PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 XT - welche Komponenten sinnvoll?


Blue 2003
17.09.2015, 08:41
Hallo,

bin bisher starker Polar-Nutzer gewesen und möchte mir nunmehr eine Garmin 920 XT zulegen und habe folgende Fragen:

Es werden hier ja unterschiedliche "Setups" hinsichtlich der Zusatzkomponenten angeboten (HRM Tri, Swim, Geschwindigkeits- / Trittfrequenzsensor etc.). Ideal wäre natürlich, wenn ich die Uhr fürs Rad und Laufen einsetzen könnte, insofern werde ich wohl um das Thema Trittfrequenz nicht herumkommen. Welche Brustgurte habt hier dazu (nur den fürs Laufen?).

Da ich bisher ausschließlich Polar genutzt habe und hier eine Auswertung bzw. ein Auslesen der Trainingsdaten über die polareigene Software möglich war, möchte ich dies natürlich auch bei Garmin, wobei das hier ja wohl webbasiert sein muss. Kann ich hier auch nur durchs Auslesen der Trainingsdaten automatisch ein Trainingstagebuch generieren / führen?

Wie genau und schnell funktioniert eigentlich der integrierte GPS-Sensor, hier interessiert mich vor allem die Pace-Angabe während des Laufens, passt die einigermaßen?

Danke und Grüße

Hafu
17.09.2015, 09:14
Wenn du einen Wattmesser nutzt, dann ist dort in der Regel ein Trittfrequenzmesser inkludiert, so dass du keinen extra Sensor kaufen musst.
Wenn nicht, dann gibt es von Garmin einen separaten Trittfrequenzsensor.
(https://www.bike-components.de/de/Garmin/Trittfrequenz-Sensor-p40092/). Der Sensor ist auch praktisch fürs indoor-Radeln und lässt sich in wenigen Sekunden an jeder Kurbel an- und abbauen.


Die Schrittfrequenzmessung ist bei der 920XT in der Uhr eingebaut. Dafür brauchst du kein Zubehör.

Wenn dich die Bodenkontaktzeit oder die Vertikalbeschleunigung beim Laufen interessiert, dann kannst du den HRM-Run-Gurt nutzen, der beim Bundle der 920XT mit Herzfreuqenzgurt ohnehin dabei ist.

Die Pace-Angabe passt wie bei den meisten GPS-Geräten gut bei optimalen Empfangsbedingungen (keine Häuserschluchten, keine steilen Berge, kein dichter Wald, kein extrem dichte Bewölkung an der Laufstrecke).
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann sie schon mal um 10 bis 15s/ km von der Realität abweichen, was sich rausmittelt, wenn man z.B. die Rundenlänge auf 1km einstellt (dann gibt es am Ende der Runde max. 2-3s Abweichung von der Realität, meistens stimmt die Rundenpace dann sogar genau).

dasgehtschneller
17.09.2015, 09:18
Was man vielleicht noch anmerken könnte ist dass der HRM-Run Brustgurt im Bundle nur einen minimalen Aufpreis kostet, während er einzeln ziemlich teuer ist ;)

Da du als bisheriger Polar User sowieso einen Garmin Brustgurt brauchen wirst, kannst du auch gleich das Bundle nehmen. Ob du den Puls beim Schwimmen brauchst musst du selber wissen.

dirk7603
17.09.2015, 11:40
Ich habe meine 920XT mit einem HRM-Run und jeweils einen GSC-10 Sensor für MTB und Rennrad. Beim HRM-Run gibt es aber mittlerweile auch eine neuere Version die da so aussieht

https://static.garmincdn.com/en/products/010-10997-08/g/cf-lg.jpg.

Entgegen dem alten produziert dieser keine Aussetzter und hat ein angenehmeres Tragegefühl.

Den GSC-10 bekommt man aktuell gebraucht bei ebay Kleinanzeigen für 20€.

In meinen Augen machen die neuen HRM-Swim/ Tri keinen Sinn da man beim Schwimmen eher über die Pace trainiert. Ausserdem ist die Frage ob der Gurt auch ohne Oberteil hält.

Als Trainingstagebuch kann ich neben dem automatischen Import zu Garmin Connect die Software Sporttracks empfehlen - hier gibt es die letzte Freeware Version ->
http://www.chip.de/downloads/SportTracks-Letzte-Freeware-Version_41834666.html .

