Vollständige Version anzeigen : Desaster in Neopren
Soll keiner sagen, dass wir nicht längst davor gewarnt hätten.;)
Wir hatten ja schon mal vor 1 1/2 Jahren einen Thread, in dem wir vor der aberwitzigen Materialschlacht im Schwimmen (und mittlerweile auch beim Schwimmen auf Hawaii) gewarnt haben, die die FINA mit ihren neuen Anzugregeln entfacht hatte.
Mittlerweile hat selbst die breite Öffentlichkeit (hier in Form der SZ) erkannt zu welchen Perversionen das aktuelle Reglement führt:
Desaster in Neopren (http://www.sueddeutsche.de/sport/95/451804/text/)
Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich die "Back to the roots"-Bewegung durchsetzt und sich Schwimmer wieder konkurrenzfähig mit 'ner normalen Speedo auf den Startblock trauen.
Simpel: die FINA braucht nur ein paar der verknöcherten Säcke der UCI anheuern, dann ist ab morgen nur noch Badehose angesagt. :)
... und vielleicht bringen diese UCI-Funktionäre dann auch noch ein paar befreundete sportliche Leiter (vom Schlage Manolo Saiz, Godefroot und Pevenage) als neue Schwimmtrainer mit. Dann ist trotz klassisch gelöster Materialfrage auch weiterhin für reichlich Weltrekorde gesorgt...:Cheese:
P.S. So hab' ich's aber nicht gemeint. Ich halte, unabhängig von allen anderen Problemen, die der Spitzensport sonst noch hat, die Anzüge im Becken genauso wie auf Hawaii definitiv für eine Sackgasse der Materialentwicklung!
ich bezweifle mal das ohne die Anzüge weniger muskelberge Siegen würden...
Das Mädchen
17.12.2008, 21:25
Ich finde diese Anzüge ja schon aus rein ästhetischen Gesichtspunkten blöde :Cheese:
Und die Frage, die sich mir stellt: Wie lange dauert es, bis Triathleten 3 Neos übereinanderziehen???
barbossa
17.12.2008, 21:58
Ich finde diese Anzüge ja schon aus rein ästhetischen Gesichtspunkten blöde :Cheese:
Und die Frage, die sich mir stellt: Wie lange dauert es, bis Triathleten 3 Neos übereinanderziehen???
Is verboten...:Cheese: :Cheese:
PippiLangstrumpf
17.12.2008, 22:06
Is verboten...:Cheese: :Cheese:
Noch.
Schwimmanzüge mit Auftrieb waren beim Schwimmen meines Wissens nach auch mal verboten ...
barbossa
17.12.2008, 22:08
Noch.
Schwimmanzüge mit Auftrieb waren beim Schwimmen meines Wissens nach auch mal verboten ...
Am besten alles verbieten! Nackt schwimmen is eh viel gesünder.
:liebe053:
PippiLangstrumpf
17.12.2008, 22:10
Am besten alles verbieten! Nackt schwimmen is eh viel gesünder.
:liebe053:
Ich weiß nicht, ob das nicht zu Augen-Schäden führen könnte :(
Das alles ist leider Muell. Die Wenden beim schwimmen sind ja jetzt ganz anderst, so ist das Training, die Trainer und die Ernaehrung. Muss man das alles rueckgaengig machen?
Und das Thema Doping beruehre ich in diesem Zusammenhang nicht mal. :Cheese:
Das Thema Doping würde ich in diesem Thread auch mal außen vor lassen.
Ich bezweifle aber, dass sich in den letzten paar Monaten Training, Trainer, Ernährung oder Wenden substanziell verändert haben.
Wir vergleichen jetzt ja nicht mit den Zeiten der 60er Jahren...
Die Zulassung der Neoprenanzüge durch die FINA ist erst vor kurzem passiert!
friedrichvontelramund
18.12.2008, 07:58
...... Die Wenden beim schwimmen sind ja jetzt ganz anderst, so ist das Training, die Trainer und die Ernaehrung.....
Aber die Physik ändert sich nicht ;)
Außerdem sind fast alle Rekorde in den neuen Anzügen geschwommen worden. Die Leistungssprünge sind zu eklatant, als dass man sie mit neuen Trainingsmethoden, Technik etc. erklären könnte. Ich glaube, die haben die neuen Anzüge nur freigegeben, weil anders (mit legalen Mitteln) einfach nicht mehr viel zu erwarten war! Und in Peking braucht man halt Rekorde, da steckt zu viel Geld drin....außerdem möcht ich nicht wisssen, wieviel da nebenher geflossen ist.
