Vollständige Version anzeigen : Welches Auto benutzt Ihr?
filoupus
06.02.2009, 15:07
Hallo,
hätte mich mal interessiert, mit welchen Autos Ihr Euer ganzes Zeugs durch die Gegend führt.
Ich komme mit Frau, 2 Kindern, Urlaubsgepäck, Radl, Sporttasche, usw. usw. langsam ins Grübeln wie das im Sommer alles in meinen depperten Livestylekombi reinpassen soll.
Bin schon gespannt!
Liebe Grüße und schönes WoE,
filoupus
the grip
06.02.2009, 15:16
Hallo,
hätte mich mal interessiert, mit welchen Autos Ihr Euer ganzes Zeugs durch die Gegend führt.
Ich komme mit Frau, 2 Kindern, Urlaubsgepäck, Radl, Sporttasche, usw. usw. langsam ins Grübeln wie das im Sommer alles in meinen depperten Livestylekombi reinpassen soll.
Bin schon gespannt!
Liebe Grüße und schönes WoE,
filoupus
BMW 118 D. Frau darf vorne sitzen, 2 Kinder hinten, jeder eine Tasche, das muß reichen für Urlaub im Container. Räder notfalls aufs Dach, Vorderrad ausgebaut, wg. Luftwiederstand. Hatte ich auch schon zerlegt aufm Gepäck liegen. Die meisten nehmen eh viel zu viel mit. Jetzt im Skiurlaub hatten wir alles im Auto, sogar 7 Paar Skier, Stöcke, Schuhe.
Less is more !
Golf 4.
Allen Schlunz aufs Dach in den Sarg und das Rad auch hoch.
Kiddies und Frauchen und Dobermann innen rein und los!
VW Passat Kombi 1,8 Turbo
Frau und Kind rein und Radel ans Heck auf Thule geparkt.
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/36532
neonhelm
06.02.2009, 15:53
http://www.bahnbilder.de/bilder/91558.jpg
Mit Kindern säh das aber anders aus... ;)
frau, zwei (klein-)kinder, hund und ich:
http://www.carsablanca.de/files/medias/Car/Volkswagen_Bulli_T3_Westfalia_Joker_1_6_D_Wohnmobi l_5039.jpg
cyclehits
06.02.2009, 16:10
Renault Traffic, kannst Du 2 Kinder, Frau, Hund, Fahrräder, Babyjogger, etc. einfach alles reinpacken...
powermanpapa
06.02.2009, 16:15
mit 2 Kindern 2 Hunden vier MTB´s vier Rennräder, ging nur so einer
http://archive.cardesignnews.com/news/2005/051205whats-new/images/vw-crafter01s.jpg
aber da die kleinen jetzt selber Auto fahren und unser Husky gestorben ist, reicht uns dieser mit Rad Träger auf der Hängerkupplung
http://blog.niot.net/blog-images/21_feb/ford-uk-prices-kuga-cuv.jpg
ab Mai:
vw touran,
1 x Frau :Liebe:
1 x Kind :Liebe:
1 x Rad :Liebe:
ein Rücksitz von dreien raus, rad kann dann aufrecht im Auto stehen
(wenn der VW-Händler nicht gelogen hat):)
Ich bin in der komfortabelen Lage als Vertriebsleiter in einem Autohaus zu arbeiten und nehm mir das Auto , das ich gerade brauche ...Also Kurztrip am WE bei schönen Wetter ein Cabrio, längere Touren ein VAN usw.. ;) Das erleichtert die Sache ungemein :Cheese:
ich miet mir einfach die passende grösse. öfter als 4x im jahr brauch ich kein auto
Volkeree
06.02.2009, 16:37
ich miet mir einfach die passende grösse. öfter als 4x im jahr brauch ich kein auto
Öfter darfst du dann ja auch nicht fahren :Lachanfall: :Huhu: .
Renault Laguna 1 Kombi (bald neun Jahre, aber noch mehr wert als die Abwrackprämie:Lachen2: )
- meine Räder passen aufrecht stehend rein (bin recht klein)
- Frau darf auch mitfahren
- ein bis zwei "Fans" kann ich auch noch zum WK mitnehmen
- Stauraum für Gepäck ist auch ausreichend vorhanden
- für Kinder ist dann leider kein Platz mehr
Volker
Seat Leon Mk2 FR
Ab Golf-Klasse aufwärts ist platztechnisch eigentlich kein Problem zu erwarten. Aber auch in nen Fabia Kombi kriegt man 1 Rad ohne Probleme und 2 Räder mit minimal tricksen.
Ich kenn da wen (Hallo ;)), der hat mal 2 Räder mit WK-Material in nem Ford-Fiesta transportiert. Die Räder waren da ungefähr 5 mal soviel wert wie die Karre :Cheese:
Danksta,
hätte oben gerne BMW 530d Touring geschrieben...
Bis vor 2 Jahren war unsere Hauptfamilienkutsche (5 Köpfe, genauso viele Räder im Urlaub) ein Astra Kombi. Kreativ gepackt passt da einiges rein. 2004 sah die Fahrt in den Urlaub so aus:
http://www.funkfamily.de/images/P4020011.jpg
und 2006 (die Kinderräder werden größer, das "Pack-Konzept" bleibt das gleiche) so:
http://www.funkfamily.de/images/P3310012.JPG
Mittlerweile gab's ein Upgrade auf einen Seat Alhambra (da kommen dann drei statt zwei Räder aufs Dach) und der Astra ist nur noch der Zweitwagen.
Seat Leon Mk2 FR
Ab Golf-Klasse aufwärts ist platztechnisch eigentlich kein Problem zu erwarten. Aber auch in nen Fabia Kombi kriegt man 1 Rad ohne Probleme und 2 Räder mit minimal tricksen.
Ich kenn da wen (Hallo ;)), der hat mal 2 Räder mit WK-Material in nem Ford-Fiesta transportiert. Die Räder waren da ungefähr 5 mal soviel wert wie die Karre :Cheese:
Danksta,
hätte oben gerne BMW 530d Touring geschrieben...
@ Danksta: Ford Fiasco und 2 Räder klappt doch super, auch wenn der Fabia Combi da jetzt doch praktischer ist ;)
Was auch nicht schlecht ist sind 3 Räder, 3 mal WK-Bedarf, 2 Ersatzlaufradsätze und 3 Personen in nen Golf 3 - und zwar alles rein, nichts drauf :Cheese:
Thorsten
06.02.2009, 17:40
...
Danksta,
hätte oben gerne BMW 530d Touring geschrieben...
Dann schreibe ich's mal so ähnlich: 525 d Touring :). Reicht von der Motorisierung auch aus, um komfortabel auch noch bei Reisetempo 160-180 km/h zu fahren und und was dann noch unentspannt ist, liegt nicht an meinem Auto.
Passt alles rein, notfalls auch oben rauf, da klappert nichts und er läuft und läuft und läuft (siebte Erdumrundung wird in Kürze abgeschlossen) ...
Öfter darfst du dann ja auch nicht fahren :Lachanfall: :Huhu: .
Volker
So'n Quark. Ich hatte noch nie ein Auto (und werde auch nie eins haben) und habe damit in meinem Leben schon viele Kilo-Euro gespart. Und wann immer ich ein Auto brauch' miete ich mir eines.
Rechne mal nach.
Auch Taxi fahren ist ziemlich viel drin. Tu ich zwar nicht, aber es geht hier ja um's Geld.
Die meisten Leute lügen sich beim Thema Auto total in die Tasche, sowohl was Kosten betrifft, als z.B. auch so was wie z.B. die tägliche Fahrtzeit zur Arbeit..
On Topic: wenn ich ein großes Auto brauch, dann miet' ich halt eines, kann ja z.B. ein 9-Sitzer sein. Der wäre im Alltag sicher ziemlich schwachsinnig (ich 'bewundere' öfters Leute aus meiner Nachbarschaft, die Sonntags mit dem Wohnmobil Brötchen holen).
Aber zur Anreise beim Triathlon: Why not?
Ich nehm' aber meist die Bahn, da hab' ich sogar einen Chauffeur und sooo viel PS ;)
Dann schreibe ich's mal so ähnlich: 525 d Touring :). Reicht von der Motorisierung auch aus, um komfortabel auch noch bei Reisetempo 160-180 km/h zu fahren und und was dann noch unentspannt ist, liegt nicht an meinem Auto.
Passt alles rein, notfalls auch oben rauf, da klappert nichts und er läuft und läuft und läuft (siebte Erdumrundung wird in Kürze abgeschlossen) ...
Hatte neulich mal nen 520d und war positiv überrascht, dass der ganz solide nach vorne geht. Aber mehr Power ist halt mehr Power :Cheese:
Mandarine
06.02.2009, 18:30
Sharan V6
Rechter Sitz raus, linker Sitz raus und Räder rein. Besser gehts nicht !
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/9/3/7/8/_/medium/P1000902.jpg (http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/45782)
Ich komme seit Jahrzehnten in einer Stadt wie Berlin prima ohne eigenes Auto aus, mache alle Wege mit dem Velo in der Stadt oder selten mit dem Nahverkehr.
