PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen mit Uhr?


Bielefelder87
30.05.2014, 23:28
Hallo Leute. Ich hab da mal ne Frage:
Benutzt ihr bei eurem Training im Wasser eine GPS Uhr mit HF Messung (z.B. Brustgurt)?
Ich meine im Freibad kann man sich ja ne stopuhr an den Rand legen und die Bahnen mitzählen.
Wie macht ihr das im Freiwasser training? Habe eine garmin forerunner xt310 mit Brustgurt. Bin mir unsicher wie der Brustgurt das Wasser so aushält und glaube die Uhr könnte ziemlich beim schwimmen stören, oder?
Seit ihr schonmal mit GPS im freibad geschwommen? Wie genau ist das?


LG. Steffen

ellivetil
30.05.2014, 23:34
Ich trage meine 910xt beim Schwimmen, im Becken zählt sie zuverlässig die Bahnen, im Freiwasser misst sie die Distanz per GPS. Dazu die Zeit, Rundenzeiten, etc. und ich hab mehr am Handgelenk als ich brauche.

Die Uhr stört mich dabei beim Schwimmen überhaupt nicht.

Der Brustgurt deiner 310 sollte das problemlos überstehen, allerdings überträgt er im Wasser ziemlich sicher keinen Puls an die Uhr (Übertragung ist im Wasser nicht möglich).

Mit GPS-Uhr im Freibad meinst du die Distanz per GPS zu messen? Das kannst du durch die vielen 180°-Richtungswechsek vergessen - da kommt nur Mist bei raus ;)

Bielefelder87
31.05.2014, 00:14
Ich trage meine 910xt beim Schwimmen, im Becken zählt sie zuverlässig die Bahnen, im Freiwasser misst sie die Distanz per GPS. Dazu die Zeit, Rundenzeiten, etc. und ich hab mehr am Handgelenk als ich brauche.

Mit GPS-Uhr im Freibad meinst du die Distanz per GPS zu messen? Das kannst du durch die vielen 180°-Richtungswechsek vergessen - da kommt nur Mist bei raus ;)


Wie misst(zählt) denn deine Uhr verlässlich die bahnen?
Ja dachte das es mit GPS doch eigendlich so wie auf der Laufbahn sein müsste, da Laufe ich im Kreis und die Uhr zeichnet sehr genau auf. Aber ist wohl bei einem 50m Becken doch sehr schwer

anneliese
31.05.2014, 00:20
Wie misst(zählt) denn deine Uhr verlässlich die bahnen?
Ja dachte das es mit GPS doch eigendlich so wie auf der Laufbahn sein müsste, da Laufe ich im Kreis und die Uhr zeichnet sehr genau auf. Aber ist wohl bei einem 50m Becken doch sehr schwer

Ich weiss ja nicht wie du schwimmst, aber bei mir ist das Handgelenk ab und an unter Wasser, da wird es unabhängig von der Strecke schwierig mit dem Empfang.

Probiert es aber einfach mal mit deiner 310XT aus, bei mir klappt es nur unter der Badekappe.

schnodo
31.05.2014, 01:23
Wie misst(zählt) denn deine Uhr verlässlich die bahnen?
Ja dachte das es mit GPS doch eigendlich so wie auf der Laufbahn sein müsste, da Laufe ich im Kreis und die Uhr zeichnet sehr genau auf. Aber ist wohl bei einem 50m Becken doch sehr schwer

Der Garmin FR 910XT hat einen Bewegungssensor integriert. Dieser kann feststellen wann Du eine Wende durchführst.
GPS kann man im Becken wegen der in Relation sehr hohen Abweichung (+/-10 m bei 50 m Beckenlänge sind halt schon eine Hausnummer), des wiederholten Untertauchens der Uhr, wobei das GPS Signal extrem gedämpft wird und der ständigen Richtungswechsel ziemlich vergessen. Eventuell sind die Werte des 310XT brauchbar wenn das Gerät unter der Badekappe steckt und Du keine Rollwenden machst. Genau wird es damit aber trotzdem nicht werden. Ich schätze, dass Du mit mindestens 10% Abweichung rechnen musst, eher 20 bis 30.
Aber da gilt die alte Weisheit: Versuch macht kluch. :)

Das Schwimmen wird dem Brustgurt vermutlich nicht schaden (zumindest hat meiner es immer überlebt), aber er bringt Dir im Wasser nichts. Das Signal wird durch das Wasser so stark gedämpft, dass die Uhr es nicht empfangen kann. Wenn ich mich recht erinnere, ist beim Schwimmen ANT+ sowieso abgeschaltet...

