PDA

Vollständige Version anzeigen : Rheinauhafen Triathlon Köln 01.06.2014


Walfanggegner
22.05.2014, 11:05
Hallo zusammen!

Hoffe ich habe nicht einen bestehenden Thread übersehen und jetzt einen zweiten begonnen?

Jemand aus dem Forum hier dort am Start?
Oder letztes Jahr am Start gewesen und in der Lage, was zu Strecke, Organisation etc. zu sagen?

Vorab Danke!

malihini
22.05.2014, 13:50
Jemand aus dem Forum hier dort am Start?
Oder letztes Jahr am Start gewesen und in der Lage, was zu Strecke, Organisation etc. zu sagen?
Vorab Danke!

Hallo Walfanggegner!

Ich bin nicht selber am Start, aber in der Lage, was zu Strecke, Organisation etc. zu sagen :Cheese: (wenn vielleicht auch nicht alles).
Willst Du was Konkretes wissen?

abc1971
22.05.2014, 13:52
War letztes Jahr am Start und bin es auch dieses Jahr (Sprint).
Letztes Jahr fand der Wettbewerb ja erstmals statt. In diesem Jahr liegen die Teilnehmerzahlen höher, von daher ist die Frage, ob man die Orga-Aspekte vom letzten auf dieses Jahr übertragen kann.

Insgesamt aber sehr zuschauerfreundlich, weil man alle 3 Wettbewerbe mehr oder weniger vom gleichen Platz aus verfolgen kann.

Swimmen im Rheinauhafen-Marina. War letztes Jahr ziemlich kalt, dürfte in diesem Zahr besser sein. Er ergibt sich aber, dass man auf dem Weg zu T1 ein paar Stufen nehmen muss. Ist aber kein Problem.

Radstrecke ist ne Wendepunkt, auf der Rheinuferstraße. Aufpassen muss man besonders im Rheinufertunnel. Zum einen wegen der Licht-Schatten-Wechsel, zum anderen ist die Fahrbahn teilweise schlecht. Auf den schlimmsten Stellen stehen aber Pylonen. Diese sollte man aber nicht zu knapp anfahren, da diese auch verschoben sein können.

Laufstrecke ist glaube ich ein wenig anders als letztes Jahr, da im letzen Jahr Teile wegen Hochwasser gesperrt sein könnten. Bei Sonne auf jeden Fall fast kein Schatten.

Parken kann man direkt vor Ort in der Tiefgarage am Rheinauhafen. Diese ist enorm groß, so dass man dort auf jeden Fall einen Parkplatz bekommen sollte.

Walfanggegner
22.05.2014, 13:57
Hey, super. Das ist doch schonmal was, danke :)

Streckenplan ist ja im Netz, jedoch ohne Höhenprofil (es sei denn ich habe es übersehen). Am Rheinufer entlang erwarte ich aber eigentlich auch eine ebene Strecke, richtig?

Schwimmen ist ja im Hafenbecken, ist mein "erstes Mal" Freiwasser *bibber*, Strömung dürfte da ja weder hilfreich noch hindernd zu erwarten sein? Wasser von Kölle schmeckt joot oder doch eher nach Schiffsdiesel? :Cheese:

Wechselzone "normal" oder verglichen zu anderen Veranstaltungen lang gezogen?

Edit:

@ abc1971: ok, mein Post hat sich mit deinem Überschnitten. Danke für die Infos. Das klingt doch soweit ok. Gut, das vorab zu wissen mit dem Tunnel und den stellenweisen Problemen mit dem Belag. Danke für die Hinweise!!

malihini
22.05.2014, 14:22
Die Zuschauerfreundlichkeit bleibt definitiv erhalten. Es gibt besonders am Harry-Blum-Platz gute Möglichkeiten, den Wettkampf in allen Disziplinen zu verfolgen.
Das Schwimmen im Hafen hat keine Strömungsproblematik und wird sicher von der Temperatur her auch angenehmer als letztes Jahr sein. Man darf aber weder kristallklares Wasser erwarten (es ist immerhin ein Hafen einer Wasserstraße) noch Celsiusgrade wie im Nichtschwimmerbecken ;).
Vom Wasser bis zur WZ ist eine schmale Treppe zu bewältigen, was aber im letzten Jahr zu meinem Erstaunen überhaupt kein Problem war. Es stehen dort üblicherweise auch Helfer bereit.
Die WZ wird nicht wie letztes Jahr auf der Rheinuferstraße sein, sondern im Rheinauhafenareal, zwischen dem Harry-Blum-Platz und dem Elisabeth-Treskow-Platz in Höhe Ubierring. Das bedeutet, dass sie eher langgezogen ist. Aus- und Einfahrt der WZ wird auch kurz vor dem Ubierring sein.
Die Strecke ist flach mit Ausnahme des Rheinufertunnels. Im Tunnel gibt es einige Asphaltschäden, die aber mit Pylonen abgesichert werden. Der nördliche Wendepunkt wird diesmal in Höhe des Musical Domes sein, recht schnell nach der Ausfahrt des Tunnels. Der südliche Wendepunkt ist dann auch kurz vor dem Ubierring. Man kann schon gut drücken auf der Strecke.
Das Laufen findet am Rheinufer statt - da ist es ebenfalls flach und man kann sich nicht verlaufen.
Parken kann man im großen Rheinauhafen-Parkhaus, da ist genug Platz.
Bei weiteren Fragen melde Dich:Huhu:!

