PDA

Vollständige Version anzeigen : Disc Tubular vs. Aerowheels Clincher - The winner is...


be fast
18.04.2014, 17:09
Location = Straße :-O):
24426

Fahrt (Runde) 1:
24427
Reifen = Vittoria Evo CX Tubular

Fahrt (Runde) 2:
24428
Reifen = Conti GP 4000S + Latex

Fahrt (Runde) 3 - (wie 1):
24427
Reifen = Vittoria Evo CX Tubular

Fahrt (Runde) 4:
24429
Reifen = Veloflex Record + Latex

http://connect.garmin.com/activity/482139456

.......Disc Tubular

drullse
18.04.2014, 17:17
Trifft aber letztlich keine Aussage darüber, ob es nun an den Laufrädern oder der Scheibe liegt... ;)

captain hook
18.04.2014, 17:30
Schoen gleichmäßig getreten auf jeden Fall.

be fast
18.04.2014, 17:47
Trifft aber letztlich keine Aussage darüber, ob es nun an den Laufrädern oder der Scheibe liegt... ;)

Ich kann nur mit dem Zeugs testen, das ich auch zur Verfügung habe...;)

Scheibe is schneller als die Laufräder, klaro. Die Veloflex-Latex Kombi in Runde 4 soll ja recht wenig Rollwiderstand haben...

Was für mich offen ist, wie verhält sich clincher-disc zu tubular-disc. Damit kann ich aber leider nicht dienen.

Was mich überrascht hat ist der deutliche Geschwindigkeitsunterschied zwischen disc und aerowheels in diesem Test.

niksfiadi
18.04.2014, 18:07
Netter Test, aber:

18kmh N/W Wind?

Das ist doch viel zu viel um überhaupt irgendeine Aussage zu machen.

Nik

be fast
18.04.2014, 18:51
Netter Test, aber:

18kmh N/W Wind?

Das ist doch viel zu viel um überhaupt irgendeine Aussage zu machen.

Nik

Auch wegen des Windes habe ich 1. und 3. Disc und 2. und 4. mit clincher getestet. Auch den Wind kann ich mir nicht aussuchen.

Meinst du, die Reihenfolge

1. 42,5 km/h Disc-Tub
2. 41,2 km/h Aero-Clincher
3. 42,4 km/h Disc-Tub
4. 41,2 km/h Aero-Clincher

ist reiner Zufall und nicht geeignet "um überhaupt irgendeine Aussage zu machen".

Soll ich die posts löschen, weil der Test Unfug ist, lieber Nik?

niksfiadi
18.04.2014, 19:18
Ne. Sorry, wollte nicht ruppig sein.

Bist Du der Meinung, dass es egal ist, aus welcher Richtung die Laufräder und mit welcher Geschwindigkeit sie angeströmt werden?

Sorry, ich nicht! Meiner Meinung nach reagieren verschiedene LR auf verschiedene Anströmwinkel sehr unterschiedlich. Aber dass eine Scheibe bei egal welchem Wind die schnellste Wahl ist, ich denke das hast Du eindrucksvoll bewiesen. :Blumen: ;)

Aber das weiß man halt seit den 80igern.

Nik

JENS-KLEVE
18.04.2014, 19:37
... Aber dass eine Scheibe bei egal welchem Wind die schnellste Wahl ist, ich denke das hast Du eindrucksvoll bewiesen. :Blumen: ;)

Aber das weiß man halt seit den 80igern.

Nik

Jo, wird aber leider immer wieder gerne angezweifelt.

kris camper
18.04.2014, 19:42
Danke für den Test!

Ich find's beeindruckend...so in Zahlen. Auch wenn man's in der Theorie eh schon weiss. Über 1 km/h nur dadurch, dass man ne Scheibe hinten reinspannt.

Da muss doch jeder Ambitionierte verrückt sein, wenn er's nicht macht.

Dachte nicht, dass die Unterschiede so deutlich sind...der andere Laufradsatz ist ja auch nicht gerade Anfängermaterial.

be fast
18.04.2014, 19:43
..
Aber das weiß man halt seit den 80igern.
..

Ah ja..

Deshalb:
"Was mich überrascht hat ist der deutliche Geschwindigkeitsunterschied zwischen disc und aerowheels in diesem Test."


