PDA

Vollständige Version anzeigen : Multisportuhr Modell 2014/2015 Vorteile/Nachteile


Fruchtgummi
28.09.2015, 23:54
Hallo zusammen,

ich werde nächstes Jahr das erste Mal an einem Volkstriathlon teilnehmen (weitere längere Strecken werden folgen) und möchte mir jetzt nach und nach die Ausrüstung dafür zulegen.
Umso mehr ich mich über die Multisportuhren informiere, desto unsicherer werde ich, welche Uhr die Richtige für mich ist. Ich habe leider auch nicht die breitesten Handgelenke.
Meine Favouriten sind momentan die Modelle "Garmin Fenix 3 und 920 xt", "Polar v800" und "Suunto Ambit 3".
Welche Erfahren habt Ihr mit den Modellen gemacht? Wie genau sind die Uhren beim Freiwasserschwimmen?
Gibt es eurer Ansicht nach noch eine bessere Multisportuhr? Auch bei Betrachtung des Preis-Leistungsverhältnisses?
Bzw. was sollte eine Uhr für einen Triathlon für Funktionen haben?

Vielen Dank im Voraus.

MfG, Markus

Ironmanfranky63
29.09.2015, 00:08
Hallo zusammen,

ich werde nächstes Jahr das erste Mal an einem Volkstriathlon teilnehmen (weitere längere Strecken werden folgen) und möchte mir jetzt nach und nach die Ausrüstung dafür zulegen.
Umso mehr ich mich über die Multisportuhren informiere, desto unsicherer werde ich, welche Uhr die Richtige für mich ist. Ich habe leider auch nicht die breitesten Handgelenke.
Meine Favouriten sind momentan die Modelle "Garmin Fenix 3 und 920 xt", "Polar v800" und "Suunto Ambit 3".
Welche Erfahren habt Ihr mit den Modellen gemacht? Wie genau sind die Uhren beim Freiwasserschwimmen?
Gibt es eurer Ansicht nach noch eine bessere Multisportuhr? Auch bei Betrachtung des Preis-Leistungsverhältnisses?
Bzw. was sollte eine Uhr für einen Triathlon für Funktionen haben?

Vielen Dank im Voraus.

MfG, Markus
Nimm die Garmin 910 XT , die Vorgängerin der 920. Gebraucht günstig zu haben und hat alles was du brauchst.

noam
29.09.2015, 00:17
Ich kann nur DC Rainmaker (http://www.dcrainmaker.com) als Lektüre empfehlen. Sehr ausführliche Tests.

Ich nutze die 920 XT als Nachfolger der 310 XT und bin vor allem von dem schnellen GPS Fix begeistert. Während die 310 teilweise 10min auf dem Balkon lag um ein Signal zu bekommen, schalte ich den 920 an und 3 Sekunden später is das GPS da. Natürlich baut die 920 auch deutlich kleiner, was vor allem beim Schwimmen ein großes Plus ist.

longtrousers
29.09.2015, 07:24
Ich kann nur DC Rainmaker (http://www.dcrainmaker.com) als Lektüre empfehlen. Sehr ausführliche Tests.

Ich nutze die 920 XT als Nachfolger der 310 XT und bin vor allem von dem schnellen GPS Fix begeistert. Während die 310 teilweise 10min auf dem Balkon lag um ein Signal zu bekommen, schalte ich den 920 an und 3 Sekunden später is das GPS da. Natürlich baut die 920 auch deutlich kleiner, was vor allem beim Schwimmen ein großes Plus ist.

Bei meinem 910XT sucht das GPS meistens auch etwa 2 Minuten, manchmal mehr, so dass das beim 920XT wirklich eine Verbesserung scheint.
Ich weiss nicht, ob das am software liegt aber wenn ja werden die bei Garmin so schlau sein, das nicht zu verbessern beim 910XT :cool:

Jetzt ist mir das persönlich egal, weil ich laufe oder fahre mich eh zuerst immer ein.

uruman
29.09.2015, 07:44
Ich benutze der Suunto ambit 2s ,der finde der GPS Signal super schnell ( Sekunden ) ist leicht und angenehm zu tragen, pulsgurt sehr komfortabel und hat sogar ein Triathlon Funktion :Lachanfall:
Momentan ist günstig zu kriegen als Auslauf Modell
Nachteil sollte der Akku Dauer , aber ich mache Sport nicht länger als 6 Stunden

MattF
29.09.2015, 08:21
Meine Favouriten sind momentan die Modelle "Garmin Fenix 3 und 920 xt", "Polar v800" und "Suunto Ambit 3".


