Vollständige Version anzeigen : Equipment über die Schwimmer lachen...
Raspinho
25.03.2019, 13:10
Servus :)
Frage an die Runde, welches Equipment ist für Triathleten notwendig, damit wir schwimmen lernen? These: Eigentlich würde ein Pullbuoy (https://amzn.to/2JCL76I) ausreichen.
Aber bevor wir uns der Frage widmen:
https://youtu.be/-klLieRG8HU?t=75
Wie heißt das Tool, was Sanders benutzt? Und welche Idee verfolgt er damit? Wäre doch noch ein nettes Gadget um im Schwimmbad als Triathlet aufzufallen?! Sollen die Finis Hand Paddle Bolster (https://amzn.to/2WoQEzv) / REV Paddles (https://www.rev-paddles.de) einen ähnlichen Effekt erzielen?
:liebe053:
Servus :)
Frage an die Runde, welches Equipment ist für Triathleten notwendig, damit wir schwimmen lernen? These: Eigentlich würde ein Pullbuoy (https://amzn.to/2JCL76I) ausreichen.
Nix ist notwendig.
Auch ein Pullboy brauchst du nicht. Was bringt es dir die Postition künstlich zu verbessern, wenn du es ohne nicht kannst?
Dazu verhindert der Pullboy richtiges Schwimmen. Wer kann schwimmen mmit einem Ding zwischen den Beinen?
Lass den ganzen Plastikkram weg und das Ding von Sanders brauchst du schon gar nicht.
Also in aktuellen Schwimmhochleistungsgruppen mit modernen Trainern wird durchaus sehr viel extra Equipment benutzt.
Wenn man 40-80km/Woche im Wasser verbringt, dann muss man halt auch gelegentlich mal die Trainingsreize variieren und versuchen, Monotonie zu vermeiden.
Schwimmerschnorchel, Fingerpaddles, Brett, große Paddles, Widerstandsseile, Bremsfallschirm und Fußschlaufen, Flossen gehören durchaus zur üblichen Trainingsausrüstung vieler Top-Schwimmer.
Hängt sicher auch von der Philosophie des jeweiligen Trainers ab und man darf natürlich nie das Ziel vergessen, schnellstmöglich ohne Spielzeug im Wettkampf zu schwimmen, aber mit bedacht eingesetzt können sowohl widerstandserhöhende als auch vortriebssteigernde Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden.
triconer
25.03.2019, 13:38
Jan Wolfgarten erklärt in dem Video auch, wozu das ganze Teugs am Beckenrand gut ist. Bei Schwimmern und Triathleten. So wie Hafu es auch schon erklärte.
https://youtu.be/kXBSatORwl8
Wenn man 40-80km/Woche im Wasser verbringt..........
Die meisten hier schaffen nicht mal 10% davon, ganz besonders die LD-Trias!:Lachen2:
Btw ich brauch auch nicht viel von dem Kram.
PB ab und an und die Paddles, wenn ich mal viel Zeit habe.
Je schlechter der Schwimmstil umso mehr Plastezeug liegt am Beckenrand.:Lachanfall:
Je schlechter der Schwimmstil umso mehr Plastezeug liegt am Beckenrand.:Lachanfall:
Das stimmt nicht. Ich kenne einen schnodo, der sehr viel Zeugs zum schwimmen parat hat und noch mehr zuhause liegen hätte. Aber ich sag seinen Namen nicht, um Ihm den Ruf des Materialfetischisten zu ersparen. :Lachen2:
chris.fall
25.03.2019, 14:23
Moin,
Das stimmt nicht. Ich kenne einen schnodo, der sehr viel Zeugs zum schwimmen parat hat und noch mehr zuhause liegen hätte. Aber ich sag seinen Namen nicht, um Ihm den Ruf des Materialfetischisten zu ersparen. :Lachen2:
wie hieß es doch bei einem verdienten Fori, der viel zu früh und unerwartet von uns gegangen ist: "An gutem Material ist noch niemand gescheitert!"
Mal im Ernst, das Problem ist nicht das Spielzeug an und für sich, sondern das:
(...) aber mit Bedacht eingesetzt können sowohl widerstandserhöhende als auch vortriebssteigernde Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden.
Leider neigt der gemeine Feld- Wald- und Wiesentriathlet dazu, Spielzeug als Krücke für die Technikschwächen einzusetzen. So als kleiner Denkanstoß und als Beispiel mal die Frage, welche Technikverbesserung man denn durch 3000m F mit P + PB erreichen will?
Viele Grüße,
Christian
Nobodyknows
25.03.2019, 14:24
Servus :)
Frage an die Runde, welches Equipment ist für Triathleten notwendig, damit wir schwimmen lernen?
Um die Frage so wie sie gestellt ist zu beantworten:
Zum Schwimmen lernen benötigt man nichts.
Um die Frage so zu beantworten, wie sie vermutlich gemeint ist:
Es kommt darauf an was man im Schwimmen und im Triathlon erreichen will.
Wenn man die letzten Prozente / Sekunden herauskratzen möchte und mit einem qualifizierten Trainer zusammenarbeitet macht das ganze Geraffel vermutlich Sinn.
Gruß
N. :Huhu:
...der seinen Pullbouy ausschließlich als Kopfstütze auf der Liegewiese nach dem Schwimmtraining verwendet.
BananeToWin
25.03.2019, 14:25
Wie heißt das Tool, was Sanders benutzt? Und welche Idee verfolgt er damit? Wäre doch noch ein nettes Gadget um im Schwimmbad als Triathlet aufzufallen?! Sollen die Finis Hand Paddle Bolster (https://amzn.to/2WoQEzv) / REV Paddles (https://www.rev-paddles.de) einen ähnlichen Effekt erzielen?
https://www.techpaddle.com/#/
Wird aber nicht da D geliefert. Sinn dieses und der von dir genannten Paddles ist es die "Early Vertical Forearm"-Technik einzuüben. Ob das was bringt? Keine Ahnung. Ich nutze regelmäßig (wenn auch recht wenig) die Paddles von Phelps (https://www.sportshop-triathlon.de/michael-phelps-technik-paddles/a-6916/?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMIkqSu57Gd4QIV7hXTCh3MyA2oEAQYAiAB EgJj_PD_BwE), die das gleiche Prinzip verfolgen. Obs was bringt? Keine Ahnung. Aber ich denke das Anstellen des Ellbogens ist eines der wenigern Technikmerkmale, das fast alle Top-Schwimmer verbindet.
Jan Wolfgarten erklärt in dem Video auch, wozu das ganze Teugs am Beckenrand gut ist. Bei Schwimmern und Triathleten. So wie Hafu es auch schon erklärte.
https://youtu.be/kXBSatORwl8
Für mich funktioniert sein Ansatz super und ich nutze gerne Pullkick, Schnorchel, Paddles und Flossen und zwar auch am liebsten in dieser Reihenfolge. Man darf ja auch ruhig das machen, was einem spaß macht.
chris.fall
25.03.2019, 14:35
Moin,
Man darf ja auch ruhig das machen, was einem spaß macht.
Nein! Mit döm Schwömmtraining ist es wie möt der Medizin. Es muss bitter schmecken, sonst hilft es nöcht!
Munter bleiben,
Christian
Um die Frage so wie sie gestellt ist zu beantworten:
Zum Schwimmen lernen benötigt man nichts.
Um die Frage so zu beantworten, wie sie vermutlich gemeint ist:
Eh ne, die Frage ist was braucht man zum Schwimmen lernen.
Die Frage war nicht was ein Kaderathlet nutzt der 40-80 km die Woche schwimmt :Cheese: :Huhu: :liebe053:
Helmut S
25.03.2019, 15:45
Wenn man 40-80km/Woche im Wasser verbringt
Echt? So wenig? Ok, bei 80km im Hochleistungstraining sind wir ja beieinander. Aber 40km ... :confused: Ich wüsste nicht, dass im Hochleistungstraining bei den Schwimmern so wenig trainiert wird. Dieser Umfang wird im im Aufbautraining der 13/14 jährigen mit einer Wochenwasserzeit von ca. 16h ja im Maximum bereits erreicht.