Zu Triathlonveranstaltungen fuhren ich u. begleitende Freunde bisher immer mit Zug, Fahrrad u. Rucksack. Schöne Ausflüge.
-qbz
Skoda Fabia von meiner Mama ;)
da passt aber auch viel Rein ! Wasserträger ist mein zeuge :P
Kampfzwerg
06.02.2009, 19:26
Mercedes Vaneo,
da passen 4 Personen, 2 Räder und das ganze gepäck innen ins auto rein ;)
viele grüße aus Oberbayern
da maxi
Wasserträger
06.02.2009, 19:29
Skoda Fabia von meiner Mama ;)
da passt aber auch viel Rein ! Wasserträger ist mein zeuge :P
Und aerodynamisch isser...!
http://picasaweb.google.de/m.waterboy/Linz2008#5205438223204344386
Ich bin mitm Golf3 Europe unterwegs. Reicht für meine Bedürfnisse, 2 Räder haben genug Platz
geiles foto :D
ich fahre nicht selber,..nee viel besser! ich lass mich von mami bzw papi fahren !!! ;)
und dann hyundai santa fé räder hinten dran der rest in den innnenraum :)
lonerunner
06.02.2009, 19:57
A3, hat bisher immer gereicht
Thorsten
06.02.2009, 19:57
Hatte neulich mal nen 520d und war positiv überrascht, dass der ganz solide nach vorne geht. Aber mehr Power ist halt mehr Power :Cheese:
Der hat jetzt ja auch schon 177 PS aus 2 Litern, ich habe noch den mit 163 PS aus 2,5 Litern. Aber die 6 Zylinder (in einer Reihe, Alex ;)) sind einfach angenehmer als 4 Zylinder.
Ich komme seit Jahrzehnten in einer Stadt wie Berlin prima ohne eigenes Auto aus, mache alle Wege mit dem Velo in der Stadt oder selten mit dem Nahverkehr.
Zu Triathlonveranstaltungen fuhren ich u. begleitende Freunde bisher immer mit Zug, Fahrrad u. Rucksack. Schöne Ausflüge.
-qbz
Bis auf die letzten beiden Jahrzehnte waren die Wegstrecken für Berliner ja recht überschaubar ;). In einer großen Stadt kann man ja auch gut den ÖPNV nutzen. Ich denke, auch dadurch hat sich eine gewisse Einstellung (keine schlechte!) festgesetzt, die dann auch erhalten bleibt.
RibaldCorello
06.02.2009, 21:37
Ich habe zwei, einen Renault Espace, traumhaft praktisches Auto, man braucht keine Räder auseinanderbauen sondern kann sie einfach reinstellen, und dann noch mein Fun-Mobil eine Barchetta, das ist ein absolut goiles Auto, 140 PS, 2 Sitzer, Cabrio Roadster, bei schönem Wetter offen mit Musik durch die Landschaft zu brettern, macht echt Laune.
runningmaus
06.02.2009, 22:17
Opel Combo ... bis zu 3 Athleten mit Rädern, natürlich ohne Zerlegen :) und je 1gr. Tasche,
oder zu zweit mit viel Komfort :)
http://lh6.ggpht.com/_B4wYKE-Y7wQ/SLlnqClY2NI/AAAAAAAAAe0/98lWNJkwhWU/DSC00117.JPG
sybenwurz
06.02.2009, 22:28
Daihatsu Applause.
Geht wie Hölle, liegt wie n Brett und wiegt nix.
Da freiwillig eh keiner mitfährt, iss der Beifahrersitz immer draussen und an der Stelle steht dann das oder stehen die Bike/s.
Notfalls kann ich aber auch vier davon aufs Dach stellen, drei auf die Hängerkupplung oder 21 quer aufn Anhänger.
Bei uns sind es 4 Stück in 4 verschiedenen Größen: Toyota Aygo, Astra Kombi, Renault Trafic und ein Sprinter. Stehen auf dem "Stattauto"-Parkplatz hier direkt gegenüber.
Wir haben´s jetzt ein Jahr lang gestestet, für gut und günstig befunden und brauchen kein eigenes mehr.
sybenwurz
06.02.2009, 22:58
Wir haben´s jetzt ein Jahr lang gestestet, für gut und günstig befunden und brauchen kein eigenes mehr.
"Direkt gegenüber" iss natürlich n Argument.
Wennst immer erst mitm Rad losmusst, n Auto holen, wirds bald lästig und wenn Kinder undn fahrradanhänger für diese ins spiel kommen, erst recht...
Wer issn "wir" in deinem Satz oben? Iss irgendwie n Unterschied, ob man zu zweit/alleine vier Kisten zur Auswahl hat, die Firma einem den Schlüssel zu einer der Kisten in die Hand drückt oder man eine/r von 20 iss, die sich um die Karren balgen.
Über so "Alternativkonzepte" weiss ich immer gerne mehr...:)
Geb ich Dir Recht, es muss einfach und gut erreichbar sein, mit Kindern und langem Hinweg macht es evtl. schon keinen Spaß mehr.
Im Prinzip sind es bei Stattauto tatsächlich eher 20, die sich die 4 Autos teilen. Erfahrungsgemäß und da es hier in unmittelbarer Nähe mehrere dieser Carsharing-Standorte gibt, reicht das aber locker.
Das Prinzip von Carsharing setzt natürlich ein paar Dinge voraus, dass die Teilnehmer pfleglich mit den Autos umgehen, dass immer eins verfügbar ist, und -natürlich- dass man selbst dieses Ding im Kopf mit dem "eigenen Wagen" nicht hat.
Bisher, wie gesagt, für zwei Großstadt-"DINKS" ohne Parkplatz vor der Türe und mit Bock, im Sommer am WE zu zweit in die Berge oder zu fünft im Team zum Wettkampf zu fahren, die beste Alternative.
Das Mädchen
07.02.2009, 06:49
Wir sind mit unserem Lupo sehr glücklich. Zwei Räder, Wettkampf- und Übernachtungszeugs passen mit uns ohne Probleme rein. Alles weitere wird dann ein bisschen eng!:Cheese:
Deichman
07.02.2009, 07:29
Skoda Fabia II...Vorderrad ab, peng...passen zwei Räder rein. Wir sind allerdings auch nur zu zweit. Hab die Möhre seit 6 Wochen und bin total happy damit..:)
wieczorek
07.02.2009, 07:30
Mazda 6 Kombi... riesen Kofferraum und Rücksitze, die per Hebel von der Kofferraumseite umklappen.
Da ich nur einen kleinen Spocht-Wagen habe, in den gerade mal 1 Kerl mit Handgepäck passt, bin ich froh über Männes Octavia Kombi. Was da alles reingeht - staun!
Meist kommen die Räder auf einen Heck-Gepäckträger. Ist anwenderfreundlich, macht aber schön Fliegendreck auf die bikes.
handbremse
07.02.2009, 08:19
Opel Agila, in seiner Häßlichkeit kaum zu überbieten :Lachanfall: , aber eben auch nicht was den Stauraum betrifft: 2 Leutchen, 2 Rennräder (Heckträger), 2 Hunde, Zelt, Grill und was man halt so braucht für nen Draussen-Urlaub.:Huhu:
Volvo V70 D5.
Passt riesig was rein, schluckt nicht viel, gibt mir ein Gefühl von Sicherheit (einer der komfortabelsten Panzer dieser Welt).
Axel
sybenwurz
07.02.2009, 09:15
Skoda Fabia II...Vorderrad ab...
Das rechte oder das linke?
titansvente
07.02.2009, 09:22
als familienkutsche fahren wir nen seat altea. der liegt so stauraumtechnisch ist zwischen golf und minivan. hat ne menge praktische features wie verschiebbare rückbank. für den radtransport muss man aber einen teil der rückbank umklappen.
ich bin aber in der, was dieses thema betrifft, glücklichen situation, dass mein arbeitgeber der grösste deutsche einzelvermieter von reisemobilen ist. da steht mir von einem vw-california bis zum 8,5 m dreiachser luxusmobil alles kostenfrei zur verfügung. da ich ja sehr gerne auch mtb-etappenrennen fahre (transalp, transgermany) ist das ein geschenk des "herrn". auch für wochenendausflüge zu rennen ins kraichgau oder zum titisee ist das die beste unterbringungs-/transportmöglichkeit die`s gibt :Huhu:
Bis auf die letzten beiden Jahrzehnte waren die Wegstrecken für Berliner ja recht überschaubar ;). In einer großen Stadt kann man ja auch gut den ÖPNV nutzen. Ich denke, auch dadurch hat sich eine gewisse Einstellung (keine schlechte!) festgesetzt, die dann auch erhalten bleibt.
Ja, bestimmt. Für die täglichen Wege wie Schule, Uni, Arbeit benutz(t)e ich fast immer das Velo.
Auf dem Land, wo man u.U. sehr weite Wege zurücklegen muss, um Freunde zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen und oft nur einen selten fahrenden ÖPNV hat, würde ich auf ein Auto auch nicht verzichten wollen.
-qbz
Renault Kangoo:
3 Kinder, Gepäck, Fressalien, Fahrrad im Kofferraum, evtl Rest auf dem Sarg im Dach. Für WKs ohne Familienbegleitung bis zu 3 Athleten + Fahrräder bequem im Innenraum.