Die Geräte dürften ziemlich gleichwertig sein.

Ist halt auch ein bisschen die Frage, wie bei Apple gegen Android in welcher Welt du sein willst.

Holt man sich die Garmin würde ich mir auch eine Garmin Fahrradcomputer/ Navi kaufen (wobei man am Anfang auch die Uhr als Fahrradcomputer niutzen kann).

Ansonsten wie gesagt, nimm was dir am besten gefällt und angenehm zu tragen ist. Ich würd iin einen größeren Laden gehen, die alle da haben.

maifelder
29.09.2015, 08:25
Optisch sieht die Fenix natürlich am besten aus, wenn man diese auch über den Tag trägt, nur das Ding ist ein richtig schwerer Klotz, zwar ist die 3er deutlich leichter geworden als die 2er, aber ich würde schauen, dass Du alle 3mal am Arm hattest.

ritzelfitzel
29.09.2015, 08:57
Optisch sieht die Fenix natürlich am besten aus, wenn man diese auch über den Tag trägt, nur das Ding ist ein richtig schwerer Klotz, zwar ist die 3er deutlich leichter geworden als die 2er, aber ich würde schauen, dass Du alle 3mal am Arm hattest.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. :Lachen2: Ich fand die fenix etwas lahm vom Optischen her und hab mir daher die 920 geholt...Ansonsten rundum begeistert.

Hafu
29.09.2015, 09:02
Im Training benutze ich Fenix 2, 920XT, 910XT, 310XT und manchmal auch Suunto 6C, gibt also 'nen ziemlichen Elecktronik-Gerätepark bei uns im Haushalt.

im Wettkampf habe ich 'ne 30,-€-Timex am Handgelenk und die dient eigentlich in erster Linie dazu, dass ich mir die Zeit vor dem Start vernünftig einteile (rechtzeitig Neo anziehe, nicht zu lange einschwimme usw.).
Im Wettkampf braucht man keine "Multisportuhr". Schwimmen ist kompliziert genug von der Startphase, über das Finden und Halten der richtigen Gruppe, über die Orientierung auf dem Kurs... wozu soll ich da zwischendurch noch irgendwelche Tempo oder Zugfrequenzdaten auf einer Uhr checken und diese Informationen verwerten?

Dann kommt der Wechsel zum Radfahren, bei dem auch volle Konzentration bei höchstem Puls gefragt ist. Ich bin froh, wenn ich das zügig und ohne irgendwas zu vergessen überhaupt auf die Reihe bekomme. Diese Situation noch zu verkomplizieren, indem ich mir Gedanken mache, wo die Lap- (oder Sportart-Wechsel)-Taste auf meiner Uhr ist, macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn.

Beim Radfahren habe ich meinen Tacho im Blick, der wesentlich angenehmer zum Pacing ist, als eine Uhr am Handgelenk.

Beim Laufen im Triathlon laufe ich in vielen Fällen so schnell es eben geht, oft orientiert am Tempo irgendwelcher Konkurrenten.
In den seltenen Fällen, wo die Beine so gut sind, dass ich das Gefühl habe, mich etwas zurückzunehmen, um Kraft für die zweite Hälfte der !0km, 21km oder des Marathons zurückzuhalten, nehme ich mit der 30,-€-Uhr die kilometerzeiten anhand der Ausschilderung des Veranstalters.

Langer Rede, kurzer Sinn: im Training kann einem eine Multisportuhr durchaus gute Dienste leisten. Im Wettkampf ist sie weitgehend überflüssig, weil die Zeinahme vom Veranstalter erledigt wird.
Wenn man sich die Profis ansieht, wird man auch feststellen, dass viele den Wettkampf ganz ohne Uhr bestreiten (und wenn Uhr, dann auch oft nur ein 0815-Modell ohne GPS-Schnickschnack).