Ansonsten bin ich grad zu faul viel mehr zu texten...:) :Blumen:

captain hook
18.04.2014, 19:44
Ist halt außer der Scheibe auch noch nen anderes VR drinn. ;)

be fast
18.04.2014, 19:48
Ist halt außer der Scheibe auch noch nen anderes VR drinn. ;)

Aber einen Schuss hat ich ja sogar mit den legendären Veloflex Record mit Latexschlauch. Das gleicht das hohe Vorderrad quasi wieder aus..:)

niksfiadi
18.04.2014, 19:49
Sorry, meine Frau würde sagen: "Heit bist wieda eckat!"

Gut, dass du nicht Lust hast mehr zu texten, danke dafür, ernsthaft:Blumen:

Und trotz meiner Kritik: Danke für die Mühe wegen des Tests und dass du diesen mit uns teilst. Auch ernsthaft.:Blumen:

Nik

captain hook
18.04.2014, 19:52
Aber einen Schuss hat ich ja sogar mit den legendären Veloflex Record mit Latexschlauch. Das gleicht das hohe Vorderrad quasi wieder aus..:)

So legendär, dass sogar die 4000s auf dem selben LR Satz gleichschnell waren. :-)

Hab ich aber auch mal probiert. Leider sehr sehr schmal und sehr sehr anfällig.

Was ist das eigentlich für ein VR? Das was draufsteht? (75er Shimano?)

tomerswayler
18.04.2014, 19:58
Beim nächsten Aerotest bitte zusätzlich ein Pitotrohr oder ne Prandtlsonde verbauen, dann kann man auch genauere Aussagen über den Wind machen. ;)

be fast
18.04.2014, 19:58
Sorry, meine Frau würde sagen: "Heit bist wieda eckat!"

Gut, dass du nicht Lust hast mehr zu texten, danke dafür, ernsthaft:Blumen:

Und trotz meiner Kritik: Danke für die Mühe wegen des Tests und dass du diesen mit uns teilst. Auch ernsthaft.:Blumen:

Nik

:Blumen: Passt scho Alta. Ich will nur net vom 100stel ins 1000stel nach nem Freilufttest kommen und den ganzen Abend irgendwas seitenweise rumschwallen ;) .... Der Test hat leider, man glaubt es oder nicht, lang genug gedauert...:Cheese: :)

be fast
18.04.2014, 19:59
So legendär, dass sogar die 4000s auf dem selben LR Satz gleichschnell waren. :-)

Hab ich aber auch mal probiert. Leider sehr sehr schmal und sehr sehr anfällig.

Was ist das eigentlich für ein VR? Das was draufsteht? (75er Shimano?)

Hed Stinger 90mm

kaiche82
18.04.2014, 20:16
Ich kann nur mit dem Zeugs testen, das ich auch zur Verfügung habe...;)

Scheibe is schneller als die Laufräder, klaro. Die Veloflex-Latex Kombi in Runde 4 soll ja recht wenig Rollwiderstand haben...

Was für mich offen ist, wie verhält sich clincher-disc zu tubular-disc. Damit kann ich aber leider nicht dienen.

Was mich überrascht hat ist der deutliche Geschwindigkeitsunterschied zwischen disc und aerowheels in diesem Test.

Wir haben im Herbst eine Testtreihe alte Zipp900 clincher die aktuellen Zipp carbon clincher und eine lightweight auf einen 5 km Rundkurs mit ca 20 HM und einer schärferen Kurve getestet. Reifen conti gp tt bzw Podium tt. Vorne Zipp 808. Rahmen waren ein Bmc und Argon18 e118. Lightweight war immer fur mich unerwartet immer vorne.

be fast
18.04.2014, 20:20
Wir haben im Herbst eine Testtreihe alte Zipp900 clincher die aktuellen Zipp carbon clincher und eine lightweight auf einen 5 km Rundkurs mit ca 20 HM und einer schärferen Kurve getestet. Reifen conti gp tt bzw Podium tt. Vorne Zipp 808. Rahmen waren ein Bmc und Argon18 e118. Lightweight war immer fur mich unerwartet immer vorne.

Haste da mehr Infos?:) Hört sich interessant an...

