Vollständige Version anzeigen : Sailfish Rebel im Wettkampf erlaubt?
JumpungJackFlash
03.06.2018, 20:35
kurze Frage an die Experten:
ist es erlaubt, mit diesem Anzug:
https://www.swiminn.com/schwimmen/sailfish-rebel/135072/p
http://tee3sports.com/sailfish-swimskin-rebel.html
einen kompletten ( Volks) Triahtlon zu bestreiten? In den DTU Unterlagen steht, dass ein Schwimmanzug nach dem Schwimmen ausgezogen werden muss. Der Unterscheid zum einem Sailfish TRI Suit besteht aber nur in der Form des Reisverschlusses und in dem Vorhandensein eines Sitzpolsters.
weiß jemand genaues? Merci :Blumen:
Pete4Tri
04.06.2018, 07:20
Guten Morgen:Huhu:
die "offizielle" Antwort lautet: der Anzug muss nach dem Schwimmen ausgezogen werden (So wie es auch in der Sportordnung steht)...
Ich bezweifel allerdings, dass es irgendeinen Kampfrichter gibt, welcher dich bei einer Volksdistanz deshalb disqualifiziert. Es ist ja nicht einfach diesen Anzug von einem normalen Tri-Suit zu unterscheiden und kaum ein Kampfrichter wird sich die Zeit nehmen dort genau hinzuschauen (im Gegensatz zu einem Ligawettkampf oder Meisterschaft, wo aber auch die Konkurrenz gerne diese Aufgabe übernimmt;))
Es sollte aber dann auch das verlinkte, schwarze Modell (ohne die Bezeichnung "Rebel" auf dem Bein... gibt es nämlich auch) sein.
Ein kleines Restrisiko bleibt natürlich immer...
Gruß,
Peter
P.S. die Aussage "Der Unterscheid zum einem Sailfish TRI Suit besteht aber nur in der Form des Reisverschlusses und in dem Vorhandensein eines Sitzpolsters." stimmt aber nicht so ganz. Nach der Produktbeschreibung ist es schon ein speziell beschichteter Anzug. Daher auch seine Bezeichnung "Speedsuit".
JumpungJackFlash
04.06.2018, 12:08
:Blumen: D A N K E
Ich kenne die Regel zwar (20.3 SpO "...Tragen die Teilnehmer Schwimmanzüge
sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen....), halte sie aber für obsolet, da die Anforderungen, die ein "normaler" Triathlonanzug erfüllen muss, ohnehin dieselben sind, wie die Anforderungen, die ein Schwimmanzug erfüllen muss:
-darf keinen Auftrieb erzeugen
-textiles Material
Bei Meisterschaften, ITU-Wettkämpfen, Bundesliga werden ohnehin seit Jahren bei manchen Herstellern Anzüge genutzt, die aus dem selben wenig elastischen, hydrophoben Material bestehen, aus denen auch die üblichen Schwimmanzüge gefertigt werden. Auch diese für den Kompletten Triathlon erlaubten erlaubten ITU-Anzüge haben keine Taschen, oft kein Polster...kurz zusammengefasst: man könnte sie auch als Speedsuit bei Nichtmeisterschaftswettkämpfen nutzen.
Pete4Tri
05.06.2018, 06:42
Ich kenne die Regel zwar (20.3 SpO "...Tragen die Teilnehmer Schwimmanzüge
sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen....), halte sie aber für obsolet, da die Anforderungen, die ein "normaler" Triathlonanzug erfüllen muss, ohnehin dieselben sind, wie die Anforderungen, die ein Schwimmanzug erfüllen muss:
-darf keinen Auftrieb erzeugen
-textiles Material
Bei Meisterschaften, ITU-Wettkämpfen, Bundesliga werden ohnehin seit Jahren bei manchen Herstellern Anzüge genutzt, die aus dem selben wenig elastischen, hydrophoben Material bestehen, aus denen auch die üblichen Schwimmanzüge gefertigt werden. Auch diese für den Kompletten Triathlon erlaubten erlaubten ITU-Anzüge haben keine Taschen, oft kein Polster...kurz zusammengefasst: man könnte sie auch als Speedsuit bei Nichtmeisterschaftswettkämpfen nutzen.
Moin,
stimme dir da vollkommen zu. Ich als Kampfrichter wüsste auch gar nicht, wie ich (ohne ein textiltechnisches Studium :Cheese:) die textilen Eigenschaften bzw. eine evtl. Beschichtung des Materials prüfen sollte. In der SpO fehlt dazu, meiner Meinung nach, eine eindeutige Definition des "Schwimmanzuges" bzw. eine Abgrenzung von den üblichen Tri-Suits. Alternativ müsste es sonst eine "Blacklist" geben, auf welche man zurückgreifen könnte... Gibt es aber nicht!
Viele Grüße:)
Peter
Kampfzwerg
05.06.2018, 09:53
Ich glaube (achtung Vermutung!) das ausziehen bezieht sich darauf, wenn der Speedsuit über einen "normalen" Triathlonanzug gezogen wird.
Dann muss einer ausgezogen werden, ansonsten ist es, wie schon gesagt, schwierig bis unmöglich zu unterscheiden.
Ich glaube (achtung Vermutung!) das ausziehen bezieht sich darauf, wenn der Speedsuit über einen "normalen" Triathlonanzug gezogen wird.
Dann muss einer ausgezogen werden, ansonsten ist es, wie schon gesagt, schwierig bis unmöglich zu unterscheiden.
Naja, aber zwei (textile) Schichten sind ja beim Schwimmen, Radfahren und Laufen erlaubt. Frauen haben fast immer unter dem Trisuit noch einen Zweiteiler oder Sporttop und 'ne Extra-Hose. Selbst habe ich bei hellen Suits auch noch 'ne zusätzliche Tri-Badehose mit Einsatz an.
Beim relativ weit verbreiteten Sailfish Rebel, den es nur in drei Farben (Dunkelblau, hellblau und neuerdings weinrot) gibt , erkennt ein sehr sachkundiger Kampfrichter ja evt. noch, dass das ein Speedsuit ist. Aber schon beim relativ unbekannten schwarzen Tyr-Speedsuit von Frodeno oder auch dem noch wenig verbreiteten Kiwami Aquarush mit Ärmeln würde mir selbst sicher nicht auffallen, wenn einer damit einen kompletten Wettkampf bestreitet, egal ob er ihn als einzige Schicht oder als zweite Schicht (würde natürlich dann nur bei kühlem Wetter Sinn machen) nutzen würde.
Ich halte die Regel mit dem obligaten Ausziehen nicht für kontrollierbar und dann kann und sollte man sie auch streichen. (Dass Leute die sich ihren Speedsuit im gegensatz zu den Profis selbst kaufen müssen, in der Regel diesen schon freiwillig ausziehen, um die Beschichtung beim Radfahren nicht durch Reibung auf dem Sattel zu beschädigen, steht auf einem anderen Blatt)
Kampfzwerg
05.06.2018, 11:30
Wo ist dann die Grenze.
Bei den "älteren" AquaSphere Anzügen war der Unterschied minimal im Schnitt (beim Speedsuit die Beine länger) und im Einsatz.
Material und Farbe waren das gleiche.
Verstehe ich das hier gerade richtig, das das Teil eigentlich verboten ist aber dem Fragesteller dazu geraten wird das Teil trotzdem zu tragen weil es eh keiner merkt? Ich hoffe doch ich verstehe das falsch...
...ansonsten hätte ich auch noch Tipps, die in die gleiche Richtung gehen:
Du musst die 10 Meter Abstand zum Vordermann nur einhalten wenn du von hinten ein Motorrad hört, ansonsten kann dir das später eh keiner nachweisen
Du kannst ruhig dopen, wenn du den Wettkampf nicht gewinnst. Da gibt es eh keine Kontrolle.
Ok, ist natürlich maßlos überzogen. Aber wenn es die Regel gibt, dann sollte sich dran gehalten werden. Ich würde auch gerne mit Musik in den Ohren laufen und sehe kein großes Risiko dabei, würde das aber nicht tun einfach weil es verboten ist! Kampfzwerg meint zwar was anderes, aber fragt ja schon richtig: Wo ist dann die grenze wenn wir uns selbst die Regeln aussuchen an dir wir uns halten?)
(ich hoffe aber noch ich hab das einfach falsch verstanden)
...ich hoffe aber noch ich hab das einfach falsch verstanden
du hast das falsch verstanden.:Blumen:
Das Schwimmen ist zumindest im ITU-Bereich und in der Liga derartig wichtig, dass dort längst (und zwar seit mehreren Jahren!) von manchen Athleten/ manchen Nationalmannschaften Speedsuits den ganzen Wettkampf über legal getragen werden. Da nimmt man dann auch eher die Nachteile (unbequemere Passform beim Radfahren und Laufen) in Kauf und versucht diese abzumildern, indem baldmöglichst schon beim Radfahren der Rückenreißverschluss aufgemacht wird, um etwas mehr Bewegungsfreiheit zu gewinnen.
Die hochwertigsten ITU-legalen Anzüge haben alle Merkmale eines Speedsuits: d.h. keine aufgesetzten Taschen, einen engen figurformenden Schnitt und sind statt aus üblichem Lycra aus einem speziellen wenig elastischen, maximal wenig Wasser aufnehmenden Material mit zusätzlicher hydrophober Beschichtung gefertigt.
Meinen schnellsten Schwimm-Anzug/ Trisuit habe ich vor Jahren direkt von der DTU bezogen. Es ist ein ziemlich teures Modell von Moolonlabe mit den o.g. Merkmalen und es wird von der DTU für internationale Meisterschaften sogar obligat vorgegeben, diesen "offiziellen" Anzug (bzw. seinen ähnlich konstruierten Nachfolger von 2XU) zu tragen.
Der Threadersteller hat explizit gefragt, ob er einen Anzug wie den Sailfish Rebel komplett für einen ganzen Wettkampf als einzigen Anzug tragen darf und aus meiner Sicht darf er das regelkonform. Auch wenn sailfish den rebel im Marketing als reinen Schwimmanzug vermarktet gibt es kein Merkmal, das der "Rebel" aufweist weshalb seine Nutzung beim Radfahren oder Laufen nicht sportordnungsgemäß sein sollte.
In den DTU Unterlagen steht, dass ein Schwimmanzug nach dem Schwimmen ausgezogen werden muss.
Mit welcher Begründung eigentlich?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.