Vollständige Version anzeigen : Rad in Nürnberg kaufen und damit nach Hamburg?
TheRunningNerd
31.03.2014, 10:41
Moin,
ich will mir seit geraumer Zeit einen Crosser kaufen und habe im April vor, einen Radblock zu machen.
Zu Beginn der KW16 werde ich nun beruflich 2 Tage in Nürnberg sein (hin komme ich per Flieger), direkt im Anschluss habe ich Urlaub. Jetzt überlege ich, mir in Nürnberg den Crosser zu kaufen und dann damit heimzuradeln, mit Einkehr unterwegs nach Bedarf.
Wie plane ich sowas am besten? Ich müsste mir einen Radhändler in Nürnberg suchen und schon mal anschreiben, damit er das passende Rad da hat, ich müsste ggf. überflüssiges Gepäck per Paket nach Hause schicken (Business-Klamotten etc...), was hätte ich noch zu bedenken?
Oder ist die Idee aus Gründen die mir grad nicht einfallen Blödsinn?
Thx for input! :)
SwimAlex
31.03.2014, 10:45
Wenn Du Kontakt zu einem guten Radhändler brauchst, meld Dich einfach. Kann da mit 1-2 dienen.
VG
TheRunningNerd
31.03.2014, 11:27
Wenn Du Kontakt zu einem guten Radhändler brauchst, meld Dich einfach. Kann da mit 1-2 dienen.
VG
Oh ja, das wäre nett - kannst mir gerne per PN schicken oder hier rein posten, was Dir lieber ist... :)
BigWilly
31.03.2014, 11:33
Bestimmt eine schöne Tour. Aber ich wäre mir nicht sicher, ob ich die gleich mit einem komplett neuen Rad fahren wollen würde. Ich seh da eher ein Problem mit dem Anpassen des Rades... meiner Erfahrung nach braucht es ja doch immer ein bissel, bis man sich auf dem neuen Rad heimisch fühlt...
wenn Du keine Bundesstraßen o.ä. stark befahrene Strecken fahren willst, verlängert sich die Entfernung enorm...
Du brauchst dann (höchstwahrscheinlich) noch Schutzbleche, einen Gepäckträger (oft etwas knifflig zu montieren, da die meisten Crosser keine entsprechenden Ösen haben). Wenn du vernünftig voran kommen willst, musst du auch noch die serienmäßigen Stollenreifen gegen Slicks oder Semislicks austauschen.
Und wenn dir nach 150 km bewusst wird, dass der serienmäßige Sattel nicht so das Wahre ist und der Vorbau ruhig 15mm kürzer sein könnte, ist das natürlich on tour auch nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen.
Grundsätzlich ist es aber bestimmt machbar, auch wenn es nicht ganz so einfach sein dürfte, wie es sich oberflächlich betrachtet anhört. Gibt auf jeden Fall Erzählstoff für einen langen Thread hier! :Blumen:
TheRunningNerd
31.03.2014, 12:55
Du brauchst dann (höchstwahrscheinlich) noch Schutzbleche, einen Gepäckträger (oft etwas knifflig zu montieren, da die meisten Crosser keine entsprechenden Ösen haben). Wenn du vernünftig voran kommen willst, musst du auch noch die serienmäßigen Stollenreifen gegen Slicks oder Semislicks austauschen.
Und wenn dir nach 150 km bewusst wird, dass der serienmäßige Sattel nicht so das Wahre ist und der Vorbau ruhig 15mm kürzer sein könnte, ist das natürlich on tour auch nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen.
Hmmm, gute Punkte. Gepaart mit der Tatsache das ich dieses Jahr bislang grad mal 700km Alltagsrad gefahren bin (und noch gar nicht auf dem Renner war), ist der Plan vielleicht doch nicht so ganz superoptimal. Ich denk da nochmal dran rum... wobei ich natürlich jederzeit in nen Zug einsteigen könnte, wenn ich merke es geht schief.
sbechtel
31.03.2014, 13:09
Ich finde die Idee cool und würde es an deiner Stelle - mehr oder weniger - einfach machen. Natürlich musst du etwas planen und dir ein paar Gedanken machen, aber übertreib es damit nicht, viele Probleme redet man sich am Ende nur ein und wenn es zu sehr verplant ist, hat es auch nicht mehr diesen Abenteuercharakter.
Mach es einfach. Ich würde mit Rücksack und kleinstem Gepäch fahren. Bei den MTB-Alpenüberquerungen reicht auch ein kleiner Rucksack und ganz wenig Gepäck. Vorbauten, Sättel, Mäntel gibts zur Not auch auf der Strecke. Gleich noch ein Bike-Navi dazu, dann kann nichts mehr schief gehen...und falls doch, nimmst Du halt - wie geschrieben - den Zug.
genau einfach machen :)
Der Rest ergibt sich schon unterwegs.
sybenwurz
31.03.2014, 15:11
genau einfach machen :)
Sehe ich auch so.
Sattel entweder montieren lassen wie am Rennrad, wenn man damit zurechtkommt und es den noch gibt, oder den passenden 'anliefern' und beim Fahrradkauf montieren lassen.
VSFkönnt insofern interessant sein, weilst beispielsweise das Rad zuhause beim Händler (passend!) kaufen kannst, und die lassens einfach zu nem Händler in NUE liefern, wo es aufgebaut wird und du es abholen lassen kannst.
Oder der Händler zuhause guckt sich mal an, ob deine Bestellung in Ordnung iss und die Grösse klargeht und kann dann mit den Jungs in NUE kommunizieren.
Ich persönlich hätte nämlich erstmal Bauchschmerzen, wenn mir n Wildfremder ne Bestellung durchgibt und n bestimmtes Modell in ner bestimmten Grösse haben will, ohne dass ich ihn je gesehen hab.
Ausserdem siehste besser aus, wenn Gewährleistungsmässig mal was wär.
MatthiasR
31.03.2014, 15:16
Zu Beginn der KW16 werde ich nun beruflich 2 Tage in Nürnberg sein (hin komme ich per Flieger), direkt im Anschluss habe ich Urlaub. Jetzt überlege ich, mir in Nürnberg den Crosser zu kaufen und dann damit heimzuradeln, mit Einkehr unterwegs nach Bedarf.
Und wenn irgendwann etwas mit dem Rad ist (und sei es nur die Inspektion), bist du in Hamburg und der Händler in Nürnberg?
Ich halte das für eine unglückliche Idee.
Kauf doch das Rad zuhause und nimm es im Zug mit nach Nürnberg. So eine kurze Strecke muss man doch nicht unbedingt fliegen.
Gruß Matthias
PS: Und wenn du das Rad mitnimmst, kannst du auch gleich den Renner statt des Crossers nehmen, fährt sich besser :Cheese:
TheRunningNerd
31.03.2014, 15:37
Und wenn irgendwann etwas mit dem Rad ist (und sei es nur die Inspektion), bist du in Hamburg und der Händler in Nürnberg?
Ich halte das für eine unglückliche Idee.
Kauf doch das Rad zuhause und nimm es im Zug mit nach Nürnberg. So eine kurze Strecke muss man doch nicht unbedingt fliegen.
In welchem Zug denn? Die großartige Bahn AG hat in ihrer unendlichen Weitsicht beschlossen, das in ICEs keine Fahhradmitnahme erlaubt ist. Naja, ausserdem ist der Flug vom Arbeitgeber schon gebucht.
@Sybenwurz: kannst Du mir das mit VSF mal erklären - das heißt ich muss mir zwei Händler suchen die da Mitglied sind und dann kaufe ich das Rad in Hamburg und kann es in Nürnberg abholen? :confused:
1. ganz oben steht, das ich (bekennender Autohasser) nullkommanull Bock auf Radtraining im Strassenverkehr habe. Auf Strassen zwischen Autos rumzufahren ist für mich irgendwie Stress pur... und den brauche ich nicht in meiner Freizeit. :(
In einem anderen Fred schreibst du das. Die 500 oder 600 km von N nach HH sind zwar kein Training, aber auf Waldwegen wolltest du doch nicht fahren, oder? Eigentlich hast du dir doch damit deine Frage schon selbst beantwortet.
Was machst du, wenn's genau in der Woche drei Tage wie aus Eimern gießt? Ich würde das recht kurzfristig entscheiden, womit Bestellaktionen allerdings ausfallen müssten.
Zur Info: Mit einer Radtransporttasche kann man im ICE problemlos Fahrräder mitnehmen, auch wenn das hier jetzt nicht viel weiter hilft.
TheRunningNerd
31.03.2014, 16:35
In einem anderen Fred schreibst du das. Die 500 oder 600 km von N nach HH sind zwar kein Training, aber auf Waldwegen wolltest du doch nicht fahren, oder? Eigentlich hast du dir doch damit deine Frage schon selbst beantwortet.
Was machst du, wenn's genau in der Woche drei Tage wie aus Eimern gießt? Ich würde das recht kurzfristig entscheiden, womit Bestellaktionen allerdings ausfallen müssten.
Zur Info: Mit einer Radtransporttasche kann man im ICE problemlos Fahrräder mitnehmen, auch wenn das hier jetzt nicht viel weiter hilft.
Doch, eigentlich wollte ich genau das - mit dem Crosser so viel wie möglich nicht an der Landstrasse längs sondern über Wirtschaftswege, Waldautobahnen, usw, - wenn ich dafür 8 Tage brauche ist das so, ich habe noch nix geplant in dem Urlaub.
Das mit dem Wetter ist der Punkt an dem's natürlich komplett scheitern könnte. Ein Regentag wäre zu verkraften aber die ganze Strecke Dauerregen wär' nix...
Doch, eigentlich wollte ich genau das - mit dem Crosser so viel wie möglich nicht an der Landstrasse längs sondern über Wirtschaftswege, Waldautobahnen, usw, - wenn ich dafür 8 Tage brauche ist das so, ich habe noch nix geplant in dem Urlaub.
Das mit dem Wetter ist der Punkt an dem's natürlich komplett scheitern könnte. Ein Regentag wäre zu verkraften aber die ganze Strecke Dauerregen wär' nix...
Ja, wenn das so ist (dachte, du musst nach 2-3 Tagen zu Hause sein): dann würde ich mir einen Bob Yak-Anhänger oder Nachbau mitnehmen, bzw. nach Nürnberg schicken lassen, mit großer, wasserdichter Tasche und mit dem gemütlich Richtung HH fahren. Dann kannst du auch genügend Klamotten unterbringen. Acht Regentage wird's wohl nicht am Stück geben, und mit genügend Klamotten kannst du dir ja auch die eine oder andere Stadt, Museum etc. ansehen, wenn's mit dem Wetter nicht so hinhauen sollte. Bei so viel Zeit spielen Sattelprobleme und dergleichen auch keine Rolle. 100 km am Tag schafft man auch mit dem beschissensten Sattel.
TheRunningNerd
31.03.2014, 17:03
Ja, wenn das so ist (dachte, du musst nach 2-3 Tagen zu Hause sein): dann würde ich mir einen Bob Yak-Anhänger oder Nachbau mitnehmen, bzw. nach Nürnberg schicken lassen, mit großer, wasserdichter Tasche und mit dem gemütlich Richtung HH fahren. Dann kannst du auch genügend Klamotten unterbringen. Acht Regentage wird's wohl nicht am Stück geben, und mit genügend Klamotten kannst du dir ja auch die eine oder andere Stadt, Museum etc. ansehen, wenn's mit dem Wetter nicht so hinhauen sollte. Bei so viel Zeit spielen Sattelprobleme und dergleichen auch keine Rolle. 100 km am Tag schafft man auch mit dem beschissensten Sattel.
Ja, so in die Richtung sollte das gehen - ich habe am 14./15.4. Geschäftstermine und dann bis 27.4. frei und nix vor ausser Spaß haben. ;)
sybenwurz
31.03.2014, 23:56
... kannst Du mir das mit VSF mal erklären?
Naja, zunächst ist das schlicht mal ein Händlerverband (http://www.vsf.de/).
Da dieser keine Markenvorgaben macht, kann jeder angeschlossene Händler verkaufen was er will.
Man hilft sich aber untereinander, sprich, wenn ich zB. n Rad der Marke XY brauche, die aber selbst nicht verkaufe, frag ich bei den Kollegen an, ob mir jemand das Ding beschaffen kann.
Andersrum kann ich, wenn n Kunde von mir irgendwo stranden sollte, den ihm nächstgelegenen Kollegen benachrichtigen und dem Kunden empfehlen.
Oder n Kunde zieht um und will zwecks Wartung oder sonstwas nicht 500km hierher zurückfahren.
Genauso könnt ich nem Kunden vor Ort n Rad verkaufen, dies aber nach Absprache an nen Kollegen senden (lassen)(klingt zunächst natürlich hauptsächlich dann sinnvoll, wenns eh direkt vom Hersteller/Importeur geschickt wird, prinzipiell kann ich aber natürlich auch nem Kunden hier n Rad verkaufen/anpassen und das für ihn zu nem Kollegen schicken, wo er es dann fahrfertig in Empfang nimmt) und kann mich blind drauf verlassen, dass der das genauso penibel aufbaut und dem Kunden übergibt (erklären/einstellen/...), wie ich es auch täte.
Abrechnung erfolgt untereinander, also ohne dass der Kunde damit was zu tun hat.
Hat für dich halt den Vorteil, dass du zuhaus nen Ansprechpartner hast, wenn was ist und dein Verkäufer nedd am andern Ende der Republik sitzt. Gewährleistungsansprüche hättest du ja zunächst mal dem Verkäufer und nicht der Marke gegenüber.
Sicher ist dieses Modell auch unter Händlern einer bestimmten Marke denkbar, wenn die sich da etwas dahinterklemmen. Stevens drängt sich bei dir als Hamburger da wahrscheinlich auf (wär ich eh dafür, ich find die täglich geiler...:Lachen2: ), beim VSF hab ich aber schon mehrere dieser Dinger gedreht und weiss, dasses gang und gäbe ist.
Die Leuts kennen sich halt oft auch ausserhalb der Händler- und Mitgliederlisten und helfen sich gegenseitig regelmässig weiter.
carvinghugo
01.04.2014, 08:34
Sicher ist dieses Modell auch unter Händlern einer bestimmten Marke denkbar, wenn die sich da etwas dahinterklemmen. Stevens drängt sich bei dir als Hamburger da wahrscheinlich auf (wär ich eh dafür, ich find die täglich geiler...:Lachen2: ), beim VSF hab ich aber schon mehrere dieser Dinger gedreht und weiss, dasses gang und gäbe ist.
Die Leuts kennen sich halt oft auch ausserhalb der Händler- und Mitgliederlisten und helfen sich gegenseitig regelmässig weiter.
Falls es ein Stevens werden sollte, kann ich Dir einen Händler empfehlen. Allerdings ist der etwa 1 Stunde mit der Bahn weg von Nürnberg Zentrum. Eine Bahnstation ist um´s Eck und er ist sehr hilfsbereit.
TheRunningNerd
01.04.2014, 09:15
...
Cool, danke für die ausführliche Erläuterung! :Blumen:
sybenwurz
01.04.2014, 17:00
Allerdings ist der etwa 1 Stunde mit der Bahn weg von Nürnberg Zentrum.
Da wüsste ich auch einen;- in Regensburg...:Cheese:
TheRunningNerd
01.04.2014, 17:37
Da wüsste ich auch einen;- in Regensburg...:Cheese:
Da war ich glaube ich das letzte Mal mit 8... damals habe ich aber auch nicht so weit davon entfernt gelebt. ;)
carvinghugo
02.04.2014, 11:36
Da wüsste ich auch einen;- in Regensburg...:Cheese:
:Huhu:
RBG ist zwar schön, aber doch recht weit weg von NBG
:Huhu:
RBG ist zwar schön, aber doch recht weit weg von NBG
Naja , eben:
... etwa 1 Stunde mit der Bahn weg von Nürnberg Zentrum.
Grüssle
Baghi
sybenwurz
02.04.2014, 15:49
Naja , eben...i
Genau!
;)
Und wir sind fast haargenau am Bahnhof...:Cheese:
TheRunningNerd
02.04.2014, 15:58
Genau!
