PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition, neuer Lenker?


Anfänger0
30.12.2008, 09:08
Hi.
Vor langer Zeit wolle ich schon meine Stizposition optimieren und ihr habt gesagt ich soll einfach mal ein Bild reinstellen. Okay mach ich. Erstmal zu mir, ich habe nun erst dieses Jahr(08) mit Triathlon angefangen und habe 4 so Volksdinger mitgemacht, was ganz gut geklappt hat. Jetzt trainiere ich aber regelmäßig und möchte gerne nächstes Jahr die Olympische Distanz machen. Daher könnte ich mir ja nun auch einen gescheiten Trilenker hinbauen(könnte da einen für 100 Euro(Profile Carbon für 350.- vor zwei Jahren) bekommen. Wenn ich nun aber mal wieder einen kurzen mitmachen will, dann müsste ich also alles wieder umbauen oder? Daher habe ich mir auch schon gedacht, ich mach mir wieder so eine Liege drauf(eine bessere wie jetzt) und säge die Griffe für unten ab(denn die benutzte ich eh nie). Dann hätte ich einen besseren Lenker und könnte beide Distanzen fahren(kann aber bei OT nicht im liegen schalten und so).Was ratet ihr mir?
Dann bin ich auf Bild eins mit meinen Ellenbogen weiter vorne als bei Bild drei, wie ist es richtig?

Wie könnte ich mein Rad umbauen und geht das RR überhaupt für mich und in Liegeposition?

sybenwurz
30.12.2008, 09:19
Drei sieht besser aus.
Könntest aber, glaub ich, mitm Sattel noch vor, dann würde wohl Eins stimmen, was Lenker/Aufsatzposition angeht
Mach nen grossen Bogen um Drafting-Rennen und bau dir den Profile dran.

Anfänger0
30.12.2008, 09:52
Das Problem ist, ich komm mit dem Sattel nicht weiter vor.... ist die Überhöhung eigentlich okay so oder soll ich unbedingt noch hintern weiter hoch oder vorne runter? Heißt Volkstri denn Draftrennen? Und warum soll ich da einen Bogen drum machen? Da kann ich halt auch mal mit nem Kumpel mitmachen denen ist längers zu lange. Aber mich nervt es auch, dass das dann immer alles so schnell vorbei ist. Da ich da aber immer im voderen Drittel bis Mitte finishe macht es wahrscheinlich mehr Spass wie bei OT als Schlusslicht anzukommen.

neonhelm
30.12.2008, 09:56
Heißt Volkstri denn Draftrennen? Und warum soll ich da einen Bogen drum machen?

Ich glaub, du wirfst da was durcheinander. Es sind, bis auf die Liga, eigentlich fast alle Rennen windschatten-frei (non-drafting). Die Drafting-Regel ist unabhängig von der Distanz.

Anfänger0
30.12.2008, 10:07
okay, also Draft heißt Windschatten... ja gut, aber ich darf ja bei Volkstriathlon nicht mit einem Trilenker fahren, das ist ja eigentlich das Problem, aber bei Olympische Distanz darf ich den doch schon benutzen oder?

neonhelm
30.12.2008, 10:11
okay, also Draft heißt Windschatten... ja gut, aber ich darf ja bei Volkstriathlon nicht mit einem Trilenker fahren, das ist ja eigentlich das Problem, aber bei Olympische Distanz darf ich den doch schon benutzen oder?

:)

Lenker und Distanz haben ncihts miteinander zu tun. Lediglich bei Drafting-Rennen (meistens eben die Liga) muss der Lenker(-Aufsatz) spezielle Anforderungen erfüllen. Welche, kannst du in der Sportordnung nachlesen, G.x.x .

Edith reicht gerade noch die Ordnung (http://www.dtu-info.de/ordnungen.html).

Volkeree
30.12.2008, 10:13
okay, also Draft heißt Windschatten... ja gut, aber ich darf ja bei Volkstriathlon nicht mit einem Trilenker fahren, das ist ja eigentlich das Problem, aber bei Olympische Distanz darf ich den doch schon benutzen oder?

