PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufband für Zwift


xSaschax
18.07.2018, 07:43
Für den Winter suche ich ein Laufband. Da ich mit Wattmessung renne muß das Laufband nicht viel können. Benutzen möchte ich das dann mit Zwift. Hat da jemand Erfahrungen damit ?

xSaschax
20.07.2018, 06:15
Ich habe jetzt das empfohlen bekommen. Kennt jemand die Firma ? Taugen die was ?https://www.sport-tiedje.de/horizon-laufband-paragon-6-hf-100679

Toelpel
20.07.2018, 09:25
Ich habe jetzt das empfohlen bekommen. Kennt jemand die Firma ? Taugen die was ?https://www.sport-tiedje.de/horizon-laufband-paragon-6-hf-100679

Ein Bekannter hat das Modell, habe es mir das letzte mal bei ihm angesehen, weil ich auch mit einem Laufband für den Winter liebäugele.

Er persönlich ist grundsätzlich sehr zufrieden damit. Seine Frau und er laufen sicher 60-70 km pro Woche zusammen auf dem Ding und in den letzten drei Jahren gab es wohl nie Probleme.

Ich habe es mal kurz in Zivilklamotten ausprobiert, und offen gesagt, hat mich die sehr starke Federung doch ziemlich irritiert. Das Laufband ist so ausgelegt, dass das gesamte Gestell mitfedert. Mag sein, dass man sich daran gewöhnt, mir was in den paar Minuten eindeutig zu viel...hatte ein klein wenig was vom Laufen auf einem Trampolin. Aber wie gesagt, vermutlich nur Gewohnheit.

Ansonsten fiel mir auf, dass es scheinbar recht hoch gebaut ist. Wenn man es also im Keller aufstellen will, dann sollte man die Deckenhöhe beachten...das kann im Zweifelsfalle knapp werden.

Die Displaytechnik ist nicht mehr der letzte Stand der Technik, das Modell ist m.W. Ca. 5 Jahre alt...würde mich persönlich jetzt nicht stören.

Als Fazit scheint es grundsätzlich ein solides Gerät zu sein, ich würde aber dringend empfehlen einen Testlauf wegen der Federung zu machen. Pluspunkt für das Gerät ist wohl, dass man aufgrund der langen Bauzeit sicherlich auch ein günstiges Gebrauchtes findet, welches im sportlichen Überschwang gekauft und dann in irgendeinem Keller vergessen wurde :Cheese:
Ob ich für ein Neugerät 1.200 € ausgeben würde, weiß ich nicht genau...da würde ich vielleicht doch auf etwas Neueres schauen...habe aber ehrlich gesagt noch keinen genauen Marktüberblick, was man heutzutage so für sein Geld bekommt.

Würde mich freuen, wenn Du Deine weiteren Erfahrungen bei der Suche hier schilderst :Huhu:

xSaschax
20.07.2018, 17:09
OK danke für deinen Ausführlichen Bericht. Das mit der Federung paßt mir jetzt auch nicht wirklich, da ich mich im Moment sogar auf Barfuß rennen um trainiere (Barfuß Schuhe).

Hat da jemand noch einen Tip für ein Laufband ??

Ulf01
20.07.2018, 17:19
Hilft dir jetzt nicht wirklich aber ich hab ein ganz einfaches Laufband. Das ist so ok aber doch schon recht laut.

Eigentlich will ich mir auch ein neues hochwertigeres Laufband holen aber würde gerne eins haben wollen welches die Steigung bei Zwift automatisch ändern.

Leider gibts keins..... bisher.

Aber ich würde das auf jeden Fall mal im Laden probieren bevor du Dir eins kaufst.

TriFra
20.07.2018, 17:30
Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.

Pate1410
20.07.2018, 18:19
Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.

Ich habe auch das Paragon. Die Pace passt fast auf die Sekunde (habe das Band nachgenmessen und die Umdrehungen hochgerechnet auf die Pace)..

Microsash
20.07.2018, 19:55
Bin auch einem LB für den Winter interresiert und schon paarmal über das hier gestolpert:

https://www.sportstech.de/laufband-f37

preislich natürlich nicht uninterresant.....

Mirko
20.07.2018, 20:34
Bin auch einem LB für den Winter interresiert und schon paarmal über das hier gestolpert:

https://www.sportstech.de/laufband-f37

preislich natürlich nicht uninterresant.....

Preislich wirklich top, auch die Daten wirken klasse. Aber im Video sieht das Ding dann ein bisschen aus wie Spielzeug. Selbst mit der Frau drauf sieht das schon mega klein aus. Da würd ich ja gern mal sehen wie du Koloss darauf ne 4er-Pace rennst. :Cheese:

Edit: Ich nehm es zurück. Die Lauffläche ist genauso groß wie bei meinem und das ist riesig. Wirkt wohl nur so.

Microsash
20.07.2018, 21:32
Die 7 Ps sind natürlich seeehr optimistisch....

Das Dings muss nichtmal schnell sein, Programm ist Wintergrundlage. Man will halt einfach nicht nur im Dunkeln bei -10 drausen rumwackeln.

Raspinho
20.07.2018, 22:46
Die 7 Ps sind natürlich seeehr optimistisch....