Demnächst wahrscheinlich Renault Trafic / Opel Vivaro (ist ja praktisch das gleiche), weil 4 Kinder, Rest wie gehabt :Cheese:
Der hat übrigens in der billigsten Version (9 Sitzer Kombi) eine 3er Sitzbank vorn, dann kann man hinten die zweite Sitzbank rausbauen und hat dann 6 Sitzplätze und dahinter Platz um Purzelbäume zu schlagen...:cool:
Ford S-Max. Bis 2 Erwachsene und 2 Kinder mit 3 Fahrrädern haben wir schon ausprobiert, ich glaube ein Kinderrad wäre mit Geschick noch möglich gewesen.
Dachtransport mag ich nicht so.
Basket-Champ
07.02.2009, 15:37
Der Ford Focus C Max ist ganz gut. Hintersitze (einzeln) ausbauen. Fahrräder können auf speziellen Träger gestellt werden. Der mittlere Sitz könnte möglicherweise drin bleiben.
Hi,
seit ich Sport mache und an Wettkämpfen teilnehme fahre ich VW Bus. Erst T3 und jetzt seit 5 Jahren T4 Multivan.
Da brauch ich bei den Veranstaltungen keine Übernachtungsmöglichkeiten suchen und stehe meistens sehr nah beim Start oder Ziel. Rad passt locker rein, schlafen kann ich super drin und zum Frühstück oder kleines Abendessen machen ist auch eine Kochgelegenheit drin. Ich möchte nicht darauf verzichten.
Gruß
triduma;)
Wandergsellin
07.02.2009, 17:22
Wir fahren einen VW T4 California.
Passt alles nötige rein: 2x Mensch, 2x MTB, 2x Rennrad. :Lachen2:
Keine Übernachtungsprobleme im Urlaub und bei Wettkämpfen.
Und Campen tu ich einfach super gerne.
Vielleicht gibts bald einen Upgrade auf T5. Aber VW-Bus wird es bleiben, ist einfach perfekt für uns.
phonofreund
07.02.2009, 18:25
Ford C-Max, sehr variabel, was die Sitze angeht. Und schön hoch ist die Mühle auch. Wenns sein muß, geht der richtig gut. 7 Liter Diesel-verbrauch ist ok.......
Wasserträger
07.02.2009, 18:51
Renault Kangoo:
Wie schauts da mit Platz für Radkoffer aus?
Wirds wohl in Spanien als Mietwagen werden und da wäre das gut zu wissen ;)
Volkeree
07.02.2009, 18:55
So'n Quark. Ich hatte noch nie ein Auto (und werde auch nie eins haben) und habe damit in meinem Leben schon viele Kilo-Euro gespart. Und wann immer ich ein Auto brauch' miete ich mir eines.....
Du behauptest ich schreibe Quark, obwohl du gar nicht weißt worum es geht. Das finde ich nicht nett :Nee: :Weinen:
Rechne mal nach.....
Brauche ich nicht, für mich lohnt sich das nicht.
Ziehe aber vor jedem den Hut, der ohne eigenes Auto durch Leben kommt.
Die meiste Zeit braucht man das Auto doch wohl nur aus Gründen der Bequemlichkeit.
Volker
laufcultur
07.02.2009, 19:32
So'n Quark. Ich hatte noch nie ein Auto (und werde auch nie eins haben) und habe damit in meinem Leben schon viele Kilo-Euro gespart. Und wann immer ich ein Auto brauch' miete ich mir eines.
kommt wohl ein bisschen draif an wo man wohnt und ob man kinder hat. ich wäre froh wenn ich aufs auto verzichte könnte, wüßte aber nicht wie...
on topic: hab einen renault modus, gehen zwei kinder rein und in den kofferraum das rr. aber nur weil ich recht klein bin. :)
zwei leute plus 2 rr und gepäck geht aber locker, wenn man die sitzbank umklappt.
Die meiste Zeit braucht man das Auto doch wohl nur aus Gründen der Bequemlichkeit.
Logo. Zweiter Grund: Zeit. Die meisten Wege die ich zurückzulegen habe gehen mit dem Auto einfach am schnellsten. Und für die Bequemlichkeit und teils erheblichen Zeitersparnisse bin ich durchaus bereit Geld auszugeben. In einer Großstadt wie Berlin geht viel per ÖPNV, in den restlichen 90% von Deutschland wird das aber erheblich schwieriger und zeitaufwändiger. Zu meiner derzeitigen Arbeit käme ich per ÖPNV gar nicht.
Bis vor 2 Wochen: Mercedes 190D. (Bis ihn ein Transporter platt gemacht hat :Weinen:). Aktuell eine A-Klasse oder Wohnmobil von meinen Eltern zur Überbrückung. Ab April/Mai gibt´s nen Dienstwagen (Opel Astra Kombi) :)
Gruß Meik
Ich komme mit Frau, 2 Kindern, Urlaubsgepäck, Radl, Sporttasche, usw. usw. langsam ins Grübeln wie das im Sommer alles in meinen depperten Livestylekombi reinpassen soll.
Wir haben einen Renault Scénic. Damit sind wir letztes Jahr mit unseren 2 Kindern und meinem Rennrad bis nach Nizza gegondelt. Rücksitze kann man natürlich einzeln umklappen und die Heckklappe aufmachen, so dass man das Fahrzeug wirklich vollstopfen kann.
Thorsten
07.02.2009, 21:38
Wie schauts da mit Platz für Radkoffer aus?
Wirds wohl in Spanien als Mietwagen werden und da wäre das gut zu wissen ;)
Wir hatten auf Lanzarote mal einen Kangoo als Mietwagen. 3 Leute, 2 Radkoffer und das dritte Rad in so einer Soft-Tasche plus Koffer/Taschen. Passte alles rein, der dritte Mann saß hinten etwas unbequemer. Ich glaube, diese billigste Ausführung hatte auch keine geteilte Rückbank, so dass er auf der umgeklappten Lehne gehockt hat.
sybenwurz
07.02.2009, 21:44
Ach so, meinen Jumper hab ich komplett vergessen.
Zuschaltbarer Allrad, Differentialsperre, 3l-Turbodiesel, Bordküche, ausklappbare Liegewiese und vor allem gut zu beladen (http://www.youtube.com/watch?v=MpUZjhz1BdM)...:Cheese:
Du behauptest ich schreibe Quark, obwohl du gar nicht weißt worum es geht. Das finde ich nicht nett :Nee: :Weinen:
Volker
Entschuldigung, das war unhöflich von mir. Aber wenn's um das Thema Auto geht, dreh' ich leicht mal durch :Blumen:
Aber ich dachte schon, ich wüßte, worum es geht: Du schriebst ja als Antwort auf Jens: Öfter als 4 mal im Jahr dürfe er dann nicht fahren, wenn er sich bei Bedarf ein Auto mietet. Und mit Verlaub: Das ist Quark ;)
Ääääh: Da bin ich anderer Meinung.
Ansonsten: Frieden?
kommt wohl ein bisschen draif an wo man wohnt und ob man kinder hat. ich wäre froh wenn ich aufs auto verzichte könnte, wüßte aber nicht wie...
Also, ich wohne (stadtnah) auf dem Land und hab' zwei Kinder, die schon ziemlich umtriebig sind. Das geht hervorragend ohne Auto.
Ich fühle mich dabei nicht besonders heldenhaft, sondern alles ist ganz normal. Es gibt weniger Einschränkungen als Vorteile.
Nur kann ich heute nicht mit dem Wohnmobil zum Bäcker, das ist schon irgendwie schade :Cheese:
powermanpapa
08.02.2009, 08:10
Also, ich wohne (stadtnah) auf dem Land...