Du darfst bei jedem Triathlon einen Trilenker fahren!
Außer dort, wo in Pulks, also im Windschatten gefahren wird. Das gibt es in der Bundesliga und höher. Bei einzelnen Rennen der zweiten Liga und der obersten Liga im Bundesland kann das auch schon mal passieren.
Wie ich die Tage schon mal geschrieben habe, ist München das einzige Rennen für "Jedermann" gewesen, wo der Windschatten freigegeben war und man mit einem Rennrad fahren musste.

Also bau das Ding ans Fahrrad.

Bis du dann im der Bundesliga startest, hast du eh mehrere Räder :Cheese: :Huhu: .

Volker

Joerg aus Hattingen
30.12.2008, 10:20
Wie ich die Tage schon mal geschrieben habe, ist München das einzige Rennen für "Jedermann" gewesen, wo der Windschatten freigegeben war und man mit einem Rennrad fahren musste.
Volker

Das stimmt nicht. In Witten war der Wettkampf auch für Drafting zugelassen.

Joerg

Anfänger0
30.12.2008, 10:26
also ich check das nicht... bei allen Wettkämpfen bei denen ich jetzt war(also vier hahaha) war bei Volks kein Drafting erlaubt und bei OT schon.... jetzt sagte aber jemand zu mir bei Volks ist kein Trilenker erlaubt nur bei OT...Häääääää???? Erbach z.B. da ist auch Ligastart, ja wenn ich jetzt da OT mitmache dann darf ich kein Tirlenker fahren oder was?

Anonsten, wie sieht meine Position auf dem Rad aus, gibts da echt nicht mehr zu meckern?

Joerg aus Hattingen
30.12.2008, 10:31
also ich check das nicht... bei allen Wettkämpfen bei denen ich jetzt war(also vier hahaha) war bei Volks kein Drafting erlaubt und bei OT schon.... jetzt sagte aber jemand zu mir bei Volks ist kein Trilenker erlaubt nur bei OT...Häääääää???? Erbach z.B. da ist auch Ligastart, ja wenn ich jetzt da OT mitmache dann darf ich kein Tirlenker fahren oder was?

Anonsten, wie sieht meine Position auf dem Rad aus, gibts da echt nicht mehr zu meckern?


Du solltest Dir die Ausschreibung der jeweiligen Wettkämpfe durchlesen. Da steht drin, ob Draft oder nicht. Und dann steht da auch explizit, ob Du mit einem Auflieger starten darfst.

Joerg

Anfänger0
30.12.2008, 10:33
ach ja Bild drei ist für das Gesamtgefühl angenehmer aber ich verbrauche recht viel Energie beim Abstützen, bei Bild eins kostet mich das keine Kraft aber ich bin zu gestreckt, gibt es einen Sattel mit dem ich weiter vor komme, simmt das dann noch oder sitzte ich dann zuweit vor dem Lager oder soll ich einen kürzeren Vorbau kaufen?

LidlRacer
30.12.2008, 11:37
ach ja Bild drei ist für das Gesamtgefühl angenehmer aber ich verbrauche recht viel Energie beim Abstützen, bei Bild eins kostet mich das keine Kraft aber ich bin zu gestreckt, gibt es einen Sattel mit dem ich weiter vor komme, simmt das dann noch oder sitzte ich dann zuweit vor dem Lager oder soll ich einen kürzeren Vorbau kaufen?

Hm, Enegieaufwand für's Abstützen klingt nicht gut. Das sollte eigentlich recht entspannt gehen. Ist für mich aus dem Bild aber nicht ersichtlich, wo das Problem liegt. Kannst Du das genauer beschreiben?

Generell zum Zeitfahrlenker:
Auch wenn Du ihn relativ günstig bekommen kannst (Schalt- und Bremsgriffe kommen natürlich noch dazu), bin ich nicht sicher, ob er für Dich vorteilhaft ist. Umstände, die dagegen sprechen, könnten z.B. sein:
- Es ist Dein einziges Rad.
- Du fährst viel bergige Strecken, wo Zeitfahrposition nicht möglich / nicht günstig ist.
- Du fährst im Training auch längere Strecken, auf denen mehr Abwechslung bei der Griffhaltung angenehm wäre.
- Du bist öfters im Stadtverkehr unterwegs.

Dass man beim Zeitfahrlenker nicht in der gleichen Position bremsen und schalten kann, ist schon ein ziemlich großes Opfer, dem noch größere Vorteile gegenüber stehen müssten.