Ansonsten halte ich es wie anneliese und habe meinen 310XT im Freiwasser üblicherweise unter der Badekappe.
Am Handgelenk ist die aufgezeichnete Strecke ohne Nachbearbeitung nicht brauchbar und ich schaue mir hinterher immer ganz gerne an, welche Umwege ich geschwommen bin. ;)

Die reine Distanzberechnung soll aber auch am Handgelenk ganz gut funktionieren weil diese wohl nicht auf den einzelnen Werten basiert sondern über eine ganze Reihe sinnvoll mittelt und solche, die nicht plausibel sind, nicht mit einbezieht oder schwächer gewichtet.

Peyrer
31.05.2014, 06:36
Ich schwimme mit der XT210, GPS kann man vergessen. Wie schon gesagt, sobald du die Hand unterwasser tauchst ist der Empfang weg.
Im Becken zum 100er oder 50er schwimmen kurz LAP gedrückt und zack hast du deine Zeit. Klappt bei mir wunderbar und stören tut mich die Uhr am Handgelenkt überhaupt nicht.
Nur mit dem Brustrgurt klappt bei mir nicht so recht, da strömt das Wasser hintendran und es fühlt sch merkwürdig an als würde er rutschen.

Bielefelder87
31.05.2014, 07:51
Alles kla. Ich danke euch =)

Rälph
31.05.2014, 07:55
1. Schwimmbad:
Ich denke mal du redest von längeren Distanzen, also Dauerschwimmen?
Ich hab eine einfache Stoppuhr mit Rundenzähler am Arm und kontrolliere alle 200m meine Zeit ganz knapp vor oder nach der Wende aus dem Schwimmen heraus. So kann ich dann auch gut mein Pacing einschätzen und hab stets meine Zielzeit im Blick (bei mir sind z.B. 200m Abschnitte von knapp unter 3 Min. eine gute Reisegeschwindigkeit für längere Sachen. Also z.B. 200m/2:55 400m/5:52 600m/8:48 800m/11:44 1000m/14:40)
So kann man sich quasi nicht verzählen.
Nach 1000m drücke ich Lap und das Spiel beginnt von vorne für die nächsten 1000m.

2. Freiwasser
Ich finde es am Einfachsten, via Google Earth den See vorher genau zu vermessen.

Campeon
31.05.2014, 08:15
Und wenn man gar keine Uhr trägt, ist man dann ein schlechter Schwmmer, oder was?:(

Ich schau immer nur auf die Schwimmbaduhr wenn ich reingehe und wenn ich fertig bin, reicht das nicht auch?

schnodo
31.05.2014, 08:49
Und wenn man gar keine Uhr trägt, ist man dann ein schlechter Schwmmer, oder was?:(

Ich schau immer nur auf die Schwimmbaduhr wenn ich reingehe und wenn ich fertig bin, reicht das nicht auch?

Darum beneide ich Dich etwas. :)
Generell ist bei guten Schwimmer alles außer der Pace Clock an der Wand verpönt.

Ich bin aber kein guter Schwimmer und darf mich deshalb dem Mainstream entziehen. ;)
Ich mag es halt wenn möglichst alles aufgezeichnet wird und ich die Entwicklung über die Zeit genau verfolgen kann. So hat halt jeder sein Ding.

Campeon
31.05.2014, 09:45
Darum beneide ich Dich etwas. :)
Generell ist bei guten Schwimmer alles außer der Pace Clock an der Wand verpönt.

Ich bin aber kein guter Schwimmer und darf mich deshalb dem Mainstream entziehen. ;)
Ich mag es halt wenn möglichst alles aufgezeichnet wird und ich die Entwicklung über die Zeit genau verfolgen kann. So hat halt jeder sein Ding.

Nene, nicht die Pace Clock, so ne normale Uhr, die einfach nur die Zeit anzeigt.

Die Entwicklung, nun da reicht es mir, wenn ich mit den Besten meiner AK aus dem Wasser komme, das ist genug Aufzeichnung.;)

schnodo
31.05.2014, 09:59
Die Entwicklung, nun da reicht es mir, wenn ich mit den Besten meiner AK aus dem Wasser komme, das ist genug Aufzeichnung.;)

Das klappt bei mir leider nicht. Aus einem alten Dampfer macht man kein Schnellboot. ;)

Mir macht die Analyse halt Spaß.

