Vollständige Version anzeigen : Pendlerwohnung in/um Stuttgart
Hallo Leute,
bestimmt gibt es hier viele aus Stuttgart und Umgebung. So wie es aussieht darf ich ab Juni für unbestimmte Zeit in der schönen Stadt arbeiten. Da es zum Pendeln etwas weit ist werde ich unter der Woche dort bleiben. Daher muss dringend eine kleine Wohnung oder Zimmer her.
Ich kenne mich in der Stuttgart nicht aus. Verkehrstechnisch sollte die Bleibe so liegen, dass das Europaviertel gut erreichbar ist (auch mi dem Rad). Anderseits sollte man zum Trainieren relativ schnell im Grünem sein. Wo sollte ich am besten die suche konzentrieren?
Vielleicht hat jemand sogar selbst was anzubieten oder irgendwo wird gerade ein Zimmer in einer WG frei usw. Bin für Tipps dankbar.
VG
Robert
Einen Tip den ich Dir vielleicht geben kann:
Der S-Bahn Einzugsbereich von Stuttgart ist ziemlich groß.
Du kommst z.B. von Backnang oder aber auch von Kirchheim (Neckar) noch mit der "S-Bahn" nach Stuttgart. Vielleicht ist das eine Alternative, um nicht eine elendsteure Wohnung in Stuttgart mieten zu müssen. :Huhu:
In Stuttgart selber kenne ich mich (noch) nicht aus.
Thorsten
14.05.2014, 08:44
Rad-rausfahrmäßig ist Stuttgart durch seine Kessellage und die vorhandenen Straßen eine absolute Vollkatastrophe. Ich bin früher (lange vor Smartphone- und Google-Maps-Zeiten) mal von Norden um die halbe Stadt rumgefahren, um eine für Radfahrer nicht verbotene Einfahrtsstraße zu finden. Ausschilderung sowieso gleich null.
Vom Europaviertel/Bahnhofsnähe würde ich mich in Richtung Neckar nach Norden orientieren. Richtung Remseck wird es auch irgendwann landschaftlich und verkehrsmäßig schöner.
Wohnung möglichst nah am Arbeitsplatz gelegen, sonst verschwendet man soviel Tageszeit mit Arbeitsweg. Ich kenn das ja auch gut genug mit den Projektwohnungen.
@la_gune: Wenn der Arbeitgeber zahlt und so wie bei uns eine Maximalmiete festlegt, mit der wir uns was suchen können, würde ich was zentrales nehmen (und nicht gerade "Sperrmüll-Indoor"), denn die Zeit in der S-Bahn nervt. In HH hatte ich so auch mal 45 min Tür-zu-Tür, um mehr im Grünen zu wohnen. Würde ich nächstes mal anders machen.
Ich kenne mich in der Stuttgart nicht aus. Verkehrstechnisch sollte die Bleibe so liegen, dass das Europaviertel gut erreichbar ist (auch mi dem Rad). Anderseits sollte man zum Trainieren relativ schnell im Grünem sein. Wo sollte ich am besten die suche konzentrieren?
Du wirt dich entscheiden müssen, ob arbeitsplatznah oder radfreundlich, weil erstens das Europaviertel mitten in Stuttgart liegt und zweitens Stuttgart nicht radfreundlich ist. Evtl. könntest du von dort im Rosensteinpark laufen gehen und zum Neckar mit dem Rad aus der Stadt raus.
Auf der anderen Seite liegt das Europaviertel direkt am Bahnhof und du kannst somit auch von ausserhalb kommen.
Groß wählen wirst du sowieso nicht können. Stuttgart hat ein massives Wohnungsproblem und viele Pendler und Studenten.
Thorsten
14.05.2014, 09:11
Bei "Business-Wohnungen" grenzt man sich zum eigenen Glück noch etwas gegenüber Studenten und normalen Wohnungssuchenden ab. Man mietet die Wohnungen möbliert und kurzfristiger, das Mietbudget orientiert sich vor allem daran, dass es günstiger als ein Hotel sein muss. Bei z.B. 600 € als Limit (bei einem Vergleichswert von 12-16 Übernachtungen pro Monat ist das ein eher niedriger Wert) nimmt man als Pendler lieber gut gelegene und ausgestattete 25 m² als rumpelige 45 m² im Nirvana. Zwei Studenten würden sich eher die 45 m² teilen.
Bei "Business-Wohnungen" grenzt man sich zum eigenen Glück noch etwas gegenüber Studenten und normalen Wohnungssuchenden ab. Man mietet die Wohnungen möbliert und kurzfristiger, das Mietbudget orientiert sich vor allem daran, dass es günstiger als ein Hotel sein muss. Bei z.B. 600 € als Limit (bei einem Vergleichswert von 12-16 Übernachtungen pro Monat ist das ein eher niedriger Wert) nimmt man als Pendler lieber gut gelegene und ausgestattete 25 m² als rumpelige 45 m² im Nirvana. Zwei Studenten würden sich eher die 45 m² teilen.
