Anmelden

Vollständige Version anzeigen : S: Deckel für Profile Design Aerodrink


Paddle
18.06.2009, 19:47
N'abend zusammen,

ich suche *NUR* den Deckel für das Profile Design Aerodrink System. Als ich die gekauft habe war da kein Deckel bei und das Ersatzkit hat auch keinen Deckel.
Hat da jemand ne Idee ??
Oder vielleicht sogar einen übrig ? :Cheese:

Danke & Gruß
Ralf

JF1000
18.06.2009, 20:54
So einen suche ich auch...also bitte auch an mich denken;)

Ausdauerjunkie
18.06.2009, 21:14
das alte Modell (weiß/gelb) hatte keinen, das neue (schwarz/weiß) hat einen;)

JF1000
18.06.2009, 21:17
das alte Modell (weiß/gelb) hatte keinen, das neue (schwarz/weiß) hat einen;)

Und genau aus diesem Grund suche ich so einen Deckel. Ist dann so als wenn ich die neuere Flasche hätte und bei einem WK diesen Deckel verloren habe...;)

Ausdauerjunkie
18.06.2009, 21:25
Und genau aus diesem Grund suche ich so einen Deckel. Ist dann so als wenn ich die neuere Flasche hätte und bei einem WK diesen Deckel verloren habe...;)

Verstehe. Aber: ich habe beide und der Deckel hält natürlich nur bei der Neuen, denn die hat oben am Rand noch so nen Wulst, daß eben besagter Deckel hält.....
Aber egal, das (gelbe) Netz richtig reinmachen (vorher unbedingt aufrollen und "unordentlich" zusammenrollen, daß es keine Chance hat zu entweichen! (Bei IM's liegen immer Dutzende im Originalzustand auf der Strecke:Nee: ) oder einen Schwamm (Aquarienzubehör?) nehmen, taugt alles genauso, denn auch der Deckel ist kein Wunderdingens, ich nehm Deckel + Netz, das kommt ungefähr hin.

JF1000
18.06.2009, 21:37
Nee:Nee: dann lieber so wie ich es momentan mit dem blauen Aquariumschwamm mache;)

Spargelkoppel
18.06.2009, 22:00
.....
Aber egal, das (gelbe) Netz richtig reinmachen (vorher unbedingt aufrollen und "unordentlich" zusammenrollen, daß es keine Chance hat zu entweichen! ... .

Erkläre mir mal unordentlich. Habe beim Ersteinsatz (auch ohne den Deckel, gabs ja vor 12 Monaten noch nicht) mein Vorderrad und die Gabel ordentlich mit isostar lemon getränkt, als ich das Rad aus der Wechselzone über'n Acker zur Straße laufend geschoben hatte.

Beim 2. Wettkampf hatte ich dann einen Trichter von Karstadt mit 7cm Durchmesser mit Gummiband befestigt. Sieht doof aus, aber es schwappte nichts mehr raus. 6cm würden besser passen, gibt es aber wohl nicht.

Nur für den Deckel jetzt noch eine Flasche kaufen, will ich nicht.

Also, was heißt jetzt unordentlich? Am kommenden Sonntag starte ich wieder bei meinem Dorf-Tri mit o.g. Acker.

JF1000
18.06.2009, 22:21
Er meint eher voluminös:Lachen2:

Ausdauerjunkie
18.06.2009, 22:26
zusammengeknüllt, zusammengekrüppelt, relativ lose, daß man schon Schwierigkeiten hat, das Teil reinzustopfen, unordentlich eben:Cheese:

Thorsten
18.06.2009, 23:53
Den blauen Schwamm, der in den Flaschen anderer Marken drin ist, bekommt man in der Aquarien-Abteilung von Baumärkten als Filterschwamm. In Größe 50*50 cm kaum teurer als in ziemlich klein, dafür hat man genügend Material, um sich ab und an mal einen neuen appetitlicheren zu schnitzen. Zuschneiden geht recht gut mit einem weit ausgefahrenen Teppichmesser.

wodu
19.06.2009, 09:02
Ich hab letztes Jahr so einen blauen Aquarienschwamm getestet. Es schwapp deutlich weniger bis nichts mehr raus. Allerdings hab ich meist Maltodextrin drin und da bekommt die Brühe durch den Schwamm ein ziemlich ekligen Geschmack.

