Vollständige Version anzeigen : Wo trainieren am Lago Maggiore?
mysticds
04.04.2008, 10:12
Hallo,
ich möchte dies Wochenende kurzfristig zum oben Lago Maggiore fahren um da etwas MTB zu fahren und das Wetter zu geniessen. Ich habe zwei Orte gefunden, die nicht schlecht sein sollen Locarno (CH) und Maccagno (IT). welchen Ort würdet ihr nehmen oder habt ihr bessere Vorschläge? Es wäre schön, wenn jemand ein paar gute Tourentipps hätte und diese postet.
Danke!!
Gruß,
Daniel
Du faehrst ueber den Bernadino, das ist schonmal gut.
Felix_w ist auch unten, aber mit RR.
Ich weiss nicht wie die aktuelle Schneelage ist, aber an Ostern kam was runter.
Von Maccagno aus hast Du direkt hinter Dir tolle Moeglichkeiten. Wenn es die Wetterlage zulaesst, koenntest Du ueber Corte di Neggia auf den Monte Tamaro. Vermutlich ist der aber noch weiss (1.900m).
Ich kenne die Gegend v.a. mit dem RR, aber rund um den Lago Delio sollte es auch Wanderwege geben, die zum Biken taugen. Grundsaetlich geht es im Tessin auf Wanderwegen ziemlich zur Sache. Wenn es keine Schotterfahrstrasse ist, dann wird es schnell unfahrbar.
Von Locarno aus sind Cardada und Monti di Motti gute Optionen.
ich schau mal nach Sachen im Netz.
So wie's auschaut ist es zumindest bis 1.500Hm schneefrei, In Suedlage eher hoeher.
http://www.webticino.ch/cams1.htm
http://www.ticino.ch/15/common_details.jsp?id=83866&page=null
Ich wuerde ja eher auf die Luganeser Seite gehen.
Das ist meine Hausrunde:
http://www.lugano-tourism.ch/framework/DesktopDefault.aspx?menu_id=2108&old_menu_id=2108&ssm=1
Gehoert zum Allerfeinsten, was es geben tut. ;)
felix__w
04.04.2008, 10:38
Felix_w ist auch unten, aber mit RR.Nein, nur Laufschuhe sind dabei. Aber wir werden höchstens kurz laufen gehen. Es ist wandern, relaxen und gut essen angesagt.
Zum Biken kann ich dort unten nicht viel sagen.
Felix
Sorry, da war ich etwas vorschnell. Muss ich wohl die Wanzen in Deiner Wohnung neu justieren. Das CCTV ist auch schon ganz neblig.
Wo wandert ihr?
Geniess' es, hab' total Heimweh und bin superneidisch!
LG
dude
Ich war vor ein paar Jahren mal mit dem MTB am Luganer See und war komplett begeistert. Der Panoramafaktor ist tlw. am Gardasee besser - aber ich hab' noch nirgendwo auf der Welt gesehen, dass jeder kleine Trail so perfekt ausgeschildert gewesen wäre. Und es wimmelt nur so von Trails dort.
Zu Hause hab' ich auch irgendwo einen MTB-Führer für den Tessin rumliegen, beim rum-googlen hab ich ihn aber auf die Schnelle nicht gefunden. Dafür das hier:
www.ferienimtessin.de/tessin/sportlich/mehrsportlich.html
Ergo: MTB im Tessin - nur zu empfehlen.
Ergo: MTB im Tessin - nur zu empfehlen.
Es ist halt auf der Luganeser Seite besser, da die Berge nicht ganz so steil vom See aus hochgehen und daher mehr fahrbare Wege existieren.
Zum Panorama:
http://www.lugano-tourism.ch/framework/images/mod_image_preview/big/1247/44%20a.jpg
:Weinen: :Weinen: :Weinen:
felix__w
04.04.2008, 11:47
Muss ich wohl die Wanzen in Deiner Wohnung neu justieren.Wohnung? Du bist am falschen Ort ;)
Wo wandert ihr?Ausser der ersten Übernachtung ist noch nichts klar.
Auf der Karte habe ich gesehen, dass es nördlich von Verbania (östlich Lago Mergozzo) viel Wege hat. Noch weiter hinten wäre der Val Grande NP.
Felix
Ich habe zwei Orte gefunden, die nicht schlecht sein sollen Locarno (CH) und Maccagno (IT). welchen Ort würdet ihr nehmen oder habt ihr bessere Vorschläge? Es wäre schön, wenn jemand ein paar gute Tourentipps hätte und diese postet.
tolle Gegend .....