Bei der aktuellen Situation muss man aber auch noch bedenken:
in Peking waren Neoprenanzüge noch verboten, nur Speedsuits erlaubt! Erst nach Peking wurden die Neoprenanzüge zugelassen.
Nicht auszudenken, was Phelps in der Form von Peking für Zeiten geschwommen wäre mit der neuesten Anzuggeneration.
Wenn man den Speedo-Anzug von Phelps ins Wasser schmeißt, geht er einfach unter, wenn man dasselbe mit den neuesten Neopren-Anzügen macht, schwimmen sie an der Wasseroberfläche, dass heißt sie erzeugen Auftrieb und das hat schon noch mal 'ne andere Qualität als die alten Speedsuits, die in erster Linie über den Kompressionseffekt und die Verminderung der Turbulenzen wirkten.
Noch.
Schwimmanzüge mit Auftrieb waren beim Schwimmen meines Wissens nach auch mal verboten ...Der Auftrieb ist bei den jetzigen Anzuegen aber ja auch nicht der springende Punkt. Der liegt bei 40 oder 50g - das sind bei den kraeftigen Schwimmern vll 0,05% - spielt also kaum ne Rolle. Der Vorteil sind ja eher die Gleiteigenschaften und die Kompression.
Ich bezweifle aber, dass sich in den letzten paar Monaten Training, Trainer, Ernährung oder Wenden substanziell verändert haben.Eine grosse Aenderung kam jedenfall 2007 mit den von Phelps vorgefuehrten Wenden - die immer noch kein anderer so gut kann wie er.
Und in Peking sind se auch mit Blue Seventy geschwommen, es stimmt nicht, dass das erst danach gemacht wurde. Der hatte Ende 07 oder Anfang 08 schon die Zulassung (die sz hat da wohl reichlich schlecht recherchiert). Die Anzuege durefen wohl auch bei der Fina nur einen bestimmten Auftrieb nicht uebersteigen. Der Vorteil von Neopren ist aber ja eher, dass es wasserabweisen ist. Der Speedo Anzug hat doch auch so wasserabweisende Materialien - wieviel netto Auftrieb der hat weiss ich aber nicht. Phelps wird aber durch 50g Auftrieb nicht merklich schneller schwimmen.
FuXX
PS: Jeder Anzug hat Auftrieb. Da aber die meisten Materialien Wasser aufsaugen, werden die Dinger schwerer und sinken ab. Wasserabweisende Materialen mit ner geringeren Dichte als Wasser treiben halt oben. Hat das ueberhaupt mal einer von euch mit dem Speedo getestet? Ich bin mir nicht sicher ob der absaeuft.
Ich hab jetzt mal die Bilder zum Artikel durchgeklickt - ist schon albern, wenn der Kerl ueber Neoprenanzuege spricht die in Peking noch verboten waren und jetzt alle Rennen entschieden haetten, waehrend ein Grossteil der Sieger eben jenen sagenumwobenen Speedo Anzug traegt. Selten einen so schlecht recherchierten Artikel gelesen.
FuXX
abe rjetzt mal ehrlich, warum sind auf hawaii speedsuits erlaubt? benötigen (im sinne des kälteschutzes) tut sie keiner, udn einen vorteil bringen sie auch nicht, weil alle relevanten leute damit schwimmen. die abstände zwischen den athleten bleiben also annähernd gleich wie beim badehoseschwimmen.
was ist also der sinn? man könnte sagen der fortschritt der technik ermöglicht eben schnellere schwimmzeiten. ermöglichte er aber schon lange, man müßte eben nur auch die richtigen neoprens zulassen. wäre zwar warm, aber trotzdem würden den viele anziehen. oder man erlaubt pullbuoys, gibt auch bessere zeiten und die pullbuoyindustrie freut sich.
Warum sind Aerolaufraeder erlaubt? Benoetigen, im Sinne von - sonst kommt man nicht an - tut sie keiner. Da alle damit fahren hat auch niemand einen Vorteil. Also koennte man sie doch auch verbieten.
Dieses Spiel kann man grenzenlos spielen.
FuXX
Warum sind Aerolaufraeder erlaubt? Benoetigen, im Sinne von - sonst kommt man nicht an - tut sie keiner. Da alle damit fahren hat auch niemand einen Vorteil. Also koennte man sie doch auch verbieten.
Dieses Spiel kann man grenzenlos spielen.
FuXX
abe rbei laufrädern gibts wneigstens feine, wenn auch kleine unterschiede :-)
So sieht´s aus. Am meisten werden davon wieder mal die Hersteller profitieren.