Campeon
31.05.2014, 10:30
Das klappt bei mir leider nicht. Aus einem alten Dampfer macht man kein Schnellboot. ;)


Ich bin älter und dann bin ich halt ein schneller Dampfer.:Lachanfall:

Teuto Boy
31.05.2014, 12:03
Mal was anderes, wo schwimmst du freiwasser, hier gibts doch nichts?

noam
31.05.2014, 12:58
Und wenn man gar keine Uhr trägt, ist man dann ein schlechter Schwmmer, oder was?:(

Ich schau immer nur auf die Schwimmbaduhr wenn ich reingehe und wenn ich fertig bin, reicht das nicht auch?


mich nervt beim Schwimmen alles was irgendwie aufträgt. Schon son einfacher Schließfachschlüssel macht mich verrückt.

Liegt wohl am Jahrelangen schwimmen ohne son Klimbim.


In den meisten Bädern steht doch die PacingUhr. Nett beim Schwimmmeister fragen, ob er sie einschaltet (wenn sie nicht eh läuft).

Beim Dauerschwimmen kommt es doch eh nicht auf die Sekunde an. Da reicht auch wenn man sich ungefähr merkt wann man los ist

Campeon
31.05.2014, 13:18
mich nervt beim Schwimmen alles was irgendwie aufträgt. Schon son einfacher Schließfachschlüssel macht mich verrückt.

Liegt wohl am Jahrelangen schwimmen ohne son Klimbim.


In den meisten Bädern steht doch die PacingUhr. Nett beim Schwimmmeister fragen, ob er sie einschaltet (wenn sie nicht eh läuft).

Beim Dauerschwimmen kommt es doch eh nicht auf die Sekunde an. Da reicht auch wenn man sich ungefähr merkt wann man los ist

Wir haben schon ein tolles Schwimmbad, alles schön abgeleint, Bahnen fast immer leer, tolles Spa-Becken nebenan, schön sauber das ganze, nette und sehr hübsche Bademeisterin, aber leider fehlt die Pacing-Uhr.
Das wäre schon toll wenn es die noch geben würde. Vielleicht muß ich mal dem Bad ein sponsern.

Wo kann man so eine Uhr kaufen und was kostet sowas???

lyra82
31.05.2014, 13:20
Gibt es eine Möglichkeit, den Puls beim Schwimmen zuverlässig zu messen?
Mich würde das schon interessieren, wie der ist.

uruman
31.05.2014, 13:49
ja klar zeige und stinkfinger am Hals und 6 Sekunden messen dann mal 10 und hast es :Huhu:

triconer
31.05.2014, 15:13
Gibt es eine Möglichkeit, den Puls beim Schwimmen zuverlässig zu messen?
Mich würde das schon interessieren, wie der ist.

Mit der einen Polar geht das. Mir fällt grad nicht der Name ein.
Edith meint: Die Rcx5 ist das. Hat aber kein integriertes GPS.

Bielefelder87
31.05.2014, 19:13
Mal was anderes, wo schwimmst du freiwasser, hier gibts doch nichts?

Schon mal was vom Lippe See gehört? :Cheese:
Ist eigendlich eine Wasserski und wakeboard Anlage aber am Rand kann man da prima runden drehen. Bjn da oft am wakeboarden und vorher oder nachher paar runden drehen.

Wenn du deine Ruhe haben willst musst du vor den Öffnungszeiten der Anlage hin fahren. Also z.Z um 11:00 (12:00 ist Beginn)
Oder abends nach 20:00
Ich schätze eine runde auf ca 300-400meter

noam
31.05.2014, 19:55
Wo kann man so eine Uhr kaufen und was kostet sowas???

nicht ganz billig der Spaß

http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Schwimmbad-Zubehör/Schwimmbad-Uhren/art=1126408

Knöpfchen
31.05.2014, 19:57
Ich nutze die 910xt, dass funktioniert im Becken (Bahnenzählen usw) perfekt und im Freiwasser zeichnet das GPS ziemlich zuverlässig auf. Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Vorher hatte ich die 310xt, da hatte ich nie zuverlassige Daten.