Im Anschlußtraining wird diese Marke bereits von den 14/15 jährigen gerissen. Selbst in der Minimalvariante erreichen die 15/16 jährigen noch ca. 40km. Und wir reden da vom Mittel. Die haben ja auch noch Ferien. Wenn sich die Schwimmer zu Lehrgängen oder so treffen, ist da nochmal was anderes geboten. Und da reden wir noch nicht vom Hochleistungstraining der Erwachsenen - von Nachwuchs-Kaderstrukturen zwar aber nicht vom HLT. Im Nachwuchsbereich wird immer noch die Belastung auf die körperliche Entwicklung abgestellt und eher etwas umfangsreduziert gearbeitet. Aber man muss sich nur mal vorstellen, dass die Kids normal mit nem Trainingseinheitenrythmus von ca. 10 TE pro Wo im arbeiten und ca. 120min im Wasser sind pro Beckeneinheit. Da kommt schon was zusammen an Kilometern. ;)
Wer viel Zeit hat, kann diese Eckpunkte z.B. in der Nachwuchskonzeption 2020 des DSV (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/Amtliches/150327_Nachwuchskonzeption_Schwimmen_2020.pdf) nachlesen. Hier gibt es einen kürzeren Artikel (https://docswim.de/index.php/2017/11/15/training-so-trainierst-du-so-viel-wie-ein-achtjaehriger/), der auch eine Idee dafür gibt, wieviel die kleinen Nachwuchs-Phelps dieser Erde so runterhobeln. ;)
Holger Lüning hat mir mal erzählt, dass erwachsene Hochleistungsschwimmer pro Einheit locker 8-10 Kilometer zusammen kriegen. Deshalb is es halt auch so lustig zuzusehen, wie Hobbytriathleten verzweifelt versuchen mit 2-3 Einheiten pro Woche und 4km pro Einheit komplexe Bewegungsabläufe so hinzukriegen wie die Allerbesten - und dann passt nichtmal die Wasserlage beim Atmen oder die Druckphase und der Kick. :Cheese:
LG H. :Blumen:
Helmut S
25.03.2019, 15:56
@Raspinho: Wenn du nach"Schwimmen lernen" (i.S.v. besser lernen als kaum können) fragst, würde ich (neben der Brille) nen Pullbouy mit auf die einsame Insel nehmen, den man auch als Schwimmbrett nutzen kann. Und viel Zeit für viele Stunden im Wasser - aber die hat man auf der einsamen Insel normal eh. Achja .... und ein Zugseil. :Blumen:
wir benutzen bei uns kleine pullbuoys, bretter und verschieden große paddles.
bretter zum entspannten beineschwimmen (wir achten aber darauf, dass sie auch ohne bretter beine schwimmen können).
pullbuoys und bretter zum hochnehmen der beine beim arme- bzw paddlesschwimmen, da der der vortrieb ausschließlich über die arme generiert werden soll. und damit sie hinten nicht zu sehr absinken, nehmen wir die hilfsmittel um sie in halbwegs wasserlage zu bringen.
pullbuoys eher in den unteren altersklassen (so ab SchA bis JuB), weil der auftrieb von einem brett für die je nach wachstum noch zu groß wäre.
paddles setzen wir so ab 14 Jahren zur spezifischen kraftentwicklung ein, wobei die paddlesgröße in den höheren altersklassen je nach streckenlänge variieren kann.
flossen werden bei uns nur in der schwimmgrundausbildung im kinderbereich eingesetzt.
Raspinho
25.03.2019, 16:12
Ich liebe dieses Forum :) Vielen Dank, und ich finde es immer wieder herrlich, wie eine vermeindlich einfache Frage, eine Diskussion auslösen kann. :liebe053:
Und ja, es ging mir darum besser / schneller zu schwimmen (400m/6min Niveau), da ich gerade das Gefühl habe es geht gar nicht mehr Vorwärts. Kann aber auch an den ganzen Videos zum Thema schwimmen liegen, die einen eher verunsichern, als nach vorne bringen :Cheese:
6min auf 400m ist ja schon aller Ehren wert für nen Volkssport-Triathleten, vor allem wenn auf der 50m Bahn erzielt. Was machst du denn dafür an Umfängen pro Woche? Vielleicht musst du einfach ab einem gewissen Niveau, um noch weiter voran zu kommen, unverhältnismäßig viel ins Schwimmen investieren weil du deine natürliche "Talentgrenze" erreicht hast.
Dann ist halt die Frage ob es das einem wert ist oder ob man versucht die 1-2 Minuten die (z.B. auf olympisch) evtl mit doppeltem oder dreifachen Schwimm-Umfang noch drin sind vielleicht woanders mit besserem Kosten-Nutzen Aufwand zu holen... Ganz zu schweigen von MD oder LD, außer du willst gewinnen...
maotzedong
25.03.2019, 17:04
Echt? So wenig? Ok, bei 80km im Hochleistungstraining sind wir ja beieinander. Aber 40km ... :confused: Ich wüsste nicht, dass im Hochleistungstraining bei den Schwimmern so wenig trainiert wird. Dieser Umfang wird im im Aufbautraining der 13/14 jährigen mit einer Wochenwasserzeit von ca. 16h ja im Maximum bereits erreicht.
Im Anschlußtraining wird diese Marke bereits von den 14/15 jährigen gerissen. Selbst in der Minimalvariante erreichen die 15/16 jährigen noch ca. 40km. Und wir reden da vom Mittel. Die haben ja auch noch Ferien. Wenn sich die Schwimmer zu Lehrgängen oder so treffen, ist da nochmal was anderes geboten. Und da reden wir noch nicht vom Hochleistungstraining der Erwachsenen - von Nachwuchs-Kaderstrukturen zwar aber nicht vom HLT. Im Nachwuchsbereich wird immer noch die Belastung auf die körperliche Entwicklung abgestellt und eher etwas umfangsreduziert gearbeitet. Aber man muss sich nur mal vorstellen, dass die Kids normal mit nem Trainingseinheitenrythmus von ca. 10 TE pro Wo im arbeiten und ca. 120min im Wasser sind pro Beckeneinheit. Da kommt schon was zusammen an Kilometern. ;)
Wer viel Zeit hat, kann diese Eckpunkte z.B. in der Nachwuchskonzeption 2020 des DSV (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/Amtliches/150327_Nachwuchskonzeption_Schwimmen_2020.pdf) nachlesen. Hier gibt es einen kürzeren Artikel (https://docswim.de/index.php/2017/11/15/training-so-trainierst-du-so-viel-wie-ein-achtjaehriger/), der auch eine Idee dafür gibt, wieviel die kleinen Nachwuchs-Phelps dieser Erde so runterhobeln. ;)
Holger Lüning hat mir mal erzählt, dass erwachsene Hochleistungsschwimmer pro Einheit locker 8-10 Kilometer zusammen kriegen. Deshalb is es halt auch so lustig zuzusehen, wie Hobbytriathleten verzweifelt versuchen mit 2-3 Einheiten pro Woche und 4km pro Einheit komplexe Bewegungsabläufe so hinzukriegen wie die Allerbesten - und dann passt nichtmal die Wasserlage beim Atmen oder die Druckphase und der Kick. :Cheese:
LG H. :Blumen:
Das deutsche System ist nicht unbedingt Vorzeigebeispiel. Andere Nationen trainieren teilweise weniger im Spitzensportbereich.
Eine aktuelle dt. Kurzbahnmeisterin trainierte letzte Saison im Schnitt pro TE ca. 3,5 - 4 km. Es geht auch ohne Umfänge (v.a im Kinder -und Jugendbereich). Wo bleibt denn da die Möglichkeit der Steigerung (hab ich im DSV Konzept noch nie verstanden).
Ansonsten bin ich hinsichtlich des Posts bei HaFu. Solange man nicht das Ziel aus den Augen verliert macht jede Art von Spielzeug Sinn (von Tischtennisbällen über Paddels). :Blumen:
dasgehtschneller
25.03.2019, 17:21
Nur so interessehalber: Wieso soll genau der/die Pullbuoy das einzige glücklichmachende Trainingsgerät sein?
Unser Trainer in mehreren Trainingslagern, der immerhin auch schon einige Profis und Olympiateilehmer trainiert hat, war der Meinung dass das Brettchen das einzig wahre Trainingsinstrument ist. Das kann man sich ebenfalls zwischen die Beine klemmen aber halt auch für Beinschlag oder einarmige Übungen brauchen ;)
Warum sich Triathleten immer gleich mit der schwimmerischen Elite vergleichen hab ich noch nie verstanden. Aber wenn es wichtig ist: haben hier nur Jugendliche auf hohem Niveau und sehr guten Trainer. Die verwenden Hilfsmittel sehr sehr selten und wenn dann in Absteigender Reihenfolge folgende: Brett, Flossen, Paddles.
Auch wenn ich Wolfgarten mag, in einem Video erzählt er über nützliche tools im nächsten heißt es wieder ohne trainieren.
An sich würde ich sagen, steck das Geld in den Badeeintritt und geht öfter üben.
Ein Brett ist praktisch um mal eine gute Wasserlage zu erspüren erarbeiten muß man sich das ganze schon ohne tools. Was ich mir noch praktisch für vorstellen könnte ist ein Schnorchel um einfach die Komponente Atembewegung auszuschalten. Hab aber selbst keinen, deswegen nur so als Idee
An sich würde ich sagen, steckt das Geld in den Badeeintritt und geht öfter üben.
Ohhhhhhhhhhhhhh yeaaaaaaah!!!:bussi:
triconer
26.03.2019, 06:57
Da stimme ich voll zu. Vermutlich würde es bei vielen für die Schwimmform hilfreicher sein, wenn sie mehr schwimmen würden, als mehr zu kaufen...
Echt? So wenig? Ok, bei 80km im Hochleistungstraining sind wir ja beieinander. Aber 40km ... :confused: Ich wüsste nicht, dass im Hochleistungstraining bei den Schwimmern so wenig trainiert wird. Dieser Umfang wird im im Aufbautraining der 13/14 jährigen mit einer Wochenwasserzeit von ca. 16h ja im Maximum bereits erreicht.
...