Walfanggegner
22.05.2014, 14:33
Nö, weitere Fragen fallen mir da jetzt nicht ein.
Alles andere sieht man dann vor Ort, fertig.
Danke für die umfangreichen Infos.

david4711
25.05.2014, 16:12
Werde auch in der Sprit Distanz dabei sein. Es ist auch mein erster Freiwasser Tri. Bin mal gespannt

malihini
26.05.2014, 11:40
Werde auch in der Sprit Distanz dabei sein.

Diesel oder Super :Lachanfall:?
Ich wünsche Dir viel Spaß am Sonntag:Huhu:!

Sportmaus
29.05.2014, 21:58
Hallo,

gehe auch an den Start, mit der Sprintdistanz :Huhu:

Hoffentlich ist es nicht so ein Gedrücke und Gedränge auf der Radstrecke. Bin erst Ende letzten Jahres von einem unsportlichem Verhalten eines Mitstreiters vom Rad geholt worden. Dazu habe ich keine Lust mehr.
Laut FB-Seite hat das Wasser zZt um die 16/17 Grad und ist im Grünen Bereich, was die Sauberkeit angeht.

Wünschen allen ein gutes Gelingen!:Cheese:

Sportmaus
30.05.2014, 22:22
Hey,

mir ist noch eine Frage eingefallen, die mich interessiert:

Wie wird es beim Sprint mit der WZ gehandhabt?
Wo stehen die Räder, bzw. zieht man sich um?
Finde ich auf der HP nichts

Sportliche Grüße

malihini
31.05.2014, 08:20
Hey,

mir ist noch eine Frage eingefallen, die mich interessiert:

Wie wird es beim Sprint mit der WZ gehandhabt?
Wo stehen die Räder, bzw. zieht man sich um?
Finde ich auf der HP nichts

Sportliche Grüße

Ich habe mir das gestern nochmal angeguckt.
Die WZ ist für alle Distanzen am Sonntag die gleiche. Ihr lauft vom Hafenbecken über den Harry-Blum-Platz Richtung Süden. Die WZ ist dann zwischen den Hafengebäuden und der Mauer zur Rheinuferstraße.
Dort sind die Stangen aufgebaut, an denen ihr die Räder aufhängt und dort zieht ihr Euch dann auch um. Der Ausgang zur Radstrecke ist dann im Süden der WZ, Richtung Ubierring. Dort kommt ihr dann auch wieder rein, wechselt und es geht zum Laufen wieder Richtung Hafen raus.

Walfanggegner
31.05.2014, 13:03
Die Aufregung steigt und steigt. Getoppt wird sie aber von großer, großer Vorfreude und Ungeduld, dass es endlich losgeht.

2. Triathlon überhaupt (der erste war eine SD 0,5-20-5 mit Schwimmen im Hallenbad), Premiere über die OD, Premiere Freiwasserschwimmen (außer halt 2-3 mal im Training angetestet).

Hab mir mal die Ergebnisse des Vorjahr angesehen. Selbst wenn ich es knapp sub 3 schaffe stehe ich da in einem krassen Feld weit hinten. Und ob es zu sub 3 reicht weiß ich noch nicht mal.
Egal....dabei sein, alles geben, Spaß haben, Rock ´n´ Roll.

Wie ich mich schon freue :D

Neoprenmiteingriff
31.05.2014, 14:21
Wenn die DTU Jungs diesmal durchgreifen wirds bestimmt ne tolle Veranstaltung. Jeder der lutscht ne Zeitstrafe und alle sind zufrieden. Ich drück allen die Daumen.

