Vollständige Version anzeigen : MP3-Player
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Allround-MP3-Player.
Bisher hab ich einen kleinen Sony mit so nem Klipp .
Das find ich sehr gut und das sollte ein möglicher neuer auch unbedingt haben.
Was mir bei meinem fehlt ist: ein Knopf bei dem ich schnell zwischen normaler Wiedergabe und zufälliger Wiedergabe wechseln kann. Das muss ich derzeit kompliziert im Menü machen. Also während des Laufens, ziemlich fummlig, gerade dann wenn man bald Handschuhe braucht. Die Funktion ist mir wichtig, da ich zwischen Hörbüchern und Musik wechseln möchte.
Außerdem wäre eine Art "Fernbedienung" über die Kopfhörer genial.
Also analog zum Iphone.
Gibt es sowas?
Wenn ja bitte her mit den Tipps.
Merci :Blumen:
Antonius
10.11.2014, 17:13
Also analog zum Iphone.
Gibt es sowas?
Wenn ja bitte her mit den Tipps.
ja.
ein Iphone
Carlos85
10.11.2014, 17:13
Ein iPod Shuffle tut genau das, einfacher geht es nicht (keine Ahnung ob das ein anderer MP3 Player in der Art auch kann)
Da hast am Rand so ein kleine Schiebeteil wo du zwischen normal, zufällig und Dauerschleife wählen kannst. Per Knopfdruck kannst du dir Wiedergabelisten (die per iTunes zu erstellen sind) ansagen lassen und Fernbedienung über Kopfhörer - das hängt dann ja vom Kopfhörer ab, hier finde ich die von Apple wiederum nicht so toll, hab fürn Sport Sennheisser CX680i
iPod Nano wäre eine kleine Nr. größer (aber gleich 3x so viel Euros) mit Bildschirm.
iTunes nervt halt gewaltig.
Geht das evtl. auch ohne?
Carlos85
10.11.2014, 17:31
Keine Ahnung, glaube nicht. Kenne, seit es iTunes gibt, nix anderes.
thunderlips
10.11.2014, 17:46
würde dir, wie carlos, ebenfalls den ipod shuffle empfehlen. den nano hatte ich vorher, ist an sich ne gute sache. aber durch das display einfach anfälliger als der shuffle.
itunes ist doch, bis auf die tatsache, dass es massiv ressourcenfressend ist, ne gute sache.
Na gut, danke für den Tipp. Ist dann auf jeden Fall eine Option!!!
Kann man dann seine Hörbücher (z.B. von CD hochgeladen) in iTunes rüberziehen oder gibt es da Urheberrechtliche Probleme?
Kennst sonst noch jemand etwas iTunes unabhängiges?
Kann es sein dass man beim nano keine Ordner erstellen kann?
Das wäre ja mega mies!?
Per Knopfdruck kannst du dir Wiedergabelisten (die per iTunes zu erstellen sind) ansagen lassen
Ach so, dann nennt sich das dort nur Wiedergabeliste und ist damit quasi ein eigener Ordner?
Ui, seh grad dass ich übers AOK-Prämienprogramm einen kostenfreien iPod Shuffle für meine gesammelten Punkte eintauschen kann. Das mach ich jetzt gleich mal.
Danke für den Tipp. Werd mich schon mit iTunes anfreunden.
Der iPod-Shuffle erfüllt alle deine Anforderungen!
Schon bestellt, danke. :)
Alternativ zu Itunes kann man auch "CopyTrans Manager" verwenden. Gibt es als Freeware im WWW. :cool:
Ich boykottiere seit einigen Jahren - aus ideologischer Verblendung würde mancher sagen - relativ konsequent Apple. Letztlich habe ich allerdings meinen vor dem Boykott gekauften Shuffle beim Aussteigen aus dem Auto verloren. :Maso:
War natürlich weg als ich es bemerkte und zurückkam. Selbst nach langem Produktvergleich konnte ich kein anderes Gerät finden, dass nur ansatzweise so gut meine Anforderungen abdeckt und habe dann zähneknirschend einen nachgekauft. Das Teil ist in der aktuellen Ausführung (vorher war einiger Mist dabei) fürs Laufen wirklich klasse.
