PDA

Vollständige Version anzeigen : Trinkflasche für Wintertouren


Stefan
11.01.2017, 07:50
Gibt es isolierte Flaschen neben der Dynafit Alpin Thermo Bottle, die Ihr empfehlen könnt?

Eine Thermoskanne ist mir zu schwer und unpraktisch.
Von SIGG hatte ich mal einen isolierten Flaschenüberzug, aber den finde ich leider nicht mehr. Negativpunkt war dabei, dass ich die Flasche nicht mehr in die Seitentasche meines Rucksacks bekam, wenn sie in diesem Überzug war (zu dick).

Vielen Dank für Eure Empfehlungen im Voraus!

Ich frage, weil mir letzten Freitag das Getränk in einer meiner Flaschen eingefroren ist (aussen am Rucksack). Die zweite Flasche hatte ich im Rucksack in ein Kleidungsstück eingewickelt, aber das ist etwas umständlich, wenn man trinken will.

Das Getränk vorher ordentlich heiss einfüllen ist für die erste Zeit einer Tour auch eine Lösung, aber da ich lieber keine Metallflaschen mitnehme finde ich es auch nicht optimal.

biologist
11.01.2017, 09:39
Wie siehts denn mit einem Trinkrucksack aus? In der Blase gefriert da nix, kann jedoch im Trinkschlauch passieren. Kann man aber auch was drüberziehen und dann passiert das nicht mehr.

NBer
11.01.2017, 09:45
jetzt ne alte ossi-do-it-yourself-lösung :-) ..... normale plastetrinkflasche, und die mit 2-3 lagen backfolie umwickeln und abtapen.

uruman
11.01.2017, 09:55
Diese Flaschen die benutzen die Trailläufer sind ganz schön praktisch , sehen so aus wie eine bessere Beutel mit Trinkverschluss , passen sehr gut in Trikot Taschen

Schwarzfahrer
11.01.2017, 10:02
Ich habe noch eine doppelwandige, isolierte Plastik-Trinkflasche von Rose. Die paßt in jeden Flaschenhalter, hat aber statt 0,75 nur ca. 0,6 l Inhalt. Die Isolierung taugt aber auch nur begrenzt; nach ca. 30 - 45 Minuten bei 0 ° ist der Inhalt genauso kalt, wie bei normalen Flaschen. Ich habe sie deshalb seit Jahren nicht genutzt, weil ich den Gewinn vernachlässigbar fand. Wenn's interessiert, kann ich es für 3 € + Versandkosten abgeben.

ritzelfitzel
11.01.2017, 10:12
Zefal Artica (https://www.bike-components.de/de/Zefal/Arctica-75-Thermotrinkflasche-750-ml-p47363/gruen-750-ml-o60276/)

Hab ich seit 2-3 Jahren. Bin recht zufrieden. Nach gut 2h bei Minus 5 noch warm (nicht mehr heiss). Erst nach 3h ca. ist der Inhalt kalt (gefroren jedoch nicht).

Mattes87
11.01.2017, 10:22
Zefal Artica (https://www.bike-components.de/de/Zefal/Arctica-75-Thermotrinkflasche-750-ml-p47363/gruen-750-ml-o60276/)

Hab ich seit 2-3 Jahren. Bin recht zufrieden. Nach gut 2h bei Minus 5 noch warm (nicht mehr heiss). Erst nach 3h ca. ist der Inhalt kalt (gefroren jedoch nicht).

:Huhu:
Mal eine ganz dumme Frage: Hast du die mal im Hochsommer getestet? Bleibt die Blörre da drin dann auch kühl?
Finde das immer nervig, wenn ich im Sommer unterwegs bin und das Zeug dann irgendwann 30°C hat.
DANKE

ritzelfitzel
11.01.2017, 11:01
:Huhu:
Mal eine ganz dumme Frage: Hast du die mal im Hochsommer getestet? Bleibt die Blörre da drin dann auch kühl?
Finde das immer nervig, wenn ich im Sommer unterwegs bin und das Zeug dann irgendwann 30°C hat.
DANKE

Ne, im Sommer hab ich die Flasche noch nicht getestet. Mich stört es im Sommer nicht, wenn's etwas wärmer in der Flasche wird. Soll aber - laut Produktbeschreibung - auch bei warmen Temperaturen kalt halten. Wenn der Isoliereffekt im Winter funktioniert, dann würde ich aber - als Physikabwähler - behaupten, dass dieser auch im Sommer funktioniert.