Ich fühle mich dabei nicht besonders heldenhaft,..
also wir haben 4 Autos und Motorrad und 2 Motorroller und wir fühlen uns damit auch nicht heldenhafter :Huhu:
hellhimmelblau
08.02.2009, 08:29
also wir haben 4 Autos und Motorrad und 2 Motorroller und wir fühlen uns damit auch nicht heldenhafter :Huhu:
sowas von ignorante Luftverpestung und unnötig:Nee:
Ich habe mein Auto verkauft auch aus Gründen der Umwelt,aber auch weil ich keine Lust mehr hatte mich um die Reparaturen zu kümmern.Wenn ich ein Auto brauche werde ich mir wohl ein leihen,da habe ich dann auch nicht so ein schlechtes Gewissen.:Huhu:
Ich habe mein Auto verkauft auch aus Gründen der Umwelt,aber auch weil ich keine Lust mehr hatte mich um die Reparaturen zu kümmern.Wenn ich ein Auto brauche werde ich mir wohl ein leihen,da habe ich dann auch nicht so ein schlechtes Gewissen.:Huhu:
Ich fahre praktisch auch kein Auto mehr. Entweder Roller oder Fahrrad. Auto nur, wenn wir zusammen irgendwo hinfahren, Urlaub oder Ausflug etc. Dass ich das letzte Mal alleine Auto gefahren bin, muß schon ewig her sein. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern. :)
also wir haben 4 Autos und Motorrad und 2 Motorroller und wir fühlen uns damit auch nicht heldenhafter :Huhu:
Ok, ich korrigiere mich: Im Vergleich zu Dir bin ich doch ein Held :Lachanfall:
powermanpapa
08.02.2009, 08:50
Ich fahre praktisch auch kein Auto mehr. Entweder Roller oder Fahrrad. Auto nur, wenn wir zusammen irgendwo hinfahren, Urlaub oder Ausflug etc. Dass ich das letzte Mal alleine Auto gefahren bin, muß schon ewig her sein. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern. :)
alleine gestern warens wieder gut 100km
erst meine Frau zu Freunden gebracht, dann zum Volkslauf gefahren, dann nachhause zum Duschen dann auch zu den Freunden zum gemeinsamen Pizza Essen
Ohne Auto lebt man einfach ein völlig anderes Leben als mit Auto
das sich die Nichtautofahrer dann aber moralisch wie ein paar Texte höher, über Autofahrer erheben, finde ich zum kringeln :Lachanfall:
alleine gestern warens wieder gut 100km
erst meine Frau zu Freunden gebracht, dann zum Volkslauf gefahren, dann nachhause zum Duschen dann auch zu den Freunden zum gemeinsamen Pizza Essen
Ohne Auto lebt man einfach ein völlig anderes Leben als mit Auto
das sich die Nichtautofahrer dann aber moralisch wie ein paar Texte höher, über Autofahrer erheben, finde ich zum kringeln :Lachanfall:
Also seitdem ich hier im Stuttgarter Raum nur noch Motorroller fahre, hat meine Lebensqualität deutlich zugenommen. Keine Staus, keine Parkplatzsuche. Du kommst ja mit dem Auto gar nicht mehr richtig vorwärts, meistens stehst du an einer Ampel, Kreuzung, Einfahrt oder im Stau rum. Autofahren ist mehr so ein "ich-stell-mich-dazu". Bei euch "auf dem Land" ist das anders, da kommt man gut vorwärts, habe dort ja lange genug gelebt. :)
das sich die Nichtautofahrer dann aber moralisch wie ein paar Texte höher, über Autofahrer erheben, finde ich zum kringeln :Lachanfall:
Schön, dass Du Spaß hast.
Meiner Meinung nach bist Du -im eigentlichen Wortsinn- unverschämt.
Nimmst Dir mehr von der Welt, als Dir zusteht.
Aber lass mich raten: Du bist Leistungselite, und Dir steht das zu.
Richtig geraten?
neonhelm
08.02.2009, 09:03
OffT: Imho funktioniert es in sehr vielen Bereichen mit ein bisschen Überlegung mit viel weniger Auto. Das hängt aber immer von den persönlichen Lebensumständen ab.
Ich lese viel lieber entspannt im ÖPV ein Buch, als mit dem Auto im Stau zu stehen. Ich fahre aber auch sehr gerne Auto, weil ich den Akt des Autofahren an sich mag.
phonofreund
08.02.2009, 09:36
Akt im Auto????:Lachanfall: :Lachanfall:
powermanpapa
08.02.2009, 11:24
Schön, dass Du Spaß hast.
..
..Nimmst Dir mehr von der Welt, als Dir zusteht.
...
Aha! und du bist der.... der das entscheidet? wem was zusteht?
:Gruebeln: :kruecken:
Akt im Auto????:Lachanfall: :Lachanfall:
Ach? du hast das noch nie gemacht :cool: auch damals nicht als DU noch jung warst ;)
filoupus
08.02.2009, 11:27
Find ich ja spannend wie emotional diese Diskussion geworden ist!
Für mich funktioniert's ohne 2 Autos gar nicht - dabei wohnen wir am Stadtrand von Wien, allerdings ohne vernünftige Öffi-Anbindung. Also eines für mich zwecks Job und eines für meine Frau zwecks Kinder in den Kindergarten, einkaufen usw. Werd mich deswegen aber jetzt nicht schämen :Cheese:
Weil ich aber aufgrund des Jobs oft eine Woche am Stück unterwegs bin, dabei viel Zeug mitnehmen muss, manchmal zu dritt im Auto UND dann noch Radl/Sporttasche frag ich mich schon, ob's nicht bald ein Multivan oder sowas wird. Sind halt leider sauteuer...:(
Volkeree
08.02.2009, 11:34
Entschuldigung, das war unhöflich von mir. Aber wenn's um das Thema Auto geht, dreh' ich leicht mal durch :Blumen:
Aber ich dachte schon, ich wüßte, worum es geht: Du schriebst ja als Antwort auf Jens: Öfter als 4 mal im Jahr dürfe er dann nicht fahren, wenn er sich bei Bedarf ein Auto mietet. Und mit Verlaub: Das ist Quark ;)
Ääääh: Da bin ich anderer Meinung.
Ansonsten: Frieden?
Ist schon kein Problem.
Das war mehr so ein Insider und hatte nichts mit Wirtschaftlichkeit und so zu tun und richtete sich an Jens.
Bis man die Kosten eines eigenen Autos aufgewogen hat, kann man schon eine ganze Menge mieten, Taxi fahren usw..
Gruß, Volker
Es geht immer auch ohne Auto... aber die Frage ist doch was man dafür "zahlt".
Ich kann mich entscheiden ob ich zB für 3h Vorlesung in der Uni ca. 3h Bahn fahre (mit mehrmaligem Umsteigen, warten, etc.) und mir somit fast den ganzen restlichen Tag verbaue oder ob ich mich für 40 Minuten ins Auto setze.
Jeder hat die Wahl, aber jemand anderen "dumm anzumachen" weil er sich dazu entscheidet in seiner Freizeit noch etwas anderes machen als in der Bahn Bücher zu lesen finde ich dreist.
In Großstädten ist ganz klar der ÖPNV wesentlich praktischer als das Auto (allein schon wegen den Parkplätzen), aber sobald es aus den Ballungsgebieten raus geht steht der Zeitaufwand meist in keinem Verhältnis mehr.
in diesem Sinne viele Grüße
markus - der sein Auto auch täglich nutzt um in die Uni, zu Freunden, ins Schwimmbad, usw. zu kommen
powermanpapa
08.02.2009, 11:41
Eben!
wenn ich Single wäre, in ner Großstadt leben täte und dort meine Tageszeit immer im gleichen Büro verbringen müsste, hätte ich ziemlich sicher auch kein Auto
Interessanter Weise glauben einige ihre selbstbeschränkende Lebensweise, allen anderen aufzwingen zu müssen und sich moralisch über diese erheben zu dürfen, wie gesagt ich finds zum kringeln, das würde meine Lebensqualität gar fürchterbar einschränken wenn ich mich darüber aufregen wollte
neonhelm
08.02.2009, 11:46
Ach? du hast das noch nie gemacht :cool: auch damals nicht als DU noch jung warst ;)
Ja, schade, so'n moderner ICE hat in der Hinsicht auch Nachteile im Vergleich zum früheren Intercity mit Abteil und Vorhang... :Cheese:
clanless
08.02.2009, 12:24
http://www4.mercedes-benz.com/emb/colorator/viano/viano_dcvd/img/trend/img_3_6.jpg
8sitzer Viano, letzte Sitzbank raus reicht für 1 Frau, 3 Kinder, 1 Hund mit Hundebox, 1 Rennrad u. 1 Mountainbike sowie 3 Roller für die Kinder, und für jeden noch ein Trolli, sowie diverses Kleinmaterial. Alles ohne Gepäckträger/Fahrradträger.
sybenwurz
08.02.2009, 12:25
Sind halt leider sauteuer...:(
Wenn man auf die vielzitierten (aber kaum vorhandenen) "deutschen Qualitätsautos" schielt: ja.
Ich war früher auch auf dem Trip, komm diesbezüglich aus nem stockkonservativen Elternhaus und musste mich schon bücken, als ich mit meinem ersten Schweden heimkam.
Als dann der erste Japaner vor der Tür stand, der nur kurz zur Überbrückung gedacht war, hingen die finsteren Wolken sehr, sehr tief.
Das Auto blieb dann drei Jahre, war anspruchslos wie nur was (Subaru Libero mit Vollausstattung) und sausaucool.
Mittlerweile fahre ich aus Prinzip keine europäischen Kisten mehr. Sicher wachsen die Teile dafür an jedem Strauch und jede Werkstatt meint, es mit den Dosen zu können, mir isses aber lieber, wenn ich weder Teile noch Werkstatt brauche.
Ich hab mich viel genug in Afrika rumgetrieben um gelernt zu haben, wieso die da keine T3-Busse fahren sondern Toyota oder Mazda.
Von den glorreichen Zeiten eines Ford-Transit mit V4 iss halt einfach nix mehr übrig und vom VW-Bully auch nedd.
Schau dir mal nen Mitsubishi L400 an (oder wie der äquivalente "PKW" heisst), nen DAF (den mit der hübschen Schnauze)(gut, kein Japaner, soll aber ebenfalls laufen ohne umzufallen) oder die grossen Toys.