iTunes ist erträglich wenn man nicht gleich alles mitinstalliert, was Apple gerne möchte (mal "iTunes minimal installation" googlen). Den vorhin erwähnten CopyTrans Manager hatte ich aber auch schon mal auf einem Laptop im Einsatz und der hat gut funktioniert. Ist aber schon ein paar Jahre her. Wenn man sich mit iTunes gar nicht anfreunden kann, ist der auf jeden Fall einen Blick wert.
ich hab mir genau deshalb den ipod nano (mit clip überzieher/case) zugelegt.
passt jede Menge an Liedern drauf und er is sehr leicht - was mir wichtig war.
Wiedergabeliste erstellt und eingene MP3s in Itunes ziehen ist auch kein Problem.
:)
War heute schon in der Post! :)
iTunes nervt zwar, aber hat alles geklappt.
Die Ansage ist aber immer Wiedergabeliste one, two... Kann man sich da nicht den Namen der Liste ansagen lassen?
Die Ansage ist aber immer Wiedergabeliste one, two... Kann man sich da nicht den Namen der Liste ansagen lassen?
Du musst in iTunes VoiceOver anschalten, dann generiert iTunes die Ansage mit dem Titel der Liste und überträgt diese auf den iPod.
:Blumen: Hat geklappt! Merci schnodo! :Blumen:
Ein Problem hab ich noch. :(
Wenn ich ein Hörbuch über eine Wiedergabeliste höre, danach auf eine andere Wiedergabeliste wechsele / oder das Gerät aus und wieder einschalte, dann beginnt das Hörbuch wieder von vorne. :-(
Kann man das auch ändern?
Hab das Hörbuch von einer CD erst auf MP3 umgewandelt und iTunes erkennt es nicht (unbekannter Künstler, Track 1).
Liegt es evtl. daran? Und bei "normalen" Hörbüchern checkt er das?
Carlos85
13.11.2014, 17:52
Zum oben genannten Problem: Das wird (grad auf dem Shuffle) wohl nicht darstellbar sein, wieder an der richtigen Stelle einzusteigen, denke das ist egal ob du das Hörbuch über iTunes kaufst oder über CD aufspielst.
Und zum Namen ansagen lassen: Also mein Shuffle sagt die Namen der Wiedergabelisten an, könnte an der oben genannten Einstellung liegen (hab meinen Shuffle schon lang nicht mehr benutzt)
Weitere Fragen gern per PN.
Was mich persönlich mal stark interessiert, was stört an iTunes? Ich kenn wie gesagt quasi nix anderes seit 10 Jahren und finde das ne ziemliche coole Sache.
Hey Carlos,
danke für dein Angebot, komme bei der nächsten Frage gerne darauf zurück! :Blumen:
Die Namensansage hat geklappt!
Das mit dem Fortsetzen der Wiedergabe am letzten Punkt ist schon schade, aber man kann halt nicht alles haben.
Trotzdem die richtige Entscheidung gewesen.
Ach ja wegen iTunes: Ich find es halt recht kompliziert aufgebaut und ich verstehe nicht ganz, warum man uns die Freiheit nimmt, die Lieder (ohne komplizierte Zwischenstation) direkt auf den iPod zu übertragen. So wie das jeder 10 EUR MP3 Player anbietet.
Evtl. liegts an meinem Lapi, aber die Synchronisierung dauert immer ewig und legt alles lahm!?
Gruß Tobi
Carlos85
13.11.2014, 17:59
Klar war es das! Und die Aktie steigt dank dir auch gleich wieder :Cheese:
:cool: Daher weht der Wind! :cool:
Und somit deine Geldanlage? :Lachen2: :Cheese:
Ich geb mal noch nicht auf, evtl. lässt es sich ja doch einstellen.
Das klingt nach nem guten Lösungsansatz!? "Nun steht dem komfortablen Genuß des Hörbuchs samt Lesezeichenfunktion nichts mehr im Weg."
