Vollständige Version anzeigen : Neo zu eng?
Das Schwimmen mit meinem Neo erschenit mir immer sehr anstrengend in der Schulter/Armgegend.
Das war auch der Grund, warum ich Wettkämpfe schon ohne Neo geschwommen bin, obwohl sie erlaubt waren.
Sicherlich ist er kein Highend-Produkt, sondern ein Einsteigermodell (Sailfish Vibrant).
Ist diese zusätzliche Anstrengung normal oder ist der Neo zu eng?...
Bin nicht so der Neo-Experte aber das Problem kenn ich. War bei meinen ersten beiden (blind gekauften) auch so. Dachte nach ein paar hundert Metern mir fallen gleich die Arme ab.
Hab dann bei einem Neotestschwimmen mitgemacht und dort meinten sie, mein Oberkörper sei proportional zu lang und ich bräuchte eine Zwischengröße, ist nun der Sailfish Vibrant XSL gworden.
Etwas Widerstand ist immer noch da, aber besser als vorher, vor allem wenn ich ihn beim Anziehen ordentlich im Schritt und an den Armen hoch/nachziehe, das schafft auch noch etwas Spiel in den Armen.
Aber Freunde werden so ein Neo und ich wohl nicht mehr...
Ich habe meinen Neo nicht mal blind gekauft, sondern an einem Testschwimmen. Hatte damals auch eine grössere Grösse probiert und da gabs diverse Wasserblasen.
Zugegeben schwimme ich das Teil auch sehr selten. Weitet sich ein Neo mit der Zeit aus?
Genau das Problem hatte ich eben auch. Entweder waren sie am Oberkörper zu eng, haben aber insgesamt gepasst oder sie haben zwar an den Armen gepasst waren aber zu groß.
Mit der Zwischengröße hats einigermaßen hingehauen, aber eben immer noch nicht perfekt. Als Tipp meinten die, alle ein/zwei Wochen zur Gewöhung damit trainieren. Bin dazu noch nicht gekommen, will damit erst in der Freiluft (See) damit anfangen.
snailfish
14.05.2014, 17:13
Bei mir ist das Beengungsgefühl im Schulterbereich deutlich geringer, wenn ich den Neo 'ordentlich' anziehe.
Beine und Arme ordentlich hochziehen - so auf 7/8 Style. Nochmal aus dem Hüftbereich hochziehen - so, dass es gerade noch erträglich ist im Schritt.
Vor dem verschließen nochmal ordentlich Spannung aus dem Schulterbereich nehmen. Am besten geht das mit fremder Hilfe - mit der Hand hinten rein über die Schulter bis zum Oberarm und Material hochholen.
Am Ende soll der Reißverschluss nicht mehr weit auseinanderklaffen und sich leicht schließen lassen.
GGf. nach dem Einschwimmen nochmal etwas korrigieren.
SG
Probiere ich, danke!
Vielleicht hatte es darum beim Testschwimmen besser gepasst, da haben einen die Verkäufer geholfen anzuziehen (aus Angst das Material würde bschädigt werden) :)
Hier ein Video zum von snailfish beschriebenen Verfahren. Ich kann bestätigen, dass es hilft. :)
https://www.youtube.com/watch?v=xEH0bWMyDnU#t=168
Chmiel2015
14.05.2014, 21:50
Ich schwimme den gleichen und kenn das Problem. Aber nach ein paar mal schwimmen habe ich mich dran gewöhnt.
Hier ein Video zum von snailfish beschriebenen Verfahren. Ich kann bestätigen, dass es hilft. :)
https://www.youtube.com/watch?v=xEH0bWMyDnU#t=168
Des ist gut.
Könnte da jemand in Roth mit mir ne Neo-Anzieh-Selbsthilfegruppe gründen? :Cheese:
Habe mir von einem Bekannten einen Neo geliehen, um mal zu testen. Da ich ja derzeit nur Brustschwimmen darf, meinte der Bekannte, ich solle doch mal seinen Sailfish Attack testen, der sei im Schulterbereich wesentlich flexibler als der Vibrant, und andere Einsteigeranzüge. Der Bekannte ist so gross wie ich, aber etwas schlanker, von den Angaben bei Sailfish, sollte mir "S" aber passen.