Es gibt auch Hotels, die Zimmer an Pendler vermieten.
Thorsten
14.05.2014, 09:43
Ja, in Karlsruhe waren wir auch mal in so einem Appartment-Haus. Da hast du noch den Wäsche-/Bettenmach-Service a la Hotel, kannst aber deinen Krempel übers Wochenende drin lassen und hast auch eine Koch- und Geschirr-Ausstattung. Liegt preislich irgendwo dazwischen, die Dienstleistung will ja bezahlt werden.
Gerade wenn man mit dem Zug anreist, will man ja nicht sein ganzes Gepäck durch die Gegend schleppen.
Rad-rausfahrmäßig ist Stuttgart durch seine Kessellage und die vorhandenen Straßen eine absolute Vollkatastrophe. Ich bin früher (lange vor Smartphone- und Google-Maps-Zeiten) mal von Norden um die halbe Stadt rumgefahren, um eine für Radfahrer nicht verbotene Einfahrtsstraße zu finden. Ausschilderung sowieso gleich null.
Was erwartest du? Hier sitzt Daimler und Porsche. Zwar hat die Stadt mit Fritz Kuhn einen grünen OB, trotzdem sehen es manche als Majestätsbeleidigung, wenn man Rad statt Auto fährt :Cheese:
KalleMalle
14.05.2014, 10:03
..Majestätsbeleidigung, wenn man Rad statt Auto fährt :Cheese:
Und wie ist es mit Zugfahren ? :Lachen2:
**duckundweg***
holger801
14.05.2014, 10:40
Aus Kostengründen würde ich im äußeren Stadtteilen nach einer Wohnung suchen. S-Bahn und Straßenbahn-Anbindung in die Stadtmitte ist sehr gut. Über den Preis für den ÖPNV kann man streiten,...
Radfahren im Neckartal in Richtung Marbach, Heilbronn, Esslingen Schurwald, Schwäbische Alb,... geht nach Verlassen der Stadt ganz gut.
Laufen im Park in der Stadtmitte, am Neckar entlang, in Degerloch im Wald, an der Uni sehr gut möglich.
Sowohl Radfahren als auch laufen geht flach bis bergig je nach Gusto.
Grüße
Holger
Rad-rausfahrmäßig ist Stuttgart durch seine Kessellage und die vorhandenen Straßen eine absolute Vollkatastrophe.
Das hört sich nicht so gut an. Du meinst es ist noch schlimmer als in Frankfurt?
Vom Europaviertel/Bahnhofsnähe würde ich mich in Richtung Neckar nach Norden orientieren. Richtung Remseck wird es auch irgendwann landschaftlich und verkehrsmäßig schöner.
Schon besser. Also wenn man am Neckar entlang gut durchkommt dann wäre das schon mal ne gute Möglichkeit. Vielleicht gäbe es sogar einen neuen Lutscherthread :Cheese:
... Wenn der Arbeitgeber zahlt ...
Leider nicht. Ist aber in der Vergütung schon mal einkalkuliert. Sonst würde ich ja nicht hingehen :Lachen2:
Du wirt dich entscheiden müssen, ob arbeitsplatznah oder radfreundlich, weil erstens das Europaviertel mitten in Stuttgart liegt und zweitens Stuttgart nicht radfreundlich ist. Evtl. könntest du von dort im Rosensteinpark laufen gehen und zum Neckar mit dem Rad aus der Stadt raus.
Also die Priorität hat ganz klar die Arbeit. Wäre aber schön wenn der Sport trotzdem nicht zu viel leiden muss.
Auf der anderen Seite liegt das Europaviertel direkt am Bahnhof und du kannst somit auch von ausserhalb kommen....
Ja richtig. Das Büro liegt praktisch direkt neben dem Bahnsteig. Daswegen wäre im Prinzip auch möglich sogar aus FFM zu pendeln. Mit dem ICE braucht man ne gute Stunde. 380Euro für die BahnCard wäre auch überschaubar. Das wäre mir sogar lieber als 45min in einer S-Bahn sitzen und trotzdem noch den Zimmer zu bezahlen.
Wie ich sehe, gib es bis jetzt 3 Alternativen:
* Mit dem ICE direkt aus FFM Pendeln (Spart Geld, kostet Zeit)
* Teuere Wohnung in der Stadt (Spart Zeit, kostet Geld)
* Ne Wohnung im Norden am Neckar und mit dem Bike pendeln. (:Gruebeln: )
Weitere Vorschläge?
