Vollständige Version anzeigen : Guten Appetit
Nobodyknows
28.04.2014, 07:04
Moin. Der geneigten Leserschaft zur Kenntnisnahme:
http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/agrar-mcdonalds-erlaubt-gentechnisch-veraenderte-haehnchen-futtermittel-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140427-99-02732
Ich liebe ja dieses "Man soll ja nicht so viel rotes Fleisch essen, davon bekommt man Darmkrebs."
http://www.faz.net/aktuell/wissen/nobelpreistraeger-zur-hausen-warum-haben-inder-so-selten-darmkrebs-12904246.html
Also weiterhin 'rein mit dem fettarmen und so gesunden Hähnchenfleisch.
http://www.bastelshop-mg.de/images/20833.jpg
Guten Appetit und
Gruß
N. :Huhu:
Der Thread(-titel) hat Potential! :Cheese: Deshalb folgend kein OT.
Dr. Feil hat dem "Ironman" vom Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/sport/kolumne-ich-ironman-16-dem-schleim-auf-der-spur/9799000.html) eine Ernährungsempfehlung mit in den Wettkampf gegeben.
Hat das so jemand schonmal getestet? Gwen Jörgensen hat fast das selbe Rezept als Lieblingsfrühstück für den Alltag auserkoren - nur mit pochierten Eiern! ;)
sybenwurz
28.04.2014, 08:37
Ich liebe ja dieses "Man soll ja nicht so viel rotes Fleisch essen, davon bekommt man Darmkrebs."
http://www.faz.net/aktuell/wissen/nobelpreistraeger-zur-hausen-warum-haben-inder-so-selten-darmkrebs-12904246.html
Hat PinkPoison bei Facebook bzw. in seinem Blog schon sehr deutlich abgewatscht.
Darauf müssen wir hier ja mittlerweile leider verzichten.
Nobodyknows
28.04.2014, 08:51
Der Thread(-titel) hat Potential! :Cheese: Deshalb folgend kein OT.
Hat das so jemand schonmal getestet?
Die Grenzen der Leidensbereitschaft sind ja höchst unterschiedlich.
Für mich ginge das zu weit.
Vor die Wahl gestellt "Langdistanz und rohe Eier" oder "Keine Langdistanz" wäre meine Entscheidung klar. Herr Frodo muss mit dem Sport sein Geld verdienen. Das erklärt vielleicht, dass er sich morgens diesen Schleim reinsaugen kann (ich muß ja für die Arbeit auch am frühen Morgen Oberhemden bügeln und anziehen, die ich sonst niemals tragen würde ;)).
Aber jeder Jeck ist nun 'mal ist anders. Daher weiterhin...
Guten Appetit und
Gruß
N. :Huhu:
Mh hört sich doch eigentlich gut an. und er schreibt auch das man die Eier gekocht so dazu Essen kann. Und Haferflocken mit Banane, Schokolade und Zimt sind lecker. Ingwer und Salz müssten nicht unbedingt sein, aber probieren kann man soetwas finde ich schon.
Zurück zum Thema. Diese ganzen Diskussionen über krebserregende Stoffe, Cholesterin steigernde Lebensmittel, Herzinfarktrisiko fördernder Speisen uvm zeigt für mich immer deutlicher, dass wir (Menschheit) nach wie vor keine Ahnung haben, was wir wirklich brauchen, was wir verarbeiten können und was uns krank bzw gesund macht!
monte gaga
28.04.2014, 16:41
Diese ganzen Diskussionen über krebserregende Stoffe, Cholesterin steigernde Lebensmittel, Herzinfarktrisiko fördernder Speisen uvm zeigt für mich immer deutlicher, dass wir (Menschheit) nach wie vor keine Ahnung haben, was wir wirklich brauchen, was wir verarbeiten können und was uns krank bzw gesund macht!
Sicher haben wir Ahnung, was gut tut und was nicht - Hinsehen, die Omma und der gesunde Menschenverstand sind da höchst probate Mittel.....
Leider sind inzwischen nicht nur die Wissenschaft, sondern auch weite Teile der Gesellschaft in einem Ausmaß durch Lebensmittel- und Pharma-Lobbyisten korrumpiert, dass es damit zugegeben schon ein wenig schwierig wird.
Beispiel:
Unsere Kantine hat einen "Klimatag" eingeführt, mit dem sich alle Mitarbeiter der Firma an einem jeden Mittwoch z.B. durch den Verzicht auf den Verzehr von furzenden Kühen alle in höchst löblicher Initiative zu kleinen Klimarettern machen können - Hurra !
Leider handelt es sich in der Praxis vermutlich um ein trojanisches Pferd der deutschen Hühnerbarone, da am diesen Tagen nahezu ausschließlich Geflügelfleisch angeboten wird (vorheriger Zuschnitt als Veggie-Tag wurde ja unter Protest von "Verbraucherverbänden" abgelehnt...). Die Idee wird von den Kantinenleuten gerne angenommen, da an diesem Tag der Einkauf von Fleischprodukten nur noch einen Bruchteil der sonst üblichen Kosten für Rind- oder Schweinefleisch verursacht.