Megalodon
19.06.2009, 09:57
Das Problem habe ich vor einiger Zeit dadurch gelöst, dass ich mir einen Pack stinknormale Haushaltsschwämme für ein paar Cent das Stück gekauft habe. Ja die mit der Scheuerseite, quadratisch, praktisch, gut. Unmöglich, so einen Schwamm zu verlieren.

LidlRacer
19.06.2009, 10:45
Das Problem habe ich vor einiger Zeit dadurch gelöst, dass ich mir einen Pack stinknormale Haushaltsschwämme für ein paar Cent das Stück gekauft habe. Ja die mit der Scheuerseite, quadratisch, praktisch, gut. Unmöglich, so einen Schwamm zu verlieren.

Ich frag mich, wenn man da einfach irgendwelche komischen Materialien nimmt, ob das unbedingt lebensmitteltechnisch unbedenklich ist.

Bei Aquarien-Filterschwämmen hab ich da weniger Bedenken. Wenn's die Fische nicht vergiftet, werde ich das wohl auch überleben.

Die Filterschwämme gibt's übrigens in verschiedenen "Grobheiten". Zumindest bei etlichen ebay-Angeboten ist es so, dass die roten feinporiger sind. Da schwappt dann noch mal weniger durch. Mit meinem originalen blauen bei dieser Flasche (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3977) war ich nicht ganz zufrieden.

Paddle
19.06.2009, 10:49
Wow,

was ne Resonanz. Bin also nicht alleine mit dem Problem.

Beim Tria-Bonn habe ich mir wieder den ganzen Vorbau und Lenker eingesaut .... echt ne Fehl-Konstruktion. Da ich einfach keine Lust mehr habe nach nem WK das Rad zu entzuckern, werde ich mal so nen Schwamm testen. Falls das nicht zufriedenstellend ist --> neue Flasche mit Deckel, da der Deckel nicht auf die alte Flsche zu passen scheint.

Danke & Gruß
Paddle

Deichman
19.06.2009, 11:46
Was auch funktioniert ist dünne Folie drüber und mit Gummiband dichtmachen. Eventuell mit dem Piekser ein paar Löcher reinmachen.

Thorsten
19.06.2009, 11:53
Das geht dann aber nur für Sprint/OD, wo man ohne nachfüllen auskommt, oder?

Ausdauerjunkie
19.06.2009, 11:54
Wow,

was ne Resonanz. Bin also nicht alleine mit dem Problem.

Beim Tria-Bonn habe ich mir wieder den ganzen Vorbau und Lenker eingesaut .... echt ne Fehl-Konstruktion. Da ich einfach keine Lust mehr habe nach nem WK das Rad zu entzuckern, werde ich mal so nen Schwamm testen. Falls das nicht zufriedenstellend ist --> neue Flasche mit Deckel, da der Deckel nicht auf die alte Flsche zu passen scheint.

Danke & Gruß
Paddle

hallo? da schwappt es auch über!!! der deckel ist nicht so richtig dicht, dain ihm noch so ein herausnehm(und fallbares)bares teil steckt,zum befüllen.
lösung: wasser = keine zuckerflecke:Huhu:

Deichman
19.06.2009, 12:01
Das geht dann aber nur für Sprint/OD, wo man ohne nachfüllen auskommt, oder?
Ja, wobei meine Konstruktion auch recht haltbar ist fürs Nachffüllen.

chris.fall
19.06.2009, 12:01
Moin,

Ich frag mich, wenn man da einfach irgendwelche komischen Materialien nimmt, ob das unbedingt lebensmitteltechnisch unbedenklich ist.


also ich finde die Idee mit den Spülschwämmen sehr gut.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland (und
der EU sowieso;-) erlaubt ist, Spülschwämme zu verkaufen,
die nicht nach Din ISO und was-weiß-ich-noch-für-Verordnungen
auch bei härtestem Einsatz (z.B. an verkrusteten Bratpfannen)
keine Rückstände hinterlassen.