Eine wunderschöne Tour geht das Maggiatal hoch bis zum Stausee nach Fusio, entweder den Wanderweg dem Fluss Maggia entlang oder die Strasse nehmen, welche nach Ponte Brolla nicht mehr stark befahren ist ...
vgl. http://www.radweg.net/Alpen/Maggia/Maggiatal.htm
Alternativ ( Geheimtip ;-) ) biegt man bei Bignasco / Cavergno ab ins Valle Bavona nach San Carlo, immer der Bavona entlang.
http://www.valle-bavona.ch/?lang=deu&page=foto&view=map
Urspüngliches und wildes schluchtartiges Tal mit einem "berühmten" Wasserfall bei Foroglio .
http://www.valle-bavona.ch/?lang=deu&page=foto&view=foroglio
Die Route geht auf der Strasse oder dem Wanderweg durch Kastanienwälder nach der Abzweigung von der Maggia in Cavergno immer dem Fluss Bavona entlang.
Viel Spass
-qbz
felix__w
04.04.2008, 13:26
tolle Gegend .....
Eine wunderschöne Tour geht das Maggiatal hoch bis zum Stausee nach Fusio, entweder den Wanderweg dem Fluss Maggia entlang oder die Strasse nehmen, welche nach Ponte Brolla nicht mehr stark befahren ist ...
vgl. http://www.radweg.net/Alpen/Maggia/Maggiatal.htm
Das ist etwa die Strecke des Locarno Triathlon. Auf der Strasse wird es aber erst ab Lavizarra wirklich schön.
Beim Stausee bei Fusio kannst du auch noch einiges höher bis zum Lago del Naret (http://maps.google.de/maps?f=d&hl=en&geocode=&saddr=&daddr=46.477827,8.570194&mra=mi&mrsp=0&sz=13&sll=46.454061,8.622894&sspn=0.069657,0.139389&ie=UTF8&t=h&z=13). Dort oben sah ich dann mal, dass am Reifen an teil Stellen kein Gummi mehr drauf war. Da fuhr ich dann sehr vorscihtig runter. Da wird es jetzt aber noch Schnee haben.
Felix
mysticds
04.04.2008, 13:55
Danke für die Antworten. Ich hab jetzt ein paar schöne Sachen gefunden.
Ich wuerde ja eher auf die Luganeser Seite gehen.
Das ist meine Hausrunde:
http://www.lugano-tourism.ch/framework/DesktopDefault.aspx?menu_id=2108&old_menu_id=2108&ssm=1
Gehoert zum Allerfeinsten, was es geben tut. ;)
Morgen werde ich mal die Runde von dude einstreuen. Die hört sich super an und sieht toll aus!! Hoffentlich sind die 8:30 als Duration zu hoch angesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen für 53km so lange zu brauchen. Aber Start und Ziel leg ich direkt nach Sonvico.
Ach was, das schaffste in der Haelfte der Zeit. Meine Runde startet und endet in Tesserete, ist damit etwas kuerzer und ich brauch' ca. 3h ohne Stress.
Der Singletrail unterhalb des Gazzirola zwischen Passo San Lucio und Piandanazzo ist der Hammer. Die Abfahrt von Motto della Croce genial.
Im Sommer will ich die Strecke mal laufen.
Wenn Du in Sala Capriasca (zwischen Bigorio und Tesserete) meinen Eltern einen Gruss ausrichtest, gibt's bestimmt KaffeKuchen von meiner Mutter. ;)
Der Neid sei mit Dir
dude
mysticds
04.04.2008, 15:41
Ach was, das schaffste in der Haelfte der Zeit. Meine Runde startet und endet in Tesserete, ist damit etwas kuerzer und ich brauch' ca. 3h ohne Stress.
Der Singletrail unterhalb des Gazzirola zwischen Passo San Lucio und Piandanazzo ist der Hammer. Die Abfahrt von Motto della Croce genial.
Im Sommer will ich die Strecke mal laufen.
Wenn Du in Sala Capriasca (zwischen Bigorio und Tesserete) meinen Eltern einen Gruss ausrichtest, gibt's bestimmt KaffeKuchen von meiner Mutter. ;)
Der Neid sei mit Dir
dude
Ich bin schon gespannt. Du schwärmst ja mächtig von der Tour. 16-20 Grad und Sonnenschein sind ja bei der Tour auch nicht verkehrt. Hab mich da gerade mal bei uns informiert :)
mysticds
05.04.2008, 20:20
Das ist doch mal eine traumhafte Gegend. Deine Tour bin ich angefangen zu fahren und ab 1500 Meter Höhe lag nur noch Schnee auf dem Weg. Dann habe ich eine schnelle Abfahrt hingelegt und bin über dein Heimatdorf eine Runde nach Lugano und wieder zurück nach Sovinco gefahren. Die eigentlich Tour werde ich im Sommer machen.