Sattel weiter vor wäre wahrscheinlich nur sinnvoll, wenn Du gleichzeitig mit dem Lenker etwas runter kannst. Sind da noch Spacer unter dem Lenkervorbau, die man entfernen könnte?
Und dann wäre ein Detailbild von Sattel und -Stütze sinnvoll, damit man sagen kann, was da zu machen ist ...

Anfänger0
30.12.2008, 11:59
bild drei ist anstrengender weil der Ellenbogen recht weit weg von der Auflage ist, somit drückt mein Oberkörper(Hebelwirkung) schwerer nach unten wie wenn das Ellbogengelenk fast am Pad ist..kann man das so nachvollziehen?
Ja bei mir ist glaub schonnoch ein Spacer drin den ich rausmachen kann, die Frage ist ob das dann auch mein Rücken und Nacken so angenehm finden...
Bild vom Sattel....ööööh lieber nicht das ist nämlich ein peinliches Ding(Ladysattel zweigeteilt), da soll eh ein neuer drauf, weis nur noch nicht welcher, da ich immer so ein Peniseinschlaf-eiszapfenproblem habe.
Ja, es ist schon bergig bei uns hier, aber ich find die Liegeposition auch sehr angenehm. Was haltest du von einer guten Liege und die Rennuntergriffe absägen?

LidlRacer
30.12.2008, 13:07
bild drei ist anstrengender weil der Ellenbogen recht weit weg von der Auflage ist, somit drückt mein Oberkörper(Hebelwirkung) schwerer nach unten wie wenn das Ellbogengelenk fast am Pad ist..kann man das so nachvollziehen?

Ok, verstehe. Bei meinem Auflieger (Syntace Streamliner) sind die Auflagen hinter dem Lenker, daher hab ich das Problem nicht.
Aber wenn Du mit dem Sattel vor kommst und entsprechend weiter vorn greifst, scheint das ja auch ok zu sein.


Ja bei mir ist glaub schonnoch ein Spacer drin den ich rausmachen kann, die Frage ist ob das dann auch mein Rücken und Nacken so angenehm finden...

Versuch macht kluch!

Bild vom Sattel....ööööh lieber nicht das ist nämlich ein peinliches Ding(Ladysattel zweigeteilt), da soll eh ein neuer drauf, weis nur noch nicht welcher, da ich immer so ein Peniseinschlaf-eiszapfenproblem habe.
Ja, es ist schon bergig bei uns hier, aber ich find die Liegeposition auch sehr angenehm. Was haltest du von einer guten Liege und die Rennuntergriffe absägen?

Ok, Sattel wirst Du also wohl ohnehin tauschen müssen. Da gibt es schon Modelle mit etwas mehr Verstellbereich. Aber Hauptsache ist natürlich, dass Du problemlos drauf sitzen kannst...

Mehr Spielraum gewinnst Du mit anderer Sattelstütze. Nehme mal an, Du hast eine normale, die ein Stück nach hinten versetzt ist (hätte ich gern im Bild gesehen). Evtl. reicht stattdessen schon eine gerade. Wenn's sein muss, gibt's auch nach vorn abgewinkelte. Mit viel Glück kann man auch die vorhandene umdrehen, das geht aber bei den wenigsten Modellen.

Lenker absägen:
Wenn Du wirklich absolut nie unten greifst, kannst Du das theoretisch machen. Hab ich aber noch bei niemandem gesehen. Bei schnellen kurvigen Abfahrten ist für mich die Unterlenkerposition klar am schnellsten und sichersten.
Und noch ein Beispiel, dass ich immer wieder gern bringe:
Chrissie Wellington hat u.a. Frankfurt mit völlig normalem - nicht abgesägtem - Rennlenker mit Aufsatz gewonnen.

Anfänger0
30.12.2008, 13:20
ich danke dir auf jeden Fall für deine ganzen Tipps...werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen..es ist halt so, dass ich einen Trilenker auch einfach stylischer finde(was natürlich blöde ist aber naja).
Nun gibt es ja zwei verschiedene Arten von Aufsätzen... den kürzeren finde ich viel schöner, aber ich frage mich wie das mit den kurzen Griffen gehen soll, da kann man sich ja gar nicht festhalten oder? Hingegen bei den längeren(nicht so schön) müßte das viel besser gehen oder?
Ist S-Bend nun unbequemer oder auch ganz gut, dass wär ja dann der Mittelweg von den beiden...