Hafu
11.01.2017, 11:07
Perfekt für Winterwetter sind die Trinkgürtel, die die Skilangläufer nutzen.
(http://www.sport-schönberger.de/Skisack-Taschen-Trinkguertel/Trinkguertel/)
http://www.sport-schönberger.de/images/categories/15290_z10013_drinkbelt_pro_high.jpg

Gibt es von den unterschiedlichen Firmen, die Langlaufskier oder Wachsausrüstung vertreiben (Fischer, Salomon, Holmenkol, Swix usw.)
Wir haben zwei davon im Haushalt im Einsatz und auch nach 2 Stunden Skating bei -10° ist ein heiß eingefüllter Tee darin noch lauwarm.

(in der ersten Stunde wäre er noch gar nicht trinkbar, da zu heíß aber da hat man, wenn man nicht dehydriert startet, auch noch keinen Durst)

Running-Gag
11.01.2017, 12:40
https://www.amazon.de/gp/product/B019QJZQTK/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Die hab ich. Finde ich ganz praktisch. Hat 2 Verschlüsse. Einen normalen zum Wandern und einen mit Trinkverschluss fürs Radfahren. Habe sie leider noch nicht ausprobiert, aber passt in jeden Fahrradhalter rein. Sollte kühl und heiß halten bis 24 Stunden. Die leute auf amazon waren sehr zufrieden und von der Verarbeitung her ist sie top!

Stefan
11.01.2017, 14:04
Vielen Dank für die vielen tollen Vorschläge!
Ich schau mir alle Produkte mal genauer an (ausser die Lösung mit der Backfolie).
Stefan

Tetze
11.01.2017, 14:55
Ich habe mir kürzlich eine Elite Iceberg geholt, eine Plastikflasche mit Isolierschicht drin. Zum Trinken zwar ganz praktisch da flexibel, die Isolierwirkung ist aber bei den derzeitigen Temperaturen bei weitem nicht ausreichend, der Inhalt kühlt recht schnell ab.
Ähnliches dürfte für die meisten Flaschen in dieser Art gelten (in der aktuellen "Bike" sind auch ein paar derartige Flaschen vorgestellt, Ergebnis: die flexiblen isolierten Plastikflaschen isolieren einfach nicht ausreichend)

drullse
11.01.2017, 16:14
Ich weiß, dass Du geschrieben hast, Du möchtest keine Metallflaschen, ich schreib's trotzdem, vielleicht ist es ja was für jemand anderen. Ich habe diese Flaschen, Wärmeverlust ist sehr gering, 4 Stunden bei Null Grad und der Inhalt ist noch gut warm:

http://www.edelstahlbecher.de/sportflasche-thermoflasche-fahrradflasche-0-5-l.html

Durch die Gummimanschette sitzt die Flasche auch gut im Flaschenhalter.

Stefan
11.01.2017, 17:07
Ich weiß, dass Du geschrieben hast, Du möchtest keine Metallflaschen

Gefroren ist mir der Tee nicht auf einer Radtour, sondern bei einer Wanderung Sunnbüel-Schwarenbach-Daubensee-Gemmipass und wieder zurück. Das Thermometer an der Station Sunnbüel zeigte -15 Grad (I know: Total OT, aber da Drullse sich dort gut auskennt, wollte ich ihn ein wenig neidig machen).

Da es sinnvoll ist, das Getränk möglich warm einzufüllen ist wahrscheinlich eine Metallflasche doch die beste Lösung (irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht so besonders gesund ist, heisse Getränke in Kunststoff zu füllen).

drullse
11.01.2017, 18:41
Gefroren ist mir der Tee nicht auf einer Radtour, sondern bei einer Wanderung Sunnbüel-Schwarenbach-Daubensee-Gemmipass und wieder zurück. Das Thermometer an der Station Sunnbüel zeigte -15 Grad (I know: Total OT, aber da Drullse sich dort gut auskennt, wollte ich ihn ein wenig neidig machen).

:quaeldich:

:bussi:

In dem Fall würde ich immer zur Metallflasche greifen und würde auch keinen gesteigerten Wert auf so einen Verschluß wie bei Fahrradflaschen legen. Hauptsache warmes Getränk...

schpeula
16.01.2017, 20:47
Guten Abend

Wenn es nicht unbedingt eine Flasche sein muß, dann kann man auch über das Thema Trinkrucksack nachdenken. Die Trinkblase ist geschützt und bleibt auch relativ warm.

Gruß Schpeula :Huhu: