Vollständige Version anzeigen : Freiwasserschwimmen mit 910XT
froebas1
06.06.2015, 09:03
Hallo,
was haltet Ihr von der Distanzmessung der Garmin 910XT bei Freiwassereinheiten?
Ich habe mich immer gewundert, warum ich im See über eine halbe Minute langsamer auf 100m bin, als im Becken.
Hab dann auf Pedometer mal nachgemessen und festgestellt, dass die von der Uhr gemessene Distanz nicht zu gebrauchen ist, da viel zu kurz.
Ist das normal ?
Hallo,
was haltet Ihr von der Distanzmessung der Garmin 910XT bei Freiwassereinheiten?
Ich habe mich immer gewundert, warum ich im See über eine halbe Minute langsamer auf 100m bin, als im Becken.
Hab dann auf Pedometer mal nachgemessen und festgestellt, dass die von der Uhr gemessene Distanz nicht zu gebrauchen ist, da viel zu kurz.
Ist das normal ?
Da behauptet jeder was anderes. Ich habe mir anfangs immer danach die geschwommene, aufgezeichnete Strecke über google earth angeschaut (mittels Sporttracks) und meinte festzustellen, dass die Aufzeichnung ziemlich genau dem entspricht was ich geschwommen bin.
Nachgemessen hab ich das allerdings nicht, hast du mal die Aufzeichnung angesehen? Ich habe gehört, dass bei manchen Sportlern riesen Zacken zu finden sind, wo scheinbar das Signal gesprungen ist (Also der FRT plötzlich meint, er ist 50 Meter weiter links oder so). Allerdings müsste das dann ja eigentlich eher bessere 100 Meter Zeiten produzieren...
froebas1
06.06.2015, 10:01
Letztes Jahr in Erlangen auf der Mitteldistanz hat er 1,44km angezeigt !!??
Neoprenmiteingriff
06.06.2015, 14:15
Was kürzt Du auch ab ;-)
tri andi
06.06.2015, 14:20
Bei mir ist die von der 910er gemessene Länge wenigsten halbwegs konstant, immer so 10% bis 15% länger als die geschwommene Distanz.
Ich komm immer mit einem Grinsen aus dem Wasser, wie schnell ich wieder war :)
tofino73
06.06.2015, 14:35
Hallo zusammen
Das Problem mit falschen Distanzen rührt von der Tragart her. Falls Ihr die Uhr am Handgelenk trägt, fällt das GPS Signal ja immer wieder kurzzeitig aus beim Eintauchen ins Wasser.
Es gibt deshalb Athleten die legen die Uhr flach auf den Kopf und stülpen die Badekappe drüber. Die Messresultate sind dann deutlich besser.
Der Forerunner geniesst dann quasi freie Sicht zum Himmel ;-) Okay, je nach Wellengang und Kopfbewegung...
Happy swim
tri andi
06.06.2015, 20:06
Danke Tofino für den Tip
Das werde ich beim nächsten Schwimmen mal ausprobieren
Grüße
triconer
06.06.2015, 20:12
Ich habe zwar eine 920xt, aber die Frage nach der Genauigkeit stellt sich wohl bei jedem Gerät.
Theoretisch könnte man doch die Uhr mal in einem Freibad testen. Evtl. wird sie etwas vom hin und her verwirrt, aber eigtl. sollte das doch nicht sein.?
Zumindest die erste Bahn "sollte" doch passen müssen.
longtrousers
06.06.2015, 23:47
Hallo,
was haltet Ihr von der Distanzmessung der Garmin 910XT bei Freiwassereinheiten?
Ich habe mich immer gewundert, warum ich im See über eine halbe Minute langsamer auf 100m bin, als im Becken.
Hab dann auf Pedometer mal nachgemessen und festgestellt, dass die von der Uhr gemessene Distanz nicht zu gebrauchen ist, da viel zu kurz.
Ist das normal ?
Ich bin auch 910XT-Besitzer. Nach meiner Erfahrung, und nach meinen Informationen ist die Freiwasserdistanzmessung nicht zu gebrauchen. Beim Laufen oder beim Radfahren aber funktioniert sie einwandfrei.
noch ein Kommentar zum Tragen unter der Badekappe: am besten in den laufen-modus und Auto-lap auf 100 m stellen da kann man teilstrecken auf denen es totalen Blödsinn misst am Ende einfach raussortieren. Außerdem lässt sich die Uhr so als Pacemaker verwenden wenn man zusätzlich zum Auto-lap einen Zeitalarm einstellt auf die gewünschte 100 m - pace.
Nobodyknows
07.06.2015, 06:24
noch ein Kommentar zum Tragen unter der Badekappe: am besten in den laufen-modus und Auto-lap auf 100 m stellen da kann man teilstrecken auf denen es totalen Blödsinn misst am Ende einfach raussortieren. Außerdem lässt sich die Uhr so als Pacemaker verwenden wenn man zusätzlich zum Auto-lap einen Zeitalarm einstellt auf die gewünschte 100 m - pace.