Die Neoprenhersteller können schon mal die Produktion hochfahren, damit im Frühjahr die Nachfrage der zum Materialfetischismus neigenden Triathleten befriedigt werden kann. In der boomenden Trendsportart Triathlon ist ja mittlerweile eine Materialschlacht entbrannt, die sich gewaschen hat. Triathlon auf dem Weg zu einer elitären Sportart?
Triathlon auf dem Weg zu einer elitären Sportart?
Wieso auf dem Weg?
So sieht´s aus. Am meisten werden davon wieder mal die Hersteller profitieren.
Die Neoprenhersteller können schon mal die Produktion hochfahren, damit im Frühjahr die Nachfrage der zum Materialfetischismus neigenden Triathleten befriedigt werden kann. In der boomenden Trendsportart Triathlon ist ja mittlerweile eine Materialschlacht entbrannt, die sich gewaschen hat. Triathlon auf dem Weg zu einer elitären Sportart?Wieso, die Dinger sind doch eh nur beim IM erlaubt - und bei Frankfurt bin ich mir da nichtmal sicher. Bei DTU Rennen sind sie verboten, wenn ich mich nicht irre. Oder aber, man muss eben das ganze Rennen damit machen.
Der Absatz beschraenkt sich also auf die Hawaii Starter und die Schwimmer.
FuXX
Wieso, die Dinger sind doch eh nur beim IM erlaubt - und bei Frankfurt bin ich mir da nichtmal sicher.
FuXX
Genau dies ist die von mir angesprochene Zielgruppe. Die steigende Zahl der AK-Athleten, denen kein Equipment zu teuer zu sein scheint, um ihr Ziel Hawaii zu realisieren.
Aber sie erreichen Hawaii ja nicht damit - bei den Quali Rennen wird eh mit echtem Neo geschwommen. Und mal ehrlich, auf die 200UR kommt es bei Hawaii auch nicht mehr an. Die eine Minute spielt eh selten ne Rolle. (wenn es denn ueberhaupt soviel ist)
FuXX
Aber sie erreichen Hawaii ja nicht damit - bei den Quali Rennen wird eh mit echtem Neo geschwommen. Und mal ehrlich, auf die 200UR kommt es bei Hawaii auch nicht mehr an. Die eine Minute spielt eh selten ne Rolle. (wenn es denn ueberhaupt soviel ist)
FuXX
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich möchte auch nicht die tatsächliche Verbesserung der Zeit zum Ausdruck bringen, die man möglicherweise damit erzielen könnte, sondern die Tatsache, dass auch die neuste Entwicklung und das teuerste Material seine Abnehmer findet, koste es was es wolle. Ob überhaupt und wie viel es dann wirklich schneller macht, steht auf einem anderen Blatt. Mit einem Bike für 9.000 EUR ist man ja auch nicht zwingend schneller als mit einer 1.500 EUR-Mühle. Gott sei Dank! :Lachen2:
Der Zugewinn an Motivation wird dagegen sicherlich grenzenlos sein.
Aber dann sind ja alle gluecklich:
- die einen freuen sich, dass sie ihren Krams teuer verkaufen koennen
- die anderen freuen sich ueber all den teuren Krams mit dem sie spielen koennen
- wieder andere freuen sich, dass sie die Jungs mit dem teuren Krams mit ihrem alten Krams abledern koennen ;)
Die Seite darf sich jeder selbst aussuchen, wer will darf sogar bei verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Seiten waehlen.
Alles super :)
FuXX
Bei der aktuellen Situation muss man aber auch noch bedenken:
in Peking waren Neoprenanzüge noch verboten, nur Speedsuits erlaubt! Erst nach Peking wurden die Neoprenanzüge zugelassen.
Nicht auszudenken, was Phelps in der Form von Peking für Zeiten geschwommen wäre mit der neuesten Anzuggeneration.
blueseventy war in Beijing auch und der Anzug geht auch unter. Speedo hat da nur mehr Kohle rausgerueckt um die Starter im Finale zu haben. Un wenn du genau hingeschaut hast ist Phelps fast immer nur in der Hose geschwommen.
Der Blueseventy schwimmt oben, genau wie der Xterra und der Sailfish - zumindest in den Tria Versionen. Da die Schwimmerversionen auch noch lange Beine hatte, gehe ich mal davon aus, dass die eher mehr als weniger Auftrieb haben - es sei denn die Beine sind nicht aus Neo.