Das Dings muss nichtmal schnell sein, Programm ist Wintergrundlage. Man will halt einfach nicht nur im Dunkeln bei -10 drausen rumwackeln.


lieber 1,5h Stunden auf die Wand gucken? :Huhu:

Gerade für Intervalle überlege ich mir ein Laufband zu holen und die Dauerläufe dann auf draußen im Grünen verschieben :Cheese:

Ist wie Indoor Cycling ohne Programm total öde, mit Programm ziemlich geil... (meine Meinung ) Aber schon Lustig / Interessant wie die Einstellung zu Indoor Training auseinander geht, und das jeder was anderes bevorzugt :)

rayman
21.07.2018, 08:01
Ich habe das Paragon und bin sehr zufrieden. Die Pace passt natürlich überhaupt nicht aber mit einer Garmin 920 kann man das einigermaßen hin kriegen.
habe ein älteres Paragon und die Pace selbst korrigiert:
Abdeckung ab, Vorderrad vom Bike aufs Band, mit Fahhradtacho Geschwindigkeit überprüft und am Poti an der Steuerungsplatine eingestellt.
Passte anschließend auch vom Laufgefühl, den Laufzeiten und Garmin 935 + Laufsensor

xSaschax
21.07.2018, 12:01
Ich möchte da mit Zwift und Stryd rennen. Da ist ja eigentlich die Geschwindigkeit auf dem Laufband egal oder ?? Die Pace kommt ja dann von dem Stryd (Watt Messung)

ironmansub10h
21.07.2018, 12:33
Sind 1300mm als Lauffläche nicht ein wenig kurz? Muss mal im Studion nachmessen, was da so Standard ist. Bei ner Schrittlänge von 120 bekommst ja das Gefühl du fliegst vom Band.Aber sonst ist der Preis natürlich Bombe, da würde ich auch zuschlagen. Mal sehen. Für den Winter sicher top um Intervalle zu bolzen und die Smartfunktion hat ja auch was

ironmansub10h
21.07.2018, 12:37
Nachgeschaut, die großen Brüder habe. Zwischen 150 und 156cm Lauffläche, was bei hihen Geschwindigkeiten seeeeehhhhrrrr wichtig wird. Bei 7PS frage ich mich ob das wirklich so ist. In der Regel sind 5 PS schon viel

Microsash
22.07.2018, 19:51
7 PS max....irgendwo steht dann 2,5 Dauer, aber eben, hab eigentlich nicht vor Tempo drauf zu laufen und meine Frau wäre eh auch Mitbenutzer.

lieber 1,5h Stunden auf die Wand gucken?

Fette Anlage, PC und Beamer stehn bereit .....

Mirko
22.07.2018, 20:26
Sind 1300mm als Lauffläche nicht ein wenig kurz? Muss mal im Studion nachmessen, was da so Standard ist. Bei ner Schrittlänge von 120 bekommst ja das Gefühl du fliegst vom Band.Aber sonst ist der Preis natürlich Bombe, da würde ich auch zuschlagen. Mal sehen. Für den Winter sicher top um Intervalle zu bolzen und die Smartfunktion hat ja auch was

Ich glaube, dass man nicht die Schrittlänge und die Länge des Bandes in Zusammenhang bringen kann oder muss. Einiges deiner Schrittlänge ist ja Flugphase. Du hast ja nicht deinen hinteren Fuß ganz am Ende des Bandes und setzt den anderen dann ganz vorne auf. Also bei mir fühlt sich das eher an als würde ich komplett auf der Stelle laufen und mir reichen die 130 ganz locker. Ich bin allerdings auch nur 172 cm groß mit kurzen Stummelbeinen. :Cheese:

slo-down
23.07.2018, 07:41
Mal ne ganz Dumme Frage.
Ich kann zu jeder Tages und Nachtzeit ein Laufband nutzen.

Wenn ich jetzt mein Ipad dorthin mitnehme, was benötige ich dann noch damit ich Zwift nutzen kann ?

ein Foodpod ala Stryd und das wars dann ?

kromos
23.07.2018, 12:07
ein Foodpod ala Stryd und das wars dann ?

Korrekt, muss ja kein teurer Stryd sein, ein Laufsensor mit Bluetooth reicht. Polar, Garmin etc. Mein Favorit wäre der MilestonePod momentan, klein und speichert Läufe auch ohne Uhr usw. - Freund von mir ist sehr zufrieden damit, kostet unter 40 Euronen :Huhu:

slo-down
23.07.2018, 12:45
übertragt er die Daten auch via echtzeit an die zwiftapp ?

kromos
23.07.2018, 12:57
übertragt er die Daten auch via echtzeit an die zwiftapp ?

Ja, an Zwift oder sonstwas(Uhr etc.) per BT :Huhu:

Microsash
23.07.2018, 16:17
Mh...da ich 1,87 groß bin, sollte ich wohl wirklich ein 1500er nehmen.
Da doch gleich was gefunden:

https://www.decathlon.de/laufband-pf-705-cst-id_8405910.html

Vorteil ist auch, das in der Filiale ums eck eins steht und man kanns testen/anschauen etc :-)

Trirun777
07.08.2018, 06:43
Mh...da ich 1,87 groß bin, sollte ich wohl wirklich ein 1500er nehmen.
Da doch gleich was gefunden:

https://www.decathlon.de/laufband-pf-705-cst-id_8405910.html

Vorteil ist auch, das in der Filiale ums eck eins steht und man kanns testen/anschauen etc :-)

Hat jemand Erfahrungen bezüglich Laufbandlänge? Bin auch 1,85 und würde gerne wissen ob ein 130er auch ausreichen würde.

Lucy89
08.08.2018, 21:16
Mein Thema seit einigen Monaten. Ich bin auch noch auf der Suche, aktueller Favorit ist das hier: https://www.amazon.de/Fitifito-FT850-Laufband-Dämpfungssystem-Trainingsmodulen/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
und dazu der MilestonePod...

Tzwaen
08.08.2018, 23:02
Ich finde das Skandika Marathon 8.0 macht einen guten Eindruck. Das steht seit geraumer Zeit in meiner engeren Auswahl.

Pluto
09.08.2018, 16:10
Mein Thema seit einigen Monaten. Ich bin auch noch auf der Suche, aktueller Favorit ist das hier: https://www.amazon.de/Fitifito-FT850-Laufband-Dämpfungssystem-Trainingsmodulen/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
und dazu der MilestonePod...

Das habe ich mir Ende letzten Jahres zugelegt, bisher bin ich sehr zufrieden. Die angezeigte Geschwindigkeit kommt bei mir nicht ganz hin, aber ich habe einfach mal mit dem Rad die Tempi mit der Anzeige abgeglichen.

Maximale Geschwindigkeit kommt auch gut hin...

Triphil
25.12.2020, 11:59
Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Thomas W.
25.12.2020, 13:09
Ich kann meins mit Zwift verbinden.
Tempo und Steigung muss ich selbst einstellen.
Zwift Steuerung wäre Hammer .

Triphil
25.12.2020, 13:58
Wie heißt denn deins? Ist das das neue f85?

Pippi
25.12.2020, 14:33
Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Bei mir ist es so, dass es mit dem Bluetooth Signal vom Laptop funktioniert. Über das Handy funktioniert es nicht. Also Geschwindigkeit wird vom Laufband übernommen. Höhenmeter aber nur für Strava und später für Trainingpeaks.

Laut dieser Liste sollte deins auch funktionieren:

https://support.zwift.com/en_us/supported-running-hardware-SycvahzDB

Triphil
25.12.2020, 14:55
Aber wenn sich das Laufband nicht automatisch hoch und runter stellt, kann ich ja gleich den Foodpod nehmen...

triduma
25.12.2020, 15:28
Hi, gibt es denn auch schon Laufbänder die automatisch die Steigung von Zwift anwenden?

Ich habe ein 2019 Sole f85. Das hat Bluetooth und die App von Sole erkennt es auch auf dem Handy. Mein Handy sieht es auch bei Bluetooth,nur Zwift sieht es nicht. Wie kann das sein?

Ich hab das Sole F65. Es verbindet sich automatisch über Bluetooth mit meinem Laptop auf dem Zwift installiert ist.
Zusätzlich habe ich einen billigen Foot Pod über ANT+ mit Zwift verbunden um auch die Schrittfrequenz zu haben.
Funktioniert alles super. Geschwindigkeit und Steigung muss man aber soviel ich weis bei allen Laufbändern manuell verstellen.

mrtomo
25.12.2020, 16:13
Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Thomas W.
25.12.2020, 19:15
Wie heißt denn deins? Ist das das neue f85?

Ich habe das Technogym MyRun.

Das habe ich gekauft um auch in Berlin meine Jenaer Hügelstrecken virtuell nachlaufen zu können . Man sollte wohl Tracks einspielen können um sie dann, so hatte ich das verstanden , nachzulaufen .
Hab aber auch das noch nicht hinbekommen geschweige denn Zwift.

Trotzdem ein gutes Laufband .

Oliver30
26.12.2020, 18:21
Soweit ich mich informiert habe und auf dem aktuellen Stand bei verschiedenen Herstellern bin: Ein so smartes Laufband wie den Kickr Climb scheint es noch nicht zu geben.
Die Climb Logik könnte aber auch auf ein Laufband angewandt werden. Eventuell sind schon erste Hersteller an dieser Technik dran. Nur bisher habe ich kein Laufband zw. 0 und ca. 2.5k Euro (und auch drüber, aber außerhalb meines Intensiven Suchradius) gefunden.

Wenn jemand eines findet: Ich nehm' das auch. Schreibt mir bitte eine Nachricht :Blumen:

Ich bezweifele, dass die Hersteller dort investieren werden. Viele tun sich ja schon schwer im Bereich offene Bluetooth Schnittstelle zu investieren und Daten an Zwift zu schicken. Ich hatte mir im Oktober ein Bluetooth Laufband gekauft und war überrascht, wie viele Hersteller nur eigene Apps unterstützen aber nicht Zwift oder andere Apps. Ein Laufband was remote die Steigung anpaßt, habe ich auch nicht gesehen. Es wird wohl beides (Speed / Steigung) manuell bleiben.

triduma
26.12.2020, 19:43
Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

iChris
26.12.2020, 20:00
Bei den meisten modernen Laufbändern ist es ja möglich selbst Programme einzugeben die Geschwindigkeit und Steigung verändern.
Also dürfte es doch nicht so schwer sein so was online umzusetzen.
Für Zwift wäre es ja zudem nur nötig dass sich die Steigung von selbst anpasst.
Für Workouts müsste natürlich dann auch die Geschwindigkeit automatisch verändert werden.

Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

triduma
26.12.2020, 21:19
Naja es steckt schon etwas mehr dahinter. Die BT Daten müssen ja im Laufband umgewandelt werden. Und bei Standard Workouts sind das normalerweise wenige Informationen in der ganzen Einheit.
Bei Zwift ändert sich Tempo und vor allem die Steigung teilweise sekündlich.
Ich geh davon aus, dass im ersten iPhone mehr Rechenpower steckt, als in den ganzen Laufbändern die auf dem Markt sind

Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Schlafschaf
26.12.2020, 22:24
Ok, ganz bestimmt hast du da Recht, ich bin da nicht so informiert. War nur so ein Gedanke von mir.

Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Oliver30
27.12.2020, 00:54
Ich teile den Gedanken. Jede Rolle für 200€ hat die Verbindung zu Zwift integriert und schafft es die Werte in den passenden Widerstand umzurechnen.
Wieso sollte die gleiche Technik nicht die Steigung und Geschwindigkeit eines Laufbandes anpassen können?
Sooo schnell muss das Laufband ja nicht sein, wenn man mit 10-15 km/h läuft, ändert sich die Steigung ja auch langsamer als wenn man mit dem Rennrad angeballert kommt
.
Ich denke der Markt dafür ist einfach zu klein und unattraktiv. Ich befürchte, ich fände Laufband immer noch ziemlich öde, auch wenn Zwift neon Laufband steuern würde. Testen würde ich es aber schon sehr gerne!

Leistungsorientierte Rennradfahrer gibt es wohl mehr als Läufer. Und beim Laufen ist das Wetter auch nicht ganz so entscheidend und viele bleiben das ganze Jahr draußen.