TriMartin
29.09.2015, 09:46
Anders als Hafu schaue ich beim Schwimmen im Freiwasser bei einer MD schon mal auf die Uhr. Die 920 hat zwei große Felder (Zeit und Distanz), so dass man die Daten schnell mal erfasst hat. Beim Radfahren ist ein Tacho viel mehr im Blick und sinnvoller. Beim Laufen im Wettkampf interessiert mich auch nur die Zeit.
Aber es gibt auch eine Zeit nach dem Wettkampf und nach dem Training.
Wer sich also für die Auswertung der Daten interessiert und den Wettkampf oder das Training danach noch mal Revue passieren lassen will, sollte auch im Wettkampf eine Multisportuhr nutzen.

aequitas
29.09.2015, 09:52
Beim Radfahren habe ich meinen Tacho im Blick, der wesentlich angenehmer zum Pacing ist, als eine Uhr am Handgelenk.

Jetzt hast du ja schon so einen riesigen Elektronik Fuhrpark, da würde mich noch interessieren, welchen Tacho du nutzt. Auch einen Garmin?

Bin gerade selbst am rumprobieren und die 310xt ist halt schon wirklich groß und beim Radfahren am Handgelenk nicht wirklich abzulesen. Die Schnellwechselhalterung erscheint mir auch alles andere als sicher und habe ich dementsprechend schnell wieder entsorgt. Derzeigt hängt im Training einfach die 310xt am Lenker - ästhetisch alles andere als i.O.

longtrousers
29.09.2015, 09:56
GPS-Funktionen können im Training nützlich sein, z.B. beim Bewerten von Aeromaterial. Natürlich braucht man auf dem Rad keine Uhr, wenn man einen Fahrradcomputer hat. Auch kann man Trainingsfortschritt beobachten beim Laufen, obwohl das auch ginge mit einer normalen Uhr und eine Referenzstrecke.
Eine Herzfrequenzfunktion kann sehr nützlich sein im Training, wenn man sonst nicht weiss in welchem Trainingsbereich man unterwegs ist.

Im Wettkampf braucht man eine Multisportuhr natürlich nicht. Ich schiele zwar immer auf die Herzfrequenz, aber halte mich eher am Körpergefühl für das Pacing. Interessant finde ich nachher die Auswertung der Durchschnittsherzfrequenz. Interessant finde ich auch den Durchschnittspace während des Rennens, obwohl das nur ein Resultat darstellt und ich das nicht für das Pacing benutze. Das Suchen und Drücken der Laptaste nach dem Schwimmen, vor dem Rad, nach dem Rad und vor dem Laufen ist tatsächlich ein lästiger logistischer Mehraufwand in der Hektik.

Meine Frau fragte sich, ob die klobige 910XT vielleicht die Hydrodynamik stört beim Schwimmen???

Edit: Anders als Hafu habe ich NUR eine Multisportuhr und keinen Fahrradcomputer. Ich brauche mich dann nur um EIN Gerät zu kümmern und bedienen zu können. Die 910XT binde ich mir im Training vorne auf die Trinkflasche zwischen den Auflegern, sodass ich sie immer in Blick habe. Im Wettkampf trage ich die Uhr innen am Handgelenk, so kann man in der Aeroposition durch minimales Drehen des Handgelenks draufschauen.

TriMartin
29.09.2015, 09:59
Vor vielen Jahren (etwa 15) habe ich mit Polar Pulsuhren (ohne GPS) und Garmin GPS Outdoorgeräten (ohne Puls) angefangen. Inzwischen haben sich beide extrem angenähert und der Unterschied ist nicht leicht zu erkennen. Ich bin irgendwann ganz auf Garmin umgestiegen. Man beachte, dass man mit dem ersten Kauf eine Systementscheidung trifft. Will man evtl. noch weitere Geräte anschaffen (Tachos, Outdoornavigation, Actionkameras, Leistungsmessung...)? Da Polar wie auch Garmin (Suunto kenne ich nicht) ihre Daten auf Plattformen hochladen, ist es praktisch, alles von einem Hersteller zu haben. Auch die Konnektivität zu Sensoren etc wird unterschiedlich geregelt. Bei Polar störte mich am Schluß auch, dass die immer wieder mal die Sensoren geändert habenund man genau hinschauen musste, ob der Trittfrequenzsensor etwa auch kompatibel ist.

Hafu
29.09.2015, 10:00
Jetzt hast du ja schon so einen riesigen Elektronik Fuhrpark, da würde mich noch interessieren, welchen Tacho du nutzt. Auch einen Garmin?

Bin gerade selbst am rumprobieren und die 310xt ist halt schon wirklich groß und beim Radfahren am Handgelenk nicht wirklich abzulesen. Die Schnellwechselhalterung erscheint mir auch alles andere als sicher und habe ich dementsprechend schnell wieder entsorgt. Derzeigt hängt im Training einfach die 310xt am Lenker - ästhetisch alles andere als i.O.