Waren das alles Scheiben hinten? Immer die gleiche Reifenkombi?

kaiche82
18.04.2014, 20:38
Haste da mehr Infos?:) Hört sich interessant an...

Waren das alles Scheiben hinten? Immer die gleiche Reifenkombi?

Ja waren immer Scheiben hinten. Reifen immer gleich. Haben auch Test Berauf und Bergab gemacht und ein Vergleich Zipp 808 Firecrest Clincher gegen Tublar. Ich denke auf einem Kurs wie Wiesbaden bringt die Kombi Lightweight Autobahn Zipp 808 Tubular mind. 2min auf Zipp 900 und 808 clincher

drullse
18.04.2014, 23:26
Ich denke auf einem Kurs wie Wiesbaden bringt die Kombi Lightweight Autobahn Zipp 808 Tubular mind. 2min auf Zipp 900 und 808 clincher
Warum? Nur wegen der Aerodynamik?

niksfiadi
19.04.2014, 08:58
Warum? Nur wegen der Aerodynamik?

Autobahn 780g
808 tubular 750g
Summe 1530g

Zipp 900 935g
808 Clincher VR 835g
Summe 1770g

240g Unterschied?

Nik

kaiche82
19.04.2014, 09:30
Warum? Nur wegen der Aerodynamik?

Autobahn 780g
808 tubular 750g
Summe 1530g

Zipp 900 935g
808 Clincher VR 835g
Summe 1770g

240g Unterschied?

Nik

Eher wegen dem Gewicht und damit Verbunden der Beschleunigung. Der Unterschied im Gewicht war deutlich mehr da Zipp 900 Clincher so um die 1200 gramm.

drullse
19.04.2014, 10:46
Eher wegen dem Gewicht und damit Verbunden der Beschleunigung. Der Unterschied im Gewicht war deutlich mehr da Zipp 900 Clincher so um die 1200 gramm.

Wenn ich recht erinnere gab es hier mal die Rechnung von Arne, dass das auf Kursen, die nicht nur bergan gehen, keine Rolle spielt. Mag mich aber auch irren.

sybenwurz
19.04.2014, 10:59
Wenn ich recht erinnere gab es hier mal die Rechnung von Arne, dass das auf Kursen, die nicht nur bergan gehen, keine Rolle spielt. Mag mich aber auch irren.

Naja, insofern als man bergauf einfach mehr Arbeit verrichten muss, um das Gewicht raufzuwuchten, ist es schon ein Unterschied.
Die damalige Diskussion ging meiner Erinnerung nach eher darum, ob mehr Masse am Rad besser oder schlechter sei als anderswo am Rad, was aber in Bezug auf die Höhenmeter Jacke wie Hose war/ist.
Der interessante Punkt wäre, wieviel Mehrgewicht die bessere Aerodynamik auf Kursen mit viel Höhenmetern auszugleichen in der Lage ist...

drullse
19.04.2014, 11:43
Naja, insofern als man bergauf einfach mehr Arbeit verrichten muss, um das Gewicht raufzuwuchten, ist es schon ein Unterschied.
Das ist mir schon klar aber ging es nicht auch drum, dass schwerer eben bergab dann auch mehr "schiebt"? Die Reibung und der Windwiderstand sind ja gleich.

Was das persönliche Gefühl und damit eine höhere Motivation im Wettkampf angeht ist natürlich nochmal was Anderes.

kaiche82
19.04.2014, 12:10
Wenn ich recht erinnere gab es hier mal die Rechnung von Arne, dass das auf Kursen, die nicht nur bergan gehen, keine Rolle spielt. Mag mich aber auch irren.

Für mich kommt es nicht nur auf die HM an da mag es sicher einen Ausgleich geben. Aber in Wiesbaden gibt es relativ viel enge Kurven nach denen man Beschleunigen muss. Da hat Lightweight sicher Vorteile nicht nur wegen dem Gewicht sonderen sicher auch wegen der Steifigkeit.
In Abfahrten steuert sich das Rad auch gefühlt besser mit einem Leichten Laufrad und es gibt weniger Risiko von Reifenplatzern. Wobei die Zipp sicher was die Haltbarkeit Vorteile hat.

Matthias75
19.04.2014, 12:17
Der interessante Punkt wäre, wieviel Mehrgewicht die bessere Aerodynamik auf Kursen mit viel Höhenmetern auszugleichen in der Lage ist...

Die Jungs von Flocycling haben doch in ihrem blog (http://flocycling.blogspot.de/2014/03/flo-cycling-aero-vs-weight-follow-up.html) mal eine entsprechende Berechnung für ihre Aerolaufräder vs. ihre Scheibe vs. leichte Berglaufräder vs. Standardlaufräder, jeweils für verschiedene Kurse.

Optional haben sie auch noch eine noch nicht existierende Kombination Light 90/Disc im Vergleich zu ihrer regulären 90/Disc-Kombination berechnet.

Gut, ist nur eine Berechnung, aber die Zeiten, die mit der Methode vorhergesagt/berechnet wurden (http://www.bestbikesplit.com/case-study-amberger), scheinen nicht so abwegig zu sein.

Matthias

drullse
19.04.2014, 12:28
Für mich kommt es nicht nur auf die HM an da mag es sicher einen Ausgleich geben. Aber in Wiesbaden gibt es relativ viel enge Kurven nach denen man Beschleunigen muss. Da hat Lightweight sicher Vorteile nicht nur wegen dem Gewicht sonderen sicher auch wegen der Steifigkeit.
In Abfahrten steuert sich das Rad auch gefühlt besser mit einem Leichten Laufrad und es gibt weniger Risiko von Reifenplatzern. Wobei die Zipp sicher was die Haltbarkeit Vorteile hat.

Das mit dem besseren Steuern kenne ich von meinen LWs auch, das mit den Antritten zwar auch aber im Wettkampf fällt mir das nicht auf.

Ich würde allerdings auch immer die LW-Kombi vorziehen.

huegenbegger
19.04.2014, 13:20
ich glaube die reine Masse ist bei Laufrädern eher egal, die paar Gramm kann ich durch eine volle oder leere Trinkflasche komplett durcheinander bringen.
Viel wichtiger, wenn es denn um Antritt und damit Arbeit am Berg geht, ist doch die Massenträgheit, ist mir auch schleierhaft, warum das immer noch nicht als Standardvergleichsmaß für Laufräder genommen wird.
Ein LRS mit 1500g kann wunderbar oder auch ganz bescheiden laufen, wenn man die gesamte Masse in die Felge drückt macht das sicherlich keinen Spaß zu Beschleunigen.
Ich glaube da haben tubular auch ihr Potential, auch wenn es nur wenige eingesparte Gramm sind, so doch genau an der richtigen Stelle.

niksfiadi
19.04.2014, 13:36
ich glaube die reine Masse ist bei Laufrädern eher egal, die paar Gramm kann ich durch eine volle oder leere Trinkflasche komplett durcheinander bringen.
Viel wichtiger, wenn es denn um Antritt und damit Arbeit am Berg geht, ist doch die Massenträgheit, ist mir auch schleierhaft, warum das immer noch nicht als Standardvergleichsmaß für Laufräder genommen wird.
Ein LRS mit 1500g kann wunderbar oder auch ganz bescheiden laufen, wenn man die gesamte Masse in die Felge drückt macht das sicherlich keinen Spaß zu Beschleunigen.
Ich glaube da haben tubular auch ihr Potential, auch wenn es nur wenige eingesparte Gramm sind, so doch genau an der richtigen Stelle.

Interessanter Einwand.

Ich frage mich aber dann, warum sich meine Xentis M1TT soviel träger anfühlen als die 404er, obwohl das Gewicht Summum recht ähnlich ist?:confused:

Eigtl müssten die Xentis ja die Masse näher an der Nabe haben...

Nik

drullse
19.04.2014, 13:38
... wenn man die gesamte Masse in die Felge drückt macht das sicherlich keinen Spaß zu Beschleunigen.

Beim Beschleunigen mag das so sein. Aber sonst? Wenn die Masse erstmal rollt, ist die schwere Felge im Vorteil - und das ist auf den meisten Kursen, die wir so fahren, IMHO der Fall.

Auf Wiesbaden bezogen mag es stimmen, den Kurs kenne ich nicht, Kaiche wird schon wissen, warum er die leichten Räder bevorzugt.

huegenbegger
19.04.2014, 14:27
stimmt schon, wenn man erstmal rollt, ist eh alles egal außer dem Luftwiderstand und der Rollreibung, aber ich glaube das ist recht geschönt betrachtet.
Selbst hier im platten Norden erreiche ich durchaus ein Geschwindigkeitsprofil und fahre die wenigste Zeit wirklich konstant auf einer Geschwindigkeit.
Sogar bergab hätte ein gleich schweres Rad mit weniger Trägheitsmoment im Laufrad deutlich Vorteile, da die kinetische Energie schneller in Bewegungsenergie umgewandelt werden kann.

KetteRechts
19.04.2014, 18:14
Mich würde ja mal die Pausendauer interessieren. Das sieht man in der Aufzeichnung leider nicht. Bei einer Fahrzeit von 35 Minuten und während des Tests vergangenen 3h bleibt ja auch noch etwas Spielraum diesen Test -wenn auch ungewollt - zu verfälschen.

be fast
19.04.2014, 18:45
Mich würde ja mal die Pausendauer interessieren. Das sieht man in der Aufzeichnung leider nicht. Bei einer Fahrzeit von 35 Minuten und während des Tests vergangenen 3h bleibt ja auch noch etwas Spielraum diesen Test -wenn auch ungewollt - zu verfälschen.

Bei den ersten 3 Fahrten war die Pause nur entsprechend der Laufradwechsel. Beim letzten hatte ich Probs bei der Montage der Veloflex-Mäntel und musste einen Schutt abwarten und die Straßentrocknung. So ist das halt bei open air Tests...

Steffko
19.04.2014, 21:05
Rein subjektiv finde ich auch, dass es leichtere Felgen mehr auf verwinkelten Kursen bringen als am Berg. Am Berg ist man eh langsamer und die meiste Kraft geht ins überwinden der Lageenergie.

sybenwurz
19.04.2014, 21:11
Viel wichtiger, wenn es denn um Antritt und damit Arbeit am Berg geht, ist doch die Massenträgheit, ist mir auch schleierhaft, warum das immer noch nicht als Standardvergleichsmaß für Laufräder genommen wird.
Vielleicht, weil das schwerere Rad, speziell, wenns Gewicht an der Felge hängt, auch mehr 'Schwung' speichert? Sprich: weniger an Geschwindigkeit verliert, wenn grad keine Kraft an der Kette zieht (um die Totpunkte der Kurbel rum)?
Oder missverstehe ich dich gerade?

sybenwurz
19.04.2014, 21:13
Das ist mir schon klar aber ging es nicht auch drum, dass schwerer eben bergab dann auch mehr "schiebt"?

Naja, bergab würde ich meinen, überlagert der im Quadrat steigende Luftwiderstand wahrscheinlich die Hangabtriebskraft.

Die Reibung und der Windwiderstand sind ja gleich.

Letzteres eben nur, wenn man genauso schnell (eher langsam) wie bergauf fährt.

sybenwurz
19.04.2014, 21:16
Eigtl müssten die Xentis ja die Masse näher an der Nabe haben...
Nik

Da wär ich mir jetzt spontan nicht so sicher.
Die Carbonprügelspeichen sehen zwar massiv aus, sind aber nicht wirklich schwer. Dafür dürfte viel Masse dort konzentriert sein, wo sie mit der Felge verbunden sind.

be fast
19.04.2014, 22:42
Naja, bergab würde ich meinen, überlagert der im Quadrat steigende Luftwiderstand wahrscheinlich die Hangabtriebskraft....

That's it...

Deshalb is, mal pauschal reingehalten, Aero auch bei hügeligen / bergigen Kursen in der Regel einem 2 Kilo leichteren RR zu bervorzugen...

Hafu
20.04.2014, 07:21
Für mich kommt es nicht nur auf die HM an da mag es sicher einen Ausgleich geben. Aber in Wiesbaden gibt es relativ viel enge Kurven nach denen man Beschleunigen muss. Da hat Lightweight sicher Vorteile nicht nur wegen dem Gewicht sonderen sicher auch wegen der Steifigkeit.
In Abfahrten steuert sich das Rad auch gefühlt besser mit einem Leichten Laufrad und es gibt weniger Risiko von Reifenplatzern. Wobei die Zipp sicher was die Haltbarkeit Vorteile hat.

Täusch dich mal nicht. Ich hatte mich, eingeschüchtert vom Höhenprofil, auch letztes Jahr in Wiesbaden gegen eine Scheibe entschieden.
Würde ich im Nachhinein (oder bei einem neuen start in Wiesbaden) nicht mehr machen. Wiesbaden hat zwar viele Höhenmeter, ist aber ein Rollerkurs, wo man außer vor T2 eigentlich nie groß bremsen muss.

Hafu
20.04.2014, 07:37
Was mir in der Diskussion hier zu kurz kommt, ist die positive Wirkung von schwereren Laufrädern. Stichwort "Schwungmasse".
Der Grund, warum Radfahren die schnellste muskelangetriebene Fortbeqwgungsart ist, liegt ja auch darin, dass ein Fahrrad auch fast unverzögert sich fortbewegt, wenn man mal 5s aufhört zu treten ( und die Beine sich in dieser Zeit erholen können).
Je leichter aber das System Fahrer/Fahrrad und insbesondere die rotierende Masse der Laufräder ist, desto kürzer müssen solche Erholungstretpausen sein, bevor es zum Geschwindigkeitsabfall kommt.

Jeder, der schonmal brettebene Radstrecken, wie z.B. Podersdorf gefahren ist, weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, ununterbrochen Druck aufs Pedal zu bringen.Ein eher träges System, indem man beim Trinken/ Essen Tretpausen machen kann, ohne wesentlich an Tempo zu verlieren ist da m.E.n. deutlich physiologischer und bezogen auf die Besonderheiten des menschiichen Antriebs, der ja deutlich anders funktioniert als ein mechanischer Verbrennungsmotor, auch ökonomischer.

sybenwurz
20.04.2014, 08:34
Was mir in der Diskussion hier zu kurz kommt, ist die positive Wirkung von schwereren Laufrädern. Stichwort "Schwungmasse".
Dann hast du diesen Beitrag wohl überlesen:
Vielleicht, weil das schwerere Rad, speziell, wenns Gewicht an der Felge hängt, auch mehr 'Schwung' speichert? Sprich: weniger an Geschwindigkeit verliert, wenn grad keine Kraft an der Kette zieht ...

JENS-KLEVE
20.04.2014, 09:08
Naja, bergab würde ich meinen, überlagert der im Quadrat steigende Luftwiderstand wahrscheinlich die Hangabtriebskraft.


Klingt logisch, aber was ist die Schlussfolgerung (z.B. für Kraichgau)?

Dann könnte ich doch lieber das leichtere Rad wählen, besonders zügig die Anstiege in Angriff nehmen. Bei der Abfahrt dann den Wattmesser außer Acht lassen und bedächtig abfahren um mich nicht dem ungünstigen Luftwiderstand auszusetzen, anschließend gut erholt wieder den nächsten Berg hochjagen.

Ich bin im Kraichgau zweimal mit Rennrad gestartet, beim ersten Mal hat es viel gebracht beim zweiten mal nicht, also stellt sich die Frage neu. Scheibe und Zipp404 VR fahre ich in jedem Fall.

be fast
20.04.2014, 09:23
..
Dann könnte ich doch lieber das leichtere Rad wählen, besonders zügig ....

Schlechte Lösung denn das ermüdet überproportional.

Kraichgau = deutlich schneller als WI (WI wurde hier schon oft thematisiert) = Aeromaterial noch wichtiger

IMHO

Hafu
20.04.2014, 11:30
Dann hast du diesen Beitrag wohl überlesen:

Doch, hatte ich schon gelesen, :Blumen: aber nachdem es niemand aufgegriffen hat, wollte ich es nochmal ons Spiel bringen.;)

huegenbegger
20.04.2014, 12:10
Schlechte Lösung denn das ermüdet überproportional.
das hat mich bei den cyclassics letztes Jahr total verwirrt, wie blöd sind da alle den Berg hoch und runter bin ich denen nur hinten rein gerauscht und musste ständig bremsen. Sind alle nur so runtergelullert.

kaiche82
20.04.2014, 18:34
Täusch dich mal nicht. Ich hatte mich, eingeschüchtert vom Höhenprofil, auch letztes Jahr in Wiesbaden gegen eine Scheibe entschieden.
Würde ich im Nachhinein (oder bei einem neuen start in Wiesbaden) nicht mehr machen. Wiesbaden hat zwar viele Höhenmeter, ist aber ein Rollerkurs, wo man außer vor T2 eigentlich nie groß bremsen muss.

Ich werd in Wiesbaden auch eine Scheibe fahren aber halt ne Ligjtweight. Ich bin die Strecke vor 2 Jahre mal gefahren aber halt unter vollem Verkehr da kamse mir sehr Langsam vor. Ich werde aber ab Juni imTaunus wohnen und sicher ei Paar km auf der Strecke sammelen können.

longtrousers
21.04.2014, 14:00
Danke für den Test!

Ich find's beeindruckend...so in Zahlen. Auch wenn man's in der Theorie eh schon weiss. Über 1 km/h nur dadurch, dass man ne Scheibe hinten reinspannt.

Da muss doch jeder Ambitionierte verrückt sein, wenn er's nicht macht.

Dachte nicht, dass die Unterschiede so deutlich sind...der andere Laufradsatz ist ja auch nicht gerade Anfängermaterial.

Dass könnte man sagen. Mann könnte aber auch sagen: Beeindruckend, dass 90 mm Vorne 1 km/St schneller ist als 60 mm vorne. Dann wäre es Wurscht, ob hinten eine Scheibe oder nicht eingespannt ist.

FuXX
21.04.2014, 14:17
Autobahn 780g
808 tubular 750g
Summe 1530g

Zipp 900 935g
808 Clincher VR 835g
Summe 1770g

240g Unterschied?

Nik

Das macht doch überhaupt nichts aus. Ein kg extra Gewicht macht bergauf so etwa 5W - bei 10% Steigung und 18km/h - das muss man erstmal fahren. Die 270g machen also etwas mehr als 1W - aber auch nur wenn man so schnell einen so steilen Anstieg hoch fährt. Dafür muss man aber bei 75kg Systemgewicht schon mindestens 367W treten, noch ganz ohne Luft- und Rollwiderstand. Real dann wohl über 400. Die 270g machen also 1/400 aus wenn man so schnell einen Berg hoch fährt. Fährt man flach steigt dadurch nur minimal der Rollwiderstand - kann man wohl vernachlässigen. Dafür wird der Tritt runder - kann man aber auch vernachlässigen. ;)


Ich denke auch, dass eine elliptische Scheibe am besten und die LW vermutlich kaum zu schlagen ist, aber die Unterschiede sind so klein, dass man sich schon anstrengen muss um die wirklich zu messen.

Natürlich machen auch kleine Unterschiede auf der langen Strecke was aus, durchaus möglich, dass man mit ner Scheibe auf 180 eine Minute gegenüber einem 808 oder ähnlichen Laufrädern gewinnt, aber das was hier diskutiert wird ist mit höchster Wahrscheinlichkeit auf Messfehler zurückzuführen, oder durch andere Dinge als die Aerodynamik begründet.

FuXX

be fast
21.04.2014, 16:08
..durchaus möglich, dass man mit ner Scheibe auf 180 eine Minute gegenüber einem 808 oder ähnlichen Laufrädern gewinnt, aber das was hier diskutiert wird ist mit höchster Wahrscheinlichkeit auf Messfehler zurückzuführen, oder durch andere Dinge als die Aerodynamik begründet.....

Ist das jetzt von dir geschätzt oder hast du eine belastbare Quelle?

Die Tests die ich so kenne, gehen in die Richtung der Werte meiner Fahrten. Mich würden andere Ergebnisse interessieren, die du sicherlich zur Hand hast.

Longtrousers hat natürlich Recht. Wieviel das 90mm VR Anteil an einer Verbesserung hat wäre interessant. Ich würde dies hier aber nicht überschätzen. Ich verfolge schon eine ganze Weile die Fahrten mit verschiedenen Laufrädern auf vergleichbaren Strecken und konnte bis jetzt keine entscheidenden Unterschiede zwischen z.B. einem 56mm und einem 90mm Vorderrad feststellen.