Wollt ihr eigentlich wirklich, dass euer Laufband von extern gesteuert und geändert wird ? Wenn du beim Erstellen, des Workouts einen Fehler machst, wird es spontan zu schnell. Auf dem Smarttrainer ist es kein Problem / Risiko, da hörst du auf zu treten. Wenn etwas schief geht, stellt sich auch die Frage wer Schuld hat ? Zwift, der User oder der Hersteller des Laufbands. Steigung wäre noch ganz lustig, Geschwindigkeit sicher nicht.

Schlafschaf
27.12.2020, 06:21
Wollt ihr eigentlich wirklich, dass euer Laufband von extern gesteuert und geändert wird?

Stell ich mir nicht so gefährlich vor. So schnell verändert sich die Geschwindigkeit ja nicht.
Mein Laufband hat dazu einen Notaus, für den ich nur an einer Schnur ziehen muss oder einfach vom Laufband hüpfe, wenn ich die Schnur mit der Klemme an mir befestigt habe. Ich kann mich auch seitlich an den Haltern mit den Armen abstützen und die Beine auf den Rand stellen. Also da gibts einige Möglichkeiten zu reagieren wenn das Laufband plötzlich schneller will als man kann.

Ich halte das Risiko auch für extrem gering, dass Zwift das Laufband unbeabsichtigt zu krass verstellt. Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass das auf der Rolle jemals passiert wäre.

Ein wenig Risiko macht ja auch das Training spannender! :Cheese:

iChris
05.01.2021, 14:44
Ich hänge mich mal hier an.

Mein Vater möchte sein in die Jahre gekommenes Laufband gerne erneuern.
Er selbst hat nicht die besonderen Ansprüche. Geht 2-3 die Woche drauf walken/laufen (10-12 km/h max) und ob es jetzt 18,20,22 km/h bringt spielt bei seinen Aktivitäten auch keine Rolle. Mit +- 100kg sollte der Motor vermutlich auch nicht zu schwach auf der Brust sein.
Da mein Elternhaus nicht weit ist, würde ich das Band eventuell bei Sauwetter auch ab und an nutzen und eine einfache Zwift Integration wäre dann nice to have.

Bei Laufbändern +-1.000 Euro hatte er sich das Fitifito FT850 und das Sportstech F37 rausgesucht und mich um meine Meinung gebeten.
Beide sehen für mich nach brauchbaren Laufbändern für den Preis aus, oder was meint ihr? Zwift Integration wäre halt nur über ein Footpod o.ä. möglich.

Fitifito bietet aber auch das etwas teurere FT700 an, dass scheinbar Zwift kompatibel ist. Die Lauffläche ist in beiden Dimensionen noch etwas breiter und scheint noch einen etwas wertigeren ersten Eindruck zu machen.

Hat jemand Erfahrungen zu einem der Modelle oder ggf. eine bessere Alternative?
Viele Dank schon mal :Blumen:

widi_24
05.01.2021, 14:53
Hat jemand Erfahrungen zu einem der Modelle oder ggf. eine bessere Alternative? Viele Dank schon mal :Blumen:
Zum Thema FitFito FT850 empfehle ich dir den vorhandenen Thread hier im Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626).

Meinen persönlichen Erfahrungsbericht findest du hier. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1525918&postcount=15)

iChris
05.01.2021, 17:11
Zum Thema FitFito FT850 empfehle ich dir den vorhandenen Thread hier im Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626).

Meinen persönlichen Erfahrungsbericht findest du hier. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1525918&postcount=15)


Danke dir für die Links :Blumen:
Das Fitifito hört sich nach deinen Angaben ziemlich gut an. Wäre halt die Frage ob man ~ 200 Euro drauf legt und das FT700 nimmt und dann keinen weiteren Sensor für Zwift braucht. Ansonsten scheinen die ja ziemlich ähnliche Daten zu haben :Gruebeln:

deralexxx
05.01.2021, 17:27
Wollt ihr eigentlich wirklich, dass euer Laufband von extern gesteuert und geändert wird ? Wenn du beim Erstellen, des Workouts einen Fehler machst, wird es spontan zu schnell. Auf dem Smarttrainer ist es kein Problem / Risiko, da hörst du auf zu treten. Wenn etwas schief geht, stellt sich auch die Frage wer Schuld hat ? Zwift, der User oder der Hersteller des Laufbands. Steigung wäre noch ganz lustig, Geschwindigkeit sicher nicht.

Hat man nicht genau für den Grund diese roten Clipser die man sich an sein Shirt machen kann die den Not-Aus auslösen wenn man sich zu weit vom Bedien-Panel des Laufbandes entfernt?

Edit: nicht gesehen das es schon Beiträge seitdem gab, sorry...

widi_24
05.01.2021, 19:57
Danke dir für die Links :Blumen:
Das Fitifito hört sich nach deinen Angaben ziemlich gut an. Wäre halt die Frage ob man ~ 200 Euro drauf legt und das FT700 nimmt und dann keinen weiteren Sensor für Zwift braucht. Ansonsten scheinen die ja ziemlich ähnliche Daten zu haben :Gruebeln:

Naja, der NPE Runn wäre bestimmt günstiger als 200€, wobei ich die aktuelle Liefersituation nicht kenne. Falls die Kalibrierung ähnlich wie beim FT850 komplex ist, müsstest du dies berücksichtigen. Ansonsten sendet dein Laufband falsche Werte an Zwift. Ich wäre daher eher pro externer Sensor, ohne mir aber das FT700 näher angeschaut zu haben.

iChris
05.01.2021, 20:42
Naja, der NPE Runn wäre bestimmt günstiger als 200€, wobei ich die aktuelle Liefersituation nicht kenne. Falls die Kalibrierung ähnlich wie beim FT850 komplex ist, müsstest du dies berücksichtigen. Ansonsten sendet dein Laufband falsche Werte an Zwift. Ich wäre daher eher pro externer Sensor, ohne mir aber das FT700 näher angeschaut zu haben.