Als Tacho nutze ich einen Edge 500.

Die Schnellwechselhalterung für den 310xt ist meiner Meinung nach schon sicher (ist ja identisch mit der für den Edge 500, wenn auch unverständlicherweise um 90° verdreht; mir ist da aber noch nie was runtergefallen), allerdings trägt sich der 310XT mit Schnellwechselhalterung nicht mehr so angenehm am Handgelenk, da die Uhr dann spürbar höher aufbaut.

maotzedong
29.09.2015, 10:42
Mir geht es ähnlich wie HaFu. Im Training zum Laufen die FR 620/ 310xt und als Tacho den Edge 500.

Im Wettkampf bis Mitteldistanz keine Uhr und nur am Rad den Tacho ( aber auch eher zum auswerten für danach). Ab Mitteldistanz benutze ich die 310xt, aber nur um die Pace beim Laufen ein bisschen besser regulieren zu können.

Lap - Tasten drücken, oder gar beim Schwimmen auf die Uhr schauen, bring ich irgendwie nicht auf die Reihe :Cheese:

Fruchtgummi
29.09.2015, 17:15
Hey Hey,
schonmal vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
Ich komme aus Lübeck und habe leider hier keine Möglichkeit die Uhren zu testen, da unsere Sportgeschäfte leider zu klein sind. Weiß einer, ob es in Hamburg ein Geschäft gibt, in dem man die Uhren ausprobieren kann?

Wie schaut es speziell mit dem Freiwasserschwimmen aus? Wie genau sind da die verschiedenen Uhren? Wie ist da eure Erfahrung?

Ich versuche seit August mir das Kraulen selbst beizubringen, mein bester Freund ist momentan Youtube :Lachanfall: und bis jetzt bin ich nur im See oder Mittelmeer geschwommen und hatte dadurch leider nie einen Anhaltspunkt wie weit und wie schnell ich geschwommen bin.

MfG

Thorsten
29.09.2015, 18:12
Wie schaut es speziell mit dem Freiwasserschwimmen aus? Wie genau sind da die verschiedenen Uhren? Wie ist da eure Erfahrung?
Hier im Walchsee mit nur zwei 90-Grad-Abbiegungen ging es mit einer Garmin 910 ganz gut, gibt eine Linie, die nicht krummer ist als das, was ich auch geschwommen bin. Offizielle 1,9 km.

https://connect.garmin.com/modern/activity/369196101

In der Saar (offizielle 5 km mit einer kurzen inneren Runde, zwei langen äußeren Runden und noch einer kurzen inneren Runde) zeigt die Aufzeichnung eine Linie an, die betrunkener aussieht, als ich war. Waren aber auch einige eher 180-Grad-Wendungen drin, bei denen das Teil das nicht so genau mitkriegt, wann man denn die Richtung wechselt. Insgesamt könnte die Strecke aber ganz gut hinkommen, da die Wendebojen gemäß der Flusskilometrierung gesetzt waren.

https://connect.garmin.com/modern/activity/897644980

Wenn eine 920er nach wenigen Sekunden die Satelliten hat, war da bestimmt ein VW-Ingenieur beteiligt ;).

@Hafu: Was ich gerade beim ersten Wettkampf der Saison schon für Tasten bei den Wechseln gedrückt habe ... :Lachen2:.

uruman
29.09.2015, 18:36
ich bin ein andere Meinung als Hafu , früher habe ich überhaupt keine Uhr im Wettkampf getragen , mit sehr gute Erfahrungen z.B. in Ak 50 unter 20min ( 10jahrenlang nicht geschafft ! ) oder ein 10er bei einen KD in 42min wenn ich 3 Wochen vorher bei solo 10k ein 44 gemacht habe (ja beides genau 10km ) , solche Zeiten hätte ich mich nicht getraut ,wenn ich auf Pace geachtet hätte
Aber bei einen KD , wo keine Bändchen verteilt wurden, bin ich eine Runde zu viel gelaufen ,heute cheke ich mein Uhr und ich weiß dass ich in ziel muss
Und andere Grund ein Uhr im Wettkampf zu tragen ist das nach aufladen auf Strava macht mega Spaß die Daten zu gucken , besonders mit dem neuen Funktion Flyby