PDA

Vollständige Version anzeigen : Leichter Laufschuh - ohne Stütze, aber mit Dämpfung


Lux
02.12.2018, 19:06
Liebe Foris,

ich bin etwas überfordert durch die vielen Laufschuhmarken mit Ihren vielen Schuhen.

Ich suche einen leichten Laufschuh, der trotzdem auch etwas bis mittel an der Ferse gedämpft ist.
Der Fersenbereich sollte bzgl. des Fußes eher schmal, der Ballen eher etwas breiter gebaut sein.
Der Laufschuh braucht keine Stütze, er sollte eher wie ein Handschuh den Fuß umschmiegen.

Was könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank!

Mit besten Grüßen
Steffen

NBer
02.12.2018, 20:27
also den fuß umschmiegen sollte eigentlich jeder laufschuh. und "stütze" hat auch nichts mit dem paßverhalten zu tun, sondern mit der sohlenreaktion nach aufprall.
auch helfen eigenschaften wie "leicht" (was genau ist leicht und ab wann nicht mehr?) und "etwas bis mittlere dämpfung" auch nicht viel weiter.
worauf ich hinaus will.....wenn du dir ob der fülle des angebotes unsicher bist....geh in ein fachgeschäft, lasse dich beraten und probier aus. bestimmte laufketten nehmen sogar 2-3 wochen lang gebrauchte laufschuhe wieder zurück, wenn es sich rausstellt, dass man mit denen trotz ihrer beratung im laden nicht klarkommt. sowas bietet einem kein onlinehändler.
ansonsten bekommst du hier vor allem empfehlungen zu laufschuhen, die dem kommentierer selbst gut passen. was für dich aber nicht zwingend auch so sein muss.

Mirko
02.12.2018, 20:41
Ich werfe mal die Adidas Adizero Reihe (https://m.adidas.de/adizero-tempo-9-schuh/B37423.html?cm_mmc=AdieSEM_PLA_Google-_-Shopping%7CAdidas%7CBrand%7CLow-_-running%2B-%2Ball-_-PRODUCT_GROUP&cm_mmca1=DE&cm_mmca2=&ds_agid=58700004442802137&gclsrc=aw.ds&gclid=Cj0KCQiAoo7gBRDuARIsANeJKUbtNK7x7k-ex5kSUvICCZxNUuch6GTThPTcNdhNC5d_AgbO8yASDKMaAlNeE ALw_wcB) in den Ring. Ob die jetzt deinem empfinden für leicht und gedämpft entsprechen weiss ich nicht.
Als ich mir mal ähnliche Anforderungen wie du überöegt hatte bin ich bei denen gelandet und fand (und finde) die klasse!

premumski
02.12.2018, 21:15
Ich werfe mal die Adidas Adizero Reihe (https://m.adidas.de/adizero-tempo-9-schuh/B37423.html?cm_mmc=AdieSEM_PLA_Google-_-Shopping%7CAdidas%7CBrand%7CLow-_-running%2B-%2Ball-_-PRODUCT_GROUP&cm_mmca1=DE&cm_mmca2=&ds_agid=58700004442802137&gclsrc=aw.ds&gclid=Cj0KCQiAoo7gBRDuARIsANeJKUbtNK7x7k-ex5kSUvICCZxNUuch6GTThPTcNdhNC5d_AgbO8yASDKMaAlNeE ALw_wcB) in den Ring. Ob die jetzt deinem empfinden für leicht und gedämpft entsprechen weiss ich nicht.
Als ich mir mal ähnliche Anforderungen wie du überöegt hatte bin ich bei denen gelandet und fand (und finde) die klasse!

Der Boston ist ziemlich bequem und der adios deutlich härter, sind aber super Schuhe.