Nutzt das jemand?
http://www.chip.de/downloads/MP3-to-iPod-Audio-Book-Converter_30918206.html
:) Hat geklappt :liebe053:
Das klingt nach nem guten Lösungsansatz!? "Nun steht dem komfortablen Genuß des Hörbuchs samt Lesezeichenfunktion nichts mehr im Weg."
Nutzt das jemand?
http://www.chip.de/downloads/MP3-to-iPod-Audio-Book-Converter_30918206.html
Nein, aber, gut zu wissen, dass es klappt!
Was mich persönlich mal stark interessiert, was stört an iTunes? Ich kenn wie gesagt quasi nix anderes seit 10 Jahren und finde das ne ziemliche coole Sache.
Die iTunes Installation knallt Dir halt jede Menge Zeug auf den Rechner, das Du im Normalfall gar nicht haben willst wenn Du einfach nur Deinen iPod Shuffle mit Audio-Dateien befüllen möchtest.
Dazu gehören z.B. der Bonjour-Service, der Mobile Devices Service und QuickTime. Außerdem trägt iTunes z.B. mindestens den iTunesHelper in den Autostart ein. Es wird im Hintergrund also allerhand unnützer Schindluder getrieben, den man u.U. mühsam von Hand unterbinden muss oder man muss den Installer auspacken und von Hand ausmisten, was alles verhältnismäßig viel Arbeit macht.
Was mich persönlich darüber hinaus etwas nervt, ist, dass ich das Gefühl habe, die Bedienphilosopohie würde sich häufig ändern. Es ist zwei oder drei Jahre her, da waren auf einmal gewisse Funktionen, z.B. für die Anzeige, Filterung und Sortierung von Podcasts, die ich gewohnt war, von einer auf die andere Version verschwunden bzw. ich musste sie mühsam suchen, ohne dass ein aus der Umstellung ersichtlicher Vorteil erkennbar gewesen wäre.
Und bei jedem Start fragt iTunes die Login-Daten für einen Podcast ab, den ich schon seit Monaten nicht mehr beziehe. Ich habe ewig gegooglet und alle möglichen Tricks probiert, den Eintrag endgültig loszuwerden - keine Chance.
sybenwurz
13.11.2014, 23:14
Ach ja wegen iTunes: Ich find es halt recht kompliziert aufgebaut und ich verstehe nicht ganz, ...
itunesuncovered.net
Nett und empfehlenswert, allerdings in Englisch geschrieben und nur ab OS X 10.9 (Mavericks) zu lesen (nicht auf Mobilgeräten).
Carlos85
14.11.2014, 09:49
doppelpost
Carlos85
14.11.2014, 09:51
:cool: Daher weht der Wind! :cool:
Und somit deine Geldanlage?
Si Senor :)
Die iTunes Installation knallt Dir halt jede Menge Zeug auf den Rechner, das Du im Normalfall gar nicht haben willst wenn Du einfach nur Deinen iPod Shuffle mit Audio-Dateien befüllen möchtest.
Dazu gehören z.B. der Bonjour-Service, der Mobile Devices Service und QuickTime. Außerdem trägt iTunes z.B. mindestens den iTunesHelper in den Autostart ein. Es wird im Hintergrund also allerhand unnützer Schindluder getrieben, den man u.U. mühsam von Hand unterbinden muss oder man muss den Installer auspacken und von Hand ausmisten, was alles verhältnismäßig viel Arbeit macht.
Was mich persönlich darüber hinaus etwas nervt, ist, dass ich das Gefühl habe, die Bedienphilosopohie würde sich häufig ändert. Es ist zwei oder drei Jahre her, da waren auf einmal gewisse Funktionen, z.B. für die Anzeige, Filterung und Sortierung von Podcasts, die ich gewohnt war, von einer auf die andere Version verschwunden bzw. ich musste sie mühsam suchen, ohne dass ein aus der Umstellung ersichtlicher Vorteil erkennbar gewesen wäre.
Und bei jedem Start fragt iTunes die Login-Daten für einen Podcast ab, den ich schon seit Monaten nicht mehr beziehe. Ich habe ewig gegooglet und alle möglichen Tricks probiert, den Eintrag endgültig loszuwerden - keine Chance.
