PDA

Vollständige Version anzeigen : SRM-System mit Kurbel 165mm, aber passt das


maifelder
20.07.2009, 16:46
Es gibt einen Anbieter in Deutschland, der bietet ein SRM-System mit DA-Kurbel an, leider mit 165mm Kurbelarmlänge an.

Wie bestimmt sich jetzt noch mal die Kurbelarmlänge?

Hatte schon alle Längen durch, außer der 165er, bin jetzt nicht so der Ästhet auf dem Rad, sondern der ehrliche Arbeiter.

Auf der einen Seite ist es ein Schnapper, aber wenn die Kurbel nicht passt, ist es zu viel Geld.

Skunkworks
20.07.2009, 16:53
Was für eine Kurbellänge fährst du denn derzeit? Und was meinst du wie sich die Kurbelarmlänge bestimmt? Mitte Tretlager bis Mitte Pedalachse, meinst du das? Bist du eher so, dass du auf ein Rad aufsteigst und fährst oder jammerst du schon über 2mm größeren Q-Faktor?
Aus deinem Post entnehme ich, dass du keine Chance auf Probefahrt hast, oder?


SW

maifelder
20.07.2009, 17:26
Was für eine Kurbellänge fährst du denn derzeit? Und was meinst du wie sich die Kurbelarmlänge bestimmt? Mitte Tretlager bis Mitte Pedalachse, meinst du das? Bist du eher so, dass du auf ein Rad aufsteigst und fährst oder jammerst du schon über 2mm größeren Q-Faktor?
Aus deinem Post entnehme ich, dass du keine Chance auf Probefahrt hast, oder?


SW



Aktuell habe ich:

2mal 170mm (RR + TT)
1mal 175mm (HT)
1mal weiß ich nicht (Fully)

Mit der Berechnung meine ich, ob ich für meine Körpergröße (163cm) und mein Vorhaben (kommt wohl an mein TT), ne 165mm fahren kann, oder nicht.

Nein, Probefahren geht net, das Ding ist danach ja nicht mehr neu.

Hafu
20.07.2009, 18:21
Wenn man sich einen optimalen runden Tritt aneignen will, sollte man eigentlich an allen Rädern dieselbe Kurbellänge montieren (sofern man die für einen persönlich optimale Kurbellänge einmal gefunden hat).

In meinem Fall heißt das, dass ich an allen 8 Rädern (inkl MTB's und Tandem) 175er-Kurbeln montiert habe, meine Frau fährt überall 172,5.

170 wie bei dir finde ich schon kurz, hängt aber natürlich von deiner Schrittlänge und deinem Fahrstil ab. Hohe Tretfrequenzen (>95) mit kleinen Gängen gehen besser mit kurzen Kurbeln, niedrige TF mit dicken Gängen besser mit langen Kurbeln.

165 ist für 'nen Erwachsenen verdammt kurz und ist wahrscheinlich auch der Grund, warum das Teil so günstig ist.

trifi70
20.07.2009, 20:25
Das Fully wird auch 170 oder 175 haben, weniger ist am MTB unüblich.

Ich sehs wie Hafu, alles identisch ist optimal. Am Zeitfahrrad sogar eher länger als kürzer.

Zu Deiner Körpergröße dürfte 165 nicht passend sein.

Wahrscheinlich rechnet sich das System dann nicht mehr, aber es gibt doch die Möglichkeit, andere Kurbelarme nachzukaufen.

maifelder
20.07.2009, 21:01
Das Fully wird auch 170 oder 175 haben, weniger ist am MTB unüblich.

Ich sehs wie Hafu, alles identisch ist optimal. Am Zeitfahrrad sogar eher länger als kürzer.

Zu Deiner Körpergröße dürfte 165 nicht passend sein.

Wahrscheinlich rechnet sich das System dann nicht mehr, aber es gibt doch die Möglichkeit, andere Kurbelarme nachzukaufen.