Freizeitathlet
02.12.2018, 21:25
Ich kann den Boston empfehlen. Bin auch nur zufällig zu dem Schuh gekommen und bin begeistert. Aber wie auch immer, man muss Schuhe probieren und dann entscheiden, ob er zu einem passt.

marcus4747
02.12.2018, 21:39
Bin durch Zufall mal auf den Under Armour Speedform Gemini gestoßen, der auch für längere Läufe taugt und mich durchaus positiv überrascht hat!

marcfischli
02.12.2018, 22:52
Nike Pegasus Turbo

Kenmo
02.12.2018, 23:06
Saucony Kinvara
Leicht, keine Stütze, nur 4 mm Sprengung und trotzdem gute Dämpfung

CHA23
03.12.2018, 00:14
Nike Lunarracer

TomTom0285
03.12.2018, 00:41
Asics noosa ff2

slo-down
03.12.2018, 07:40
Ich kann meine Vorredner nur recht geben.

Adidas Adizero Bosten ist gut zu Laufen, hat zwar eine moderate Sprengung ist aber ganz angenehm am Fuß

Under Armour Bandit sehr sehr toll, wahnsinnig direkt, allerdings habe ich Probleme mit der Ferse, ich bekomme hier leicht Druckstellen.

On Cloudracer ist mein WK-Schuh für die kürzeren Strecken.

trialdente
03.12.2018, 09:32
Nike Lunarracer

Ist der nicht bedauerlicherweise ausgestorben? Das war/ist für mich der beste Schuh, den ich jeh gelaufen bin. Ein Paar habe ich noch in Gebrauch, der wird den Winter kaum überleben. Ich warte seither, dass Nike wieder etwas in der Art liefert! :dresche

->PF
03.12.2018, 10:07
Hallo,

hab mir vor kurzem mit ähnlichem Anforderungsprofil den New Balance FuelCell Impulse gekauft. Kann ihn dir bislang nur empfehlen!

thunderlips
03.12.2018, 10:12
Nike Pegasus Turbo

Ja, der passt. Und ist ein wirklich toller (und schneller) Schuh!

Carlos85
03.12.2018, 10:45
Asics Tartherzeal 6

Ist quasi ein leichter DS Trainer (175g/Schuh) und ich liebe ihn.

Nole#01
03.12.2018, 10:48
Saucony Kinvara
Leicht, keine Stütze, nur 4 mm Sprengung und trotzdem gute Dämpfung

+1
Mein absoluter Lieblingsschuh.

Sikor
03.12.2018, 14:58
+1
Mein absoluter Lieblingsschuh.
Ditto! :Prost:

Kinvara 7 waren sehr gut, aber 9-er sind echt super :liebe053:

trikroni
03.12.2018, 18:56
Saucony Kinvara
Leicht, keine Stütze, nur 4 mm Sprengung und trotzdem gute Dämpfung

Kann ich nur empfehlen!
Marathon im IM damit ohne Probleme absolviert. :Huhu:

DocTom
03.12.2018, 19:57
jemand eine günstige Quelle für den kinvara:Blumen:?

19Kojak87
04.12.2018, 07:58
Bei 21run kostet der 9er derzeit knapp 108 Euro.

pschorr80
04.12.2018, 08:45
jemand eine günstige Quelle für den kinvara:Blumen:?

Kinvara gibt es seit Version 4, die heftige Mängel mit dem Mesh hatte, nie günstig. Saucony ist vollkommen überbewertet&überteuert. Ständig neue Versionen. Modelle wie Breakthru, die keiner braucht. usw. usf.

Bei Sportshoes kannst den 9er in weiß für 77 Euro haben.

Preislich interessant sind m.E. Puma Schuhe wie Faas 300 oder Ignite 300. Die kosten meisten nur um die 30-35 Euro.

DocTom
04.12.2018, 10:03
Kinvara ...
Preislich interessant sind m.E. Puma Schuhe wie Faas 300 oder Ignite 300. Die kosten meisten nur um die 30-35 Euro.

Danke, die werd ich mir mal anschauen, wir haben ja einige Laufschuhläden im Ort...O:-)

pschorr80
04.12.2018, 10:13
Danke, die werd ich mir mal anschauen, wir haben ja einige Laufschuhläden im Ort...O:-)

Gibt zum Faas einen ganzen Thread:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16720&highlight=faas

M.E. der perfekte Trainingsschuhe vom Preis/Leistungs-Verhältnis. Genauso wie man den inzw. recht teuren Type A von Saucony problemlos durch den Asics Piranha ersetzen kann. Und bezahlt(e) bei Sportshoes auch nur 40 Euro anstatt 80-100 Euro für den Type A.

M.E. ist Saucony viel zu teuer seit viele auf die Marke aufgesprungen sind. Und den Breakthru als entspannten Kinvara zu verkaufen, ist köstlich. Faas 300 und Breakthru sind beide 8 mm-Sprengung und da würde ich definitiv immer den Faas 300 nehmen. Und ich bekomme mind. 2 Faas 300 für einen Breakthru.

Kampfzwerg
04.12.2018, 10:15
Die Puma Ignite Serie kann ich nur empfehlen.

Wobei der etwas schwerere 500er 2mm weniger Sprengung hat als der 300er. ;)
Die Zwischensohle ist bei beiden gleich, der 500er ist vom Obermaterial noch etwas stabiler und hat insgesamt die etwas dickere Sohle.

Wenn es noch welche gibt und sie gut passen, dann am besten zuschlagen, im neuen Jahr kommt da was neues. :Huhu:

pschorr80
04.12.2018, 19:30
Die Puma Ignite Serie kann ich nur empfehlen.

Wobei der etwas schwerere 500er 2mm weniger Sprengung hat als der 300er. ;)
Die Zwischensohle ist bei beiden gleich, der 500er ist vom Obermaterial noch etwas stabiler und hat insgesamt die etwas dickere Sohle.

Wenn es noch welche gibt und sie gut passen, dann am besten zuschlagen, im neuen Jahr kommt da was neues. :Huhu:

Ignite 300 hat m.E. ein deutlich weicheres Oberflächenmaterial als der Faas 300. Ob das auch so lange hält wie beim Faas 300 weiss ich noch nicht.

Faas 300 ist m.E. der ideale Traingsschuh:

- 8 mm Sprengung stresst nicht die Waden
- durchgehende Gummi-Sohle und nicht Plättchen wie bei Lunaracer/Kinvara ==> Haltbarkeit
- stabiles Mesh ==> Löcher sind im Vergleich zum Kinvara unmöglich
- Trotz 8 mm Sprengung recht direkte Sohle ==> Schnelle Läufe sind möglich
- Sohle dämpft genügend ==> Längere Läufe sind möglich
- Vorne deutlich enger geschnitten als Kinvara/Lunaracer ==> Näher am WK-Schuh-Gefühl
- Preis eigentlich unschlagbar

Gescheitert ist der Schuh m.E. daran, dass Gummi-Sohle und gutes Mesh 30-40g kosten und Puma keinen Laufschuh-Namen mehr hat.

500er Serie hab ich noch nicht ausprobiert.

PS Schuhe, die nicht beliebt sind, bekommt man recht lange günstig. War beim Kinvara 4, der nach 100 !!! km schon Löcher im Mesh hatte, auch so. Kinvara 5 wurde dann Laufschuh des Jahres und es gab ihn nie günstiger als 65 Euro. Die nächsten Versionen gab es nicht mal für den Preis ;)

Lux
05.12.2018, 20:03
Vielen Dank Foris, für die vielen inspirierenden Rückmeldungen! :bussi:

Am Freitag freue ich mich auf die Laufshops :)

Und dann werde ich vielleicht dieses Jahr doch noch den Silvesterlauf mitlaufen :Lachen2:

gdaniel
08.01.2019, 08:52
Saucony Kinvara 9 - 3 mm heel drop
Hoka One One Cavu - 4 mm heel drop
Altra Escalante - 0 mm heel drop

flachy
07.05.2019, 11:11
Hallo,

hab mir vor kurzem mit ähnlichem Anforderungsprofil den New Balance FuelCell Impulse gekauft. Kann ihn dir bislang nur empfehlen!

