werden kann, insbesondere in der Hitze.

Letztendlich hängt es aber davon ab, wie wichtig Dir die Sache ist. Wenn Dein Herz daran hängt, dann geht das schon.
Ob es dann Spaß macht, wenn die Waden zu sind und die Knöchel schmerzen, steht auf einem anderen Blatt. :)

holger801
12.06.2014, 12:04
Hallo tobi_kubi,

dass mit dem 7km und HM kannst du leider vergessen. Der Start des HM ist morgens um 09:30 Uhr, der 7km Lauf ist um 11:30 Uhr. D.h. mit deiner geplanten Pace von 6 Min / km verpasst du den Start zu den 7km.

Die Höhenmeter in Stuttgart solltest du nicht unterschätzen. Der Start fängt gleich mit einer leichten Steigung an und der ein paar Kilometer spätere Anstieg zur Gnesener Strasse ist gemein.

Viel Spass beim Lauf. die "alte" Strecke ist meiner Meinung nach schöner als die neue durch die Innenstadt.

Gruß aus S
Holger

toby_kubi
13.06.2014, 09:07
Danke nochmals..
ich überleg mir jetzt bis Montag, an welchem Lauf ich teilnehme. Und dann bin ich mal gespannt :)

pferd12
13.06.2014, 09:42
Danke nochmals..
ich überleg mir jetzt bis Montag, an welchem Lauf ich teilnehme. Und dann bin ich mal gespannt :)

HM ist kein Problem für Dich. Und wir erwarten Deine Eindrücke.:Cheese:

Tatze77
14.06.2014, 06:21
Mein Training beinhalten eine Strecke von 17,5 km, welche ich je nach Leistung in bis zu 1 Stunde und 35min laufe.
Also wenn du die Strecke in unter 5:30/km im training hin bekommst klappt das auch auf den HM und für den ersten HM unter 2 h ist doch prima... warscheinlich wirds aus meiner sicht dann eher ne 1:50 allerdings aus der Luft gegriffen da keinerlei Pulsangaben vorhanden ^^. und es gibt noch Größere und schwerere die diese Strecken laufen .... habe ich gehört :Cheese: also Daumen hoch

LG Tatze

P.S. als vorbereitung habe ich auch schon mal(ist ein weilchen her) nen ganz lockeren 10ner gelaufen und direkt am anschluss(10min) den HM Wettkampf in persönlicher Bestzeit.

Andersrum würde ich es nicht machen , da man ja doch schon versucht alles aus sich raus zu kitzeln und dann wird der lauf hintendrauf wohl eher bitter.... aber trotzdem machbar

toby_kubi
17.06.2014, 15:30
Die Anmeldung ist durch - jetzt gibt's kein Zurück mehr haha

Bin aber erst gestern wieder die 17,5km gelaufen und das in neuer pers. Bestzeit .. die ersten 6km sind für mich immer schwer, aber danach läuft es dann ohne Probleme und ich kann durchlaufen.

Ist es schlimm, wenn man auf den ersten 6km mal kurz sieben (habe gezählt, sind wirklich nur 7) Schritte nur schnell geht? Zum "runterkommen"? .. hatte ich bspw. gestern nach km4 kurz das Bedürfnis, und wie beschrieben ab dem sechsten Kilometer läuft es dann wie am Schnürchen .. komische Sache.

Habe gesehen, dass es beim Stuttgart Lauf Pacemaker gibt .. 1h,30min - 1,40 - 1,45 usw ... ist es ratsam, sich an solch einen zu heften? Gibt bspw. einen Pacemaker, der läuft die Strecke in 1h55min - wäre ja für den Anfang mal nicht schlecht!?

cfexistenz
17.06.2014, 18:24
So gut wie jeder Pacemaker wird die Strecke schneller anlaufen als dass es das Endergebnis verlangt, was aber für ein wirklich gutes HM Pacing eigentlich genau das Falsche ist.

Einerseits, weil die Mitlaufenden selbst Uhren und Pacezeiten dabei hat und sich wohl beunruhigen lassen würde, wenns bei km 10 mal ne Minute Rückstand auf die Zielzeit gibt, und

zweitens weil er dann wohl, falls es doch schief gehen sollte (aus welchen Gründen auch immer) wohl von der tobenden Meute gehängt wird.