Schwimmen besteht ja, wie du weißt aus unterschiedlichen Disziplinen mit 10km am oberen Rand der Wettkampfdistanzen und 50m am unteren Rand. Langstreckler trainieren ganz anders als Sprinter und dann gibt es im Schwimmen genauso wie im Triathlon Gipfelbelastungen, die im Trainingslager erreicht werden, durchschnittliche Wochen und Entlastungswochen (z.B. nach Trainingslager) sowie Taperwochen.
Das Training der Sprinter unterscheidet sich grundlegend von dem der Langstreckler. Sarah Sjöström wäre eine typische Freistil und Delphin-Sprinterin, die in den vergangenen 10 Jahren Weltrekorde auf 50 und 100m aufgestellt hat.
Hier (https://docswim.de/index.php/2019/03/14/training-wie-die-profis-sarah-sjoestroem/) ist ihr Training beschrieben. Wie du siehst geht sie mit dem Training teilweise sogar auf 30km und noch weniger zurück.
Nebenbei bemerkt sehr sehenswertes Video in dem verlinkten Text, in dem neben Paddles auch mal ein Widerstandsfallschirm und ein Gummiseil zum Schwimmen im Wasser als Trainingsmittel auftauchen.
JENS-KLEVE
26.03.2019, 07:21
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
Der Rest: Kann, aber außer sporadisch Pullbuoy, nutze ich nichts.
Wer mich auslachen will darf das tun, ich weiß, dass ich eine Wurst bin. Aber ich gebe nicht auf besser zu werden.
longtrousers
26.03.2019, 07:27
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
Der Rest: Kann, aber außer sporadisch Pullbuoy, nutze ich nichts.
Wer mich auslachen will darf das tun, ich weiß, dass ich eine Wurst bin. Aber ich gebe nicht auf besser zu werden.
So ist es.
Und ich glaube auch nicht, dass die Schwimmer lachen. Die betrachten die Triathleten als ganz andere Spezies und ignorieren sie eher.
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
Warum geht es Deiner Meinung nach nicht ohne Bademütze?
https://www.thecitizen.co.tz/image/view/-/3213908/highRes/1332662/-/maxw/600/-/1t8agsz/-/cseh+pic.jpg
PS: Da ich nun schon was geschrieben habe, kann ich der Vollständigkeit halber gleich noch mein "Toolset" loswerden. :)
Hier das, was ich halbwegs regelmäßig nutze, nach Wichtigkeit absteigend sortiert, entsprechend meiner persönlichen Einschätzung.
Schnorchel
Pull Buoy
Knöchelband
Flossen
Kickboard
Fingerpaddles
PPS: Die "echten" Schwimmer, die ich gelegentlich beobachte wenn sie alleine trainieren, haben meist nur ein Pullkick dabei und Paddles, davon teilweise verschiedene Größen, die sie durchwechseln, von Fingerpaddles bis Bratpfannen.
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
.
Bademütze ein Muss ? Da nehme ich die Badehose wichtiger.
Was bringt mir die Bademütze in einem normal temperierten Hallenbad ?
Warum geht es Deiner Meinung nach nicht ohne Bademütze?
:Lachen2:
Gleiches ungläubiges zucken gehabt :)
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
Der Rest: Kann, aber außer sporadisch Pullbuoy, nutze ich nichts.
Wer mich auslachen will darf das tun, ich weiß, dass ich eine Wurst bin. Aber ich gebe nicht auf besser zu werden.
Nicht mal die Schwimmbrille ist ein Muss. Wenn die Brille zu Hause liegen geblieben ist, fährt keiner zurück nach Hause. Das geht dann schon mal ohne. (Und im See braucht man sowieso keine)
Da nehme ich die Badehose wichtiger.
Und ich bin schön viel, viel öfter ohne Badehose als ohne Schwimmbrille geschwommen. :Cheese:
In den meisten Badeanstalten ist das aber keine Option - zum Glück, denke ich gelegentlich. ;)
Ach ja:
Auch wenn ich Wolfgarten mag, in einem Video erzählt er über nützliche tools im nächsten heißt es wieder ohne trainieren.
Da musste ich lachen. Genau so macht er's. :)
dasgehtschneller
26.03.2019, 08:16
In meiner Jugend bin ich immer ohne Brille geschwommen. Heute könnte ich es nicht mehr, ist aber wohl Gewöhnungssache.
Kleiner Tipp für die Brillenvergesser: Die Fundsachenkisten sind meist prallvoll mit Schwimmbrillen. In den meisten Bädern ist es kein Problem sich eine davon mal auszuleihen und gelegentlich durfte ich sie sogar gleich behalten wenn man den Bademeister oder die Kassendame lieb fragt ;) :Lachen2:
Muss: Schwimmbrille, Bademütze
Badehose???:)
Bademütze ein Muss ?
Was bringt mir die Bademütze in einem normal temperierten Hallenbad ?
Bei mir ein MUSS!!!
Es sei denn man hat einen Glatzkopf.;)
Ach ja:
[Zitat mcbert]
Da musste ich lachen. Genau so macht er's. :)
Empfinde ich eigentlich nicht so. Ich finde er ist in seinen Aussagen relativ konstant und wenn man sich mal seine Trainingspläne oder die seines Vereinstrainings anguckt, sieht man da eigentlich eine ziemliche konstanz, die wohl seiner Ansicht entsprechen wird. Die ist aber eben auch kein "Tools sind muss oder doof", sondern eher "Tools sind praktisch aber kein muss".
Aber das ist hier ja auch fast schon off-topic.
Helmut S
26.03.2019, 08:34
Schwimmen besteht ja, wie du weißt aus unterschiedlichen Disziplinen [...]
Das stimmt natürlich, auch die Bemerkung mit der Periodisierung. Die kurzen Sachen hatte ich gar nicht so richtig im Kopf :Blumen: Danke für den Link zum Training von Sarah Sjöström. Sehr interessant und streckenweise bemerkenswert wenig - offensichtlich aber recht erfolgreich. :Blumen:
[...] (v.a im Kinder -und Jugendbereich). [...] (hab ich im DSV Konzept noch nie verstanden).
Mir geht das ähnlich - verstehe das auch nicht. Manchmal habe ich den verschiedenen Sportarten den Eindruck, dass die frühe Talentsichtung mangels vernünftiger Talentkriterien/-indizien auf Toleranz von Umfängen reduziert wird. Vielleicht is es ja auch das :confused:
Sorry für das OT ... das Thema Kinder und Leistungssport vs Kindeswohl bewegt ich gerade sehr. :(
Kleiner Tipp für die Brillenvergesser: Die Fundsachenkisten sind meist prallvoll mit Schwimmbrillen. In den meisten Bädern ist es kein Problem sich eine davon mal auszuleihen und gelegentlich durfte ich sie sogar gleich behalten wenn man den Bademeister oder die Kassendame lieb fragt ;) :Lachen2:
Das stimmt.
Zum Glück vergesse ich meine Sachen öfter im Schwimmbad als daheim. Viele Mitschwimmer kennen mich und mittlerweile ist es so, dass ich nicht nur meine Sachen wiederbekomme, sondern mir der Finder beim nächsten Wiedersehen auch noch stolz mitteilt, dass er meinen Krempel gerettet hat. :)
Für den Notfall habe ich zumindest eine Ersatzbadehose und Schwimmbrille im Rucksack und auch im Auto ist noch eine Garnitur.
Für den Notfall habe ich zumindest eine Ersatzbadehose und Schwimmbrille im Rucksack und auch im Auto ist noch eine Garnitur.
Vorbildlich abgesichert :Cheese:
MatthiasR
26.03.2019, 09:54
Bei mir ein MUSS!!!
Es sei denn man hat einen Glatzkopf.;)
Hm, ich habe noch volles Haar (aber recht kurz geschnitten) und nutze im Hallenbad nie und im Freibad/See nur bei kühlen Temperaturen oder Wind (oder halt gezwungenermaßen im Wettkampf) eine Badekappe. Mir ist das sonst zu warm mit Kappe. Und welchen Zweck soll die denn haben, wenn man nicht gerade richtig lange Haare hat?
Gruß Matthias
Hm, ich habe noch volles Haar (aber recht kurz geschnitten) und nutze im Hallenbad nie und im Freibad/See nur bei kühlen Temperaturen oder Wind (oder halt gezwungenermaßen im Wettkampf) eine Badekappe. Mir ist das sonst zu warm mit Kappe. Und welchen Zweck soll die denn haben, wenn man nicht gerade richtig lange Haare hat?
Gruß Matthias
Ich bekomme ohne eine trockene Kopfhaut. Das ist bei mir im Training der Hauptgrund für die Kappe.
Ich liebe dieses Forum :) Vielen Dank, und ich finde es immer wieder herrlich, wie eine vermeindlich einfache Frage, eine Diskussion auslösen kann. :liebe053:
LAg vielleicht an der Frage.
Je mehr Infos (z.b. über Trainingszustand, Können, Erfahrung usw) und je konkreter die Frage, desto bessere Antworten.
Je allgemeiner die Fragen (Wie lerne ich schwimmen.) desto wilder die Spekulationen.
Sollte man nach kurzer Zeit Foren eigentlich wissen.