FuXX
Aber dann sind ja alle gluecklich:
- die einen freuen sich, dass sie ihren Krams teuer verkaufen koennen
- die anderen freuen sich ueber all den teuren Krams mit dem sie spielen koennen
- wieder andere freuen sich, dass sie die Jungs mit dem teuren Krams mit ihrem alten Krams abledern koennen ;)
Die Seite darf sich jeder selbst aussuchen, wer will darf sogar bei verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Seiten waehlen.
Alles super :)
FuXX
wer unter Umständen nicht glücklich ist, sind die Schwimmereltern, die ihren (schnell wachsenden) Nachwuchs ständig mit dem neuesten Equipment ausstatten müssen, damit die ehrgeizigen Kleinen konkurrenzfähig sind.
Ich erinner mich da an meine Jugend, als schon allein der Badehosenbedarf fürs Training für meine Eltern durchaus ins Geld ging (meine beiden Brüder waren auch im Schwimmverein, Badehosen bei Aldi für 5 € gab's damals noch nicht, achso Euros übrigens auch noch nicht). Wir haben dann, wenn die Badehosen schlabbrig und durchsichtig wurden immer noch mal 'ne Zeitlang zwei Badehosen übereinander im Training getragen und die engste, noch gut elastische Badehose wurde schön brav für die Wettkämpfe geschont.
Man koennte die Anzuege ja auch einfach fuer alle Jugendwettkaempfe verbieten. Man koennte sie auch in der Tat generell verbieten. Aber damit kann man eben auch an andere Sportarten rangehen.
FuXX
So sieht´s aus. Am meisten werden davon wieder mal die Hersteller profitieren.
Die Neoprenhersteller können schon mal die Produktion hochfahren, ......
Klugscheissmode: es gibt weltweit nur einen wichtigen neopren-hersteller, der vermutlich 99% aller anzughersteller beliefert und das ist Yamamoto.
Der Blueseventy schwimmt oben, genau wie der Xterra und der Sailfish - zumindest in den Tria Versionen. Da die Schwimmerversionen auch noch lange Beine hatte, gehe ich mal davon aus, dass die eher mehr als weniger Auftrieb haben - es sei denn die Beine sind nicht aus Neo.
FuXX ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
Stimmt! Meine Badehose schwimmt auch oben!
Allerdings glaube ich, dass die Anzüge (am Athleten!) mehr Auftrieb liefern, als das Archimedische Prinzip (in Ruhe) vermuten läßt:
Warum erscheinen wohl die Anzüge unter Wasser weiss?
Warum ist deren Material fast wasserundurchlässsig bzw. nimmt kein Wasser auf?
Natürlich existieren Studien (zumindest eine), die besagen, dass mäßig gute Athleten im engen Einteiler stets besser schwimmen als in Badehose (Quelle ist mir leider entfallen).
Trotzdem: Ich bin davon überzeugt, dass zumindest die guten Dinger (ich hab übrigens Frodos letztens getestet:cool: ) eingentlich verboten werden müssten.
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...
Ist das so?
Würde mich wundern...
Wird wird das eigentlich getestet? Meiner Meinung nach müsste man einer Puppe mit dem Auftriebswert 0N den Anzug anziehen und diese dann mit einem 62g Gewicht beschweren...
Ist das so?
Würde mich wundern... ohne Puppe, aber sonst genau so.
Trotzdem: Ich bin davon überzeugt, dass zumindest die guten Dinger (ich hab übrigens Frodos letztens getestet:cool: ) eingentlich verboten werden müssten. und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)
Klugscheissmode: es gibt weltweit nur einen wichtigen neopren-hersteller, der vermutlich 99% aller anzughersteller beliefert und das ist Yamamoto. es sind 3.:cool: Yamamoto ist nur der bekannteste und teuerste.
und was ist mit Scheibenräder, Aerohelme, Trispokes, Aerolenker etc. pp? Wo willst Du da die Grenzen ziehen? Als besserer Schwimmer und schlechterer Läufer würde ich mich auch über häufigeres Non-wetsuit Schwimmen freuen. Als Importeur von Neos natürlich nicht...;-)
Nun, der Vorteil der Schwimmanzüge ist in Bezug auf die prozentuale Zeitersparniss sicher höher als beim Aerolaufradsatz.
Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren;)
Trotzdem ist mir das persönlich (das ist scheinbar anders rüber gekommen) scheißegal. Ich bin bekennenderweise ein Material-Junkie! Ich fahr voll darauf ab!:Cheese:
ohne Puppe, aber sonst genau so.