Hm ich glaube das Hauptproblem ist hierbei (ohne Wertung), dass du einen Windows Rechner nutzt. Ich denke mal (und könnte mir durchaus vorstellen dass Apple dies so mit Absicht macht), dass iTunes auf Windows Rechnern vielleicht nur 99% läuft anstatt 100% wie auf einem Mac.
Mein Kollege hat auch Windows, ansonsten iPad, iPhone und spricht auch immer wieder mal von kleinen Problemen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Ansonsten gilt es wohl wie bei vielen Dingen: Entweder man liebt es, oder man hasst es :)
Das iTunes Layout wurde in letzter Zeit 2x kräftig überarbeitet, IMHO deutlich zum positiven, an neue Ansichten gewöhnen find ich auch doof, aber irgendwann weiß man dann ja wieder wo was ist :)
Hm ich glaube das Hauptproblem ist hierbei (ohne Wertung), dass du einen Windows Rechner nutzt. Ich denke mal (und könnte mir durchaus vorstellen dass Apple dies so mit Absicht macht), dass iTunes auf Windows Rechnern vielleicht nur 99% läuft anstatt 100% wie auf einem Mac.
Ich habe noch einen alten PowerPC Mac Mini rumstehen, für Gäste als Surfrechner. Der lässt sich aber leider nicht mehr jenseits von Mac OS 10.4.11 oder so updaten.
Ansonsten bewege ich mich in einer Toolwelt, die stark Windows-zentrisch ist und deswegen mache ich halt auch den Rest unter Windows (mal abgesehen davon, dass ich irgendwo noch eine Debian-Root-Büchse gemietet habe und mich zumindest ansatzweise mit Linux auskennen muss).
Und außerdem kaufe ich ja auch im Normalfall keine Apple-Produkte mehr. Der iPod Shuttle war eine Ausnahme. :)
Ansonsten gilt es wohl wie bei vielen Dingen: Entweder man liebt es, oder man hasst es :)
Das iTunes Layout wurde in letzter Zeit 2x kräftig überarbeitet, IMHO deutlich zum positiven, an neue Ansichten gewöhnen find ich auch doof, aber irgendwann weiß man dann ja wieder wo was ist :)
Liebe und Hass sind keine Kategorien, die ich für iTunes verwenden würde. Ich stehe der Software eher emotionslos gegenüber und sie macht ja ihren Job. Schöner wäre es, wenn sie weniger aufdringlich wäre und fehlerfrei funktionierte.
An Hassgefühle kann ich mich noch erinnern im Zusammenhang mit SonicStage, einer Software von Sony, die einen ähnlichen Zweck hatte (oder auch heute noch hat?) wie iTunes. SonicStage hat mir regelmäßig den Rechner mit Bluescreen abgeschossen. Der "MP3 Player", den man mir verkauft hatte, war keiner, sondern hat nur ein Sony-proprietäres DRM-Format verstanden, das mit SonicStage auf den Player geschaufelt werden musste.
Das ist vermutlich über 10 Jahre her. Seither habe ich kein einziges Sony-Produkt mehr gekauft und hoffe, dass die Firma endlich pleite geht. Vorher war ich begeisterter Sony-Käufer, die PS2 habe ich geliebt.
Das mit dem User Interface ist vermutlich auch nur für mich lästig, weil ich ja eigentlich keine Lust habe, mich damit auseinanderzusetzen und quasi dazu gezwungen werde. Wer iTunes mag und seine ganze Library damit verwaltet, ist vermutlich auch eher bereit, sich in eine neue Oberfläche einzuarbeiten. Ich fühle mich dadurch belästigt. ;)
Genug geplappert. Schön, dass iTunes für Dich so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst! Ich schätze, das geht den meisten so.
Wenn sie nur Kunden wie mich hätten, wäre Apple schon insolvent. ;)
sybenwurz
14.11.2014, 11:29
Das iTunes Layout wurde in letzter Zeit 2x kräftig überarbeitet, IMHO deutlich zum positiven, an neue Ansichten gewöhnen find ich auch doof, aber irgendwann weiß man dann ja wieder wo was ist :)
Da widersprech ich jetzt mal.