Wohingegen ja schon auf die zumindest geschmackliche
Beeinträchtigung durch die Aquarienschwämme hingewiesen
wurde...

Viele Grüße,

Christian

carolinchen
19.06.2009, 12:37
Hat eigentlich schon jemand gesagt,dass die neuen Deckel nicht auf die alten Profile Flaschen passen...?

Megalodon
19.06.2009, 13:01
Moin,



also ich finde die Idee mit den Spülschwämmen sehr gut.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland (und
der EU sowieso;-) erlaubt ist, Spülschwämme zu verkaufen,
die nicht nach Din ISO und was-weiß-ich-noch-für-Verordnungen
auch bei härtestem Einsatz (z.B. an verkrusteten Bratpfannen)
keine Rückstände hinterlassen.

Wohingegen ja schon auf die zumindest geschmackliche
Beeinträchtigung durch die Aquarienschwämme hingewiesen
wurde...

Viele Grüße,

Christian

LidlRacers Einwand waren meine ersten Gedanken vor dem Einsatz. Experten behaupten aber, dass man diese Weichmacher und andere Chemikalien schon riechen könne, weswegen man ja auch Kinderspielzeug und auch die Radflasche sich erstmal unter die Nase halten sollte.

Bei den Schwämmen habe ich festgestellt, dass sie, im Gegensatz zu meinen Radflaschen, völlig neutral sind, d.h. ohne irgendeinen Eigengeruch. Also wenn schon, dann kommt der Chemie Schice durch die Profile Flasche selbst, aber nicht durch den reingestopften Schwamm.

Aus hygienischen Gründen verwende ich ihn aber nur einmal. D.h. ich nehme bei jedem Rennen einen neuen Schwamm. Glaube nämlich kaum, dass man die Apfelschorle wieder richtig raus bekommt.

wodu
19.06.2009, 13:19
Ich hab mit der alten Flasche so ziemlich alles ausprobiert, auch die gelben Spülschwämme. Die saugen sich allerdings komplett voll. Man sollte dann nur soweit einfüllen, das die eingefüllte Flüssigkeit den Schwamm nicht erreicht.sonst schwappt das noch mehr. Das Nachfüllen ist auch nicht ganz so einfach, das es nicht so schnell durch den Schwamm fliesst.
Ich verwende seit diesem Jahr die neue Flasche mit dem Membranverschluss, unter dem Deckel den originalen Strumpf und nun ist endlich Ruhe. Das Teil hat 18 Euro gekostet, das alte hab ich fürn 10er bei ebay verkauft und gut ist.

Thorsten
19.06.2009, 13:29
Ich empfinde es bei der Profile-Flasche auch als Manko, dass ein guter Teil des Füllvolumens sich im oberen Bereich befindet, wo der Schwamm bzw. das Netz ist und die Flasche unten recht schmal ist. Bei anderen Flaschen ist das meiste Volumen unten und selbst wenn man die Füllhöhe nur bis zum Schwamm macht, hat man 80% der Füllmenge erreicht.

Singha
20.06.2009, 14:49
Tach,

ich hab einen Deckel einer "Posterrolle", diese Kartonrollen in denen
Pläne bzw. Poster gelagert, verschickt usw... werden. Passt wie ne eins ;)
Wenn man auch nachfüllen möchte, einfach mit nem Teppichmesser
einen Kreuzschnitt reinmachen, fertig.

Frieder
20.06.2009, 20:31
Tach,

ich hab einen Deckel einer "Posterrolle", diese Kartonrollen in denen
Pläne bzw. Poster gelagert, verschickt usw... werden. Passt wie ne eins ;)
Wenn man auch nachfüllen möchte, einfach mit nem Teppichmesser
einen Kreuzschnitt reinmachen, fertig.

Ja das ist ja mal ein Supertipp! Danke.

Singha
22.06.2009, 19:27
Tach,

ich hab einen Deckel einer "Posterrolle", diese Kartonrollen in denen
Pläne bzw. Poster gelagert, verschickt usw... werden. Passt wie ne eins ;)
Wenn man auch nachfüllen möchte, einfach mit nem Teppichmesser
einen Kreuzschnitt reinmachen, fertig.

Hinweis: Durchmesser 55 mm