Siehste!:)
Zudem wird über 100 m Freistil bei Olympia nicht Radgefahren;)
)wenn ich mir die Geschwindigkeiten anschaue - wäre das aber eine Erklärung - mit Schwimmen geht das doch nicht....:Huhu:
ist doch alles geregelt. Genau 62 g dürfen es sein, mit diesem Gewicht muss der Anzug untergehen. 62g auftrieb sind pillepalle. Der Grund liegt ganz woanders. Intelligente Kompression verbessert die Wasserlage. Das ist idR sowieso das größte Manko beim Triathleten und bringt deswegen entsprechend viel.
Wenn ich eine Luftmatratze ins Waser schmeiße geht sie auch unter, wenn ich sie dagegen vorher aufblase schwimmt sie oben!
Die neuen Schwimmanzüge sind im Gegensatz zu den alten Speedsuits wasserundurchlässig, so dass sich im angezogenen Zustand (bei entsprechenden Schnitten mit engen Hals, Arm- und Beinabschlüssen) Luftpolster bilden, die für Auftrieb sorgen. Das widerspricht dem Grundgedanken des FINA-Reglements (das Auftriebshilfen nach wie vor verbietet, denn dann könnte man eigentlich auch Pull-Boys erlauben.
Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), weil durch den Verzicht auf Reisverschlüsse kein Wasser eindringen konnte. Das Problem bei dem Konzept war nur immer, dass er recht schwierig auszuziehen war und man durch die fehlende Kühlung durch Wasserein- und -austritt bei normalen Wassertemperaturen damit schnell überhitzte.
neonhelm
26.12.2008, 10:28
Ich hab' einen älteren Zweiteiler-Trocken-Neopren von Ironman, der, obwohl er nur aus dünnem 1,5 cm-Neopren besteht, nach wie wor der schnellste Anzug ist, den ich bisher geschwommen bin (vermutlich wegen des zusätzlichen Auftriebes durch die eingeschlossene Luft), ...
Kein Wunder... :cool: :Cheese:
O.K., ich glaub, es muss mm heißen.:Gruebeln:
Hat auf jeden Fall im Rumpfbereich nur die Materialstärke, wie normale Neos an den Armen.;)
. Das widerspricht dem Grundgedanken des FINA-Reglements (das Auftriebshilfen nach wie vor verbietet, denn dann könnte man eigentlich auch Pull-Boys erlauben. ich weiss ich bin jetzt kleinlich. Aber hier hast Du Unrecht. Der Pullbuoy hat einen eigenen Auftrieb durch im Material eingeschlossene Luftzellen. Der Speedsuit nicht. Das ist einfach mal ein Fakt. Genauso müsstest Du dann Aerohelme oder diese beulenartigen Trinksysteme (so eins hast DU glaube ich auch mal genutzt) abschrauben, denn diese Dinger entsprechen eigentlich dem Terminus "zusätzliche angebrachte Windabweiser, die keine integraler, tragender Bestandteil des Rades sind". Die Diskussion über Auftrieb durch den Anzug ist schlicht und einfach falsch. Es ist die verbesserte Körperlage durch Kompression. Glaub es mir. Wir stecken viel Zeit und auch Geld in die Arbeit um genau das rauszufinden. Wenn wir eine Idee hätten wie man Auftrieb in den Anzug bekommt ohne von der FINA gebannt zu werden, würden wir das machen. Dann hätten wir in einem Jahr ein Monopol. Das Argument das Luft zwischen Körper und Anzug bleibt kannst Du sehr einfach selber prüfen. Sollte es so sein, müsstest Du trocken bleiben. Wegen Newton und seinem (ich glaube) ersten Axiom. Du wirst nicht trocken bleiben. Der berüchtigte Speedo LZR ist im übrigen nicht wasserundurchlässig und macht auch sehr schnell. Im übrigen..schick uns einfach eine Bewerbung für Materialsponsoring und Du wirst die Chance haben alles ausführlich zu testen :Huhu: Wir sind die Marke die vor Y und Z steht. Und wir halten den deutschen Rekord über 1500 Freistil. Du wirst uns finden. Cheers!!
(...)Wir sind die Marke die vor Y und Z steht. Und wir halten den deutschen Rekord über 1500 Freistil. Du wirst uns finden. Cheers!!
14:34 min !
Sören Naujoks
Wernsbacher Str. 21
91154 Roth (Eckersmühlen)
Wenns schnell gehen muss...;)
Pittermännche
27.12.2008, 13:00
Hallo zusammen!
