PDA

Vollständige Version anzeigen : Favero Assioma Duo – Probleme Anzeige !


slo-down
18.09.2019, 10:02
Ich hab hier in einem Thread schon das Problem geschildert, nur lässt es mir keine Ruhe und ich finde keine Lösung.
Zur Ausgangslage.
Die Pedale funktionieren einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Wenn ich allerdings meinen Radcomputer (Wahoo Elemnt Bolt) nutze und meine Uhr (Garmin Forerunner 935) werden mir zwei unterschiedliche Wattwerte angezeigt.
Im mittel sind das 12 Watt, welches die Uhr weniger anzeigt.
Vor der Radausfahrt stelle ich in der Favero App immer die Pedalllänge passend ein. 172,5 bzw. 175 (Kann mir hier einer erklären warum hier immer der Wert 170 steht?). Danach führe ich noch eine Zero Off Set durch und fahre.
Bei der Garmin mache ich keine weiteren Einstellungen, da ich hier auch nichts gefunden habe.
Nach meinem Verständnis muss ich das auch nicht, da sowohl die Uhr als auch der Radcomputer ja nur die Ausgabemedien sind.

Woher kommt also die Differenz?

Danke

Spear
18.09.2019, 10:16
Hey,

erst einmal muss auch im Garmin die Kurbellänge korrekt unter Sensoren und den Favero eingetragen werden, da ansonsten die Einstellungen der App immer überschrieben werden. Dieses Problem hatte ich am Anfang öfters bis ich auf diese Option gestoßen bin.

Die Unterschiedlichen Wattwerte deuten eher daraufhin, dass im Garmin ebenfalls "Ohne Nullen" eingestellt ist und bei der Uhr diese Standardmäßig (auch nicht abstellbar) mit aufgezeichnet werden. Daher der geringere Wert.

Viele Grüße,
Christian

slo-down
18.09.2019, 10:26
Kannst du mir sagen wo ich das einstelle, ich hab hier nichts gefunden. Nur Kalllibieren.

dandelo
18.09.2019, 12:34
Hallo, ich hatte die gleiche Kombi, Assioma Pedale und Element Computer. Das Problem tauchte bei mir ebenfalls auf und ich habe es auch nicht mit viel umstellen und rumgewurschtel beheben können. Hab den Wahoo Computer wieder zurückgeschickt und mir nen Garmin geholt. Nun klappt alles....
Das war vor fast 2 Jahren. Dachte, die haben die Inkompatibilität mittlerweile irgendwie Softwaretechnisch behoben...scheinbar nicht. Schade und viel Erfolg noch. Vielleicht bekommst du es ja geregelt.

premumski
18.09.2019, 12:37
Kannst du mir sagen wo ich das einstelle, ich hab hier nichts gefunden. Nur Kalllibieren.

Irgendwo im Garmin kannst du deine Räder verwalten und da kannst du dann auch die Kurbellänge einstellen. Also nicht beim Sensor, sonder beim Fahrradtyp.

slo-down
18.09.2019, 16:06
Ich bin echt zu doof, ich klick hier seit 30 minuten druchs menü und find das nicht.
Auch die von Tante Google genannte Unterpunkte habe ich nicht :(

felixb
18.09.2019, 16:11
Beim Bolt sollte man die Kurbellänge eigentlich unter dem Sensor über die Bolt-App einstellen können. So gehts jedenfalls mit den Garmin Vector (2).

Uhr keine Ahnung - vielleicht auch irgendwo da. Mit den Uhren beschäftige ich mich eh vorzugsweise nicht. Dazu hat man am Rad ja den Tacho.
Wofür braucht man dann noch die Favero App?
Kalibrieren müsste man doch über Tacho / Uhr? Kenne mich mit dem Favero-Zeug aber auch zugegebenermaßen nicht aus.

Grundsätzlich kann man manchmal eine Default-Kurbellänge des Leistungsmessers am Leistungsmesser einstellen (gibts bei Vector auch), aber das ist nur sinnvoll, wenn man am Endgerät das nicht festlegen kann. Ansich sollte man bei neueren Geräten immer die Kurbellänge im Sensormenü des Tacho einstellen können. Uhr vermutlich auch.

Falsche oder unterschiedliche Kurbellängen können ganz schnell merkwürdige Werte erzeugen, weil der Leistungsmesser vom falschen Radius ausgeht.

Dose
18.09.2019, 18:35
Bei meiner Fenix 5 (ist ja ähnlich zur 935) ist es so dass manche Einstellungsmöglichkeiten erst dann zu sehen sind wenn die Sensoren mit der Uhr verbunden sind. Schon mal probiert?

slo-down
19.09.2019, 07:25
@Dose, sobald ich die Pedale mit der Uhr koppele ist das Feld Kurbellänge verfügbar.

Woher mein Fehler kommt, habe ich wahrscheinlich auch gefunden.
Wenn kein Wert in der Uhr / Radcomputer hinterlegt ist, wird der Wert aus der APP übernommen.

Ist hingegen ein Wert im Radcomputer / Uhr hinterlegt, ist dieser derjenige mit der höheren Priorität und wird dann zur Berechnung herangezogen.