;)
Und wir sind fast haargenau am Bahnhof...:Cheese:
Das wäre glatt 'nen Besuch wert, wie war das, Leberkäs-Semmeln muss ma mitbringen? :)
Genau!
;)
Und wir sind fast haargenau am Bahnhof...:Cheese:
Man muss nicht mal über die Gleise!:Huhu:
Ausserdem seit Ihr doch auch beim VSF oder?
Und die Strecke von Regensburg nach Hamburg ist noch einmal um einiges schöner! :Blumen:
Übrigens ich find die Idee super. Mach et einfach aber von Regensburg aus. Sind ca. 750 km Richtung Norden. Was brauchst Du da nen Navi, höchstens nen Kompass!
sybenwurz
02.04.2014, 16:10
Man muss nicht mal über die Gleise!:Huhu:
Naja doch, im Prinzip schon, aber es gibt nen überdachten Steg.
Ausserdem seit Ihr doch auch beim VSF oder?
Joo, freilich. Und wir haben Stevens...:liebe053:
(und machen den lieben, langen tag fast nix anderes, als die Crosser von denen mit Nabendynamos, Gepäckträgern und Schutzblechen aufzurüsten...:Cheese:
...wie war das, Leberkäs-Semmeln muss ma mitbringen?
Müssen musste nedd, aber es wird dein Schaden nicht sein:Lachen2:
TheRunningNerd
02.04.2014, 16:13
Das klingt doch gut, das lass ich mir mal durch den Kopf gehen - kannst mir ja mal ein unverbindliches Angebot machen für'n Alltags-tauglichen Crosser in RH 54 (bin 176). Dann könnte ich nen Tag in Regensburg dranhängen für's anpassen etc. und dann von Regensburg gemütlich heimrödeln.
Muss noch mal in mich gehen ob ich mir die Strecke zutraue derzeit, aber die Idee hat Charm...
carvinghugo
02.04.2014, 16:59
Naja , eben:
Grüssle
Baghi
OK ok
sybenwurz
02.04.2014, 22:34
Dann könnte ich nen Tag in Regensburg dranhängen für's anpassen ...
Ich hoff, nen Vorbau tauschen oder nen Sattel n Stück verrutschen krieg ich schneller hin.
Sonst werden ja auch die Semmeln kalt...:Cheese:
(Oder die andern fressen und ich bin am Malochen...)
Nee, aber mal im Ernst: machs doch einfach andersrum und schau dir an, was zB. Stevens auf der Pfanne hat.
Spontan würd ich sagen, Namur oder Gavere.
Alternative wär evtl. das Lombard von Marin, das iss auch ne ziemlich coole Rodel für ihr Geld.
Gewinde für alles mögliche Zubehör haben die alle.
Wenn das nedd zu weit iss, kannste auch mal zum Martin Schwier vom Veloskop nach Elmshorn.
Mit dem hab ich im vorigen Jahr erst ne ziemliche Schlacht mit nem Storck geschlagen, und der hat Ridley.
TheRunningNerd
10.04.2014, 09:37
Mal ein Update hierzu: ich habe vergessen das am Ostersamstag einer meiner besten Freunde Geburtstag hat, daher wird der gesamte Plan wohl in den Sommer verschoben. 700km in 3 Tagen packe ich definitiv nicht. Ob ich dann von Nürnberg aus fahre oder woanders starte richtet sich danach wo mich die Geschäftsreisen halt so hinführen.
Hat den Vorteil das ich noch eine vernüftige Radgrundlage schaffen kann bis dahin...
Du brauchst dann (höchstwahrscheinlich) noch Schutzbleche, einen Gepäckträger (oft etwas knifflig zu montieren, da die meisten Crosser keine entsprechenden Ösen haben).
Braucht man das? ich habe noch nie ein Rad mit Gepäckträger und Schutzbleche gehabt. Mudguard(10 Euro), wenn es sein muss, und Regenjacke im Rucksack, reicht doch. Ich habe eine Satteltasche von Relevate Design, die tasche und Schutzblech in einem ist: http://veloista.com/wp-content/uploads/2011/12/revelatedesigns-viscacha_04.jpg
http://veloista.com/shop/satteltaschen/revelate-designs-viscacha/
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.