Au ja. In Verbindung mit einem (möglichst) Ironman oder Challenge-Kleiderbeutel oder -Rucksack aus dem am Beckenrand Pullbouy, Paddles, Floßen in zwei verschiedenen Längen und eine Powerbar-Trinkflasche geräumt werden, führt das piepen unter der Badekappe des Schwimmers schnell zur Frage
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28052
und wäre eindeutig mit einem deutlich vernehmbaren "Ja" zu beantworten. :Lachanfall:
Gruß
N. :Huhu:
tofino73
07.06.2015, 09:29
Ich habe zwar eine 920xt, aber die Frage nach der Genauigkeit stellt sich wohl bei jedem Gerät.
Theoretisch könnte man doch die Uhr mal in einem Freibad testen. Evtl. wird sie etwas vom hin und her verwirrt, aber eigtl. sollte das doch nicht sein.?
Zumindest die erste Bahn "sollte" doch passen müssen.
Ja, das hat mit der Technologie zu tun (Genauigkeit ca. 5-10m). Renn mal 10x 50m hin und zurück mit einer GPS-Uhr. Die Aufzeichnung sieht dann ähnlich aus wie wenn der Freiwassermodus im Freibad ;-)
carvinghugo
07.06.2015, 09:47
Au ja. In Verbindung mit einem (möglichst) Ironman oder Challenge-Kleiderbeutel oder -Rucksack aus dem am Beckenrand Pullbouy, Paddles, Floßen in zwei verschiedenen Längen und eine Powerbar-Trinkflasche geräumt werden, führt das piepen unter der Badekappe des Schwimmers schnell zur Frage
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28052
und wäre eindeutig mit einem deutlich vernehmbaren "Ja" zu beantworten. :Lachanfall:
Gruß
N. :Huhu:
Hier geht es um Freiwasserschwimmen...
Ich war mit den Messergebnissen beim Freiwasserschwimmen mit meiner 910xt am Handgelenk immer sehr zufrieden. Die Distanzen und GPS Plots waren jeweils absolut realistisch. Liegt vielleicht auch am individuellen Schwimmstil und wie lang die Uhr beim Schwimmzug außerhalb des Wassers ist um einen GPS Fix zu bekommen.
Ich habe zwar eine 920xt, aber die Frage nach der Genauigkeit stellt sich wohl bei jedem Gerät.
Theoretisch könnte man doch die Uhr mal in einem Freibad testen. Evtl. wird sie etwas vom hin und her verwirrt, aber eigtl. sollte das doch nicht sein.?
Zumindest die erste Bahn "sollte" doch passen müssen.
Auf ner 50 m Bahn hast du ähnliche Probleme wie beim Laufen wenn es dauernd um enge Kurven geht oder auch z.b. auf einer 400 m Bahn. Da hast du locker mal 5 m mehr pro Bahn auf der Uhr. (also eim Schwimmen meine ich)
Ansonsten liegt der See im Tal oder stehen hohe Bäume drum herum bekommt man zusätzliche Probleme mit der Genauigkeit bei Freiwasserschwimmen.
triconer
07.06.2015, 10:51
Auf ner 50 m Bahn hast du ähnliche Probleme wie beim Laufen wenn es dauernd um enge Kurven geht oder auch z.b. auf einer 400 m Bahn. Da hast du locker mal 5 m mehr pro Bahn auf der Uhr. (also eim Schwimmen meine ich)
Ansonsten liegt der See im Tal oder stehen hohe Bäume drum herum bekommt man zusätzliche Probleme mit der Genauigkeit bei Freiwasserschwimmen.
Ok. Und die erste Bahn ist nur bei ner absoluten Ungenauigkeit aussagekräftig.
Auf unserer abgesteckten wettkampfstrecke von 950 je Runde habe ich bei 2runden Schwankungen von 1,76-1,96. geht also halbwegs.
Uhr am Handgelenk, weit genauer als die 310, die war dann meist unter der Kappe. Aber für unter Kappe würde es auch die fr305 tun.
follfosten
07.06.2015, 17:55
Hab bisher auch nur mäßig gute Erfahrungen mit dem Freiwasserschwimmen gemacht. Aber im Training sollte es ja nicht ganz so wichtig sein die korrekte Distanz zu haben und im Wettkampf schwimmnt man dann ja ne (hoffentlich vernünftig) ausgemessene Strecke. Aber 1 zu 1 kann man auch da nicht rechnen.
Nobodyknows
08.06.2015, 12:57
Hier geht es um Freiwasserschwimmen...
