PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau Schaltung


everd
11.05.2021, 13:13
Hallo Zusammen

Ich habe hier ein fast neues Giant TCX mit Ultegra Di2 als 1x11-fach und 11-30er Kasette mit kurzem Schaltkäfig, Rotor Kurbel (ohne Leistungsmesser) und zwei vollwertigen Schalthebel für Di2 (linker Schalthebel ist da aber unbenutzt, weil kein Umwerfer)

Da ich in der Schweiz in einem sehr hügeligen Gebiet wohne, möchte ich das Rad in seinem Einsatzbereich erweitern. Meine Runden haben im Schnitt folgende Profile: Feierabendrunde 30km/450Hm ; lange Runde 80km/800-1600Hm ; sehr lange Ausfahrten 120km/>2000Hm

Die Frage ist nun:
Umbauen auf 2-fach oder umbauen auf ein anderes Schaltwerk, entweder mit einem 11-34 (mittel) oder 11-42 (langem) Schaltwerk?

Von den Kosten nimmt es sich nicht viel (Schaltwerk und Kasette vs. Umwerfer, Kabel und Kurbel mit 2-fach). Was würdet ihr machen und warum?

MattF
11.05.2021, 15:10
Die Frage ist nun:
Umbauen auf 2-fach oder umbauen auf ein anderes Schaltwerk, entweder mit einem 11-34 (mittel) oder 11-42 (langem) Schaltwerk?




Ich würd auf 11-42 gehen und vorne bei Einfach bleiben.


Du scheinst kaum lange flache Passagen drin zu haben und eher steile Abfahrten, bei denen man oft eh nicht tritt.

Mit 2x11 hätte man ein paar Gänge mehr im Randbereich, darauf könnte ich aber verzichten. Hab im übrigen auch ein Gravel mit 1x11 Di2

TTTom
11.05.2021, 15:15
Schau, und ich würde auf 2fach mit 48/32 oder sogar 46/30 gehen. Weil ich die Sprünge bei Einfach ziemlich groß finde, vor allem bei ner 46er Kassette.

everd
11.05.2021, 15:19
Du scheinst kaum lange flache Passagen drin zu haben und eher steile Abfahrten, bei denen man oft eh nicht tritt.


Naja, der Fluch ist, dass es lange flache Passagen hat und die Höhenmeter meist sehr komprimiert auf wenige Kilometer sind (Mittelland und dann Juragebirge oder Pässe) :)

Aber ich hab mir schon ähnliches überlegt, die Frage ist nur, wie extrem die Gangsprünge bei 11-42 wirklich sind, vor allem wenn man dann mal im flachen im Gegenwind fahren muss oder so...

MattF
11.05.2021, 15:21
Naja, der Fluch ist, dass es lange flache Passagen hat und die Höhenmeter meist sehr komprimiert auf wenige Kilometer sind (Mittelland und dann Juragebirge oder Pässe) :)


Lange flachen Passagen auf denen man 50 oder noch schneller fahren kann, die rufen natürlich nach 2-fach und entsprechen großen Gänge.

Musst du natürlich entscheiden.

everd
11.05.2021, 15:37
Naja, 50 oder mehr fahr ich eh nicht im Flachen mit dem RR und in der Gruppe fahr ich eigentlich nie (halt immer alleine oder mit Frau unterwegs).
Die 1x11 geht ja schon bis 44km/h bei 95 rpm, viel mehr muss ich nicht treten können und den Berg runter ruhe ich meine Beine aus bei 20, 30 oder mehr % Gefälle.

Wie schätzt ihr den Aufwand für den Umbau bei den beiden Varianten ein?
Hab noch nie von 1 auf 2-fach umgebaut oder anders rum und ist mein erstes Rad mit Di2.

Thorsten
11.05.2021, 20:20
Welche Rotor-Kurbel ist jetzt dran und würde die auch zwei Kettenblätter fassen? Dann würde ich die vermutlich behalten und auf 2fach umrüsten. Aber auch ansonsten tendiere ich zu 2fach, manchmal möchte man doch jenseits der 44 km/h noch mal Gas geben in der Abfahrt. Und die Gangsprünge bei 11-42 sind schon ganz schön groß für die Straße.