Aloha,

gibt es zu dem o.g. Schuh mit etwas Abstand noch einmal eine Bewertung zum Dämpfungsverhalten?
Bin ja auch noch unschlüssig, welchen Schuh ich bei meinen paar Triathlonrennen tragen werde.
Da es in Moritzburg und Roth große Teile abseits vom Asphalt gibt, fällt die Zoom Fly Serie für mich weg.
Und beim morgendlichen Run heute mit dem Pegasus Turbo kam ich erneut nicht umhin, meine gesteigerte Abneigung zum optischen Erscheinungsbild des Turbo's zu ignorieren. Funktionell im Training top, aber motivationstechnisch im Race beim Blick auf die Füße bekomme ich immer einen Würgereiz, ästhetisch ist das nix für mich.
Jetzt schiele ich schon geraumer Zeit auf die Neuauflage des NB890 v6.
Mit den Versionen 3, 4 und 5 kam ich super zurecht, danach gab's kein Update mehr, ich wurde gemütlicher und somit HOKA-Läufer.

Leider war die Neuauflage als Version 6 mit knapp 300 Gramm und dem gestreiften Obermaterial dann doch keine Option, zudem legte Nike einen Zoom-Knaller nach dem anderen in die Regale.
Da konnte NB noch so oft "London Marathon Edition" draufschreiben und die Schuhe für 70, 80 EUR anbieten - da rockte nix!
Jetzt aber gibt es Version 7 - geilere Optik, 25% weniger Gewicht (durch gewebtes Obermaterial und kaum noch Gummi auf dem Profil) bei identischer Dämpfung und obwohl nagelneu, gelegentlich bereits für 80 EUR zu haben.
Wahrscheinlich wird der Halt im Schuh entsprechend "lockerer" ausfallen.
Wenn ich an das Nike Flyknit denke und wie oft ich morgens am Zoom Fly Flyknit vorbeigreife und lieber den alten Zoom Fly oder bei trockenem Wetter den Zoom Fly SP - beide mit sattem Sitz des Fußes im Schuh - dafür raushole, dann wohl besser nicht...
Oder eben den oben genannten Fuel Cell Impulse für die Rennen?
Wwobei dieses Modell mitsamt dem Dämpfungskonzept lt. NB vor allem für Vorfußläufer entwickelt wurde (und das bin ich nicht) sowie 10% schwerer als der 890v7 ist.
Läuft hier jemand den 890-er und/oder den Impulse und kann hier kurz berichten?
Wär cool - danke und Sport Frei!

Honkomat
07.05.2019, 11:43
Servus Flachy,

bin seit letztem Nov. Besitzer eines NB Fuel Cell Impulse. Der Schuh sieht richtig geil aus und passt wie eine Socke. Die Dämpfung empfinde ich aber als sehr sehr straff und eher hart. Da ist der NB 1500v für meinen Geschmack fast besser gedämpft.

Ansonsten scheint mir der Treter ziemlich haltbar zu sein. Nach ca. 400km schaut er auf jeden Fall noch ganz fit aus. Obwohl ich dazu sagen muss, dass einige der km am Laufband bzw auf der Bahn waren.

Vielleicht hilft des dir ja ein bisschen weiter. Obwohl ein Schuh mehr oder weniger in deiner Sammlung doch eh nicht auffällt. ;-)

Necon
07.05.2019, 11:48
Laufe den Fuel Cell Impulse.
Richtig geiler Schuh mit Socken ähnlichem Sitz. Auf technisch schwierigen Kurven würde ich ihn nicht Laufen da er seitlich nicht viel halt bietet. Ansonsten macht er echt Laune und verleiht gefühlt richtig Vortrieb!