Ist halt die Frage ob du den Sensor dann am integrierten Display koppeln kannst. Ansonsten würde ich die Kohle dafür drauf legen, dann brauch ich kein Tablet oder sonstiges mitschleppen und die Kalibrierung muss man ja nur einmal machen was ich so oder so tun würde.

AkkiJoe
05.01.2021, 20:55
Wer ein laufband von decathlon hat sollte mal nach qdomyos zwift googeln bzw. In den appstore gucken. Damit werden die laufenden so smart wie bisher möglich.

iChris
05.01.2021, 21:59
Wer ein laufband von decathlon hat sollte mal nach qdomyos zwift googeln bzw. In den appstore gucken. Damit werden die laufenden so smart wie bisher möglich.

Die Bridge App ist sogar Open Source. Wer ein Mac hat kann sie sich gratis installieren ;)

xSaschax
12.01.2021, 17:39
Ich bin immer noch auf der suche nach einem Laufband. Habe. mir mal die Curved Laufbänder ohne Motor angeschaut. Was haltet ihr davon. ZB das Taurus Run X Curved Treadmill

triduma
12.01.2021, 21:42
Ich bin immer noch auf der suche nach einem Laufband. Habe. mir mal die Curved Laufbänder ohne Motor angeschaut. Was haltet ihr davon. ZB das Taurus Run X Curved Treadmill

Ich kann mir nicht vorstellen dass man mit so einem Laufband ohne Motor in Zwift anständig laufen kann. Hab mich aber auch noch nie über so ein Laufband informiert.

Suley
01.02.2021, 17:14
Moin, gibt es hier jemanden der vor kurzem erst ein Technogym MYRun gekauft hat??? Habe da eine Frage zur Lauffläche!! Bei mir ist ein Querstreifen eingeschweisst, der beim umlauf an den Rollen ein lautes Geräusch macht!

Der Servicetechniker meint das das normal sei und nach 100 - 150km verschwindet!!

Mir ist in keinem Produktvideo dieser Querstreifen aufgefallen!!

Besten Gruß

Olli

radfahren2021
01.02.2021, 19:45
Hallo! Ich kann den Laufband von Technogym empfehlen, ist etwas teurer aber reicht für sehr lange. Soweit ich weiß gibt es mehrere Optionen, die man wählen kann, nicht unbedingt die neuste. Sonst kenne ich auch Lifefitness Geräte, kann ich auch empfehlen aber Technogym ist vielleicht mehr für das Haus geeignet.

iChris
01.02.2021, 20:50
Hallo! Ich kann den Laufband von Technogym empfehlen, ist etwas teurer aber reicht für sehr lange. Soweit ich weiß gibt es mehrere Optionen, die man wählen kann, nicht unbedingt die neuste. Sonst kenne ich auch Lifefitness Geräte, kann ich auch empfehlen aber Technogym ist vielleicht mehr für das Haus geeignet.

Extra für diesen Betrag angemeldet - Hammer :Lachanfall:

ralfausc
18.03.2021, 14:45
Ich bin immer noch auf der suche nach einem Laufband. Habe. mir mal die Curved Laufbänder ohne Motor angeschaut. Was haltet ihr davon. ZB das Taurus Run X Curved Treadmill

die Curved Dinger ohne Motor halte ich für die letzte Option.
solltest du vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.

iChris
19.03.2021, 07:54
die Curved Dinger ohne Motor halte ich für die letzte Option.
solltest du vor dem Kauf unbedingt ausprobieren.

Hat nicht der Bischi auf YT ein Assault AirRunner ausprobiert, oder sich sogar fix in sein Keller gestellt.

Ich meine er hat mehrfach gesagt "richtig GUT" :Huhu:

widi_24
19.03.2021, 08:38
Hat nicht der Bischi auf YT ein Assault AirRunner ausprobiert, oder sich sogar fix in sein Keller gestellt.

Ich meine er hat mehrfach gesagt "richtig GUT" :Huhu:

Jep, bisher scheint er sehr zufrieden zu sein. Youtube Stream dazu hier. (https://www.youtube.com/watch?v=s7stFlGxldU)

triduma
19.03.2021, 21:39
Hat nicht der Bischi auf YT ein Assault AirRunner ausprobiert, oder sich sogar fix in sein Keller gestellt.

Ich meine er hat mehrfach gesagt "richtig GUT" :Huhu:

So ein Laufband kostet 4000€ hat keinen Motor und auch keine Höhenverstellung.
Warum ist das so teuer???:Nee:

kingkolli
27.08.2021, 11:39
Hallo zusammen,

Das Fitifito 700 ist ja ZWIFT kompatibel. Hat das jemand von euch und wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Vor allem bezüglich der ZWIFT Nutzung? Macht das Sinn das 700er zu nehmen, oder kann man genausogut mit einem Foodpod laufen?
VG Alex

mamoarmin
28.08.2021, 09:20
Jo, bei mir steht auch der Kauf eines Laufbandes an....für die nächste Wintersaison.
Gibt es hier schon Meinungen zu den Curved ones?
Es gibt da drei Klassen, billig aus China Gewicht so 70 bis 80 Kg, dann die nächst grössere auf Alibaba "professional use, die wiegen dann so 130-150 kg...dann die "Originalen"
Zwiftkompatibel kann man die ja machen..

mamoarmin
28.08.2021, 09:22
So ein Laufband kostet 4000€ hat keinen Motor und auch keine Höhenverstellung.
Warum ist das so teuer???:Nee:

Naja, weil es viele gibt, die diese schicken Holzdinger sich neben das schweinsteuren Holzruderer stellen.
In China kosten die Dinger ab 300 USD, die guten soliden um die 500 - 850 USD. Shipping macht die Dinger dann teuer, 3USD pro Kg via bahn, oder 4 USD pro Kg via Air..., aber immer noch billiger als bei den üblichen verdächtigen hier in DE.