Insgesamt gut 1000 hm auf 38km... das sind ja eigentlich schon Rennradwerte. Auf dem MTB einen 45km/h Smart ärgern macht aber auch Spaß und das geht nicht im Gelände ;)
DANKE dude!!!
felix__w
09.04.2008, 10:27
Das ist doch mal eine traumhafte Gegend. Deine Tour bin ich angefangen zu fahren und ab 1500 Meter Höhe lag nur noch Schnee auf dem Weg. Da hatte es am Samstag schon Schnee? War das auf der Schattenseite?
Bei uns hat es in der Nacht auf Montag etwas weiter runter geschneit. Aber vorher war es weit rauf schneelos.
Es war aber super. Wir waren alle drei Tage in kurzen Hosen wanderen. Und vor allem der Samstag und Montag waren wunderschöne Frühlingstage. Dort unten ist die Natur schon viel weiter.
Und dazu hatten wir noch super Essen auf unserer Azienda. Der Austieg dort rauf wäre auch was fürs Bike oder RR: knapp 500m Höhe in ca 35 engen Kehren (http://www.salitomania.it/mrosso_ita.htm).
Am Lago Maggiore waren am Samstag morgen sehr viel mit dem RR unterwegs. Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen wie viele in Italien keinen Helm tragen :Nee:
Felix
Bin jetzt schon seit 10 Tagen in Locarno am trainieren.
Echt traumhaft :Blumen: :Blumen:
Heute gehts nochmals zum Lago del Naret. Nach dem Lago Sambuco ist es aber echt hart, dafür ist man bis auf wenige Autos und Motorräder wirklich in einer anderen Welt!
http://www.quaeldich.de/paesse/lago-del-naret/
Auch sehr schön zu fahren finde ich die Alpe di Neggia von Vira.
Vorallem dann die Fahrt durch Indemini zurück zum Lago Maggiore ist echt traumhaft.
http://www.quaeldich.de/paesse/alpe-di-neggia/
:Huhu:
Das ist sehr schön da. Ich nehme mal an da gibts sehr viele Höhenmeter. Kann man auch moderat fahren? Wir suchen noch was wo wir nächstes Frühjahr hinfahren und das ist in der engen Auswahl.
kullerich
05.07.2013, 13:00
Das ist sehr schön da. Ich nehme mal an da gibts sehr viele Höhenmeter. Kann man auch moderat fahren? Wir suchen noch was wo wir nächstes Frühjahr hinfahren und das ist in der engen Auswahl.
Am See entlang ist es schön und flach, aber nicht viel Auswahl und je nach Tages- und Jahreszeit auch nicht ganz verkehrsarm. Ansonsten ist das ein See in den Bergen :)
Ggf. (aber da kenne ich mich nicht aus) kann man mit einem Standort am Südufer auch in die italienische Ebene ausweichen, aber da ist es auch dicht besiedelt, also viele Autos.
Meine Einschätzung - für 1 Woche reicht die Auswahl, bei 2 Wochen muss man Berge wollen :)
Ggf. (aber da kenne ich mich nicht aus) kann man mit einem Standort am Südufer auch in die italienische Ebene ausweichen, aber da ist es auch dicht besiedelt, also viele Autos.
Die Gegend zwischen Arona und Varese ist Radsportland. Man muss nur die Hauptstrassen meiden. Dort gibt es auch zahlreiche harmlosere Anstiege mit wenig Verkehr.
dominik_bsl
10.07.2013, 18:44
Bin jetzt schon seit 10 Tagen in Locarno am trainieren.
Echt traumhaft :Blumen: :Blumen:
Heute gehts nochmals zum Lago del Naret. Nach dem Lago Sambuco ist es aber echt hart, dafür ist man bis auf wenige Autos und Motorräder wirklich in einer anderen Welt!
http://www.quaeldich.de/paesse/lago-del-naret/
Kommt mir irgendwie bekannt vor, da war ich mit meiner Frau letzten Sonntag. Bin bis zu der Alp oberhalb des Lago Sambucco gefahren, d.h. die steile Rampe habe ich mir noch Vollgas gegönnt :dresche
http://www.phuncrew.ch/blog/uploads/Trainingslager/Maggia_Jul_2013/img_3007_web.jpg
Gruss
Dominik
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.