Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Von Uhren, Tachos, ANT+ und Bluetooth


hawkmarcus
13.05.2015, 12:23
Hallo,

jetzt muss ich hier einfach mal einen Hilfeschrei aussenden.

Meine derzeitige Situation bzw. mein Setup sieht wie folgt aus:

Tacho: Polar CS500 + Garmin Edge 200 (für Navigation)
Uhren: Laufen - Polar RC3, Wettkampf - Polar RCX5

Ich möchte das ganze Brimborium gerne etwas schrumpfen und habe folgende Vorstellungen/Ansprüche:

- HF am Land und im Wasser
- HF am Tacho (für Wettkampf)
- GPS am Tacho
- GPS an der Uhr
- Tracking (Navigation wie im Edge 200 reicht) am Tacho
- Trittfrequenz am Rad
- kein Polar mehr :Cheese:

Nun habe ich mich bzgl. einer Uhr ein wenig bei Suunto umgeschaut, da mir die Garmin-Geräte nicht wirklich zusagen. Rausgekommen ist dabei folgendes:

Ambit 2:
+ ANT+
- keine HF im Wasser

Ambit 3:
+ HF im Wasser
- kein ANT+ mehr, dafür Bluetooth (BT)

Das Problem ist, dass es anscheinend (noch) keine gescheiten Tachos mit den o.g. Funktionen gibt, die Bluetooth unterstützen.
Nun gibt es ja unter anderem Pulsgurte, welche BT und ANT+ vereinen. Weiß jemand, ob es nicht nur theoretisch sondern auch praktisch möglich ist, gleichzeitig die Ambit 3 den BT Anteil eines Gurtes und den Tacho (z.B. Edge 500) den ANT+ Teil nutzen zu lassen? Damit wären dann quasi meine Probleme gelöst.

Ich würde mich sonst auch über weitere ("kostengünstige") Ideen zu Uhr + Tacho freuen. :)

Grüße,
Marcus

hoderlump
26.05.2015, 20:54
Das was ich jetzt vorschlage ist auch nur ein Kompromiss, aber ich mach' es so:
Wasserdichtes Sony Xperia Active als Tacho. Das unterstützt ant+, hat ein super GPS, barometrische Höhenmessung und mit oruxmaps spielt das auch alles bravourös zusammen.
Moderne Variante wäre ein ebenfalls wasserdichtes xperia Z1 oder Z3 compact, das dann auch Bluetooth 4 unterstützt und eine sehr gute Akkulaufzeit hat.

Wahrscheinlich aber zu unpraktisch und zu groß für deime Ansprüche.

maksibec
26.05.2015, 21:19
Das was ich jetzt vorschlage ist auch nur ein Kompromiss, aber ich mach' es so:
Wasserdichtes Sony Xperia Active als Tacho. Das unterstützt ant+, hat ein super GPS, barometrische Höhenmessung und mit oruxmaps spielt das auch alles bravourös zusammen.
Moderne Variante wäre ein ebenfalls wasserdichtes xperia Z1 oder Z3 compact, das dann auch Bluetooth 4 unterstützt und eine sehr gute Akkulaufzeit hat.

Wahrscheinlich aber zu unpraktisch und zu groß für deime Ansprüche.

Ähnliches Setup bei mir. Zusammen mit IpBike mein Edge-Ersatz (wenn man mal von der Akkulaufzeit absieht). Dank ANT+ und Bluetooth (leider nicht smart?) so ziemlich der kompatibelste Radcomputer, der 2012 auf dem Markt war. An der Hand fürs Schwimmen und Laufen eine 910XT.

Ich würde bei neuen Investitionen auf Bluetooth setzen. Also Richtung Ambit 3. Bei ANT+ hat wohl scheinbar Garmin sehr stark das Sagen, was wohl immer mehr Partner das ANT+-Konsortium verlassen lässt. Einige Firmen setzen auf dual funkende Sensoren (z. B. Wahoo), damit machst du momentan alles richtig (investitionstechnisch). Manchmal können Sensoren auch als Bridge funktionieren, z. B. das ANT+-Signal nach Bluetooth übersetzen. Momentan ist glaube ich teilweise noch das Problem, dass Bluetooth-Sensoren nicht mit mehreren Empfängern zusammenspielen. Als Fahrradtachos gibt es dann oft div. Reflect-Dinger, d. h. der Tacho ist eigentlich eine App auf deinem Smartphone und die wichtigsten Anzeigedaten werden auf einem kleinen Bluetooth-Display am Lenker gespiegelt. Bisschen umständlich, soll wohl aber funktionieren. Die Seite des sehr akribischen Regenmachers ist dein Freund :Blumen:

Noch zwei Dinge: über kurz oder lang wie HF-Messung am Handgelenk kommen und dann auch im Wasser funktionieren (mit der Zeit sicher auch ziemlich präzise). Und: nach vielen Jahren Polar und jetzt einigen Jahren Garmin bin ich zwar von GPS und ANT+ recht angetan (viel besser als damals bei Polar) aber die HF-Messung ist ziemlich schwach, hab regelmäßig Ärger damit. Auch viele der HRV-App-Anbieter empfehlen nach wie vor Polar-Gurte oder setzen diese überhaupt voraus.