Vollständige Version anzeigen : Einlagesohle - Sporteinlagen
Hallo zusammen,
ich nutze zur Zeit in meinen Laufschuhen Orthopädische Einlagen vom Orthopädischen Schuhmachermeister. Diese sind allerdings nun auch schon etwas älter. Bei 3 - 4 Paar Laufschuhen die ich im Wechsel laufe ist ein Paar Einlagen zu wenig.
Nun bekommt man von der Krankenkasse ja auch nur 1 Paar Einlagen pro Jahr bezahlt und muss noch ordentlich Eingenanteil löhnen.
Ein Physiotherapeut hat mir nun gesagt, dass die "individuellen" Orthopädischen Einlagen nicht individueller sind als "standard" Sporteinlagen. Also diese Einlagen die man anstelle der Schaumstoffeinlage des Herstellers in den Schuh steckt.
Nun endlich zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Einlagen? Es gibt ja verschiedene Hersteller. Im Fachhandel habe ich mir gestern eine Sohle von Spenco("Ironman" irgendwas) angesehen. Diese fühlt sich aber nicht so an als hätte ich da irgendwelche Vorteile gegenüber dem serienmäßigen "Schaumstofflappen".
Wichtig für mich wäre eine ordentliche Pelotte sowie eine leichte Pronationsstütze.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Grüße aus dem verregneten Hinterland
der Holger
Lecker Nudelsalat
02.04.2008, 09:54
Aus "hygienischen Gründen" bekommst Du von der Krankenkasse ein zweites Paar gesponsert. ;)
Zu dem Rest kann ich Dir nur erzählen, dass meine EInlagen schon ziemlich speziell sind und nicht zu vergleichen mit Standard Sporteinlagen.
Gruß strwd
Hallo zusammen,
ich nutze zur Zeit in meinen Laufschuhen Orthopädische Einlagen vom Orthopädischen Schuhmachermeister. Diese sind allerdings nun auch schon etwas älter. Bei 3 - 4 Paar Laufschuhen die ich im Wechsel laufe ist ein Paar Einlagen zu wenig.
Nun bekommt man von der Krankenkasse ja auch nur 1 Paar Einlagen pro Jahr bezahlt und muss noch ordentlich Eingenanteil löhnen.
Ein Physiotherapeut hat mir nun gesagt, dass die "individuellen" Orthopädischen Einlagen nicht individueller sind als "standard" Sporteinlagen. Also diese Einlagen die man anstelle der Schaumstoffeinlage des Herstellers in den Schuh steckt.
Nun endlich zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Einlagen? Es gibt ja verschiedene Hersteller. Im Fachhandel habe ich mir gestern eine Sohle von Spenco("Ironman" irgendwas) angesehen. Diese fühlt sich aber nicht so an als hätte ich da irgendwelche Vorteile gegenüber dem serienmäßigen "Schaumstofflappen".
Wichtig für mich wäre eine ordentliche Pelotte sowie eine leichte Pronationsstütze.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Grüße aus dem verregneten Hinterland
der Holger
Ich komme mit meinen orthopädischen Einlagen in den Laufschuhen nicht gut zurecht. Die engen mich ein, ich fühle mich unwohl. Mir sagte ein Verkäufer, die Kombination Stütze im Schuh und gleichzeitig stützende Einlage mache keinen Sinn. Leuchtet mir auch ein. Deshalb dann eher eine stärkere Stütze im Schuh allein, die gibt es schließlich in unterschiedlicher Ausprägung.
Von den "einfachen" Einlagen habe ich einige durchprobiert und habe diese gegen die im Laufschuh befindlichen jeweils getauscht. Da kann ich keine generelle Empfehlung abgeben.
Gürkchen
02.04.2008, 13:49
Mir sagte ein Verkäufer, die Kombination Stütze im Schuh und gleichzeitig stützende Einlage mache keinen Sinn. Leuchtet mir auch ein. Deshalb dann eher eine stärkere Stütze im Schuh allein, die gibt es schließlich in unterschiedlicher Ausprägung.
Sollte man die Einlagen nicht zum Schuhkauf mitnehmen und die dann bei der Laufbandanalyse quasi zusammen probelaufen? So mach ich das zumindest und das hat mir der Orthopäde auch so empfohlen. :Gruebeln: :kruecken:
Lecker Nudelsalat
02.04.2008, 14:00
Ich laufe mit einem "Neutral" Schuh und habe diesen für die Anfertigung der Einlagen mit abgegeben.
Das zweite Paar Einlagen habe ich dann noch etwas modifizieren lassen, jetzt ist alles perfekt abgestimmt.
Gruß strwd
neonhelm
02.04.2008, 15:09
Ich hätt da noch einen Vorschlag aus Carbon... ;)
http://www.igli-group.de/
PC-clean
02.04.2008, 17:25
Ein Physiotherapeut hat mir nun gesagt, dass die "individuellen" Orthopädischen Einlagen nicht individueller sind als "standard" Sporteinlagen. Also diese Einlagen die man anstelle der Schaumstoffeinlage des Herstellers in den Schuh steckt.
der Holger
Ich habe vor einem Jahr Einlagen verschrieben bekommen. Ich dachte wowunder, welches Produkt ich dann nach 2 Wochen abholen kann. Meine Füße wurde mit einem PC und Druckbett vermessen. Als ich das Ergebnis der Einlagen sah, war ich doch ein wenig enttäuscht. ich dachte mir, dass man ja eigentlich Einlagen auch selbst basteln kann, okay, bei mir ist es ein Senk-Spreitzfuss. Also eigentlich sollte man mit Standarteinlagen schon ziemlich weit kommen....
Sollte man die Einlagen nicht zum Schuhkauf mitnehmen und die dann bei der Laufbandanalyse quasi zusammen probelaufen? So mach ich das zumindest und das hat mir der Orthopäde auch so empfohlen. :Gruebeln: :kruecken:
Ja, habe ich auch gemacht; in verschiedenen Konstellationen wurde mittels Sensor der Laufstil aufgezeichnet und ausgewertet. Der Schuh den ich letztlich nahm ergab mit den orthopädischen Einlagen schlechtere Werte als mit den Schuheigenen. Ich habe es zu Hause auch nochmal probiert, aber da war das "Gefühl" auch einfach schlechter bzw. es war unbequemer.
marion33
06.07.2011, 12:22
hallo! sehr altes thema hier, ich weiß. trotzdem mal eine frage: hat bereits jemand erfahrungen mit bereits "fertigen", also nicht speziell angefertigten einlagen gemacht. ich habe den tipp vom orthopäden bekommen sporteinlagen zu probieren, diese müssten aber nicht "individuell angepasst" werden. ich habe diese hier gefunden und wollte einfach mal wissen, wie und ob es erfahrungen gibt. http://www.rehband.de/rehband-bandagen-schuetzer-funktionskleidung/sporteinlagen.html danke euch herzlichst!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.