TEE
31.05.2014, 15:16
Wenn die DTU Jungs diesmal durchgreifen wirds bestimmt ne tolle Veranstaltung. Jeder der lutscht ne Zeitstrafe und alle sind zufrieden. Ich drück allen die Daumen.

Ein frommer Wunsch, der wahrscheinlich nicht Erfüllung geht.
Bisher habe ich bei jeder Veranstaltung in Köln die krassesten Lutschergruppen ever gesehen.

Neoprenmiteingriff
31.05.2014, 15:54
Hatte gerade ein sehr interssantes Gespraech mitbekommen:

Ein Zuschauer geht über die Laufstrecke ohne das jemand in Sicht geschweige denn behindert wird. Wird rüde von einem DTU in eng sitzender Weste auf sehr diskussionwürdige Art darüber belehrt......( der Ton macht die Musik)

Die Diskussion wurde etwas heftiger und der offizielle Schiri meinte: er könnte froh sein dass er nicht morgen stsrten würde, sonst würde er ihn jetzt vom Wettkampf ausschliessen.

Laut DTU ist das nur möglich, wenn beleidigt und handgreiflich wird.......

Da fällt mir der Spruch mit dem Idioten in Uniform ein, der trotz Uniform ein selbiger bleibt.......

Bin mal gespannt ob der morgen such so engagiert ist......

david4711
31.05.2014, 16:16
Die Wechselzonen morgen.

david4711
31.05.2014, 16:17
Das Ziel

Walfanggegner
02.06.2014, 08:08
Schöööön war´s :)

Dann will ich mal kurz berichten. Vorab: das war gestern mein zweiter Triathlon überhaupt, von daher fehlt mir vielleicht die Vergleichsmöglichkeit. Aber Laufveranstaltungen habe ich schon viele mitgemacht. Nun gut:

Vor dem Rennen: Die Teilnehmerinformation vor dem Rennen (kam knapp eine Woche vorher per Email) war umfangreich und ließ fast keine Fragen offen. Schön wäre noch ein Übersichtsplan des Veranstaltungsgeländes, der Wechselzone gewesen aber war ok.
Anreise hatte ich per Bahn und ab Köln HBf per S-Bahn gestaltet. Studium der Fahrpläne entfiel, in der Teilnehmerinfo waren die ÖPNV Linien und Stationen genannt.

Angekommen am Veranstaltungsgelände: Auf den ersten Moment unübersichtlich aber das lag wohl nur an mir. Kurz da und man wusste, was wo ist. An Stellen, wo die Strecke gekreuzt werden musste standen Helfer, die schauten ob frei ist und gefahrlos gekreuzt werden kann. Startnummer etc. besorgt und dann den Rennen der anderen Distanzen und Startblöcke zugesehen.

Wechselzone: Ein Freund startete Stunden vorher beim Sprint, er ist erfahrener Starter, hat schon einiges gesehen und warnte mich vor es sei eng. Als ich später einchecken wollte sah ich was er meinte. Auf "meinem" Platz etliches an Inventar des Sprintstarters dem der Platz auf der Rückseite der Stange, leicht daneben zugeteilt war. Hier lag u.a. ein nasser Neo, Radschuhe etc. also war er / sie wohl gerade auf der Laufstrecke. Er / sie musste wohl also nur noch einmal - und dann ohne Zeitdruck - in die WZ, ich konnte daher wohl ohne schlechtes Gewissen etwas "schieben". Hatte mir aber vorgenommen, später nochmal zu schauen ob alles noch so liegt wie es soll oder ggfs. beim Einpacken des / der Nachbar(in) durcheinander wurde, dem war aber nicht so. Lange Rede, kurzer Sinn, es war sehr eng aber machbar. Einziges Manko ggfs.: Beim Einchecken wollte man Helm sehen etc. aber Bändchen gab es keine. Es konnte also wirklich jeder in die WZ wie er gerade Lust hatte. Wohl nicht dauerhaft aber später auf jeden Fall.

Strecke schwimmen: Mein erster Massenstart im Freiwasser, hier kann ich also wirklich wenig objektives sagen. Schläge, Tritte, es dauerte bis man wirklich Platz hatte zum Schwimmen aber das ist wohl 100% so und dessen war ich mir vorher bewusst. Ich bin ein Freund der 2er- bzw. 4er-Atmung, atme daher meist nur nach rechts. An der Mauer konnte ich mich immer schön orientieren, ob ich ggfs. zu weit außen oder innen bin. Beim Schwimmausstieg warteten Helfer, die uns unter die Arme griffen. Dann die Treppe hoch. Ab Richtung WZ, reichlich Zeit Badekappe, Schwimmbrille auszuziehen und Neo bis zur Hüfte auszuziehen. Aber nicht zu weit weg. Für mein Befinden ok.