So, vorhin brachte er nun den Neo vorbei, quasi auf dem Weg in den Urlaub. Das heisst, ich kann den Neo in aller Ruhe 2 Wochen lang testen.
Habe ihn dann schonmal, vorsichtshalber im Bad anprobiert, gemäss der Anziehanleitung von Sailfish aus dem Netz. Ging eigentlich auch problemlos, bloss bekomme ich den Reissverschluss nicht alleine zu, weil der hinten auseinander steht.
Nun ist die Frage, bin ich für "S" doch zu fett, oder braucht man immer wen, der einem das Ding zu und wieder auf macht? In der Anleitung steht ja auch was von einem Helfer.
Aber wie ist das im Wettkampf? Hatte ja noch keinen. Machen sich da die Athleten gegenseitig die Neos auf und zu?
Aber wie ist das im Wettkampf? Hatte ja noch keinen. Machen sich da die Athleten gegenseitig die Neos auf und zu?
Zu schon. Für auf hat dann eher keiner Zeit. :Cheese:
Aber wie ist das im Wettkampf? Hatte ja noch keinen. Machen sich da die Athleten gegenseitig die Neos auf und zu?
Ohne Hilfe kriege ich meinen nicht zu, wenn ich nicht Gefahr laufen will, ihn zu zerstören. Auf geht das Ding fast von selbst. :)
dasgehtschneller
15.05.2014, 16:46
Zu schon. Für auf hat dann eher keiner Zeit. :Cheese:
Ja, beim zumachen findet man eigentlich immer jemanden der einen hilft. Wenn man den ärgsten Konkurrenten zu Hilfe bittet, dann kann es höchstens sein dass die Reissverschlussverlängerung zum öffnen so verknotet ist dass man ihn nicht mehr auf kriegt :Cheese:
Ausziehen ist meist kein Problem. Da braucht man auch keine Hilfe mehr.
marvin3103
16.05.2014, 10:43
Ich finde so einen Neo muss auch erstmal eingeschwommen werden. Selbst muss man sich auch erstmal am Neo gewöhnen, egal wie flexibel, aber die Arm bewegung fühlt sich schwerer an.
Aber wie ist das im Wettkampf? Hatte ja noch keinen. Machen sich da die Athleten gegenseitig die Neos auf und zu?
Triathleten sind ein Haufen mieser Egoisten. Natürlich hilft dir da keiner, du könntest ja vor ihm aus dem Wasser kommen :liebe053: :liebe053: :Duell: O:-)
Also zumindest vor dem Start wird sich natürlich geholfen. Auf geht der Neo wenn man mal an das Band rangekommen ist, leicht.
Kurzes Feedback der letzten Woche:
Habe mir den Neo gemäss den Erklärungen RICHTIG angezogen und damit schon eine deutliche Besserung erzielt.
Ist zwar immernoch streng, aber heute hab ich das erste Mal 2000m im Neo nonstop durchgecrawlt.
diehummel
22.05.2014, 13:22
ich bin gerade am überlegen den sailfish G-Range Neoprenanzug 2013 zu kaufen...
Menge Geld...
Ich verspreche mir eine bessere Wasserlage?!
Geh ich richtig in der annahme??????
Will den Neo im Shop anprobieren,...
Also ich kann Dir (leider) aus eigener Erfahrung sagen, dass es einige gute (und meist sehr teure) Neos gibt, bei denen Du dieses Gefühl der "Spannung" im Brust / Armbereich nicht haben wirst.