Okok, kommen alle nicht serienmässig mit Bordtoilette oder Gasbräter unterm Soziussitz, bringen aber gutes Potenzial mit und für die Differenz zu nem Multivan kannste da einiges ausbauen lassen und hast noch was für die Portokasse oder um die Einstiegsleisten vergolden zu lassen.
Wenn du die Möglichkeit hast, treib dich mal bei nem Enduro- oder Crossrennen rum. Das sind allesamt grosse Bastler, auch was ihre Vehikel angeht, in denen sie die Wochenenden verbringen. Da gibts Anregungen ohne Ende.
sybenwurz
08.02.2009, 12:26
http://www.u3c.info/ocn/attachment.php?attachmentid=21
Dir wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
Sieht nedd so gut aus...
clanless
08.02.2009, 12:27
Sieht nedd so gut aus...
habs gerade gesehen, werde es gleich ändern!
edit meint, wenn ich es hinbekomme!!
edit 2 - so nun funzt es aber!!!
..Ich hab mich viel genug in Afrika rumgetrieben um gelernt zu haben, wieso die da keine T3-Busse fahren sondern Toyota oder Mazda.
offtopic: da frag ich mich aber, warum die ganzen T3s im großen Stil nach Afrika verschifft werden, die werden mit Ersatzteilen vollgestopft und dann für die Seereise zugeschweißt. Wohl kaum, weil sie in Afrika nicht weiterverkauft werden könnten. Außerdem hat VW den T3 bis 2003 in Südafrika weiterproduziert...
sybenwurz
08.02.2009, 12:51
offtopic: da frag ich mich aber, warum die ganzen T3s im großen Stil nach Afrika verschifft werden
ebenso offtopic: weil die Russen die Kisten nedd nehmen sondern die Japaner kaufen und damit die Preise dafür hochtreiben.
Was in Südafrika/Afrikas Süden passiert, meinte ich eh nedd, sondern was in Nordafrika über die Pisten getrieben wird. Da kommen dir fast ausschliesslich Toyota-Geländewagen entgegen oder Mazda-Busse sowie n spanisches Pendant zum MB100, glaub MB200 oder wie das heisst.
Hat eigentlich schon jemand über einen Anhänger nachgedacht? :Huhu:
Wie oft braucht man den Platz eines Van´s wirklich? Bei mir ist das 2-3mal im Jahr wenn es mit mehreren zu Wettkämpfen geht, größere Urlaubsfahrt oder ähnliches ansteht. Dafür tut es auch ein kleineres Auto und ein Anhänger. Dann geht es halt mal mit Tempo 100 in den Urlaub, spart aber eine Menge Geld. Anhänger mit Plane kostet ab ca. 15€ pro Tag.
Ob europäisch oder japanisch oder was auch immer ist halb so wild. Für jemanden der nicht selber bastelt ist es wichtiger eine gute und günstige Werkstatt in der Nähe zu haben. Volvo käme für mich trotz schöner Autos nicht in Frage da die nächste gute Werkstatt über 30km weg ist. Wenn die Autos älter werden sollte man gängige Modelle kaufen, für die gibt´s im Zubehör günstig Teile - auch bei Japanern wenn es vielverkaufte Modelle sind. Daher werden auch die Toyos in Afrika so viel verkauft. Da gibt es viele von, Toyota liefert halbwegs zügig Ersatzteile und jede Hinterhofwerkstatt kann einen Landcruiser wieder flott machen.
Bei mir geht es ohne Auto gar nicht. ÖPNV so gut wie nicht vorhanden, pünktlich zur Arbeit ist unmöglich. Abgesehen davon dass ich eh im Außendienst arbeite und ständig im Auto mit diversem Zeug im Kofferraum unterwegs bin. Und da bin ich schon froh wenn es ein "vernünftiges" Auto ist in dem man komfortabel und sicher unterwegs ist. :)
Gruß Meik
X S 1 C H T
08.02.2009, 13:32
http://user.tninet.se/~pvn697q/bilder/barch_big02.jpg
Ich hab sowas.
http://user.tninet.se/~pvn697q/bilder/barch_big02.jpg Ich hab sowas.
Stell mal die komische rote Kiste da weg, man sieht ja kaum was von dem schicken Volvo-Kombi :Lachanfall:
Gruß Meik
X S 1 C H T
08.02.2009, 14:00
Stell mal die komische rote Kiste da weg, man sieht ja kaum was von dem schicken Volvo-Kombi :Lachanfall:
Gruß Meik
Nur gut das meiner nicht Rot ist :>
Thorsten
08.02.2009, 14:48
Ich kann mich entscheiden ob ich zB für 3h Vorlesung in der Uni ca. 3h Bahn fahre (mit mehrmaligem Umsteigen, warten, etc.) und mir somit fast den ganzen restlichen Tag verbaue oder ob ich mich für 40 Minuten ins Auto setze.
Sehe ich genauso. Mein Weg zur Arbeit im aktuellen Projekt sind 60 km, dauert mit dem Auto 40 Minuten, mit ÖPNV wären es 1:40 h incl. 2-4 mal umsteigen. Meine Autokosten liegen bei 25 ct/km, also selbst wenn der ÖPNV geschenkt wäre (ist er aber nicht), würde ich für eine Stunde Zeitersparnis maximal 15 Euro aufwenden. So was kann einem seine knappe Freizeit durchaus wert sein, wenn man die nicht eh am liebsten Zeitung/Buch lesend in der Bahn verbringt, am besten noch mit Stehplatz.
laufcultur
08.02.2009, 14:53
Also, ich wohne (stadtnah) auf dem Land und hab' zwei Kinder, die schon ziemlich umtriebig sind. Das geht hervorragend ohne Auto.
Ich fühle mich dabei nicht besonders heldenhaft, sondern alles ist ganz normal. Es gibt weniger Einschränkungen als Vorteile.
Nur kann ich heute nicht mit dem Wohnmobil zum Bäcker, das ist schon irgendwie schade :Cheese:
wie holt ihr eure kinder von hort, kiga, schule etc ab?
bei uns gibst für den großen nicht mal vernünftig einen schulbus, deshalb muss er auch zum größten teil mit dem rad fahren. aber -16 grad war das dann schon ein problem. und getränke einkaufen?klar kann man alles mit dem rad machen, nur müßte ich dann fast jeden tag einkaufen. mal abgeshen von arztbesuchen, elternabenden etc...
Bei mir ginge es ohne - aber nur schwerlich.
Jeden Tag die 10km zur Arbeit, mit ~30min Mehraufwand pro Tag auch mit ÖPNV zu erledigen - ist halt kein Ballungsraum.
Am Wochenende immer zurück nach Leipzig - da wären 4h Mehraufwand fällig, mindestens. Dazu gelegentliche Fahrten zu Freunden, zum Einkaufen, nach Aachen,...
Dann müsste ich mir für die Fahrten zu Wettkämpfen noch Autos mieten, bräuchte ein Auto, wenn ich mal auswärtig shoppen gehe...
Nervt einfach, da erkaufe ich mir meine Flexibilität halt. Außerdem arbeite ich in der Automobilindustrie, da wäre es auch etwas schizophren zu sagen, ich bräuchte kein Auto.
Aber Wohnen und Arbeiten im ländlichen Bereich; Fernbeziehung und materialintensiver Sport mit weit entfernten Rennen ohne eigenes Auto? Geht nicht ohne massive Einbußen.
hellhimmelblau
08.02.2009, 17:20
Jeder hat die Wahl, aber jemand anderen "dumm anzumachen" weil er sich dazu entscheidet in seiner Freizeit noch etwas anderes machen als in der Bahn Bücher zu lesen finde ich dreist.
In Großstädten ist ganz klar der ÖPNV wesentlich praktischer als das Auto (allein schon wegen den Parkplätzen), aber sobald es aus den Ballungsgebieten raus geht steht der Zeitaufwand meist in keinem Verhältnis mehr.
also dann fühle ich mich mal angesprochen.Ich habe hier meine Einstellung sprich Meinung gesagt:Huhu: was mein gutes Recht ist,und ich habe hier niemanden dumm angemacht, obwohl ich einem anderen Thread schon selber dumm angemacht wurde und derjenige sich nochnichteinmal dafür entschuldigen konnte!Ich will da jetzt auch nicht weiter drauf engehen, aber das hat ja nichts mit dir@Dee-M-Dee zu tun.
und es ist wohl schon ein Unterschied ob ich damit prahle 4 Autos,2 Mottorräder usw.zu haben oder ob ich mir 1 Auto mit jemanden teile und es benötige um damit zur Arbeit längere Strecken zurückzulegen.
Ich finde es einfach egoistisch und verantwortungslos, meine Meinung:Huhu: hat ja nichts mit meiner Lebensweise zu tun, ist einfach meine Meinung.
also dann fühle ich mich mal angesprochen.Ich habe hier meine Einstellung sprich Meinung gesagt:Huhu: was mein gutes Recht ist,und ich habe hier niemanden dumm angemacht, obwohl ich einem anderen Thread schon selber dumm angemacht wurde und derjenige sich nochnichteinmal dafür entschuldigen konnte!Ich will da jetzt auch nicht weiter drauf engehen, aber das hat ja nichts mit dir@Dee-M-Dee zu tun.
und es ist wohl schon ein Unterschied ob ich damit prahle 4 Autos,2 Mottorräder usw.zu haben oder ob ich mir 1 Auto mit jemanden teile und es benötige um damit zur Arbeit längere Strecken zurückzulegen.
