MarcoFFM
24.04.2014, 21:43
Hallo Leute,
nach der Stornierung meines diesjährigen Startplatzes für den Ironman Frankfurt muss jetzt mein gerade erst hierfür erworbenes Wettkampfrad dran glauben. :( Aufgepasst: Das Rad hat einige besondere Features und bietet dadurch auch für Leute ab 1.90 Meter Körpergröße eine super Position auf dem Rad. Das findet man in dieser Form ziemlich selten.
Es handelt sich um ein Argon 18 E 118 in Größe L. Der Rahmen passt laut Argon wegen zig Einstellmöglichkeiten Leuten von 1.80 Meter bis 1.95 Metern. Kann ich bestätigen. Das besondere kommt jetzt: Der serienmäßige Lenker läst unglaublich viele Verstellmöglichkeiten zu (vor allem Höhe, auch Breite und Länge) und kann mit den beiliegenden serienmäßigen Spacern unter den Extensions schon einmal sehr hoch aufgebaut werden. Zudem lässt sich der Baselenker umdrehen, so dass man nochmal ca. 5 cm gewinnt. Das sollte jedem reichen. Wer das doof findet (sieht optisch aber gar nicht schlecht aus) kann zusätzlich unter den Armschalen Spacer einbauen. Man bekommt eine Reihe passender Spacer von verschiedenen Herstellern auf dem Markt, die ganz gut passen. Den Trick habe ich aus den USA erhalten. Ich habe welche von 3T montiert (6 cm). Zudem liegen welche von Profile in 2,5 cm bei. Mir scheint das gut zu funktionieren, obwohl Argon für die Reduzierung der Überhöhung bei sehr großen Leuten das Umdrehen des Basebars als offizielle Maßnahme vorgibt. Daher ohne Gewähr bzgl. Statik :Lachen2: Details zu meiner Lösung erläutere ich gern ausführlich. Das Bild zeigt die maximale Erhöhung des Lenkers mit meiner Lösung, die bei 1,92 Metern und eher langen Beinen eine sehr geringe Überhöhung zulässt, ohne den Basebar umzudrehen, wenn man es so will. In die andere Richtung (größere Überhöhung) geht es dann natürlich zentimetergenau mit den verschiedenen Spacern bis zu einer extrem sportlichen Position.
Zudem lässt sich der Vorbau mit integrierten Spacern sehr variabel anpassen. Man kann so z.B. bei einem Fitting direkt vor Ort eine Vielzahl von Einstellungen ausprobieren, ohne anderes Material verbauen zu müssen. Super Sache, was damals auch der Grund war, warum ich das Rad genommen habe.
Das Rad ist komplett mit Sram Red (10-fach) ausgestattet. Kurbellänge ist 175. Zudem sind der Yaw-Umwerfer und die R2C Shifter dabei. Die Vorderradbremse ist in die Gabel integriert und von TRP. Die Hinterradbremse befindet sich unter dem Tretlager und ist ebenfalls von TRP. Sieht sehr schnittig aus.
Mit dabei sind Zipp 808 Firecrest Laufräder mit Continental Attack/Force Bereifung. Wichtig: Mit dabei sind fünf Ventilverlängerungen von Zipp für 808 Felgen, die notwendigen Einstellschlüssel sowie neben den verbauten Schläuchen insgesamt vier Zipp Tangente Schläuche mit herausdrehbaren Ventilen, die direkt in die Ventilverlängerungen geschraubt werden können. Damit ist auch gleich Ersatzmaterial für Wettkämpfe dabei. Als zusätzliches Bonbon gibts die neuen Zipp Bremsbeläge für die Firecrests dazu, die unbenutzt sind und eine echte Verbesserung auch im Vergleich zu Swiss Stop bieten.
Mit dabei zudem: Shimano Dura Ace Pedalen, Selle Italia SLR Titanium Sattel, XLAB Gorilla Cage Set hinterm Sattel und Computer-Mount von Argon. Laufradtasche für Hinter- oder Vorderrad gibt es ebenfalls dazu.
Das Rad inkl. Laufrädern hat weniger als 300 km auf der Straße gesehen. Leichte Kratzer befinden sich an der Sattelstütze vom Verstellen (vermutlich Standard, aber bereits überlackiert und kaum auszumachen). Die Laufräder haben natürlich keinerlei Schläge.
Ich würde das Rad zunächst gern komplett verkaufen. Eine Besichtigung in Frankfurt am Main ist jederzeit möglich und auch sinnvoll. Versand geht natürlich auch, allerdings sollte Abholung Vorrang haben.
Weitere Infos und Bilder jederzeit gern.
Preis: Müssten wir drüber reden. Komplettpreis kann man sich ausrechnen, er liegt mit allem neu bei ca. 8000,-, ich hatte an ca. 5000,- gedacht.