Mittlerweile kostet Sporttracks knappe 60€ - einmalig für Windows Version. Strava ist nochmal 10€ günstiger....

maksibec
17.09.2015, 13:05
Solltest du eine Uhr ohne Bundle kaufen, kannst du Sensoren von Drittherstellern in Erwägung ziehen. Da gibt es einige Firmen auf dem Markt, deren Sensoren dual funken, d. h. sowohl im von Garmin verwendete ANT+ als auch per BTLE, auf das in den allerneuesten Modellen auch Polar und Suunto setzen, außerdem hat jedes Smartphone BTLE eingebaut (einige wenige auch ANT+). Mit den Sensoren bist du dann zukunftsfähig ausgerüstet. Achtung, gerade Spezialfunktionen (vertikalle Oszillation uvm.) gehen bei allen Herstellern nur im Set, also Sensor plus herstellergleiche Uhr oder App.

Anders als Polar macht es Garmin recht einfach, auf die Trainingsdaten zuzugreifen (im Prinzip pro Workout eine Datei). Ich empfehle gerne diese Daten zu nehmen und in einer Trainingssoftware der Wahl einzusetzen. Gibt es sowohl offline als auch online viele Möglichkeiten.

ph1l
17.09.2015, 13:16
Ich würde zum Bundle mit dem HRM Run Gurt greifen
und einen Trittfrequenzsensor dazu kaufen.
Solltest Du einen Leistungsmesser haben erübrigt sich das
natürlich.

Lance07
18.09.2015, 12:06
Hallo.

An dieser Stelle mal eine kurze Frage:
Funktionieren die neuen Pulsgurte (Run/Swim/Tri) auch mit den älteren Garminprodukten (Edge 800)?

Weiß das jemand?


Danke!!

Blue 2003
21.09.2015, 08:11
... vielen Dank erst einmal. Gibt es hier ggf. auch Umsteiger von Polar auf Garmin, welche Erfahrungen habt ihr damit gemach und wie zufrieden seid ihr mit der 920 XT?

TriMartin
21.09.2015, 08:39
Hallo.

An dieser Stelle mal eine kurze Frage:
Funktionieren die neuen Pulsgurte (Run/Swim/Tri) auch mit den älteren Garminprodukten (Edge 800)?

Weiß das jemand?


Danke!!

Ich habe den HRM Tri jetzt einmal beim Radfahren und einmal bei einem Duathlon mit dem Edge 1000 im Einsatz gehabt. Er funktioniert in der Kombination wie ein normaler Gurt von Garmin. HR-Daten werden angezeigt und gespeichert.
Ob nun bei einem Triathlon die HR Schwimmdaten hochgeladen werden, würde ich mal bezweifeln. Das müsste sicherlich über ein Softwareupdate des Edge geregelt werden.

Lance07
21.09.2015, 12:34
Meine Frage geht eher in die Richtung ob der Edge800 die neuen Brustgurte erkennt und mir den Puls anzeigt.
Es ging mir nicht um das hochladen der Schwimmdaten.

TriMartin
21.09.2015, 12:47
Meine Frage geht eher in die Richtung ob der Edge800 die neuen Brustgurte erkennt und mir den Puls anzeigt.
Es ging mir nicht um das hochladen der Schwimmdaten.
Das habe ich doch bezgl. meiner Erfahrungen mit dem Edge 1000 geschrieben. Dort geht das.

Hafu
21.09.2015, 16:53
Hallo.

An dieser Stelle mal eine kurze Frage:
Funktionieren die neuen Pulsgurte (Run/Swim/Tri) auch mit den älteren Garminprodukten (Edge 800)?

Weiß das jemand?


Danke!!

Teils/ Teils.

Der HRM-Run geht mit dem Edge 500 und auch mit 310XT und 910XT.

Er lässt sich aber nicht mit dem Edge 705 koppeln, warum auch immer.

(Edge 800 geht, glaube ich)

reisetante
21.09.2015, 19:16
Ich habe die Garmin 920xt Uhr schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit. BeimIM Kopenhagen hat sie mich sogar mit einer Trittfrequenzangabe überrascht (84 rpm, voll gut, fahre normalerweise niedrigfrequent). Dabei habe ich gar keinen Trittfrequenzmesser und keinen Garmin Vector montiert. Woher kommt dann die Trittfrequenzangabe?

