Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schweizer Radsportverband stellt Verfahren gegen Ullrich ein


Klugschnacker
20.12.2006, 21:54
Schreibt die FAZ (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EDF8CEB3F5B9B42B4BB4DA0560C307A29~ATpl~Ecommon ~Scontent.html).

the grip
21.12.2006, 08:06
Hat jemand was anderes erwartet ? Zum Schluß kommen alle aus der Operation Sinnlos heraus und alles ist wieder Business as usual.
Wahrscheinlich wird unser Scherzinger Wonneproppen auch noch 2007 bei der Tur de Frongs dabei sein ...

RatzFatz
21.12.2006, 09:22
Ich glaube nicht, dass sich das der Radsport erlauben kann.

Denen rennen doch nun schon die Sponsoren weg.

Zum Beispiel bekommt CSC Druck vom Betriebsrat des Accounts ABB:
http://www.netzwerkit.de/projekte/csc/Betrieb/news20061216-001

drullse
21.12.2006, 12:44
Der offene Brief ist der Hammer. Ich denke, 90% der größeren Firmen könnten ihren Namen da eintragen und es würde passen.

Wirklich ein gutes Zeugnis unserer derzeitigen wirtschaftlichen und sozialen Fehlentwicklungen.

backy
21.12.2006, 13:11
So...und kann mir jetzt einer erklären wieso ich noch 1 Minuten meines Lebens mit einer Radsportübertragung im TV verbringen sollte??

Unglaubwürdiger kann man eine Sportart nicht präsentieren.

Lecker Nudelsalat
21.12.2006, 13:13
Ich habe den Brief gerade mal kurz überflogen und gleich gedacht, wow, das passt ja 100%tig auf unsere Firma.

In den letzten Jahren mehrfach ver/gekauft worden immer begleitet durch umfangreiche Personalentlassungen. Zwischendurch gings mal besser durch einen Sanierer, der zwar auch Personal entlassen aber auf der anderen Seite Strukturen aufgebrochen und Hirachien abgebaut hat.

Im Moment alles wieder gegenläufig, alte Hirachien (Machtpositionen) werden wieder aufgebaut, zentralisiert usw.

Warum schickt mich keiner in Rente, ich will endlich trainieren wie ein Profi.:Huhu:

Gruss strwd (bereits mindestens 35 Arbeitsjahre auf dem Puckel)

Lecker Nudelsalat
21.12.2006, 13:15
Wenn mehr / andere Mitarbeiter / Firmen auch so denken würden, könnte sich eventuell im Sport was ändern, sonst nicht.

Gruss strwd

drullse
21.12.2006, 13:46
So...und kann mir jetzt einer erklären wieso ich noch 1 Minuten meines Lebens mit einer Radsportübertragung im TV verbringen sollte??

Unglaubwürdiger kann man eine Sportart nicht präsentieren.

Also ich kann es nicht. Viel wichtiger ist aber: das muss den Sponsoren und Sportler auch deutlich gemacht werden! Die bekommen das doch nicht mit...

the grip
21.12.2006, 14:24
Ich glaube nicht, dass sich das der Radsport erlauben kann.

Denen rennen doch nun schon die Sponsoren weg.

Zum Beispiel bekommt CSC Druck vom Betriebsrat des Accounts ABB:
http://www.netzwerkit.de/projekte/csc/Betrieb/news20061216-001

Das kann man auch anders betrachten.

Beispielsweise hat Festina 1998 nach dem Skandal die meisten Uhren verkauft.

Und ähnlich war es mit Andy Rihs und seinen PHONAK-Hörgeräten.

Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten. Siehe "James Bond - der Morgen stirbt nie".

jens
21.12.2006, 14:46
was besseres konnte csc doch garnicht passieren: der name wird dauernd genannt und die werbung ist fast für lau, dabei ist noch nichtmal tdf.

bei 98% der bevölkerung wird im radsport beim stichwort doping der beschuldigte assoziiert und sein sponsor ist unschuldig. in einzelsportarten ist der link viel enger. gab mal eine untersuchung im rahmen der gekündigten sponsorenverträge aus der ära der manipulierten zahnpasta. die meldung darüber kann ich bei bedarf mal rausfuseln, den artikel muss ich irgendwo im keller haben.

für csc ist allerdings die kundenseite in dem spiel ziemlich banane, das produkt ist nicht "strassenfähig", der imagegewinn dürfte marginal sein. auf der anderen seite sucht auch csc händeringend leute mit bestimmten qualifikationen und reisebereitschaft. und die müssen den namen irgendwo einordnen können, sonst gehen sie woanders hin.

felix__w
22.12.2006, 08:03
http://www.nzz.ch/2006/12/21/sp/newzzEVZF0YU2-12.html

Weitere Ermittlungen gegen Jan Ullrich

Dossier noch nicht zu den Akten gelegt

Die Ermittlungen gegen den deutschen Radprofi Jan Ullrich wegen dessen möglicher Verstrickung in die Doping-Affäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes gehen weiter. Dies bestätigte Bernhard Welten, Mitglied der Fachkommission für Dopingbekämpfung von Swiss Olympic.

.....

Felix

backy
22.12.2006, 11:34
Die ganze Geschichte ist ein Trauerspiel. Hätte Ulrich nichts zu befürchten, würde er doch einer DNA Analyse zustimmen..(Hallo Herr Daum).

Ginge es nach meinem Empfinden, dürften weder Ulrich, Basso & Consorten mit dem Rad zum einkaufen fahren..nicht mal um das Leergut weg zu bringen...

Peter
22.12.2006, 13:23
Die ganze Geschichte ist ein Trauerspiel. Hätte Ulrich nichts zu befürchten, würde er doch einer DNA Analyse zustimmen..(Hallo Herr Daum).