So schön und lukrativ es für die verschiedenen Hersteller auch ist, sie sind es maßgeblich, die dazu beigetragen haben, dass der Schwimmsport mehr als unglaubwürdig geworden ist… Ich spreche jetzt ausdrücklich vom Schwimmsport und nicht vom Triathlon!
Fakt ist, dass sich mit den Anzügen in einigen Disziplinen eine fast komplett neue Schwimmtechnik entwickelt hat. Musste man früher, in Zeiten der guten, alten Badehose, beim Brustschwimmen noch gegen das Wasser arbeiten, schwimmt man heute eher mit dem Element bzw. auf ihm, liegt viel flacher im Wasser. Das nur mal ein kleines Beispiel…
Alte Rekorde, die nach diesem Jahr noch Bestand haben und in alten Materialien geschwommen wurden, gehören heute noch viel höher anerkannt, als zur der Zeit, in der sie aufgestellt wurden! Da wären zum Beispiel eine 14:10,10 Minuten über 1500 m Freistil aus dem Jahr 2001 von Grant Hackett – ich finde, da ist der Buchstabe vor dem Y und Z noch weit von entfernt – fast 50 m!!! Hätte man damals einen Hackett in dem neuen Material ins Becken geschickt, naja, eine 13 hätte schon vorne gestanden. Oder ein Ed Moses, ein Talent a la Phelps, der vor fast fünf Jahren 2:02,92 Minuten über 200 m Brust geschwommen ist – in einer etwas längeren Badehose…
Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.
Gruß,
Pittermännche
Da wären zum Beispiel eine 14:10,10 Minuten über 1500 m Freistil aus dem Jahr 2001 und da fällt Dir kein Grund für ein?
Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.
Gruß,
Pittermännche Und wer soll dann in den Schwimmsport investieren?
Und wer soll dann in den Schwimmsport investieren?
ich denke auch das kann dir pittermännche beantworten....;)
silbermond
27.12.2008, 17:39
Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.
Gruß,
Pittermännche
Du wünschst Dir ernsthaft Zustände wie bei der UCI?
Technischer Stillstand (Radgewicht, Sitzposition, Speichenzahl etc...)?
Vielleicht sollte die FINA auch wieder verbieten beim Brustschwimmen den Kopf unter Wasser zu tauchen. Rückenkraul wird auch abgeschaft, nur noch "wilhelminisch" Rückenschwimmen. Wenden...oh, da würden mir so einige Regeländerungen einfallen mit denen man argumentieren kann, wieso die Rekorde über die Zeit dann nach Deiner Logik überhaupt nicht vergleichbar wären.
Heinrich
Joerg aus Hattingen
27.12.2008, 17:52
Du wünschst Dir ernsthaft Zustände wie bei der UCI?
Technischer Stillstand (Radgewicht, Sitzposition, Speichenzahl etc...)?
Vielleicht sollte die FINA auch wieder verbieten beim Brustschwimmen den Kopf unter Wasser zu tauchen. Rückenkraul wird auch abgeschaft, nur noch "wilhelminisch" Rückenschwimmen. Wenden...oh, da würden mir so einige Regeländerungen einfallen mit denen man argumentieren kann, wieso die Rekorde über die Zeit dann nach Deiner Logik überhaupt nicht vergleichbar wären.
Heinrich
Tolle Argumentation. Wie reagierst Du, wenn der erste Schuh auf den Markt kommt, der die Energie beim Aufsetzen speichert und anschließend wieder freigibt, sodass sich die Schrittlänge vergrößert. Ist das dann auch wünschenswerter Fortschritt?
Oder stellt sich nicht vielmehr die Frage, was ist sinnvoll und was nicht. In meinen Augen (und vor allem in den Augen vieler Schwimmer) hat die jetzige Situation nicht mehr viel mit dem Schwimmsport zu tun.
Joerg
In meinen Augen (und vor allem in den Augen vieler Schwimmer) hat die jetzige Situation nicht mehr viel mit dem Schwimmsport zu tun....deren Meinung sich sofort ändert wenn Sie schwimmen dürfen was sie wollen. Lieber Vorsprung durch Technik als durch schlechte Medizin.
Tolle Argumentation. Wie reagierst Du, wenn der erste Schuh auf den Markt kommt, der die Energie beim Aufsetzen speichert und anschließend wieder freigibt, sodass sich die Schrittlänge vergrößert. Ist das dann auch wünschenswerter Fortschritt?
http://newtonrunning.com/how-they-work
Zitat:
Action: When you forefoot strike with a Newton running shoe the actuator lugs stretch a membrane as they are pushed from the outer sole into the chambers of the mid-sole. This replaces the foam/air/gel used in the outer and mid-sole of traditional running shoes.
