Vollständige Version anzeigen : Neues TT-Projekt; Carbon defekt
Bin da per Zufall über einen Rahmen gestolpert, der mich sehr reizen würde.
Das Teil ist aber um das Tretlager herum aufgrund eines (zwei-drei?) Kettenklemmers stark angeschliffen.
Ist sowas gut reparierbar, oder soll man die Finger davon lassen?
Zum Rahmen ist zu sagen, dass er von Haus aus nicht der Steifste ist.
Glaube nicht, dass das ein relevanter struktureller Schaden am Carbon ist. Im wesentlichen ist da der Lack und die Filler-Schicht unter dem Lack betroffen, die beide nur optische Funktion haben.
Müsste man halt auch nochmal drüberfühlen mit dem Finger oder nich besser die noch intakte Lack-Fillerschicht bis zur äußersten Carbonschicht abschleifen um so zu sehen, ob das Carbon im Schadensbereich auf derselben Ebene mit dem unbeschädigten Carbon ist.
Ein Argument für einen Preisnachlass ist so ein "Schaden" natürlich trotzdem.
Also wenn du den Rahmen neu aufbauen willst und du Verwendung dafür hast würde ich es probieren. Klar müsste nur sein das der Rahmen nicht mehr Aktuell ist, aber wenn du ihn fahren möchtest dann nur zu.
Schade das das Bild mit Kurbel ist und man nicht den gesamten Tretlagerbereich sehen kann, aber das was man sieht ist nur oberflächlich wo Lack und Grundierung abgerieben ist. Das ist ein völlig anderes Schadensbild zum Umfaller auf dünne Kettenstreben und Oberrohren wo Carbonlage für Lagen durchtrennt, aufgesplissen und aufgebröselt sind. Im Tretlagerbereich wird gewöhnlich mit einem dickeren Lay Up in unterschiedlichen Faserwinkeln gearbeitet, wo eine oberflächliche Beschädigung nicht zu einem Totalausfall führt.
Ich würde den Tretlagerbereich nicht mit zusätzlichen Carbonschichten aufdicken, da keine strukturelle Beschädigung vorliegt. Zur Sicherheit kann man mit zwei Lagen 160g m2 Körpergewebe arbeiten, was 0,4mm Wanddicke entspricht. Zum Vergleich Oberrohre und Sitzstreben haben mit 0,8-1,2mm Betriebsfestigkeit bei richtigen Ablegen der Fasern.
Ich hab mit mal eine 26Zoll MTB Carbonrahmen der an beiden Kettenstreben und Sitzsstreben defekt war besorgt und hab mich dann mit der Reparatur beschäftigt. Der Rahmen hat später seinen Dienst verrichtet, okay den Ablauf würde ich heute anders durchführen, aber möglich ist eine Reparatur von Carbonrahmen immer. Es kommt nur auf die Vorgehen und Durchführung an.
Hi Marco,
zum nächsten Flughafen fahren und den Rahmen
durch den Röntgenschacht an der Sperrgepäckaufnahme laufen lassen.
Dann siehst du genau, was los ist.
Nachts, bei wenig Betrieb, sind die Leute meistens sehr nett...:)
Hi Marco,
zum nächsten Flughafen fahren und den Rahmen
durch den Röntgenschacht an der Sperrgepäckaufnahme laufen lassen.
Dann siehst du genau, was los ist.
Nachts, bei wenig Betrieb, sind die Leute meistens sehr nett...:)
DAS ist ja mal ne Idee... :Lachen2:
Ist aber zu sehen das es Schleifspuren und keine Stossspuren sind. So kann nur die oberste Faserlage beschädigt sein.
glaurung
15.04.2018, 19:49
Zum Rahmen ist zu sagen, dass er von Haus aus nicht der Steifste ist.
:Cheese:
Kettenschleifer würde ich unkritisch sehen. Dürfte nur oberflächlich sein und am Tretlager ist eh genug Material.
Bin da per Zufall über einen Rahmen gestolpert, der mich sehr reizen würde...
Marco, wie stolpert man über so einen Rahmen und wenn Du zugeschlagen hast, sag doch mal was zum Rahmen und Preis (pn)...
:Blumen:
Thomas
Danke für Euern Input hier oder per PM.
Habe dem Verkäufer aufgrund der zu erwartenden Kosten ein Angebot unterbreitet.
Mal gucken, ob er darauf eingeht, oder ob ihm das zu wenig ist.
;)
Bei carbon defekt hätte ich auch gerne mal eine Einschätzung und Tipps, wie ich den Schaden richtig einordne:
KlickmichfürSchadenbild (https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxNjAw/z/3XwAAOSwA91iMDQc/$_59.JPG), angeblich nur ein Lenker vom anderen Rad dran gekratzt...:-((
bergflohtri
30.03.2022, 19:22
Wenn es wirklich der Lenker eines anderen Rades gewesen sein soll, dann hat er jedenfalls richtig schön reingestoßen und weniger nur gekratzt, und jetzt gibt es einen Riss der von unter der dilettantischen Lackausbesserung in den nicht überlackierten Bereich wandert.
Den Lack an der Stelle entfernen und das Carbon begutachten. So wie da drüber lackiert wurde sieht man zu wenig.
Siebenschwein
30.03.2022, 22:58
Hi Marco,
zum nächsten Flughafen fahren und den Rahmen
durch den Röntgenschacht an der Sperrgepäckaufnahme laufen lassen.
Dann siehst du genau, was los ist.
Nachts, bei wenig Betrieb, sind die Leute meistens sehr nett...:)
Die Idee ist erstmal unkonventionell… aber ich glaube nicht, dass die Auflösung reicht.
Generell, da das ja von aussen “abgeschliffen “ wurde, würde ich auch die Faserschäden an der Aussenseite erwarten. Damit kannst Du gut visuell beurteilen, ob überhaupt Fasern freigelegt sind oder sich alles im Bereich der Spachtelmasse abspielt. Wenn Fasern freiliegen, siehst Du natürlich auch, ob die geschädigt sind.
Das alles unter dem Vobehalt, dass das nicht schon mal repariert oder verspachtelt wurde. Kann ich auf dem Bild aber nicht erkennen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.