PDA

Vollständige Version anzeigen : Relevanz Laufschuhalter


tri_sibi
04.11.2014, 13:18
Ja, ich habe die SuFu verwendet, und nein ich habe diesbzgl nichts gefunden. Auch nichts konkretes durch Google-Suchen.

Also, es gibt ja etliche Seiten die ueber die Laufschuhabnutzung schreiben, welche Faktoren entscheidend sind, aber ein Punkt geht fuer mich unter. Naemlich das Alter.

Die meisten Schuhe scheiden normalerweise aufgrund ihrer km-Zahl vorzeitig aus dem aktiven Laufschuhsortiment aus, bevor sie richtig alt werden koennen. Bei einem Schuh den ich wirklich nur bei extrem niedrigen Temperaturen, bzw schlechter Witterung trage ist eine Goretex Version von einem Asics Laufschuh. Den habe ich zwei Winter lang gelaufen, liegt aber das restliche Jahr im Schuhkasten. km hat er auch noch nicht so viele drauf, dass ich ihn heuer deswegen ausscheiden liesse. Jetzt eben die Frage, nachdem er doch schon 3 Jahre auf dem Buckel hat, ab wann die Materialermuedung aufgrund des alters relevant wird, und er deswegen ausgewechselt werden sollte.

Danke schon mal fuer alle Tipps! :Huhu:

NBer
04.11.2014, 13:23
man sagt, dass auch ein völlig unbenutzter schuh nach 2-3 jahren in seinen dämpfungseigenschaften nachlässt, weil das sohlenmaterial langsam härter wird. das macht den schuh jetzt nicht sofort unbrauchbar, aber es setzt eben ein prozess ein, der die eigenschaften des schuhs negativ beeinflusst.

longtrousers
04.11.2014, 14:39
Da der Trend der letzten Zeit mehr in Richtung "natural running" geht, also mit weniger Dämpfung, ist ein älterer Schuh, wobei durch Älterung die Dämpfungseigenschaften nachgelassen haben, wieder voll im Trend.
Ich jedenfalls laufe meine Schuhe bis sie auseinander fallen. :cool:

Kruemel
04.11.2014, 14:42
Ich hätte da auch keine Bedenken. Solange du nicht zu Verletzungen neigst würde ich den Schuh weiterhin tragen.

Bei mir sind es oft ästhetische Gründe warum der Schuh dann endlich in den Müll wandert :Lachen2:

MarionR
04.11.2014, 16:40
Ich habe solche Matsch-und-Schnee-Schuhe, die jetzt nach 3 Jahren eine harte Sohle haben, trotz wahrscheinlich kaum über 100km Laufleistung. Letzten Winter bin ich noch damit gelaufen, jetzt wandern sie in die Abteilung "Gammelschuhe", weil mir meine Knochen mehr wert sind als ein Paar alte Latschen. Im Alltag trage ich sie aber durchaus noch.

Johannespopannes
04.11.2014, 16:45
Mein Laufschuhdealer hat mal gesagt, dass 1 Jahr in etwa 200km Laufleistung entspricht.
Klar kann man das nicht direkt miteinander vergleichen, da die Abnutzungserscheinungen ja auf ganz anderen Ebenen ablaufen. Außerdem laufen sich bei verschiedenen Menschen die Schuhe nach 200km ja auch unterschiedlich stark ab. Für die Frage des TE könnte es trotzdem als grobe Tendenz sinnvoll sein.

sybenwurz
04.11.2014, 21:51
Mein Laufschuhdealer hat mal gesagt, dass 1 Jahr in etwa 200km Laufleistung entspricht.

Puh, sei mir nicht böse, aber da würd ich mir überlegen, ob ich nochmal nen Schuh kaufen würde.
200km laufen einige in deutlich weniger als nem Monat.
Selbst wennst als halbwegs ernsthafter Hobbyläufer 'nur' 40km/Woche veranschlagst, hat der Schuh das theoretisch nach anderthalb Monaten runter.


Davon ab: ich kenne einen (und viele, die Freitags die Sendung regelmässig sehen, auch), der alle Schuhe, die er im Laufe seines Lebens bei irgendner Aktion mal gesponsort kriegte, erstmal in den Schrank stellt, bis er sie braucht. Da sind oft welche darunter, die 5Jahre und mehr auf dem Buckel haben, ehe sie überhaupt das erste Mal zum Einsatz kommen.

Johannespopannes
04.11.2014, 22:34
Puh, sei mir nicht böse, aber da würd ich mir überlegen, ob ich nochmal nen Schuh kaufen würde.
200km laufen einige in deutlich weniger als nem Monat.
Selbst wennst als halbwegs ernsthafter Hobbyläufer 'nur' 40km/Woche veranschlagst, hat der Schuh das theoretisch nach anderthalb Monaten runter.


Ne, so wars nicht gemeint, sondern:
Der Schuh wird
1. durch normales Laufen abgenutzt
2. vom Zahn der Zeit angenagt (auch ohne dass man ihn benutzt)

Die 200km waren so gemeint, dass der Verschleiß von einem Jahr gar nicht laufen in etwa mit dem von 200km laufen (z.B. in einem Monat, aber im Prinzip egal) vergleichbar ist. Mit den oben genannten Einschränkungen natürlich, wie genau man das wirklich beziffern kann.

uruman
04.11.2014, 23:37
ich habe Laufschuhe die älter als 3 Jahre sind ,ich benutze die weiter problemlos
Irgendwann wir der Gummi anteil von die Sohle härter und die Sohle krieg risse ,dann benutze natürlich die Schuhe nicht mehr
Ich glaube nicht das Laufschuhe nach 3 Jahre aus Alters Grunde aussortieren muss

Hafu
05.11.2014, 07:06
Ein Schuh verändert sich mit zunehmendem Alter und Gebrauch. Das ist richtig.

Allerdings sind sehr viele Laufschuhe von Natur aus zu weich. Mit zunehmendem Alter wird aus einem stark gedämpften ein weniger gedämpfter, direkterer Schuh. Das kann durchaus ein sehr erwünschter Effekt sein.

Da jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse an das Ausmaß an Dämpfung bei einem Schuh hat, die ein Laufschuhhersteller unmöglich im Einzelfall vorhersagen kann, halte ich es für durchaus sinnvoll, seinem Gefühl zu vertrauen, inwieweit ein Laufschuh noch einsetzbar ist.

Gerade wenn man viel Erfahrung mit Schuhe unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Marken/ Modelle hat, spürt man ganz gut, was die Unterschiede im Lauf- und Dämpfungsverhalten eines Schuhe ausmachen.

sybenwurz
05.11.2014, 08:53
Ne, so wars nicht gemeint, sondern:
Der Schuh wird
1. durch normales Laufen abgenutzt
2. vom Zahn der Zeit angenagt (auch ohne dass man ihn benutzt)

Die 200km waren so gemeint, dass der Verschleiß von einem Jahr gar nicht laufen in etwa mit dem von 200km laufen (z.B. in einem Monat, aber im Prinzip egal) vergleichbar ist. Mit den oben genannten Einschränkungen natürlich, wie genau man das wirklich beziffern kann.
Ah, logo, aus der Perspektive betrachtet, klingts sinnvoll...
(Obwohls mir komisch vorkäm, würde ich unbenutzte Schuhe mit neuwertiger Sohle nach 5Jahren aka 1000km in die Tonne werfen...:Cheese: )

spiderschwein
05.11.2014, 09:41
Ah, logo, aus der Perspektive betrachtet, klingts sinnvoll...
(Obwohls mir komisch vorkäm, würde ich unbenutzte Schuhe mit neuwertiger Sohle nach 5Jahren aka 1000km in die Tonne werfen...:Cheese: )
5 Paar Schuhe in den Schrank stellen - so "billig" kommst nie wieder zu 1000km Lauftraining ohne Plackerei - Training kann so einfach sein ;)