Lance07
23.09.2015, 20:29
Nach langem warten hab ich heute Antwort vom Support bekommen:


Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Leider sind die neuen Brustgurte HRM Run und HRM Tri nicht mit den Geräten der Edge-Serie kompatibel.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Hafu
23.09.2015, 21:56
Nach langem warten hab ich heute Antwort vom Support bekommen:


Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Leider sind die neuen Brustgurte HRM Run und HRM Tri nicht mit den Geräten der Edge-Serie kompatibel.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Aber wir haben dir doch schon die Antwort gegeben: Edge 500 und HRM Run funktioniert problemlos.Nutze ich fast immer in fast jeder Radeinheit. Da kennt der Garmin-Support seine eigenen Geräte nicht richtig.

Nur der Edge 705 macht eine Ausnahme und lässt sich nicht koppeln.

Hafu
23.09.2015, 22:00
Ich habe die Garmin 920xt Uhr schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit. BeimIM Kopenhagen hat sie mich sogar mit einer Trittfrequenzangabe überrascht (84 rpm, voll gut, fahre normalerweise niedrigfrequent). Dabei habe ich gar keinen Trittfrequenzmesser und keinen Garmin Vector montiert. Woher kommt dann die Trittfrequenzangabe?

Wenn du nicht irgendeinen anderen Wattmesser nutzt (nahezu jeder moderne Wattmesser hat eine Trittfrequenz dabei), dann hat sich deine Uhr wohl mit einem Trittfrequenzmesser eines anderen Radfahrers gekoppelt.

Ant+ funktioniert bei voll aufgeladenen Batterien rund 15m weit. Ich bekomme oft in Wettkämpfen die Meldung: mehrere Herzfrequenzmesser, mehrere Leistungsmesser erkannt.

Die Schrittfrequenz beim Laufen misst der 920xt über Sensoren direkt in der Uhr, aber für die Trittfrequenz beim radfahren braucht er definitiv entsprechendes Zubehör.

TriMartin
23.09.2015, 22:03
Nach langem warten hab ich heute Antwort vom Support bekommen:


Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Leider sind die neuen Brustgurte HRM Run und HRM Tri nicht mit den Geräten der Edge-Serie kompatibel.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das verstehe ich nicht. Was meinen die mit kompatibel? Ich habe seit etwa einem Jahr einen 920XT mit HRM Run und seit kurzem den HRM Tri. Dazu einen Edge 1000. Der Edge läßt sich mit beiden Gurten koppeln. Wenn ich einen Triathlon oder Duathlon mache, trage ich den 920XT mit HRM Run, bzw, jetzt auch mal HRM Tri. Auf dem Rad ist ein Edge 1000. Der zeichnet problemlos die Herzfrequenzdaten auf. Und mehr macht der 920XT während des Radfahrens auch nicht.
Vermutlich kann der Edge gespeicherte Daten des Schwimmens nicht empfangen. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass keine Rundynamic Daten empfangen werden, so dass man mit dem Edge beim Laufen nicht die volle Funktionalität des HRM Run hat. Evtl. ist das ja mit nicht kompatibel gemeint.

Lance07
24.09.2015, 12:14
Aber wir haben dir doch schon die Antwort gegeben: Edge 500 und HRM Run funktioniert problemlos.Nutze ich fast immer in fast jeder Radeinheit. Da kennt der Garmin-Support seine eigenen Geräte nicht richtig.

Nur der Edge 705 macht eine Ausnahme und lässt sich nicht koppeln.



Jep.
Danke nochmal dafür.

Ich hatte mit der Frage nur vor einiger Zeit den Garmin Support angeschrieben und ewig keine Antwort bekommen.
Dann hab ich hier im Forum nachgefragt.
Und gestern kam dann die Antwort von Garmin....
Das war mehr als Info bzw. zur Belustigung... :-)

diamantenkiller
24.09.2015, 17:32
Der HRM Run funktioniert auch einwandfrei mit dem Edge 800...

Lance07
12.10.2015, 06:31
Also bei mir erkennt der edge 800 den Brustgurt Run der 920XT nicht...