Da die Essen "wie immer" kosten, ein schöner Win-Win für alle Beteiligten (die Kunden leider ausgenommen, in meinem Fall sogar noch blöder, da ich nur noch extrem selten Geflügel esse...)
Wenn man dann, wie nun bei McDonalds auch noch gedopte Futtermittel in die Kalkulation einbezieht alles sogar nochmals profitabler (achte mal drauf, wie man dort z.B. mit Gutscheinaktionen die Hühnchen "in den Markt drückt"...)
Und wo die jüngste Preissenkung für "normale" Fleischwaren bei Aldi und Konsorten herkommt, lohnt auch einmal das nähere Hinschauen (m.E. ebenfalls ein "Win-Win" der Beteiligten - diesmal nicht nur höherer Profit, sondern sogar geringere Preise für die Kunden..)
Das ist mir alles zu blöd und so nehme ich weder am Tag des Hühnerbarons teil, noch bin ich Kunde in den Bulettenläden.
Grüße !
oko_wolf
28.04.2014, 16:49
...Darauf müssen wir hier ja mittlerweile leider verzichten.
OOOOHHHH
SCNR
Sicher haben wir Ahnung, was gut tut und was nicht - Hinsehen, die Omma und der gesunde Menschenverstand sind da höchst probate Mittel.....
Leider sind inzwischen nicht nur die Wissenschaft, sondern auch weite Teile der Gesellschaft in einem Ausmaß durch Lebensmittel- und Pharma-Lobbyisten korrumpiert, dass es damit zugegeben schon ein wenig schwierig wird.
Beispiel:
Unsere Kantine hat einen "Klimatag" eingeführt, mit dem sich alle Mitarbeiter der Firma an einem jeden Mittwoch z.B. durch den Verzicht auf den Verzehr von furzenden Kühen alle in höchst löblicher Initiative zu kleinen Klimarettern machen können - Hurra !
Leider handelt es sich in der Praxis vermutlich um ein trojanisches Pferd der deutschen Hühnerbarone, da am diesen Tagen nahezu ausschließlich Geflügelfleisch angeboten wird (vorheriger Zuschnitt als Veggie-Tag wurde ja unter Protest von "Verbraucherverbänden" abgelehnt...). Die Idee wird von den Kantinenleuten gerne angenommen, da an diesem Tag der Einkauf von Fleischprodukten nur noch einen Bruchteil der sonst üblichen Kosten für Rind- oder Schweinefleisch verursacht.
Da die Essen "wie immer" kosten, ein schöner Win-Win für alle Beteiligten (die Kunden leider ausgenommen, in meinem Fall sogar noch blöder, da ich nur noch extrem selten Geflügel esse...)
Wenn man dann, wie nun bei McDonalds auch noch gedopte Futtermittel in die Kalkulation einbezieht alles sogar nochmals profitabler (achte mal drauf, wie man dort z.B. mit Gutscheinaktionen die Hühnchen "in den Markt drückt"...)
Und wo die jüngste Preissenkung für "normale" Fleischwaren bei Aldi und Konsorten herkommt, lohnt auch einmal das nähere Hinschauen (m.E. ebenfalls ein "Win-Win" der Beteiligten - diesmal nicht nur höherer Profit, sondern sogar geringere Preise für die Kunden..)
Das ist mir alles zu blöd und so nehme ich weder am Tag des Hühnerbarons teil, noch bin ich Kunde in den Bulettenläden.
Grüße !
Ich habe es gar nicht auf Extreme bezogen wie McD oder ähnliches und auch nicht auf industriell verarbeitete Sachen sondern eher auf den Streit der unter "Ernährungswissenschafter" herrscht. Alle zwei Monate wird die Meinung über, Fleisch, Fisch, Eier, Schokolade, Milch usw uvm geändert. Was dazu führt, dass vegane Ernährung der neue Trend ist, Fleisch verteufelt wird oder als einziges probates Lebensmittel akzeptiert wird, Leute glauben ohne NEM´s geht es nicht mehr und das auch noch mit 10000 Studien belegen können, weil uns das Internet gibt was wir suchen.
Als Kind habe ich ein Buch geschenkt bekommen, wo man alles mögliche einträgt wie Augenfarbe, Haarfarbe, Lieblingsessen usw. Hab da neulich reingeschaut und festgestellt, dass ich damals das exakt gleiche Lieblingsessen wie heute habe:
http://s1.directupload.net/images/140428/eresl6me.jpg
Andere Kinder hätten vielleicht Eiskrem und Würstchen reingeschrieben und essen heute überwiegend Fertigprodukte, also werde ich auch weiter mein Steak geniessen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.