PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Bike mit sehr aufrechter Sitzposition?


Jörrrch
19.01.2009, 15:32
Bevor ich Sybenwurz hier die PN voll haue hier eine gelegenheit für alle :cool:

165cm Groß Schrittlänge 77cm.. alles noch kein Problem was ernsthaft eine Frage aufwirft, aber... Bandscheibenvorfall und sollte so aufrecht wie es geht sitzen... Was kommt da in frage... Ich habe keine Ahnung und weiß nicht wie man da wo am besten was veranstalten kann das man auch radeln kann ohne das das Kreuz des Mädels schmerzt. Ach ja es sollte Waldwege geeignet sein.. aber keine MTB so Crosser oder doch ein Fitness bike... Ich habe mal so ein Vorbau gesehen den man verstellen konnte und auch ein lenker der nach oben gestellt war.

Leutz ich möchte kein Rad was in einer LD der Renner ist.. ich suche etwas damit auch jemand mit einem leichten Bandscheiben problem mal fein radeln kann....

NBer
19.01.2009, 15:36
also am aufrechtesten sitzt man sicherlich hiermit (http://www.fahrrad-richter.de/images/43701-lenker-polo.jpg).

Jörrrch
19.01.2009, 15:39
Aber wie lang muss das Oberrohr sein muss das nicht näher an den sattel kommen ???? Und wenn das ganze durch ein Vorbau der verstellbar ist gelöst werden könnte sieht das ganze eventuell auch einwenig normal aus.. und nicht nach Schopper *grins*

Thorsten
19.01.2009, 16:22
Wie wäre es tatsächlich mit einem Crosser? Die haben ein kürzeres Oberrohr als Rennräder. Dann die kleinste Rahmenhöhe (was sich bei 165 cm eh angeboten hätte, da die meisten Crosser erst ab RH 50 angeboten werden), am besten eine Geometrie mit verhältnismäßig langem Steuerrohr, dann kann der Spacerturm etwas niedriger ausfallen. Dazu einen kurzen Vorbau mit großem Winkel nach oben gerichtet montieren. Fertig ist die "Hollandrad"-Position. Für das Fahren auf glatten Straßen entweder einen zweiten Laufradsatz oder wechseln von 35mm-Crossreifen auf 23mm-Straßenreifen. Je nach Faulheit und Geldbeutel. Handelsübliche Felgen passen für beide Breiten. Wenn's den Bandscheiben wieder besser geht, kann man über Spacer und Vorbauwechsel in Richtung sportlicher Position variieren.

Jörrrch
19.01.2009, 16:43
Die Möglichkeit das Bike weiter zu verwenden wenn es dem Rückchen besser geht gefällt mir.. soweit habe ich noch gar nicht nachgedacht

Thorsten
19.01.2009, 16:45
Wegwerfgesellschaft :Lachen2:

Jörrrch
19.01.2009, 17:13
Kleiner Nachtrag der ganzen Geschichte.. zu dem Bandscheibenproblem kommt auch noch ein kleines Problem des Ileosakralgelenks dazu...

SRL1980
19.01.2009, 18:08
Wenn schon scheiße dann mit Schwung was? Habe letztes We für meine Freundin auch was neues Angeschafft. Körpergröße so wie von dir genannt. Haben ein Bergamont MTB genommen in RH41 und nen sehr kurzen und steilen Vorbau damit die Position noch etwas aufrechter kommt. Haben dann auch nen 35mm Straßenreifen genommen der bis 6bar zugelassen ist damits auch flott vorwärts geht. Vielleicht wäre das ja auch was. Nur als Überlegung.

gruß Sascha

PS: Zum Thema Bandscheibe. Hatte auch nen Vorfall vor 1,5 Jahren und mein Orthopäde meinte, dass das aufrechte Sitzen schlechter wäre für die Bandscheibe als das vornüber gebeugte weil die Bandsccheibe weniger belastet würde und die Schläge auch nicht direkt darauf einwirken sondern vom ganzen Körper gefedert würden.

Jörrrch
19.01.2009, 18:58
Wenn schon scheiße dann mit Schwung was? Habe letztes We für meine Freundin auch was neues Angeschafft. Körpergröße so wie von dir genannt. Haben ein Bergamont MTB genommen in RH41 und nen sehr kurzen und steilen Vorbau damit die Position noch etwas aufrechter kommt. Haben dann auch nen 35mm Straßenreifen genommen der bis 6bar zugelassen ist damits auch flott vorwärts geht. Vielleicht wäre das ja auch was. Nur als Überlegung.

gruß Sascha

PS: Zum Thema Bandscheibe. Hatte auch nen Vorfall vor 1,5 Jahren und mein Orthopäde meinte, dass das aufrechte Sitzen schlechter wäre für die Bandscheibe als das vornüber gebeugte weil die Bandsccheibe weniger belastet würde und die Schläge auch nicht direkt darauf einwirken sondern vom ganzen Körper gefedert würden.

Jo aber das aufrecht sitzen ist wieder gut für das Ileosakralgelenk ... na irgend wie wird sich eine Lösung finden... bin mal gespannt was noch hier an Ideen an kommt...

hast du ein Bildchen von deinem MTB

SRL1980
19.01.2009, 21:38
hast du ein Bildchen von deinem MTB

http://fahrradgrosshandel.eu/.media/807251831987.png

Ist das hier. Bergamont Stallion. Als Reifen ist nen Schwalbe Marathon Racer montiert. Werde morgen mal Bilder davon machen und hier posten.