Mich wundert, dass der Neo noch nicht genannt wurde.
Das ist eigentlich das erste worüber ich mich amüsiere, wenn mal wieder ein Triathlet in den See steigt.
Nochmal lustiger ist das ganze dann im Freibad.
Mich wundert, dass der Neo noch nicht genannt wurde.
Das ist eigentlich das erste worüber ich mich amüsiere, wenn mal wieder ein Triathlet in den See steigt.
Nochmal lustiger ist das ganze dann im Freibad.
Warum ???
Irgendwann sollte man auch mit dem Neo trainieren wenn man ihm im Wettkampf tragen will.
chris.fall
26.03.2019, 13:15
Moin,
Mich wundert, dass der Neo noch nicht genannt wurde. (...)
Auch im See schwimme ich in den allermeisten Fällen ohne Neo. Und ich werde regelmäßig sehr deutlich, wenn alljährlich irgendwelche Eisenmännchen Angst vor einem Neoverbot haben. Ich finde es trotzdem sinnvoll, sich auf das Schwimmen mit Neo vorzubereiten.
Viele Grüße,
Christian
Ich finde es trotzdem sinnvoll, sich auf das Schwimmen mit Neo vorzubereiten.
Allerdings. Es ist nicht empfehlenswert, erst im Wettkampf festzustellen, dass man keine Luft kriegt und das Ding den Hals blutig scheuert. :Cheese:
Und welchen Zweck soll die denn haben, wenn man nicht gerade richtig lange Haare hat?
Wenn der Schwimmbadbetreiber dies vorschreibt.
Bei uns im Bad ist auch Badeschlappen-Pflicht.
Rucksäcke dürfen auch nicht mit rein und filmen oder Fotos machen ist auch untersagt.
Stört mich aber nicht.
Dafür haben meine Frau und ich meist eine Bahn für uns alleine.:cool:
Teilt die sehr gutaussehende Bademeisterin immer hervorragend ein.:Blumen:
Warum ???
Irgendwann sollte man auch mit dem Neo trainieren wenn man ihm im Wettkampf tragen will.
Jo, klar.
Die Frage war aber ja bzgl. Equipment, worüber Schwimmer lachen. Und da ist für mich eben an erster Stelle der Neo, der für viele Triathleten gefühlt schon so etwas wie der heilige Gral ist. Ich als reiner Schwimmer kann das eben null nachvollziehen, warum man sich in so eine Pelle quält. Dieses Mimimi bzgl. paar Grad zu wenig gab es früher bei den Open Water Schwimmern so halt nicht bzw. es war Bestandteil der Disziplin, mit so etwas umgehen zu können. Leider hat ja auch dort mittlerweile die Materialschlacht begonnen, was ich äußerst kritisch sehe und da auch nicht der einzige bin.
chris.fall
26.03.2019, 16:59
Moin,
Ich als reiner Schwimmer kann das eben null nachvollziehen, warum man sich in so eine Pelle quält.
ich komme auch vom Schwimmen, nehme auch ab und zu an "richtigen" Freiwasser-Wettkämpfen teil und schwimme nach Möglichkeit auch ohne Neo. Nur wenn es dann auf einen Triathlon zugeht, mache ich ein paar "Gewöhnungseinheiten."
Dieses Mimimi bzgl. paar Grad zu wenig gab es früher bei den Open Water Schwimmern so halt nicht bzw. es war Bestandteil der Disziplin, mit so etwas umgehen zu können. Leider hat ja auch dort mittlerweile die Materialschlacht begonnen, was ich äußerst kritisch sehe und da auch nicht der einzige bin.
Vor allem kann man dann nicht mehr (so richtig) über die "Eisenmännchen" lästern, die bei einer Wassertemperatur, die 1,1°C unter der des hiesigen Sportbades liegt, nach einem Kälteschutz schreien.
;)
Munter bleiben,
Christian
ich komme auch vom Schwimmen, nehme auch ab und zu an "richtigen" Freiwasser-Wettkämpfen teil und schwimme nach Möglichkeit auch ohne Neo. Nur wenn es dann auf einen Triathlon zugeht, mache ich ein paar "Gewöhnungseinheiten."
Ja, ist klar, dass das zum Triathlon dazugehört und dass man das natürlich auch mal trainieren muss.
Mich stört ehrlich gesagt auch bei diesen Freiwasserwettkämpfen die jederman offen stehen, dass dort gefühlt 95% im Neo aufkreuzen. Hat für mich nichts mit Freiwasserschwimmen zutun. Von daher, ja, ich gebe zu, bei dem Thema bin ich etwas subjektiv vorbelastet, sogar weniger bei Triathleten, als beim richtigen Schwimmen. Für mich macht es einfach den Charakter der Sportart kaputt.
Vor allem kann man dann nicht mehr (so richtig) über die "Eisenmännchen" lästern, die bei einer Wassertemperatur, die 1,1°C unter der des hiesigen Sportbades liegt, nach einem Kälteschutz schreien.
;)
Richtig, das kommt dann noch dazu. ;-)
Mich wundert, dass der Neo noch nicht genannt wurde.
Das ist eigentlich das erste worüber ich mich amüsiere, wenn mal wieder ein Triathlet in den See steigt.
Nochmal lustiger ist das ganze dann im Freibad.
Die Krönung ist aber wenn ein in die Gummihaut gehüllter Triathlet, aus dem Becken hopst, sich den Neo vom Leib reisst und einmal ums Becken hechtet.
Die Blicke der anderen, unbezahlbar.
Ich hatte den Neo sogar schon im Hallenbad an und hab ihn nicht mal alleine zu bekommen. Irgendwann hatte eine fremde alte Oma so Mitleid, kam aus dem Wasser und hat mir geholfen. Ich glaube da hatte ich schon so ziemlich alle Blicke auf mir, das war selbst mir unangenehm. :Cheese:
Naja, was will man machen, wenn es den Helix für 300€ im Angebot gibt im Winter. Testen musste ich ja irgendwie.
JENS-KLEVE
26.03.2019, 20:34
Bademütze ein Muss ? Da nehme ich die Badehose wichtiger.
Was bringt mir die Bademütze in einem normal temperierten Hallenbad ?
Okay, die Badehose hätte ich nicht genannt, weil die ja auch von anderen Badegästen getragen wird, aber klar - Badehose sollte besser an sein. :Lachanfall:
Bademütze brauche ich, weil sonst meine Haare im Mund hängen und ich nicht atmen kann.:Blumen:
Raspinho
26.03.2019, 20:44
LAg vielleicht an der Frage.
Je mehr Infos (z.b. über Trainingszustand, Können, Erfahrung usw) und je konkreter die Frage, desto bessere Antworten.
Je allgemeiner die Fragen (Wie lerne ich schwimmen.) desto wilder die Spekulationen.
Sollte man nach kurzer Zeit Foren eigentlich wissen.
Alles gut, meine Eingangsfrage wurde ja ziemlich zügig beantwortet. Außerdem war es ja mehr oder weniger geplant, hier noch mal ein Thread zu provozieren, der einige Beiträge hervorruft, die zum Schmunzeln anregen :Lachen2:
irgendwer hat noch die Frage gestellt, wie viel ich schwimme: ich versuche 3 mal die Woche ins Becken zu springen , und komme so auf knapp 10 km die Woche.
chris.fall
26.03.2019, 22:04
Moin,
Die Krönung ist aber (...)
Ich hatte den Neo sogar schon im Hallenbad an (...)
so etwas ist hier eindeutig OT und gehört hierhin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28052) ;)
(...) aber klar - Badehose sollte besser an sein. :Lachanfall:
öhm, ich hab' hier noch 'ne Urkunde aus Kindertagen. Da hab' ich über 100m Freistiel den dritten Platz gemacht ...
Munter bleiben,
Christian
Ich hatte den Neo sogar schon im Hallenbad an ......
.....und ich dachte bis heute, du bist ein harter Hund.;)
so etwas ist hier eindeutig OT und gehört hierhin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28052) ;)
Oh Entschuldigung der Herr. Ich dachte das eigentliche Thema wäre durch und nun können wir uns munter Offtopic austoben.
.....und ich dachte bis heute, du bist ein harter Hund.;)
Das glaube ich dir nicht. Und falls doch: Nein, das stimmt sicher nicht. Ich bin nicht hart und möchte es auch nicht sein :Blumen:
Das glaube ich dir nicht. Und falls doch: Nein, das stimmt sicher nicht. Ich bin nicht hart und möchte es auch nicht sein :Blumen:
Frau und zwei Kinder!!!:cool:
Naja, so kann man sich täuschen.;)
chris.fall
27.03.2019, 10:20
Moin,
Oh Entschuldigung der Herr.
Zu Poden Purche!
Ich dachte das eigentliche Thema wäre durch und nun können wir uns munter Offtopic austoben.
Nö, mir ist gestern Abend noch eine Sache eingefallen: Wenn es im Lieblingsschwimmbad keine Uhr mit Sekundenzeiger gibt oder wenn diese ab und zu mal streikt, finde ich eine wasserdichte Armbanduhr mit ablesbaren Sekunden ziemlich sinnvoll.