Ginge es nach meinem Empfinden, dürften weder Ulrich, Basso & Consorten mit dem Rad zum einkaufen fahren..nicht mal um das Leergut weg zu bringen...

Jetzt wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Doping ist sicherlich verwerflich aber die betroffenen Personen sind weder Mörder, Vergewaltiger noch Kinderschänder und für sie gilt erst einmal wie für jeden anderen von uns auch die Unschuldsvermutung und das ist in meinen Augen auch korrekt so. Wenn die betreffenden Personen keine DNA Probe abgeben möchte darf sich jeder von uns seinen Teil dazu denken, juristisch ist es jedoch Ihr gutes Rech und es darf ihnen kein Strick daraus gedreht werden. Wenn jemand in der Pflicht ist, dann die Sponsoren denn Ihnen steht es frei so jemanden zu verpflichten oder nicht. In diesem zusammenhang einen herzlichen Gruß über den großen Teich.

In diesem Sinne
Peter

backy
22.12.2006, 13:39
Jetzt wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Doping ist sicherlich verwerflich aber die betroffenen Personen sind weder Mörder, Vergewaltiger noch Kinderschänder und für sie gilt erst einmal wie für jeden anderen von uns auch die Unschuldsvermutung und das ist in meinen Augen auch korrekt so. Wenn die betreffenden Personen keine DNA Probe abgeben möchte darf sich jeder von uns seinen Teil dazu denken, juristisch ist es jedoch Ihr gutes Rech und es darf ihnen kein Strick daraus gedreht werden. Wenn jemand in der Pflicht ist, dann die Sponsoren denn Ihnen steht es frei so jemanden zu verpflichten oder nicht. In diesem zusammenhang einen herzlichen Gruß über den großen Teich.

In diesem Sinne
Peter

Wo in meinem Statement liest Du was über Mord, Totschlag oder Kindesmissbrauch?
Ägypten? Ich weiss ja nicht was Du gelesen hast, aber mein Statement impliziert folgendes:

Wäre Ulle sauber, würde er der DNA Analyse zustimmen und damit dem ganzen Hokuspokus ein Ende bereiten. Das er dazu nicht gezwungen werden kann ist formaljuristisch betrachtet korrekt, wenn auch äußerst schade.

Ausschliesslich die Sponsoren in die Pflicht zu nehmen unterbricht die Druckkulisse.
Ganz einfach: Juristisch kann man gegen Pappnasen wie Ulle etc nicht vorgehen, die Sponsoren beziehen sich auf die Position: "rein juristisch ist nichts beweisen und so lange gilt er bei uns als unschuldig" und alle Parteien sind aus dem Schneider.

Wo bleibt bitte die moralische Verpflichtung von "Idolen" wie Ulrich und Co.?

Ne, so einfach darf man es diesen Leistungsprellern nicht machen!

IMHO müsste man für derart gelagerte Fälle die Umkehr der Beweisslast einführen.

Anders kommt man diesem Sumpf nicht bei :Peitsche:

feder
22.12.2006, 14:11
Wo bleibt bitte die moralische Verpflichtung von "Idolen" wie Ulrich und Co.?

Ne, so einfach darf man es diesen Leistungsprellern nicht machen!



sorry, aber wen interessieren denn heutzutage noch moralische Verpflichtungen???? :Blumen:

nicht daß ich Ulle in Schutz nehmen wollte, aber er nimmt nur für sich in Anspruch, was ihm zusteht.

diesen Sumpf wird man nie austrocken können, weil man es nicht will....;)

Peter
22.12.2006, 18:01
Wo in meinem Statement liest Du was über Mord, Totschlag oder Kindesmissbrauch?
Ägypten? Ich weiss ja nicht was Du gelesen hast,...
IMHO müsste man für derart gelagerte Fälle die Umkehr der Beweisslast einführen.

Und genau dort sind wir bei Mord und Totschlag. "Selbst" dort gibt es keine Umkehr der Beweislast. Wieso ausgerechnet bei Doping? Nur weil es unser Weltbild vom sauberen gesunden und auch sonst allheilbringendem Sport ins wanken bringt? Sorry aber dann sollen die Ermittlungsbehörden halt besser Ihre Arbeit machen. Des weiteren brauchen wir uns, solange Sportfunktionäre wie unser allseits geliebter Herr Dr. Bach sich wehement und das auch noch erfolgreich gegen eine strafrechtliche Verfolgung von doping wehren, eh über nichts anderes zu unterhalten aber das ist noch ein anderes Thema

thilo69
26.12.2006, 08:14
Über Jan Ullrich kann man ja denken was man will, aber solange nix bewiesen ist, muß er als unschuldig gelten und auch entsprechend behandelt werden.

Sonst müssten wir konsequent sein und den Rad- und Triathlonsport komplett meiden. Ein fader Beigeschmack bleibt natürlich immer, was dem Sport insgesamt sehr schadet.

Was mich nur wundert ist, warum sich das so lange hinzieht? Ulle muß keine DNA abgeben! Aber hat man nicht bei seiner Hausdruchsuchung entsprechende Proben genommen? Warum liegt hier noch kein Ergebnis vor?

Ist Jan Ullrich womöglich doch unschuldig und man will es nur nicht zugeben, weil man nicht dran glauben will oder sich eine Blöse geben würde?

Was hat man denn an Beweisen? Ein paar Notizen und die Beschriftung der Blutbeutel!
Und sonst? NIX!

Langsam drängt sich bei mir der Verdacht auf, daß man den Sumpf gar nicht austrocknen will. In der heutigen Zeit muß man doch so vermeintlich offensichtlich agierenden Übeltätern auf die Schliche kommen.

Ein Trauerspiel!!! :Nee: