Vollständige Version anzeigen : Training mit Kind
count-zero
29.03.2008, 12:26
Servus!
Ich hätte da mal 1.000 Fragen zum Thema "Sport mit Kindern". So ab Juli ist's bei mir soweit, dann sind wir zu dritt zu Hause. Ab wann kann ich die Kleine zum Laufen und Radfahren mitnehmen?
Und dann die Frage: Mit welchem Material!? :Cheese:
Sowas will ja geplant werden.... Welche Babyjogger und Radanhänger könnt ihr empfehlen, was ist praxistauglich? Worauf muss ich achten?
Und wie ist das mit Radanhängern und Carbonrahmen - ich vermute mal, dass die Rahmen dafür nicht ausgelegt sind? Also muss der Anhänger an den Alu-Crosser oder ans Hardtail... Gibt es Anhänger, die für leichtes Gelände (aka "Waldweg") geeignet sind? Ich meine, mal irgendwo von einem einspurigen, gefederten Anhänger fürs MTB gehört zu haben. Funktioniert sowas, und haben die Kleinen auch Spaß daran?
Wie ist das mit Babyjoggern und ruppigen Waldwegen? Und gibt's vielleicht auch die Möglichkeit, mit einem "Teil" alles zu machen? "Chariot" bietet ja solche "Teile" an, mit denen man wohl Radfahren und Laufen und Skaten (FWIW) und Ski-Langlaufen kann - taugen die was?
Ihr seht - 1.000 Fragen. Und die stelle ich lieber echten Sportlern...
Danke für eure Erfahrungen und Tipps!
Marc
Hubschraubär
29.03.2008, 12:33
Also, wenn Du dem Kind was gutes tun willst, dann verzichte mindestens mal im 1. Jahr auf so'n Kram. Stichwort: Stabilität der Wirbelsäule bei Baby's.
count-zero
29.03.2008, 12:36
Also, wenn Du dem Kind was gutes tun willst, dann verzichte mindestens mal im 1. Jahr auf so'n Kram. Stichwort: Stabilität der Wirbelsäule bei Baby's.
Das ist genau so ein Punkt - dazu gibt's ganz viele verschiedene Aussagen. Natürlich will ich unserer Kleinen nur Gutes tun...
Ich zitiere mal von der "Chariot"-Website:
"(...)Mit zarten 4 Wochen nahmen wir unseren kleinen Sohn zur ersten Radtour in dieser »Hängematte« im Anhänger mit. Anfangs eine dreiviertel Stunde, langsam gesteigert auf Ausfahrten zwischen zwei bis max. drei Stunden - je nach Schlaf- und Hungerbedürfnis des Babys!(...)" Klick! (http://www.chariot.de/ich-fahre-chariot/birgit-juengst-dauber/)
Cheers,
Marc
Joerg aus Hattingen
29.03.2008, 12:43
Die Empfehlung unserer Kinderärztin damals war, erst wenn das Kind alleine sitzen kann, kann man es in einen Babyjogger setzen, allerdings sei es nicht unbedingt zu empfehlen. Daher, wenn oben erfüllt, so gut asphaltierte Wege wie möglich nutzen und nicht über längeren Zeitraum. Für die Anhänger beim Radfahren gilt wohl das gleiche. Also vergnüge Dich beim Babyschwimmen und vor allem bremse Deinen elterlichen Ehrgeiz, der Nachwuchs treibt nie den Sport, den die Eltern vorleben :Lachen2: , scheint ein Naturgesetz zu sein.
Wie ist das mit Babyjoggern und ruppigen Waldwegen? Und gibt's vielleicht auch die Möglichkeit, mit einem "Teil" alles zu machen? "Chariot" bietet ja solche "Teile" an, mit denen man wohl Radfahren und Laufen und Skaten (FWIW) und Ski-Langlaufen kann - taugen die was?
Ich war mit dem Cougar hoch zufrieden ... es gab damals unterschiedliche Ausführungen ... der Cougar war wohl die "Sport-/Luxus-Variante" ... schön windschnittig ... man konnte im Flachen doch einigermaßen flott fahren ... und vor allem anständige Laufräder und gut gefedert ... die Federung konnte nach Kindgewicht eingestellt werden ... Waldwege sind damit kein Problem ... vielleicht so : "alles was du selbst auf 'nem ungefederten Rad fährst, macht der Hänger auch gut mit"
Laufen habe ich damit nie versucht ...
"Haben die Kinder Spaß dran ?" --- Je nach Kind und wie gut man's 'verkauft' ...
An einen feinen Rahmen würde ich die nicht unbedingt hängen ... vor allem beim Beschleunigen und bergauf wirken da doch größere Kräfte ... gibt dafür aber auch ein schönes Krafttraining ... ;)
count-zero
29.03.2008, 12:54
Die Empfehlung unserer Kinderärztin damals war, erst wenn das Kind alleine sitzen kann, kann man es in einen Babyjogger setzen, allerdings sei es nicht unbedingt zu empfehlen. Daher, wenn oben erfüllt, so gut asphaltierte Wege wie möglich nutzen und nicht über längeren Zeitraum. Für die Anhänger beim Radfahren gilt wohl das gleiche.
Scheint common-sense zu sein. Trotzdem halte ich nochmal Ausschau nach abweichenden Meinungen und Studien... ;)
(...) und vor allem bremse Deinen elterlichen Ehrgeiz, der Nachwuchs treibt nie den Sport, den die Eltern vorleben :Lachen2: , scheint ein Naturgesetz zu sein.
Du meinst, ich soll jetzt anfangen, Fussball zu spielen?!? In meinem Alter?!? :Maso: :Cheese:
Cheers,
Marc
count-zero
29.03.2008, 12:56
Ich war mit dem Cougar hoch zufrieden ... es gab damals unterschiedliche Ausführungen ... der Cougar war wohl die "Sport-/Luxus-Variante" ... schön windschnittig ... man konnte im Flachen doch einigermaßen flott fahren ... und vor allem anständige Laufräder und gut gefedert ... die Federung konnte nach Kindgewicht eingestellt werden ... Waldwege sind damit kein Problem ... vielleicht so : "alles was du selbst auf 'nem ungefederten Rad fährst, macht der Hänger auch gut mit"
Hmmm... ;) Ab welchem Alter habt ihr den/die Kleine dabei gehabt?
Cheers,
Marc (jetzt gleich off zum long-jog)
Die Empfehlung unserer Kinderärztin damals war, erst wenn das Kind alleine sitzen kann, kann man es in einen Babyjogger setzen, allerdings sei es nicht unbedingt zu empfehlen ...
War die auch Expertin für die Hänger/Jogger ... ? :-((
Ich denke, da gibt's gewaltige Unterschiede ... mit so ungefederten Dingern würde ich selbst mit 'nem 3-jährigen nicht besonders lange oder auch nur auf Kopfsteinpflaster rumfahren ... wahrscheinlich auch nicht schneller als 10 km/h ...
Wenn man was Anständiges hat, rast man mit >20km/h über verwurzelte Waldwege und das Kind schläft seelenruhig hinten in der Sänfte ...
PeterMuc
29.03.2008, 12:58
Es soll Leute geben, die benutzen sowas hier:
http://www.weber-products.de/downloads/files/montage_babyschale.pdf
Vielleicht nicht unbedingt auf single-trails benutzen ;) Und stundenlang bei evtl extremen temperaturen evtl auch nicht.
Es gibt auch Kinder, die dabei wunderbar schlafen....
Aber das ist nur eine einzelne, isolierte Meinung....
oldrunner
29.03.2008, 13:00
Hallo,
ich würde im ersten halben Jahr auf den Einsatz des Babyjoggers / Anhängers verzichten. Es geht wohl schon, aber ob es für die Wirbelsäule so gut ist - ich weiss nicht. Wenn es im Juli bei Euch soweit ist, dann würde ich nicht vor April nächsten Jahres mit dem Fahrradanhänger anfangen. Das erst halbe Jahr wegen der Wirbelsäule und danach wird es schlicht zu kalt, zumindest mit Fahrrad.
Ausserdem darfst Du Dir nichts vormachen; stundenlange Radaufahrten mit Kind müssen nicht immer klappen, die Kleinen verstehen es schon Dir lautstark mitzuteilen, wenn sie nicht mehr wollen.
Nach Aussage eines Freundes ist bei ca. 12% Steigung auch Schluss mit Radeln mit Hänger - dann bekommt man das Ding auch nicht mehr den Berg hochgeschoben (ok, er hat Zwillinge)!
Babyjogger geht vielleicht ab ca. 1/2 Jahr - wenn nicht zu viel Schnee liegt, es ist dann tiefer Winter. Gut für die Kraftausdauer und als alternatives Trainingprogramm - Schlitten fahren mit dem Kleinen. Es geht ganz schön auf die Beine, den Schlitten mit Kind zum 30. mal den Berg wieder raufzuziehen!
Gruss
Alex
PeterMuc
29.03.2008, 13:02
War die auch Expertin für die Hänger/Jogger ... ? :-((
Das sind die Kinderärzte, die auch steif und fest behaupten, Kinder können erst mit 5 Jahren Rad- und Ski fahren lernen etc....
Jeder Jeck ist anders, das gilt für Kinder wie für Ärzte :Cheese:
Mit dem Hänger 45-60 min zum Baggersee, dann abwechselnd schwimmen und wieder heim, das hat bei uns keinem geschadet....
oldrunner
29.03.2008, 13:03
Das sind die Kinderärzte, die auch steif und fest behaupten, Kinder können erst mit 5 Jahren Rad- und Ski fahren lernen etc....
Jeder Jeck ist anders, das gilt für Kinder wie für Ärzte :Cheese:
Mit dem Hänger 45-60 min zum Baggersee, dann abwechselnd schwimmen und wieder heim, das hat bei uns keinem geschadet....
sicherlich Richtig, die Dosis macht das Gift...
sybenwurz
29.03.2008, 13:05
Meine Kurze steckte ab drei Monaten im Chariot. Radtouren, später auch Crossläufe (auf geschotterten Wegen) und wenn sie Lust drauf hatte Laufveranstaltungen bis Halbmarathon. sie hatte immer nen Heidenspass dabei (sonst hätte ichs nicht gemacht) undhat mich ausm wagen angefeuert. Ne Zeitlang konnte ich ohne den Wagen fast nicht laufen und wusste nicht,was ich mit den armen anfangen sollte...
anfangs lag sie in ner zurechtgemachten und gepolstert in den Chariot gespannten Wippe, später sass sie dann natürlich selber.
je nachdem, was anliegt, muss halt essen, Trinken und abwechslung (Bücher, spielsachen...) ins Boot und dementsprechende Pausen eingeplant/gemacht werden.
PBs dürften in der Zeit nicht anfallen und man muss aufpassen, denn beim Überholen rechnet niemand damit, dass du nen Wagen dabei hast.
Chariot kann ich uneingeschränkt empfehlen;- mittlerweile gibts den mit Bremse, das ist ne sehr sinnvolle Option. Bergab zieht das Ding schon teuflisch und es geht ziemlich aufs Knie beim Laufen.
Rein wegen der Befestigung der Anhängerkupplung hab ich das teil aber nur hinter Alltagsrädern hergezogen.
Leider fing die Kleine mit dreieinhalb (woher sie das nur wieder hat...) an, selbst rad zufahren und war dann kaum noch bereit,in den wagen zu steigen.
ab da wars dann natürlich vorbei,sie bei Laufveranstaltungen mitzunehmen.
Hmmm... ;) Ab welchem Alter habt ihr den/die Kleine dabei gehabt?
Ich hab' das Ding leider erst recht spät gekauft ... da war sie wohl schon 3 ... :Gruebeln: ... im Nachhinein hätte ich sie aber auch schon deutlich früher, quasi "von Anfang an" da rein gesetzt ...
Es muß ja zum Start nicht gleich 'ne Off-Road-Alpenüberquerung oder ein zu gewinnendes Einzelzeitfahren sein ... mit Bedacht, etwas gesundem Menschenverstand und anständigem Material (und zumindest das kann man kaufen :Lachen2:) sind die Kleinen aber da ganz gut aufgehoben ...
Im Kinderwagen werden sie ja auch von Anfang an rumgeschoben ... klar zwingt man 'ne "muskularme Frühgeburt" nicht stundenlang in unbequeme Haltungen (erstmal 'n bißchen Rumpfstabi ;)) ... aber man sollte sich auch nicht zu sehr vom "egoistische-Väter(/Mütter)-Alarm" verunsichern lassen ... wenn Kinder so schnell kaputt gingen, wären wir schon längst ausgestorben ... ;)
oldrunner
29.03.2008, 13:16
Als unsere etwas größer waren, hatten wir eine "Trail-Gator"-Stange um das Kinderfahrrad anzuhängen. Inzwischen sind die Kinder zwar zu groß für das Nachlauffahrrad aber noch zu klein, um mit uns Erwachsenen mithalten zu könne. Wenn die Kinder kleiner sind, ist es leichter sie zum Training mitzunehmen. Dafür brauchen sie jetzt keine ständigen Aufpasser mehr im Schwimmbad - so hat jede Zeit seine Vor-und Nachteile - aber ich möchte keinen Tag davon missen..
Das sind die Kinderärzte, die auch steif und fest behaupten, Kinder können erst mit 5 Jahren Rad- und Ski fahren lernen etc....
Ist wohl ein "Problem der Gesellschaft" ... die Ärzte haben Schiß ihren Job zu verlieren, wenn das Kind mit 'ner Schramm oder 'nem blauen Fleck von irgendwas zurückkommt, was sie vorher abgesegnet haben ...
oldrunner
29.03.2008, 13:24
Ist wohl ein "Problem der Gesellschaft" ... die Ärzte haben Schiß ihren Job zu verlieren, wenn das Kind mit 'ner Schramm oder 'nem blauen Fleck von irgendwas zurückkommt, was sie vorher abgesegnet haben ...
Der Großvater meiner Frau war Anatomie-Prof und Skilehrer. Er hat ihr schlichtweg verboten, vor dem 6 Lebensjahr Ski zu fahren. Es muss also schon etwas dran sein. Andererseits haben es unsere Kleinen mit 5 Jahren gelernt (ich erst mit 30 und jetzt fahren sie mir davon :Weinen: ). Bislang haben sie es gut vertragen. Wie gesagt, alles mit Maß und Verstand...
Wie gesagt, alles mit Maß und Verstand...
So sieht's aus ... ;)
CarbonMaus
29.03.2008, 14:04
Unsere Tochter war kein halbes Jahr alt als wir mit Ihr liegend im Kinderwagen (TFK Joggster II) laufen waren. Wenn die Strassen schoen asphaltiert sind macht es auch kein Unterschied ob die Eltern laufen oder spazieren gehen, klar muss mann an Bordsteinkanten entsprechend langsam machen. Wenn es dem Kind kein Spass macht bekommen es die Eltern zimmlich schnell mit weil dann macht es auch den Eltern kein Spass mehr ! Wer faehrt schon gerne ein quengelieges Kind durch die Gegend ?
Mit dem Haenger waren wir auch sehr viel Unterwegs. Als unsere Kleine 6 Monate alt war, war sie im Autositz im Haenger. Das hat immer wunderbar geklappt. Wir haben allerdings darauf geachtet dass die Wege/Strassen in einem guten Zustand sind. Spaeter haben wir auch laengere fahrten gemacht mit Pause (Eis essen, Spielplatz).
Auch da melden sich die Kinder wenn es Ihn nicht passt.
fritz007
30.03.2008, 03:15
Zuerst mal wünsche ich Dir, dass alles glatt geht!
Meine Sohn ist jetzt 4 Jahre und ich habe ihn nie zum Laufen mitgenommen (die Jogger waren mir als Student zu teuer und ausserdem zu unsicher). Außerdem gibt es noch eine Mutter, die auch mal gerne ein paar Minuten alleine mit dem Kleinen hat, oder haben MUSS (;) ).Mittlerweile hat er mich einige male joggen sehen und ist jetzt ganz wild darauf mal mitzulaufen. Also werde ich ihn bald mal locker mitnehmen. Da er das nicht kennt ist er ganz heiss darauf. Ich denke das ist auch eine gute Möglichkeit.
Er hat dafür früh mit dem Laufrad angefangen und dadurch auch schnell gelernt Rad zu fahren. Zu einer Tour kann man ihn natürlich noch nicht mitnehmen. Aber gut Ding will weile haben. Das wichtigste ist, das er WILL.
In diesem Sinn, mach Dich nicht zu verrückt. Zeigen kannst Du das Kind der Welt immer noch früh genug. Oder liege ich da falsch?
Würdest Du mir mit nem Carbonrad+Babyanhänger begegnen :Maso: ! Ich würde mit einem Lachkrampf a la Carte vom Rad fallen:Lachanfall: . Das wär ne Story für den Kerwewagen.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
http://www.fine-bikeparts-shop.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?seite=/afterbuy/shop/storefront/storefront.aspx%3Fshopid%3D16770%26katalogID%3D151 972%26gclid%3DCID10oujtJICFSHkXgodP3IfLw
da wir beide viel sporteln, kam für uns nur ein anhänger in frage. wir haben den von burley (solo). auch als jogger toll zu verwenden. der chariot soll jedoch besser sein, der eine mit der federung, den würde ich heute nehmen.
es ist alles einteilungssache und wie schon erwähnt, auf das maß kommt es an.
unser kleiner (2 jahre) sitzt immer noch gerne drin, auch wenn längere ausfahrten ihn dann schon oft langweilen.
:Huhu:
Marie
sybenwurz
30.03.2008, 11:18
Nochmal was, was mir aufgefallen ist:
meine Kurze hatte immer irren Spass, wenn wir mit dem Ding unterwegs waren, während mir Freunde und Bekannte regelmässig klagten, dass ihre Kinder da nicht drin sitzenbleiben oder nach 10 Minuten quengeln.
War einmal mit ner Bekannten und ihren beiden Kiddies im Hänger unterwegs, das war die Hölle.
Irgendwann hab ich dann mal überschlagen, wann die Kinder zum ersten Mal im Anhänger gefahren sind und hab festgestellt, dasses nen direkten Zusammenhang zwischen Verweildauer ohne Terz und erstem "Fahrterlebnis" zu geben scheint:
die Kinder, die schon in den ersten Lebensmonaten im Hänger unterwegs waren, machen klaglos auch längere Fahrten mit, wenn man Rücksicht auf sie nimmt, Pausen macht und ihnen Spielzeug einpackt.
@Fritz: täusche dich mal wegen der Touren mit deinem Kleinen nicht. Meine Kurze hat ja auch früh mitm Fahrradfahren angefangen, wird in nem Viertel Jahr 5 und schafft, wenn sie das will, auch locker 30km-Touren!
Und zwar ohne Zwang, denn ich hatte anfangs immer noch den Chariot dabei, damit sie da einsteigen konnte, wenn sie keinen Bock mehr hat;- das Angebot hat sie aber nur selten wahrgenommen.
Das Kind hat nen Ehrgeiz, den ich manchmal wirklich bremsen muss (die wäre als Kind fast verhungert, weil sie nix essen wollte. Bis ich gepeilt hab, dass sie mit Messer und Gabel und haargenau das Gleiche wie wir essen will. Und zwar nicht erst im shredder kleinpüriert, sondern wirklich "wie die Grossen". Kannst dir wohl vorstellen, was für ne Zucht die Mahlzeiten immer waren, wenn das Kind nichtmal Kinderbesteck nimmt, sondern ne grosse Gabel und ein scharfes Messer, mit dem sie zwar umgehen will, aber nicht kann...).
Voriges Jahr haben wir ne Radtour über mehrere Tage gemacht (4 Kinder, 3 Erwachsene und maximal 35km am Tag, wobei 2 der Kleinen nur im Hänger gefahren sind und 2 Räder zumindest dabeihatten und jederzeit im Anhänger fahren konnten), da war sie dann allerdings öfter mal platt und wir haben ihr Radl hinten an den Schiebebügel vom Wagen gehängt und sie reingesetzt.
Phänomenal: obwohl noch ein älterer Knabe dabei war und es sonst immer Debatten gibt, wer später ins Bett darf, war an breiter Front frühzeitig Ruhe und freiwilliges Schlafengehen angesagt...:Cheese:
Frische Luft halt und Bewegung...:)
Bin gerade aus dem Trainingslager zurückgekommen und hab' dann gleich mal diesen Thread entdeckt.
Training mit Kindern. Eins meiner Lieblingsthemen1:liebe053: wieso hat sich denn felix_w noch nicht zu wort gemeldet?;)
Meine eigene Meinung habe ich glaube ich hinreichend schon kund getan (siehe auch HP (http://www.funkfamily.de)). Kinder sind zum Glück vom lieben Gott so gebaut, dass sie weitgehend ohne Gebrauchsanweisung funktionieren. Auch Ratschläge von Medizinern, wie ich ja selbst einer bin (seien sie Orthopäden, Kinderärzte, Hausärzte oder Anatomieprofessoren) sollte man nicht ohne einschaltung des gesunden Menschenverstandes umsetzen.
Insgesamt bin ich ziemlich genau auf der Linie, die auch Sybenwurz, Flow und PeterMuc schon skizziert haben.
Kinder (auch Babies) können ziemlich treffsicher sagen, was ihnen gut tut und was nicht. Und wenn man auf diese Signale als Eltern hört, merkt man ziemlch schnell, bei welchen Tätigkeiten sich ein Baby wohl fühlt und bei welchen nicht. Jedes Kind ist anders. Unsere Drei waren sämtlich eine beträchtliche zeit ihrer frühesten jugend in Babyschalen im Leggero oder im MaxiCosi im Babyjogger unterwegs. Keines davon hat einen Haltungsschaden davon getragen!
Babies haben, bis sie Laufen lernen noch eine C-förmige statt s-förmige Wirbelsäule, von daher ist das Liegen im Babysafe anfangs auch aus objektiver medizinischer Sicht kein Problem, zumal man mit Anhängern ja ohnehin keine sonderlich langen Ausfahrten macht. Zum Stillen, Windeln wechseln und Langeweile bekämpfen muss man ohnehin alle Nas'lang Pause machen.
In den 9 Monaten vor der Geburt haben Babies übrigens in der Regel den Kopf zwischen den Knien, 24 Stunden am Tag! Über diese bedenkliche, beengende Konstruktion der Gebärmutter hört man komischerweise selten Klagen...:)
Mit unserem Jüngsten fuhren wir übrigens nach ambulanter Entbindung schon zur U2 (da war er gerade 3 Tage alt) ins 17km entfernte Klinikum mit Hänger und Babyschale.:Maso:
Aber das ist nicht als Empfehlung gedacht. Jeder sollte besser selbst herausfinden, was dem eigenen Nachwuchs gut tut und was nicht!
Ausdauerjunkie
30.03.2008, 18:08
So, hab 2 Kids mit Babyjogger / Hänger groß gebracht. Babyjogger ab ca 8 Monate benutzt, Hänger ab 1 Jahr. Mein Babyjogger war der von koolstride (http://www.koolstride.com/), geniales Teil, kein Spielzeug, taugt auch für hohe Laufgeschwindigkeiten und auch für Stock und Stein! Der große Vorteil, hinten 20 Zoll Räder, vorne 16 Zoll -hinten mit negativem Sturz. Andere sahen im Vgl. alt aus!!! Hänger war soi eine Vollplatikschachtel mit 3verkleideten 3 Speich Rädern, nicht billig, müßte ich nachsehen, wie er hieß. An sich auch sehr gut, aber die Räder liefen nur bis ca. 30 km/h ruhig.....Ein besonderer Bonbon ist's übrigens mit 2 Kindern drin die Berge hoch zu fahren! Viel Spaß und bloß keinen Streß, die Kinder müssen es "wollen", meine wollten sehr häufig und schliefen auch oft bes. im Koolstride ein. Der hat übrigens auch noch eine xtra Schlafposition und Regenverdeck und wenn man sich nicht anstellt baue ich ihn in unter 1 Minute auf Packmaße zusammen. Ich war mit ihm mehrfach in USA (auch da gekauft:)), Türkei, Teneriffa, usw. immer problemlos als Sperrgepäck. Viel Spaß und keinen Universalmischmaschlaufhänger kaufen, denn die sind vielleicht witzig, mehr aber nicht und zum Urlaub nicht zu brauchen. Meinen Koolstride habe ich dann selbst in der Mall als normalen Kinderwagen benutzt, denn der "normale" Kinderwagen ist nur was für kleine Muttis, für mich eine Zumutung, denn der sieht s...... aus und deformiert meinen Rfücken, da scheinbar für Zwerge gebaut.....
sybenwurz
30.03.2008, 23:22
... denn der "normale" Kinderwagen ist nur was für kleine Muttis, für mich eine Zumutung,
Auch n aspekt: wir hatten anfangs auch nen normalen Kinderwagen;- der war gegenüber dem Chariot ne wirklich Zumutung: beschissen zusammenzuklappen, sauschwer und wenn man ihn ins Auto gehoben hat, musste man aufpassen, wo man ihn anfasst, denn wenn er sichs überlegt hat, klappte er dabei wieder auseinander und wollte die finger amputieren, wenn die an der falschen Stelle waren...
Der Chariot war dagegen idiotensicher (also auch für mich problemlos zu handlen...:Cheese: ), leicht und wenn man alle Räder und den Schiebebügel abgemacht hat, kleiner zusammengelegt als der doofe Kinderwagen (und das war weissgott kein Billigteil).
Wenns hart auf hart ging, kam der zu den Rädern aufs Autodach (Vorderrad raus;- die Hinterräder standen aufm Autodach), wurde mit Fahrradklamotten beladen und bis zur dann noch möglichen Vmax da oben speditiert (ca 150km/h), ohne sich zu zerlegen.
Also geschenkt hat der mal nix bekommen!
count-zero
30.03.2008, 23:41
Sybenwurz, Hafu, PeterMuc et al - you made my day! ;)
Also, ich denke, der Chariot CX oder auch der Koolstride werden eingehend beäugt werden. Ich starte aber die "Untersuchung" einfach erst nach der Geburt unser Kleinen. Bis das Teil dann im Haus ist, hat die Kleine etwas Zeit für Rumpfstabi. ;)
Und ich schraub' den Anhänger auch nicht ans Tria-Rad, versprochen! :Huhu:
Mille grazie für alle eure Tipps!!!
Marc
...ähm, habt ihr auch Ideen für einen coolen und praktischen Kinderwagen? Auch wenn's jetzt off-topic wird...
sybenwurz
30.03.2008, 23:51
...ähm, habt ihr auch Ideen für einen coolen und praktischen Kinderwagen?
hab mich nie mit einem andern als dem Chariot auseinandergesetzt.
Wie gesagt: gut zusammenzulegen, leicht, robust, haltbar.
Und allemal cooler als die andern Schnuckeldinger.
An sich finde ich den preis für die Chariots unverschämt, aber wennst mal mit nem hochwertigen Kinderwagen vergleichst;- da wirste mit ein wenig Zubehör locker auch mal 500 Tacken ärmer.
Der Chariot federt zwar bei sonem Frischling noch nicht, aber ich denke, wennst die reifen nicht so heftig aufpumpst, gehts.
Wie HaFu schon schrieb: die sind zu U2 damit gefahren.
Wir hatten nen MaxiCosi gebraucht von ebay, den zersäbelt und mit Schaumstoff gepolstert im Chariot abgespannt.
Gurtzeug hab ich, wenn nötig, auf der Nähmaschine selbstgenäht.
Ich starte aber die "Untersuchung" einfach erst nach der Geburt unser Kleinen.
Ja eben. Laß die Kleine doch erst mal auf die Welt kommen. Ich hatte auch allerhand Pläne. Danach war ich froh, wenn ich mal 1 oder 2h meine Ruhe hatte und hätte die Kinder niemals noch mit zum Joggen oder Radfahren geschleppt. Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch heute den Sinn des Ganzen nicht. Wir haben eher Wert darauf gelegt, dass sie viele Dinge selbst und möglichst schnell lernen. Entsprechend konnten sie sehr früh laufen, Rad/Inliner/Schlittschuh usw. fahren oder mich mit dem eigenen Rad beim Jogging begleiten, während andere ihre Kinder noch auf teurem und buntem Material durch die Landschaft zogen.
count-zero
31.03.2008, 10:05
hab mich nie mit einem andern als dem Chariot auseinandergesetzt.
Wie gesagt: gut zusammenzulegen, leicht, robust, haltbar.
Und allemal cooler als die andern Schnuckeldinger.
An sich finde ich den preis für die Chariots unverschämt, aber wennst mal mit nem hochwertigen Kinderwagen vergleichst;- da wirste mit ein wenig Zubehör locker auch mal 500 Tacken ärmer.
Der Chariot federt zwar bei sonem Frischling noch nicht, aber ich denke, wennst die reifen nicht so heftig aufpumpst, gehts.
Wie HaFu schon schrieb: die sind zu U2 damit gefahren.
Wir hatten nen MaxiCosi gebraucht von ebay, den zersäbelt und mit Schaumstoff gepolstert im Chariot abgespannt.
Gurtzeug hab ich, wenn nötig, auf der Nähmaschine selbstgenäht.
Mir erscheint der Chariot für den Alltag ein bisschen groß? Obwohl, mit dem "Buggy-Set"... Muss ich mir mal live anschauen. Ist das nicht ein Problem, dass die Kleine dann immer nur vorne raus schauen kann. Also am Anfang, beim Spazieren gehen, wollen die Racker da nicht den Eltern zusehen, wie die sich abmühen?
Preislich ist das ja kein Thema, denn g'scheite Kinderwagen kosten ja auch ein Vermögen.
Leider kommen meine Bastelkünste nicht an Deine ran. Vermutlich auch mangels Werkstatt und -einrichtung nicht. Deshalb muss ich wohl teilweise den kommerziellen Weg gehen.
Cheers,
Marc
count-zero
31.03.2008, 10:09
Ja eben. Laß die Kleine doch erst mal auf die Welt kommen. Ich hatte auch allerhand Pläne. Danach war ich froh, wenn ich mal 1 oder 2h meine Ruhe hatte und hätte die Kinder niemals noch mit zum Joggen oder Radfahren geschleppt. Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch heute den Sinn des Ganzen nicht. Wir haben eher Wert darauf gelegt, dass sie viele Dinge selbst und möglichst schnell lernen. Entsprechend konnten sie sehr früh laufen, Rad/Inliner/Schlittschuh usw. fahren oder mich mit dem eigenen Rad beim Jogging begleiten, während andere ihre Kinder noch auf teurem und buntem Material durch die Landschaft zogen.
Ja, klar. Ich dachte nur, ich könnte der dann sicherlich reichlich gestressten Mutter ein paar ruhige Minuten verschaffen, indem ich die Kleine bespasse - und dabei noch was für mich tun. Synergie und so was... ;)
Ausserdem ist's doch wir beim Triathlon - die Materialfrage macht doch auch eine Menge Spaß! ;)
Unterm Strich finde ich es sehr gut, einige Tipps von euch Sportlern zu erhalten, und mich nicht nur von bewegungsaversen Menschen "beraten" zu lassen. Danke euch allen dafür!
Cheers,
Marc
Ja, klar. Ich dachte nur, ich könnte der dann sicherlich reichlich gestressten Mutter ein paar ruhige Minuten verschaffen, indem ich die Kleine bespasse - und dabei noch was für mich tun. Synergie und so was... ;)
Ich wollte dir ja nur zeigen, dass es auch (zumindest einen) Triathleten ohne Babyjogger, ohne Anhänger und ohne gestresste Mutter gibt. Es geht also auch ohne ;)
PeterMuc
31.03.2008, 10:19
Ein Tipp für alle in der eventuellen Planungsphase: Jetzt ist bereits für die Saisonvorbereitung 2009 zu spät. Triathletisch orientierte Paare mit Babywunsch sollten bis Jahresende warten, Geburtstermine fallen dann in die Nachsaison und Papi kann beruhigt das erste halbe Jahr (Winter) den Hänger in der Garage lassen;)
(Soll ich noch schreiben, dass das nicht ganz ernst gemeint ist :Gruebeln: )
Ansonsten: Wir brauchen alle Kinder, vergesst das nicht! Das Leben ohne Kinder wäre viel zu traurig, ein Leben ohne Sport oder mit weniger Sport und reduzierten Ansprüchen aber dafür mit Kinder ist viel schöner !
count-zero
31.03.2008, 10:23
Ich wollte dir ja nur zeigen, dass es auch (zumindest einen) Triathleten ohne Babyjogger, ohne Anhänger und ohne gestresste Mutter gibt. Es geht also auch ohne ;)
...ohne gestresste Mutter kann das ja jeder! :Huhu: :Cheese:
count-zero
31.03.2008, 10:26
Ein Tipp für alle in der eventuellen Planungsphase: Jetzt ist bereits für die Saisonvorbereitung 2009 zu spät. Triathletisch orientierte Paare mit Babywunsch sollten bis Jahresende warten, Geburtstermine fallen dann in die Nachsaison und Papi kann beruhigt das erste halbe Jahr (Winter) den Hänger in der Garage lassen
Das hätteste mir aber auch ruhig früher sagen können! :Diskussion:
Mit der "Planung" ;) vollkommen glücklich,
Marc
...ohne gestresste Mutter kann das ja jeder! :Huhu: :Cheese:
Du meinst, es ist dann eher deine eigene Flucht vor deiner gestressen Frau? :Lachen2:
count-zero
31.03.2008, 10:29
Du meinst, es ist dann eher deine eigene Flucht vor deiner gestressen Frau? :Lachen2:
Die meisten Münzen haben zwei Seiten... ;)
Die meisten Münzen haben zwei Seiten... ;)
Im Falle einer eigenen Flucht vor einer gestressten Mutter hätte ich alle Arten von Babyjoggern und Anhängern. Geht es um mein persönliches Wohl, kenne ich keine Grenzen :cool:
Wagnerli
31.03.2008, 15:13
Hi Count-zero,
ich habe gelesen,dass Du aus Bad Soden kommst.Wenn Du also gute Beratung für Baby-Jogger brauchst,gehe einfach mal in den Frankfurter Laufladen(ich hoffe,ich darf das hier machen).Dort gibt es verschieden Modelle und kompetente Zwillingsvater-Beratung :Cheese: .Dann viel Spaß,wenn es so weit ist.
Gruss,
Wagnerli
outergate
31.03.2008, 15:27
Es soll Leute geben, die benutzen sowas hier:
http://www.weber-products.de/downloads/files/montage_babyschale.pdf
Vielleicht nicht unbedingt auf single-trails benutzen ;) Und stundenlang bei evtl extremen temperaturen evtl auch nicht.
Es gibt auch Kinder, die dabei wunderbar schlafen....
Aber das ist nur eine einzelne, isolierte Meinung....
weberschale hatte ich auch im cougar. genutzt ab 4 monate fast täglich bis der knirps stabil selbst sitzen und querbewegungen ausgleichen konnte (ca. 11-12 monate). das ding haben nun freunde abgestaubt und ich kann nur sagen: es funktioniert und unsere kinder sind hocherfreut ob der neuen ausblicke gewesen. zumindest solange bis sie eingepennt waren. auch im winter kein thema, da man die schale füttern und auch mit fußsack benutzen kann.
wurde und wird zum laufen und radfahren auf asphalt verwendet.
offroad würde ich es aber <12 monate nicht benutzen - auch nicht zum laufen.
outergate
31.03.2008, 15:32
War einmal mit ner Bekannten und ihren beiden Kiddies im Hänger unterwegs, das war die Hölle.
Irgendwann hab ich dann mal überschlagen, wann die Kinder zum ersten Mal im Anhänger gefahren sind und hab festgestellt, dasses nen direkten Zusammenhang zwischen Verweildauer ohne Terz und erstem "Fahrterlebnis" zu geben scheint:
die Kinder, die schon in den ersten Lebensmonaten im Hänger unterwegs waren, machen klaglos auch längere Fahrten mit, wenn man Rücksicht auf sie nimmt, Pausen macht und ihnen Spielzeug einpackt.
den eindruck hab ich auch. und einige andere, bei denen man parallelen dieser art ziehen kann.
sybenwurz
31.03.2008, 17:43
Mir erscheint der Chariot für den Alltag ein bisschen groß? Obwohl, mit dem "Buggy-Set"... Muss ich mir mal live anschauen. Ist das nicht ein Problem, dass die Kleine dann immer nur vorne raus schauen kann. Also am Anfang, beim Spazieren gehen, wollen die Racker da nicht den Eltern zusehen, wie die sich abmühen?
Als die Kurze die erste zeit da drin sass, war sie noch nicht in der Lage, zu intervenieren. Später war sie wohl dran gewöhnt, nach vorne zu schauen...
Ich hab mir an sich nie Gedanken gemacht, ob der Chariot zu gross im Alltag ist: Zum Einkaufen hing er am Fahrrad, ich war also nie mit dem Ding an Kinderwagen statt in nem Laden oder so und die Kleine ist mit 10 Monaten gelaufen und das auch noch gerne.
Von daher brauchte ich das Ding als "Kinderwagenersatz" wirklich nur bei Wegen mitm Fahrrad, oder halt beim Laufen, wenn ichs Kindelein mitnehmen wollte.
Das Packmass im Auto ist etwas länger/breiter als n Kinderwagen, dafür flacher und das Handling um Längen einfacher. gerade, weil nicht alles in alle Richtungen geklappt werden kann und muss, dort arretiert werden und gesichert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.