Ich bin nicht hart und möchte es auch nicht sein :Blumen:
Ah, Du bist hart wie Marmelade (https://www.youtube.com/watch?v=pnbaKncX0CA) ;)
Munter bleiben,
Christian
Zu Poden Pursche!
Tststs... "Purche" bitte (https://www.youtube.com/watch?v=Pu3fmBlP4zE)! :)
chris.fall
27.03.2019, 10:37
Tststs... "Purche" bitte (https://www.youtube.com/watch?v=Pu3fmBlP4zE)! :)
Danke! Ich habe es gleich geändert.
Trimichi
27.03.2019, 12:55
öhm, ich hab' hier noch 'ne Urkunde aus Kindertagen. Da hab' ich über 100m Freistiel den dritten Platz gemacht ...
Passe. Ich wurde Vorletzter im Finalrace in der 6. Klasse über 50m Kraul in 0:56 min. Die letzten 3-5 Meter wäre ich fast abgesoffen, war schrecklich.
Helmut S
27.03.2019, 13:13
...finde ich eine wasserdichte Armbanduhr mit ablesbaren Sekunden ziemlich sinnvoll.
An der Stelle bleibt mir nichts anderes übrig als Kontaktlinsen in den Ring zu werfen. :Cheese: :Lachanfall:
chris.fall
27.03.2019, 14:00
Moin,
An der Stelle bleibt mir nichts anderes übrig als Kontaktlinsen in den Ring zu werfen. :Cheese: :Lachanfall:
meine zunehmende Blindheit ist "nur" AK-bedingt. Da tut es glücklicherweise auch etwas Swatch-ähnliches mit rotem Sekundenzeiger.
Die reicht mir übrigens auch zum Laufen. Ich will gar nicht so genau wissen wie groß der Verfall mittlerweile schon ist.
Munter bleiben,
Christian
- Der alte Seher -
Nö, mir ist gestern Abend noch eine Sache eingefallen: Wenn es im Lieblingsschwimmbad keine Uhr mit Sekundenzeiger gibt oder wenn diese ab und zu mal streikt, finde ich eine wasserdichte Armbanduhr mit ablesbaren Sekunden ziemlich sinnvoll.
In der Tat, da würde ich sogar mitgehen :Huhu:
Ich habe mal die Frage meiner Tochter - Schwimmtrainerin - gestellt. Es kam wie aus der Pistole geschossen: Pullbuoy und Riesenpaddles - und damit 3000m Kraul am Stück. Sie meint, daran erkennt sie immer Triathleten :Lachen2:
Ich habe mal die Frage meiner Tochter - Schwimmtrainerin - gestellt. Es kam wie aus der Pistole geschossen: Pullbuoy und Riesenpaddles - und damit 3000m Kraul am Stück. Sie meint, daran erkennt sie immer Triathleten :Lachen2:
Auch wenns schon jeder kennt, aber dieser Klassiker passt hier wie der berühmte Arsch auf den Eimer!!!
https://www.youtube.com/watch?v=s-v9QajmxlM
es gibt übrigens auch events, bei denen paddles usw erlaubt sind.....ich erinnere nur an die immer beliebter werdende ötillö-serie.........
veloholic
27.03.2019, 23:05
es gibt übrigens auch events, bei denen paddles usw erlaubt sind.....ich erinnere nur an die immer beliebter werdende ötillö-serie.........
Die übrigens wirklich Spaß macht.
Aber bevor man startet, braucht man ja, neben den Paddles, einen speziellen Neo, angepassten Pullbuoy, spezielle Schuhe, usw. :Lachanfall:
Die übrigens wirklich Spaß macht.
Aber bevor man startet, braucht man ja, neben den Paddles, einen speziellen Neo, angepassten Pullbuoy, spezielle Schuhe, usw. :Lachanfall:
Bei welchem hast Du denn mitgemacht? Ich habe ein Auge auf die kurze Variante von Ötillö Hvar (https://otilloswimrun.com/races/hvar/) geworfen.
Ich bin mit Freund Andreas übereingekommen, dass wir 2020 gemeinsam die Sprintdistanz beim SwimRun auf Hvar (https://www.youtube.com/watch?v=eWEtZ44L4XM) machen wollen. Er kann nicht schwimmen, ich kann nicht laufen, beste Voraussetzungen. :)
Ob das klappt ist allerdings unklar. Neben allem anderen muss es natürlich auch terminlich passen. :Cheese:
veloholic
28.03.2019, 09:15
Bei welchem hast Du denn mitgemacht? Ich habe ein Auge auf die kurze Variante von Ötillö Hvar (https://otilloswimrun.com/races/hvar/) geworfen.
Ich habe letztes Jahr bei dem Rennen der Urban Serie in Düsseldorf mitgemacht: https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen-nrw-duesseldorf/
Die Classic Distanz scheint in etwa vergleichbar mit dem kurzen Hvar Rennen zu sein. 12,7km laufen und 1,9km schwimmen.
War recht spontan, und das Rennen ist halt quasi vor der Haustür. Ich bin alleine, und nicht im Team gestartet. Aber Spaß hat es dennoch gemacht. Wenn auch zwischenzeitlich echt hart und unterm Strich eigentlich gaga.
Die übrigens wirklich Spaß macht.
Aber bevor man startet, braucht man ja, neben den Paddles, einen speziellen Neo, angepassten Pullbuoy, spezielle Schuhe, usw. :Lachanfall:
... und einen Ausrüster, der daran ordentlich verdient.
Nicht umsonst streben seit einiger Zeit klassische Anbieter von Schwimmequipment verstärkt in Richtung SwimRun, da kann man einfach deutlich mehr verdienen. Und man hat keine Kiddies, deren Eltern maulen, wenn mal 'n paar Euro für 'n Pullbuoy fällig werden, sondern meistens Midlifecrisis-geplagte Männer, die gerne 3 mal so viel Geld für den speziell für SwimRun angepassten Pullbuoy ausgeben.
Ähnliches war auch schon im Open Water Bereich zu beobachten, als die Neos dort erlaubt wurden. Da war ein ganz großer Punkt die Verdienstmöglichkeit und das Sponsoring, weshalb es die Hersteller auch so vorangetrieben haben. Zumindest ich finde es etwas problematisch, wenn solche Dinge bei der Etablierung einer neuen Sportart oder der Weiterentwicklung einer bestehenden einen großen Einfluss haben.
chris.fall
28.03.2019, 10:47
Moin,
... und einen Ausrüster, der daran ordentlich verdient.
das ist ja nun nichts neues und wurde von Aldous Huxly in der Dystopie "Schöne neue Welt" schon 1932(!) angeprangert. Da werden neue Sportarten nur zugelassen, wenn für ihre Ausübung mehr Ausrüstung erforderlich ist als für die alten.
Windsurfen, Kitesurfen, Snowboardfahren, Nordic Walking (OK, das ist kein Sport;-) MTBs usw. wären wohl längst nicht so erfolgreich gewesen, wenn da die Hersteller und Ausrüster nicht so gut dran verdient hätten.
Ähnliches war auch schon im Open Water Bereich zu beobachten, als die Neos dort erlaubt wurden. Da war ein ganz großer Punkt die Verdienstmöglichkeit und das Sponsoring, weshalb es die Hersteller auch so vorangetrieben haben.
Die Freiwasserszene ist sehr überschaubar. Deswegen mag ich die ja gerade so: Die Veranstaltung sind in der Regel von Enthusiasten mit sehr viel Herzblut organisiert. In der Regel hast Du mehr Kampfricher und Sicherung von der DLRG (an dieser Stelle mal Danke dafür!) in den Booten als Athleten im Wasser. Da würde ich kommerzielle Interessen mal ausschließen.
Ich habe mit den Neos ein anderes Problem. Denn auch wenn der Effekt bei reinen Schwimmern nicht so groß ist wie im Triathlon (Bleienten werden mit Neo über die 3,8 zehn Minuten schneller, guten Schwimmern bringt der Neo hingegen nur ein oder zwei Minuten über die Strecke) bringen sie eine Wetbewerbsverzerrung mit sich. Hinzu kommt, dass dadurch eine Materialkomponente (analog dem "Carbon statt Kondition";-) in einen Sport kommt, bei dem mal nur das persönliche Können für das Abschneiden entscheidend war.
Viele Grüße,
Christian
Helmut S
28.03.2019, 11:08
...Ich habe mit den Neos ein anderes Problem. Denn auch wenn der Effekt bei reinen Schwimmern nicht so groß ist wie im Triathlon (Bleienten werden mit Neo über die 3,8 zehn Minuten schneller, guten Schwimmern bringt der Neo hingegen nur ein oder zwei Minuten über die Strecke) bringen sie eine Wetbewerbsverzerrung mit sich.
Ich weiß was du meinst. No worries. :Blumen:
Aber seien wir doch mal ehrlich: Welcher Wettbewerb? Ein Wettbewerb auf der LD findet ganz vorne (meinetwegen noch ganz vorne in den AKs um Slots) statt und die Leute (die "Beleienten") haben doch überhaupt keinen Wettkampf außer den gegen sich selbst und ggf noch das Wetter. Im worst-case (und der ist nicht selten) wird der Wettkampf auf der Laufstrecke teilweise wandernd ausgetragen.
Im Schwimmen doch auch. Die Bleieinten sind sooo langsam, auch wenn die den besten Neo haben, werden die einen guten Schwimmer nicht ansatzweise sehen.
Also was soll's. Lass die doch das machen mit Neo oder auch in der Lederhose oder was weiß ich. Is doch eh egal. Hauptsache die haben Spaß und bewegen sich. LD is halt ne Jedermann Veranstaltung. Sowas wie n Faszienkurs bei der AOK. Kann auch jeder hin. :Cheese:
Das selbe mit den Jedermann OpenWater ... die heißen halt deshalb Jedermann, weil jedermann mitmachen kann. Warum also aufregen, wenn die im Neo auftauchen?
LG :Blumen:
chris.fall
28.03.2019, 13:10
Moin,
Aber seien wir doch mal ehrlich: Welcher Wettbewerb?
(...)
Warum also aufregen, wenn die im Neo auftauchen?
Du hast ja eigentlich recht: Lebbe und lebbe lasse! :Blumen:
Ich muss also bekennen, dass ich tief im Inneren von Neid und Missgunst zerfressen bin und ich es diesen Bratwürsten nicht gönne, dass sie für jahrelanges Nicht-Trainieren auch noch (mit zehn Minuten Zeitgutschrift) belohnt werden. Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung ;)
Ich habe allerdings meinen größten schwimmerischen Erfolg mal gefeiert, als/weil Freiwasserschwimmen noch ein Spocht (ohne Neo) für "echte Männer" war. Bei einem Freiwasserwettkampf über 5km (mit insgesamt nur 32 Teilnehmern, s.o.) bin ich mit 47 für mich völlig überraschend dritter in der offenen Klasse geworden. :cool:
Denn es gab in der „Luschenwertung“ (mit Neo) ein paar hundert EUR Preisgeld zu gewinnen (weil ein Sponsor den Sport fördern wollte. Die Preisgeldausschüttung in der Wertung ohne Neo wäre wohl nicht mit den ehernen Regeln des DSV vereinbar gewesen), so dass die ganzen Jungs und Mädels, die es wirklich drauf hatten und die das in etwa einer Stunde runter gebretter sind, mit Neo geschwommen sind.
Daher gab es in der echte-Männer-Wertung nur fünf Teilnehmer, mein dritter Platz war also eigentlich middle of the Pack. :Lachanfall:
Da ist es doch klar, dass ich (da) Fan des echte-Männer-Spochts (geworden) bin. ;)
Munter bleiben,
Christian
- Neo-Grinch -
Die Freiwasserszene ist sehr überschaubar. Deswegen mag ich die ja gerade so: Die Veranstaltung sind in der Regel von Enthusiasten mit sehr viel Herzblut organisiert. In der Regel hast Du mehr Kampfricher und Sicherung von der DLRG (an dieser Stelle mal Danke dafür!) in den Booten als Athleten im Wasser. Da würde ich kommerzielle Interessen mal ausschließen.
Da ist mein Eindruck aber ein ganz anderer.
Ich weiß intern von einem Ausrüster, dass die momentan gezielt in die beiden Bereiche gehen, weil da richtig Kohle zu holen ist. Da wird man dann auch Hauptsponsor von Veranstaltungsreihen und beeinflusst Starttermine oder richtet neue Veranstaltungen dort aus, wo die Temperaturen entsprechend kalt sind. (Oder ganz lustig: Man schreibt schlicht Neo vor, egal wie die Temperatur ist.)
Da kann man jetzt natürlich sagen, toll, dass dadurch mehr Leuten die Möglichkeit gegeben wird, auch mal an einem Freiwasserwettbewerb teilzunehmen, für mich hat das ganze aber eine ziemlich negative Komponente.
Und wenn ich mir vor Augen führe, dass z.B. bei einem "Volksschwimmen" wie in Oberschleißheim 400-500 Schwimmer dabei sind, davon mindestens 95% im Neo schwimmen und das bei sehr guten Bedingungen (warmes Wasser, Regattastrecke mit geringem Überwachungsaufwand und hoher Sicherheit) dann läuft da in meinen Augen einfach etwas gehörig schief.
Ich habe mit den Neos ein anderes Problem. Denn auch wenn der Effekt bei reinen Schwimmern nicht so groß ist wie im Triathlon (Bleienten werden mit Neo über die 3,8 zehn Minuten schneller, guten Schwimmern bringt der Neo hingegen nur ein oder zwei Minuten über die Strecke) bringen sie eine Wetbewerbsverzerrung mit sich. Hinzu kommt, dass dadurch eine Materialkomponente (analog dem "Carbon statt Kondition";-) in einen Sport kommt, bei dem mal nur das persönliche Können für das Abschneiden entscheidend war.
Ja, das haben ja auch viele bei der Einführung angeprangert. Natürlich ist ein guter Schwimmer weiterhin vorne und ein schlechter weiterhin hinten, aber die Abstände verkürzen sich tendenziell. Und für mich ein wichtiges Thema: Der Wasserschatten spielt dadurch eine größere Rolle. Es wird noch schwerer, überhaupt jemandem davonzuschwimmen. Dadurch läuft es noch mehr auf ein 10km oder 25km "Miteinander schwimmen" und Entscheidung auf den letzten 100m hinaus, als es sowieso schon immer der Fall war. Das ist meiner Meinung nach eine Entwicklung, die dem Sport in keinster Weise gut tut.
„Luschenwertung“ (mit Neo).........
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Danke dafür.
Wie hat hier der "Ortsschildkönig" in seiner Signatur stehen:
"Im Neo schwimmen is' wie Windschatten fahren."
chris.fall
28.03.2019, 14:08
Moin,
Da ist mein Eindruck aber ein ganz anderer.
(...)
ich denke, dass Du da näher an den aktuellen Entwicklungen dran bist, denn ich bemühe mich in den letzten zwei ... drei Jahren (recht erfolglos;-) um ein "Comeback" als Triathlet.
Edith meint noch, dass sie Deine Kritik grundsätzlich teilt und versteht, dass es aber andererseits den Freiwasserwettkampf, von dem sie oben so stolz berichtet hat, mangels Teilnehmern gar nicht mehr gibt...
Viele Grüße,
Christian
Helmut S
28.03.2019, 14:19
@chris.fall: Ich sehe wir verstehen uns ;) :Blumen:
Dadurch läuft es noch mehr auf ein 10km oder 25km "Miteinander schwimmen" und Entscheidung auf den letzten 100m hinaus, als es sowieso schon immer der Fall war. Das ist meiner Meinung nach eine Entwicklung, die dem Sport in keinster Weise gut tut.
Das kann man aber schon auch anders sehen, denn: Diejenigen Wettbewerbe wo genau das passiert was du befürchtest - nämlich dass die schlechten Schwimmer mit Neo einen überproportionalen Vorteil haben - sind die Rennen, die eh keinen Interessieren. Jedermann Rennen oder Rennen auf niedrigem nationalen Niveau.
In der Weltspitze - da wo wirklich jeder richtig gut schwimmen kann - is es ja sowie wie in den allermeisten Sportarten (und wie du eh sagst): Extreme Leistungsdichte. Das hat mit Neo hin oder her aber doch nix zu tun. Schau dir doch mal die Ergebnisse der 2016er Olyimpic Games im 10km OW an. Da sind die ersten 8 innerhalb 1 Sekunde. Glaubst, dass wäre mit Neo anders? Ich ehrlich gesagt nicht. Aber weißt was: Das wollen die Leute sehen. Ein Wimpernschlag-Finish. Einen Krimi mit Hochspannung. Show-Time! Das ist Werbung für den Sport. Ich wäre als OpenWater Sportler froh, wenn das passieren würde. Ansonsten sind diese LZA II/III oder drüber Events ja so langweilig wie ein TV Testbild aus den 80ern ;)
EDIT: Hier sieht man das 16er Finish. Geil! https://www.youtube.com/watch?v=iQY6EoYVRxs#t=13m05s
ich denke, dass Du da näher an den aktuellen Entwicklungen dran bist...
Ne, ich bin eigentlich nicht wirklich an dem Thema dran, da es für mich ja auch nur Hobby ist. Ich weiß halt nur über den Ansprechpartner eines Sponsors, dass dieser SwimRun aktuell extrem forciert und auch was Open Water betrifft sich die letzten Jahre immer stärker einbringt. Gerade SwimRun ist da ein sehr großes Thema. Alleine wenn ich z.B. die Facebook-Seite des Schwimmbereichs dieses Herstellers ansehe und dort 80-90% der Beiträge nicht ums eigentliche Schwimmen gehen, sondern um SwimRun, dann weiß man, wie der Hase läuft. ;-)
dasgehtschneller
28.03.2019, 14:44
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy
chris.fall
28.03.2019, 14:55
He,
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy
wir waren gerade so schön OT;)
Aber ja, die Dinger taugen was. Sofern man damit (und Bratpfannen-Paddles;-) nicht 3000m am Stück schwimmt.