Wie das Ding letztlich aussieht, ist mir mehr oder weniger wurscht, die Bedienung hat meiner Meinung nach beim letzten Umkrempeln ziemlich gelitten.
Ausserdem versaubeutelt das Mistding ständig irgendwelche Songs, die dann weder in der Mediathek noch in der Library wiederzufinden sind.
Die Eigenmächtigkeit, die dem 'Handeln' von iTunes zugrundezuliegen scheint, ist mehr oder weniger unerträglich.
Carlos85
14.11.2014, 12:31
Von der Bedienung her, wenn es z.B. um Wiedergabelisten geht, oder schnell von Musik zu Filmen zu wechseln, kann man auch die Leiste an der linken Seite (die früher Standard war) einblenden lassen.
Ansonsten ist immer etwas schwer zu helfen wenn einer sagt "die Bedienung hat ziemlich gelitten", das ist mir zu allgemein.
Das mit der Hörbuchfunktion ist wohl doch nicht so toll.
Glaub das hat es bei meinem ersten Versuch nur für 5 Min gespeichert oder so.
Heute wieder angemacht, beginnt es wieder von vorne. :(
Das mit der Hörbuchfunktion ist wohl doch nicht so toll.
Glaub das hat es bei meinem ersten Versuch nur für 5 Min gespeichert oder so.
Heute wieder angemacht, beginnt es wieder von vorne. :(
Also ich höre oft Podcasts, die ich einfach als MP3s in eine Playlist lade. Wenn ich die Pause-Taste drücke und dann den Shuffle ausschalte und beim nächsten Mal wieder an, macht der automatisch genau da weiter, wo ich zuletzt war.
Den Schalter schiebe ich beim Einschalten nur in die erste Position.
Wie genau gehst Du denn vor wenn Du das Teil ausschaltest und dann wieder an? Vielleicht machst Du einen Schritt zusätzlich, der bewirkt, dass es wieder von vorne losgeht.
Wenn ich länger laufe, höre ich am Anfang gerne ca. 45 Min - 60 Min Hörbuch, bis ich mich nicht mehr so recht drauf konzentrieren mag.
Dann wechsle ich auf Musik und lass diese zufällig abspielen.
So hab ich den iPod gestern ausgemacht.
Heute wieder angemacht und auf das Hörbuch gewechselt, dann hat er wieder am Start losgelegt und nicht wo ich beim Hörbuch aufgehört hab.
Das würde IMHO aber wohl jeder Player machen - er merkt sich halt die letzte Stelle, an der Du ihn ausgeschaltet hast.
Wenn ich länger laufe, höre ich am Anfang gerne ca. 45 Min - 60 Min Hörbuch, bis ich mich nicht mehr so recht drauf konzentrieren mag.
Dann wechsle ich auf Musik und lass diese zufällig abspielen.
So hab ich den iPod gestern ausgemacht.
Heute wieder angemacht und auf das Hörbuch gewechselt, dann hat er wieder am Start losgelegt und nicht wo ich beim Hörbuch aufgehört hab.
Ah, dann ist es klar. Dafür weiß ich leider keine Lösung, da bräuchtest Du vermutlich ein komplexeres Gerät als den kleinen Shuffle.
Schade, aber halb so wild.
Was für Kopfhörer nutzt ihr dazu?
Über die Suchfunktion hab ich nur diese Thread gefunden:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34963&highlight=kopfh%F6rer
Sie sollten eine Fernbedienung haben, nicht ständig aus den Ohren fallen und der Sound gut sein. :-)
Bisher nutze ich die Standard von Apple. Fernbedienung top, Sound ooookay, fallen ständig aus den Ohren. :-(
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bose MIE2i Mobile Headset?
Hatte auch an Sennheiser CX 686G Sports gedacht, aber die sind nicht mit Apple kompatibel (die Fernbedienung).