Reaction: As you begin to push off after striking, the membrane returns to its original shape pushing the actuators out from the mid-sole and returning the energy into forward propulsion
silbermond
27.12.2008, 20:15
Tolle Argumentation. Wie reagierst Du, wenn der erste Schuh auf den Markt kommt, der die Energie beim Aufsetzen speichert und anschließend wieder freigibt, sodass sich die Schrittlänge vergrößert. Ist das dann auch wünschenswerter Fortschritt?
Joerg
Danke!
Gegenfrage:
Wie hast Du reagiert als das erste Laufrad auf den Markt kam, dass den Luftwiderstand durch geringere Anzahl von Speichen, speziell geformte Speichen, ohne Speichen herabsetzte und so einen Zeitvorteil ermöglichte?
Du fährst Kastenfelge, 32 Speichen, dreifach gekreuzt?
Zu Deiner Schuhfrage.
Diadora
Heinrich
silbermond
27.12.2008, 20:20
...deren Meinung sich sofort ändert wenn Sie schwimmen dürfen was sie wollen. Lieber Vorsprung durch Technik als durch schlechte Medizin.
Wollte ich gerade sagen. Wäre nicht adidas Ausstatter mit seinen entwicklungstechnisch eindeutig unterlegenen Schwimmanzügen des DSV gewesen, würde kein Mensch diese Diskussion führen.
Heinrich
Pittermännche
28.12.2008, 12:12
Wollte ich gerade sagen. Wäre nicht adidas Ausstatter mit seinen entwicklungstechnisch eindeutig unterlegenen Schwimmanzügen des DSV gewesen, würde kein Mensch diese Diskussion führen.
Heinrich
Sorry Heinrich, aber mit dieser Aussage liegst Du leider völlig daneben. Die Situation mit adidas hat die Angelegenheit in Deutschland zwar gepusht, mehr aber auch nicht! Die neue Rekordflut spricht ganz allein Bände... Die Diskussion wäre auch ohne adidas ins Rollen geraten - glaub mir... :)
@flaix: Schön, dass Du immer die verbotenen Substanzen erwähnst... Ist ja mal was ganz Neues... ;)
Gruß,
Pittermännche
Der Weltverbrand kann das Regelwerk doch nicht einfach zurückschrauben.
Das Würde Firmen wie Speedo, Arena, Tyr, Xterra erhebliche Schadensersatzansprüche ermöglichen, da sie sich in ihrer Entwicklung auf rechtsbverbindliche Normen der FINA verlassen haben. Sowas könnte sich die Fina gar nicht erlauben, nicht finanzieren...
Gruß
Chris
Joerg aus Hattingen
28.12.2008, 14:55
Der Weltverbrand kann das Regelwerk doch nicht einfach zurückschrauben.
Das Würde Firmen wie Speedo, Arena, Tyr, Xterra erhebliche Schadensersatzansprüche ermöglichen, da sie sich in ihrer Entwicklung auf rechtsbverbindliche Normen der FINA verlassen haben. Sowas könnte sich die Fina gar nicht erlauben, nicht finanzieren...
Gruß
Chris
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verband vor irgendeinem Gericht verklagt werden kann, wenn er technisches Gerät verbietet.
Joerg
Na klar geht das, wieso auch nicht?!
Dann könnte ja sonst jeder Verband machen was er will...
Das Mädchen
28.12.2008, 21:02
http://newtonrunning.com/how-they-work
Zitat:
Action: When you forefoot strike with a Newton running shoe the actuator lugs stretch a membrane as they are pushed from the outer sole into the chambers of the mid-sole. This replaces the foam/air/gel used in the outer and mid-sole of traditional running shoes.
Reaction: As you begin to push off after striking, the membrane returns to its original shape pushing the actuators out from the mid-sole and returning the energy into forward propulsion
Das "Geheimnis" bei den Newtons liegt in dem Aufbau der Sohle und da gibt es bei anderen Schuhherstellern ja ebenfalls die wildesten Bauarten (viel, wenig, ohne Dämpfung etc) und Newton hat durch seine Lamellenstruktur am Vorfuß was im Bereich der Dämpfung getan. Ich habe mir ein Pärchen dieser Schuhe gegönnt und finde sie toll zum Laufen - dass ich damit aber einen großen Vorteil erziele, indem ich DEN Schuh und nicht was von Nike/Asics/Mizzuno im Wettkampf/trage, habe ich noch nicht feststellen können.