Viele Grüße,
Christian
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy
So ziemlich alle ordentlichen Schwimmer, die ich so sehe, rücken mit einem Pullkick an. Hätte ich nicht schon zwei Pull Buoys und ein Kickboard, würde ich mir auch so ein Teil holen. :)
https://i.ytimg.com/vi/Twns10HDcHk/hqdefault.jpg (https://www.youtube.com/watch?v=Twns10HDcHk)
chris.fall
28.03.2019, 15:12
Moin,
So ziemlich alle ordentlichen Schwimmer, die ich so sehe, rücken mit einem Pullkick an.
willst Du damit etwa sagen, ich wäre kein ordentlicher Schwimmer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=673937&postcount=23)? :dresche ;)
Munter bleiben,
Christian
Helmut S
28.03.2019, 15:21
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy
Ich hab genau das Teil. Find ich immer noch super. Meine Lieblingseinheit damit: x-mal (50krA+50krB+50gL). Bei gL hast du zwei Möglichkeiten a) du beisst drauf und nimmst es in den Mund (kräftigt die Nackenmuskulatur :Cheese:) oder b) legst es nach den 50krB einfach vor/während der Wende am Beckenrand ab. :Blumen:
willst Du damit etwa sagen, ich wäre kein ordentlicher Schwimmer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=673937&postcount=23)? :dresche ;)
Das würde ich selbstverständlich nicht wagen. Dich habe ich halt noch nicht gesehen. Und den "poor boy" kann auch nicht jeder tragen, da braucht es eine gewisse Klasse. :Cheese:
Ohne Scheiß, das muss ich mir für den Urlaub merken! Gaffer Tape habe ich eigentlich immer dabei. Danke nochmal! :Blumen:
SteffenMW
28.03.2019, 18:06
Was haltet ihr von Schnorcheln beim Schwimmen ?
Sollte man einen haben gerade wenn es um Techniktraining geht und man noch relativ am anfang mit dem schwimmen steht ?
chris.fall
28.03.2019, 18:19
Moin,
Was haltet ihr von Schnorcheln beim Schwimmen ?
ich finde die für das Training des Beinschlages (dessen Bedeutung IMHO von Triathleten maßlos unterschätzt wird) sinnvoll. Viele Trainer lassen Beinschlag ohne Brett trainieren, denn mit Brett hat man eine komplett andere Wasserlage und trainiert letztlich nur Beinschlag mit Brett. Nur hat man bei Beine ohne Brett ein kleines Problem mit dem Luftholen...
Ich persönlich mache aber zum Atmen lieber immer einen Kraul- und eben keinen Brustarmzug. Den so bleibt (ohne Schnorchel) mehr Platz im Rucksack (ich fahre immer mit dem Rad zum Schwimmen) und die trotz ihrer Bedeutung ungeliebte Beinarbeit ist schneller erledigt ;)
Viele Grüße,
Christian
SteffenMW
28.03.2019, 18:27
Danke fuer die schnelle Antwort. Ich denke ich werde mir mal einen anschaffen. Fahr mit dem Auto zum schwimmen daher kann ich ruhig ein wenig mehr an Material mit mir transportieren :-)
Was haltet ihr von Schnorcheln beim Schwimmen ?
Sollte man einen haben gerade wenn es um Techniktraining geht und man noch relativ am anfang mit dem schwimmen steht ?
Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass ich nicht von Anfang an viel, viel mehr mit dem Schnorchel geübt habe. Es macht ungleich mehr Sinn, die Atmung später in einen funktionierenden Bewegungsablauf mit ordentlicher Wasserlage einzupassen, anstatt andersrum alles an einen hängenden Hintern und eine grottige Atembewegung notdürftig dranflicken zu müssen. ;)
Ich stelle einfach mal folgende These auf: Wenn man anfangs sehr viel mit Schnorchel arbeitet, lernt man schneller und mit weniger Qualen schwimmen.
Ich habe den Schnorchel lange ignoriert, aber wenn ich ich jetzt eine Rangliste meiner wichtigsten Schwimmutensilien aufstellen müsste, dann käme momentan wohl zuerst die Schwimmbrille, dann der Schnorchel, und dann die Badehose. ;)
wir benutzen den schnorchel vor allem zur kopfhaltungsschulung. ich glaube der übergroße teil von fehlern in der körperhaltung, armbewegung usw geht beim kopf los. zu tief, zu hoch...und aus meiner erfahrung vor allem....zu unruhig! mit wackelndem kopf bekommt man keine ordentliche armführung hin und der körper schlackert bis hinten durch.
BananeToWin
28.03.2019, 21:40
Hat jemand den Schnorchel von Michael Phelps und kann den empfehlen?
premumski
28.03.2019, 21:59
Hat jemand den Schnorchel von Michael Phelps und kann den empfehlen?
Ich hab den, und bin damit super zufrieden. Hatte davor den Powerbreather und hab den nach der ersten Nutzung vom MP-Schnorchel verschenkt. :Cheese:
triconer
29.03.2019, 06:33
Taugen diese kombinierten Dinger was damit man nur ein Teil anschleppen muss?
https://www.zoggs.com/kick-buoy
Dazu passt auf der ersten Seite, der von mir verlinkte Film - der überzeugt dich dann vollends vielleicht...;)
Powerbreather hab ich auch noch hier rumliegen. Komm ich überhaupt nicht zurecht damit...
Interessant, dass so viele mit dem Powerbreather nicht zurechtkommen. Ich hatte auch einen und habe den verhökert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44899), nachdem ich ihn einige Male genutzt hatte und er nur rumlag.
Seither nehme ich wieder meinen alten Finis-Schnorchel, der mittlerweile mit Gaffer Tape zusammengehalten werden muss. :)
Beim Finis brennt dir nicht die Stirn bei längeren Einheiten? Find den sowas von unbequem...
Ich mache mit dem nur relativ langsame Drills und kein schnelles Dauerschwimmen, höchstens mal 4 x 25 m zügig oder so. Deswegen habe ich das Band ziemlich locker eingestellt und auch nach 1500 m stört er mich nicht. Ich mache auch keine Rollwende mit Schnorchel, weil die Brühe mir in alle Löcher läuft. Das will ich aber noch üben. Andere kriegen es ja auch hin (https://youtu.be/32Ze624OKNs?t=2).
Was allerdings schon nach 15 bis 20 Minuten einsetzt: Ich kriege einen trockenen Mund, deswegen schwimme ich meistens nicht mehr als 1000 m damit.
Das erinnert mich übrigens an meine Jugend und Gerhard Polts "öden Geschmack im Mund (https://youtu.be/Q4SvjWr2GTQ?t=12)". :Cheese:
ich finde die für das Training des Beinschlages sinnvoll. Viele Trainer lassen Beinschlag ohne Brett trainieren, denn mit Brett hat man eine komplett andere Wasserlage und trainiert letztlich nur Beinschlag mit Brett. Nur hat man bei Beine ohne Brett ein kleines Problem mit dem Luftholen...
Sofern es ums schwimmen geht und nicht ums schnorcheln, ist das der beste Grund (Beinschlag ohne Brett ) für einen Schnorchel. Das passt auch zu meinen praktischen Erfahrungen sehr gut und macht eine Anschaffung sogar für mich interessant. :Blumen: ......
Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass ich nicht von Anfang an viel, viel mehr mit dem Schnorchel geübt habe. Es macht ungleich mehr Sinn, die Atmung später in einen funktionierenden Bewegungsablauf mit ordentlicher Wasserlage einzupassen, anstatt andersrum alles an einen hängenden Hintern und eine grottige Atembewegung notdürftig dranflicken zu müssen. ;)
Ich stelle einfach mal folgende These auf: Wenn man anfangs sehr viel mit Schnorchel arbeitet, lernt man schneller und mit weniger Qualen schwimmen.
......Ansonsten frage ich mich, ob es nicht auch ohne Schnorchel geht ?
Bahn für Bahn auf die Streamline zu achten und dabei mal nicht zu atmen, ist doch für viele Schwimmer möglich. Und wem die Luft ausgeht, hat zuvor eben nur 20m dasselbe eingeübt. Die zu schwimmende Distanz beim üben ist ja im Grunde egal, sofern man die Abstossgeschwindigkeit mal außen vor lässt.
Ich glaube, es ist zunächst mal wichtig die ganze Lage schwimmen zu können - alleine für das Sicherheitsgefühl des Schwimmers. Wie das anfangs aussieht oder klappt ist dabei nicht so wichtig. Wichtig ist, das der Schwimmer Luft holen kann, Sicherheit verspürt und sich über Wasser hält. Gelingt das ohne Panik auch in schwierigen Situationen ( im Freiwasser oder z.B. bei Überholmanövern im Pool, Gedränge, Gerempel....) dann kann man sich doch mit viel Ruhe den Technikübungen widmen.
Ich denke schnodo meint mit seinem Arschbiss, das er lieber gleich auf den Schnorchel hätte setzen sollen beim optimieren der Wasserlage und beim einüben einer günstigeren Kopfbewegung. Das Gerüst, mit allem was dazu gehört, sollte aber zunächst mal stehen.
