PDA

Vollständige Version anzeigen : Neo gerissen


sabine-g
21.07.2024, 13:46
Moin Moin,

mein Neo - gekauft letztes Jahr - ist gerissen.
Siehe Foto, im Grunde hab ich die Stelle beim Anziehen gar nicht angefasst, sondern ich ziehe zunächst den Kunstoff/Textilteil am Unterarm an und dann staffel ich den Rest Richtung Schulter hoch.
Der Neo wurde letztes Jahr von Ende Juni - Mitte September geschwommen und jetzt auch wieder seit Ende Juni.
Insgesamt 105 Km verteilt auf ca. 35 Einheiten.
Kann man da wohl auf Garantie oder sowas hoffen oder wird das wegen unsachgemäßer Behandlung abgewiesen?
Vielleicht hat ja wer Erfahrungen.

tandem65
21.07.2024, 14:09
Ich würde beim Händler einen Gewährleistungsantrag stellen dann bekommst Du die Frage vielleicht kompetent beantwortet.
Nach 12 Monaten halt prinzipiell Beweislastumkehr aber ich würde einfach machen.

J.W.
21.07.2024, 15:42
Ich hatte mal ein ähnliches Problem (mein Neo war gerade 8 Monate alt) und einfach den Händler kontaktiert. Er warf mir zwar vor, dass es vom falschen An- und Ausziehen käme, hat mir aber aus Kulanz eine Reklamation angeboten.

Wende Dich einfach an den Händler. Hoffe, dass er so nett ist wie meiner damals. Viel Erfolg :)

welfe
21.07.2024, 16:39
Ich hatte mal beim Anziehen (am Start…) das ganze Bein in der Naht aufgerissen. Bin meine ersten 3,8km im Leben mit Flatterbein geschwommen. Neo war ein Jahr alt. Der Händler war schwer beeindruckt und hat ihn fachgerecht (für mich kostenlos) reparieren lassen. Er hielt dann noch fünf Jahre.
Will sagen: probieren:Lachen2:
(War ein Blueseventy)

ritzelfitzel
21.07.2024, 16:45
Falls du vom Händler negatives Feedback bekommst, kann ich dir

https://www.neopren-service.com/

in Sache Reparatur empfehlen. Ich selbst und auch Bekannte, haben dort qualitativen und preislich guten Service bekommen. Der gesamte Prozess ging auch recht flott.

speedskater
21.07.2024, 17:01
Aloha Peter.

1. Behandlung

"Letztes Jahr" klingt erst mal wenig, 35 Einheiten mit An- und Aus samt dem ein oder anderen Wettkampf bei dem es beim Ausziehen zu 99 % nicht zärtlich zugeht, schon anders. Viele nutzen Ihren Neo ja nur 10-15 Mal/Jahr. Wenn überhaupt.

Wenn die Pellen nach dem Schwimmen - insbesondere bei einer LD noch 10 Std. in T1 - oder nach dem Training in der Sonne und Hitze liegen, ist das auch lebenszeitverkürzend.
Zwei meiner HUUB habe ich bei triatlonwinkel.nl persönlich im Laden gekauft. Die machen auch außergewöhnlich fachkundige Schulungen für das An- und Ausziehen. Da war ich nach über 30 Jahren Tri erstaunt, noch den ein oder anderen Tipp zwecks schonender Behandlung kennenzulernen. Der sehr gute Mitarbeiter wies übrigens darauf hin, dass sie bei der Einkleidung der niederländischen Nationalmannschaft auf so viel Unkenntnis stiessen.

2. Kulanz hängt natürlich - wie Du Dir bestimmt schon denkst - vom Händler und Hersteller ab. Was ist das für eine Marke?

3. Ebenfalls relevant, ob Du anonym gekauft hast (und geblieben bist) oder bekannt bist.
Regel: Je persönlicher der Kauf, desto besser für Dich. Lokale Händler, die Dich kennen, sind kulanter.