Ok, aber bei 1599Euro tut das schon weh. Aber die Kurbelarme werden bei der 7800 DA sicherlich auch um die 200Euro kosten.

aussunda
20.07.2009, 21:05
https://www.srm.de/store/product_info.php?info=p63_Wireless-PowerMeter---FSA-Gossamer-Standard.html&XTCsid=2da473956bf7846809d2003ba221a4d7

zwar keine DA, aber genauso günstig, sofern Du den Computer nicht brauchst.

maifelder
20.07.2009, 21:15
https://www.srm.de/store/product_info.php?info=p63_Wireless-PowerMeter---FSA-Gossamer-Standard.html&XTCsid=2da473956bf7846809d2003ba221a4d7

zwar keine DA, aber genauso günstig, sofern Du den Computer nicht brauchst.



Der Vergleich hinkt, wohl keine Profiversion und ne Gossamer mit ner DA zu vergleichen ist ein Frevel.

aussunda
20.07.2009, 22:04
Der Vergleich hinkt, wohl keine Profiversion und ne Gossamer mit ner DA zu vergleichen ist ein Frevel.

hat 4 Dehnmessstreifen genauso wie eine Profiversion. Gossamer / DA gebe ich Dir recht, ob es den Preisunterschied rechtfertigt sei dahingestellt. Und da könntest Du die Kurbellänge frei wählen. Aber bei dem Preis ist nur die Kurbel incl.

sybenwurz
21.07.2009, 00:20
Ohne die Aufteilung deiner 163cm zu kennen, würde ich eher generell für 165er Kurbeln denn für 170er oder gar noch längere plädieren.
Solltest halt bedenken, dass du auch 5mm mehr Überhöhung kriegst, respektive 5mm Spacer unterlegen musst!

Skunkworks
21.07.2009, 09:18
Wenn man sich einen optimalen runden Tritt aneignen will, sollte man eigentlich an allen Rädern dieselbe Kurbellänge montieren (sofern man die für einen persönlich optimale Kurbellänge einmal gefunden hat).



Auch wenn du der wesentlich bessere und erfahrenere Athlet bist, ist der "Runde Tritt" genauso illusorisch wie die "Laktatschwelle". Und an allen Rädern gleich lange Kurbeln ist m.M. auch nicht unbedingt nötig, sondern sie sollten dem Einsatzzweck dienen. Die Anpassung des Gehirns geht schneller vonstatten als man denkt.

Was du zum Verhältnis Kurbellänge/Kadenz geschrieben hast, entspricht auch meiner Erfahrung.

@maifelder: Merkst du den Unterschied, wenn du vom RR aufs HT umsteigst? Wenn dann wohl eher im Bereich Sitzposition, Lenkerbreite, Überhöhung.

Schickt doch dem sybenwurz mal deine Haxenmaße weil er der einzige ist, der pro 165 stimmt und sich zudem 1001fach mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

maifelder
21.07.2009, 09:34
Schickt doch dem sybenwurz mal deine Haxenmaße weil er der einzige ist, der pro 165 stimmt und sich zudem 1001fach mit dem Thema auseinandergesetzt hat.



Sybenwurz ist wohl der einzige ist, der weiß, was ich hören will. :Lachen2:

Also ich merke da nur einen minimalen Unterschied, zwischen 175 und 170mm.

Vielleicht fahre ich am Samstag mal mit dem Mopped dort vorbei.

trifi70
21.07.2009, 10:03
Welche Kurbellänge hat das Mopped? :Lachen2:

Es reicht übrigens nicht, dass das Gehirn sich anpasst. Da ist einiges mehr dran beteiligt. Den Sattel stellt man ja auch nicht je nach Gusto mal 2cm tiefer oder höher...

Wenn Du mit 170mm keine Probleme hast, halte ich es für gewagt, wegen geschätzen 250 Euro bzw. 15-20% Ersparnis eine verkorkste Saison wegen irgendwelcher Beschwerden zu riskieren. Frag doch wirklich mal an, wie es mit längeren Kurbel aus dem SRM-Zubehör preislich aussieht.

Skunkworks
21.07.2009, 10:55
Welche Kurbellänge hat das Mopped? :Lachen2:
Das wollte ich auch fragen!