mamoarmin
01.10.2021, 16:49
jo, ich bin immer noch auf der Suche, meine Frau hat auch Interesse bekundet, deswegen soll es ein Standard werden.
Mich wundert nur die einstellung zu Fitifito: Die haben keinerlei offizielle Eintragungen und der Inhaber ist Chinese, was nichts bedeuten muss, ich mache mir aber sorgen wegen der Ersatzteile, die Bewertungen sind ja grauenvoll....
wollte so um die 800 bis 1000 Ocken ausgeben, zwift würde ich dann mit dem Sensor machen wollen.
Bin ein wenig abgesoffen in der Auswahl..

dennis457
01.10.2021, 22:10
Schließe mich der Suche an...
Vor allem eine korrekte Geschwindigkeitsanzeige wäre nett.

mamoarmin
06.10.2021, 18:12
soo, mal ein kurzer update.
War bei Sport Tiedje in Frankfur (lag auf dem Weg)..kann man sich sparen, wir wollte die mittelpreisige Curved Laufrolle ausprobieren, nicht da..
Nur das schweinsteure aus Holz, das Ding ist geil und wir konnte kurz antesten ob es was wäre, es wäre was.
Bezgl. Laufbänder wollten wir etwas bis 1100 Ocken..
Antwort: haben wir nichts da , was gescheit ist, da müsste man schon 2000 Euro ausgeben.
Alle Laufbänder aus dem Onlineshop die bestseller sind, waren nicht da...
Man war glaube ich froh, dass wir wieder aus dem Laden sind und die ihrer Ruhe hatten.
Bei Hammer , die sind nur 5 minuten weiter die Hanauer runter, war Top.
Ich konnte die Zwiftkompatiblen Geräte laufen, welche aber sehr sehr hart waren. Laut Aussage des Verkäufers würden die Geräte auch die Topografie abbilden, also auch die Steigungen simulieren auf Zwift...
Egal, ein Band ist gerade im Angebot, von 1799 auf 999, das Ding sieht übelst old school aus, aber das Band selber war klasse weich und hat gut gefedert, das Laufgefühl war sehr angenehm. Aber auch da hat man mir gesagt, wenn ich was gutes will muss ich eher 2200 ausgeben? also 70 % der Laufbänder die das stehen sind nach seiner Aussage also kacke...?nein, so hat er es nicht gemeint=
Egal...
Mal schauen was der Gebrauchtmarkt noch so hergibt, aber das Band wäre eigentlich ganz ok, zwift müsste ich dann mit nem Sensor andocken, das kann das ding nicht..

triduma
06.10.2021, 20:10
soo, mal ein kurzer update.
War bei Sport Tiedje in Frankfur (lag auf dem Weg)..kann man sich sparen, wir wollte die mittelpreisige Curved Laufrolle ausprobieren, nicht da..
Nur das schweinsteure aus Holz, das Ding ist geil und wir konnte kurz antesten ob es was wäre, es wäre was.
Bezgl. Laufbänder wollten wir etwas bis 1100 Ocken..
Antwort: haben wir nichts da , was gescheit ist, da müsste man schon 2000 Euro ausgeben.
Alle Laufbänder aus dem Onlineshop die bestseller sind, waren nicht da...
Man war glaube ich froh, dass wir wieder aus dem Laden sind und die ihrer Ruhe hatten.
Bei Hammer , die sind nur 5 minuten weiter die Hanauer runter, war Top.
Ich konnte die Zwiftkompatiblen Geräte laufen, welche aber sehr sehr hart waren. Laut Aussage des Verkäufers würden die Geräte auch die Topografie abbilden, also auch die Steigungen simulieren auf Zwift...
Egal, ein Band ist gerade im Angebot, von 1799 auf 999, das Ding sieht übelst old school aus, aber das Band selber war klasse weich und hat gut gefedert, das Laufgefühl war sehr angenehm. Aber auch da hat man mir gesagt, wenn ich was gutes will muss ich eher 2200 ausgeben? also 70 % der Laufbänder die das stehen sind nach seiner Aussage also kacke...?nein, so hat er es nicht gemeint=
Egal...
Mal schauen was der Gebrauchtmarkt noch so hergibt, aber das Band wäre eigentlich ganz ok, zwift müsste ich dann mit nem Sensor andocken, das kann das ding nicht..

Ich habe ja das Sole F65 von Hammer. Hat 2300€ vor einem Jahr gekostet. Mittlerweile kostet es 2700€ :cool: Die Steigung über Zwift steuern lassen geht nicht aber Verbindung zu Zwift geht ohne zusätzlichen Pod.

Benni1983
07.10.2021, 06:42
Ich habe das Fitifito850 mit Runn Sensor.

Sehr zu empfehlen.

Meines Wissens ist es noch nicht möglich, dass Zwift die Steigungen von gekoppelten Laufbändern beeinflusst.
Die Anpassung der Steigung ist auch etwas träge, dass es realistisch zum Laufprofil passen würde, oder?

Estampie
07.10.2021, 08:33
Die Anpassung der Steigung ist auch etwas träge, dass es realistisch zum Laufprofil passen würde, oder?

Bei meinem ist das zu träge, dürfte ja die selbe Anpassungsträgheit haben wie deines. :)

Aber was mich eg verwundert, wie soll denn überhaupt ein Laufband eine Steigung simulieren können?
Das kann ja die Neigung verändern, aber trotzdem hebt man ja anders als bei einer Steigung keine Masse an. Die Masse bleibt doch immer auf (etwa) derselben Höhe.

Beim Smarttrainer ist das ja einfacher, da kann man ja bremsen und mehr bremsen, aber dazu fehlt doch auf dem Laufband schlichtweg das Widerlager. Also läuft man keine Steigung, sondern flach mit anderer Haltung.
Oder übersehe ich hier was?