4. Zudem ob online oder offline Kauf im Laden. Regel: Ladenkäufe führen zu mehr Kulanz.

5. Darüberhinaus, ob es ein günstiges, mittelpreisiges oder hochpreisiges Modell ist. Regel: Je höherpreisiger, desto höher die Kulanz.

6. Außerdem spielt eine Rolle, wie sensibel oder robust der Anzug im Neuzustand ist. Regel: Wenn es ein dickes Material insbesondere an der Schadenstelle war und er trotzdem gerissen ist, wird man eher kulant sein. Hinweis: Zwar sind die Anzüge seit meinen Anfängen 1987 schneller geworden, leider sind sie aber auch empfindlicher (und hochpreisiger) geworden.

7. Der Verkäufer wird sich sicherlich mit Recht wortwörtlich ein Bild von dem Riß machen wollen, da viele Schäden tatsächlich auf unsachgemäßen Gebrauch (z.B. ständiges Anziehen ohne Tüten und Handschuhe, Hochziehen an den Nähten, etc.) zurückzuführen sind. Entsprechend viele Fotos bzw. ein Einschicken werden sie mit Recht haben wollen. Ansonsten lohnt sich das Neogeschäft nicht. Vielleicht lädst Du auch hier noch weitere Fotos hoch.

Bestimmt hast Du Dir das alles schon gedacht, aber die Ausformulierung und Auflistung ist möglicherweise auch noch hilfreich.

Drücke die Daumen.

PS: Jetzt ist im SSV Mitte Juli natürlich die beste Zeit für Neukäufe.
Mein neuer Neo kommt nächste Woche ...

Pete0815
21.07.2024, 17:12
Sehe das ganz klar nach dem Motto "Versuch macht Kluch".

Dr würde ich jetzt nicht unterstellen wollen, nicht zu wissen, wie man mit einem Neo umgeht. Entsprechend würde ich versuchen auch Deine Neo Historie dem Verkäufer & ggf Hersteller nahezubringen.

Klar für mich ist, das auch Neos mit zunehmender optimierter Konstruktion hinsichtlch Perormance auch nachlassen was zur Handharbkeit zählt. Natur der Sache, Knalleng und dünne Materialen leiden mehr beim aussiehen/anziehen als irgendwelche Elephantenhäute.

Dennoch bei den Preisen dazu und der gesetzlichen Gewährleistung eribt sich ein kunterbunter Topf. Man braucht etwas God Will aber kann durchaus auf offene Ohren treffen.

Meine Meinung dazu. Einfach versuchen und freudlich und fundiert argumentieren. Welcher Hersteller das ignoriert, nimmt sinkende Käuferschichten in Kauf und falls es nicht funktioniert wäre die Konkurenz auch meine erste Adresse.

Bei dem Versuch würde ich nicht zwingend den Verkäufer alleine kontaktieren. Der sciebt auch nur durch, oft mt geringen Margen. Oft hilft es auch den Hersteller nochmal zu kontaktieren (auch wenn er rein Rechtlich da nix mit zu tun hat).

Viel Erfolg!

sabine-g
21.07.2024, 18:13
Der Neo war bei 2 Wettkämpfen im Einsatz: Müritz MD und Italien IM

Der Neo wird nach dem Training am Bügel auf links gezogen an einer Wäscheleine im Keller aufgehängt, dort ist es kühl und dunkel.
Vor und nach dem Training lass ich mir die Zeit die es braucht zum an- und ausziehen.
Ich habe den Händler kontaktiert (bikeinn, bzw. tradeinn), mal sehen was draus wird.
ggf. kauf ich einfach ein bisschen Material zum drüberkleben.

Nole#01
21.07.2024, 18:20
Bei mir ist auch einmal bei einem Neo eine Naht aufgegangen. Nicht ganz so groß wie bei dir. Hab das dann in einem Surfladen reparieren lassen. Die haben innen ein Stück von eingeklebt und draußen die Naht entsprechend geklebt. Hat nur ein paar Euro gekostet. Kann man natürlich auch selber machen.