Ich finde es einfach egoistisch und verantwortungslos, meine Meinung:Huhu: hat ja nichts mit meiner Lebensweise zu tun, ist einfach meine Meinung.
;) Ich war nicht so sicher, ob Du oder ich angesprochen waren und hab' mal lieber nicht geantwortet, weil ich eh' schon zu unfreundlich und schlecht gelaunt geworden bin, das wäre sicher nicht besser geworden.
Aber Du hast einen guten Ton getroffen, finde ich.
Ich stimme Dir zu..
powermanpapa
08.02.2009, 17:30
a..
und es ist wohl schon ein Unterschied ob ich damit prahle 4 Autos,2 Mottorräder usw.zu haben oder ob ich mir 1 Auto mit jemanden teile und es benötige um damit zur Arbeit längere Strecken zurückzulegen.
Ich finde es einfach egoistisch und verantwortungslos, meine Meinung:Huhu: hat ja nichts mit meiner Lebensweise zu tun, ist einfach meine Meinung.
du bist ein naives Frauchen :Huhu: --neidisch?
ich erzähle dir nicht warum ich diese Fahrzeuge habe, dein Horizont scheint dafür zu begrenzt :Nee: :Lachanfall:
powermanpapa
08.02.2009, 17:31
;) Ich war nicht so sicher, ob Du oder ich angesprochen waren und hab' mal lieber nicht geantwortet, weil ich eh' schon zu unfreundlich und schlecht gelaunt geworden bin, das wäre sicher nicht besser geworden.
Aber Du hast einen guten Ton getroffen, finde ich.
Ich stimme Dir zu..
Ihr passt gut zusammen, ihr solltet heiraten :Huhu:
Der Versuch zu erklären warum es so ist wie es ist, scheitert an eurem Tunnelblick, richtig peinlich :confused:
submariner
08.02.2009, 17:34
und es ist wohl schon ein Unterschied ob ich damit prahle 4 Autos,2 Mottorräder usw.zu haben oder ob ich mir 1 Auto mit jemanden teile und es benötige um damit zur Arbeit längere Strecken zurückzulegen. Ich finde es einfach egoistisch und verantwortungslos, meine Meinung:Huhu: hat ja nichts mit meiner Lebensweise zu tun, ist einfach meine Meinung.
Fahren kann er ja wohl immer nur mit einem Auto. Was ist daran egoistisch und verantwortungslos?
Also, ich wohne (stadtnah) auf dem Land und hab' zwei Kinder, die schon ziemlich umtriebig sind. Das geht hervorragend ohne Auto.
Ich fühle mich dabei nicht besonders heldenhaft, sondern alles ist ganz normal. Es gibt weniger Einschränkungen als Vorteile.
Nur kann ich heute nicht mit dem Wohnmobil zum Bäcker, das ist schon irgendwie schade :Cheese:
Mit diesem Posting habe ich es anscheinend geschafft, mir einen Feind zu machen..
Erstaunlich.
Fahren kann er ja wohl immer nur mit einem Auto. Was ist daran egoistisch und verantwortungslos?
Sehe ich genauso. Wieso soll jemand kein Cabrio für den Sommer, ein Smart für die Stadt, ein Kombi für die Familie und einen Transporter für den Sport haben?
Er wird immer nur einen davon bewegen, verschmutzt die Umwelt also nicht mehr als jemand, der nur ein einziges Auto hat. Außerdem gibt's Leute, die davon leben, dass andere sich Autos kaufen. :)
Sehe ich genauso. Wieso soll jemand kein Cabrio für den Sommer, ein Smart für die Stadt, ein Kombi für die Familie und einen Transporter für den Sport haben?
Er wird immer nur einen davon bewegen, verschmutzt die Umwelt also nicht mehr als jemand, der nur ein einziges Auto hat.
Das ist nicht richtig. Denn für die Herstellung eines Fahrzeugs benötigt man ebenso Energie und zwar nicht wenig. Das mußt du auch mit einrechnen.
Das ist nicht richtig. Denn für die Herstellung eines Fahrzeugs benötigt man ebenso Energie und zwar nicht wenig. Das mußt du auch mit einrechnen.
Ist ja nicht so, dass ne Straßenbahn oder der Bus mit Luft und Liebe fährt. Ganz klar ist, dass das eigene Auto natürlich mehr Schadstoffe in Herstellung und Gebrauch verursacht - aber wie gesagt: da hängen auch viele, viele Gehälter von Menschen dran. Ich möchte nicht wissen was los wäre, wenn auf einmal keiner mehr neue Autos kauft, bzw. wir sehen ja gerade, was dann passiert...
Sehe ich genauso. Wieso soll jemand kein Cabrio für den Sommer, ein Smart für die Stadt, ein Kombi für die Familie und einen Transporter für den Sport haben?
Er wird immer nur einen davon bewegen, verschmutzt die Umwelt also nicht mehr als jemand, der nur ein einziges Auto hat. Außerdem gibt's Leute, die davon leben, dass andere sich Autos kaufen. :)
Du hast den Oldtimer für das Hobby vergessen!:Cheese: :cool:
Abgesehen davon läßt sich darüber wohl trefflich streiten, seien es die Billigflieger ("Smart fahren aber 3 x Jahr fliegen-Mallorca, Türkei und New York"), sei es die "Feinstaub"belastung, die die alten Diesel in Verruf bringt, obwohl die "Grobstaub" produzieren, der es gar nicht bis in die Lungenalveolen schafft (im Gegensatz zu den neuen Dieseln, die mit superhohem Druck den Diesel "fein zerstäuben"), sei es die alberne "Umweltprämie", die Neuwagenverkäufe fördert, obwohl der Energieverbrauch zur Planung und Produktion eines Neuwagens immens höher ist als der eventuelle Mehrverbrauch (ist meistens durch weniger Gewicht gar nicht so) eines älteren Wagens ("bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen") oder sei es das Elektroauto, das -mit bisheriger Technik- gar nicht genug Rohstoffe zur Produktion all der dann benötigten Akkus hätte.
Trotzdem bin ich überzeugt, dass man sowenig Auto fahren sollte wie möglich, aber "Autoverzichter" sind keineswegs per se die besseren Umweltschützer.
Überspitzt gesagt: ein Porsche Cayenne mit 20Liter/100km Verbrauch, der aber nur 5000km im Jahr gefahren wird ist "umweltfreundlicher" als ein 5Liter-Golf, der 25.000 km pro Jahr fährt.
wir benutzen hin und wieder jenes vom verein:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4wv6-3p.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/4wv6-3p-jpg.html)
Fesch, die jungen Herren, nicht wahr?:Cheese:
sybenwurz
08.02.2009, 19:32
Hat eigentlich schon jemand über einen Anhänger nachgedacht? :Huhu:
Ja, iss aber nicht wirklich ne Alternative.
War schon unheimlich viel mit Anhängern unterwegs und finds immer wieder unendlich lästig.
Die Karre zieht nimmer so wie ohne, das Ding baumelt da hinten dran rum und die Entfernungen nehmen nedd ab.
In Fronkreisch, wo man schneller fahren darf als hier (darf man immer noch?) und mit nem Schiff, das den Trailer willenlos hinter sich herzerrt, sieht das ein wenig freundlicher aus, aber ansonsten lass ich sowohl den Wohnwagen als auch den Motorradanhänger am liebsten stehen oder nehm letzteren bestenfalls, um mal eben zwo ster Holz ausm Wald zu ziehen.
Edith, die Guteste, frag grad, ob ich meine Points schon vergessen hätte, die ich vor Jahrzehnten wegen Überholen im LKW-/Anhängerüberholverbot kassiert hab, nachdem ich ne Dreiviertelstunde hinter nem stinkenden und mit nichtmal 60 dahinschleichenden Slowaken hergezuckelt bin und den dann entnervt überholt hab, als alles frei war;- nur halt nicht frei vom Überholverbot.
Also: Anhänger nur wenns gar nedd anders geht und dann nur unwillig.
sybenwurz
08.02.2009, 19:37
wir benutzen hin und wieder jenes vom verein:
Sag ich doch: Japaner!
Wir haben zwar nen Viano oder Vito fürn Verein, aber der iss rund ums Jahr mit unserer Leistungsgruppe unterwegs.
War n riesen Terz, als den mal vier Hanseln von uns haben wollten, um nach HH zur WM zu fahren...
Sag ich doch: Japaner!
Wir haben zwar nen Viano oder Vito fürn Verein, aber der iss rund ums Jahr mit unserer Leistungsgruppe unterwegs.
War n riesen Terz, als den mal vier Hanseln von uns haben wollten, um nach HH zur WM zu fahren...
eigentlich müsstes du doch irgendwas aus dem Fiat-Konzern fahren?
powermanpapa
08.02.2009, 19:57
Mit diesem Posting habe ich es anscheinend geschafft, mir einen Feind zu machen..