Es reicht übrigens nicht, dass das Gehirn sich anpasst. Da ist einiges mehr dran beteiligt. Den Sattel stellt man ja auch nicht je nach Gusto mal 2cm tiefer oder höher...
Natürlich stellt man den Sattel nach Gusto auf die entsprechende Beinlänge ein...unter Berücksichtigung der Kurbellänge ;-)


Wenn Du mit 170mm keine Probleme hast, halte ich es für gewagt, wegen geschätzen 250 Euro bzw. 15-20% Ersparnis eine verkorkste Saison wegen irgendwelcher Beschwerden zu riskieren.

Was sollte denn mit ner zu kurzen Kurbel für Beschwerden kommen ausser man fühlt sich wie aufm Kinderrad?

Sybenwurz ist wohl der einzige ist, der weiß, was ich hören will.

und weil ich das auch weiß, halte ich mich zurück:Cheese:

trifi70
21.07.2009, 11:11
Was kommen denn für Beschwerden mit einem zu tief gestellten Sattel? Deshalb ja das Beispiel. Die Sattelhöhe sollte passen, genau wie die Kurbellänge auch. Da stellt man nicht einfach mal eben was um. Zumindest meine Ansicht.

Es gibt Tabellen mit empfohlener Kurbellänge abhängig von Schrittlänge. Habe die grad nicht parat, aber 165 ist wirklich arg kurz.

sybenwurz
21.07.2009, 11:19
Was sollte denn mit ner zu kurzen Kurbel für Beschwerden kommen ausser man fühlt sich wie aufm Kinderrad?

Von der Tendenz her kommen eher durch zu lange Kurbeln Beschwerden, da der Knickwinkel des Knies im OT spitzer wird.

Phyiskalisch isses ja so, dass man durch den kürzeren Hebel mehr Kraft ins Pedal stemmen müsste, um den gleichen zug an der Kette zu erzielen, realistisch isses aber so, dass man die gleiche Kraft aufwendet (weil man sich ja nicht bei jedem Tritt im Kopf sagt "ich muss kräftiger drücken, weil die Kurbel kürzer ist...), sich also nicht stärker belastet, während die Knie entlastet werden.

Dazu kommt dann im Makrobereich die Tatsache, dass die Umfangsgeschwindigkeit sinkt und damit der Luftwiderstand.
Der dürfte ja beim Maifelder mit 26" und ner dementsprechend niedrigeren Frontfläche eh schon günstig sein...:Cheese:


BTW: ich hab auch unterschiedliche Kurbellängen, an massgeblichen Bikes aber generell 170mm.
Dies aber nur, weil die wenig umständlich aufzutreiben sind;- ansonsten würde ich trotz "relativ" langer Beine, eher zu 165ern tendieren.
Nen Unterschied zu 172,5mm oder gar 175 merke ich subjektiv nicht, bin aber mit Rädern, wo diese Längen montiert sind, auch nicht sehr viel und wenn, dann nicht so lange oder weit unterwegs, dass irgendwelche Probleme zu Tage treten.

*JO*
21.07.2009, 11:44
kommt auf den fahrer an.
Ich persönlich finde die Pedale kaum noch wieder sobald ich von meinen gewohnten 175mm Kurbeln abweiche.
Also bei mir gibt es da 0 Tolleranz.

Alfalfa
21.07.2009, 13:24
Hier (http://www.roadbike.de/know-how/kaufberatung-so-finden-sie-das-richtige-rennrad.221163.9.htm) ist eine Tabelle zur Kurbellänge, muss nix heißen, kann ja aber. Eine Formel dazu habe ich allerdings nicht gefunden. Mit einer Schrittlänge bis zu 70 cm raten "die" zu 165mm.

Irgendwo im MTB Bereich, hab ich mal was gehört von 1/10 der Körperlänge als Richtwert.

Ich fahre 175mm bei 179cm Körper- und 86cm Schrittlänge, passt mir sehr gut.

trifi70
21.07.2009, 13:29
Falls Du viel Zeit hast: http://www.nettally.com/palmk/crankset.html

Allerdings sehe ich schon, dass es nicht die richtige Seite für Deine Frage ist, da die tendenziell eher zu längeren Kurbeln raten: ich solle 195er fahren :Cheese:

Ich gehe mit sybenwurz konform, dass eher zu lange Kurbeln Probleme bereiten als zu kurze. Allerdings wird man mit zu kurzen auch nicht die optimale Leistung abrufen können.