Warum man allerdings ein sehr dehnfähiges Standard-Material (oft als Yamamoto-Neopren bezeichnet) nur bei den Topmodellen einsetzt, obwohl es eigentlich ein MUSS in diesem Körperbereich ist, bleibt mir ein Rätsel. Ich wollte es schon aufgeben mit Neo zu schwimmen, weil es mir einfach zu anstrengend war, bis ich vom hazelman mal ein Topmodell schwimmen durfte und damit prompt einige Minuten schneller auf den 3,8km war, obwohl es sich deutlich(!) leichter anfühlte zu ziehen. :confused:
Ja, nach meiner Meinung ist Komfort im Neo selbst bei den grundlegenden Eigenschaften (Dehnfähigkeit im Brust/Armbereich) eine Preisfrage. :(
Nur sollte man für die Topteile auch schon eine sehr gute Wasserlage haben, weil sie viel weniger Auftrieb generieren, oder?
Also:
-schlechte Wasserlage eher günstigeres Teil und mehr zusätzlicher Auftrieb
-gute Wasserlage eher teures Teil und dafür weniger Spannung im Material
?
Wenn das stimmt:
Ich gewinne mit dem Anfängerneo auf die 2000m 4min.
Würde dann bedeuten, meine Wasserlage würde mit einem Topteil zu wenig kaschiert.
:confused:
Laut dem 2XU-Typ vom Testschwimmen ist teurer in jeder Hinsicht besser, auch was den Auftrieb betrifft. Ob er recht hat? :Cheese:
dasgehtschneller
22.05.2014, 16:24
Ich hab einen Aquasphere Manta der damals etwa 180€ gekostet hat. Ich hab nicht dass Gefühl dass der mich um die Schultern behindert.
Wichtig ist dass man den Neo vor dem Schwimmen gut flutet und nochmals alles etwas nach oben zieht.
Zeitgewinn ist bei mir tatsächlich um die 1-2 Minuten pro Kilometer. Ohne brauch ich 18-19 Minuten pro km, mit irgendwas zwischen 16 und 17 Minuten.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Neoprens mit steigendem Preis auch immer empfindlicher werden.
Meiner hat nach 4 Jahren nur ein paar "Kratzer" von vielleicht einem cm Grösse obwohl ich ihn nicht mit übermässiger Sorgfalt behandle.
Der 500€ Neo von meinem Kollegen hatte nach dem ersten Gebrauch schon doppelt so viele kaputte Stellen:confused:
loomster
22.05.2014, 16:26
Bei den ganz teuren (HUUB Archimedes, Blueseventy Helix usw.) ist der Neoprenanteil im Bein schon dünner und deswegen hat man weniger Auftrieb. Die Flexibilität ist aber weitaus besser und die Oberfläche hat weniger Wasserwiderstand. Das macht die Anzüge dann auch noch empfindlicher.
Im Gegensatz zu teuren Rädern, die man ja so bauen kann, dass man auch mit 60 mm Spacern noch irgendwie raufkommt und dann halt Dank Gewichtsersparnis ein paar Sekunden gut macht gegenüber nem günstigen Rad, würde ich nem schlechten Schwimmer keinen teuren Neo empfehlen.
Genauso wie ich als schlechter Läufer keine Minimalrennschuhe tragen kann. Macht mich auch eher langsamer.
mann im mond
22.05.2014, 22:54
Mein erster Neo war ein Einsteigermodell von Camaro (ca. 150 Euro). Er hat mich nur minimal schneller gemacht, es war sehr anstrengend für meine Schultern und ich konnte wegen des Halsausschnittes kaum atmen. Dann hatte ich bei nem Testschwimmen den Sailfish Attack versucht. Hab ihn damals für 350.- genommen und nie bereut. Atmen ist kein Problem mehr und ich bin etwa 10-12% schneller damit. Es ist immer zu beginn der Freiwassersaison etwas gewöhnungsbedürftig an den Schultern, aber dann flutscht es. Allerdings ist es schon ratsam, sich beim Schließen des Reißverschlusses Hilfe zu holen. Ich habs auch schon alleine geschafft, ist aber knifflig...
diehummel
23.05.2014, 08:12
so jetzt bin ich wieder bei 0...
