Vollständige Version anzeigen : Anhängekupplung-Rennradträger
Hallo Zusammen,
hat irgendwer von euch einen guten Tip, wie man auf einen Thule AHK Träger Rennräder vernüftig befestigen kann? Ich meine eigentlich nur die untere Reifenschiene - die ist, zumindest bei meinem Mittelklassemodell, nur für dickere Schlappen ausgelegt. Wie transportiert ihr eure Rennräder? Gibt es irgendwelche speziellen Aluschienen für 25 mm Rennveloreifen etc. Jeder Tip ist willkommen.
Gruss Sky
Ich hab so etwas nicht.... hindert mich aber nicht ne Idee zu haben;)
Bastelstunde:
Im Baumarkt diese Schaumstoff Isoloierungs-Dinger für Heizungsrohre kaufen (verschiedene Großen Dicken etc. musst Du dann in etwa das passende raus suchen).
Mit einem Cuttermesser zu schneiden und in das Profil des Fahradträgers klemmen, so dass kleinere Reifen stramm drin sitzen. Mit einem Band fixieren -> fertig.
oder halt ganz anders:Cheese:
dasgehtschneller
23.04.2018, 10:40
Haben die ein feste Breite? Meine, ebenfalls bei einem Thule Träger, sind V-förmig und passen eigentlich für alle Reifenbreiten. Zwischen Carbonfelge und dem Plastikband das die Felge befestigt mache ich allerdings meist noch ein Polster dazwischen.
CodeGosu
23.04.2018, 11:59
Ich habe einen Easyfold 931 und der hat die V-formige Vertiefung. Da steht der Reifen echt gut drin.
Bei Carbonfelgen kommt ein Stück Moosgummi zwischen Riemen und Felge zum Einsatz.
Funktioniert echt top und die räder wurden schon mehrere tausend Kilometer weit transportiert. Fast mehr auf dem Auto als auf der Straße :Lachanfall:
danke euch für die Tips. Die Schiene hat schon eine V-förmige Vertiefung, allerdings liegt der Reifen hier nicht sehr stramm drin, da die Rille eher für MTB's oder Tourenräder passen würde. Verengen lässt die Schiene sich nicht.
@nogood - da würde der Reifen immer noch zu viel "wackeln"
Den Reifen bzw. die Felge ziehe ich mit einem Moosgummi (wie CodeGosu vorgeschlagen hatte) fest. Allerdings verwende ich einen Moosgummistück vom Kompaktsolarleitungsrohren, die haben einen sehr stabilen Ueberzug, denn der Moosgummi (Armaflex) geht sonst zu schnell kaputt.
Das Hauptproblem liegt schon an den breiten oder besser hohen 54er Carbonfelgen. Diese stehen beim Transport quer im Wind und lassen zumindest das Vorderrad beim Fahren etwas zu stark bewegen. Meine Ueberlegung war eben eine Schiene (U-Profil 25mm innen) auf den Träger zu schrauben/nieten und damit zumindest das Vorderrad besser zu fixieren.
Ich hatte gehofft, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und die Zubehörindustrie schon was passendes anbietet....
Fixierung mit Gummischnüren am 2.Velo hab ich schon probiert. Bringt nur bedingt Abhilfe.
Gruss Sky
danke euch für die Tips. Die Schiene hat schon eine V-förmige Vertiefung, allerdings liegt der Reifen hier nicht sehr stramm drin, da die Rille eher für MTB's oder Tourenräder passen würde. Verengen lässt die Schiene sich nicht...
Gruss Sky
VHochprofilräder in den Kofferrraum, billige RR Felgen für den Transport ein- und verspannen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.