Strecke Rad: Rundkurs, wie vorab hier schon geschrieben bis auf den Tunnel flach. Vor den "Schikanen" wurde hier von netten Usern schon gewarnt, die Teilnehmerinfo hatte auch drauf hingewiesen. Man konnte ordentlich drücken, kam mehrfach am "persönlichen Fanclub" vorbei. Blöd war zwischenzeitlich nur der Wind. Während ich auf der Strecke fuhr war immer wieder der Rettungsdienst auf oder an der Strecke. Oft Martinshorn gehört, RTWs gesehen und wenn ich mich nicht verguckt habe einmal sogar mit NEF. Hoffentlich nirgendswo was schlimmes passiert und hoffentlich alle, die Hilfe brauchten wieder in Ordnung.

Strecke laufen: Flach und zu 98% wirklich guter Belag, nur zwischendurch ganz kurz Altstadtpflaster oder wie man das nennt. Auch hier gute Möglichkeiten für den "persönlichen Fanclub" zum Zusehen ohne große Wege gehen zu müssen. Dabei kurzweiliger Blick auf den Rhein. Fies nur, mehrfach an dieser Eisdiele vorbeizukommen :Cheese:

Nach dem Rennen: Erdinger Alkoholfrei, diverse andere Getränke, Salzgebäck, Obst, Kuchen. Einwandfrei, top!!! Finishershirt und Blumenkette direkt nach Zieleinlauf. Möglichkeit der Massage (habe ich aber nicht in Anspruch genommen, kann daher nichts dazu sagen). Dann geduscht, das Wasser im Rheinauhafen beim Schwimmen war wärmer aber ich will nicht meckern.
Nach dem Duschen schnell und unkompliziert ausgecheckt. S-Bahn dann fußläufig erreicht und ab nach Hause.

Über mein Rennen als solches werde ich später ggfs. wenn ich dazu komme mal einen Bericht schreiben.

malihini
02.06.2014, 09:49
Notiz an Rande: Ich war gestern den ganzen Tag auf der Radstrecke unterwegs und habe nur sehr wenige Sportler gesehen, die unfair gefahren wären (vielleicht 3 Gruppen mit 4-5 Leuten und nur eine Handvoll Einzel-Lutscher am ganzen Tag). Bei ca. 800 Teilnehmern eine gute Quote.
Genügend Platz für das Fair-Fahren war jedenfalls immer vorhanden.
Dafür schon mal besten Dank an die Athleten - so macht das Spaß:Blumen:!

Neoprenmiteingriff
02.06.2014, 09:53
Hab mir gestern das Event auch als Zuschauer angeguckt.

Rund um eine schöne Veranstaltung; nur Uwe war wie immer schlecht zu verstehen :-)

Aber ernsthaft:

Die Wechselzone war augenscheinlich zu klein oder die Athleten zu dick. Wenn sich jeder nicht gerade häuslich einrichten würde, dann würde es auch reichen.

Radstrecke habe ich auch nur drei bis fünf gesehen, die dachten, dass Windschattenfreigabe war....allerdings habe ich auch da die refs nicht gesehen......

Noch zwei Jahre und Düsseldorf kann einpacken

Walfanggegner
02.06.2014, 10:03
(...)
Die Wechselzone war augenscheinlich zu klein oder die Athleten zu dick. Wenn sich jeder nicht gerade häuslich einrichten würde, dann würde es auch reichen.
(...)


Ja, wie ich schon schrieb. Ging eng zu da. Nachbar(in) hatte offenbar den halben Hausrat dabei. Durch die zeitlich versetzten Starts entzerrte sich das dann aber zumindest dann, wenn die vorher gestarteten nach dem Finish zeitnah zusammenpackten und auscheckten.

abc1971
02.06.2014, 11:11
Hab mir gestern das Event auch als Zuschauer angeguckt.

Rund um eine schöne Veranstaltung; nur Uwe war wie immer schlecht zu verstehen :-)

Aber ernsthaft:

Die Wechselzone war augenscheinlich zu klein oder die Athleten zu dick. Wenn sich jeder nicht gerade häuslich einrichten würde, dann würde es auch reichen.

Radstrecke habe ich auch nur drei bis fünf gesehen, die dachten, dass Windschattenfreigabe war....allerdings habe ich auch da die refs nicht gesehen......

Noch zwei Jahre und Düsseldorf kann einpacken


Das kann ich nur unterstützen!
War 2012 in Düsseldorf am Start und dort waren Orga + Umstände grottig.