Ich kaufe mir kein Schnorchel. Nach all den Jahren im Bad, wäre mir das als Freizeitschwimmer etwas peinlich - dann lieber nen triconischen Regenschirm für die Wasserball-Brustlage. :Lachen2:
dasgehtschneller
29.03.2019, 10:31
Vermutlich Übungssache aber ich hab das mit dem Schnorchel nie so richtig hingekriegt.
Ich hatte dauernd Wasser in der Nase wenn ich versucht habe mit dem Schnorchel zu atmen. Irgendwie ist man sich vom Schnorcheln gewohnt eine geschlossene Tauchmaske zu tragen welche die Nase bedeckt und so gewöhnt man es sich wohl an nicht nur durch den Mund zu atmen wenn man einen Schnorchel aufhat.
Ich und auch meine Frau der ich damit eigentlich das kraulen beibringen wollte, haben beide recht schnell aufgegeben mit dem Schnorchel. Ev. sollte ich es nochmals versuchen oder mal eine Nasenklammer tragen.
Vielleicht sind wir auch einfach zu doof
Ansonsten frage ich mich, ob es nicht auch ohne Schnorchel geht ?
Da musst Du Dich nicht lange fragen, selbstverständlich geht es ohne. :)
Ich denke schnodo meint mit seinem Arschbiss, das er lieber gleich auf den Schnorchel hätte setzen sollen beim optimieren der Wasserlage und beim einüben einer günstigeren Kopfbewegung. Das Gerüst, mit allem was dazu gehört, sollte aber zunächst mal stehen.
Nein, ich meine, dass ich das Gerüst schneller und solider aufgebaut hätte, wenn ich vor vielen Jahren ganz am Anfang, die ersten 4 oder 8 Wochen fast ausschließlich mit Schnorchel geübt und dabei die Atembewegung komplett ignoriert hätte. Die Atmung hätte ich mit Übungen am Beckenrad, Sink-Downs und ähnlichem Krempel parallel dazu vorbereiten können.
Durch die Schnorchelei hätte ich anschließend gewusst, wie sich die Gesamtbewegung anfühlen muss und diese die Atmung einarbeiten können. Dabei hätte ich dann gemerkt, ob und wie sich die Bewegung durch die Atmung ändert und die notwendigen Korrekturen vornehmen können.
Indem es gleich mit Kopfdrehung zur Atmung versucht habe, konnte ich nie die Bewegung in Reinform erspüren, sondern habe mich an das gewöhnt, was mit meiner schlechten Atembewegung (Überrotation, Kopfheben etc.) einherging. Das muss ich mir nun mühsam wieder abgewöhnen.
Ich kann leider nicht in der Zeit zurückreisen, um meine These zu überprüfen. Aber käme jemand zu mir, der überhaupt nicht kraulen kann und bäte mich innständig, es ihm möglichst schnell beizubringen, bekäme der sofort den Schnorchel auf die Fritte gesetzt und dürfte diesen erst weglegen, wenn die Bewegung passt. Nebenher würde ich ihm Atemübungen als Hausaufgabe mitgeben und am Ende versuchen, beides zu kombinieren. :)
Trillerpfeife
29.03.2019, 11:04
herjeh das liest sich ja als ob Schwimmen quasi ähnlich schwierig ist wie das was die Primaballerina in Schwanensee abliefert. :Lachen2:
Meine persönliche "Schlüsselübung" war: Abstossen, im Wasser strecken, lang gleiten und wenn die Geschwindigkeit fast 0 ist Kraulzüge machen.
Equipment hab ich auch das Übliche. Cool ist die Schwimmuhr im Schwimmbad. Besonders wenn die Trainer genau so davorstehen, dass man sie nicht ablesen kann.
herjeh das liest sich ja als ob Schwimmen quasi ähnlich schwierig ist wie das was die Primaballerina in Schwanensee abliefert. :Lachen2:
Die hat es leichter - sie kann atmen, wann immer sie will. :Cheese:
Trillerpfeife
29.03.2019, 11:08
Die hat es leichter - sie kann atmen, wann immer sie will. :Cheese:
stimmt. Wobei, so wild rumschnaufen kann die auch nicht. Muss ja alles elegant und leicht ausschauen. Wie beim Schwimmen eben. :Lachen2:
dasgehtschneller
29.03.2019, 14:01
Wär mal interessant zu sehen ob es einfacher wäre einer nichtschwimmenden Primaballerina das Kraulen beizubringen oder einem Triathleten das tanzen :Lachen2:
Fairerweise auf dem selben relativen Niveau. Eine Profitänzerin mit einem Hobbytriathleten zu vergleichen wäre nicht ganz fair ;)
Bis zu einem gewissen Level scheint das tanzen ja durchaus auch in halbwegs kurzer Zeit erlernbar zu sein was die ganzen bescheuerten Z-Promi Tanzshows zeigen :Lachanfall:
Hat da noch nie eine Ex Triathlet mitgemacht?
Trillerpfeife
29.03.2019, 15:04
Wär mal interessant zu sehen ob es einfacher wäre einer nichtschwimmenden Primaballerina das Kraulen beizubringen oder einem Triathleten das tanzen :Lachen2:
Fairerweise auf dem selben relativen Niveau. Eine Profitänzerin mit einem Hobbytriathleten zu vergleichen wäre nicht ganz fair ;)
Bis zu einem gewissen Level scheint das tanzen ja durchaus auch in halbwegs kurzer Zeit erlernbar zu sein was die ganzen bescheuerten Z-Promi Tanzshows zeigen :Lachanfall:
Hat da noch nie eine Ex Triathlet mitgemacht?
nein ist natürlich nicht ganz fair, aber ich hab den Eindruck manch Hobbytriathlet betreibt mehr Aufwand als eine Primaballerina. Ok Balettleute trainieren vermutlich sehr hart und viel.
Wie so viele ältere Menschen haben wir einen Tanzkurs besucht, dann noch einen.
Tatsächlich, für den Hausgebraucht und die ein oder andere Hochzeit reicht es jetzt schon und macht auch Spass. Es sind aber nicht nur die Schritte. Da kommt dann ... achtung Heidi Klum Alarm ... auch die Körperspannung und der Ausdruck ins Spiel. Und spätestens da wird es mühsam.
Aber man kann atmen wann man will. :Cheese:
Ausserdem muss man doch erst ins Dschungelcamp vor Lets dance oder nee ist umgekehrt.
Sorry für OT
nein ist natürlich nicht ganz fair, aber ich hab den Eindruck manch Hobbytriathlet betreibt mehr Aufwand als eine Primaballerina. Ok Balettleute trainieren vermutlich sehr hart und viel.
Wie so viele ältere Menschen haben wir einen Tanzkurs besucht, dann noch einen.
Tatsächlich, für den Hausgebraucht und die ein oder andere Hochzeit reicht es jetzt schon und macht auch Spass. Es sind aber nicht nur die Schritte. Da kommt dann ... achtung Heidi Klum Alarm ... auch die Körperspannung und der Ausdruck ins Spiel. Und spätestens da wird es mühsam.
Aber man kann atmen wann man will. :Cheese:
Ausserdem muss man doch erst ins Dschungelcamp vor Lets dance oder nee ist umgekehrt.
Sorry für OT
Kennt Ihr den Film "Black Swan" mit Natalie Portman, wo sie um die Hauptrolle im Ballett Schwanensee kämpft und dabei psychisch immer mehr durchdreht? Toll! Sie bekam dafür den Oscar.
Dagegen ist Schwimmen Gesundheitssport. Ich gehöre zu denen, die ausser Schwimmbrille nichts Weiteres verwenden, macht mir mehr Spass so.
Kennt Ihr den Film "Black Swan" mit Natalie Portman, wo sie um die Hauptrolle im Ballett Schwanensee kämpft und dabei psychisch immer mehr durchdreht? Toll! Sie bekam dafür den Oscar.
Ja, das war starker Tobak. Da plantsche ich lieber vor mich hin. :)
-----
Zufälligerweise hat sich gerade heute ein alter Sportkamerad, der sich nun auch am Schwimmen versucht und dem ich empfohlen hatte, sich einen Schnorchel zu besorgen, bei mir bedankt. Er meinte, das sei der beste Tipp gewesen, den er je von mir bekommen hätte.
Damit niemand auf die Idee kommt, dass das daran liegt, dass ich sonst nur total beschissene Ratschlägen erteile: Er meinte auch, dass er mich auch wegen der anderen Anregungen in seine Hall of Fame der Tippgeber aufnehmen will. ;)
Rennente
29.03.2019, 17:14
Ich habe letztes Jahr bei dem Rennen der Urban Serie in Düsseldorf mitgemacht: https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen-nrw-duesseldorf/
Die Classic Distanz scheint in etwa vergleichbar mit dem kurzen Hvar Rennen zu sein. 12,7km laufen und 1,9km schwimmen.
War recht spontan, und das Rennen ist halt quasi vor der Haustür. Ich bin alleine, und nicht im Team gestartet. Aber Spaß hat es dennoch gemacht. Wenn auch zwischenzeitlich echt hart und unterm Strich eigentlich gaga.
Das hat wenig bis nix mit Ötillö zu tun, - Sorry.
An einem Ötillö oder von mir aus SwimRun kann man übrigens auch ohne Paddles, Pullbuoy und den ganzen Quatsch teilnehmen :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.