Thorsten
19.01.2009, 22:01
Eine gerade, nicht nach hinten gekröpfte Sattelstütze reduziert die Streckung auch noch. Z. B. Thomson Elite (eher 70-100 Euro) oder von Rose die Xtreme Pro XL 3D Lite (33 Euro, wenn's etwas preiswerter sein darf), davon gibt's bestimmt noch andere Marken.

Jörrrch
19.01.2009, 22:37
Taste ich mich doch mal vor.... Crosser oder Fittnessbike... somit mit steht hier die Meinung das ein Vrosser für meine Problematik besser wäre das das Oberrohr kürzer ist... sehe ich das Richtig???

Thorsten
19.01.2009, 22:50
Die meisten Trekking-, Fitness- oder Sport-Touring-Bikes, haben ein recht langes Oberrohr. Meine Centurion-Lucca-Stadtschlampe z.B. 58 cm bei RH 52 (ok, sloping, also rechne noch etwas drauf), mein Nox Crosser hat 54 cm bei RH 54.

Jörrrch
19.01.2009, 22:54
Habt erbarmen mit mir... bin nun etwas verwirrt... welche eine Radart hat nun das kürzeste Oberrohr welches zu relativ aufrechten sitzen verhilft.

sybenwurz
19.01.2009, 23:00
und mein Orthopäde meinte, dass das aufrechte Sitzen schlechter wäre für die Bandscheibe als das vornüber gebeugte weil die Bandsccheibe weniger belastet würde und die Schläge auch nicht direkt darauf einwirken sondern vom ganzen Körper gefedert würden.
So sieht es aus.
Wenn jemand mit dieser Problemstellung auftaucht, schicken wir ihn zum Arzt/Orthopäden, weil nicht aufrechtes Sitzen automatisch das Optimum darstellt.
Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, schau dir diese (http://www.flux-fahrraeder.de/htm/produkte-aufrecht.htm) Kisten mal an.
Natürlich kannst du endlose Versuche mit Umbauten, "Verbequemerungen" und kunstvoll nachgerüsteten Federungen machen, letztlich gibt es für dein Problem aber ebenso massgeschneiderte Lösungen wie für Triathleten, Radballer, Kunstradfahrer...
Und wie gesagt: nicht davon ausgehen, dass aufrecht automatisch das Beste ist, sondern unbedingt nen Arzt oder Orthopäden dazu befragen.
Ggf. kannst du auch nen Zuschuss von ner Krankenkasse kriegen (hm, naja, ..., aber probieren sollte man es)...

Jörrrch
19.01.2009, 23:12
Jo aber wie auch getippt

Kleiner Nachtrag der ganzen Geschichte.. zu dem Bandscheibenproblem kommt auch noch ein kleines Problem des Ileosacralgelenks dazu...

Das ein aufrechtes sitzen wohl erfordert... alles nicht so einfach... ruck zuck hat man sich so ein Bike zugelegt und es zwickt und schmerzt in allen ecken.. ist es da nicht besser eins zu haben bei dem man Veränderungen vornehmen kann.

sybenwurz
19.01.2009, 23:21
Wäre nedd so, dass man an den Flux nix ändern könnte.
Aber die geo ist speziell auf aufrechtes sitzen ausgelegt. Der sitzrohrwinkel ist extrem flach, damit man trotz aufrechtem Sitzen und biomechanisch günstigem Abstand zum Tretlager sicher mit den Füssen aufn Boden kommt.
Die fetten Reifen federn und dämpfen auch kleine Unebenheiten wesentlich effektiver als jede sonstige Federung oder Federsattelstütze dies könnte und auch beim Anhalten/Absteigen, wo man sich bei jedem beliebigen anderen Fahrrad schon wieder das Kreuz verrenken muss oder es ohne hastige Bewegung (so halb Abspringen) nicht geht, bleibt die aufrechte Haltung erhalten.
Natürlich hab ich auch schon selbst Rennradrahmen mit nem halbmeterlangen Vorbau und Brezellenker umgerüstet, wo dann nichtmal mehr Tandembrems- und schaltzüge ausreichend lang genug waren, das gelbe vom Ei war das aber auch in wesentlich gemässigteren Fällen schon lange nicht mehr.


Ach ja: wenn jeglicher Anflug von Sportlichkeit dahin sein darf, könnte es auch ein Utopia (http://www.utopia-fahrrad.de/Fahrrad_Html/Kapitel_Html/84_Phoenix_107.html) werden. Die haben generell sehr bequeme, aufrechtere Sitzpositionen, und dem Pedersen (http://www.pedersen.info/pages/main.html) sieht man schon auf den ersten Blick an, dass die Geo beim Flux Pate gestanden haben muss.
Der Ritt auf der "Hängematte" ist jedenfalls an Komfort kaum zu überbieten!

Jörrrch
12.04.2010, 14:22
Es wird ernst.

Ein Campus-Rad soll her. Die gute Frau kann auf diesem relativ gut sitzen. Wie in dem Post schon mal aufgezeigt ist das nicht alles so einfach mit ISG und Badscheibenvorfall. Nun die Frage, das Rad hat eine Naben und Kettenschaltug 3x7 von Shimano, was ist davon zu halten .... also von der Marke und der Schaltung. Das restliche ist wohl geschmackssache und Ihren trifft es wohl.

sybenwurz
12.04.2010, 23:21
Iss das Plagiat der Sram Dualdrive, aber noch seltener als diese.
Keine Ahnung, ob die hält;- die DualDrive find ich klasse, also das System an sich ist ok.

neonhelm
13.04.2010, 08:33
Nun die Frage, das Rad hat eine Naben und Kettenschaltug 3x7 von Shimano, was ist davon zu halten .... also von der Marke und der Schaltung.

Von Shimano? Egal, so eine Kombo hat meine Lebensgefährtin jahrelang gefahren. Problemlos und gut.