Viele Grüße,
MarcoFFM
nach der Stornierung meines diesjährigen Startplatzes für den Ironman Frankfurt muss jetzt mein gerade erst hierfür erworbenes Wettkampfrad dran glauben. :( Aufgepasst: Das Rad hat einige besondere Features und bietet dadurch auch für Leute ab 1.90 Meter Körpergröße eine super Position auf dem Rad. Das findet man in dieser Form ziemlich selten.
Es handelt sich um ein Argon 18 E 118 in Größe L. Der Rahmen passt laut Argon wegen zig Einstellmöglichkeiten Leuten von 1.80 Meter bis 1.95 Metern. Kann ich bestätigen. Das besondere kommt jetzt: Der serienmäßige Lenker läst unglaublich viele Verstellmöglichkeiten zu (vor allem Höhe, auch Breite und Länge) und kann mit den beiliegenden serienmäßigen Spacern unter den Extensions schon einmal sehr hoch aufgebaut werden. Zudem lässt sich der Baselenker umdrehen, so dass man nochmal ca. 5 cm gewinnt. Das sollte jedem reichen. Wer das doof findet (sieht optisch aber gar nicht schlecht aus) kann zusätzlich unter den Armschalen Spacer einbauen. Man bekommt eine Reihe passender Spacer von verschiedenen Herstellern auf dem Markt, die ganz gut passen. Den Trick habe ich aus den USA erhalten. Ich habe welche von 3T montiert (6 cm). Zudem liegen welche von Profile in 2,5 cm bei. Mir scheint das gut zu funktionieren, obwohl Argon für die Reduzierung der Überhöhung bei sehr großen Leuten das Umdrehen des Basebars als offizielle Maßnahme vorgibt. Daher ohne Gewähr bzgl. Statik :Lachen2: Details zu meiner Lösung erläutere ich gern ausführlich. Das Bild zeigt die maximale Erhöhung des Lenkers mit meiner Lösung, die bei 1,92 Metern und eher langen Beinen eine sehr geringe Überhöhung zulässt, ohne den Basebar umzudrehen, wenn man es so will. In die andere Richtung (größere Überhöhung) geht es dann natürlich zentimetergenau mit den verschiedenen Spacern bis zu einer extrem sportlichen Position.
Zudem lässt sich der Vorbau mit integrierten Spacern sehr variabel anpassen. Man kann so z.B. bei einem Fitting direkt vor Ort eine Vielzahl von Einstellungen ausprobieren, ohne anderes Material verbauen zu müssen. Super Sache, was damals auch der Grund war, warum ich das Rad genommen habe.
Das Rad ist komplett mit Sram Red (10-fach) ausgestattet. Kurbellänge ist 175. Zudem sind der Yaw-Umwerfer und die R2C Shifter dabei. Die Vorderradbremse ist in die Gabel integriert und von TRP. Die Hinterradbremse befindet sich unter dem Tretlager und ist ebenfalls von TRP. Sieht sehr schnittig aus.
Mit dabei sind Zipp 808 Firecrest Laufräder mit Continental Attack/Force Bereifung. Wichtig: Mit dabei sind fünf Ventilverlängerungen von Zipp für 808 Felgen, die notwendigen Einstellschlüssel sowie neben den verbauten Schläuchen insgesamt vier Zipp Tangente Schläuche mit herausdrehbaren Ventilen, die direkt in die Ventilverlängerungen geschraubt werden können. Damit ist auch gleich Ersatzmaterial für Wettkämpfe dabei. Als zusätzliches Bonbon gibts die neuen Zipp Bremsbeläge für die Firecrests dazu, die unbenutzt sind und eine echte Verbesserung auch im Vergleich zu Swiss Stop bieten.
Mit dabei zudem: Shimano Dura Ace Pedalen, Selle Italia SLR Titanium Sattel, XLAB Gorilla Cage Set hinterm Sattel und Computer-Mount von Argon. Laufradtasche für Hinter- oder Vorderrad gibt es ebenfalls dazu.
Das Rad inkl. Laufrädern hat weniger als 300 km auf der Straße gesehen. Leichte Kratzer befinden sich an der Sattelstütze vom Verstellen (vermutlich Standard, aber bereits überlackiert und kaum auszumachen). Die Laufräder haben natürlich keinerlei Schläge.
Ich würde das Rad zunächst gern komplett verkaufen. Eine Besichtigung in Frankfurt am Main ist jederzeit möglich und auch sinnvoll. Versand geht natürlich auch, allerdings sollte Abholung Vorrang haben.
Weitere Infos und Bilder jederzeit gern.
Preis: Müssten wir drüber reden. Komplettpreis kann man sich ausrechnen, er liegt mit allem neu bei ca. 8000,-, ich hatte an ca. 5000,- gedacht.
Viele Grüße,
MarcoFFM