PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei Auswahl eines Powermeter


roadrunner09
07.10.2021, 10:35
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand helfen und sagen, welche Powermeter hierfür kompatibel wären? Restliche Ausstattung ist 10-fach Ultegra.
Mein Wunsch (preislich) wäre ein linker Kurbelarm. Ist das überhaupt möglich? Bzw was wäre denn eine Lösung?
Danke euch für Eure Hilfe! :Blumen:

Michi1312
07.10.2021, 10:39
Am Einfachsten wären (beidseitig messende) Wattpedale ala Garmin Vector oder von Favero - dann brauchst du dir über die Kurbeltausch und Schaltung keine Gedanken machen...

Solltest du das Rad irgendwann tauschen, kannst du die dann auch "mitnehmen"...

captain hook
07.10.2021, 10:43
Ich würde keinen einseitigen Powermeter kaufen. Weder einseitig Pedal, noch einseitig Kurbel.

Assioma Duo wäre meiner Meinung nach die beste Lösung in Deinem Fall.

sabine-g
07.10.2021, 10:52
Ich würde keinen einseitigen Powermeter kaufen. Weder einseitig Pedal, noch einseitig Kurbel.

Assioma Duo wäre meiner Meinung nach die beste Lösung in Deinem Fall.

genau. Auf keinen Fall Garmins Viktor.

noirtornado
07.10.2021, 12:02
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
Ich bin vor 2 Jahren nach 7 Jahren Vector 1 bzw.2 auf die Vector 3 umgestiegen.
Ich habe alle Versionen auf dem Cyclus zum Abgleich getestet und keine gravierenden Abweichungen feststellen können.
So weit, meine Erfahrungen.
Gruß...:)

Superpimpf
07.10.2021, 12:54
genau. Auf keinen Fall Garmins Viktor.

Warum nicht?

Ich hab Vector 2s dauerhaft am Rollenrad - funktionieren problemlos.
Ich hab Vector 3 am RR/TT. Werden also ab und an umgebaut, ohne Drehmomentschlüssel angezogen und bisher hat das problemlos funktioniert (Werte waren immer nachvollziehbar).

Super-bin mir nicht sicher ob ich Sarkasmus deinerseits überlesen habe :Gruebeln:-pimpf

sabine-g
07.10.2021, 13:04
Warum nicht?


weil ich einige Leute kenne die mit den Dingern Mist messen.
Ich hatte vor 2 Monaten oder so Vector 3 zum Test, die haben trotz Einstellung und Kalibrierung 30-40W mehr als mein Power2max gemessen.
Dazu kommen die gleichen Ergebnisse bei Berichten unterschiedlicher Magazine.
Die Favero Assioma kosten nicht mehr - eher weniger - und sind extrem genau.

MartinN
07.10.2021, 13:12
Ich hatte die Vector 2 und die waren nach einem Jahr hinüber. Da kamen gar keine plausiblen Werte mehr heraus. ich würde die auch nicht empfehlen. Ich habe dann wieder aufgehört mit Wattmessgerät zu trainieren, kann also leider keine Empfehlung für ein anderes System abgeben.

mamoarmin
07.10.2021, 15:49
Favero Unos...habe ich im Einsatz , alles Top...vektroren von Garmin stressen ständig, alle Versionen, fahre ich eigentlich gar nicht mehr und im Gebrauchtverkauf bekommt man nichts mehr.

Triphil
07.10.2021, 17:08
Powertap p1?

Mr. Brot
07.10.2021, 20:08
Powertap p1?

Gibt es die noch zu kaufen?

Persönlich kann ich Assioma Duo empfehlen. Einseitig war zu ungenau, da die Links/Rechtsverteilung nicht konstant ist bei mir.

captain hook
08.10.2021, 06:38
Powertap p1?

Waren bei nem Kumpel mehr bei der Reparatur als aufm Rad...

Gibt es die noch zu kaufen?

Persönlich kann ich Assioma Duo empfehlen. Einseitig war zu ungenau, da die Links/Rechtsverteilung nicht konstant ist bei mir.

Das Problem haben alle einseitigen Systeme.

Matthias75
08.10.2021, 08:19
Die Favero Assioma kosten nicht mehr - eher weniger - und sind extrem genau.

Normalpreis ja, allerdings sind die Garmin Vector gerade bei verschiedenen Anbietern im Angebot. Da kann man gegenüber den Favero schon nochmal einen Hunderter sparen.

Persönlich würde ich mir die FSA Powerbox Kurbel anschauen. Ist aktuell auch sehr günstig zu bekommen und dürfte auch mit einem neuen hochwertigen Lager noch günstiger sein als die Faveros.

M.

Antracis
08.10.2021, 10:23
Ich hatte auch ein paar Favero Assioma Duo im Einsatz, voll zufrieden. Garmin Vektor mehrere Kumpels mit Problemen. Fürs Gravelbike hatte ich ein einseitigen Stages -Kurbelarm, war ok, aber so hohe kurzzeitige Werte habe ich nie wieder erreicht, da waren die Spitzen etwas zu hoch. Mittlerweile hab ich wegen SRAM an beiden Rädern den SRAM AXS Powermeter Spider. Funktioniert unauffällig.

Ich würde generell die Finger von einseitigen Lösungen lassen. Wenn man schon Werte haben will, dann doch möglichst präzise.

DocTom
08.10.2021, 10:44
BTW da gab es doch mal einige early birds hier, die ein Powermeter Startup unterstutzt haben. Was ist aus dem Projekt geworden?
Vektor 3, unauffallig seit ich die doppelstöckige Batterie statt zweier einzelner benutze. Schräge Werte kündigen bei mir immer fast leere Batterien an.
Rotor 2inpower, bis auf die depperte Ladepunktabdeckung unauffällig funktional.