In meinen Augen hinkt an dieser Stelle der Vergleich mit den besagten Schwimmanszügen. Denn die Newtons haben noch nicht eine Rekordflut bei den Läufern ausgelöst (auch wenn Craig Alexander in denen dieses Jahr schnell gelaufen ist).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verband vor irgendeinem Gericht verklagt werden kann, wenn er technisches Gerät verbietet.
Joerg amerikanische Anwälte haben da mit Sicherheit eine grössere Vorstellungskraft.
In meinen Augen hinkt an dieser Stelle der Vergleich mit den besagten Schwimmanszügen. Denn die Newtons haben noch nicht eine Rekordflut bei den Läufern ausgelöst (auch wenn Craig Alexander in denen dieses Jahr schnell gelaufen ist). Wenn wir den Vergleichszeitraum und die Technologien etwas weiter fassen dann auf jeden Fall. Ich nehme als Stichpunkte den Wechsel von Aschen- auf Tartanbahn, die Einführung von Spikes, Kompressionwear, verbesserte Funktionsbekleidung etc. Verstehst Du? Fortschritt durch Material ist immer nur so lang ein Aufreger wie man noch nihct dran gewöhnt ist. Und um das nochmal festzuhalten. Und so leid es mir als Xterra Importeur auch tut...die Rekordflut in Peking geschah in Anzügen von Speedo ohne den Einsatz von Neopren. Es führen mehrere Wege zum Ziel was das betrifft. Das Verbot einer spezifischen Technologie wird dies nicht ändern.
Joerg aus Hattingen
29.12.2008, 10:09
amerikanische Anwälte haben da mit Sicherheit eine grössere Vorstellungskraft.
Mag sein, aber der Verband sitzt in Lausanne. Ob amerikanisches Recht dort gilt? 99% der Amerikaner würden sicherlich mit 'Ja' stimmen :Lachen2:
Joerg
Ich denke, die beste Entscheidung wäre (ähnlich wie in anderen Sportarten) man gestünde den Athleten ein einen Anzug eines anderen Herstellers tragen zu können.
Diesen müssten die aber dann umlabeln. Dazu sollten natürlich alle Anzüge (für den Laien) gleich aussehen (schwarz). Auch, wenn sich dann rum spricht, welcher der beste ist, (mit Verlaub an den Schwimmsport) das ist eine Randgruppe und Adidas sicher egal.
Frodenos Anzug war in Peking auch auf ASICS umgelabelt. LL hat das Jahre lang mit SPEEDO bzw. NIKE gemacht. Fußballer machen das mit Fußballschuhen…
Warum nicht auch im Schwimmsport? Wer welchen Rekord hat ist doch scheißegal! Hauptsache es fallen Rekorde und die Leute haben was zu gucken/kaufen…
Mag sein, aber der Verband sitzt in Lausanne. Ob amerikanisches Recht dort gilt? 99% der Amerikaner würden sicherlich mit 'Ja' stimmen :Lachen2:
Joerg Genau. sich dann aber wunder das es in der Schweiz derzeit keinen Gegenwert für die Dollars gibt...
Ich denke, die beste Entscheidung wäre (ähnlich wie in anderen Sportarten) man gestünde den Athleten ein einen Anzug eines anderen Herstellers tragen zu können.
Diesen müssten die aber dann umlabeln. Dazu sollten natürlich alle Anzüge (für den Laien) gleich aussehen (schwarz). Auch, wenn sich dann rum spricht, welcher der beste ist, (mit Verlaub an den Schwimmsport) das ist eine Randgruppe und Adidas sicher egal.
Frodenos Anzug war in Peking auch auf ASICS umgelabelt. LL hat das Jahre lang mit SPEEDO bzw. NIKE gemacht. Fußballer machen das mit Fußballschuhen…
Warum nicht auch im Schwimmsport? Wer welchen Rekord hat ist doch scheißegal! Hauptsache es fallen Rekorde und die Leute haben was zu gucken/kaufen… Kann ich Dir sagen. Ein mir nahestehender Hersteller hatte einem mir nahestehendem Athleten einen (komplett schwarzen) Anzug nach Peking geliefert. Der Sportler erkannte den Anzug als klar besser wurde aber während des Trainings gesehen und auf die Athletenvereinbarung mit dem 50.000 € penalty aufmerksam gemacht. Egal ob schwarz oder nicht. Ergebniss: ein anderer Sportler, den der uns nahestehende über Jahre hinweg absolut im Griff hatte, holte das (von allen sicher geglaubte) Gold. Mit der schwarzen Rakete wäre das (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) nicht passiert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.