Thorsten
14.05.2014, 11:22
1:18 h plus dein Weg innerhalb Frankfurts. Sicher auch eine gute halbe Stunde pro Strecke, oder? Also ehrliche 2 h pro Strecke Tür zu Tür ohne die Unwägbarkeiten der Deutschen Bahn. Der durchgehende ICE um 7:50 kommt von Hamburg, muss also auch nicht pünktlich sein. Wir haben nach Karlsruhe immer nur einen durchgehenden genommen, weil eine knappe Stunde in Mannheim einfach nur blöd ist (und häufiger vorkommt).
Wenn es im Auftrag zwar eingepreist ist, aber gespartes Geld in deiner Tasche landet, musst du natürlich anders überlegen als ich. Bei uns gibt es ein Maximum und wir haben nichts davon, Verzicht zu üben und was einzusparen. Dann wird mit dem Vermieter ggf. auch noch ein Putzdienst und/oder Stellplatz in die Pauschalmiete integriert. Hauptsache pauschal :Lachen2:.
Es liegt natürlich auch an der eigenen Ortskenntnis, wie man mit dem Rad rein-/rauskommt. Ich wollte damals mit dem Rad meine Schwester besuchen und habe von Norden keinen Weg darein gefunden. Nur Autostraßen. Durch die Kessellage bedingt gibt es aber deutlich weniger Einfahrtstraßen als in Frankfurt.
Ich denke, von Cannstatt am Neckar nach Norden raus ist der Verkehr erträglich (besser als die Friedberger Landstraße) und irgendwann wird es sogar schön.
1:18 h plus dein Weg innerhalb Frankfurts. Sicher auch eine gute halbe Stunde pro Strecke, oder? Also ehrliche 2 h pro Strecke Tür zu Tür ohne die Unwägbarkeiten der Deutschen Bahn.
Denke ich auch. Daswegen auch die Wohnungssuche.
Wenn es im Auftrag zwar eingepreist ist, aber gespartes Geld in deiner Tasche landet, musst du natürlich anders überlegen als ich.
Und außerdem zahlt das Finanzamt mit :Lachen2:
besser als die Friedberger Landstraße
Ach, die finde ich nach dem Neuausbau mit dem breiten Radweg ganz OK. Man muss nur gute Bremse und Panzerreifen haben ;)
Ich arbeite auch so ziemlich direkt am Hauptbahnhof in Stuttgart. Laufen geht gut im Park zwischen Bahnhof und Neckar. Ich gehe da oft in der Mittagspause laufen.
Mit dem Rad kommt man am Neckar entlang gut aus der Stadt raus - zumindest Richtung Norden. Ich fahre da sehr oft (z.B. auch heute). Landschaftlich finde ich es außerhalb auch sehr schön.
Ich wohne in Bietigheim-Bissingen (mit der S-Bahn knapp 30 min), mit dem Rad nach Stgt. rein schöne 50km (geht aber auch kürzer z.B. Marbach) und meine Trainingsfahten mache ich im Gebiet der Challenge Kraichgau.
Grundsätzlich ist Stuttgart-City jedoch die denkbar schlechteste Stadt für Radfahrer. Ich war noch nirgends, wo Radfahrer weniger akzeptiert sind, als hier. Dass die Feinstaubwerte an Körperverletzung grenzen, liegt nach Meinung der Politiker nur am Wetter und der Topographie :Kotz:
Duafüxin
14.05.2014, 12:46
Denke ich auch. Daswegen auch die Wohnungssuche.
Besteht die Möglichkeit 1 oder 2 Tage home office zu machen?
Ich arbeite auch so ziemlich direkt am Hauptbahnhof in Stuttgart. Laufen geht gut im Park zwischen Bahnhof und Neckar. Ich gehe da oft in der Mittagspause laufen.
Mit dem Rad kommt man am Neckar entlang gut aus der Stadt raus - zumindest Richtung Norden. Ich fahre da sehr oft (z.B. auch heute). Landschaftlich finde ich es außerhalb auch sehr schön.
Ich wohne in Bietigheim-Bissingen (mit der S-Bahn knapp 30 min), mit dem Rad nach Stgt. rein schöne 50km (geht aber auch kürzer z.B. Marbach) und meine Trainingsfahten mache ich im Gebiet der Challenge Kraichgau.
Grundsätzlich ist Stuttgart-City jedoch die denkbar schlechteste Stadt für Radfahrer. Ich war noch nirgends, wo Radfahrer weniger akzeptiert sind, als hier. Dass die Feinstaubwerte an Körperverletzung grenzen, liegt nach Meinung der Politiker nur am Wetter und der Topographie :Kotz:
Danke.
Vielleicht kann man dann hin und wieder zusammen laufen.
Besteht die Möglichkeit 1 oder 2 Tage home office zu machen?
Schon, das war auch ein Argument wieso ich zugesagt habe. In in den ersten Monaten muss ich aber erst mal voll da sein. Mal sehen wie sich das dann weiter entwickelt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.