Bei einem Halbmarathon läuft man die persönlich beste Zielzeit nach 51:49% Regel, d.h. wenn du 1:55 einplanst:

58:39 min für die erste Hälfte (51% der Zeit) = 5:35er Pace
56:21 min für die zweite Hälfte (49% der Zeit) = 5:22er Pace

An den knapp 2 Minuten Differenz siehst du schon, dass du zur Halbzeit wohl knapp 1 Minute Rückstand auf deine Zielzeit haben wirst. Und ein gewöhnlicher Pacemaker ist dann wohl auch schon über alle Berge. D.h. wenn du schon mit Pacemaker laufen willst, dann reih dich bis zur Halbzeit auf jedenfall hinter ihm ein. Selbst bis 200m Differenz zur Halbzeit ist noch alles im grünen Bereich.

Warum man die 51:49 macht ist relativ einfach erklärt: Dein Körper läuft erst nach einer gewissen Zeit effizient und du verballerst die Körner "sinnvoller" d.h. mit mehr Netto-Umsatz später im Rennen. Bei einem Marathon fällt das noch stärker ins Gewicht.

toby_kubi
29.06.2014, 19:47
So, heute war es also soweit.
Organisatorisch ist der Halbmarathon beim Stuttgart-Lauf ja grandios, keine großen Wartezeiten und seine Tasche kann man auch sicher abgeben.

Hatte bei der Anmeldung dummerweise die Ziel-/Wunschzeit von 2h20min angegeben, weshalb ich vom letzten Block starten musste. Somit waren auch die Pacemaker nicht in meinem Block - ich bin ziemlich zügig gestartet, auf einen Kilometer bin ich die ersten Kilometer jeweils ca. 4:40min gelaufen - im Training laufe ich hier immer um die 5:50 zu Beginn. Dadurch habe ich dann schnell den vor uns gestarteten Block eingeholt und habe mich durchgequetscht :D .. Zufällig habe ich auch bei km 6 einen Bekannten dann eingeholt, der 10min vorher gestartet war. Sind dann bis km 18 gemeinsam gelaufen und die letzten 3 hat dann jeder in seinem Tempo gemacht.
Bei km 11 fing es dann heftig zu regnen an und damit hat es dann auch weniger Spaß gemacht, weil einfach alles nur noch nass was (mein iPhone hat nun nen Wasserschaden :D) .. Zieleinlauf war in der Mercedes-Benz Arena, das war der Hammer - bin, geflasht wie ich war, die letzten 200m nur noch gesprintet - muss auf dem FinisherClip lustig aussehen :)

Letztlich bin ich bei meinem ersten Halbmarathon eine Zeit von 1h 57min gelaufen und bin zufrieden - schneller als erwartet und sogar unter 2h .. werde von nun an öfters an solchen Läufen teilnehmen :)

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die junge Läuferin, die mir bei km 19 mit den Worten "auf geht's - nicht schlapp machen" auf den Rücken gehauen hat, als ich mal dem Gehen verfallen war.. bin daraufhin gleich wieder weitergerannt und war wieder weg :D

schnodo
29.06.2014, 20:23
Bei km 11 fing es dann heftig zu regnen an und damit hat es dann auch weniger Spaß gemacht, weil einfach alles nur noch nass was (mein iPhone hat nun nen Wasserschaden :D) .. Zieleinlauf war in der Mercedes-Benz Arena, das war der Hammer - bin, geflasht wie ich war, die letzten 200m nur noch gesprintet - muss auf dem FinisherClip lustig aussehen :)

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum sehr erfolgreichen Lauf! :Blumen:

Was das iPhone angeht, so kommt dieser Tipp zwar leider zu spät, aber vielleicht noch rechtzeitig für das nächste Handy:
Es gibt "Sandwich-Size" Zip-Lock Beutel, in die ein Handy gut reinpasst und die Schweiss und Regen zuverlässig abhalten, ohne dass es viel kostet und man merklich mehr Gewicht mit sich rumschleppen muss.
Wer ganz sicher gehen will, nimmt vielleicht etwas mit Dichtigkeitsprüfung, z.B. aLOKSak (3 Stück für ca. 11 Euro im Outdoorladen).