Und da ich zu den wirklich schlechten Schwimmern gehöre, kann ich mich während des Trainings nicht mit Bahnenzählen usw. beschäftigen, das wird dann garnichts :confused: .

Wie funktioniert eigtl. diese Paceuhr die in manchen Bädern hängen, hab das schonmal gesehen, kann damit aber garnichts anfangen.

noam
31.05.2014, 21:25
Naja Intervalle schwimmt man in der Regel auf Abgangszeiten.

Wenn de jetzt 10X100m auf 1:45 schwimmen willst, dann startest du zB wenn der schwarze Zeiger oben ist, schwimmst deine 100m kommst wegen mir nach 1:20 an und dann musst de halt wieder los, wenn der schwarze Zeiger auf viertel vor ankommt.

Bei der nächsten Pause musst de dann auf halb los und dann viertel nach usw.

lyra82
31.05.2014, 22:42
Wie funktioniert eigtl. diese Paceuhr die in manchen Bädern hängen, hab das schonmal gesehen, kann damit aber garnichts anfangen.
Das ist einfach nur ein Sekundenzeiger.
Oder meinst du was anderes?

Prof.Schwimm
31.05.2014, 22:54
Naja Intervalle schwimmt man in der Regel auf Abgangszeiten.

Wenn de jetzt 10X100m auf 1:45 schwimmen willst, dann startest du zB wenn der schwarze Zeiger oben ist, schwimmst deine 100m kommst wegen mir nach 1:20 an und dann musst de halt wieder los, wenn der schwarze Zeiger auf viertel vor ankommt.

Bei der nächsten Pause musst de dann auf halb los und dann viertel nach usw.

man schwimmt, in dem Fall, immer zur vollen Minute los. Nur die Zeigerfarbe ändert sich.

Campeon
01.06.2014, 10:03
nicht ganz billig der Spaß

http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Schwimmbad-Zubehör/Schwimmbad-Uhren/art=1126408

Vielen dank, du hast mir sehr geholfen damit.:Blumen:

Prof.Schwimm
02.06.2014, 07:36
die habe ich

http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Schwimmbad-Zubeh%C3%B6r/Schwimmbad-Uhren/art=2100207

Campeon
02.06.2014, 08:31
die habe ich

http://www.sport-thieme.de/Schwimmen/Schwimmbad-Zubeh%C3%B6r/Schwimmbad-Uhren/art=2100207

Schleppst du die jedes mal mit zum Training?
Aber sowas wäre auch ne Überlegung wert.

Teuto Boy
02.06.2014, 11:43
Schon mal was vom Lippe See gehört? :Cheese:
Ist eigendlich eine Wasserski und wakeboard Anlage aber am Rand kann man da prima runden drehen. Bjn da oft am wakeboarden und vorher oder nachher paar runden drehen.

Wenn du deine Ruhe haben willst musst du vor den Öffnungszeiten der Anlage hin fahren. Also z.Z um 11:00 (12:00 ist Beginn)
Oder abends nach 20:00
Ich schätze eine runde auf ca 300-400meter

Ja , Lippesee kenne ich, nur das sind 40 k von BI also nicht gerade um die Ecke, vor allem weil ich 30k nördlich arbeite.

Prof.Schwimm
02.06.2014, 11:56
ich lass die immer in meinen Spinnt zurück

Bielefelder87
02.06.2014, 12:26
Ja , Lippesee kenne ich, nur das sind 40 k von BI also nicht gerade um die Ecke, vor allem weil ich 30k nördlich arbeite.

Da hast du recht, nah ist es nicht. Ich verbinde es halt mit meinem hobby Wakeboarden.

Kannst ja mal im Obersee schwimmen gehen :-D oder im Johannisbach

Tscharli
02.06.2014, 12:43
ich lass die immer in meinen Spinnt zurück

hallo Herr Prof., was ist ein Spinnt?:)

Teuto Boy
02.06.2014, 12:57
Da hast du recht, nah ist es nicht. Ich verbinde es halt mit meinem hobby Wakeboarden.

Kannst ja mal im Obersee schwimmen gehen :-D oder im Johannisbach

Einen schwimmfähigen Obersee bzw. dann Untersee werd ich wohl nicht mehr erleben :Lachen2:

MatthiasR
02.06.2014, 13:59
hallo Herr Prof., was ist ein Spinnt?:)

Vermutlich ist ein Spind (http://de.wikipedia.org/wiki/Spind) gemeint.

Gruß Matthias