Dann liegt das Gerödel halt am Einstieg in den See. Trotzdem piepst es bei dem Schwimmer... :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Galaxy_I
08.06.2015, 14:54
Schon der FR 310XT hat die Schwimmdistanz mit irgendeinem internen Algorithmus auf eine plausible Strecke eingedampft. Die reinen Messwerte suggerieren ansonsten Schwimmdistanzen , die auch mal das doppelte der realen Strecke betragen können. Beim 310 XT war das ganz schön zu beobachten, weil auch die Messdaten ausgelesen und z.B. in der Sporttracks-Rundenanzeige sichtbar wurden.
Ich vermute , auch beim 910xt wird nachberechnet, weshalb es nur logisch ist, dass Abweichungen in beide Richtungen entstehen können.
Matthias75
08.06.2015, 15:18
Ich habe zwar eine 920xt, aber die Frage nach der Genauigkeit stellt sich wohl bei jedem Gerät.
Theoretisch könnte man doch die Uhr mal in einem Freibad testen. Evtl. wird sie etwas vom hin und her verwirrt, aber eigtl. sollte das doch nicht sein.?
Naja, wenn die
(Genauigkeit ca. 5-10m)
liegt, macht sich das bei ständigem 180°-Richtungswechsel deutlicher bemerkbar wie wenn man Konstanz in eine Richtung rennt/schwimmt/fährt.
Zumindest die erste Bahn "sollte" doch passen müssen.
Wenn du die Uhr auf der Birne trägst, vielleicht. Bei mir würde die Uhr vermutlich erst nach der Gleitphase, also ca. 4-5m Empfang haben. Da ich zudem eine Rollwende mache, würde der letzte Meter ebenfalls fehlen.
Meine Uhr (310XT) zeigt tendenziell zu viel an. Im See schwimme ich aber üblicherweise halbwegs geradeaus. Um die Strecke zu messen, kann ich zu Hause die Entfernung zwischen Anfangspunkt und Ziel bzw. Wendepunkt messen. Da fallen dann die ganzen Zacken raus (und mein Schwimmschnitt sinkt wieder rapide :Traurig: )
M.
froebas1
10.06.2015, 07:10
Bin gestern mal im See geschwommen, ca. 2km.
Die Strecke hat nach "Pedometer" ziemlich genau gepasst.
Was auffällt, ist die enorme Abweichung zwischen "Zeit" und "Verstrichener Zeit", fast 4min !! Woher kommt das ?
Ist das die Zeit, in der die Uhr kein Signal hatte ?:confused:
Ich hatte 2 kleine Pausen drin, von ca. insgesamt 3 min, was auch bei "Zeit in Bewegung" zu sehen ist.
Campagnolo
16.08.2016, 13:19
Ich schreibe jetzt mal hier rein um nichts neues aufzumachen. Für die Suchfunktion bin ich zu doof.
Ich suche eine günstige Möglichkeit, für die 2-3 Freiwasserwettkämpfe, die ich im Jahr mache, die Strecke per GPS aufzuzeichnen. Letztes Mal hat mir ein Kollege seine Garmin 910 geliehen, was am Handgelenk auch ziemlich exakt geklappt hat.
Jetzt will ich mir was eigenes zulegen.
Anforderung: GPS Aufzeichnung/ wasserdicht / bevorzugt Garmin connect kompatibel / Zeitalarm wäre nett (also piepsen/vibrieren nach zB 15min)
Wäre schon ein Forerunner 10 geeignet?
Im Becken bin ich mit meiner Garmin Swim bestens versorgt.
longtrousers
16.08.2016, 15:16
Ich habe zwar eine 920xt, aber die Frage nach der Genauigkeit stellt sich wohl bei jedem Gerät.
Theoretisch könnte man doch die Uhr mal in einem Freibad testen. Evtl. wird sie etwas vom hin und her verwirrt, aber eigtl. sollte das doch nicht sein.?
Zumindest die erste Bahn "sollte" doch passen müssen.
Da das GPS System wie ich es verstehe nur auf 10m genau ist, ist es im Schwimmbecken nutzlos, auch auf der ersten Bahn. Die Distanz wird zwischen 30m oder 70m schwanken bei einem 50m Bahn.
Hallo,
was haltet Ihr von der Distanzmessung der Garmin 910XT bei Freiwassereinheiten?
Ich habe mich immer gewundert, warum ich im See über eine halbe Minute langsamer auf 100m bin, als im Becken.
Hab dann auf Pedometer mal nachgemessen und festgestellt, dass die von der Uhr gemessene Distanz nicht zu gebrauchen ist, da viel zu kurz.
Ist das normal ?
Ungenau ist die Distanzmessung im Wasser. Darüberhinaus sollte man bedenken, dass sogar bei einem unprofessionellen "Kehrwende" man 2 bis 3 Sekunden gewinnt gegenüber "Weiterschwimmen". Wirkt sich im 25m - Bad noch mehr aus als im 50m - Bad.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.