:Blumen:

noirtornado
08.10.2021, 10:48
BTW da gab es doch mal einige early birds hier, die ein Powermeter Startup unterstutzt haben. Was ist aus dem Projekt geworden?
Vektor 3, unauffallig seit ich die doppelstockge 2n Batterie benutze. Schräge Werte kündigen bei mir immer fast leere Batterien an.
Rotor 2inpower, bis auf die depperte Ladepunktabdeckung unauffällig funktional.

:Blumen:

Du meinst die CR1/3N Batterie,oder ?

Gruß :)

DocTom
08.10.2021, 10:51
Du meinst die CR1/3N Batterie,oder ?

Gruß :)

Richtig, war gerade auf der Suche nach der richtigen Bezeichnung. Danke.
Hab da glücklicherweise diesen Shop um die Ecke:
https://www.online-batterien.de/shop/Varta-Electronics-CR-1-3N-Lithium-Knopfzelle-3V-1er-Blister-UN3090-SV188

sabine-g
08.10.2021, 10:54
Bei der Anschaffung eines neuen Gerätes würde ich doch niemals was kaufen was Probleme macht.
Bei Garmin liest man des öfteren von Problemen, bei den Assiomas nicht , bei P2M auch nicht, bei Stages gibts eigentlich nur Probleme.

Matthias75
08.10.2021, 11:05
BTW da gab es doch mal einige early birds hier, die ein Powermeter Startup unterstutzt haben. Was ist aus dem Projekt geworden?


Meinst du das IQ^2-Projekt (https://www.iqsquare.com/products/iq2-road-powermeter-single)?

Beobachte ich rein aus Interesse, habe aber zum Glück kein Geld reingesteckt. Scheint sich aber wenig zu tun, außer dass der voraussichtliche Liefertermin immer weiter nach hinten geschoben wird....

M.

svmechow
08.10.2021, 17:25
Also ich habe null Ahnung von den technischen Details und überdies auch nie Lust dazu gehabt, mich mit sowas näher zu beschäftigen. Eigentlich hatte ich auch nie vor, überhaupt einen Wattmesser zu benutzen. Dann habe ich mich doch überzeugen lassen und von einem Freund ein Paar Assioma für das TT Rad geliehen und das funktioniert exzellent, zuverlässig und ärgerfrei.
Ich so: AssiOma goooooo!!!!!

JENS-KLEVE
08.10.2021, 17:37
Ich hab mir ein einseitiges Garmin Rally bestellt und werde berichten. Früher hatte ich mal beidseitige Messung und daher weiß ich, dass bei mir wenig Schwankungen auftreten. Ich analysiere sowieso nicht genau. Ich möchte nur Tendenzen erkennen und im Wettkampf ein Überpacing vermeiden. Für echte Datenfreaks und Leute, die nach individuellem Trainingsplan trainieren, ist ein hochwertiges System sicherlich besser geeignet.

Lola rennt
08.10.2021, 19:30
Ich fahre an allen drei Rädern den "Rotor 2Inpower"...ohne irgendwelche Probleme !

DocTom
08.10.2021, 22:19
Meinst du das IQ^2-Projekt (https://www.iqsquare.com/products/iq2-road-powermeter-single)?
...
M.

Yes, danke!
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44983&highlight=Powermeter
Das war es.

Silberpfeil
09.10.2021, 08:28
Seit zwei Jahren nutze ich Favero Assioma Duo ohne Probleme. Bei Fragen funktioniert der Support des Herstellers vorbildlich. Was will man mehr?

Antracis
09.10.2021, 15:55
Seit zwei Jahren nutze ich Favero Assioma Duo ohne Probleme. Bei Fragen funktioniert der Support des Herstellers vorbildlich. Was will man mehr?

Gibts da eigentlich Hinweise, ob mal ein neues Modell geplant ist ? Hab wie gesagt an den neuen Rädern immer SRAM-Lösungen und die Assioma haben auch einen guten Platz gefunden. Sofern ich aber mal wieder eine Pedal-Lösung brauche, würde ich irgendwie gerne wieder zu Favero greifen und die sind doch schon mehrere Jahre auf dem Markt, Zeit für ein Update ? Das nächste Bike kommt bestimmt. :Cheese:

roadrunner09
10.10.2021, 21:14
Danke euch für die vielen Antworten! :Blumen:
Ich denke meine Wahl ist auf die Favero Assioma Duo gefallen.

An mein Crossrad wollte ich einen linken Kurbelarm montieren (Stages oder 4iiii). Machen diese auch so Probleme?? Hat damit jemand Erfahrung?

Antracis
10.10.2021, 21:35
An mein Crossrad wollte ich einen linken Kurbelarm montieren (Stages oder 4iiii). Machen diese auch so Probleme?? Hat damit jemand Erfahrung?

Ich hatte ein Stages an meinem Gravelbike Canyon Grail. Hat sehr gut funktioniert, zeigte aber in den Spitzenwerten an kurzen Rampen schon etwas zu hohe Werte. Zumindest waren alle anderen 3 Leistungsmesser da ca. 20W geringer. UNd man muss aufpassen, es wird zwischen dem Batteriefach vom Kurbelarm und der hinteren Kettenstrebe schnell ziemlich eng. Bei mir hat es gepasst, obwohl auf der Stagesseite mehr Platz gefordert wurde. Kann man ja aber beim Onlinekauf ggf. einfach probieren und zurückschicken.