Ich werde den Sailfish mal anprobieren...
Gruss
marvin3103
23.05.2014, 08:39
Die HUUB Modelle gibt es mit verschiedenem Auftrieb, Ich glaube die werden eingeteilt in 4:3, 4:4, 1:2.
Bei den ganz teuren (HUUB Archimedes, Blueseventy Helix usw.) ist der Neoprenanteil im Bein schon dünner und deswegen hat man weniger Auftrieb. Die Flexibilität ist aber weitaus besser und die Oberfläche hat weniger Wasserwiderstand.
Was hat das für einen Sinn, wenn das Material am Bein flexibler ist und dafür weniger Auftrieb bietet??...
Ich müsste doch für eine bessere Wasserlage mehr Auftrieb am Arsch und den Oberschenkeln haben. Eine verbesserte Bewegelichkeit ist mir da aber ziemlich schnuppe.
Ich brauche Auftrieb am Arsch und Beweglichkeit bei Schultern/Armen.
:confused:
Ich müsste doch für eine bessere Wasserlage mehr Auftrieb am Arsch und den Oberschenkeln haben. Eine verbesserte Bewegelichkeit ist mir da aber ziemlich schnuppe.
Ich brauche Auftrieb am Arsch und Beweglichkeit bei Schultern/Armen.
:confused:
Der zusätzliche Beinauftrieb ist nicht für alle das entscheidende Kriterium. Manche finden ihn hinderlich und können mit der entstehenden "unnatürlichen" Wasserlage wenig anfangen, schätzen es aber, wenn der Beinschlag nicht durch zu dickes Material behindert wird.
Außerdem war der Neo ursprüglich wohl zum Kälteschutz gedacht und nicht als Ganzkörper-Pullbuoy, so wie er von Triathleten heute verwendet wird. Das übelste Geheule vor dem Rennen gibt es immer wenn die Gefahr besteht, dass das Wasser zu warm wird und ein Neoverbot ausgesprochen wird. :Cheese:
Ok.
Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Müsste mir dann den Huub mal anschauen, wenn man da diverse Auftriebe haben kann.
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
:Lachanfall:
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
:Lachanfall:
Es gibt doch auch Neo´s ohne Ärmel. Taugen die nichts?
Da hättest du mehr Flexibilität in der Schulter und Auftrieb in Hüfte und Oberschenkel.
kaiche82
23.05.2014, 11:20
ich bin gerade am überlegen den sailfish G-Range Neoprenanzug 2013 zu kaufen...
Menge Geld...
Ich verspreche mir eine bessere Wasserlage?!
Geh ich richtig in der annahme??????
Will den Neo im Shop anprobieren,...
Der G-Range ist sehr Flexibel der One ist fast genauso flexibel bietet aber wesentlich mehr Auftrieb.
Der bringt mir dann aber nix wenns wirklich kalt ist.
In 9 Tagen zb ist der nächste Wettkampf bei erwarteten 16°, Da möchte ich dann ungern mit einem Kurzarm schwimmen.
kaiche82
23.05.2014, 11:26
Ok.
Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Müsste mir dann den Huub mal anschauen, wenn man da diverse Auftriebe haben kann.
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
:Lachanfall:
Es gibt auch sehr flexible Modelle Mit viel Auftrieb z.B. Sailfish one oder Orca 3.8
Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Sagen wir es mal so: Für die ganz guten Schwimmer sind die Teile designed. Gekauft werden sie dann aber auch Leuten, die einfach nur geil auf teures Material oder verwegene Optik sind, unabhängig davon, ob es was bringt oder womöglich sogar schadet. :)
Ich bin da auch nicht ohne Fehler, der TYR Hurricane C5, den ich gerne gehabt hätte, der aber hier nicht zu kriegen war, und der 2XU V:2, den ich jetzt habe, kamen hauptsächlich in die engere Auswahl weil sie meinen Geschmack treffen. :o
Meine Freundin hat dann im Urlaub einen C5 für $200 geschnappt (offizieller Preis zu der Zeit immer noch $600 oder so). Da habe ich mich für sie gefreut, war aber mit dem Schicksal etwas am hadern. :dresche
Weil zwischendurch die Frage nach einem ärmellosen Neo aufkam - ich hatte die selbe Problematik (und keine Lust, für einen Neo 500 Euro auszugeben), und bin daher auf einen ärmellosen gewechselt.