Und die Sennheiser PMX 686i Sports Ohrkanalhörer für Apple-Geräte, haben so nen komischen Bogen. Nutz die jemand? Taugen die was?
Was könnt ihr empfehlen? Sollte unter 100 EUR zu bekommen sein.
Danke.
Gruß Tobias
Sennheiser PMX 685i Sports In-Ear-Kopfhörer mit Nackenbügel
Die verlierst du definitiv nicht - etwas preisgünstiger der PMX 680 Adidas
http://m.youtube.com/watch?v=u2wzd19SqZ8
Sie sollten eine Fernbedienung haben, nicht ständig aus den Ohren fallen und der Sound gut sein. :-)
Ich würde es nicht zwingend an der Fernbedienung festmachen, da gibt es eine austauschbare von Belkin (http://www.computeruniverse.net/products/90446800/belkin-kopfhoerer-adapter-mit-mikrofon.asp).
Ich verwende seit einigen Jahren meist die Philips SHS800 (http://www.engadget.com/products/philips/shs8000/). Die sind ganz okay, würde ich jetzt aber niemandem als heißen Tipp empfehlen - schon gar nicht wenn eine Fernbedienung integriert sein muss. ;)
Fallen nicht aus den Ohren, weil sie den Bügel haben, rutschen aber gelegentlich mal ein Stückchen raus, wenn ich stark schwitze. So alle 30 Minuten muss ich einen dann mal wieder etwas reindrücken.
Da hat der Winter einen Vorteil: Mit Mütze bleiben sie immer komplett drin. :Cheese:
Hm, von so nem Nackenbügel bin ich irgendwie nicht so sehr angetan. :-(
Das Teil von Belkin ist ein Argument. Aber halt dann in der Summe viel Kabelsalat.
Hm, von so nem Nackenbügel bin ich irgendwie nicht so sehr angetan. :-(
Bei längerem Tragen fängt der Ohrenbügel bei mir irgendwann an zu drücken und wird mehr und mehr unangenehm. Verstärkt wird das ganze durch ne Mütze oder Stirnband, wenn die Ohrmuschel gegen den Ohrenbügel gedrückt wird.
Deswegen bin ich auf der Suche nach dieser Form (in-ear mit slide-to-fit-system, heißt halt dort zufällig so). :-)
http://www.amazon.de/gp/product/B00S9P2M04?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
Aber konkret dieser geht nicht mit meinem Ipod. Und die I-Variante hat wieder diesen Bügel. :-(
Alternative: http://www.amazon.de/Bose-MIE2i-Mobile-Headset-schwarz/dp/B0043WCH66/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1429894728&sr=1-2&keywords=bose+mie2
Kennt die jemand? Kann man die empfehlen? Das konkrete Angebot ist gebraucht und nicht so toll
TomTom0285
25.04.2015, 18:38
Deswegen bin ich auf der Suche nach dieser Form (in-ear mit slide-to-fit-system, heißt halt dort zufällig so). :-)
http://www.amazon.de/gp/product/B00S9P2M04?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
Aber konkret dieser geht nicht mit meinem Ipod. Und die I-Variante hat wieder diesen Bügel. :-(
Alternative: http://www.amazon.de/Bose-MIE2i-Mobile-Headset-schwarz/dp/B0043WCH66/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1429894728&sr=1-2&keywords=bose+mie2
Kennt die jemand? Kann man die empfehlen? Das konkrete Angebot ist gebraucht und nicht so toll
Die Bose hab ich seit ca. 1,5 Jahren.
Sound sehr gut, halten sehr gut (zumindest an / in meinem Ohr)
ABER:
DIe Kabelfernbedienung gibt ständig den Geist auf, habe die sicher schon 4-5 mal (ungelogen!) eingeschickt und neue bekommen. Bisher immer anstandslos neue OVP, daher bleib ich erstmal dabei. Ärgerlich sind halt die paar Tage wo man ohne da steht. :/
Da fällt mir ein... die "leiser" Taste hängt mal wieder ^^
Denk es wird der hier:
Monster iSport Intensity InEar Sport-Kopfhörer mit ControlTalk Apple
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.