Walfanggegner
29.06.2014, 20:38
Ja, geil :-)
Herzlichen Glückwunsch, gut gemacht!

Zu der Sache mit der jungen Läuferin: Das sind die schönen Dinge im Sport. Wirst du so oder ähnlich sicher wieder erleben. Oder du wirst umgekehrt große Hilfe für andere sein.

Hau rein und weiter so!
Gute Regeneration wünsche ich!

toby_kubi
30.06.2014, 23:30
Danke euch Beiden..

habe mir die Beutel schon im Internet bestellt, danke für den Tipp schnodo - das Handy geht zum Glück noch, hinterm Display ist ein bisschen Kondenswasser, Kamera geht inzwischen auch wieder.. Man lernt dazu :)

Ja, Walfanggegner, denke ich auch - ist hier beim Laufe einfach nicht so eine "Ellenbogengesellschaft" wie man sie selbst als 21-Jähriger schon alltäglich sieht. Auch die Zuschauer am Wegrand, die Wassermelone verteilen ect. - eine komplett neue Erfahrung.

Bin schon auf der Suche nach anderen Halbmarathon-Läufen in BaWü.. :)

wilhelmtell
10.02.2016, 21:10
Hallo,

Ich hänge mich mal mit meiner Frage an diesen Thread... ich werde heuer in st. Poelten ende mai meine erste MD absolvieren und möchte vorher bei laufwettkämpfen ein bisschen tempo proben... geplant ist ein lauf am 28 Februar. Das wäre ein paar tage vor dem trainingslager, das so am 3. oder 4. Maerz starten soll. Weiss jetzt aber nicht so recht, was für eine distanz und ob ich überhaupt laufen soll. Halbmarathon wär zwar für die MD sicher gut, braucht aber wieder längere Regenerationszeit, so dass ich vl. zu lange vom Training weg bin. Zudem ist da noch das Trainingslager danach. Was also tun? 10k laufen? Lieber ganz sein lassen? Was sind eure erfahrungen?

Es dankt für antworten,
Michael

Lebemann
10.02.2016, 21:55
Denke das kommt ganz drauf an wie viel du allgemein trainierst und vor allem läufst. Wer hohe Umfänge im Training realisiert schüttelt sich so nen Halben locker aus dem Ärmel, ein anderer hat arge Probleme das Ziel zu sehen. Ein paar Informationen über deinen Trainingszustand wären da hilfreich.
Grüße

wilhelmtell
10.02.2016, 22:06
Hallo Lebemann,

ich trainiere derzeit
3x Woche Lauf (35-40km)
3x Rad (ca. 150 km)
2x Schwimmen (ca. 5km)

Grundlagentempo liegt etwa bei 5:45, 5:50, 10k laufe ich in etwa 44 min. Mein letzter, erster, und damit einziger HM liegt zu lange zurück, als dass er noch aussagekräftig wäre.
Vor zwei Jahren hatte ich mal Knieprobleme beim Laufen, das hat sich aber im letzten Jahr gelegt *aufHolzKlopf*

Danke dir!

Mattes87
11.02.2016, 13:11
Wenn du derzeit 35-40km pro Woche läufst, kannst du ruhigen Gewissens beim HM an den Start gehen und vollkommen beruhigt 4 Tage später ins Trainingslager aufbrechen.

Helios
11.02.2016, 13:23
Servus,

der 70.3 St.Pölten ist doch viel später. Wenn der HM nicht zuviel Startgeld kostet, dann mitnehmen.

edit:
Ich mach ma Beispiel was am Zettel von der Tochter ansteht: am 18.6 ist der 70.3 Luxembourg, das ist ein Samstag; am Sonntag den 12.6. ist bei uns um die Ecke in Katzwang ein HM, Startgeld 8,-€ und wenn frau vorne mit dabei ist, gibt es Punkte für den Läufer-Cup.
Außerdem läuft sie eh jeden Sonntag früh eine 30iger Runde oder radelt lang.

Das passt sogar ideal zusammen.