Gruß
Thomas

triduma
07.10.2021, 08:40
Bei meinem ist das zu träge, dürfte ja die selbe Anpassungsträgheit haben wie deines. :)

Aber was mich eg verwundert, wie soll denn überhaupt ein Laufband eine Steigung simulieren können?
Das kann ja die Neigung verändern, aber trotzdem hebt man ja anders als bei einer Steigung keine Masse an. Die Masse bleibt doch immer auf (etwa) derselben Höhe.

Beim Smarttrainer ist das ja einfacher, da kann man ja bremsen und mehr bremsen, aber dazu fehlt doch auf dem Laufband schlichtweg das Widerlager. Also läuft man keine Steigung, sondern flach mit anderer Haltung.
Oder übersehe ich hier was?

Gruß
Thomas

Na dann laufe mal auf deinem Laufband bei 15% Steigung die gleiche Geschwindigkeit wie bei 0 oder 1% :Lachen2:

Estampie
07.10.2021, 10:15
Na dann laufe mal auf deinem Laufband bei 15% Steigung die gleiche Geschwindigkeit wie bei 0 oder 1% :Lachen2:

Ja, werde ich machen. Aber wie immer das auch ist, es wird keine Masse angehoben sondern eine Neigung verändert. Woher ist also der Effekt? Ich glaube dir ja dass du viel besser weißt als ich dass es so ist, aber wie erklärt sich das?
Rein aus physikalischem Interesse :Huhu:

Ein Fahrrad fährt ja auch nicht bergab wenn ich vorne ein kleineres Rad einbaue.

Gruß
Thomas

mamoarmin
07.10.2021, 10:25
Ich habe ja das Sole F65 von Hammer. Hat 2300€ vor einem Jahr gekostet. Mittlerweile kostet es 2700€ :cool: Die Steigung über Zwift steuern lassen geht nicht aber Verbindung zu Zwift geht ohne zusätzlichen Pod.

Moin,
jo...mir war das eigentlich auch so geläufig, aber der Verkäufer hat das steif und fest behauptet...ich wollte mich aber nicht als smartass outen :-)

Momentan sind wir kurz davor das angebotslaufband zu ordern..

mamoarmin
07.10.2021, 10:30
Ich habe das Fitifito850 mit Runn Sensor.

Sehr zu empfehlen.

Meines Wissens ist es noch nicht möglich, dass Zwift die Steigungen von gekoppelten Laufbändern beeinflusst.
Die Anpassung der Steigung ist auch etwas träge, dass es realistisch zum Laufprofil passen würde, oder?

Fällt raus, da ich so einen Importeuer nicht unterstütze, hab da meine prinzipien.
Aber danke für den Hinweis.
Mir ist es sowieso ein Rätsel wie der chinese einfach alle notwendigen Registrierungen nicht braucht und eigentlich kein einziges elektrisches Teil verkaufen darf, weil WEEE REgistrierung fehlt....es aber trotzdem seit Jahren macht ohne Konsequenzen :-(

Hammer ist registriert, hat den Aufwand und Kosten und hält sich an die Regeln...sowas unterstütze ich dann bevorzugt!

Pheef
07.10.2021, 11:47
Ich habe leider bisher nichts konkretes gefunden. Ich habe mir für mein Zwift-Training den Assault Airruner zugelegt. Jedoch sind meine Zeiten deutlich langsamer als "draußen".
Statt 5:30 jogge ich mit 7:10 durch die Gegend. Ich benutze den Stryd-Laufsensor, sowie die Bluetooth Übertragung des Laufbandes. Bei beiden habe ich synchrone Werte.
Besteht die Möglichkeit das einzustellen, oder liegt es an der Art des Laufbandes.

uk1
07.10.2021, 19:22
Ich habe leider bisher nichts konkretes gefunden. Ich habe mir für mein Zwift-Training den Assault Airruner zugelegt. Jedoch sind meine Zeiten deutlich langsamer als "draußen".
Statt 5:30 jogge ich mit 7:10 durch die Gegend. Ich benutze den Stryd-Laufsensor, sowie die Bluetooth Übertragung des Laufbandes. Bei beiden habe ich synchrone Werte.
Besteht die Möglichkeit das einzustellen, oder liegt es an der Art des Laufbandes.

Bei mir ist es ein Fitifito 850 dazu der Runn von Zwift.
Erstmal das Laufband ist Klasse schön gefedert und bisher keine Problem.

Im Vergleich mit dem Stryd ist das Laufband schneller.
Der Runn überträgt die Geschwindigkeit nach Zwift und ist genauso schnell wie das Laufband. Es addiert sich nur etwas auseinander wenn man Intervalle macht.
Den Stryd nutze ich nicht mehr und ja auch bei mir ist das Laufen auf dem Laufband wesentlich langsamer und dabei noch anstrengender als draußen. Stört mich aber nicht mehr.
Hier in der Mediathek gibt es eine Sendung wo jemand das kalibrieren doch recht genau beschreibt.
Da ich so wieso 95% draußen trainiere stören mich die langsamen Einheiten nicht.

Pheef
07.10.2021, 19:48
Danke Dir. Ich schaue gleich mal.

KomaRun
07.12.2021, 08:08
Ich hätte kurz eine Frage bezüglich Laufbänder - da lohnt sich ein Extrathread nicht...
Bei Hammer gibt es aktuell das Race Runner 2000i und das Alpine BT für je 999€ im Angebot.
Hat da jemand mit Erfahrung?
Mein Budget sind in etwa 1000€ - Schmerzgrenze so im Bereich 1300€.

Wichtig ist eine Geschwindigkeit von 20km/h - Toll wäre 22km/h (RR 2000i).

Kopplung zu Zwift wäre "nice-to-have" aber das geht wohl nicht für den Preis? Vielleicht gibt es ja gerade noch irgendwo tolle Angebote die ich nicht finde. Ansonsten kann man ja über FootPod oder Runn Zwiften, wenn man will.