Jetzt in Köln das zweita Mal am Start und finde es ist für die Teilnehmer ein toller Wettbewerb! :)

Natürlich aber auch für die Zuschauer, denn nur selten haben die die Gelegenheit mit so wenig Aufwand alle 3 Disziplinen zu sehen.

P.S.
Die Wechselzone habe ich nicht als zu klein empfunden. Da gibt es schlimmeres.
Schlimm waren auf der Radstrecke nur einige unblehrbare Zuschauer, die trotz Ordnern meinen, die Rheinuferstrasse überqueren zu müssen. Habe jetzt bestimmt 2 Zivilklagen am Hals wegen Beleidigung :dresche

Sportmaus
02.06.2014, 22:54
Hallo Leute,

zu erst einmal hat es mich gefreut, dass das Wetter mitgespielt hat! War perfekt, finde ich.
Meiner einer hatte ein paar Probleme beim Schwimmen. Als Erfahrungswert bislang nur Schwimmbad oder der Raunheimer Waldsee). Ich habe keinen Rhytmus gefunden. Habe mich irgendwie die 750m durchgeschlagen. Wenn es sein musste, auch auf dem Rücken. Beim Ausstieg fand ich eine Person zu wenig, als Hilfe dort hoch zu kommen. Ich musste mich alleine die Stufe hochquälen. Kam mir vor, wie eine Robbe.

Das Enge in der WZ ging eigentlich. Habe es mir Anfangs schlimmer vorgestellt. Aber auch hier habe ich eine kleine Anmerkung, was man verbessern könnte. Das Kopfsteinpflaster sollte komplett ausgelegt sein. Barfuß ging es ja noch. Aber dann mit den PLatten an den Füssen, lässt sich dies äußert sch*** laufen. Zurück zum Wechsel aufs Laufen noch schlimmer.
Achja ....hier wurde erwähnt, das JEDER in die WZ rein kam. Das stimmt nur halb. Man kam nur mit Zeitband und Startnummer rein. Wurde meistens kontrolliert. Aber das Personal war zu manchen Zeiten etwas eng gesäht. Aber wo ist das nicht. Kenne ich von Vereinen.

Die Radstrecke fand ich ok. Habe zwar auch den Wind ab und zu verflucht...habe aber auch schon schlimmer erlebt.
Manchmal konnte man es nicht vermeiden, mal einen Augenblick hinter einem zu fahren. Aber meistens war es ok.
Sind alle auch fair gefahren in meiner Sprint-Gruppe.
Die Zuschauer haben jeden angefeuert! Fand ich geil!
Ich hab öfter mal gehört "da geht noch was...hau rein" :-D

Beim Laufen war es etwas ruhiger von den Zuschauer her.
Und mein Kumpel hat mich dann auch "alleine" gelassen und hat seinen Endspurt eingelegt :-p
In Summe bin ich mit meiner Zeit zufrieden. Als Einstieg für 2014 langt es. In zwei Wochen muss ich fit für Kraichgau sein.

In Summe: Hat alles Spaß gemacht! (außer der eiskalten Dusche danach)

Walfanggegner
03.06.2014, 07:30
(...)Achja ....hier wurde erwähnt, das JEDER in die WZ rein kam. Das stimmt nur halb. Man kam nur mit Zeitband und Startnummer rein. Wurde meistens kontrolliert. Aber das Personal war zu manchen Zeiten etwas eng gesäht. Aber wo ist das nicht. Kenne ich von Vereinen.

(..)

Ja, das war ich, der das erwähnte.
Ok, dann hatte ich wohl eben jene Zeiten "erwischt" als es anders war.

Rhing
03.06.2014, 14:42
... Aber auch hier habe ich eine kleine Anmerkung, was man verbessern könnte. Das Kopfsteinpflaster sollte komplett ausgelegt sein. Barfuß ging es ja noch. Aber dann mit den PLatten an den Füssen, lässt sich dies äußert sch*** laufen. Zurück zum Wechsel aufs Laufen noch schlimmer....
Bin nicht in Köln, sondern in Gladbeck gestartet. Wollte nur kurz den Tip geben: Schuhe auf dem Rad anziehen ist ja nicht jederman's/-frau's Sache, aber die Schuhe auf dem Rad auszuziehen und an den Pedalen zu lassen ist einfach und man kann die Laufschuhe gleich anziehen. Wenn's dann noch auf Kopfsteinpflaster geht, gilt das erst recht.

Auf dem Rad anziehen ist auch nicht soooo schlecht, wenn man's ein paar mal übt.