Zudem war Neoschwimmen für mich ein Graus, da mir darin immer viel zu heiss wurde (in Regensburg habe ich beim Schwimmen 3 mal "Wasser geflutet", indem ich den Halsausschnitt mit einer Hand etwas aufgezogen habe...).
Der ärmellose Neo war günstig (um die 130 Euro), wärmt ausreichen, aber nicht zu viel und, am wichtigsten, behindert meinen Armzug nicht :liebe053:
Auch wenn er einen Ticken langsamer sein mag als "ganze" Neos, für mich ist es der ideale Kompromiss :cool:
Das ist ja gut und recht, wenn du - wie geschrieben - den Neo nicht wegen der Kälte brauchst.
In 5 Tagen ist mein WK, das Wasser aktuell noch 16/17°. Ich glaub grad nicht, dass ich da freiwillig den Anzug fluten werde. :)
dasgehtschneller
27.05.2014, 11:53
Das ist ja gut und recht, wenn du - wie geschrieben - den Neo nicht wegen der Kälte brauchst.
In 5 Tagen ist mein WK, das Wasser aktuell noch 16/17°. Ich glaub grad nicht, dass ich da freiwillig den Anzug fluten werde. :)
Fluten würde ich auf jeden Fall. Nur schon wegen der Beweglichkeit.
Bei den Temperaturen die in Rappi zu erwarten sind, vielleicht auch nur eine Minute vor dem Start.
Ich hab mal geplant den Anzug zu fluten und zurecht zu rücken und dann aber wieder aus dem Wasser zu gehen.
Von kurzen Ärmeln würde ich in dem Fall auch Abstand nehmen. Ich hab sogar geplant die Armabschlüsse mit meiner Uhr auf der einen Seite und einem starken Gummiband auf der anderen Seite zu "verstärken" damit da nicht dauernd Wasser rein schwappt.
loomster
27.05.2014, 13:17
kannst auch ne flasche wasser nitnehmen und reinkippen. das verhindert kälteschocks. habe ich vor alcatraz so gemacht und da war das wasser wirklich kalt. sind ja keine trockenanzüge und auch isolieren ja durch das wasser innendrin noch mal mit.
@dasgehtschneller: ja, vor dem Start bin ich bei dir. Ich meinte die Aussage, während dem Wettkampf den Anzug zu fluten um Kühlung zu erhalten.
Ich glaub ich bin dann um die langen Ärmel froh.
Sagen wir es mal so: Für die ganz guten Schwimmer sind die Teile designed. Gekauft werden sie dann aber auch Leuten, die einfach nur geil auf teures Material oder verwegene Optik sind, unabhängig davon, ob es was bringt oder womöglich sogar schadet. :)
Wobei man das so auch nicht alleine stehen lassen kann. Auch unter dem Top Modellen gibt es riesige Unterschiede im Auftriebsverhalten. Bei der richtigen Auswahl hilft nur ein Testschwimmen.
Ich halte mich für einen relativ fixen Schwimmer (50min auf 3,8km in Roth) und habe bei einem Testschwimmen verschiedenste Topmodelle ausprobiert. In manchen fühlte ich mich wie eine Boje und andere passten nicht in meine schwimmertypische Körperform mit für Triathleten eher ausgeprägter Kreuzbreite und wiederum andere passten wie angegossen und haben mir das Schwimmen nochmal erleichtert. Geworden ist es dann ein Blueseventy Helix, der ja nun für sein geringes Maß an Auftrieb bekannt ist.
Ich würde mir nie wieder einen Neo ohne Testschwimmen kaufen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.