Ich fahre heute zum Hammer-Store in Berlin, vielleicht noch zu Sportstech (Kann die Firma generell empfohlen werden)?

triduma
07.12.2021, 09:55
Ich hätte kurz eine Frage bezüglich Laufbänder - da lohnt sich ein Extrathread nicht...
Bei Hammer gibt es aktuell das Race Runner 2000i und das Alpine BT für je 999€ im Angebot.
Hat da jemand mit Erfahrung?
Mein Budget sind in etwa 1000€ - Schmerzgrenze so im Bereich 1300€.

Wichtig ist eine Geschwindigkeit von 20km/h - Toll wäre 22km/h (RR 2000i).

Kopplung zu Zwift wäre "nice-to-have" aber das geht wohl nicht für den Preis? Vielleicht gibt es ja gerade noch irgendwo tolle Angebote die ich nicht finde. Ansonsten kann man ja über FootPod oder Runn Zwiften, wenn man will.

Ich fahre heute zum Hammer-Store in Berlin, vielleicht noch zu Sportstech (Kann die Firma generell empfohlen werden)?
Ich habe mein Laufband bei Hammer.de online bestellt.
Es wurde pünktlich zum vereinbarten Termin geliefert und aufgebaut.
Support musste ich zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen.

KomaRun
07.12.2021, 10:32
Ich habe mein Laufband bei Hammer.de online bestellt.
Es wurde pünktlich zum vereinbarten Termin geliefert und aufgebaut.
Support musste ich zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen.

Danke schön! Hab bisher auch nur gutes über Hammer gelesen.
Ich wollte mir das aber mal im Laden erst mal anschauen, habe noch nicht viel Laufband-Erfahrung. Solange es das dann dort auch zu den Online-Preisen gibt...

KomaRun
08.12.2021, 10:51
Ich war gestern bei Hammer im Store, auf jeden Fall eine gute Beratung.
Aber es wurde für mich eher abgeraten von den zwei Laufbändern um 1000€ ( Stabilität bei dem halbwegs hohen Tempo und der etwas geringen Dauerleistung).
Jetzt muss ich mal schauen, ob ich mein Budget noch erweitern kann...


Ansonsten: Hat jemand Erfahrungen mit Laufbändern von Smooth Fitness? Speziell 6.75e (Titan Plus) ... Das gibt es aktuell für 1100€.
3 PS Dauerleistung, Gewicht 119kg,Max 22km/h.
Oder noch andere Laufbändern als Tipp?

mamoarmin
08.12.2021, 11:30
Ich war gestern bei Hammer im Store, auf jeden Fall eine gute Beratung.
Aber es wurde für mich eher abgeraten von den zwei Laufbändern um 1000€ ( Stabilität bei dem halbwegs hohen Tempo und der etwas geringen Dauerleistung).
Jetzt muss ich mal schauen, ob ich mein Budget noch erweitern kann...


Ansonsten: Hat jemand Erfahrungen mit Laufbändern von Smooth Fitness? Speziell 6.75e (Titan Plus) ... Das gibt es aktuell für 1100€.
3 PS Dauerleistung, Gewicht 119kg,Max 22km/h.
Oder noch andere Laufbändern als Tipp?

Das machen die in jedem Store!
die Frage, warum sie dann die "billigen" überhaupt im Programm haben und verkaufen, wenn die so schlecht sind, war dann Stille.
Die momentanen Angebote sind ja im Bereich von 17oo euro auf 1000 runter.
ich werde da wahrscheinlich auch zugreifen....
die von Finnlo im Angebot sind sehr gut!

KomaRun
08.12.2021, 12:06
Das machen die in jedem Store!
die Frage, warum sie dann die "billigen" überhaupt im Programm haben und verkaufen, wenn die so schlecht sind, war dann Stille.
Die momentanen Angebote sind ja im Bereich von 17oo euro auf 1000 runter.
ich werde da wahrscheinlich auch zugreifen....
die von Finnlo im Angebot sind sehr gut!
Genau das habe ich mich auch "gefragt".
Naja, ich habe nochmal ein bisschen Zeit zum Überlegen.
Der Arzt hat mir noch kein OK heute gegeben nach meiner Stressfraktur Kreuzbein+ISG.
Ich seh schon, ich werde doch noch irgendwann zum Triathlet:Maso:

TriVet
16.12.2022, 10:13
hole mal den etwas älteren faden hoch:

Dass die Steigung nicht simuliert ok, aber der Speed, wird der auf die neueren/smarten Laufbänder übertragen (analog den Wattvorgaben auf der Rolle)?
Und wieso klappt das bei kinomap?, so zu lesen beim hammer quo vadis 5,0:
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.

mamoarmin
16.12.2022, 11:19
hole mal den etwas älteren faden hoch:

Dass die Steigung nicht simuliert ok, aber der Speed, wird der auf die neueren/smarten Laufbänder übertragen (analog den Wattvorgaben auf der Rolle)?
Und wieso klappt das bei kinomap?, so zu lesen beim hammer quo vadis 5,0:
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.

so wie ich das gerade auf der Seite gelesen habe wird die Geschwindigkeit an Zwift übertragen....ob Zwift das gerät smart steuern kann würde ich direkt anfragen,die sollten das wissen.
Bei Kinomap wird ja die Steigung nur simuliert, da man davon ausgeht, dass man bergauf langsamer läuft....bei zwift gibt es einen genauen Steigungswert welcher das Laufband auch auslösen sollte....Im Hammerstore in Frankfurt hat man mir sogar die Zwift kompatibilität der Bänder verneint, die ein Zwiftzeichen hatten??? Da scheint sich keiner mit auszukennen...
Ich habe mir dann ein preiswertes aber konfortables Laufband von Finnlo genommen und nen Runn Sensor drauf..das funzt.

365d
16.12.2022, 12:07
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.
Vermutlich zu gefährlich, dass das Tempo plötzlich wechselt, und das Risiko besteht, hinten raus "katapultiert" zu werden.