Erstaunlich.
Deinen Gesichtsausdruck möchte ich mal sehen, wenn du mich wegen eines Kurzschlusses anrufst
ich die 20km mit dem Rädchen mit Anhänger komme, dann das Werkzeug auspacke um zurück zu fahren um die passende Leiter zu holen---und dir dann pro Stunde 70€ in Rechnung stelle :Lachanfall:
oder ich mir vorstelle, das ich für den halbe Stunde Besprechungstermin die 40km nach FFM mit den öffentlichen anreise und dafür bis wieder zuhause dann 5h unterwegs war
Feind? du...?! meine Energie verschwende ich für sinnvolle Dinge
--vorhin war ich mit meinem Sohn in der Sauna
50km mit dem Auto hin und zurück :Huhu:
Deichman
08.02.2009, 20:05
Das rechte oder das linke?
Von der Kettenblattseite aus betrachtet: rechts. :Cheese:
sybenwurz
08.02.2009, 20:07
eigentlich müsstes du doch irgendwas aus dem Fiat-Konzern fahren?
Zuletzt n Scudo, der zwar ging wie Lutzi, wo aber nichtmal zwo Moppetn reingepasst haben.
Als wir den verkaufen wollten und die 100.000er Inspektion fällig gewesen wäre, wollten wir mitm Preis runtergehen und haben in der Werkstatt gefragt, wieviel die Inspektion normal koste.
Antwort: "...dazu müssen wir wissen, wie alt er ist und ob der Motor drinbleiben kann"...!
Also wiedermal selbst gemacht, Werkstatt hat vier Tage gebraucht, um Ventilshims (Einstellscheibchen) aufzutreiben, Finger dabei verbogen, weilst an der Mistkiste nirgends rankommst, Schnauze voll gehabt.
Allerletzter Versuch (im weitesten Sinne) war n Iveco Zeta (Grösse so vom LKW etwas abwärts aber Sonder-KFZ, damit ich ohne tachoscheibe fahren kann);- der sich mehr oder weniger komplett aufgelöst hat.
Bin ich grad noch an nen Zigeuner losgeworden, bevor nix mehr von dem Ding übrig war.
Seither nur noch Dosen aus Fernost und im Hinterkopf mal wieder n Saab, wenn der nächste nicht wieder n Bus wird.
hihi,
ich war mal mit Bekannten unterwegs, der hatte den Jaguar von seinen
Schwiegereltern bekommen, weil Sommer war und heiß (gabs damls noch)
und der Jaguar hatte halt eine Klimaanlage.
Jedenfalls ist der Keilriemen gerissen und der Adac hat abgeschleppt.
Die Werkstatt wollte reparieren konnte aber nicht, da kein Werkzeug für
englische Schraubenmaße. Also ran an die Schleifmaschine und passend
gemacht, dadurch hat die Aktion mal locker 5h gedauert.
Zu Hause angekommen, verrät uns der Autobesitzer, dass sämtlich dafür
notwendiges Werkzeug im Kofferraumdeckel untergebracht ist.....
Thorsten
08.02.2009, 20:23
Ist ja nicht so, dass ne Straßenbahn oder der Bus mit Luft und Liebe fährt. Ganz klar ist, dass das eigene Auto natürlich mehr Schadstoffe in Herstellung und Gebrauch verursacht
Das möchte ich für die Bahn, die hier im 30-Minuten-Takt mit meistens einer handvoll Fahrgäste zwischen Friedrichsdorf und Friedberg vorbeifährt nicht unbedingt unterschreiben. Die dürfte vom Verbrauch pro Nase noch über einem PKW mit einer Person liegen.
Hier mal ein interessanter Artikel, der zeigt, dass die unterschiedlichen Verkehrsmittel gar nicht soweit auseinanderliegen und man mit guter Auslastung und sinnvollem Einsatz am meisten ereichen kann: http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc~E2332C8A90ABD415693761BE06E77A5E5~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
KernelPanic
08.02.2009, 20:50
http://farm2.static.flickr.com/1379/1055209236_eb33e47add.jpg
neonhelm
08.02.2009, 21:11
Kinders, auf die Frage nach dem zuverlässigen Auto kann es nur eine Antwort geben:
http://lh5.ggpht.com/_chWaH3dY3Rs/RzTorHIArPI/AAAAAAAAA3U/rAqnmPowqXI/P1040404.JPG
Millionen Terroristen in den abgelegensten Regionen dieser Welt können sich nicht irren... ;)
X S 1 C H T
08.02.2009, 21:18
Kinders, auf die Frage nach dem zuverlässigen Auto kann es nur eine Antwort geben:
http://lh5.ggpht.com/_chWaH3dY3Rs/RzTorHIArPI/AAAAAAAAA3U/rAqnmPowqXI/P1040404.JPG
Millionen Terroristen in den abgelegensten Regionen dieser Welt können sich nicht irren... ;)
Bild wird nicht angezeigt.
neonhelm
08.02.2009, 21:21
Bild wird nicht angezeigt.
Nur bei dir nicht? Ich hab's hier jetzt 2x fett auf'm Schirm...
powermanpapa
08.02.2009, 21:23
Nur bei dir nicht? Ich hab's hier jetzt 2x fett auf'm Schirm...
bei mir auch nich
neonhelm
08.02.2009, 21:31
bei mir auch nich
Sehr merkwürdig. Steckt Al Qaida dahinter? :-((
Geht der link aus'm quote auch nicht, wenn ihr ihn in die Adresszeile einfügt? :confused:
powermanpapa
08.02.2009, 21:33
Sehr merkwürdig. Steckt Al Qaida dahinter? :-((
Geht der link aus'm quote auch nicht, wenn ihr ihn in die Adresszeile einfügt? :confused:
nöö, geht nix
PippiLangstrumpf
08.02.2009, 21:34
Nachdem ich es über die URL in einem neuen Browser aufgemacht habe, sehe ich das Bild hier auch :Gruebeln:
sybenwurz
08.02.2009, 21:38
Millionen Terroristen in den abgelegensten Regionen dieser Welt können sich nicht irren... ;)
Du meinst den hier?
http://lh5.ggpht.com/_chWaH3dY3Rs/RzTorHIArPI/AAAAAAAAA3U/rAqnmPowqXI/P1040404.JPG
Sag ich doch seit Tagen: Japaner!
neonhelm
08.02.2009, 21:40
Du meinst den hier?
Ja. Dem haftet ja der Mythos der Unzerstörbarkeit an. Kennt eigentlich einer die entsprechenden TopGear-Folgen?
Edith hat's gerade noch gefunden: Diese (http://www.youtube.com/watch?v=Lrk6vsb77xk) und ff.
sybenwurz
08.02.2009, 21:44
Ja.
Rechtsklick aufs Bild-->Grafikadresse kopieren und die dann in den Beitrag einfügen.
TopGear kenn ich nicht, nur der Zustand, in dem die da unten alle rumgurken.
Die extremistische Terrorzelle, die zwo Läden neben unserem residiert, fährt allerdings Mercedes. A-Klasse, Vito, Sprinter...
powermanpapa
08.02.2009, 21:45
Nachdem ich es über die URL in einem neuen Browser aufgemacht habe, sehe ich das Bild hier auch :Gruebeln:
stimmt! so gings
jo, in so nen Toyota kriegste schon ordentlich was rein
mein Toyota Previa hatte ich mit 130000km gekauft und wenn den mein Mitarbeiter nicht mit 230000 umgeschmissen hätte würde der immer noch schön fahren, keine einzige Inspektion keine Reparatur ausser Ölwechsel
Also, ich wohne (stadtnah) auf dem Land und hab' zwei Kinder, die schon ziemlich umtriebig sind. Das geht hervorragend ohne Auto.
wie holt ihr eure kinder von hort, kiga, schule etc ab?
bei uns gibst für den großen nicht mal vernünftig einen schulbus, deshalb muss er auch zum größten teil mit dem rad fahren. aber -16 grad war das dann schon ein problem. und getränke einkaufen?klar kann man alles mit dem rad machen, nur müßte ich dann fast jeden tag einkaufen. mal abgeshen von arztbesuchen, elternabenden etc...
Dazu darf man nicht vergessen, dass Quickborn ("joh") meines Wissens an den Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen ist...
Dazu darf man nicht vergessen, dass Quickborn ("joh") meines Wissens an den Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen ist...
ja, hast recht.
Ich bin auch einigermassen entsetzt über den Glaubenskrieg, der hier kurz aufgeflammt ist (ok, entstzt war übertrieben, fasziniert trifft's eher ;) ).
Es soll nicht an meinem Wesen die Welt genesen, ich wollte einfach nur ins Spiel bringen, dass es (für mich) auch ohne Auto geht.
Und wenn einige (Danksta z.B.) das für ihre Lebensumstände anders sehen, finde ich das gut nachvollziehbar.
Und: Ja, Quickborn ist im HVV. Darum bin ich da ja hingezogen. Viel schöner wäre es nämlich richtig auf dem Land, aber dann hätte ich ja ein Auto gebraucht. UNd so geht's wieder von vorne los ;)
Thorsten
09.02.2009, 09:00
Ich bin auch einigermassen entsetzt über den Glaubenskrieg, der hier kurz aufgeflammt ist (ok, entstzt war übertrieben, fasziniert trifft's eher ;) ).