LidlRacer
30.12.2008, 13:41
Mir scheint, in Deinem linken Bild ist so ein Extremkurzaufsatz, der auch in Windschattenrennen erlaubt ist, da er nicht über die Bremsgriffe nach vorn hinaus ragt. Also normalerweise nicht zu empfehlen.

Ansonsten könntest Du zu S-Bends etc. mal dies lesen:
www.bikesportmichigan.com/features/sbend.shtml

Auch sonst ne gute Seite, die vielleicht auch bei Deinem Sitz-Problem hilft:
www.bikesportmichigan.com/features/saddlecomfort.shtml

Volkeree
30.12.2008, 18:13
Das stimmt nicht. In Witten war der Wettkampf auch für Drafting zugelassen.

Joerg

Für alle?

Ich glaube trotzdem, dass die Rennen, bei denen ein Trilenker- und -rad nicht genutzt werden darf, die absolute Ausnahme ist.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gabs in Gladbeck auch Windschattenfreigabe, da wurde in der NRW-Liga aber irgendwie Mannschaft für Mannschaft gestartet.

In Krefeld ist die NRW-Liga zusammen mit eingeladenen Leuten wie Daniel Unger (oder war es ein anderer) im Windschattenrennen gestartet. Allen anderen Ligastarts und das offene Rennen war "richtiger" Triathon und nicht schwimmen mit laufen :Cheese: .

Was S- oder R- Bends angeht, wird dir keiner helfen können. Das ist Geschmacksache, wie ein Sattel würde ich sagen.
Da hilft dann nur testen.
R ist ggf. schonender für Handgelenk, von S sagen manche, sie bekommen mehr Kraft auf die Pedale :confused: .
Wenn du mit deinem derzeitigen Aufsatz gut klar kommst, nimm doch den mit R-Bends.

Volker

Anfänger0
05.01.2009, 10:46
Nun ja, ich hätte auch gern lieber R-Bends nun sind aber an dem Lenker S-Bends dran und dann auch noch unten am Lenker(Profile Carbon)...ich habe ja eher empfindliche Handgelenke(gerne mal ne Sehenscheidentzündung). Jetzt hab ich den Sattel rund 3 cm weiter vor und es ist schon enorm wieviel besser das abgeht. ABER! nach einer Weile merke ich ein komisches Gefühl unterhalb des Beckens(Seitlichvorne...Beckengelenk?), außerdem wird da nicht das Knie stärker belastet???Da ist auch irgendwie mein Bauch im Weg(klemmt sich da keiner von euch ein wenig fett zwischen Oberschenkel und Bauch ein, oder habt ihr das nicht?).
Ich habe nun mal den Profilelenker drauf moniert, wow die Position ist extrem Kompakt, da aber mein Alter Lenker noch dran ist, kann ich ja nicht fahren um das auszuprobieren.... wie soll ich das denn nun checken ob der mir passt??? Am Schluss mache ich nun den Lenker drauf und ich bekomme voll die Rückenprobleme . Eigentlich sollte man einfach ein Bikefitting machen, oder? So probiert man ewig rum und gibt Geld für Lösungen aus die dann doch keine sind.

sybenwurz
05.01.2009, 11:03
Eigentlich sollte man einfach ein Bikefitting machen, oder? So probiert man ewig rum und gibt Geld für Lösungen aus die dann doch keine sind.

Klar erkannt.
Wir können dir hier die Basics mitgeben, deinen körperlichen Belangen und deiner Kraftumsetzung entsprechend kann dich nur ein Profi aufs Rad setzen.
Was nutzts, wenn du wie im lehrbuch sitzt/liegst, aber dennoch nicht vorwärts kommst, weil die Wampe kneift...

Prinzipiell würde ich sagen, geh vorne erstmal nicht so tief. Das tut dem Bauch gut, der nahrungsaufnahme und vorallem am Saisonanfang auch dem Nacken.
Rumpfstabi sollte eh zum täglichen Programm gehören.

