PDA

Vollständige Version anzeigen : Pace im Testwettkampf für LD


Magnus
03.06.2014, 08:56
Hallo zusammen,

ich werde 8 Wochen vor meiner ersten LD eine MD als Test absolvieren und hätte jetzt mal ein Frage zur Pace:
- Auf dem Rad: welches Tempo sollte ich anschlagen: geplantes LD-Tempo? Oder leicht drüber? Evtl. auch steigern von LD-Tempo zu drüber?
- Beim Lauf gleiche Frage: lieber geplantes LD-Tempo testen und gegen Ende anziehen, oder gleich etwas über LD-Tempo loslaufen?
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar…

Danke,
Ingo

longtrousers
03.06.2014, 10:33
Hallo zusammen,

ich werde 8 Wochen vor meiner ersten LD eine MD als Test absolvieren und hätte jetzt mal ein Frage zur Pace:
- Auf dem Rad: welches Tempo sollte ich anschlagen: geplantes LD-Tempo? Oder leicht drüber? Evtl. auch steigern von LD-Tempo zu drüber?
- Beim Lauf gleiche Frage: lieber geplantes LD-Tempo testen und gegen Ende anziehen, oder gleich etwas über LD-Tempo loslaufen?
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar…

Danke,
Ingo

Hängt davon ab. Bei mir hat es 3 Jahre gedauert, bevor ich bei einer OD die 40 km Anschlag fahren konnte. Und noch weitere 3 Jahre, bevor ich die 90 km einer MD auf (beinahe) Anschlag fahren konnte. Trainingserfahrung vorausgesetzt, ist das Tempo auf einer MD eher mit das einer OD als mit das einer LD zu vergleichen. Wenn du es drauf hast, versuche die MD so schnell wie möglich zu fahren: macht Spass und hat einen guten Trainingseffekt.
LD-Tempo kannst du dann im Training fahren.

Beim Laufen ist der Unterschied MD/LD noch extremer. LD-Speed auf einer MD kommt dir vor wie Joggen. Lauf einfach was du kannst.

cfexistenz
03.06.2014, 10:41
Ich habs im letzten Jahr vor meiner ersten LD mal probiert das geplante Tempo in einer OD anzuschlagen. Das Experiment ging ziemlich daneben und am Saisonhöhepunkt läufts sowieso meist anders als man denkt, vor allem bei der ersten LD :).

Da eine MD bei den Stoffwechselvorgängen eines gut trainierten Ausdauersportlers eher die einer OD sind wird dir das Anschlagen eines LD-Tempos nicht gar soviel bringen. Ich denk, du hast mehr vom Trainingseffekt, wenn du volle Möhre fährst und läufst.

bubueye
03.06.2014, 12:27
Vor einem solchen "Problem" stand ich vor 3 Tagen. Wie sollte ich eine MD angehen 10 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt? Schwimmen: Intensität wie bei der LD (viel Zeit verliert man da nicht) Rad, etwas mehr als bei der LD mit ein paar Spitzen (5 min) drin. Dann zum Laufen. (Dort muss ich mich immer zurückhalten, sonst lauf ich zu schnell an) etwa 10 sek schneller als LD Tempo, und nach 10 km dann mit ordentlich Druck, also steigern bis volle Pulle. Verpflegung wie bei der LD. Wenn das alles klappt ohne einzubrechen, dann bist du aufm guten Weg.

Wenn die aber der WK wichtig ist, dann lass es rocken und scher dich nicht um die LD! Das wird schon.

einzelstueck
03.06.2014, 13:20
LD-Tempo ist m.e. eher was fürs Training davor als für nen MD-Wettkampf....da liegt das Tempo doch deutlich höher, vor allem beim Laufen (bei mir etwa 40sek. bis 1:00/km je nach Strecke).

HobbyStudent
03.06.2014, 13:23
Mitteldistanztempo! Pacing, Ernährung, Material etc. trainiert man im Training!

bubueye
03.06.2014, 14:16
Für mich ist ne MD 8 bis 10 Wochen vorm Saisonhöhepunkt Training.

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich bin da eher konservativ. Wenn ich ne MD als WK bestreite, dann schieß ich mich für ne Woche aus dem Training. Bei noch verbleibenden 8 Wochen finde ich das eher kontraproduktiv. Zumal da grad die Base 2 mit Belastungswoche 1 beginnt. Daher mein Ansatz auf einen eher gemäßigten WK.