Ich habe mir nach der Eröffnung dieses Freds nur die Frage gestellt, wie lange es dauern würde, bis der Fred genau in diese Richtung geht. Dass er es tun würde war, war für mich ziemlich sicher.
da hängen auch viele, viele Gehälter von Menschen dran. Ich möchte nicht wissen was los wäre, wenn auf einmal keiner mehr neue Autos kauft, bzw. wir sehen ja gerade, was dann passiert...
Industrien kommen und gehen. Das wird bei der Autoindustrie nicht anders sein. Die Menschheit wird´s überleben. ;)
neonhelm
09.02.2009, 09:02
Ich habe mir nach der Eröffnung dieses Freds nur die Frage gestellt, wie lange es dauern würde, bis der Fred genau in diese Richtung geht. Dass er es tun würde war, war für mich ziemlich sicher.
:Cheese:
Thorsten
09.02.2009, 09:28
Industrien kommen und gehen. Das wird bei der Autoindustrie nicht anders sein. Die Menschheit wird´s überleben. ;)
Auch die, wo in Schwabe' wohne' tue!? :Cheese:
Auch die, wo in Schwabe' wohne' tue!? :Cheese:
Naja, Stuttgart hat´s voll erwischt, weil hier alles am Auto hängt (Mercedes, Porsche, Bosch,....). Viele Arbeiter arbeiten kurz. Die Büroleute trifft es halt später. Die Unbefristeten und Externen haben sie eh schon zum großen Teil rausgeworfen. Selber Schuld, wenn sie hauptsächlich so große 3.0TDscheisswasGSI für 52.000€ bauen. Am Wochenende stand was in der Zeitung, dass die Verkäufer gar nicht mehr nachkommen, wegen der Verschrottungsprämie. Allerdings hauptsächlich bei kleinen Importautos aus Frankreich und Japan.
sybenwurz
09.02.2009, 11:13
Edith hat's gerade noch gefunden: Diese (http://www.youtube.com/watch?v=Lrk6vsb77xk) und ff.
Goil...:Lachen2: !
powermanpapa
09.02.2009, 13:29
Industrien kommen und gehen. Das wird bei der Autoindustrie nicht anders sein. Die Menschheit wird´s überleben. ;)
Im Prinzip hast du Recht,
...... aber grade bei der Autoindustrie hängt ja nun wirklich ne ganze Menge hintendran
alleine fürs Programieren der über 20 Festplatten in nem Benz braucht man ein paar ITler, wenn das wegfällt was machst du dann?
musste dann doch wieder nach F-bach zurück den Garten anlegen und Bäume fällen :Huhu:
Das wird irgendwann passieren und die Umwälzungen dürften die vom Ende der Schwerindustrie deutlich übertreffen. Aber da es Nachfolgeprodukte (E-Motor oä) geben und die Anzahl der Autos insgesamt sehr langsam zurückgehen wird, sollte das human von Statten gehen.
Wenn man sich überlegt, dass satte Milliardenbeträge allein in die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges fließen, von den Laufzeitkosten mal ganz zu schweigen, kann man sich vorstellen, welche Summen dann durch andere Wirtschaftszweige kompensiert werden müssen.
Deswegen: Kauft Autos gegen die Krise ;)
powermanpapa
09.02.2009, 13:43
an den Elektromotor glaube ich nicht
dafür sind noch unendliche Entwicklungen an der Speichertechnik nötig
es sei denn die hätten das schon und halten damit noch hinterm Berg
Wenn ich mir über die letzten Jahre die Halbwertszeiten meiner Akku Werkzeuge anschaue, dann sind die Akkus eher schlechter als besser geworden
Radrausch
09.02.2009, 13:46
ich hab einen jeep grand cherokee. der einsatz wird eher durch die spritpreise limitiert. sonst macht man einfach auf und tut alles rein, was man braucht.
würde die bessere hälfte camping nicht so hassen, könnte man auch problemlos drin nächtigen.
an den Elektromotor glaube ich nicht
dafür sind noch unendliche Entwicklungen an der Speichertechnik nötig
es sei denn die hätten das schon und halten damit noch hinterm Berg
Wenn ich mir über die letzten Jahre die Halbwertszeiten meiner Akku Werkzeuge anschaue, dann sind die Akkus eher schlechter als besser geworden
Das kriegen die schon hin. Guck Dir die Entwicklungen bei den Handys an. Außerdem kannst Du nen E-Motor auch mit Brennstoffzelle versorgen.
Gut, der aktuelle "E-Motor ist so klimafreundlich"-Hype wird sicher abflachen. Aber wenn in 10-15 Jahren richtig gute Lösungen für die kombinierte Problematik "Individualverkehr, Ökostrom und Speicherfähigkeit" verfügbar sind, führt kein Weg mehr am E-Auto vorbei.
Wasserstoff-Verbrennungmotor ist natürlich auch ne feine Lösung. Das gute an all den Themen ist, dass die deutsche Automobilindustrie da sehr gut aufgestell ist.
(japanische Hybrid-Verehrer hier bitte die Fresse halten, das ist öffentlich gesponserte Augenwischerei :Cheese:)
sybenwurz
09.02.2009, 15:43
Deswegen: Kauft Autos gegen die Krise ;)
Sehe ich jetzt nicht so.
Die bauen zwar zunehmend bessere autos, im Prinzip sind wir aber immer noch nicht deutlich weiter als vor nem Vierteljahrhundert, zumindest, was Verbrauch und sonstige Ökonomie angeht.
Wieso ich die nu dafür belohnen sollte, wüsste ich nicht.
Und wie ich im andern Fred geschrieben hab: 2,5k Öre vom Staat sind für mich auch kein wirklicher Anreiz.
... dass die deutsche Automobilindustrie da sehr gut aufgestell ist.
Dann wirds ja langsam Zeit, dass sie die Schublade mal aufmachen.
Unterm Strich wird sich da für uns aber nix ändern, oder denkst du, dass Autofahren (und da hintendran auch der ÖPNV) durch dieses "Gut-Aufgestelltsein" wieder billiger wird?
Selbst wenns wirklich so wäre, weiss zumindest der Staat die Hand aufzuhalten.
powermanpapa
09.02.2009, 16:38
Das kriegen die schon hin. Guck Dir die Entwicklungen bei den Handys an. Außerdem kannst Du nen E-Motor auch mit Brennstoffzelle versorgen.
Gut, der aktuelle "E-Motor ist so klimafreundlich"-Hype wird sicher abflachen. Aber wenn in 10-15 Jahren richtig gute Lösungen für die kombinierte Problematik "Individualverkehr, Ökostrom und Speicherfähigkeit" verfügbar sind, führt kein Weg mehr am E-Auto vorbei.
Wasserstoff-Verbrennungmotor ist natürlich auch ne feine Lösung. Das gute an all den Themen ist, dass die deutsche Automobilindustrie da sehr gut aufgestell ist.
(japanische Hybrid-Verehrer hier bitte die Fresse halten, das ist öffentlich gesponserte Augenwischerei :Cheese:)
das mit den Brennstoffzellen.... das kann die einzige Alternative sein, nicht jedoch das Gebastele mit den Laptop Akkus
und wir wären ganz sicher schon Lichtjahre weiter, wenn wir es nicht zugelassen hätten, das die Ölmafia uns fest im Griff hatte
Individual muss bleiben, alle in den Zug und aufs Fahrrad ist sicher nicht die Zukunft
alleine fürs Programieren der über 20 Festplatten in nem Benz braucht man ein paar ITler, wenn das wegfällt was machst du dann?
Das machen eh schon Inder. Mercedes hat kaum noch echte Softwareentwickler-Stellen. Entweder werden bei Bedarf ein paar Externe gekauft und dann wieder auf die Strasse gesetzt, oder es wird entwickelt, wo´s billiger ist. Aber echte Softwareentwickler stellen die in Stuttgart kaum ein. Nur so SAP-Fuzzies und dieses Gedönse.
Zumal Mercedes doch eh die Steuergeräte zukauft und nur das Lastenheft schreibt ;)
outergate
09.02.2009, 21:04
http://farm1.static.flickr.com/200/491634371_acc6e17925.jpg?v=0
passt alles rein und ist prima zum rumschubsen von bahnfahrern. :Cheese:
powermanpapa
09.02.2009, 21:10
http://farm1.static.flickr.com/200/491634371_acc6e17925.jpg?v=0
passt alles rein und ist prima zum rumschubsen von bahnfahrern. :Cheese:
erst dachte ich noch du machst Scherze, jetzt hastn doch gekauft :confused:
Mandarine
09.02.2009, 21:11
http://farm1.static.flickr.com/200/491634371_acc6e17925.jpg?v=0
passt alles rein und ist prima zum rumschubsen von bahnfahrern. :Cheese:
Schw... verlä... ?
Thorsten
09.02.2009, 22:40
Er hat jetzt noch 'nen längeren als ein 1,62 m großer Porsche-Fahrer in Cowboy-Stiefeln.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.