Anfänger0
06.01.2009, 10:47
also ich denke das Problem ist vielleicht, dass ich kein Tri-Rad habe sondern ein RR. Denn immer wenn ich in Aeroposition bin schläft mir der Pieper ein. Ich müsste also ziemlich aufrecht sitzten, dass dies nicht passiert, was ja mal gar nicht geht. Ich habe schon einen komplett geteilten Sattel, mit Gel drin und tritzdem geht das nach 10 min los. Ich habe mir schon überlegt den Sattel für Zeitfahrer von Profile zu holen, meint ihr da gehts vielleicht besser?
Ich habe gestern nochmal den anderen Lenker(Profile Carbon) drauf geschraubt und habe mit einer Wasserwaage kontrolliert wieviel ich da noch Tiefer wäre, als auf Bild eins, dass wären ganze 3cm, dass ist schon viel oder? Mein Sattel ist jetzt schon 7 cm höher als die Auflagen, sind 10 cm zu krass? Wird dann mein Willi gar nicht mehr durchblutet oder könnte es besser klappen weil ich tiefe Position sogar angenehmer finde. Welche Überhöhung habt ihr?

Ich möchte das halt gern ohne Sitzpositionprofi versuchen, denn ich hab hier keinen in der Nähe und mach das ja auch nur zum Hobby.

Bitte um Hilfe!!!

Lecker Nudelsalat
06.01.2009, 11:05
Hallo Anfänger0,

ich würde mir zunächst eine FastForward Sattelstütze besorgen, dann kannst Du rumspielen, alles andere macht keinen Sinn.

Gruß strwd

AndreasW
06.01.2009, 11:14
Hallo Anfänger0,

ich würde mir zunächst eine FastForward Sattelstütze besorgen, dann kannst Du rumspielen, alles andere macht keinen Sinn.

Gruß strwd

Wasn das?
Ich muss ja auch noch schwer an der Sitzposition arbeiten (resp. Sattel nach vorne) und ich weiss nicht, ob der Verstellbereich ausreicht..

AndreasW
06.01.2009, 11:15
Das stimmt nicht. In Witten war der Wettkampf auch für Drafting zugelassen.

Joerg


Du meinst den Wettkampf an der Stadthalle? Wo noch vor dem Check-in alle(auch nicht-Liga-Starter!) ihre Auflieger abschrauben durften?

sybenwurz
06.01.2009, 11:17
Wasn das?.
Ne formschöne Sattelstütze mit nem Knick nach vorne...:Lachanfall:

AndreasW
06.01.2009, 11:20
Ne formschöne Sattelstütze mit nem Knick nach vorne...:Lachanfall:

Wie kann ich bloss diese Menge an Informationen verwalten...:cool: :Cheese:

Lecker Nudelsalat
06.01.2009, 11:21
Wasn das?
Ich muss ja auch noch schwer an der Sitzposition arbeiten (resp. Sattel nach vorne) und ich weiss nicht, ob der Verstellbereich ausreicht..

So etwas hier (http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=19511), da kann man für kleines Geld sein Rad triatauglich machen, bin die ersten Jahre auch so rumgefahren. :cool:

Gruß strwd

Anfänger0
06.01.2009, 11:49
Ich sitzte bereits schon vor dem Tretlager, nachdem ich das Bild gemacht habe(Seite 1) habe ich den Sattel nochmal bestimmt 4 cm nach vorne gestellt. Nur die Frage, was hat nun die Sattelstütze mit dem einschlafen des Willis zu tun und mit der Überhöhung, ich komme ja mit dem SAttel nicht weiter runter, wenn ich weiter nach vorne gehe, im Gegenteil, da fühlts sichs eher so an als müsste man weiter hoch. Keiner hat bisher geantwortet ob eine Überhöhung von 10 cm extrem, wenig oder normal ist(ich meine nun für einen Hobbytriathlet,der auch mal nicht nach Zeit fährt). Eins leuchtet mir ein, mit der Sattelstütze die nach vorn geht verbessert sich der Winkel, oder? Ist es dann nicht mehr so spitz in der Hüfte oder?
Im Moment habe ich eine Sattelstütze die nach hinten geht, wenn ich eine gerade kaufe, bin ich nochmal 2 cm weiter vorne und mit dem Sattel habe ich nun noch 2 Finger Platz(zwischen Fingerspitzen, Elle und Sattel). Also warum weiter vor?

Anfänger0
07.01.2009, 10:53
Könntet ihr bitte noch auf diesen letzten Eintrag posten, denn eure Antworten haben mir bisher sehr weitergeholfen.

Mad Max
07.01.2009, 11:47
Ich halte ne 10 cm Überhöhung schon ok, fragst du aber 10 andere Trias wirst du auch noch 10 andere Meinungen haben. :cool:
Wichtig ist, das du mit der Überhöung die 40 km einer OD vernünftig fahren kannst ohne dich zu verkrampfen.

sybenwurz
07.01.2009, 14:28
Die Sitzhöhe iss von der horizontalen Einstellung des Sattel unbeeinflusst, es ändert sich jedoch die Kraft, mit der du bei jedem Tritt weiter nach vorne oder hinter rutscht, daher kann es sein, dass du das Gefühl hast, den Sattel weiter rauf machen zu müssen.

So aus der hohlen Hand raus zu urteilen, ob du nu wirklich noch nach vorne müsstest, iss schwierig, da wäre ein Bild von dir beim fahren,, mit dem pedal genau in 6Uhr-Position gut und dazu haargenau von der Seite.
Arne hat als einfachen Anhaltspunkt die horizontale Satteleinstellung so beschrieben, dass ein Lot durch den Drehpunkt des Knies (NICHT vorne unter der Kniescheibe) genau durch die Pedalachse fallen sollte.
Wenn deine Sitzhöhe stimmt, sollte der Oberkörper dann nen rechten Winkel zu den Oberschenkeln in 6Uhr-Stellung haben und den Oberarmen haben, diese wiederum ca 100° zu den Unterarmen.
Das kann man aber variieren, um eine Balance zwischen Verrutschen im Sattel und Last auf den Armen zu erreichen.
Dies kann dir hier aber so niemand sagen, das musst du letztlich ausprobieren. Ob auf der Rolle doere der Strasse iss wurscht, nur wenn auf der Rolle, solltest du das Rad waagrecht stehen haben, also nen Klotz unterm Vorderrad nicht vergessen.

Anfänger0
07.01.2009, 15:49
okay vielen Dank, ich weis halt noch nicht ob ich den Profile drauf machen soll, denn mit dem Rad trainiere ich halt auch und fahre damit zur Arbeit. Manche schreiben ja man soll erst vor dem Wettkampf in Aeropos fahren, aber ich wills mir halt so einstellen, dass es nicht zu extrem ist, denn ich kann nicht immer die Lenker hin und her bauen, zudem braucht man ja auch seine Km in Aeropos, damit man sich darauf wohlfühlt. Es geht mir ja nicht um die Wettkampfzeit, sondern das ich gemütlich auf dem Rad liege, nix einschläft oder weh tut, dennoch machen Radtouren im liegen mehr Spass, da man einfach entspannt düsen kann. Aber es fühlt sich jetzt so an als wäre es in der Hüfte zu spitz(Dadurch auch keine gute Druchblutung im Schniedel), mit der Profilesattelsütze bekomme ich doch den Knick raus oder? Da machen die 3 cm weiter runter(Lenker) auch nichts aus, oder?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Mad Max
07.01.2009, 16:42
Kleiner Tip!!
Trainiere schon etwas länger in Aeroposition, schon allein um dich an die doch etwas extremere Haltung zu gewöhnen. :Huhu:
Verstell doch mal probeweise die Neigung deines Sattels, hat bei mir geholfen, allerdings fahre ich die etwas steilere Satteleinstellung am normalen RR.

Lecker Nudelsalat
07.01.2009, 16:50
Ich würde im Frühjahr so viel wie möglich in Aero Position fahren.

Und wenn Dir die aktuelle Position zu tief ist und Deine Probleme sprechen ja dafür, dann mach den Aufsatz erst mal höher und gewöhne Dich langsam an die Position und 3cm tiefer ist gewaltig.

Stell doch noch mal ein aktuelles Bild rein.

Gruß strwd

zenrunner
21.02.2009, 16:54
Ich fahr auch "normales" Rennrad mit Aufsatz auf dem Lenker.
Ich hab auf meinem Hobel eine gerade Sattelstütze montiert.
Die gibt es für wenig Geld bei den Mountainbikern.
So komm ich weiter nach vorn, sieht aber optisch bei weitem nicht so grausam aus wie eine nach vorne gebogene Satellstütze.

der zenrunner